Universitätsklinikum Köln
Schreibt über sich selbst
In Köln sind Gesundheit und Wohlergehen in guten Händen. Die Uniklinik Köln bietet den Bürgern der Region medizinische Versorgung auf dem stets aktuellsten Stand des Wissens und Könnens.
Wir sind zudem ständig auf der Suche nach neuen Methoden der Diagnose und Therapie von Krankheiten. Als Klinikum der Exzellenz-Universität Köln forschen wir auf allen Gebieten menschlicher Gesundheit kontinuierlich nach neuen Erkenntnissen und sorgen mit lebendiger Lehre dafür, dass auch der akademische Nachwuchs zu exzellenten Leistungen befähigt wird.
Als einer der größten Arbeitgeber unserer Region stellen wir uns besonderer sozialer Verantwortung. Die Menschen, die bei uns arbeiten, setzen sich Tag für Tag mit Leidenschaft für das körperliche und seelische Wohl unserer Patientinnen und Patienten ein. Anerkennung und Sicherheit sind das Mindeste, mit dem wir dieses Engagement würdigen können.
Als modernes Krankenhaus der Maximalversorgung mit rund 1.500 Betten hat sich die Uniklinik Köln einer wissenschaftsnahen, innovativen Medizin verschrieben und übernimmt wichtige gesellschaftliche Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Jährlich lassen sich in der Uniklinik Köln über 340.000 Patientinnen und Patienten behandeln, davon über 60.000 stationär. Mit rund 10.700 Beschäftigten aus über 80 Nationen gehört die Uniklinik Köln zu den größten Arbeitgebern in Köln und den führenden Universitätskliniken in Deutschland.
Die Geschichte der Medizin ist eine Geschichte des Wissensdrangs. Seit dem Altertum fasziniert die Frage, was menschliche Gesundheit ausmacht und wie gesundheitliche Defizite zu beheben sind. Die Universität zu Köln war bereits im 14. Jahrhundert eine Stätte solchen Forschens, Wissens und Lehrens. Und so wuchsen mit dem medizinischen Wissen auch in Köln die Fähigkeiten, Erkrankungen zu lindern oder zu heilen.
Heute mündet die Entwicklung der Medizin in einen gleichermaßen kontinuierlichen wie raschen Fortschritt, dessen Grundlage längst nicht mehr nur die Erkenntnisse aus Anatomie und Physiologie sind. Moderne Medizin führt medizinisches Wissen mit technologischem Know-how zusammen, vereint Ingenieurskunst mit Erkenntnissen der Biochemie und Mikrobiologie, erobert die Möglichkeiten des Informationszeitalters für die menschliche Gesundheit und eröffnet als zentrale Lebenswissenschaft unserer Gesellschaft wichtige Zukunftsperspektiven.
Es ist Spitzenmedizin, wenn aus allen verfügbaren Erkenntnissen die aktuell besten Untersuchungs- und Behandlungsmethoden bereitgestellt werden können. Die Uniklinik Köln stellt sich dieser Aufgabe. Das erforderliche Wissen stets auf dem neusten Stand verfügbar zu machen und das richtige Handeln danach zu beherrschen, ist unsere Kernkompetenz.
Spitzenmedizin für die Menschen in Köln und seiner Region. Medizinischer Fortschritt für alle. Wir sorgen dafür. Seit langem und in Zukunft.
