Krankenhaus

Universitätsklinikum Augsburg, Standort: Sauerbruchstraße in Haunstetten

86179 Augsburg - https://www.klinikum-augsburg.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
168
Fachabteilungen
6
vollstationär
7.300
teilstationär
222
ambulant
51.413

Das Klinikum Augsburg betreibt neben dem Klinikum die angeschlossene Kinderklinik Augsburg | Mutter-Kind-Zentrum Schwaben sowie das Klinikum Augsburg Süd in Haunstetten. Das Klinikum Augsburg bietet als Krankenhaus der höchsten Versorgungsstufe nahezu alle Fachrichtungen der Medizin unter einem Dach für die Bürger in Stadt und Landkreis Augsburg sowie den gesamten Regierungsbezirk Schwaben mit rund zwei Millionen Einwohnern.

Das Klinikum Augsburg umfasst insgesamt 25 Kliniken und Institute. In den Behandlungszentren, Kliniken und Instituten sind über 700 Ärzte sowie rund 2.000 Pflegekräfte für die Gesundheit der Patienten im Einsatz. Das Klinikum ist Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München und Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft kommunaler Großkrankenhäuser (AKG).

Seit dem 1. Januar 2000 werden die Kliniken und Institute des Klinikums, der Kinderklinik Augsburg | Mutter-Kind-Zentrum Schwaben und des Klinikums Augsburg Süd in Haunstetten in der Rechtsform eines Selbständigen Kommunalunternehmens geführt. Träger ist der Krankenhauszweckverband Augsburg, der wiederum von der Stadt Augsburg und dem Landkreis Augsburg getragen wird.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Beratungen: Schmerzmanagement, Sturzprophylaxe, Pflege Angehöriger, Entlassungsmanagement, Unterstützung bei nachstationärem Hilfe-/Hilfsmittelbedarf; palliativpsychologische und psychoonkolog. Begleitung und psychosoziale Beratung; Trauerbegleitung

MP53: Aromapflege/-therapie

Die Aromatherapie kommt im Bereich Palliativ zum Einsatz.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Atemtherapie vor und nach der Operation zur Verbesserung der Lungenfunktion und zur Vorbeugung von Atemwegskomplikationen. Bei besonderen Lungenerkrankungen wie Mukoviszidose sowie Erkrankungen des zentralen Nervensystems erfolgt eine spezielle Atemtherapie.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

In der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde ist der Bereich Audiologie implementiert. Dort werden auch Kinderaudiometrien durchgeführt.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Sind eine Anschlussheilbehandlung (AHB) oder Rehabilitationsmaßnahmen (Reha) erforderlich, erfolgen Beratung und Organisation durch Mitarbeiter des Sozialen Beratungsdienstes.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Der Interdisziplinäre Palliativdienst behandelt Patienten mit weit fortgeschrittener, unheilbarer Erkrankung in verschiedenen Fachabteilungen zur Intensivbetreuung von Patienten und deren Angehörigen. Das Klinische Ethikkomitee spricht Empfehlungen zum Umgang mit sterbenden Patienten aus.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Einzelberatungen: Adipositas, Diabetes, Herz- und Kreislauferkrankungen, Onkologische und Gastroenterologische Erkrankungen, Allergien, Einschränkungen der Ernährung nach Operationen.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Planung und Vorbereitung der Entlassung erfolgen durch Ärzte, Pflegefachkräfte und Sozialen Beratungsdienst. Beratung und Koordination unterstützt Patienten und Angehörige für die Zeit nach dem Krankenhausaufenthalt.

MP21: Kinästhetik

Speziell geschulte Mitarbeiter ermöglichen auf Intensivstationen und im Normalpflegebereich den Patienten aktive Mitwirkung bei Mobilisierung und Pflege.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Es besteht auf der Palliativstation das Angebot einer Kunsttherapie.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Lymphdrainage wird sowohl prä- und postoperativ als auch im konservativen Bereich bei Lymphödemen angewandt.

MP25: Massage

Massage wird als Therapiemethode zur positiven Beeinflussung der (Ver-)Spannung der Muskulatur, zur Vermeidung von Muskel- und Sehnenverkürzungen, zur Förderung der örtlichen Durchblutung und zur Lösung von Narben- und Gewebsverklebungen eingesetzt.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

In allen Betriebsstätten werden angeboten: Massage, Wärme- und Kältetherapie, Lymphdrainage und Elektrotherapie zur Schmerzlinderung, Durchblutungsförderung, Stoffwechselsteigerung und Ödemreduktion.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Im Bereich der Vorbeugung, Behandlung und Nachsorge von Erkrankungen und Verletzungen tragen Physiotherapeuten maßgeblich zur Versorgung der stationären und ambulanten Patienten durch Unterstützung bei Wiedererlernen, Verbesserung od. Erhalt der Bewegungs-/Funktionsfähigkeit des Körpers bei.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Seit mehreren Jahrzehnten berichten Direktoren, Ober- und Fachärzte des Universitätsklinikums Augsburg in einer Seminarreihe an der Volkshochschule (VHS) Stadtbergen über medizinische Themen.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Struktur - Psychoonkol. Dienst Verfahren - Einzel-, Paar- u. Familiengespräche - Psychotherapie in Einzeltherapien - Vermittlung an ext. Institutionen

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Analyse des Bewegungsverhaltens des Patienten (einseitige, berufliche Belastungshaltungen, Freizeitsport usw.) und gemeinsame Erarbeitung einer Strategie, um belastende und schädigende Haltungen zu verändern.

MP37: Schmerztherapie/-management

Strukturen: - schmerztherapeut. Konsiliardienst Verfahren: - Aufklärung - medikamentöse Einstellung - Medizin. Hypnose u. Selbsthypnoseanleitung

MP63: Sozialdienst

Beratung, Unterstützung, Vermittlung von poststationären Hilfen inkl. Kostenabklärung / Antragstellungen.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Führungen; spezifische Internetangebote (z.B. Themenwelten zu: Blutspende, Krebs)

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

- Beratung und Anleitung in der pflegerischen Versorgung in allen Kliniken - Beratung zur Sturzprophylaxe, Dekubitusprophylaxe (Flyer), Wundbehandlung

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Psychoonkologischen Dienst: Progressive Muskelentspannung nach Jacobson und verschiedene Imaginationsübungen.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Breites Qualifikationsspektrum (u.a. onkol. od. palliativmed. Fachkräfte, Servicehelfer) wird eingesetzt. Die Expertenstandards, Übergabe am Bett, Pflegefallbesprechungen, Primary Nursing werden umgesetzt. Eine Onkologische Pflegeberatung ist etabliert

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

In der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde sind logopädische Fachkräfte tätig und unterstützen die Behandlung von Patienten mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- oder Hörbeeinträchtigungen.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Speziell ausgebildete Pflegefachkräfte sind für die Stomatherapie sowie Wundbehandlung und Inkontinenzversorgung beratend für alle Kliniken tätig. Die Mitarbeiter sind im Kompetenzteam Pflege integriert.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Ermittlung des Hilfsmittelbedarfes für die nachstationäre Versorgung durch Physiotherapeuten, Pflegefachkräfte und Ärzte gemeinsam mit dem Sozialen Beratungsdienst. Organisation und Bestellung des Bedarfs in Sanitätshäusern meist bereits während des stationären Aufenthalts.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Wärmeanwendungen (Fango, "Heiße Rolle", Rotlicht) und Kälteanwendungen (Cool-Pack, Quarkpackung) ergänzen das physiotherapeutische Behandlungsspektrum.

MP51: Wundmanagement

Eine gezielte Wundbehandlung wird von allen Pflegefachkräften und Ärzten auf den Stationen durchgeführt. Für komplexe Fragestellungen können speziell ausgebildete Pflegefachkräfte beratend hinzugezogen werden. Der Nat. Expertenstandard "Pflege von Menschen mit chronischen Wunden" wird umgesetzt.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Das Universitätsklinikum Augsburg kooperiert mit ambulanten Pflegediensten und nachsorgenden Einrichtungen. Ein entsprechendes Netzwerk ist in Augsburg vorhanden. Die Pflegedirektion ist Teil dieses Netzwerkes.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Das Universitätsklinikum Augsburg bietet den Selbsthilfegruppen Raum, sich der Bevölkerung zu präsentieren. Darüber hinaus wird der Kontakt zu spezifischen Selbsthilfegruppen hergestellt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Ein Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle kann bei Abschluss einer Wahlleistungsvereinbarung belegt werden. Die Verfügbarkeit ist abhängig von der Belegung.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Ein Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle kann bei Abschluss einer Wahlleistungsverbarung belegt werden. Die Verfügbarkeit ist abhängig von der Belegung.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Im Universitätsklinikum Augsburg finden Fortbildungsangebote und Informationsveranstaltungen für Patienten, niedergelassene Ärzte und weitere Interessierte statt. Nähere Informationen sind der Homepage des Universitätsklinikums Augsburg und der Presse zu entnehmen.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

In einer Kapelle werden Gottesdienste und Abendmahlsfeiern abgehalten. Besuche, (Sterbe-)Segen, Gebete, Gespräche, Kommunion, Krankensalbung, Beichte sind auf den Zimmern möglich. Seelsorgerinnen/Seelsorger sind 24h erreichbar. Pflegekräfte können die Seelsorge vermitteln.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Unterbringung von Begleitpersonen möglich (Kostenpauschale). Angebot der Unterbringung abhängig von Kapazität.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

In allen Betriebsstätten werden vegetarische, vegane u. Gerichte ohne Schwein bzw. Rind angeboten (Wahl möglich für gesamten Aufenthalt od. tageweise).

