Krankenhaus

Universitätsklinikum Erlangen

91054 Erlangen - http://www.uk-erlangen.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
1462
Fachabteilungen
37
vollstationär
59.704
teilstationär
11.726
ambulant
598.937
Universitätsklinikum Erlangen
Maximiliansplatz 2
91054 Erlangen
+49 (9131) 85-0
vollstationär
59.704
teilstationär
11.726
ambulant
598.937

Das Universitätsklinikum Erlangen bietet seit seiner Gründung im Jahr 1815 Medizin auf höchstem Niveau. In Diagnose und Therapie werden neueste Erkenntnisse der medizinischen Forschung sowie modernste Geräte eingesetzt. Uni-Klinikum, Universität und Stadt verfolgen gemeinsam das Ziel, “Stadt der Gesundheit und Medizin” zu werden. Im nordbayerischen Medizincluster “Medical Valley” engagieren sie sich gemeinsam mit weiteren Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik für die internationale Führungsrolle der Region auf dem Gebiet der Hightech-Medizin.

Der modernste Operationssaal der Welt, neueste Geräte und wissenschaftlich fundierte Diagnostik- und Therapie-Verfahren - das Universitätsklinikum Erlangen umfasst mit seinen 24 Kliniken, 19 Abteilungen und 7 Instituten alle Bereiche der modernen Medizin.

Die Gebäude des Uni-Klinikums liegen überwiegend am Erlanger Schlossgarten und beherbergen mehr als 1.300 Betten. Lehre, Forschung und Krankenversorgung sind auf höchstem Niveau miteinander verknüpft. Erlanger Forschungsergebnisse setzen Standards in Prävention, Diagnostik und Therapie. Patienten profitieren von neuesten Behandlungsmethoden.

Umfassende Qualitätssicherungssysteme und eine enge berufs- und fachübergreifende Zusammenarbeit sorgen vom Empfang bis zur Entlassung für eine optimale Versorgung. Dafür engagieren sich über 7.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Alle haben ein gemeinsames Ziel: Gesundheit zu fördern und Krankheiten zu heilen.

Fachabteilungen

Anästhesiologische Klinik

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Roland Francis

Augenklinik

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Friedrich E. Kruse

Chirurgische Klinik

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Robert Grützmann, MBA

Frauenklinik

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Matthias W. Beckmann

Gefäßchirurgische Abteilung

Leitung: Leiter der Abteilung Prof. Dr. med. Werner Lang

Hals-Nasen-Ohren-Klinik - Kopf- und Halschirurgie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Dr. h. c. Heinrich Iro

Hautklinik

Leitung: Klinikdirektorin Prof. Dr. med. Carola Berking

Herzchirurgische Klinik

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Oliver Dewald

Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit

Leitung: Leiter der Abteilung Prof. Dr. med. Gunther H. Moll

Kinder- und Jugendklinik

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Joachim Wölfle

Kinderchirurgische Abteilung

Leitung: Kommissarischer Leiter der Abteilung bis 31.03.2024 Prof. Dr. med. Robert Grützmann, MBA

Kinderherzchirurgische Abteilung

Leitung: Leiter der Abteilung Prof. Dr. med. Oliver Dewald

Kinderkardiologische Abteilung

Leitung: Leiter der Abteilung Prof. Dr. med. Sven Dittrich

Medizinische Klinik 1 - Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Markus F. Neurath

Medizinische Klinik 2 - Kardiologie und Angiologie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Stephan Achenbach

Medizinische Klinik 3 - Rheumatologie und Immunologie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. univ. Georg Schett

Medizinische Klinik 4 - Nephrologie und Hypertensiologie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Mario Schiffer, MBA

Medizinische Klinik 5 - Hämatologie und Internistische Onkologie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Andreas Mackensen

Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgische Klinik

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Marco Kesting

Neurochirurgische Klinik

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Oliver Schnell

Neurologische Klinik

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Dr. h. c. Stefan Schwab

Neuroradiologisches Institut

Leitung: Institutsdirektor Prof. Dr. med. Arnd Dörfler

Nuklearmedizinische Klinik

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Torsten Kuwert

Palliativmedizinische Abteilung

Leitung: Leiter der Abteilung Prof. Dr. med. Christoph Ostgathe

Plastisch- und Handchirurgische Klinik

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Dr. h. c. Raymund E. Horch

Psychiatrische und Psychotherapeutische Klinik

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Johannes Kornhuber

Psychosomatische und Psychotherapeutische Abteilung

Leitung: Leiterin der Abteilung Prof. Dr. (TR) Yesim Erim

Radiologisches Institut

Leitung: Direktor des Radiologischen Instituts Prof. Dr. med. Michael Uder

Schmerzzentrum

Leitung: Sprecher des Schmerzzentrums Prof. Dr. med. Roland C. E. Francis

Strahlenklinik

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Rainer Fietkau

Thoraxchirurgische Abteilung

Leitung: Leiter der Abteilung Prof. Dr. med. Dr. h. c. Horia Sirbu

Transfusionsmedizinische und Hämostaseologische Abteilung

Leitung: Leiter der Abteilung, MBA Prof. Dr. med. Holger Hackstein

Unfallchirurgische und Orthopädische Klinik

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Mario Perl, MHBA

Urologische und Kinderurologische Klinik

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Bernd Wullich

Zahnklinik 1 - Zahnerhaltung und Parodontologie

Leitung: Klinikdirektorin Prof. Dr. med. dent. Kerstin Galler

Zahnklinik 2 - Zahnärztliche Prothetik

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. dent. Manfred Wichmann

Zahnklinik 3 - Kieferorthopädie

Leitung: Klinikdirektorin Prof. Dr. med. dent. Lina Gölz

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP02: Akupunktur

in der Geburtshilfe, zudem u. a. Ohrakupunktur nach dem NADA-Protokoll in der Psychiatrischen- und Psychotherapeutischen Klinik

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Informationsbroschüren zu Dekubitus- und Sturzprophylaxe, Schmerzlinderung, Augenmedikation, Förderung der Kontinenz, Ratgeber für Trauernde, Angehörigengruppen zu verschiedenen Krankheitsbildern, Hygieneregeln für Patienten und Angehörige Informationen zum Thema Stillen

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

sozialpädiatrische Nachsorge (Kinder werden zu Hause betreut)

MP06: Basale Stimulation

in der Kinder- und Jugendklinik, Kopfklinik, Anästhesiologischen Klinik (IOI)