Fachabteilungen
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. David Maintz
Institut für Klinische Chemie
Leitung: PD Dr. med. Thomas Streichert
Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Martin Krönke
Institut für Neuropathologie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Martina Deckert
Institut für Pathologie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Reinhard Büttner
Institut für Virologie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. Herbert Pfister
Klinik I für Innere Medizin - Onkologie, Hämatologie, Infektiologie, Klinische Immunologie, Hämostaseologie und Internistische Intensivmedizin
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Michael Hallek
Klinik Ii für Innere Medizin - Nephrologie, Rheumatologie, Diabetologie und Allgemeine Innere Medizin
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Benzing
Klinik Iii für Innere Medizin - Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Stephan Baldus
Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Bernd W. Böttiger
Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Tobias Goeser
Klinik für Urologie, Uro-Onkologie, spezielle urologische und roboter-assistierte Chirurgie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Axel Heidenreich
Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Bruns
Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. Thomas Krieg
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Peter Mallmann
Klinik und Poliklinik für Gefäßchirurgie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Jan Brunkwall
Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. Karl-Bernd Hüttenbrink
Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie, herzchirurgische Intensivmedizin und Thoraxchirurgie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Thorsten Wahlers
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Jörg Dötsch
Klinik und Poliklinik für Kinderkardiologie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Konrad Brockmeier
Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, Poliklinik für Orale Chirurgie und Implantologie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Joachim E. Zöller
Klinik und Poliklinik für Neurologie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Gereon Fink
Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Alexander Drzezga
Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Peer Eysel
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Frank Jessen
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Licenciado en psicología (UNED, Madrid) Stephan Bender
Klinik und Poliklinik für Radioonkologie, Cyberknife- und Strahlentherapie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Simone Marnitz-Schulze
Klinik und Poliklink für Psychosomatik und Psychotherapie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Christian Albus
Transfusionsmedizin
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Birgit Gathof
Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Schmutzler Rita
Zentrum für Augenheilkunde - Klinik und Poliklinik für Allgemeine Augenheilkunde
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Claus Cursiefen
Zentrum für Neurochirurgie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Roland Goldbrunner
Zentrum für Palliativmedizin
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Raymond Voltz
Zentrum für Pharmakologie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Edgar Schömig
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Grüner Star - Glaukom
Fallzahl 1809Primäres Weitwinkelglaukom
Neugeborene
Fallzahl 1296Einling, Geburt im Krankenhaus
Prostatakrebs
Fallzahl 559Bösartige Neubildung der Prostata
Anfallsartige Enge und Schmerzen in der Brust - Angina pectoris
Fallzahl 497Instabile Angina pectoris
Netzhautablösung bzw. Netzhautriss
Fallzahl 469Netzhautablösung mit Netzhautriss
Sonstige Krankheit oder Veränderung der Hornhaut
Fallzahl 433Hereditäre Hornhautdystrophien
Grauer Star im Alter - Katarakt
Fallzahl 427Cataracta nuclearis senilis
Schlaganfall durch Gefäßverschluss - Hirninfarkt
Fallzahl 427Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien
Normale Geburt eines Kindes
Fallzahl 409Spontangeburt eines Einlings
Herzrhythmusstörung, ausgehend von den Vorhöfen des Herzens
Fallzahl 407Vorhofflimmern
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP57: Biofeedback-Therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP69: Eigenblutspende
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP27: Musiktherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP61: Redressionstherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP38: Sehschule/Orthoptik
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP36: Säuglingspflegekurse
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Köln und Umgebung
Pflegefachkräfte (m/w/d) in Voll und Teilzeit
Seit 14.01.2021Clara Elisen Stift zu Köln
189 Aufrufe50678 Köln, Nordrhein-Westfalen
Operationstechnischer Assistent (w/m/d)
Seit 06.01.2021Klinik am Ring -Praxis für Orthopädie und Sporttraumatologie -
188 Aufrufe50674 Köln, Nordrhein-Westfalen
MTRA (m/w/d)
Seit 23.12.2020Hospitalvereinigung St. Marien
307 Aufrufe50668 Köln
Psychotherapeut (m/w/d) für Kinder und Jugendliche
Seit 27.11.2020Gezeiten Haus Gruppe
505 Aufrufe50389 Wesseling, Nordrhein-Westfalen
Schreibt über sich selbst
In Köln sind Gesundheit und Wohlergehen in guten Händen. Die Uniklinik Köln bietet den Bürgern der Region medizinische Versorgung auf dem stets aktuellsten Stand des Wissens und Könnens.
Wir sind zudem ständig auf der Suche nach neuen Methoden der Diagnose und Therapie von Krankheiten. Als Klinikum der Exzellenz-Universität Köln forschen wir auf allen Gebieten menschlicher Gesundheit kontinuierlich nach neuen Erkenntnissen und sorgen mit lebendiger Lehre dafür, dass auch der akademische Nachwuchs zu exzellenten Leistungen befähigt wird.
Als einer der größten Arbeitgeber unserer Region stellen wir uns besonderer sozialer Verantwortung. Die Menschen, die bei uns arbeiten, setzen sich Tag für Tag mit Leidenschaft für das körperliche und seelische Wohl unserer Patientinnen und Patienten ein. Anerkennung und Sicherheit sind das Mindeste, mit dem wir dieses Engagement würdigen können.
Als modernes Krankenhaus der Maximalversorgung mit rund 1.500 Betten hat sich die Uniklinik Köln einer wissenschaftsnahen, innovativen Medizin verschrieben und übernimmt wichtige gesellschaftliche Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Jährlich lassen sich in der Uniklinik Köln über 340.000 Patientinnen und Patienten behandeln, davon über 60.000 stationär. Mit rund 10.700 Beschäftigten aus über 80 Nationen gehört die Uniklinik Köln zu den größten Arbeitgebern in Köln und den führenden Universitätskliniken in Deutschland.