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Im Universitätsklinikum Augsburg (Zentralgebäude) finden Veranstaltungen der Selbsthilfeorganisationen statt. Die Kontaktaufnahme zu diesen kann bei Bedarf durch Mitarbeiter des Universitätsklinikums unterstützt werden.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Bei Aufnahme erhalten die Patienten eine Patientenmappe, in denen u.a. Informationen zu Telefon/TV, WLAN etc. enthalten sind.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Peritonsillarabszess
Fallzahl 386

Peritonsillarabszess [J36]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 285

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 240

Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 213

Epistaxis [R04.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 187

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 172

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 170

Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 158

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 110

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 93

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 89

Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 82

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 80

Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 78

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 75

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 75

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 74

Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 73

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 71

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 67

Sialadenitis [K11.2]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 62

Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 62

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 60

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 59

Sialolithiasis [K11.5]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 57

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 54

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 54

Erysipel [Wundrose] [A46]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 52

Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 52

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 50

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates [K08.88]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 50

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 49

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 49

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 48

Bullöses Pemphigoid [L12.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 46

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 45

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 45

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 44

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 38

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 37

Sonstige akute nichteitrige Otitis media [H65.1]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37

Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]

Fallzahl 35

[]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33

Larynxödem [J38.4]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 31

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 31

Unterkieferfraktur: Corpus mandibulae, sonstige und nicht näher bezeichnete Teile [S02.68]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Otitis externa
Fallzahl 29

Cholesteatom im äußeren Ohr [H60.4]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 28

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Pemphiguskrankheiten
Fallzahl 28

Pemphigus vulgaris [L10.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 27

Ménière-Krankheit [H81.0]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 27

Sonstige Krankheiten der Speicheldrüsen [K11.8]

Melanoma in situ
Fallzahl 27

Melanoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [D03.3]

Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 27

Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]

Akute Sinusitis
Fallzahl 26

Akute Pansinusitis [J01.4]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 26

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung [T88.6]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]

Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 24

Akute Laryngitis [J04.0]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 24

Sonstige Krankheiten des Rachenraumes [J39.2]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 24

Idiopathischer Hörsturz [H91.2]

Versorgung künstlicher Körperöffnungen
Fallzahl 24

Versorgung eines Tracheostomas [Z43.0]

Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 23

Otitis media adhaesiva [H74.1]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 23

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 22

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 22

Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C43.3]

Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung der Parotis [C07]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 21

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 21

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Lippe, Mundhöhle und Pharynx [D37.0]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 19

Periapikaler Abszess ohne Fistel [K04.7]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 19

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Krankheiten der Zunge
Fallzahl 19

Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]

Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 19

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]

Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 19

Perichondritis des äußeren Ohres [H61.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 18

Branchiogene(r) Sinus, Fistel und Zyste [Q18.0]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 18

Gutartige Neubildung: Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen [D14.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 18

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 18

Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]

Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 17

Erworbene Deformität der Nase [M95.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 17

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 17

Bösartiges Melanom der behaarten Kopfhaut und des Halses [C43.4]

Dermatomyositis-Polymyositis
Fallzahl 17

Sonstige Dermatomyositis [M33.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 16

Unterkieferfraktur: Processus condylaris [S02.61]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 16

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 16

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 15

Abszess, Furunkel und Karbunkel der Nase [J34.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 15

Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [C79.88]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 15

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Urtikaria
Fallzahl 15

Sonstige Urtikaria [L50.8]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 14

Unspezifische Lymphadenitis, nicht näher bezeichnet [I88.9]

Schlafstörungen
Fallzahl 14

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 14

Akute seröse Otitis media [H65.0]

Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 13

Hörverlust, nicht näher bezeichnet [H91.9]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 13

Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 13

Akute Laryngopharyngitis [J06.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 13

Sekundäre bösartige Neubildung der Haut [C79.2]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 13

Bösartiges Melanom des Ohres und des äußeren Gehörganges [C43.2]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 12

Submandibularabszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.21]

Otitis externa
Fallzahl 12

Akute Otitis externa, nichtinfektiös [H60.5]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 12

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe [D48.1]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 11

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 11

Epidermalzyste [L72.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel im Gesicht [L02.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 11

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 11

Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 11

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Tonsille, nicht näher bezeichnet [C09.9]

Carcinoma in situ des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 11

Carcinoma in situ: Larynx [D02.0]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 11

Hypersensitivitätsangiitis [M31.0]

Pyoderma gangraenosum
Fallzahl 11

Pyoderma gangraenosum [L88]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 10

Unterkieferfraktur: Angulus mandibulae [S02.65]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]

Krankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Rezidivierendes Cholesteatom in der Mastoidhöhle nach Mastoidektomie [H95.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 10

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 10

Sekundäre bösartige Neubildung des Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe des Halses [C79.85]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 10

Hörverlust durch Schallempfindungsstörung, nicht näher bezeichnet [H90.5]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 10

Fazialisparese [G51.0]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstige Epidermisverdickung
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Epidermisverdickungen [L85.8]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 10

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Melanoma in situ
Fallzahl 10

Melanoma in situ des Ohres und des äußeren Gehörganges [D03.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 9

Wangenabszess [K12.23]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 9

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 9

Mukozele der Speicheldrüsen [K11.6]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 9

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Otitis externa
Fallzahl 9

Abszess des äußeren Ohres [H60.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9

Divertikel des Ösophagus, erworben [K22.5]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 9

Sicca-Syndrom [Sjögren-Syndrom] [M35.0]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 9

Trichilemmalzyste [L72.1]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 9

Zyste oder Mukozele der Nase und der Nasennebenhöhle [J34.1]

Aspergillose
Fallzahl 9

Sonstige Formen der Aspergillose [B44.8]

Bösartige Neubildung des Gaumens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Gaumen, mehrere Teilbereiche überlappend [C05.8]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 9

Speicheldrüsenabszess [K11.3]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 9

Schwindel und Taumel [R42]

Rosazea
Fallzahl 9

Rhinophym [L71.1]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 9

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 8

Verbliebene Zahnwurzel [K08.3]

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 8

Akute Epiglottitis [J05.1]

Dysphagie
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Bösartige Neubildung der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Nasennebenhöhlen, mehrere Teilbereiche überlappend [C31.8]

Sonstige gutartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 8

Sonstige gutartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [D23.2]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 8

Chronische Sinusitis sphenoidalis [J32.3]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 8

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Larynx [D38.0]

Sonstige Krankheiten der Lippe und der Mundschleimhaut
Fallzahl 8

Leukoplakie und sonstige Affektionen des Mundhöhlenepithels, einschließlich Zunge [K13.2]

Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Zunge [D10.1]

Krankheiten der Zunge
Fallzahl 8

Glossitis [K14.0]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Kehlkopfstenose [J38.6]

Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 8

Sézary-Syndrom [C84.1]

Melanoma in situ
Fallzahl 8

Melanoma in situ des Rumpfes [D03.5]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]

Psoriasis
Fallzahl 8

Psoriasis vulgaris [L40.0]

Anderenorts nicht klassifizierte Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist
Fallzahl 8

Livedo-Vaskulitis [L95.0]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 8

Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 7

Radikuläre Zyste [K04.8]

Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung: Sonstige Teile des Oropharynx [D10.5]

Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis
Fallzahl 7

Chronische Laryngitis [J37.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 7

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C49.0]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Oberflächliche Verletzung des Halses
Fallzahl 7

Prellung des Rachens [S10.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Pemphiguskrankheiten
Fallzahl 7

Sonstige Pemphiguskrankheiten [L10.8]

Melanoma in situ
Fallzahl 7

Melanoma in situ der oberen Extremität, einschließlich Schulter [D03.6]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 7

Sonstige bösartige Neubildungen: Lippenhaut [C44.0]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 7

Ekzematoide Dermatitis [L30.3]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 6

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Trommelfellperforation
Fallzahl 6

Sonstige randständige Trommelfellperforationen [H72.2]

Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung: Tonsille [D10.4]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 6

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Vorderer Teil des Mundbodens [C04.0]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 6

Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]

Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des äußeren Ohres [H61.8]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 6

Sonstige chronische nichteitrige Otitis media [H65.4]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 6

Submandibularabszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.21]

Otosklerose
Fallzahl 6

Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, nichtobliterierend [H80.0]

Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Mundes [D10.3]

Bösartige Neubildung des Gaumens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Weicher Gaumen [C05.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Kopfes
Fallzahl 6

Traumatische Trommelfellruptur [S09.2]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 6

Sonstige chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel [J35.8]

Akute Sinusitis
Fallzahl 6

Akute Sinusitis maxillaris [J01.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 6

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 6

Zoster mit sonstigen Komplikationen [B02.8]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 5

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel im Gesicht [L02.0]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 5

Zahnstellungsanomalien [K07.3]

Versorgung künstlicher Körperöffnungen
Fallzahl 5

Versorgung eines Tracheostomas [Z43.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 5