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Sozialdienst - Im Rahmen von sozialrechtlicher Beratung und Anbahnung von medizinischer Rehabilitation (Vermittlung einer Reha-Einrichtung)

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Das Uniklinikum verfügt über eine Palliativstation sowie einen Palliativmedizinischen Dienst. http://www.palliativmedizin.uk-erlangen.de Schwerstkranke und Angehörige können sich zur Beratung und Begleitung auch an den Hospizverein wenden. Die Kinder- u. Jugendklinik verfügt über ein SAPV-Team

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

für Patienten der Neurologischen und Psychiatrischen Klinik

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

siehe aktuelle Angebote in der Psychiatrischen Klinik und Kinder- und Jugendpsychiatrie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

gesetzliche Vorgabe, wird in allen Kliniken durchgeführt

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

im Kreißsaal der Frauenklinik

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

u.a. Informationsbroschüre zur Förderung der Kontinenz Kinder- und Jugendklinik: Weiterbildung-Urotherapeut

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP27: Musiktherapie

in der Palliativmedizinischen Abteilung, sowie in der der Kinder- und Jugendklinik

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

insbesondere im Bereich der Geburtshilfe und Kinderonkologie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Osteopathische Techniken, Marnitz-Therapie, Manipulativmassage n. Terrier

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Schule für Kranke, Hausaufgabenbegleitung und -training

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychoonkologischer Dienst siehe: https://www.uk-erlangen.de/patienten/soziale-betreuung/psychoonkologischer-dienst/

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP37: Schmerztherapie/-management

MP38: Sehschule/Orthoptik

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z.B. Dekubitusprophylaxe, Schmerz, Stoma, Tracheostoma (Erklärvideo und Handbuch) in der HNO

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegevisiten im Rahmen des onkologischen Zentrums und in anderen Bereichen z.B. Psychiatrischer und Psychotherpeutischer Klinik

MP43: Stillberatung

in der Geburtshilfe, in der Kinder- und Jugendklinik und in der Laktationsberatung

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie in der HNO-Klinik. Siehe unter folgendem Link: http://www.hno-klinik.uk-erlangen.de/phoniatrie/

MP45: Stomatherapie/-beratung

findet im CHZ, in der Frauenklinik sowie in der Kinder- und Jugendklinik statt

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

in der Geburtshilfe

MP51: Wundmanagement

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP53: Aromapflege/-therapie

insbesondere im Rahmen der Geburtshilfe, Psychiatrie und Palliativversorgung, Kinderonkologie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

in der HNO-Klinik

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP57: Biofeedback-Therapie

u.a. zur Entspannung

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Therapieangebot der Physiotherapie des Universitätsklinikums

MP62: Snoezelen

z.B. in der Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit

MP63: Sozialdienst

Nähere Informationen siehe unter: http://www.uk-erlangen.de/patienten/soziale-betreuung/klinischer-sozialdienst/

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Patientenveranstaltungen finden Sie unter folgendem Link: https://www.uk-erlangen.de/patienten/patientenveranstaltungen/

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

z.B. Elternkaffee in der Neonatologie, Ronald McDonald Oase in Erlangen. Sie ist ein Rückzugs- und Erholungsort für kranke Kinder und deren Familien innerhalb der Klinik. Siehe unter folgendem Link: https://www.mcdonalds-kinderhilfe.org/oase-erlangen/unsere-oase/

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP69: Eigenblutspende

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM63: Schule im Krankenhaus

Die schulische Betreuung in der Kinder- und Jugendklinik erfolgt durch die Schule für Kranke Erlangen.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Ein offenes Ohr und Zeit zum Gespräch -- Klinikseelsorgerinnen und Klinikseelsorger sind rund um die Uhr für alle Menschen da, die im Krankenhaus sind: Patientinnen und Patienten, Angehörige, Mitarbeitende.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Manche Einrichtungen des Uni-Klinikums bieten Begleitpersonen die Möglichkeit, zeitweise auf Station zu übernachten bzw. sich mit aufnehmen zu lassen. Für Eltern, die zur Behandlung ihres Kindes weit anreisen müssen, besteht die Möglichkeit der Unterbringung in einem der Ronald McDonald-Häuser.

NM07: Rooming-in

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM68: Abschiedsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.609

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Glaukom
Fallzahl 1.153

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Cataracta senilis
Fallzahl 925

Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 612

Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 588

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 428

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 425

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 404

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 393

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 379

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 367

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Epilepsie
Fallzahl 366

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 365

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 359

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 341

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Hirninfarkt
Fallzahl 332

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 331

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 302

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 300

Gehirnerschütterung [S06.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 300

Aortenklappenstenose [I35.0]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 296

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 287

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 282

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 242

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 242

Sialolithiasis [K11.5]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 219

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 213

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 208

Peritonsillarabszess [J36]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 201

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 197

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Atherosklerose
Fallzahl 193

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 189

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 184

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 184

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 182

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 180

Gehirnerschütterung [S06.0]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 179

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 173

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 172

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 169

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 168

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Endometriose
Fallzahl 161

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 160

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 156

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 156

Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 154

Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 152

Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 152

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 151

Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 149

Analfistel [K60.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 148

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 148

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 145

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 140

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 139

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 139

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 139

Erysipel [Wundrose] [A46]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 139

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 137

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 135

Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 134

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 133

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 129

Sialadenitis [K11.2]

Phlegmone
Fallzahl 127

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Hirninfarkt
Fallzahl 127

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Angina pectoris
Fallzahl 127

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Keratitis
Fallzahl 127

Ulcus corneae [H16.0]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 127

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Hornhaut [H18.8]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 125

Misslungener Versuch der Geburtsbeendigung, nicht näher bezeichnet [O66.4]

Schizophrenie
Fallzahl 119

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 118

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 118

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 117

Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]

Angina pectoris
Fallzahl 115

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 113

Aphakie [H27.0]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 112

Akute Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates [T86.10]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 112

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 111

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 109

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 105

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 104

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Atherosklerose
Fallzahl 104

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 104

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 101

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 101

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 101

Keratokonus [H18.6]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 100

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 99

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 99

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 98

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 98

Bösartige Neubildung: Ektozervix [C53.1]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 98

Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 96

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Epilepsie
Fallzahl 93

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 91

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 91

Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 91

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 91

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 90

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Depressive Episode
Fallzahl 89

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 89

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 89

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 88

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 88

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 87

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 87

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 87

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Atherosklerose
Fallzahl 86

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Glaukom
Fallzahl 86

Glaukomverdacht [H40.0]

Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 85

Sonstige Lipomatose, anderenorts nicht klassifiziert [E88.29]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 85

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 84

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 84

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 83

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 83

Ptosis des Augenlides [H02.4]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 82

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 81

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates [K08.88]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 81

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 79

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 79

Seröse Netzhautablösung [H33.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 76

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Phlegmone
Fallzahl 75

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 75

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 75

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 74

Cataracta complicata [H26.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 73

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 73

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 73

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 72

Ektropium des Augenlides [H02.1]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 71

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 70

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 70

Ösophagusverschluss [K22.2]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 68

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 68

Epistaxis [R04.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 67

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Endometriose
Fallzahl 67

Endometriose des Ovars [N80.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 66

Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 65

Prostatahyperplasie [N40]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 65

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 65

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 65

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Epilepsie
Fallzahl 64

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 63

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 63

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 63

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 63

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 62

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Glaukom
Fallzahl 62

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 60

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 59

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 59

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 59

Aortenklappenstenose [I35.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 59

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 59

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 58

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 58

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 58

Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C54.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 57

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 57

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 57

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 57

Beidseitiger Hörverlust durch Schallleitungsstörung [H90.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 57

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 56

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 56

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 55

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 55

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Epilepsie
Fallzahl 54

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 54

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 54

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 54

Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 53

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 53

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Angina pectoris
Fallzahl 53

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 53

Bösartige Neubildung der Parotis [C07]

Cholelithiasis
Fallzahl 53

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 52

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 52

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 52

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 52

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 52

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Netzhaut [H35.8]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 52

Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 51

Chronische Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates [T86.11]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 51

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Endometriose
Fallzahl 51

Endometriose des Uterus [N80.0]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 50

Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 50

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 50

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 49

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 49

Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 49

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 49

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 49

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 49

Entropium und Trichiasis des Augenlides [H02.0]

Glaukom
Fallzahl 49

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 48

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 48

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 48

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 48

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 48

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 48

Synkope und Kollaps [R55]

Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 48

Bullöses Pemphigoid [L12.0]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 47

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]

Fibromatosen
Fallzahl 47

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 47

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 47

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 47

Ventrikelseptumdefekt [Q21.0]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 47

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 47

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Otosklerose
Fallzahl 47

Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, nichtobliterierend [H80.0]

Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 47

Fibroadenose der Mamma [N60.2]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 47

Hornhautdegeneration [H18.4]

Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 47

Bösartige Neubildung: Auge und Augenanhangsgebilde, mehrere Teilbereiche überlappend [C69.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 46

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 46

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 46

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Lungenembolie
Fallzahl 46

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 46

Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C43.3]

Schlafstörungen
Fallzahl 46

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Trommelfellperforation
Fallzahl 46

Zentrale Perforation des Trommelfells [H72.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 46

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 45

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 45

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 45

Bösartige Neubildung: Mundboden, mehrere Teilbereiche überlappend [C04.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 45

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 45

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 44

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Hirninfarkt
Fallzahl 44

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 44

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 44

Synkope und Kollaps [R55]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 44

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 44

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 44

Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 44

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 44

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 44

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 43

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 43

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 43

Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 43

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 43

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 42

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 42

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 42

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 42

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Präeklampsie
Fallzahl 42

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 42

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 42

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 41

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 41

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 41

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 41

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 41

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 41

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 41

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Akute Appendizitis
Fallzahl 41

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 41

Analabszess [K61.0]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 41

Blepharochalasis [H02.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 40

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 40

Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 40

Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 40

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 40

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 40

Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]

Versorgung künstlicher Körperöffnungen
Fallzahl 40

Versorgung eines Tracheostomas [Z43.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie oder Schädigung des Fetus
Fallzahl 40

Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des Fetus [O35.8]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 40

Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 40

Keratopathia bullosa [H18.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 39

Unterkieferfraktur: Corpus mandibulae, sonstige und nicht näher bezeichnete Teile [S02.68]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Depressive Episode
Fallzahl 39

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 39

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 38

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 38

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Angeborene Fehlbildungen der großen Arterien
Fallzahl 38

Koarktation der Aorta [Q25.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 38

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 38

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 38

Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 38

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 38

Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 37

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 37

Neuritis nervi optici [H46]

Epilepsie
Fallzahl 37

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 37

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 37

Rektalabszess [K61.1]

Angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten des Kopfes, des Gesichtes, der Wirbelsäule und des Thorax
Fallzahl 36

Pectus excavatum [Q67.6]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 36

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 36

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 36

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 36

Nephrotisches Syndrom: Diffuse membranöse Glomerulonephritis [N04.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 36

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Kardiomyopathie
Fallzahl 36

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 36

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 36

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 36

Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36

Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 36

Chronische muköse Otitis media [H65.3]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 36

Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 35

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 35

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 35

Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 35

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 35

Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 35

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 35

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 35

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 35

Sonstige Crohn-Krankheit [K50.88]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 35

Defekt des Vorhof- und Kammerseptums [Q21.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 35

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Skapula und lange Knochen der oberen Extremität [C40.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 34

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 34

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 34

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 34

Maxillärer Abszess mit Angabe einer Ausbreitung nach retromaxillär oder in die Fossa canina [K10.21]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 34

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 34

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 34

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 34

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 34

Fazialisparese [G51.0]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 34

Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]

Cataracta senilis
Fallzahl 34

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 34

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 33

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 33

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Epilepsie
Fallzahl 33

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Spender von Organen oder Geweben
Fallzahl 33

Nierenspender [Z52.4]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 33

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 33

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 33

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 33

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Psoriasis
Fallzahl 33

Psoriasis vulgaris [L40.0]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 33

Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 33

Gutartige Neubildung: Larynx [D14.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 33

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 33

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 32

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 32

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 32

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Angeborene Fehlbildungen der Herzhöhlen und verbindender Strukturen
Fallzahl 32

Doppeleinstromventrikel [Double inlet ventricle] [Q20.4]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 32

Fallot-Tetralogie [Q21.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 32

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Pyoderma gangraenosum
Fallzahl 32

Pyoderma gangraenosum [L88]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 32

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 32

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 32

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 32

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Neuromuskuläre Low-compliance-Blase, organisch fixiert [N31.80]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 31

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 31

Verletzung eines oder mehrerer Blutgefäße sonstiger Finger [S65.5]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 31

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 31

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Angeborene Fehlbildungen der großen Arterien
Fallzahl 31

Stenose der A. pulmonalis (angeboren) [Q25.6]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 31

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 31

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C49.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 31

