Universitätsklinikum Frankfurt
Schreibt über sich selbst
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Haus und möchten Ihnen als PatientIn, ZuweiserIn, Angehörigen, MitarbeiterIn, WissenschaftlerIn u.a. mit Hilfe des Internets den Zugang zu Informationen rund um das Universitätsklinikum Frankfurt erleichtern sowie den direkten Kontakt mit uns ermöglichen.
Aus Wissen wird Gesundheit
Das Universitätsklinikum Frankfurt besteht aus 32 Fachkliniken und klinischen Instituten sowie mehr als 20 Forschungsinstituten und gewährleistet gemeinsam mit der Goethe-Universität Frankfurt die Verknüpfung von Lehre, Forschung und Krankenversorgung. Es ist unser Ziel, die besonderen Möglichkeiten der Ausbildung kommender Medizinergenerationen genauso zu nutzen wie die Chancen, wissenschaftliche Erkenntnisse unmittelbar in die Krankenversorgung zu integrieren – zum Wohl der PatientInnen. So wird aus Wissen Gesundheit und der Fortschritt für uns alle erlebbar.
Gesundheit, Sicherheit, Zufriedenheit – im Mittelpunkt der Mensch
Damit das gelingt, kümmern sich mehr als 4.000 MitarbeiterInnen rund um die Uhr an jedem Tag des Jahres um Sie! Im Bereich der Patientenversorgung streben wir – modernsten Standards folgend – nach höchster Qualität der medizinischen Leistungserbringung und nach größtmöglicher Sicherheit für unsere PatientInnen im Rahmen der Behandlung – zu Ihrer und unserer Zufriedenheit! Trotz – oder vielleicht auch gerade wegen – der Größe unserer Einrichtung steht für uns im Mittelpunkt der Mensch!
Fachabteilungen
Dr. Senckenbergisches Institut für Pathologie
Leitung: Direktor des Instituts für Pathologie Prof. Dr. med. Peter J. Wild
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Direktor der Klinik Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Kai Zacharowski FRCA
Klinik für Augenheilkunde
Leitung: Direktor der Klinik Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Kohnen, FEBO
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Leitung: Direktor der Klinik Prof. Dr. med. Roland Kaufmann
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe: Schwerpunkt Geburtshilfe und Pränatalmedizin
Leitung: Direktor der Klinik Prof. Dr. med. Dr. h. c. Frank Louwen
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe: Schwerpunkt Gynäkologie und gynäkologische Onkologie
Leitung: Direktor der Klinik Prof. Dr. med. Sven Becker
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Direktor der Klinik Prof. Dr. med. Timo Stöver
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin: Kinderkardiologie
Leitung: Direktor der Klinik (bis 30.06.2021) Prof. Dr. med. Thomas Klingebiel
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin: Schwerpunkt Allergologie, Pneumologe und Mukoviszidose
Leitung: Direktor der Klinik (bis 30.06.2021) Prof. Dr. med. Thomas Klingebiel
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin: Schwerpunkt Neonatologie
Leitung: Direktor der Klinik (bis 30.06.2021) Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Klingebiel
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin: Schwerpunkt Neurologie, Neurometabolik und Prävention
Leitung: Direktor der Klinik (bis 30.06.2021) Prof. Dr. med. Thomas Klingebiel
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin: Schwerpunkt Onkologie, Hämatologie und Hämostaseologie
Leitung: Direktor der Klinik (bis 30.06.2021) Prof. Dr. med. Thomas Klingebiel
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin: Schwerpunkt Stammzelltransplantation und Immunologie
Leitung: Direktor der Klinik (bis 30.06.2021) Prof. Dr. med. Thomas Klingebiel
Neurologisches Institut - Edinger Institut
Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Karlheinz Plate
Palliativmedizin am UCT
Leitung: Direktor des Universitären Centrums für Tumorerkrankungen Frankfurt Prof. Dr. med. Christian Brandts
Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen Frankfurt (UCT): Universitätsklinikum Frankfurt
Leitung: Direktor des Universitären Centrums für Tumorerkrankungen Frankfurt Prof. Dr. med. Christian Brandts
Zentrum der Chirurgie: Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Leitung: Direktor der Klinik Prof. Dr. med. Wolf Otto Bechstein
Zentrum der Chirurgie: Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie: Schwerpunkt Thoraxchirurgie
Leitung: Leiter des Schwerpunkts Thoraxchirurgie Prof. Dr. med. Waldemar Schreiner
Zentrum der Chirurgie: Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie: Gefäß- und Endovascularchirurgie
Leitung: Komm. Leiter der Klinik Dr. med. Wojciech Derwich
Zentrum der Chirurgie: Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie: Herz- und Thorakale Gefäßchirurgie
Leitung: Direktor der Klinik Prof. Dr. med. Thomas Walther
Zentrum der Chirurgie: Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie
Leitung: Direktor der Klinik Prof. Dr. med. Udo Rolle
Zentrum der Chirurgie: Klinik für Mund-, Kiefer-, Plastische Gesichtschirurgie
Leitung: Direktor der Klinik Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Dr. med. habil Robert Sader
Zentrum der Chirurgie: Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Leitung: Direktor der Klinik Univ.-Prof. Dr. med. Ingo Marzi
Zentrum der Chirurgie: Klinik für Urologie
Leitung: Stellvertretender Klinikdirektor Priv.-Doz. Dr. med. Andreas Becker
Zentrum der Inneren Medizin: Medizinische Klinik 1: Endokrinologie und Diabetologie sowie Ernährungsmedizin
Leitung: Direktor der Klinik Prof. Dr. med. Stefan Zeuzem
Zentrum der Inneren Medizin: Medizinische Klinik 1: Gastroenterologie und Hepatologie
Leitung: Direktor der Klinik Prof. Dr. med. Stefan Zeuzem
Zentrum der Inneren Medizin: Medizinische Klinik 1: Pneumologie und Allergologie
Leitung: Direktor der Klinik Prof. Dr. med. Stefan Zeuzem
Zentrum der Inneren Medizin: Medizinische Klinik 2: Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie
Leitung: Direktor der Klinik Prof. Dr. med. Hubert Serve
Zentrum der Inneren Medizin: Medizinische Klinik 2: Infektiologie und Therapie der HIV-Infektion
Leitung: Direktor der Klinik Prof. Dr. med. Hubert Serve
Zentrum der Inneren Medizin: Medizinische Klinik 2: Rheumatologie
Leitung: Direktor der Klinik Prof. Dr. med. Hubert Serve
Zentrum der Inneren Medizin: Medizinische Klinik 3: Kardiologie/Angiologie
Leitung: Direktor der Klinik (bis 30.09.2021) Prof. Dr. med. Andreas M. Zeiher
Zentrum der Inneren Medizin: Medizinische Klinik 3: Nephrologie
Leitung: Direktor der Klinik (bis 30.09.2021) Prof. Dr. med. Andreas M. Zeiher
Zentrum der Neurologie und Neurochirurgie: Klinik für Neurochirurgie
Leitung: Direktor der Klinik Prof. Dr. med. Marcus Czabanka
Zentrum der Neurologie und Neurochirurgie: Klinik für Neurologie
Leitung: Stv. Direktor der Klinik Prof. Dr. med. Christian Förch
Zentrum der Neurologie und Neurochirurgie: Klinik für Neurologie: Epilepsiezentrum Frankfurt Rhein-Main
Leitung: Direktor der Klinik Prof. Dr. med. Helmuth Steinmetz
Zentrum der Neurologie und Neurochirurgie: Klinik für Neurologie: Neuroonkologie
Leitung: Direktor der Klinik Prof. Dr. med. Helmuth Steinmetz
Zentrum der Radiologie: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Institutsdirektor Prof. Dr. med. Thomas Vogl
Zentrum der Radiologie: Institut für Neuroradiologie
Leitung: Institutsdirektorin Prof. Dr. med. Elke Hattingen
Zentrum der Radiologie: Klinik für Nuklearmedizin
Leitung: Direktor der Klinik Prof. Dr. med. Frank Grünwald
Zentrum der Radiologie: Klinik für Strahlentherapie
Leitung: Direktor der Klinik Prof. Dr. med. Claus Rödel
Zentrum für Psychische Gesundheit: Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Leitung: Direktor der Klinik Prof. Dr. med. Andreas Reif