Chronische Sinusitis frontalis [J32.1]

Nasenpolyp
Fallzahl 5

Sonstige Polypen der Nasennebenhöhlen [J33.8]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 5

Hämangiom: Ohr, Nase, Mund und Rachen [D18.05]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 5

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Sonstige Krankheiten der Lippe und der Mundschleimhaut
Fallzahl 5

Krankheiten der Lippen [K13.0]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Lähmung der Stimmlippen und des Kehlkopfes: Einseitig, komplett [J38.02]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 5

Fremdkörper im Kehlkopf [T17.3]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 5

Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 5

Chronische epitympanale Otitis media [H66.2]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Große Speicheldrüse, nicht näher bezeichnet [D11.9]

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]

Bösartige Neubildung der Lippe
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Äußere Unterlippe [C00.1]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 5

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Melanoma in situ
Fallzahl 5

Melanoma in situ der behaarten Kopfhaut und des Halses [D03.4]

Melanozytennävus
Fallzahl 5

Melanozytennävus der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [D22.7]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 5

Atopisches [endogenes] Ekzem, nicht näher bezeichnet [L20.9]

Erythema nodosum
Fallzahl 5

Erythema nodosum [L52]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 5

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität [C77.3]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 4

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 4

Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]

Retinierte und impaktierte Zähne
Fallzahl 4

Retinierte Zähne [K01.0]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 4

Chronische apikale Parodontitis [K04.5]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4

Unterkieferfraktur: Symphysis mandibulae [S02.66]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 4

Chronische Mastoiditis [H70.1]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 4

Offene Wunde: Lippe [S01.51]

Aspergillose
Fallzahl 4

Aspergillose, nicht näher bezeichnet [B44.9]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 4

Fremdkörper im Rachen [T17.2]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 4

Erworbene Stenose der Trachea [J39.80]

Akute Sinusitis
Fallzahl 4

Sonstige akute Sinusitis [J01.8]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 4

Offene Wunde: Sonstige und mehrere Teile der Nase [S01.29]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 4

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 4

Akute Mastoiditis [H70.0]

Otosklerose
Fallzahl 4

Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, obliterierend [H80.1]

Traumatische Amputation von Teilen des Kopfes
Fallzahl 4

Traumatische Amputation des Ohres [S08.1]

Otitis externa
Fallzahl 4

Sonstige infektiöse Otitis externa [H60.3]

Otosklerose
Fallzahl 4

Sonstige Otosklerose [H80.8]

Angeborene Fehlbildungen des Kehlkopfes
Fallzahl 4

Laryngozele (angeboren) [Q31.3]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Lähmung der Stimmlippen und des Kehlkopfes: Einseitig, partiell [J38.01]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 4

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Bösartige Neubildung des Recessus piriformis
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung des Recessus piriformis [C12]

Bösartige Neubildung des Nasopharynx
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Nasopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C11.8]

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Beteiligung des lymphoretikulären Gewebes und des retikulohistiozytären Systems
Fallzahl 4

Sonstige Histiozytose-Syndrome [D76.3]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Larynx [D14.1]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Zunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C02.8]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 4

Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 4

Intertriginöses Ekzem [L30.4]

Urtikaria
Fallzahl 4

Allergische Urtikaria [L50.0]

Systemische Sklerose
Fallzahl 4

Progressive systemische Sklerose [M34.0]

Lichen simplex chronicus und Prurigo
Fallzahl 4

Prurigo nodularis [L28.1]

Toxische Kontaktdermatitis
Fallzahl 4

Toxische Kontaktdermatitis, nicht näher bezeichnete Ursache [L24.9]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Melanozytennävus
Fallzahl 4

Melanozytennävus der oberen Extremität, einschließlich Schulter [D22.6]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 4

Arteriitis, nicht näher bezeichnet [I77.6]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 4

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Melanozytennävus
Fallzahl 4

Melanozytennävus des Rumpfes [D22.5]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 4

Ekzema herpeticatum Kaposi [B00.0]

Psoriasis
Fallzahl 4

Generalisierte Psoriasis pustulosa [L40.1]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 4

Pyodermie [L08.0]

Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]

Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 4

Toxische Leberkrankheit mit Hepatitis, anderenorts nicht klassifiziert [K71.6]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 0

Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.80]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 0

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Kardiomyopathie
Fallzahl 0

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Ileum [C17.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Thorax [C49.3]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung ungenau bezeichneter Lokalisationen: Kopf, Gesicht und Hals [C76.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.90]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Mundboden, mehrere Teilbereiche überlappend [C04.8]

Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Vorderer Teil des Mundbodens [C04.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Kardiomyopathie
Fallzahl 0

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Thorakaler Ösophagus [C15.1]

Volumenmangel
Fallzahl 0

Volumenmangel [E86]

Keratitis
Fallzahl 0

Ulcus corneae [H16.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Schädlicher Gebrauch [F11.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 0

Sarkom der dendritischen Zellen (akzessorische Zellen) [C96.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 0

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0

Leberzellkarzinom [C22.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0

Erysipel [Wundrose] [A46]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0

Bösartiges Melanom der Haut, nicht näher bezeichnet [C43.9]

Atypische Virusinfektionen des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Creutzfeldt-Jakob-Krankheit [A81.0]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 0

Prolymphozyten-Leukämie vom T-Zell-Typ: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.60]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.91]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Lungenembolie
Fallzahl 0

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Hinterwand des Oropharynx [C10.3]

Bösartige Neubildung der Lippe
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Lippe, mehrere Teilbereiche überlappend [C00.8]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 0

Akute Endokarditis, nicht näher bezeichnet [I33.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Subakute Osteomyelitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M86.24]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C49.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Parainfluenzaviren [J12.2]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0

Bösartiges Melanom der behaarten Kopfhaut und des Halses [C43.4]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Krankheiten der Meningen, anderenorts nicht klassifiziert [G96.1]

Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 0

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Mit Organkomplikation [K85.91]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Pyothorax
Fallzahl 0

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Zunge, nicht näher bezeichnet [C02.9]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Akute Virushepatitis B
Fallzahl 0

Akute Virushepatitis B ohne Delta-Virus und ohne Coma hepaticum [B16.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.99]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 0

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Kandidose
Fallzahl 0

Candida-Sepsis [B37.7]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Hyperkaliämie [E87.5]

Peritonitis
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut, mehrere Teilbereiche überlappend [C44.8]

Atherosklerose
Fallzahl 0

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Fallzahl 0

Hämatothorax [J94.2]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Pylorus [C16.4]

Peritonitis
Fallzahl 0

Spontane bakterielle Peritonitis [SBP] (akut) [K65.00]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Zerebrum, ausgenommen Hirnlappen und Ventrikel [C71.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Thorakalbereich [M48.04]

Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 0

Osteomyelofibrose [D47.4]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Fallzahl 0

[]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Aortenklappenstenose [I35.0]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0

Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Abdomens [C49.4]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 0

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Duodenum [C17.0]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation [T79.69]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 [N17.83]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 0

Branchiogene(r) Sinus, Fistel und Zyste [Q18.0]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 0

Periapikaler Abszess mit Fistel [K04.6]

Aspergillose
Fallzahl 0

Aspergillose, nicht näher bezeichnet [B44.9]

Traumatische Amputation von Teilen des Kopfes
Fallzahl 0

Skalpierungsverletzung [S08.0]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Zahnkaries
Fallzahl 0

Sonstige Zahnkaries [K02.8]

Bösartige Neubildung der Lippe
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Äußere Unterlippe [C00.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]

Affektionen der Orbita
Fallzahl 0

Enophthalmus [H05.4]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Lichen ruber planus
Fallzahl 0

Sonstiger Lichen ruber planus [L43.8]

Sonstige Krankheiten der Lippe und der Mundschleimhaut
Fallzahl 0

Krankheiten der Lippen [K13.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Unterkieferfraktur: Subkondylär [S02.62]

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung ungenau bezeichneter Lokalisationen: Kopf, Gesicht und Hals [C76.0]

Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 0

Prellung des Augapfels und des Orbitagewebes [S05.1]

Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Mundboden, nicht näher bezeichnet [C04.9]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Lichen ruber planus
Fallzahl 0

Lichen ruber planus, nicht näher bezeichnet [L43.9]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [C79.88]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0

Offene Wunde: Wange [S01.41]

Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Mundboden, mehrere Teilbereiche überlappend [C04.8]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 0

Krankheiten des Kiefergelenkes [K07.6]

Gingivitis und Krankheiten des Parodonts
Fallzahl 0

Chronische Gingivitis [K05.1]

Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Vorderer Teil des Mundbodens [C04.0]

Keratitis
Fallzahl 0

Ulcus corneae [H16.0]

Störungen der Zahnentwicklung und des Zahndurchbruchs
Fallzahl 0

Hyperodontie [K00.1]

Bösartige Neubildung der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Nasennebenhöhlen, mehrere Teilbereiche überlappend [C31.8]

Sonstige Krankheiten der Lippe und der Mundschleimhaut
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Läsionen der Mundschleimhaut [K13.7]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0

Fremdkörper in einer Nasennebenhöhle [T17.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Unterkieferfraktur: Mehrere Teile [S02.69]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 0

Phlegmone und Abszess des Mundes, nicht näher bezeichnet [K12.29]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0