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Dysphagie
Fallzahl 31

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 31

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 30

Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux [Q62.7]

Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung der Parotis [C07]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 30

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 30

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 30

Nachuntersuchung nach Organtransplantation [Z09.80]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 30

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes [M35.8]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 30

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 30

Angeborene Hydronephrose [Q62.0]

Fallzahl 30

[]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 30

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 30

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 30

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 30

Zystozele [N81.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 29

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 29

Lipödem, Stadium III [E88.22]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 29

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Status epilepticus
Fallzahl 29

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 29

Gutartige Neubildung: Hirnnerven [D33.3]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 29

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 29

Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen [M32.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 29

Mechanische Komplikation durch eine Herzklappenprothese [T82.0]

Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 29

Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]

Angina pectoris
Fallzahl 29

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 29

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 29

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 29

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 29

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 29

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 29

Glaskörperblutung [H43.1]

Angeborene Fehlbildungen des Augenlides, des Tränenapparates und der Orbita
Fallzahl 29

Angeborene Stenose und Striktur des Canaliculus lacrimalis [Q10.5]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]

Bösartige Neubildung des Nasopharynx
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Nasopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C11.8]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 28

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 28

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 28

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 28

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 28

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 28

Kopfschmerz [R51]

Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 28

Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]

Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 28

Erworbene Deformität der Nase [M95.0]

Krankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28

Rezidivierendes Cholesteatom in der Mastoidhöhle nach Mastoidektomie [H95.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 28

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 28

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 28

Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]

Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Chorioidea [C69.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 27

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 27

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 27

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 27

Lymphoblastisches Lymphom [C83.5]

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Noxen, die transplazentar oder mit der Muttermilch übertragen werden
Fallzahl 27

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Medikation bei der Mutter [P04.1]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 27

Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 27

Pterygium [H11.0]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 27

Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 26

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 26

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 26

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 26

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 26

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Unterkieferknochen [D16.5]

Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 26

Nephrotisches Syndrom: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen [N04.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 26

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 26

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 26

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 26

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 26

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 26

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 26

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 26

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 26

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 26

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Cholelithiasis
Fallzahl 26

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 26

Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 25

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 25

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 25

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 25

Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 25

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 25

Gehirnerschütterung [S06.0]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 25

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Lungenembolie
Fallzahl 25

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 25

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Volumenmangel
Fallzahl 25

Volumenmangel [E86]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 25

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 25

Spalte des harten und des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte [Q37.5]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 25

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Glaukom
Fallzahl 25

Glaukom (sekundär) nach Entzündung des Auges [H40.4]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 25

Netzhautriss ohne Netzhautablösung [H33.3]

Hyperhidrose
Fallzahl 24

Hyperhidrose, umschrieben [R61.0]

Status epilepticus
Fallzahl 24

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 24

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 24

Polymyalgia rheumatica [M35.3]

Ulcus duodeni
Fallzahl 24

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Bösartige Neubildung der peripheren Nerven und des autonomen Nervensystems
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Periphere Nerven des Abdomens [C47.4]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Zerebellum [C71.6]

Phlegmone
Fallzahl 24

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [C40.2]

Systemische Sklerose
Fallzahl 24

Progressive systemische Sklerose [M34.0]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 24

Gutartige Neubildung: Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen [D14.0]

Atherosklerose
Fallzahl 24

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 24

Vorbereitung auf eine nachfolgende Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert [Z51.4]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 24

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 24

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 23

Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]

Epilepsie
Fallzahl 23

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 23

Zerebrale arteriovenöse Fistel (erworben) [I67.11]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 23

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Hernia inguinalis
Fallzahl 23

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Otitis externa
Fallzahl 23

Cholesteatom im äußeren Ohr [H60.4]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 23

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 23

Tubargravidität [O00.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 22

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 22

Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 22

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 22

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Albanisch, Englisch, Farsi, Französisch, Griechisch, Hindi und Punjabi, Italienisch, Koreanisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch und Ungarisch.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Leihbetten werden bei Bedarf angefordert

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF24: Diätische Angebote

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Englisch und Russisch

BF30: Mehrsprachige Internetseite

Englisch, Spanisch, Russisch

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Patientenhilfsdienst

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

https://www.uk-erlangen.de/barrierefreiheit/

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

https://www.uk-erlangen.de/de-ls/

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

Möglichkeit zur Auswahl des Kontrasts und der Schriftgröße auf der Homepage

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

In den Patientenzimmern inkl. Bäder sowie in den öffentlichen Toiletten möglich. Ebenso kann aus dem Aufzug ein Notruf abgesendet werden.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

siehe Center for Clinical Studies (CCS) unter: http://www.ccs.uk-erlangen.de

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Siehe Forschungsbericht der Medizinische Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg unter: https://www.med.fau.de/forschung/forschungsprofil/forschungsberichte

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Weitere Informationen erhalten Sie über die Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg abrufbar unter folgendem Link: https://med.fau.de

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Siehe Forschungsbericht der Medizinische Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg unter: https://www.med.fau.de/forschung/forschungsprofil/forschungsberichte/

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Weitere Informationen erhalten Sie über die Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg abrufbar unter folgendem Link: https://www.med.fau.de/studium

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL09: Doktorandenbetreuung

Weitere Informationen erhalten Sie über die Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg abrufbar unter folgendem Link: https://www.med.fau.de

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Im Oktober 2021 wurde die letzte Klasse an der Hebammenschule zur altrechtlichen Hebammenausbildung aufgenommen. 10/24 wird der letzte Kurs die Hebammenausbildung abschließen. Informationen zum Hebammenstudium: https://www.frauenklinik.uk-erlangen.de/lehre/studium-hebammenwissenschaft/

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Nähere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.physiotherapie.bszg-erlangen.de/

HB09: Logopädin und Logopäde

2023 wurde die Berufsfachschule Logopädie Erlangen (1968 bis 2022) in einen Studiengang der FAU – medizinische Fakultät als Modellstudiengang überführt. Nähere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.logopaedie.med.fau.de/

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Nähere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.ausbildung.uk-erlangen.de/berufe/medizinische-und-technische-assistenz/medizinischer-technologe-fuer-laboratoriumsanalytik-mtl/

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Nähere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.ausbildung.uk-erlangen.de/berufe/medizinische-und-technische-assistenz/medizinischer-technologe-fuer-radiologie-mtr/

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Nähere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.ausbildung.uk-erlangen.de/berufe/medizinische-und-technische-assistenz/ota/

HB14: Orthoptistin und Orthoptist

Nähere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.orthoptikschule.uk-erlangen.de/

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Nähere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.ausbildung.uk-erlangen.de/berufe/medizinische-und-technische-assistenz/anaesthesietechnischer-assistent-ata/

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Nähere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.pflege.bszg-erlangen.de/

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

Das Universitätsklinikum Erlangen bietet seit seiner Gründung im Jahr 1815 Medizin auf höchstem Niveau. In Diagnose und Therapie werden neueste Erkenntnisse der medizinischen Forschung sowie modernste Geräte eingesetzt. Uni-Klinikum, Universität und Stadt verfolgen gemeinsam das Ziel, “Stadt der Gesundheit und Medizin” zu werden. Im nordbayerischen Medizincluster “Medical Valley” engagieren sie sich gemeinsam mit weiteren Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik für die internationale Führungsrolle der Region auf dem Gebiet der Hightech-Medizin.