Zentrum für Psychische Gesundheit: Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
Leitung: Direktorin der Klinik Prof. Dr. med. Dipl.-Theol. Christine M. Freitag
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1209Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 494Spontangeburt eines Einlings [O80]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 330Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 280Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Cataracta senilis
Fallzahl 279Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 273Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 269Gehirnerschütterung [S06.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 253Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Glaukom
Fallzahl 253Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Schizophrenie
Fallzahl 246Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
https://www.kgu.de/ueber-uns/vorstand-des-universitaetsklinikums/aerztliche-direktion/physiotherapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
https://www.kgu.de/ueber-uns/vorstand-des-universitaetsklinikums/aerztliche-direktion/physiotherapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP57: Biofeedback-Therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
https://www.kgu.de/ueber-uns/vorstand-des-universitaetsklinikums/aerztliche-direktion/physiotherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP69: Eigenblutspende
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
https://www.kgu.de/ueber-uns/vorstand-des-universitaetsklinikums/aerztliche-direktion/stabsstelle-zentrales-patientenmanagement/entlassmanagement
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
https://www.kgu.de/ueber-uns/vorstand-des-universitaetsklinikums/aerztliche-direktion/stabsstelle-zentrales-patientenmanagement
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
https://www.kgu.de/ueber-uns/vorstand-des-universitaetsklinikums/aerztliche-direktion/physiotherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
https://www.kgu.de/ueber-uns/vorstand-des-universitaetsklinikums/aerztliche-direktion/physiotherapie
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
https://www.kgu.de/ueber-uns/vorstand-des-universitaetsklinikums/aerztliche-direktion/physiotherapie
MP25: Massage
https://www.kgu.de/ueber-uns/vorstand-des-universitaetsklinikums/aerztliche-direktion/physiotherapie
MP27: Musiktherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
https://www.kgu.de/ueber-uns/vorstand-des-universitaetsklinikums/aerztliche-direktion/physiotherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
https://www.kgu.de/ueber-uns/vorstand-des-universitaetsklinikums/aerztliche-direktion/physiotherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
https://www.kgu.de/ueber-uns/vorstand-des-universitaetsklinikums/aerztliche-direktion/physiotherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
https://www.kgu.de/ueber-uns/vorstand-des-universitaetsklinikums/aerztliche-direktion/physiotherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP61: Redressionstherapie
https://www.kgu.de/ueber-uns/vorstand-des-universitaetsklinikums/aerztliche-direktion/physiotherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
https://www.kgu.de/ueber-uns/vorstand-des-universitaetsklinikums/aerztliche-direktion/physiotherapie
MP36: Säuglingspflegekurse
MP37: Schmerztherapie/-management
MP38: Sehschule/Orthoptik
MP62: Snoezelen
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
https://www.kgu.de/ueber-uns/vorstand-des-universitaetsklinikums/aerztliche-direktion/physiotherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
http://www.kgu.de/klinikum/g/gesundheitsfachberufe/physiotherapie.html
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
