Uniklinik RWTH Aachen
Schreibt über sich selbst
Als universitärer Maximalversorger bieten wir Ihnen an der Uniklinik RWTH Aachen Spitzenmedizin mit menschlichem Gesicht. Die architektonisch und organisatorisch einzigartige Bündelung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre unter einem Dach ermöglicht uns einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge klinische und wissenschaftliche Vernetzung.
Mit Gründung der Medizinischen Fakultät am 18. Juni 1966 stiegen die damaligen Städtischen Krankenanstalten in den Rang einer Universitätsklinik auf. Schnell wurde klar, dass Raumknappheit und rasch ansteigende Patientenzahlen einen Neubau erforderlich machten. Der Neubau nach einem Entwurf der Aachener Architekten Weber & Brand wurde 1971 begonnen.
Nach einer Bauzeit von über zehn Jahren konnte 1982 mit dem abschnittsweisen Bezug des neuen Fakultätsgebäudes begonnen werden. Die feierliche Einweihung fand dann am 21. März 1985 statt. Die anfängliche Zurückhaltung, die das Gebäude aufgrund seiner Größe und der damit verbundenen Kosten hervorrief, ist inzwischen dem Bewusstsein gewichen, dass es sich um eine Stätte handelt, in der Hochleistungsmedizin im Dienste des Patienten wirkungsvoll angewandt wird. Erfreulicherweise teilen diese Einschätzung auch Patienten, die Bevölkerung, die kooperierenden niedergelassenen Ärzte und die zuweisenden Krankenhäuser der Aachener Region. Aber auch weit über nationale Grenzen hinaus genießt die Uniklinik RWTH Aachen einen ausgezeichneten Ruf.
Die Verwirklichung der Idee, Lehre, Forschung und Krankenversorgung unter einem Dach zu vereinen, ist in Deutschland einmalig. Seit Bezug des Hauses im Jahr 1984 finden hier nahezu alle Einrichtungen der Medizinischen Fakultät Platz.
Fachabteilungen
Klinik für Allgemein, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Ulf Peter Neumann
Klinik für Altersmedizin (Medizinische Klinik VI)
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Cornelius Bollheimer
Klinik für Anästhesiologie
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Rolf Rossaint
Klinik für Augenheilkunde
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Peter Walter
Klinik für Dermatologie und Allergologie - Hautklinik
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Amir Yazdi
Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III)
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Christian Trautwein
Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III) - Sektion Endokrinologie und Diabetologie
Leitung: Leiter der Sektion Univ.-Prof. Dr. med. Wolfram Karges
Klinik für Gefäßchirurgie
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Michael Jacobs
Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. Elmar Stickeler
Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
Leitung: Klinikdirektor (bis 31.07.2020) Univ.-Prof. Dr. med. Joseph Neulen
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und Plastische Kopf- und Halschirurgie
Leitung: Klinikdirektor (bis 31.07.2021) Univ.-Prof. Dr. med. Martin Westhofen
Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV)
Leitung: Klinikdirektor Univ.- Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf
Klinik für Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I)
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx
Klinik für Kieferorthopädie
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof Dr. med. dent. Michael Wolf
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Norbert Wagner
Klinik für Kinderkardiologie
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Gunter Kerst
Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Hölzle
Klinik für Neurochirurgie
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Hans Clusmann
Klinik für Neurologie
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Jörg B. Schulz
Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II)
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Jürgen Floege
Klinik für Nuklearmedizin
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Felix. M. Mottaghy
Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care sowie Weaning
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med Gernot Marx
Klinik für Orthopädie
Leitung: Klinikdirektor (bis 31.07.2021) Univ.-Prof. Dr. med. Markus Tingart
Klinik für Palliativmedizin
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Roman Rolke
Klinik für Phoniatrie, Pädaudiologie und Kommunikationsstörungen
Leitung: Klinikdirektorin Univ.-Prof'in Dr. med. Christiane Neuschaefer-Rube
Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Justus Beier
Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V)
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Michael Dreher
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes - und Jugendalters
Leitung: Klinikdirektorin Univ.- Prof'in Dr. med. Beate Herpertz-Dahlmann
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Leitung: Kommissarische Klinikdirektorin, bis 30.09.2021 Univ. Prof. Dr. med. Irene Neuner
Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie
Leitung: Klinikdirektor Univ.- Prof. Dr. med. Michael J. Eble
Klinik für Thorax- Herz- und Gefäßchirurgie
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Rüdiger Autschbach
Klinik für Thorax- Herz- und Gefäßchirurgie - Bereich Kinderherzchirurgie
Leitung: Direktor Kinderherzchirurgie, bis 31.08.2021 Univ.-Prof. Dr. med. Jaime F. Vázquez-Jiménez
Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Frank Hildebrand
Klinik für Urologie
Leitung: Klinikdirektor, bis 30.08.2021 Prof. Dr.med. Thomas-Alexander Vögeli
Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und präventive Zahnheilkunde
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. dent. Andreas Braun
Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien, Zentrum für Implantologie
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Klinik für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie
Leitung: Klinikdirektor Univ. Prof. Dr. med. Martin Wiesmann
Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie
Leitung: Klinikdirektorin Univ.-Prof'in Dr. med. Christiane Kuhl
Psychosomatik/Psychotherapie
Leitung: Kommissarische Klinikdirektorin Univ. Prof. Dr. med. Irene Neuner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 810Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Epilepsie