Offene Wunde: Zunge und Mundboden [S01.54]

Zysten der Mundregion, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Entwicklungsbedingte (nichtodontogene) Zysten der Mundregion [K09.1]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 0

Submandibularabszess mit Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.22]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Kiefer [K10.8]

Bösartige Neubildung der Lippe
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Lippe, mehrere Teilbereiche überlappend [C00.8]

Sonstige gutartige Neubildungen des Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0

Sonstige gutartige Neubildungen: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D21.0]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Gingivitis und Krankheiten des Parodonts
Fallzahl 0

Akute Gingivitis [K05.0]

Zysten der Mundregion, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Entwicklungsbedingte odontogene Zysten [K09.0]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 0

Anomalien des Zahnbogenverhältnisses [K07.2]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen [D14.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Halshöhe
Fallzahl 0

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Halshöhe [S16]

Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Seitlicher Teil des Mundbodens [C04.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Sonstige näher bezeichnete Knochen [T84.28]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 0

Alveolitis der Kiefer [K10.3]

Zahnkaries
Fallzahl 0

Karies des Dentins [K02.1]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Unterkieferknochen [D16.5]

Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes [K04.9]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Multiple Frakturen der Schädel- und Gesichtsschädelknochen [S02.7]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 0

Lagophthalmus [H02.2]

Akute Sinusitis
Fallzahl 0

Akute Sinusitis maxillaris [J01.0]

Zahnkaries
Fallzahl 0

Zahnkaries, nicht näher bezeichnet [K02.9]

Aspergillose
Fallzahl 0

Sonstige Formen der Aspergillose [B44.8]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung [T88.6]

Zysten der Mundregion, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Kieferzysten [K09.2]

Zysten der Mundregion, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Zysten der Mundregion, anderenorts nicht klassifiziert [K09.8]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 0

Sialolithiasis [K11.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Kopfes
Fallzahl 0

Zahnluxation [S03.2]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 0

Maxillärer Abszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach retromaxillär oder in die Fossa canina [K10.20]

Krankheiten der Zunge
Fallzahl 0

Glossitis [K14.0]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0

Sonstige nicht follikuläre Lymphome [C83.8]

Offene Wunde des Halses
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Halses [S11.80]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 0

Speicheldrüsenabszess [K11.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Gehirnerschütterung [S06.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Frakturen sonstiger Schädel- und Gesichtsschädelknochen [S02.8]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Unterkieferfraktur: Processus coronoideus [S02.63]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Zahnfraktur [S02.5]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Unterkieferfraktur: Ramus mandibulae, nicht näher bezeichnet [S02.64]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF25: Dolmetscherdienste

Neben Mitarbeitern werden auch externe beeidigte Dolmetscher zu Dolmetscherleitungen beauftragt. Dies u.a. in folgenden Sprachen: Englisch, Russisch, Arabisch, Persisch, Rumänisch, Bulgarisch, Kroatisch, Serbisch, Mazedonisch, Bosnisch, Eritrea, Tigranya, Farsi, Gebärdensprache

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Im klinischen Bereich können fremdsprachige Mitarbeiter zur Behandlung hinzugezogen werden (durchgehende Behandlung kann nicht sichergestellt werden). u.a. Englisch, Russisch, Türkisch

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Einzelne Zimmer sind mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche eingerichtet.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

In den Hauptverkehrswegen für die Patienten sind automatische Türen eingerichtet. Darüber hinaus sind die Stockwerke und Flure stufenfrei.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Für Rollstuhlfahrer stehen Aufzüge zur Verfügung, bei denen die Bedienleiste auf Sitzhöhe angebracht ist.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Für Besucher steht eine rollstuhlgerechte Toiletten zur Verfügung.

BF24: Diätische Angebote

Eine Diätberatung wird an allen Standorten des Universitätsklinikums Augsburg sichergestellt. Entsprechende Kostformen stehen zur Verfügung.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Es existiert ein Beschilderungssystem. Die weiße Schrift ist auf dunkelblauem Untergrund kontrastreich dargestellt. Perspektivisch ist eine barrierefreie digitale Indoor-Navigation für das Universitätsklinikum Augsburg geplant.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Für diese Patienten können die erforderlichen Spezialbetten angefordert werden.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Ein Andachtsraum steht den Patienten offen.

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Die Aufzüge für Patienten haben an allen Standorten eine visuelle Anzeige.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Die Eingangsbereiche sind ebenerdig. Auch sind sie mit automatisch öffnenden Türen bzw. Drehtüren versehen. Die Zugangswege vom Parkplatz oder von öffentlichen Verkehrsmitteln ist mit eine rollstuhlgerechten Bodenbelag ausgestattet.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Die Gänge sind ohne Stufen. Türen in Gängen öffnen sich automatisch.

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

In Patientenzimmern, Toiletten und in Behandlungsräumen ist ein Notrufsystem etabliert, welches per Knopfdruck einen Ruf absetzt. Die Knöpfe sind an Schnüren angebracht, so dass Sie an Patienten herangeführt werden können.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Weitere Informationen erhalten Sie über die Medizinische Fakultät der Universität Augsburg abrufbar unter folgendem Link: https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/med/

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Mitarbeitende des Hauses nehmen Lehrbeauftragungen an Hochschulen wahr. Studierende versch. Pflege- und anderer Hochschulen werden im Praktikum und zur Erstellung Ihrer Bachelor- bzw. Masterarbeiten begleitet.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Einziger Modelstudiengang in Bayern für Humanmedizin: Detaillierte Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/med/studium/modellstudiengang-medizin/ Zudem werden Ausbildungsplätze für Studierende im "Praktischen Jahr" zur Verfügung gestellt.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Kompetenznetz Medizinlehre Bayern (https://www.medizinlehre-bayern.de/kmb) Teilnahme an Verbundvorhaben: z.B. Bay. Zentrum für Krebsforschung (BZKF), CCC WERA Allianz (www.ccc-wera.de), Deut. Zentrum für psychische Gesundheit (https://www.dzpg.org/). Partnerstandort des BayFoNet.

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Im Rahmen der „CCC WERA Allianz“ Mitglied im Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) des Deutschen Krebsforschungszentrums (DZKF). Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://nct.dkfz.de/standorte/nct-wera.html

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Viele Kliniken/Institute beteiligen sich an multizentrischen Phase-III/IV-Studien, u.a. im Rahmen von NCT WERA, DZKF oder DZPG.

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Viele Kliniken nehmen an klinischen Studien, nationalen und internationalen Forschungsvorhaben teil, die in den jeweiligen Studienzentren stattfinden.

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Publikation von medizinischen und medizindidaktischen Lehrbüchern sowie in wissenschaftlichen Journalen durch Mitarbeitende.

FL09: Doktorandenbetreuung

In einer Vielzahl von Kliniken und Instituten werden Doktoranden und Doktorandinnen von Professorinnen und Professoren, habilitierten Ärztinnen und Ärzten sowie wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in strukturierten Programmen betreut.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Anzahl genehmigte Ausbildungsplätze: 330. Seit 2020/21 wird das Pflegeberufegesetz umgesetzt. Zur Verbesserung der Ausbildung wurde das Curriculum auf Grundlage des Lehrplans Bayern entwickelt. Eine Verbesserung der praktischen Ausbildung soll durch ein beantragtes Modellvorhaben erreicht werden.

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Anzahl genehmigte Ausbildungsplätze: 40. Der letzte berufsfachschulische Jahrgang wird 2024 die Ausbildung beenden. Zum Wintersemester 2023 wird der Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft (B.Sc.) an der Universität Augsburg in Kooperation mit dem UKA angeboten.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Das Universitätsklinikum Augsburg betreibt eine staatliche anerkannte Berufsfachschule für Physiotherapie mit insgesamt 78 Ausbildungsplätzen am Standort Familie-Einstein-Straße.

HB09: Logopädin und Logopäde

Örtlich angebunden befindet sich im Schulzentrum des Universitätsklinikums die Berufsfachschule für Logopädie. Diese steht unter der Trägerschaft des Bezirks Schwaben. Unterschiedlichste Ressourcen werden hier gemeinsam genutzt.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Die von der Deutschen Krankenhausgesellschaft anerkannte OTA-Ausbildung wurde zum 01.01.2022 staatlich anerkannt und wird seit dem Schuljahr 2022/2023 an der trägereigenen staatlich genehmigten Berufsfachschule mit insgesamt 50 Plätzen in Kombiklassen mit ATA-Schülerinnen und -Schülern angeboten.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Die von der Deutschen Krankenhausgesellschaft anerkannte Ausbildung wurde zum 01.01.2022 staatlich anerkannt und wird seit dem Schuljahr 2022/2023 an der trägereigenen staatlich genehmigten Berufsfachschule mit insgesamt 50 Plätzen in Kombiklassen mit OTA-Schülerinnen und -Schülern angeboten.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Die Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe bietet insgesamt 26 Ausbildungsplätze zur Ausbildung von staatl. anerkannten Pflegefachhelfern (Krankenpflege) an. Ab dem Jahr 2025 sollen die Ausbildungsplätze auf 52 erhöht werden.