https://www.kgu.de/ueber-uns/vorstand-des-universitaetsklinikums/aerztliche-direktion/physiotherapie
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
https://www.kgu.de/ueber-uns/vorstand-des-universitaetsklinikums/aerztliche-direktion/physiotherapie
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
https://www.kgu.de/ueber-uns/vorstand-des-universitaetsklinikums/aerztliche-direktion/physiotherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
https://www.kgu.de/ueber-uns/vorstand-des-universitaetsklinikums/aerztliche-direktion/physiotherapie
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
https://www.kgu.de/ueber-uns/vorstand-des-universitaetsklinikums/aerztliche-direktion/physiotherapie
MP51: Wundmanagement
https://www.kgu.de/einrichtungen/zentren/wundzentrum
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM07: Rooming-in
NM63: Schule im Krankenhaus
Heinrich-Hoffmann-Schule Marienburgstraße 4 60528 Frankfurt a. M. Tel: +49 (69) 212 31115 Fax: +49 (69) 212 75959 E-Mail: poststelle@heinrich-hoffmann-schule.frankfurt.schulverwaltung.hessen.de
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Die 24-Stunden-Rufbereitschaft erreichen Sie unter den Telefonnummern • kath. Seelsorge: 069/6301-5620 • ev. Seelsorge: 069/6301-5752 Seelsorge in der Psychiatrie: • kath. Seelsorge: 069/6301-5136 • ev. Seelsorge: 069/6301-5317 Muslimische Seelsorge: • 0176/69424079
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Siehe Link.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Klinikinterner Konsildienst durch entsprechend weitergebildetem Personal.
BF23: Allergenarme Zimmer
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bis 200 kg Körpergewicht.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bis 200 kg Körpergewicht.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bis 200 kg Körpergewicht.
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF30: Mehrsprachige Internetseite
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF38: Kommunikationshilfen
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Frankfurt am Main und Umgebung
Oberarzt 80-100% (m/w/d) mit klinischen Sonderaufgaben
Seit 02.05.2023Luzerner Psychiatrie AG
443 Aufrufe6003 Luzern, Schweiz
Sozialpädagogin oder Pflegefachperson 60-90% (m/w/d)
Seit 25.04.2023Luzerner Psychiatrie AG
671 Aufrufe6010 Kriens, Schweiz
Schreibt über sich selbst
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Haus und möchten Ihnen als PatientIn, ZuweiserIn, Angehörigen, MitarbeiterIn, WissenschaftlerIn u.a. mit Hilfe des Internets den Zugang zu Informationen rund um das Universitätsklinikum Frankfurt erleichtern sowie den direkten Kontakt mit uns ermöglichen.
Aus Wissen wird Gesundheit
Das Universitätsklinikum Frankfurt besteht aus 32 Fachkliniken und klinischen Instituten sowie mehr als 20 Forschungsinstituten und gewährleistet gemeinsam mit der Goethe-Universität Frankfurt die Verknüpfung von Lehre, Forschung und Krankenversorgung. Es ist unser Ziel, die besonderen Möglichkeiten der Ausbildung kommender Medizinergenerationen genauso zu nutzen wie die Chancen, wissenschaftliche Erkenntnisse unmittelbar in die Krankenversorgung zu integrieren – zum Wohl der PatientInnen. So wird aus Wissen Gesundheit und der Fortschritt für uns alle erlebbar.
Gesundheit, Sicherheit, Zufriedenheit – im Mittelpunkt der Mensch
Damit das gelingt, kümmern sich mehr als 4.000 MitarbeiterInnen rund um die Uhr an jedem Tag des Jahres um Sie! Im Bereich der Patientenversorgung streben wir – modernsten Standards folgend – nach höchster Qualität der medizinischen Leistungserbringung und nach größtmöglicher Sicherheit für unsere PatientInnen im Rahmen der Behandlung – zu Ihrer und unserer Zufriedenheit! Trotz – oder vielleicht auch gerade wegen – der Größe unserer Einrichtung steht für uns im Mittelpunkt der Mensch!