Die Geschichte der Medizin ist eine Geschichte des Wissensdrangs. Seit dem Altertum fasziniert die Frage, was menschliche Gesundheit ausmacht und wie gesundheitliche Defizite zu beheben sind. Die Universität zu Köln war bereits im 14. Jahrhundert eine Stätte solchen Forschens, Wissens und Lehrens. Und so wuchsen mit dem medizinischen Wissen auch in Köln die Fähigkeiten, Erkrankungen zu lindern oder zu heilen.
Heute mündet die Entwicklung der Medizin in einen gleichermaßen kontinuierlichen wie raschen Fortschritt, dessen Grundlage längst nicht mehr nur die Erkenntnisse aus Anatomie und Physiologie sind. Moderne Medizin führt medizinisches Wissen mit technologischem Know-how zusammen, vereint Ingenieurskunst mit Erkenntnissen der Biochemie und Mikrobiologie, erobert die Möglichkeiten des Informationszeitalters für die menschliche Gesundheit und eröffnet als zentrale Lebenswissenschaft unserer Gesellschaft wichtige Zukunftsperspektiven.
Es ist Spitzenmedizin, wenn aus allen verfügbaren Erkenntnissen die aktuell besten Untersuchungs- und Behandlungsmethoden bereitgestellt werden können. Die Uniklinik Köln stellt sich dieser Aufgabe. Das erforderliche Wissen stets auf dem neusten Stand verfügbar zu machen und das richtige Handeln danach zu beherrschen, ist unsere Kernkompetenz.
Spitzenmedizin für die Menschen in Köln und seiner Region. Medizinischer Fortschritt für alle. Wir sorgen dafür. Seit langem und in Zukunft.
Fachabteilungen
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. David Maintz
Institut für Klinische Chemie
Leitung: PD Dr. med. Thomas Streichert
Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Martin Krönke
Institut für Neuropathologie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Martina Deckert
Institut für Pathologie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Reinhard Büttner
Institut für Virologie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. Herbert Pfister
Klinik I für Innere Medizin - Onkologie, Hämatologie, Infektiologie, Klinische Immunologie, Hämostaseologie und Internistische Intensivmedizin
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Michael Hallek
Klinik Ii für Innere Medizin - Nephrologie, Rheumatologie, Diabetologie und Allgemeine Innere Medizin
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Benzing
Klinik Iii für Innere Medizin - Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Stephan Baldus
Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Bernd W. Böttiger
Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Tobias Goeser
Klinik für Urologie, Uro-Onkologie, spezielle urologische und roboter-assistierte Chirurgie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Axel Heidenreich
Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Bruns
Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. Thomas Krieg
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Peter Mallmann
Klinik und Poliklinik für Gefäßchirurgie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Jan Brunkwall
Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. Karl-Bernd Hüttenbrink
Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie, herzchirurgische Intensivmedizin und Thoraxchirurgie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Thorsten Wahlers
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Jörg Dötsch
Klinik und Poliklinik für Kinderkardiologie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Konrad Brockmeier
Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, Poliklinik für Orale Chirurgie und Implantologie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Joachim E. Zöller
Klinik und Poliklinik für Neurologie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Gereon Fink
Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Alexander Drzezga
Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Peer Eysel
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Frank Jessen
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Licenciado en psicología (UNED, Madrid) Stephan Bender
Klinik und Poliklinik für Radioonkologie, Cyberknife- und Strahlentherapie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Simone Marnitz-Schulze
Klinik und Poliklink für Psychosomatik und Psychotherapie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Christian Albus
Transfusionsmedizin
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Birgit Gathof
Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Schmutzler Rita
Zentrum für Augenheilkunde - Klinik und Poliklinik für Allgemeine Augenheilkunde
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Claus Cursiefen
Zentrum für Neurochirurgie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Roland Goldbrunner
Zentrum für Palliativmedizin
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Raymond Voltz
Zentrum für Pharmakologie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Edgar Schömig
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP57: Biofeedback-Therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP69: Eigenblutspende
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP27: Musiktherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP61: Redressionstherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP38: Sehschule/Orthoptik
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP36: Säuglingspflegekurse
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Köln und Umgebung
Pflegefachkräfte (m/w/d) in Voll und Teilzeit
Seit 14.01.2021Clara Elisen Stift zu Köln
189 Aufrufe50678 Köln, Nordrhein-Westfalen
Operationstechnischer Assistent (w/m/d)
Seit 06.01.2021Klinik am Ring -Praxis für Orthopädie und Sporttraumatologie -
188 Aufrufe50674 Köln, Nordrhein-Westfalen
MTRA (m/w/d)
Seit 23.12.2020Hospitalvereinigung St. Marien
307 Aufrufe50668 Köln
Psychotherapeut (m/w/d) für Kinder und Jugendliche
Seit 27.11.2020Gezeiten Haus Gruppe
505 Aufrufe50389 Wesseling, Nordrhein-Westfalen