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

In der Ausbildung von Medizinischen Technologinnen und Technologen für Radiologie fungiert das Universitätsklinikum Augsburg als praktischer Einsatzort für Auszubildende der Berufsfachschule für Medizinische Technologie in Kempten.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

Das Klinikum Augsburg betreibt neben dem Klinikum die angeschlossene Kinderklinik Augsburg | Mutter-Kind-Zentrum Schwaben sowie das Klinikum Augsburg Süd in Haunstetten. Das Klinikum Augsburg bietet als Krankenhaus der höchsten Versorgungsstufe nahezu alle Fachrichtungen der Medizin unter einem Dach für die Bürger in Stadt und Landkreis Augsburg sowie den gesamten Regierungsbezirk Schwaben mit rund zwei Millionen Einwohnern.

Das Klinikum Augsburg umfasst insgesamt 25 Kliniken und Institute. In den Behandlungszentren, Kliniken und Instituten sind über 700 Ärzte sowie rund 2.000 Pflegekräfte für die Gesundheit der Patienten im Einsatz. Das Klinikum ist Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München und Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft kommunaler Großkrankenhäuser (AKG).

Seit dem 1. Januar 2000 werden die Kliniken und Institute des Klinikums, der Kinderklinik Augsburg | Mutter-Kind-Zentrum Schwaben und des Klinikums Augsburg Süd in Haunstetten in der Rechtsform eines Selbständigen Kommunalunternehmens geführt. Träger ist der Krankenhauszweckverband Augsburg, der wiederum von der Stadt Augsburg und dem Landkreis Augsburg getragen wird.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Beratungen: Schmerzmanagement, Sturzprophylaxe, Pflege Angehöriger, Entlassungsmanagement, Unterstützung bei nachstationärem Hilfe-/Hilfsmittelbedarf; palliativpsychologische und psychoonkolog. Begleitung und psychosoziale Beratung; Trauerbegleitung

MP53: Aromapflege/-therapie

Die Aromatherapie kommt im Bereich Palliativ zum Einsatz.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Atemtherapie vor und nach der Operation zur Verbesserung der Lungenfunktion und zur Vorbeugung von Atemwegskomplikationen. Bei besonderen Lungenerkrankungen wie Mukoviszidose sowie Erkrankungen des zentralen Nervensystems erfolgt eine spezielle Atemtherapie.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

In der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde ist der Bereich Audiologie implementiert. Dort werden auch Kinderaudiometrien durchgeführt.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Sind eine Anschlussheilbehandlung (AHB) oder Rehabilitationsmaßnahmen (Reha) erforderlich, erfolgen Beratung und Organisation durch Mitarbeiter des Sozialen Beratungsdienstes.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Der Interdisziplinäre Palliativdienst behandelt Patienten mit weit fortgeschrittener, unheilbarer Erkrankung in verschiedenen Fachabteilungen zur Intensivbetreuung von Patienten und deren Angehörigen. Das Klinische Ethikkomitee spricht Empfehlungen zum Umgang mit sterbenden Patienten aus.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Einzelberatungen: Adipositas, Diabetes, Herz- und Kreislauferkrankungen, Onkologische und Gastroenterologische Erkrankungen, Allergien, Einschränkungen der Ernährung nach Operationen.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Planung und Vorbereitung der Entlassung erfolgen durch Ärzte, Pflegefachkräfte und Sozialen Beratungsdienst. Beratung und Koordination unterstützt Patienten und Angehörige für die Zeit nach dem Krankenhausaufenthalt.

MP21: Kinästhetik

Speziell geschulte Mitarbeiter ermöglichen auf Intensivstationen und im Normalpflegebereich den Patienten aktive Mitwirkung bei Mobilisierung und Pflege.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Es besteht auf der Palliativstation das Angebot einer Kunsttherapie.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Lymphdrainage wird sowohl prä- und postoperativ als auch im konservativen Bereich bei Lymphödemen angewandt.

MP25: Massage

Massage wird als Therapiemethode zur positiven Beeinflussung der (Ver-)Spannung der Muskulatur, zur Vermeidung von Muskel- und Sehnenverkürzungen, zur Förderung der örtlichen Durchblutung und zur Lösung von Narben- und Gewebsverklebungen eingesetzt.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

In allen Betriebsstätten werden angeboten: Massage, Wärme- und Kältetherapie, Lymphdrainage und Elektrotherapie zur Schmerzlinderung, Durchblutungsförderung, Stoffwechselsteigerung und Ödemreduktion.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Im Bereich der Vorbeugung, Behandlung und Nachsorge von Erkrankungen und Verletzungen tragen Physiotherapeuten maßgeblich zur Versorgung der stationären und ambulanten Patienten durch Unterstützung bei Wiedererlernen, Verbesserung od. Erhalt der Bewegungs-/Funktionsfähigkeit des Körpers bei.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Seit mehreren Jahrzehnten berichten Direktoren, Ober- und Fachärzte des Universitätsklinikums Augsburg in einer Seminarreihe an der Volkshochschule (VHS) Stadtbergen über medizinische Themen.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Struktur - Psychoonkol. Dienst Verfahren - Einzel-, Paar- u. Familiengespräche - Psychotherapie in Einzeltherapien - Vermittlung an ext. Institutionen

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Analyse des Bewegungsverhaltens des Patienten (einseitige, berufliche Belastungshaltungen, Freizeitsport usw.) und gemeinsame Erarbeitung einer Strategie, um belastende und schädigende Haltungen zu verändern.

MP37: Schmerztherapie/-management

Strukturen: - schmerztherapeut. Konsiliardienst Verfahren: - Aufklärung - medikamentöse Einstellung - Medizin. Hypnose u. Selbsthypnoseanleitung

MP63: Sozialdienst

Beratung, Unterstützung, Vermittlung von poststationären Hilfen inkl. Kostenabklärung / Antragstellungen.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Führungen; spezifische Internetangebote (z.B. Themenwelten zu: Blutspende, Krebs)

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

- Beratung und Anleitung in der pflegerischen Versorgung in allen Kliniken - Beratung zur Sturzprophylaxe, Dekubitusprophylaxe (Flyer), Wundbehandlung

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Psychoonkologischen Dienst: Progressive Muskelentspannung nach Jacobson und verschiedene Imaginationsübungen.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Breites Qualifikationsspektrum (u.a. onkol. od. palliativmed. Fachkräfte, Servicehelfer) wird eingesetzt. Die Expertenstandards, Übergabe am Bett, Pflegefallbesprechungen, Primary Nursing werden umgesetzt. Eine Onkologische Pflegeberatung ist etabliert

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

In der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde sind logopädische Fachkräfte tätig und unterstützen die Behandlung von Patienten mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- oder Hörbeeinträchtigungen.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Speziell ausgebildete Pflegefachkräfte sind für die Stomatherapie sowie Wundbehandlung und Inkontinenzversorgung beratend für alle Kliniken tätig. Die Mitarbeiter sind im Kompetenzteam Pflege integriert.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Ermittlung des Hilfsmittelbedarfes für die nachstationäre Versorgung durch Physiotherapeuten, Pflegefachkräfte und Ärzte gemeinsam mit dem Sozialen Beratungsdienst. Organisation und Bestellung des Bedarfs in Sanitätshäusern meist bereits während des stationären Aufenthalts.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Wärmeanwendungen (Fango, "Heiße Rolle", Rotlicht) und Kälteanwendungen (Cool-Pack, Quarkpackung) ergänzen das physiotherapeutische Behandlungsspektrum.

MP51: Wundmanagement

Eine gezielte Wundbehandlung wird von allen Pflegefachkräften und Ärzten auf den Stationen durchgeführt. Für komplexe Fragestellungen können speziell ausgebildete Pflegefachkräfte beratend hinzugezogen werden. Der Nat. Expertenstandard "Pflege von Menschen mit chronischen Wunden" wird umgesetzt.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Das Universitätsklinikum Augsburg kooperiert mit ambulanten Pflegediensten und nachsorgenden Einrichtungen. Ein entsprechendes Netzwerk ist in Augsburg vorhanden. Die Pflegedirektion ist Teil dieses Netzwerkes.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Das Universitätsklinikum Augsburg bietet den Selbsthilfegruppen Raum, sich der Bevölkerung zu präsentieren. Darüber hinaus wird der Kontakt zu spezifischen Selbsthilfegruppen hergestellt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Ein Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle kann bei Abschluss einer Wahlleistungsvereinbarung belegt werden. Die Verfügbarkeit ist abhängig von der Belegung.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Ein Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle kann bei Abschluss einer Wahlleistungsverbarung belegt werden. Die Verfügbarkeit ist abhängig von der Belegung.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Im Universitätsklinikum Augsburg finden Fortbildungsangebote und Informationsveranstaltungen für Patienten, niedergelassene Ärzte und weitere Interessierte statt. Nähere Informationen sind der Homepage des Universitätsklinikums Augsburg und der Presse zu entnehmen.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

In einer Kapelle werden Gottesdienste und Abendmahlsfeiern abgehalten. Besuche, (Sterbe-)Segen, Gebete, Gespräche, Kommunion, Krankensalbung, Beichte sind auf den Zimmern möglich. Seelsorgerinnen/Seelsorger sind 24h erreichbar. Pflegekräfte können die Seelsorge vermitteln.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Unterbringung von Begleitpersonen möglich (Kostenpauschale). Angebot der Unterbringung abhängig von Kapazität.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

In allen Betriebsstätten werden vegetarische, vegane u. Gerichte ohne Schwein bzw. Rind angeboten (Wahl möglich für gesamten Aufenthalt od. tageweise).