Fachabteilungen
Dr. Senckenbergisches Institut für Pathologie
Leitung: Direktor des Instituts für Pathologie Prof. Dr. med. Peter J. Wild
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Direktor der Klinik Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Kai Zacharowski FRCA
Klinik für Augenheilkunde
Leitung: Direktor der Klinik Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Kohnen, FEBO
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Leitung: Direktor der Klinik Prof. Dr. med. Roland Kaufmann
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe: Schwerpunkt Geburtshilfe und Pränatalmedizin
Leitung: Direktor der Klinik Prof. Dr. med. Dr. h. c. Frank Louwen
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe: Schwerpunkt Gynäkologie und gynäkologische Onkologie
Leitung: Direktor der Klinik Prof. Dr. med. Sven Becker
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Direktor der Klinik Prof. Dr. med. Timo Stöver
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin: Kinderkardiologie
Leitung: Direktor der Klinik (bis 30.06.2021) Prof. Dr. med. Thomas Klingebiel
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin: Schwerpunkt Allergologie, Pneumologe und Mukoviszidose
Leitung: Direktor der Klinik (bis 30.06.2021) Prof. Dr. med. Thomas Klingebiel
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin: Schwerpunkt Neonatologie
Leitung: Direktor der Klinik (bis 30.06.2021) Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Klingebiel
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin: Schwerpunkt Neurologie, Neurometabolik und Prävention
Leitung: Direktor der Klinik (bis 30.06.2021) Prof. Dr. med. Thomas Klingebiel
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin: Schwerpunkt Onkologie, Hämatologie und Hämostaseologie
Leitung: Direktor der Klinik (bis 30.06.2021) Prof. Dr. med. Thomas Klingebiel
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin: Schwerpunkt Stammzelltransplantation und Immunologie
Leitung: Direktor der Klinik (bis 30.06.2021) Prof. Dr. med. Thomas Klingebiel
Neurologisches Institut - Edinger Institut
Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Karlheinz Plate
Palliativmedizin am UCT
Leitung: Direktor des Universitären Centrums für Tumorerkrankungen Frankfurt Prof. Dr. med. Christian Brandts
Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen Frankfurt (UCT): Universitätsklinikum Frankfurt
Leitung: Direktor des Universitären Centrums für Tumorerkrankungen Frankfurt Prof. Dr. med. Christian Brandts
Zentrum der Chirurgie: Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Leitung: Direktor der Klinik Prof. Dr. med. Wolf Otto Bechstein
Zentrum der Chirurgie: Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie: Schwerpunkt Thoraxchirurgie
Leitung: Leiter des Schwerpunkts Thoraxchirurgie Prof. Dr. med. Waldemar Schreiner
Zentrum der Chirurgie: Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie: Gefäß- und Endovascularchirurgie
Leitung: Komm. Leiter der Klinik Dr. med. Wojciech Derwich
Zentrum der Chirurgie: Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie: Herz- und Thorakale Gefäßchirurgie
Leitung: Direktor der Klinik Prof. Dr. med. Thomas Walther
Zentrum der Chirurgie: Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie
Leitung: Direktor der Klinik Prof. Dr. med. Udo Rolle
Zentrum der Chirurgie: Klinik für Mund-, Kiefer-, Plastische Gesichtschirurgie
Leitung: Direktor der Klinik Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Dr. med. habil Robert Sader
Zentrum der Chirurgie: Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Leitung: Direktor der Klinik Univ.-Prof. Dr. med. Ingo Marzi
Zentrum der Chirurgie: Klinik für Urologie
Leitung: Stellvertretender Klinikdirektor Priv.-Doz. Dr. med. Andreas Becker
Zentrum der Inneren Medizin: Medizinische Klinik 1: Endokrinologie und Diabetologie sowie Ernährungsmedizin
Leitung: Direktor der Klinik Prof. Dr. med. Stefan Zeuzem
Zentrum der Inneren Medizin: Medizinische Klinik 1: Gastroenterologie und Hepatologie
Leitung: Direktor der Klinik Prof. Dr. med. Stefan Zeuzem