Der modernste Operationssaal der Welt, neueste Geräte und wissenschaftlich fundierte Diagnostik- und Therapie-Verfahren - das Universitätsklinikum Erlangen umfasst mit seinen 24 Kliniken, 19 Abteilungen und 7 Instituten alle Bereiche der modernen Medizin.

Die Gebäude des Uni-Klinikums liegen überwiegend am Erlanger Schlossgarten und beherbergen mehr als 1.300 Betten. Lehre, Forschung und Krankenversorgung sind auf höchstem Niveau miteinander verknüpft. Erlanger Forschungsergebnisse setzen Standards in Prävention, Diagnostik und Therapie. Patienten profitieren von neuesten Behandlungsmethoden.

Umfassende Qualitätssicherungssysteme und eine enge berufs- und fachübergreifende Zusammenarbeit sorgen vom Empfang bis zur Entlassung für eine optimale Versorgung. Dafür engagieren sich über 7.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Alle haben ein gemeinsames Ziel: Gesundheit zu fördern und Krankheiten zu heilen.

Anästhesiologische Klinik

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Roland Francis

Augenklinik

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Friedrich E. Kruse

Chirurgische Klinik

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Robert Grützmann, MBA

Frauenklinik

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Matthias W. Beckmann

Gefäßchirurgische Abteilung

Leitung: Leiter der Abteilung Prof. Dr. med. Werner Lang

Hals-Nasen-Ohren-Klinik - Kopf- und Halschirurgie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Dr. h. c. Heinrich Iro

Hautklinik

Leitung: Klinikdirektorin Prof. Dr. med. Carola Berking

Herzchirurgische Klinik

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Oliver Dewald

Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit

Leitung: Leiter der Abteilung Prof. Dr. med. Gunther H. Moll

Kinder- und Jugendklinik

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Joachim Wölfle

Kinderchirurgische Abteilung

Leitung: Kommissarischer Leiter der Abteilung bis 31.03.2024 Prof. Dr. med. Robert Grützmann, MBA

Kinderherzchirurgische Abteilung

Leitung: Leiter der Abteilung Prof. Dr. med. Oliver Dewald

Kinderkardiologische Abteilung

Leitung: Leiter der Abteilung Prof. Dr. med. Sven Dittrich

Medizinische Klinik 1 - Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Markus F. Neurath

Medizinische Klinik 2 - Kardiologie und Angiologie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Stephan Achenbach

Medizinische Klinik 3 - Rheumatologie und Immunologie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. univ. Georg Schett

Medizinische Klinik 4 - Nephrologie und Hypertensiologie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Mario Schiffer, MBA

Medizinische Klinik 5 - Hämatologie und Internistische Onkologie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Andreas Mackensen

Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgische Klinik

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Marco Kesting

Neurochirurgische Klinik

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Oliver Schnell

Neurologische Klinik

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Dr. h. c. Stefan Schwab

Neuroradiologisches Institut

Leitung: Institutsdirektor Prof. Dr. med. Arnd Dörfler

Nuklearmedizinische Klinik

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Torsten Kuwert

Palliativmedizinische Abteilung

Leitung: Leiter der Abteilung Prof. Dr. med. Christoph Ostgathe

Plastisch- und Handchirurgische Klinik

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Dr. h. c. Raymund E. Horch

Psychiatrische und Psychotherapeutische Klinik

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Johannes Kornhuber

Psychosomatische und Psychotherapeutische Abteilung

Leitung: Leiterin der Abteilung Prof. Dr. (TR) Yesim Erim

Radiologisches Institut

Leitung: Direktor des Radiologischen Instituts Prof. Dr. med. Michael Uder

Schmerzzentrum

Leitung: Sprecher des Schmerzzentrums Prof. Dr. med. Roland C. E. Francis

Strahlenklinik

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Rainer Fietkau

Thoraxchirurgische Abteilung

Leitung: Leiter der Abteilung Prof. Dr. med. Dr. h. c. Horia Sirbu

Transfusionsmedizinische und Hämostaseologische Abteilung

Leitung: Leiter der Abteilung, MBA Prof. Dr. med. Holger Hackstein

Unfallchirurgische und Orthopädische Klinik

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Mario Perl, MHBA

Urologische und Kinderurologische Klinik

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Bernd Wullich

Zahnklinik 1 - Zahnerhaltung und Parodontologie

Leitung: Klinikdirektorin Prof. Dr. med. dent. Kerstin Galler

Zahnklinik 2 - Zahnärztliche Prothetik

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. dent. Manfred Wichmann

Zahnklinik 3 - Kieferorthopädie

Leitung: Klinikdirektorin Prof. Dr. med. dent. Lina Gölz

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP02: Akupunktur

in der Geburtshilfe, zudem u. a. Ohrakupunktur nach dem NADA-Protokoll in der Psychiatrischen- und Psychotherapeutischen Klinik

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Informationsbroschüren zu Dekubitus- und Sturzprophylaxe, Schmerzlinderung, Augenmedikation, Förderung der Kontinenz, Ratgeber für Trauernde, Angehörigengruppen zu verschiedenen Krankheitsbildern, Hygieneregeln für Patienten und Angehörige Informationen zum Thema Stillen

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

sozialpädiatrische Nachsorge (Kinder werden zu Hause betreut)

MP06: Basale Stimulation

in der Kinder- und Jugendklinik, Kopfklinik, Anästhesiologischen Klinik (IOI)

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Sozialdienst - Im Rahmen von sozialrechtlicher Beratung und Anbahnung von medizinischer Rehabilitation (Vermittlung einer Reha-Einrichtung)