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Im Universitätsklinikum Augsburg (Zentralgebäude) finden Veranstaltungen der Selbsthilfeorganisationen statt. Die Kontaktaufnahme zu diesen kann bei Bedarf durch Mitarbeiter des Universitätsklinikums unterstützt werden.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Bei Aufnahme erhalten die Patienten eine Patientenmappe, in denen u.a. Informationen zu Telefon/TV, WLAN etc. enthalten sind.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Peritonsillarabszess
Fallzahl 386

Peritonsillarabszess [J36]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 285

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 240

Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 213

Epistaxis [R04.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 187

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 172

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 170

Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 158

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 110

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 93

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 89

Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 82

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 80

Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 78

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 75

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 75

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 74

Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 73

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 71

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 67

Sialadenitis [K11.2]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 62

Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 62

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 60

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 59

Sialolithiasis [K11.5]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 57

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 54

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 54

Erysipel [Wundrose] [A46]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 52

Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 52

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 50

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates [K08.88]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 50

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 49

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 49

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 48

Bullöses Pemphigoid [L12.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 46

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 45

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 45

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 44

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 38

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 37

Sonstige akute nichteitrige Otitis media [H65.1]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37

Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]

Fallzahl 35

[]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33

Larynxödem [J38.4]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 31

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 31

Unterkieferfraktur: Corpus mandibulae, sonstige und nicht näher bezeichnete Teile [S02.68]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Otitis externa
Fallzahl 29

Cholesteatom im äußeren Ohr [H60.4]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 28

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Pemphiguskrankheiten
Fallzahl 28

Pemphigus vulgaris [L10.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 27

Ménière-Krankheit [H81.0]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 27

Sonstige Krankheiten der Speicheldrüsen [K11.8]

Melanoma in situ
Fallzahl 27

Melanoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [D03.3]

Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 27

Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]

Akute Sinusitis
Fallzahl 26

Akute Pansinusitis [J01.4]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 26

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung [T88.6]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]

Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 24

Akute Laryngitis [J04.0]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 24

Sonstige Krankheiten des Rachenraumes [J39.2]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 24

Idiopathischer Hörsturz [H91.2]

Versorgung künstlicher Körperöffnungen
Fallzahl 24

Versorgung eines Tracheostomas [Z43.0]

Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 23

Otitis media adhaesiva [H74.1]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 23

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 22

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 22

Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C43.3]

Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung der Parotis [C07]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 21

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 21

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Lippe, Mundhöhle und Pharynx [D37.0]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 19

Periapikaler Abszess ohne Fistel [K04.7]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 19

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Krankheiten der Zunge
Fallzahl 19

Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]

Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 19

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]

Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 19

Perichondritis des äußeren Ohres [H61.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 18

Branchiogene(r) Sinus, Fistel und Zyste [Q18.0]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 18

Gutartige Neubildung: Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen [D14.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 18

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 18

Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]

Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 17

Erworbene Deformität der Nase [M95.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 17

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 17

Bösartiges Melanom der behaarten Kopfhaut und des Halses [C43.4]

Dermatomyositis-Polymyositis
Fallzahl 17

Sonstige Dermatomyositis [M33.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 16

Unterkieferfraktur: Processus condylaris [S02.61]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 16

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 16

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 15

Abszess, Furunkel und Karbunkel der Nase [J34.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 15

Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [C79.88]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 15

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Urtikaria
Fallzahl 15

Sonstige Urtikaria [L50.8]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 14

Unspezifische Lymphadenitis, nicht näher bezeichnet [I88.9]

Schlafstörungen
Fallzahl 14

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 14

Akute seröse Otitis media [H65.0]

Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 13

Hörverlust, nicht näher bezeichnet [H91.9]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 13

Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 13

Akute Laryngopharyngitis [J06.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 13

Sekundäre bösartige Neubildung der Haut [C79.2]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 13

Bösartiges Melanom des Ohres und des äußeren Gehörganges [C43.2]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 12

Submandibularabszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.21]

Otitis externa
Fallzahl 12

Akute Otitis externa, nichtinfektiös [H60.5]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 12

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe [D48.1]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 11

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 11

Epidermalzyste [L72.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel im Gesicht [L02.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 11

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 11

Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 11

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Tonsille, nicht näher bezeichnet [C09.9]

Carcinoma in situ des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 11

Carcinoma in situ: Larynx [D02.0]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 11

Hypersensitivitätsangiitis [M31.0]

Pyoderma gangraenosum
Fallzahl 11

Pyoderma gangraenosum [L88]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 10

Unterkieferfraktur: Angulus mandibulae [S02.65]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]

Krankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Rezidivierendes Cholesteatom in der Mastoidhöhle nach Mastoidektomie [H95.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 10

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 10

Sekundäre bösartige Neubildung des Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe des Halses [C79.85]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 10

Hörverlust durch Schallempfindungsstörung, nicht näher bezeichnet [H90.5]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 10

Fazialisparese [G51.0]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstige Epidermisverdickung
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Epidermisverdickungen [L85.8]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 10

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Melanoma in situ
Fallzahl 10

Melanoma in situ des Ohres und des äußeren Gehörganges [D03.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 9

Wangenabszess [K12.23]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 9

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 9

Mukozele der Speicheldrüsen [K11.6]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 9

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Otitis externa
Fallzahl 9

Abszess des äußeren Ohres [H60.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9

Divertikel des Ösophagus, erworben [K22.5]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 9

Sicca-Syndrom [Sjögren-Syndrom] [M35.0]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 9

Trichilemmalzyste [L72.1]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 9

Zyste oder Mukozele der Nase und der Nasennebenhöhle [J34.1]

Aspergillose
Fallzahl 9

Sonstige Formen der Aspergillose [B44.8]

Bösartige Neubildung des Gaumens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Gaumen, mehrere Teilbereiche überlappend [C05.8]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 9

Speicheldrüsenabszess [K11.3]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 9

Schwindel und Taumel [R42]

Rosazea
Fallzahl 9

Rhinophym [L71.1]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 9

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 8

Verbliebene Zahnwurzel [K08.3]

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 8

Akute Epiglottitis [J05.1]

Dysphagie
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Bösartige Neubildung der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Nasennebenhöhlen, mehrere Teilbereiche überlappend [C31.8]

Sonstige gutartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 8

Sonstige gutartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [D23.2]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 8

Chronische Sinusitis sphenoidalis [J32.3]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 8

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Larynx [D38.0]

Sonstige Krankheiten der Lippe und der Mundschleimhaut
Fallzahl 8

Leukoplakie und sonstige Affektionen des Mundhöhlenepithels, einschließlich Zunge [K13.2]

Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Zunge [D10.1]

Krankheiten der Zunge
Fallzahl 8

Glossitis [K14.0]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Kehlkopfstenose [J38.6]

Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 8

Sézary-Syndrom [C84.1]

Melanoma in situ
Fallzahl 8

Melanoma in situ des Rumpfes [D03.5]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]

Psoriasis
Fallzahl 8

Psoriasis vulgaris [L40.0]

Anderenorts nicht klassifizierte Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist
Fallzahl 8

Livedo-Vaskulitis [L95.0]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 8

Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 7

Radikuläre Zyste [K04.8]

Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung: Sonstige Teile des Oropharynx [D10.5]

Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis
Fallzahl 7

Chronische Laryngitis [J37.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 7

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C49.0]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Oberflächliche Verletzung des Halses
Fallzahl 7

Prellung des Rachens [S10.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Pemphiguskrankheiten
Fallzahl 7

Sonstige Pemphiguskrankheiten [L10.8]

Melanoma in situ
Fallzahl 7

Melanoma in situ der oberen Extremität, einschließlich Schulter [D03.6]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 7

Sonstige bösartige Neubildungen: Lippenhaut [C44.0]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 7

Ekzematoide Dermatitis [L30.3]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 6

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Trommelfellperforation
Fallzahl 6

Sonstige randständige Trommelfellperforationen [H72.2]

Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung: Tonsille [D10.4]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 6

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Vorderer Teil des Mundbodens [C04.0]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 6

Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]

Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des äußeren Ohres [H61.8]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 6

Sonstige chronische nichteitrige Otitis media [H65.4]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 6

Submandibularabszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.21]

Otosklerose
Fallzahl 6

Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, nichtobliterierend [H80.0]

Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Mundes [D10.3]

Bösartige Neubildung des Gaumens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Weicher Gaumen [C05.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Kopfes
Fallzahl 6

Traumatische Trommelfellruptur [S09.2]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 6

Sonstige chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel [J35.8]

Akute Sinusitis
Fallzahl 6

Akute Sinusitis maxillaris [J01.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 6

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 6

Zoster mit sonstigen Komplikationen [B02.8]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 5

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel im Gesicht [L02.0]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 5

Zahnstellungsanomalien [K07.3]

Versorgung künstlicher Körperöffnungen
Fallzahl 5

Versorgung eines Tracheostomas [Z43.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 5

Chronische Sinusitis frontalis [J32.1]

Nasenpolyp
Fallzahl 5

Sonstige Polypen der Nasennebenhöhlen [J33.8]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 5