Zentrum der Inneren Medizin: Medizinische Klinik 1: Pneumologie und Allergologie
Leitung: Direktor der Klinik Prof. Dr. med. Stefan Zeuzem
Zentrum der Inneren Medizin: Medizinische Klinik 2: Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie
Leitung: Direktor der Klinik Prof. Dr. med. Hubert Serve
Zentrum der Inneren Medizin: Medizinische Klinik 2: Infektiologie und Therapie der HIV-Infektion
Leitung: Direktor der Klinik Prof. Dr. med. Hubert Serve
Zentrum der Inneren Medizin: Medizinische Klinik 2: Rheumatologie
Leitung: Direktor der Klinik Prof. Dr. med. Hubert Serve
Zentrum der Inneren Medizin: Medizinische Klinik 3: Kardiologie/Angiologie
Leitung: Direktor der Klinik (bis 30.09.2021) Prof. Dr. med. Andreas M. Zeiher
Zentrum der Inneren Medizin: Medizinische Klinik 3: Nephrologie
Leitung: Direktor der Klinik (bis 30.09.2021) Prof. Dr. med. Andreas M. Zeiher
Zentrum der Neurologie und Neurochirurgie: Klinik für Neurochirurgie
Leitung: Direktor der Klinik Prof. Dr. med. Marcus Czabanka
Zentrum der Neurologie und Neurochirurgie: Klinik für Neurologie
Leitung: Stv. Direktor der Klinik Prof. Dr. med. Christian Förch
Zentrum der Neurologie und Neurochirurgie: Klinik für Neurologie: Epilepsiezentrum Frankfurt Rhein-Main
Leitung: Direktor der Klinik Prof. Dr. med. Helmuth Steinmetz
Zentrum der Neurologie und Neurochirurgie: Klinik für Neurologie: Neuroonkologie
Leitung: Direktor der Klinik Prof. Dr. med. Helmuth Steinmetz
Zentrum der Radiologie: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Institutsdirektor Prof. Dr. med. Thomas Vogl
Zentrum der Radiologie: Institut für Neuroradiologie
Leitung: Institutsdirektorin Prof. Dr. med. Elke Hattingen
Zentrum der Radiologie: Klinik für Nuklearmedizin
Leitung: Direktor der Klinik Prof. Dr. med. Frank Grünwald
Zentrum der Radiologie: Klinik für Strahlentherapie
Leitung: Direktor der Klinik Prof. Dr. med. Claus Rödel
Zentrum für Psychische Gesundheit: Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Leitung: Direktor der Klinik Prof. Dr. med. Andreas Reif
Zentrum für Psychische Gesundheit: Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
Leitung: Direktorin der Klinik Prof. Dr. med. Dipl.-Theol. Christine M. Freitag
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1209Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 494Spontangeburt eines Einlings [O80]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 330Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 280Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Cataracta senilis
Fallzahl 279Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 273Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 269Gehirnerschütterung [S06.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 253Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Glaukom
Fallzahl 253Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Schizophrenie
Fallzahl 246Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
https://www.kgu.de/ueber-uns/vorstand-des-universitaetsklinikums/aerztliche-direktion/physiotherapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
https://www.kgu.de/ueber-uns/vorstand-des-universitaetsklinikums/aerztliche-direktion/physiotherapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP57: Biofeedback-Therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
https://www.kgu.de/ueber-uns/vorstand-des-universitaetsklinikums/aerztliche-direktion/physiotherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP69: Eigenblutspende
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
https://www.kgu.de/ueber-uns/vorstand-des-universitaetsklinikums/aerztliche-direktion/stabsstelle-zentrales-patientenmanagement/entlassmanagement
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
https://www.kgu.de/ueber-uns/vorstand-des-universitaetsklinikums/aerztliche-direktion/stabsstelle-zentrales-patientenmanagement
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
https://www.kgu.de/ueber-uns/vorstand-des-universitaetsklinikums/aerztliche-direktion/physiotherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