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Das Uniklinikum verfügt über eine Palliativstation sowie einen Palliativmedizinischen Dienst. http://www.palliativmedizin.uk-erlangen.de Schwerstkranke und Angehörige können sich zur Beratung und Begleitung auch an den Hospizverein wenden. Die Kinder- u. Jugendklinik verfügt über ein SAPV-Team

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

für Patienten der Neurologischen und Psychiatrischen Klinik

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

siehe aktuelle Angebote in der Psychiatrischen Klinik und Kinder- und Jugendpsychiatrie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

gesetzliche Vorgabe, wird in allen Kliniken durchgeführt

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

im Kreißsaal der Frauenklinik

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

u.a. Informationsbroschüre zur Förderung der Kontinenz Kinder- und Jugendklinik: Weiterbildung-Urotherapeut

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP27: Musiktherapie

in der Palliativmedizinischen Abteilung, sowie in der der Kinder- und Jugendklinik

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

insbesondere im Bereich der Geburtshilfe und Kinderonkologie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Osteopathische Techniken, Marnitz-Therapie, Manipulativmassage n. Terrier

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Schule für Kranke, Hausaufgabenbegleitung und -training

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychoonkologischer Dienst siehe: https://www.uk-erlangen.de/patienten/soziale-betreuung/psychoonkologischer-dienst/

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP37: Schmerztherapie/-management

MP38: Sehschule/Orthoptik

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z.B. Dekubitusprophylaxe, Schmerz, Stoma, Tracheostoma (Erklärvideo und Handbuch) in der HNO

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegevisiten im Rahmen des onkologischen Zentrums und in anderen Bereichen z.B. Psychiatrischer und Psychotherpeutischer Klinik

MP43: Stillberatung

in der Geburtshilfe, in der Kinder- und Jugendklinik und in der Laktationsberatung

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie in der HNO-Klinik. Siehe unter folgendem Link: http://www.hno-klinik.uk-erlangen.de/phoniatrie/

MP45: Stomatherapie/-beratung

findet im CHZ, in der Frauenklinik sowie in der Kinder- und Jugendklinik statt

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

in der Geburtshilfe

MP51: Wundmanagement

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP53: Aromapflege/-therapie

insbesondere im Rahmen der Geburtshilfe, Psychiatrie und Palliativversorgung, Kinderonkologie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

in der HNO-Klinik

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP57: Biofeedback-Therapie

u.a. zur Entspannung

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Therapieangebot der Physiotherapie des Universitätsklinikums

MP62: Snoezelen

z.B. in der Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit

MP63: Sozialdienst

Nähere Informationen siehe unter: http://www.uk-erlangen.de/patienten/soziale-betreuung/klinischer-sozialdienst/

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Patientenveranstaltungen finden Sie unter folgendem Link: https://www.uk-erlangen.de/patienten/patientenveranstaltungen/

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

z.B. Elternkaffee in der Neonatologie, Ronald McDonald Oase in Erlangen. Sie ist ein Rückzugs- und Erholungsort für kranke Kinder und deren Familien innerhalb der Klinik. Siehe unter folgendem Link: https://www.mcdonalds-kinderhilfe.org/oase-erlangen/unsere-oase/

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP69: Eigenblutspende

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM63: Schule im Krankenhaus

Die schulische Betreuung in der Kinder- und Jugendklinik erfolgt durch die Schule für Kranke Erlangen.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Ein offenes Ohr und Zeit zum Gespräch -- Klinikseelsorgerinnen und Klinikseelsorger sind rund um die Uhr für alle Menschen da, die im Krankenhaus sind: Patientinnen und Patienten, Angehörige, Mitarbeitende.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Manche Einrichtungen des Uni-Klinikums bieten Begleitpersonen die Möglichkeit, zeitweise auf Station zu übernachten bzw. sich mit aufnehmen zu lassen. Für Eltern, die zur Behandlung ihres Kindes weit anreisen müssen, besteht die Möglichkeit der Unterbringung in einem der Ronald McDonald-Häuser.

NM07: Rooming-in

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM68: Abschiedsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.609

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Glaukom
Fallzahl 1.153

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Cataracta senilis
Fallzahl 925

Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 612

Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 588

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 428

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 425

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 404

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 393

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 379

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 367

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Epilepsie
Fallzahl 366

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 365

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 359

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 341

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Hirninfarkt
Fallzahl 332

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 331

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 302

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 300

Gehirnerschütterung [S06.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 300

Aortenklappenstenose [I35.0]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 296

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 287

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 282

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 242

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 242

Sialolithiasis [K11.5]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 219

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 213

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 208

Peritonsillarabszess [J36]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 201

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 197

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Atherosklerose
Fallzahl 193

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 189

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 184

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 184

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 182

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 180

Gehirnerschütterung [S06.0]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 179

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 173

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 172

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 169

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 168

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Endometriose
Fallzahl 161

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 160

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 156

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 156

Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 154

Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 152

Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 152

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 151

Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 149

Analfistel [K60.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 148

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 148

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 145

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 140

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 139

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 139

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 139

Erysipel [Wundrose] [A46]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 139

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 137

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 135

Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 134

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 133

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 129

Sialadenitis [K11.2]

Phlegmone
Fallzahl 127

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Hirninfarkt
Fallzahl 127

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Angina pectoris
Fallzahl 127

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Keratitis
Fallzahl 127

Ulcus corneae [H16.0]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 127

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Hornhaut [H18.8]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 125

Misslungener Versuch der Geburtsbeendigung, nicht näher bezeichnet [O66.4]

Schizophrenie
Fallzahl 119

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 118

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 118

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 117

Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]

Angina pectoris
Fallzahl 115

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 113

Aphakie [H27.0]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 112

Akute Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates [T86.10]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 112

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 111

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 109

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 105

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 104

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Atherosklerose
Fallzahl 104

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 104

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 101

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 101

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 101

Keratokonus [H18.6]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 100

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 99

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 99

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 98

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 98

Bösartige Neubildung: Ektozervix [C53.1]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 98

Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 96

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Epilepsie
Fallzahl 93

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 91

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 91

Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 91

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 91

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 90

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Depressive Episode
Fallzahl 89

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 89

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 89

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 88

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 88

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 87

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 87

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 87

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Atherosklerose
Fallzahl 86

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Glaukom
Fallzahl 86

Glaukomverdacht [H40.0]

Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 85

Sonstige Lipomatose, anderenorts nicht klassifiziert [E88.29]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 85

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 84

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 84

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 83

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 83

Ptosis des Augenlides [H02.4]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 82

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 81

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates [K08.88]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 81