Hämangiom: Ohr, Nase, Mund und Rachen [D18.05]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 5

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Sonstige Krankheiten der Lippe und der Mundschleimhaut
Fallzahl 5

Krankheiten der Lippen [K13.0]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Lähmung der Stimmlippen und des Kehlkopfes: Einseitig, komplett [J38.02]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 5

Fremdkörper im Kehlkopf [T17.3]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 5

Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 5

Chronische epitympanale Otitis media [H66.2]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Große Speicheldrüse, nicht näher bezeichnet [D11.9]

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]

Bösartige Neubildung der Lippe
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Äußere Unterlippe [C00.1]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 5

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Melanoma in situ
Fallzahl 5

Melanoma in situ der behaarten Kopfhaut und des Halses [D03.4]

Melanozytennävus
Fallzahl 5

Melanozytennävus der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [D22.7]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 5

Atopisches [endogenes] Ekzem, nicht näher bezeichnet [L20.9]

Erythema nodosum
Fallzahl 5

Erythema nodosum [L52]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 5

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität [C77.3]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 4

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 4

Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]

Retinierte und impaktierte Zähne
Fallzahl 4

Retinierte Zähne [K01.0]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 4

Chronische apikale Parodontitis [K04.5]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4

Unterkieferfraktur: Symphysis mandibulae [S02.66]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 4

Chronische Mastoiditis [H70.1]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 4

Offene Wunde: Lippe [S01.51]

Aspergillose
Fallzahl 4

Aspergillose, nicht näher bezeichnet [B44.9]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 4

Fremdkörper im Rachen [T17.2]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 4

Erworbene Stenose der Trachea [J39.80]

Akute Sinusitis
Fallzahl 4

Sonstige akute Sinusitis [J01.8]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 4

Offene Wunde: Sonstige und mehrere Teile der Nase [S01.29]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 4

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 4

Akute Mastoiditis [H70.0]

Otosklerose
Fallzahl 4

Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, obliterierend [H80.1]

Traumatische Amputation von Teilen des Kopfes
Fallzahl 4

Traumatische Amputation des Ohres [S08.1]

Otitis externa
Fallzahl 4

Sonstige infektiöse Otitis externa [H60.3]

Otosklerose
Fallzahl 4

Sonstige Otosklerose [H80.8]

Angeborene Fehlbildungen des Kehlkopfes
Fallzahl 4

Laryngozele (angeboren) [Q31.3]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Lähmung der Stimmlippen und des Kehlkopfes: Einseitig, partiell [J38.01]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 4

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Bösartige Neubildung des Recessus piriformis
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung des Recessus piriformis [C12]

Bösartige Neubildung des Nasopharynx
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Nasopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C11.8]

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Beteiligung des lymphoretikulären Gewebes und des retikulohistiozytären Systems
Fallzahl 4

Sonstige Histiozytose-Syndrome [D76.3]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Larynx [D14.1]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Zunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C02.8]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 4

Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 4

Intertriginöses Ekzem [L30.4]

Urtikaria
Fallzahl 4

Allergische Urtikaria [L50.0]

Systemische Sklerose
Fallzahl 4

Progressive systemische Sklerose [M34.0]

Lichen simplex chronicus und Prurigo
Fallzahl 4

Prurigo nodularis [L28.1]

Toxische Kontaktdermatitis
Fallzahl 4

Toxische Kontaktdermatitis, nicht näher bezeichnete Ursache [L24.9]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Melanozytennävus
Fallzahl 4

Melanozytennävus der oberen Extremität, einschließlich Schulter [D22.6]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 4

Arteriitis, nicht näher bezeichnet [I77.6]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 4

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Melanozytennävus
Fallzahl 4

Melanozytennävus des Rumpfes [D22.5]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 4

Ekzema herpeticatum Kaposi [B00.0]

Psoriasis
Fallzahl 4

Generalisierte Psoriasis pustulosa [L40.1]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 4

Pyodermie [L08.0]

Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]

Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 4

Toxische Leberkrankheit mit Hepatitis, anderenorts nicht klassifiziert [K71.6]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 0

Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.80]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 0

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Kardiomyopathie
Fallzahl 0

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Ileum [C17.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Thorax [C49.3]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung ungenau bezeichneter Lokalisationen: Kopf, Gesicht und Hals [C76.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.90]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Mundboden, mehrere Teilbereiche überlappend [C04.8]

Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Vorderer Teil des Mundbodens [C04.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Kardiomyopathie
Fallzahl 0

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Thorakaler Ösophagus [C15.1]

Volumenmangel
Fallzahl 0

Volumenmangel [E86]

Keratitis
Fallzahl 0

Ulcus corneae [H16.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Schädlicher Gebrauch [F11.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 0

Sarkom der dendritischen Zellen (akzessorische Zellen) [C96.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 0

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0

Leberzellkarzinom [C22.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0

Erysipel [Wundrose] [A46]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0

Bösartiges Melanom der Haut, nicht näher bezeichnet [C43.9]

Atypische Virusinfektionen des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Creutzfeldt-Jakob-Krankheit [A81.0]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 0

Prolymphozyten-Leukämie vom T-Zell-Typ: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.60]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.91]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Lungenembolie
Fallzahl 0

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Hinterwand des Oropharynx [C10.3]

Bösartige Neubildung der Lippe
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Lippe, mehrere Teilbereiche überlappend [C00.8]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 0

Akute Endokarditis, nicht näher bezeichnet [I33.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Subakute Osteomyelitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M86.24]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C49.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Parainfluenzaviren [J12.2]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0

Bösartiges Melanom der behaarten Kopfhaut und des Halses [C43.4]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Krankheiten der Meningen, anderenorts nicht klassifiziert [G96.1]

Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 0

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Mit Organkomplikation [K85.91]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Pyothorax
Fallzahl 0

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Zunge, nicht näher bezeichnet [C02.9]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Akute Virushepatitis B
Fallzahl 0

Akute Virushepatitis B ohne Delta-Virus und ohne Coma hepaticum [B16.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.99]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 0

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Kandidose
Fallzahl 0

Candida-Sepsis [B37.7]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Hyperkaliämie [E87.5]

Peritonitis
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut, mehrere Teilbereiche überlappend [C44.8]

Atherosklerose
Fallzahl 0

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Fallzahl 0

Hämatothorax [J94.2]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Pylorus [C16.4]

Peritonitis
Fallzahl 0

Spontane bakterielle Peritonitis [SBP] (akut) [K65.00]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Zerebrum, ausgenommen Hirnlappen und Ventrikel [C71.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Thorakalbereich [M48.04]

Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 0

Osteomyelofibrose [D47.4]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Fallzahl 0

[]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Aortenklappenstenose [I35.0]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0

Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Abdomens [C49.4]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 0

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Duodenum [C17.0]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation [T79.69]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 [N17.83]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 0

Branchiogene(r) Sinus, Fistel und Zyste [Q18.0]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 0

Periapikaler Abszess mit Fistel [K04.6]

Aspergillose
Fallzahl 0

Aspergillose, nicht näher bezeichnet [B44.9]

Traumatische Amputation von Teilen des Kopfes
Fallzahl 0

Skalpierungsverletzung [S08.0]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Zahnkaries
Fallzahl 0

Sonstige Zahnkaries [K02.8]

Bösartige Neubildung der Lippe
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Äußere Unterlippe [C00.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]

Affektionen der Orbita
Fallzahl 0

Enophthalmus [H05.4]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Lichen ruber planus
Fallzahl 0

Sonstiger Lichen ruber planus [L43.8]

Sonstige Krankheiten der Lippe und der Mundschleimhaut
Fallzahl 0

Krankheiten der Lippen [K13.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Unterkieferfraktur: Subkondylär [S02.62]

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung ungenau bezeichneter Lokalisationen: Kopf, Gesicht und Hals [C76.0]

Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 0

Prellung des Augapfels und des Orbitagewebes [S05.1]

Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Mundboden, nicht näher bezeichnet [C04.9]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Lichen ruber planus
Fallzahl 0

Lichen ruber planus, nicht näher bezeichnet [L43.9]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [C79.88]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0

Offene Wunde: Wange [S01.41]

Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Mundboden, mehrere Teilbereiche überlappend [C04.8]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 0

Krankheiten des Kiefergelenkes [K07.6]

Gingivitis und Krankheiten des Parodonts
Fallzahl 0

Chronische Gingivitis [K05.1]

Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Vorderer Teil des Mundbodens [C04.0]

Keratitis
Fallzahl 0

Ulcus corneae [H16.0]

Störungen der Zahnentwicklung und des Zahndurchbruchs
Fallzahl 0

Hyperodontie [K00.1]

Bösartige Neubildung der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Nasennebenhöhlen, mehrere Teilbereiche überlappend [C31.8]

Sonstige Krankheiten der Lippe und der Mundschleimhaut
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Läsionen der Mundschleimhaut [K13.7]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0

Fremdkörper in einer Nasennebenhöhle [T17.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Unterkieferfraktur: Mehrere Teile [S02.69]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 0

Phlegmone und Abszess des Mundes, nicht näher bezeichnet [K12.29]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0

Offene Wunde: Zunge und Mundboden [S01.54]