https://www.kgu.de/ueber-uns/vorstand-des-universitaetsklinikums/aerztliche-direktion/physiotherapie
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
https://www.kgu.de/ueber-uns/vorstand-des-universitaetsklinikums/aerztliche-direktion/physiotherapie
MP25: Massage
https://www.kgu.de/ueber-uns/vorstand-des-universitaetsklinikums/aerztliche-direktion/physiotherapie
MP27: Musiktherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
https://www.kgu.de/ueber-uns/vorstand-des-universitaetsklinikums/aerztliche-direktion/physiotherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
https://www.kgu.de/ueber-uns/vorstand-des-universitaetsklinikums/aerztliche-direktion/physiotherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
https://www.kgu.de/ueber-uns/vorstand-des-universitaetsklinikums/aerztliche-direktion/physiotherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
https://www.kgu.de/ueber-uns/vorstand-des-universitaetsklinikums/aerztliche-direktion/physiotherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP61: Redressionstherapie
https://www.kgu.de/ueber-uns/vorstand-des-universitaetsklinikums/aerztliche-direktion/physiotherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
https://www.kgu.de/ueber-uns/vorstand-des-universitaetsklinikums/aerztliche-direktion/physiotherapie
MP36: Säuglingspflegekurse
MP37: Schmerztherapie/-management
MP38: Sehschule/Orthoptik
MP62: Snoezelen
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
https://www.kgu.de/ueber-uns/vorstand-des-universitaetsklinikums/aerztliche-direktion/physiotherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
http://www.kgu.de/klinikum/g/gesundheitsfachberufe/physiotherapie.html
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
https://www.kgu.de/ueber-uns/vorstand-des-universitaetsklinikums/aerztliche-direktion/physiotherapie
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
https://www.kgu.de/ueber-uns/vorstand-des-universitaetsklinikums/aerztliche-direktion/physiotherapie
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
https://www.kgu.de/ueber-uns/vorstand-des-universitaetsklinikums/aerztliche-direktion/physiotherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
https://www.kgu.de/ueber-uns/vorstand-des-universitaetsklinikums/aerztliche-direktion/physiotherapie
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
https://www.kgu.de/ueber-uns/vorstand-des-universitaetsklinikums/aerztliche-direktion/physiotherapie
MP51: Wundmanagement
https://www.kgu.de/einrichtungen/zentren/wundzentrum
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM07: Rooming-in
NM63: Schule im Krankenhaus
Heinrich-Hoffmann-Schule Marienburgstraße 4 60528 Frankfurt a. M. Tel: +49 (69) 212 31115 Fax: +49 (69) 212 75959 E-Mail: poststelle@heinrich-hoffmann-schule.frankfurt.schulverwaltung.hessen.de
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Die 24-Stunden-Rufbereitschaft erreichen Sie unter den Telefonnummern • kath. Seelsorge: 069/6301-5620 • ev. Seelsorge: 069/6301-5752 Seelsorge in der Psychiatrie: • kath. Seelsorge: 069/6301-5136 • ev. Seelsorge: 069/6301-5317 Muslimische Seelsorge: • 0176/69424079
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Siehe Link.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Klinikinterner Konsildienst durch entsprechend weitergebildetem Personal.
BF23: Allergenarme Zimmer
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bis 200 kg Körpergewicht.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bis 200 kg Körpergewicht.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bis 200 kg Körpergewicht.
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF30: Mehrsprachige Internetseite
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF38: Kommunikationshilfen
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Frankfurt am Main und Umgebung
Oberarzt 80-100% (m/w/d) mit klinischen Sonderaufgaben
Seit 02.05.2023Luzerner Psychiatrie AG
443 Aufrufe6003 Luzern, Schweiz
Sozialpädagogin oder Pflegefachperson 60-90% (m/w/d)
Seit 25.04.2023Luzerner Psychiatrie AG
671 Aufrufe6010 Kriens, Schweiz