Universitätsklinikum Essen - Herzzentrum Essen-Huttrop
Schreibt über sich selbst
Die Herzchirurgie Huttrop liegt inmitten der Ruhrmetropole Essen im südlichen Ruhrgebiet. Es ist ein Tochterunternehmen der Universitätsmedizin Essen und eine spezialisierte Fachklinik für Herzchirurgie.
Ihre Heilung ist unser Anliegen
Das Zentrum unseres Handelns ist der Patient und sein Heilungsprozess. Das soll zum einen durch höchste medizinische Standards und zum anderen durch eine freundlich-familiäre Atmosphäre zwischen den Patienten sowie allen Pflege- und Servicekräften, Physiotherapeuten/-innen und Ärzten/-innen ermöglicht werden. Die angenehmen Räumlichkeiten mit Hotelcharakter runden die Wohlfühlatmosphäre für unsere Patienten in diesem wichtigen Moment des Lebens ab.
Wir führen als herzchirurgische Klinik das gesamte Spektrum der Erwachsenen-Herzchirurgie mit Ausnahme von Schrittmacher- und Organimplantationen durch. Dazu stehen uns alle modernen Geräte zu Operation, Überwachung und Unterstützung unserer Patienten zur Verfügung.
Modernste Untersuchungs- und Therapiemethoden sowie eine gute Vernetzung mit anderen Kliniken ermöglichen uns die Behandlung des gesamten Spektrums von Herzerkrankungen bei Erwachsenen. Besonders große Erfahrungen haben unsere Fachärzte und das unterstützende Pflegepersonal in der
operativen Therapie erkrankter Herzkranzgefäße, genannt Bypass
operativen Therapie geschädigter Herzklappen
Besondere Schwerpunkte liegen dabei auf der total arteriellen Revaskularisation (TAR) und der Herzklappenrekonstruktion. Ergänzend zu diesen Eingriffen behandeln wir auch Vorhofrhythmusstörung (Vorhofflimmern oder Vorhofflattern) mittels eines speziellen chirurgischen Therapieverfahrens, der sogenannten Ablation. Diese Eingriffe können auch – sofern nichts dagegen spricht – „minimal-invasiv“ operiert werden.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 270Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 93Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 81Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 68Aortenklappenstenose [I35.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 55Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 23Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 19Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 19Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 10Nichtrheumatische Mitralklappenstenose mit Mitralklappeninsuffizienz [I34.80]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 9Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP37: Schmerztherapie/-management
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP51: Wundmanagement
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Essen und Umgebung
Schreibt über sich selbst
Die Herzchirurgie Huttrop liegt inmitten der Ruhrmetropole Essen im südlichen Ruhrgebiet. Es ist ein Tochterunternehmen der Universitätsmedizin Essen und eine spezialisierte Fachklinik für Herzchirurgie.
Ihre Heilung ist unser Anliegen
Das Zentrum unseres Handelns ist der Patient und sein Heilungsprozess. Das soll zum einen durch höchste medizinische Standards und zum anderen durch eine freundlich-familiäre Atmosphäre zwischen den Patienten sowie allen Pflege- und Servicekräften, Physiotherapeuten/-innen und Ärzten/-innen ermöglicht werden. Die angenehmen Räumlichkeiten mit Hotelcharakter runden die Wohlfühlatmosphäre für unsere Patienten in diesem wichtigen Moment des Lebens ab.
Wir führen als herzchirurgische Klinik das gesamte Spektrum der Erwachsenen-Herzchirurgie mit Ausnahme von Schrittmacher- und Organimplantationen durch. Dazu stehen uns alle modernen Geräte zu Operation, Überwachung und Unterstützung unserer Patienten zur Verfügung.
Modernste Untersuchungs- und Therapiemethoden sowie eine gute Vernetzung mit anderen Kliniken ermöglichen uns die Behandlung des gesamten Spektrums von Herzerkrankungen bei Erwachsenen. Besonders große Erfahrungen haben unsere Fachärzte und das unterstützende Pflegepersonal in der
operativen Therapie erkrankter Herzkranzgefäße, genannt Bypass
operativen Therapie geschädigter Herzklappen
Besondere Schwerpunkte liegen dabei auf der total arteriellen Revaskularisation (TAR) und der Herzklappenrekonstruktion. Ergänzend zu diesen Eingriffen behandeln wir auch Vorhofrhythmusstörung (Vorhofflimmern oder Vorhofflattern) mittels eines speziellen chirurgischen Therapieverfahrens, der sogenannten Ablation. Diese Eingriffe können auch – sofern nichts dagegen spricht – „minimal-invasiv“ operiert werden.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 270Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 93Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 81Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 68Aortenklappenstenose [I35.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 55Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 23Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 19Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 19Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 10Nichtrheumatische Mitralklappenstenose mit Mitralklappeninsuffizienz [I34.80]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 9Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP37: Schmerztherapie/-management
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP51: Wundmanagement
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.