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 79

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 79

Seröse Netzhautablösung [H33.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 76

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Phlegmone
Fallzahl 75

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 75

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 75

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 74

Cataracta complicata [H26.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 73

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 73

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 73

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 72

Ektropium des Augenlides [H02.1]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 71

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 70

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 70

Ösophagusverschluss [K22.2]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 68

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 68

Epistaxis [R04.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 67

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Endometriose
Fallzahl 67

Endometriose des Ovars [N80.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 66

Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 65

Prostatahyperplasie [N40]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 65

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 65

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 65

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Epilepsie
Fallzahl 64

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 63

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 63

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 63

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 63

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 62

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Glaukom
Fallzahl 62

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 60

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 59

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 59

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 59

Aortenklappenstenose [I35.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 59

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 59

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 58

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 58

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 58

Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C54.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 57

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 57

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 57

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 57

Beidseitiger Hörverlust durch Schallleitungsstörung [H90.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 57

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 56

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 56

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 55

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 55

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Epilepsie
Fallzahl 54

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 54

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 54

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 54

Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 53

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 53

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Angina pectoris
Fallzahl 53

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 53

Bösartige Neubildung der Parotis [C07]

Cholelithiasis
Fallzahl 53

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 52

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 52

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 52

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 52

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 52

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Netzhaut [H35.8]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 52

Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 51

Chronische Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates [T86.11]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 51

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Endometriose
Fallzahl 51

Endometriose des Uterus [N80.0]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 50

Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 50

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 50

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 49

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 49

Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 49

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 49

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 49

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 49

Entropium und Trichiasis des Augenlides [H02.0]

Glaukom
Fallzahl 49

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 48

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 48

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 48

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 48

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 48

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 48

Synkope und Kollaps [R55]

Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 48

Bullöses Pemphigoid [L12.0]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 47

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]

Fibromatosen
Fallzahl 47

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 47

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 47

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 47

Ventrikelseptumdefekt [Q21.0]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 47

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 47

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Otosklerose
Fallzahl 47

Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, nichtobliterierend [H80.0]

Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 47

Fibroadenose der Mamma [N60.2]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 47

Hornhautdegeneration [H18.4]

Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 47

Bösartige Neubildung: Auge und Augenanhangsgebilde, mehrere Teilbereiche überlappend [C69.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 46

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 46

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 46

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Lungenembolie
Fallzahl 46

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 46

Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C43.3]

Schlafstörungen
Fallzahl 46

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Trommelfellperforation
Fallzahl 46

Zentrale Perforation des Trommelfells [H72.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 46

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 45

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 45

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 45

Bösartige Neubildung: Mundboden, mehrere Teilbereiche überlappend [C04.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 45

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 45

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 44

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Hirninfarkt
Fallzahl 44

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 44

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 44

Synkope und Kollaps [R55]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 44

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 44

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 44

Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 44

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 44

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 44

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 43

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 43

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 43

Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 43

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 43

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 42

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 42

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 42

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 42

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Präeklampsie
Fallzahl 42

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 42

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 42

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 41

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 41

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 41

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 41

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 41

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 41

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 41

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Akute Appendizitis
Fallzahl 41

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 41

Analabszess [K61.0]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 41

Blepharochalasis [H02.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 40

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 40

Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 40

Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 40

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 40

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 40

Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]

Versorgung künstlicher Körperöffnungen
Fallzahl 40

Versorgung eines Tracheostomas [Z43.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie oder Schädigung des Fetus
Fallzahl 40

Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des Fetus [O35.8]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 40

Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 40

Keratopathia bullosa [H18.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 39

Unterkieferfraktur: Corpus mandibulae, sonstige und nicht näher bezeichnete Teile [S02.68]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Depressive Episode
Fallzahl 39

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 39

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 38

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 38

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Angeborene Fehlbildungen der großen Arterien
Fallzahl 38

Koarktation der Aorta [Q25.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 38

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 38

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 38

Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 38

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 38

Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 37

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 37

Neuritis nervi optici [H46]

Epilepsie
Fallzahl 37

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 37

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 37

Rektalabszess [K61.1]

Angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten des Kopfes, des Gesichtes, der Wirbelsäule und des Thorax
Fallzahl 36

Pectus excavatum [Q67.6]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 36

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 36

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 36

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 36

Nephrotisches Syndrom: Diffuse membranöse Glomerulonephritis [N04.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 36

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Kardiomyopathie
Fallzahl 36

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 36

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 36

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 36

Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36

Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 36

Chronische muköse Otitis media [H65.3]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 36

Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 35

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 35

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 35

Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 35

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 35

Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 35

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 35

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 35

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 35

Sonstige Crohn-Krankheit [K50.88]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 35

Defekt des Vorhof- und Kammerseptums [Q21.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 35

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Skapula und lange Knochen der oberen Extremität [C40.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 34

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 34

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 34

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 34

Maxillärer Abszess mit Angabe einer Ausbreitung nach retromaxillär oder in die Fossa canina [K10.21]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 34

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 34

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 34

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 34

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 34

Fazialisparese [G51.0]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 34

Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]

Cataracta senilis
Fallzahl 34

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 34

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 33

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 33

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Epilepsie
Fallzahl 33

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Spender von Organen oder Geweben
Fallzahl 33

Nierenspender [Z52.4]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 33

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 33

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 33

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 33

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Psoriasis
Fallzahl 33

Psoriasis vulgaris [L40.0]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 33

Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 33

Gutartige Neubildung: Larynx [D14.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 33

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 33

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 32

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 32

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 32

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Angeborene Fehlbildungen der Herzhöhlen und verbindender Strukturen
Fallzahl 32

Doppeleinstromventrikel [Double inlet ventricle] [Q20.4]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 32

Fallot-Tetralogie [Q21.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 32

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Pyoderma gangraenosum
Fallzahl 32

Pyoderma gangraenosum [L88]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 32

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 32

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 32

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 32

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Neuromuskuläre Low-compliance-Blase, organisch fixiert [N31.80]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 31

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 31

Verletzung eines oder mehrerer Blutgefäße sonstiger Finger [S65.5]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 31

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 31

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Angeborene Fehlbildungen der großen Arterien
Fallzahl 31

Stenose der A. pulmonalis (angeboren) [Q25.6]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 31

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 31

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C49.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 31

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Dysphagie
Fallzahl 31

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 31

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 30

Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux [Q62.7]

Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung der Parotis [C07]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 30

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 30

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 30

Nachuntersuchung nach Organtransplantation [Z09.80]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 30

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes [M35.8]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 30