Zysten der Mundregion, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Entwicklungsbedingte (nichtodontogene) Zysten der Mundregion [K09.1]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 0

Submandibularabszess mit Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.22]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Kiefer [K10.8]

Bösartige Neubildung der Lippe
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Lippe, mehrere Teilbereiche überlappend [C00.8]

Sonstige gutartige Neubildungen des Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0

Sonstige gutartige Neubildungen: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D21.0]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Gingivitis und Krankheiten des Parodonts
Fallzahl 0

Akute Gingivitis [K05.0]

Zysten der Mundregion, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Entwicklungsbedingte odontogene Zysten [K09.0]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 0

Anomalien des Zahnbogenverhältnisses [K07.2]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen [D14.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Halshöhe
Fallzahl 0

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Halshöhe [S16]

Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Seitlicher Teil des Mundbodens [C04.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Sonstige näher bezeichnete Knochen [T84.28]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 0

Alveolitis der Kiefer [K10.3]

Zahnkaries
Fallzahl 0

Karies des Dentins [K02.1]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Unterkieferknochen [D16.5]

Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes [K04.9]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Multiple Frakturen der Schädel- und Gesichtsschädelknochen [S02.7]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 0

Lagophthalmus [H02.2]

Akute Sinusitis
Fallzahl 0

Akute Sinusitis maxillaris [J01.0]

Zahnkaries
Fallzahl 0

Zahnkaries, nicht näher bezeichnet [K02.9]

Aspergillose
Fallzahl 0

Sonstige Formen der Aspergillose [B44.8]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung [T88.6]

Zysten der Mundregion, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Kieferzysten [K09.2]

Zysten der Mundregion, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Zysten der Mundregion, anderenorts nicht klassifiziert [K09.8]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 0

Sialolithiasis [K11.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Kopfes
Fallzahl 0

Zahnluxation [S03.2]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 0

Maxillärer Abszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach retromaxillär oder in die Fossa canina [K10.20]

Krankheiten der Zunge
Fallzahl 0

Glossitis [K14.0]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0

Sonstige nicht follikuläre Lymphome [C83.8]

Offene Wunde des Halses
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Halses [S11.80]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 0

Speicheldrüsenabszess [K11.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Gehirnerschütterung [S06.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Frakturen sonstiger Schädel- und Gesichtsschädelknochen [S02.8]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Unterkieferfraktur: Processus coronoideus [S02.63]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Zahnfraktur [S02.5]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Unterkieferfraktur: Ramus mandibulae, nicht näher bezeichnet [S02.64]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF25: Dolmetscherdienste

Neben Mitarbeitern werden auch externe beeidigte Dolmetscher zu Dolmetscherleitungen beauftragt. Dies u.a. in folgenden Sprachen: Englisch, Russisch, Arabisch, Persisch, Rumänisch, Bulgarisch, Kroatisch, Serbisch, Mazedonisch, Bosnisch, Eritrea, Tigranya, Farsi, Gebärdensprache

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Im klinischen Bereich können fremdsprachige Mitarbeiter zur Behandlung hinzugezogen werden (durchgehende Behandlung kann nicht sichergestellt werden). u.a. Englisch, Russisch, Türkisch

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Einzelne Zimmer sind mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche eingerichtet.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

In den Hauptverkehrswegen für die Patienten sind automatische Türen eingerichtet. Darüber hinaus sind die Stockwerke und Flure stufenfrei.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Für Rollstuhlfahrer stehen Aufzüge zur Verfügung, bei denen die Bedienleiste auf Sitzhöhe angebracht ist.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Für Besucher steht eine rollstuhlgerechte Toiletten zur Verfügung.

BF24: Diätische Angebote

Eine Diätberatung wird an allen Standorten des Universitätsklinikums Augsburg sichergestellt. Entsprechende Kostformen stehen zur Verfügung.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Es existiert ein Beschilderungssystem. Die weiße Schrift ist auf dunkelblauem Untergrund kontrastreich dargestellt. Perspektivisch ist eine barrierefreie digitale Indoor-Navigation für das Universitätsklinikum Augsburg geplant.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Für diese Patienten können die erforderlichen Spezialbetten angefordert werden.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Ein Andachtsraum steht den Patienten offen.

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Die Aufzüge für Patienten haben an allen Standorten eine visuelle Anzeige.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Die Eingangsbereiche sind ebenerdig. Auch sind sie mit automatisch öffnenden Türen bzw. Drehtüren versehen. Die Zugangswege vom Parkplatz oder von öffentlichen Verkehrsmitteln ist mit eine rollstuhlgerechten Bodenbelag ausgestattet.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Die Gänge sind ohne Stufen. Türen in Gängen öffnen sich automatisch.

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

In Patientenzimmern, Toiletten und in Behandlungsräumen ist ein Notrufsystem etabliert, welches per Knopfdruck einen Ruf absetzt. Die Knöpfe sind an Schnüren angebracht, so dass Sie an Patienten herangeführt werden können.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Weitere Informationen erhalten Sie über die Medizinische Fakultät der Universität Augsburg abrufbar unter folgendem Link: https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/med/

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Mitarbeitende des Hauses nehmen Lehrbeauftragungen an Hochschulen wahr. Studierende versch. Pflege- und anderer Hochschulen werden im Praktikum und zur Erstellung Ihrer Bachelor- bzw. Masterarbeiten begleitet.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Einziger Modelstudiengang in Bayern für Humanmedizin: Detaillierte Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/med/studium/modellstudiengang-medizin/ Zudem werden Ausbildungsplätze für Studierende im "Praktischen Jahr" zur Verfügung gestellt.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Kompetenznetz Medizinlehre Bayern (https://www.medizinlehre-bayern.de/kmb) Teilnahme an Verbundvorhaben: z.B. Bay. Zentrum für Krebsforschung (BZKF), CCC WERA Allianz (www.ccc-wera.de), Deut. Zentrum für psychische Gesundheit (https://www.dzpg.org/). Partnerstandort des BayFoNet.

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Im Rahmen der „CCC WERA Allianz“ Mitglied im Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) des Deutschen Krebsforschungszentrums (DZKF). Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://nct.dkfz.de/standorte/nct-wera.html

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Viele Kliniken/Institute beteiligen sich an multizentrischen Phase-III/IV-Studien, u.a. im Rahmen von NCT WERA, DZKF oder DZPG.

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Viele Kliniken nehmen an klinischen Studien, nationalen und internationalen Forschungsvorhaben teil, die in den jeweiligen Studienzentren stattfinden.

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Publikation von medizinischen und medizindidaktischen Lehrbüchern sowie in wissenschaftlichen Journalen durch Mitarbeitende.

FL09: Doktorandenbetreuung

In einer Vielzahl von Kliniken und Instituten werden Doktoranden und Doktorandinnen von Professorinnen und Professoren, habilitierten Ärztinnen und Ärzten sowie wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in strukturierten Programmen betreut.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Anzahl genehmigte Ausbildungsplätze: 330. Seit 2020/21 wird das Pflegeberufegesetz umgesetzt. Zur Verbesserung der Ausbildung wurde das Curriculum auf Grundlage des Lehrplans Bayern entwickelt. Eine Verbesserung der praktischen Ausbildung soll durch ein beantragtes Modellvorhaben erreicht werden.

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Anzahl genehmigte Ausbildungsplätze: 40. Der letzte berufsfachschulische Jahrgang wird 2024 die Ausbildung beenden. Zum Wintersemester 2023 wird der Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft (B.Sc.) an der Universität Augsburg in Kooperation mit dem UKA angeboten.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Das Universitätsklinikum Augsburg betreibt eine staatliche anerkannte Berufsfachschule für Physiotherapie mit insgesamt 78 Ausbildungsplätzen am Standort Familie-Einstein-Straße.

HB09: Logopädin und Logopäde

Örtlich angebunden befindet sich im Schulzentrum des Universitätsklinikums die Berufsfachschule für Logopädie. Diese steht unter der Trägerschaft des Bezirks Schwaben. Unterschiedlichste Ressourcen werden hier gemeinsam genutzt.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Die von der Deutschen Krankenhausgesellschaft anerkannte OTA-Ausbildung wurde zum 01.01.2022 staatlich anerkannt und wird seit dem Schuljahr 2022/2023 an der trägereigenen staatlich genehmigten Berufsfachschule mit insgesamt 50 Plätzen in Kombiklassen mit ATA-Schülerinnen und -Schülern angeboten.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Die von der Deutschen Krankenhausgesellschaft anerkannte Ausbildung wurde zum 01.01.2022 staatlich anerkannt und wird seit dem Schuljahr 2022/2023 an der trägereigenen staatlich genehmigten Berufsfachschule mit insgesamt 50 Plätzen in Kombiklassen mit OTA-Schülerinnen und -Schülern angeboten.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Die Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe bietet insgesamt 26 Ausbildungsplätze zur Ausbildung von staatl. anerkannten Pflegefachhelfern (Krankenpflege) an. Ab dem Jahr 2025 sollen die Ausbildungsplätze auf 52 erhöht werden.

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

In der Ausbildung von Medizinischen Technologinnen und Technologen für Radiologie fungiert das Universitätsklinikum Augsburg als praktischer Einsatzort für Auszubildende der Berufsfachschule für Medizinische Technologie in Kempten.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.