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 30

Angeborene Hydronephrose [Q62.0]

Fallzahl 30

[]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 30

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 30

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 30

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 30

Zystozele [N81.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 29

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 29

Lipödem, Stadium III [E88.22]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 29

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Status epilepticus
Fallzahl 29

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 29

Gutartige Neubildung: Hirnnerven [D33.3]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 29

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 29

Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen [M32.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 29

Mechanische Komplikation durch eine Herzklappenprothese [T82.0]

Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 29

Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]

Angina pectoris
Fallzahl 29

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 29

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 29

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 29

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 29

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 29

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 29

Glaskörperblutung [H43.1]

Angeborene Fehlbildungen des Augenlides, des Tränenapparates und der Orbita
Fallzahl 29

Angeborene Stenose und Striktur des Canaliculus lacrimalis [Q10.5]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]

Bösartige Neubildung des Nasopharynx
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Nasopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C11.8]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 28

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 28

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 28

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 28

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 28

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 28

Kopfschmerz [R51]

Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 28

Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]

Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 28

Erworbene Deformität der Nase [M95.0]

Krankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28

Rezidivierendes Cholesteatom in der Mastoidhöhle nach Mastoidektomie [H95.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 28

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 28

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 28

Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]

Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Chorioidea [C69.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 27

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 27

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 27

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 27

Lymphoblastisches Lymphom [C83.5]

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Noxen, die transplazentar oder mit der Muttermilch übertragen werden
Fallzahl 27

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Medikation bei der Mutter [P04.1]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 27

Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 27

Pterygium [H11.0]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 27

Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 26

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 26

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 26

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 26

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 26

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Unterkieferknochen [D16.5]

Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 26

Nephrotisches Syndrom: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen [N04.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 26

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 26

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 26

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 26

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 26

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 26

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 26

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 26

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 26

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 26

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Cholelithiasis
Fallzahl 26

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 26

Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 25

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 25

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 25

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 25

Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 25

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 25

Gehirnerschütterung [S06.0]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 25

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Lungenembolie
Fallzahl 25

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 25

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Volumenmangel
Fallzahl 25

Volumenmangel [E86]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 25

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 25

Spalte des harten und des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte [Q37.5]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 25

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Glaukom
Fallzahl 25

Glaukom (sekundär) nach Entzündung des Auges [H40.4]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 25

Netzhautriss ohne Netzhautablösung [H33.3]

Hyperhidrose
Fallzahl 24

Hyperhidrose, umschrieben [R61.0]

Status epilepticus
Fallzahl 24

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 24

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 24

Polymyalgia rheumatica [M35.3]

Ulcus duodeni
Fallzahl 24

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Bösartige Neubildung der peripheren Nerven und des autonomen Nervensystems
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Periphere Nerven des Abdomens [C47.4]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Zerebellum [C71.6]

Phlegmone
Fallzahl 24

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [C40.2]

Systemische Sklerose
Fallzahl 24

Progressive systemische Sklerose [M34.0]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 24

Gutartige Neubildung: Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen [D14.0]

Atherosklerose
Fallzahl 24

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 24

Vorbereitung auf eine nachfolgende Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert [Z51.4]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 24

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 24

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 23

Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]

Epilepsie
Fallzahl 23

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 23

Zerebrale arteriovenöse Fistel (erworben) [I67.11]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 23

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Hernia inguinalis
Fallzahl 23

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Otitis externa
Fallzahl 23

Cholesteatom im äußeren Ohr [H60.4]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 23

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 23

Tubargravidität [O00.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 22

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 22

Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 22

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 22

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Albanisch, Englisch, Farsi, Französisch, Griechisch, Hindi und Punjabi, Italienisch, Koreanisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch und Ungarisch.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Leihbetten werden bei Bedarf angefordert

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF24: Diätische Angebote

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Englisch und Russisch

BF30: Mehrsprachige Internetseite

Englisch, Spanisch, Russisch

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Patientenhilfsdienst

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

https://www.uk-erlangen.de/barrierefreiheit/

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

https://www.uk-erlangen.de/de-ls/

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

Möglichkeit zur Auswahl des Kontrasts und der Schriftgröße auf der Homepage

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

In den Patientenzimmern inkl. Bäder sowie in den öffentlichen Toiletten möglich. Ebenso kann aus dem Aufzug ein Notruf abgesendet werden.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

siehe Center for Clinical Studies (CCS) unter: http://www.ccs.uk-erlangen.de

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Siehe Forschungsbericht der Medizinische Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg unter: https://www.med.fau.de/forschung/forschungsprofil/forschungsberichte

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Weitere Informationen erhalten Sie über die Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg abrufbar unter folgendem Link: https://med.fau.de

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Siehe Forschungsbericht der Medizinische Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg unter: https://www.med.fau.de/forschung/forschungsprofil/forschungsberichte/

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Weitere Informationen erhalten Sie über die Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg abrufbar unter folgendem Link: https://www.med.fau.de/studium

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL09: Doktorandenbetreuung

Weitere Informationen erhalten Sie über die Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg abrufbar unter folgendem Link: https://www.med.fau.de

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Im Oktober 2021 wurde die letzte Klasse an der Hebammenschule zur altrechtlichen Hebammenausbildung aufgenommen. 10/24 wird der letzte Kurs die Hebammenausbildung abschließen. Informationen zum Hebammenstudium: https://www.frauenklinik.uk-erlangen.de/lehre/studium-hebammenwissenschaft/

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Nähere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.physiotherapie.bszg-erlangen.de/

HB09: Logopädin und Logopäde

2023 wurde die Berufsfachschule Logopädie Erlangen (1968 bis 2022) in einen Studiengang der FAU – medizinische Fakultät als Modellstudiengang überführt. Nähere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.logopaedie.med.fau.de/

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Nähere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.ausbildung.uk-erlangen.de/berufe/medizinische-und-technische-assistenz/medizinischer-technologe-fuer-laboratoriumsanalytik-mtl/

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Nähere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.ausbildung.uk-erlangen.de/berufe/medizinische-und-technische-assistenz/medizinischer-technologe-fuer-radiologie-mtr/

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Nähere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.ausbildung.uk-erlangen.de/berufe/medizinische-und-technische-assistenz/ota/

HB14: Orthoptistin und Orthoptist

Nähere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.orthoptikschule.uk-erlangen.de/

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Nähere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.ausbildung.uk-erlangen.de/berufe/medizinische-und-technische-assistenz/anaesthesietechnischer-assistent-ata/

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Nähere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.pflege.bszg-erlangen.de/

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.