Fallzahl 329Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 328Spontangeburt eines Einlings [O80]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 318Gehirnerschütterung [S06.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 297Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 292Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 286Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 281Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein [N13.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 265Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Schizophrenie
Fallzahl 263Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP27: Musiktherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
MP37: Schmerztherapie/-management
MP38: Sehschule/Orthoptik
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP54: Asthmaschulung
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP61: Redressionstherapie
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP69: Eigenblutspende
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Standard ist die Unterbringung im Zweibettzimmer mit Bad.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM07: Rooming-in
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Evangelische und katholische Klinikseelsorge
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM50: Kinderbetreuung
Kostenlose Kinderbetreuung unter Aufsicht durch eine qualifizierte Erzieherin direkt im Eingangsbereich der Uniklinik. Dauer maximal zwei Stunden. Anmeldung nicht notwendig.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM63: Schule im Krankenhaus
Die Janusz-Korczak-Schule ist eine Schule für Kranke. Sie unterrichtet längerfristig erkrankte Kinder und Jugendliche aller Schulformen, die in den Krankenhäusern in Stadt und Kreis Aachen behandelt werden. Unterrichtet werden v.a. die Kernfächer Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Aachen und Umgebung
Medizinische Technologen (m/w/d) für Radiologie/MTR / Medizinische Fachangestellte (m/w/d) mit Röntgenschein
Seit 30.08.2023Rhein-Maas Klinikum GmbH
354 Aufrufe52146 Würselen, Nordrhein-Westfalen
Assistenzärztin / Assistenzarzt (m/w/d) Anästhesie, in Voll- oder Teilzeit
Seit 15.08.2023Krankenhaus Jülich
761 Aufrufe52428 Jülich, Nordrhein-Westfalen
Schreibt über sich selbst
Als universitärer Maximalversorger bieten wir Ihnen an der Uniklinik RWTH Aachen Spitzenmedizin mit menschlichem Gesicht. Die architektonisch und organisatorisch einzigartige Bündelung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre unter einem Dach ermöglicht uns einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge klinische und wissenschaftliche Vernetzung.
Mit Gründung der Medizinischen Fakultät am 18. Juni 1966 stiegen die damaligen Städtischen Krankenanstalten in den Rang einer Universitätsklinik auf. Schnell wurde klar, dass Raumknappheit und rasch ansteigende Patientenzahlen einen Neubau erforderlich machten. Der Neubau nach einem Entwurf der Aachener Architekten Weber & Brand wurde 1971 begonnen.
Nach einer Bauzeit von über zehn Jahren konnte 1982 mit dem abschnittsweisen Bezug des neuen Fakultätsgebäudes begonnen werden. Die feierliche Einweihung fand dann am 21. März 1985 statt. Die anfängliche Zurückhaltung, die das Gebäude aufgrund seiner Größe und der damit verbundenen Kosten hervorrief, ist inzwischen dem Bewusstsein gewichen, dass es sich um eine Stätte handelt, in der Hochleistungsmedizin im Dienste des Patienten wirkungsvoll angewandt wird. Erfreulicherweise teilen diese Einschätzung auch Patienten, die Bevölkerung, die kooperierenden niedergelassenen Ärzte und die zuweisenden Krankenhäuser der Aachener Region. Aber auch weit über nationale Grenzen hinaus genießt die Uniklinik RWTH Aachen einen ausgezeichneten Ruf.
Die Verwirklichung der Idee, Lehre, Forschung und Krankenversorgung unter einem Dach zu vereinen, ist in Deutschland einmalig. Seit Bezug des Hauses im Jahr 1984 finden hier nahezu alle Einrichtungen der Medizinischen Fakultät Platz.
Fachabteilungen
Klinik für Allgemein, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Ulf Peter Neumann
Klinik für Altersmedizin (Medizinische Klinik VI)
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Cornelius Bollheimer
Klinik für Anästhesiologie
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Rolf Rossaint
Klinik für Augenheilkunde
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Peter Walter
Klinik für Dermatologie und Allergologie - Hautklinik
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Amir Yazdi
Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III)
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Christian Trautwein
Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III) - Sektion Endokrinologie und Diabetologie
Leitung: Leiter der Sektion Univ.-Prof. Dr. med. Wolfram Karges
Klinik für Gefäßchirurgie
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Michael Jacobs
Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. Elmar Stickeler
Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
Leitung: Klinikdirektor (bis 31.07.2020) Univ.-Prof. Dr. med. Joseph Neulen
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und Plastische Kopf- und Halschirurgie
Leitung: Klinikdirektor (bis 31.07.2021) Univ.-Prof. Dr. med. Martin Westhofen
Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV)
Leitung: Klinikdirektor Univ.- Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf
Klinik für Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I)
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx
Klinik für Kieferorthopädie
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof Dr. med. dent. Michael Wolf
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Norbert Wagner
Klinik für Kinderkardiologie
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Gunter Kerst
Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Hölzle
Klinik für Neurochirurgie
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Hans Clusmann
Klinik für Neurologie
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Jörg B. Schulz
Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II)
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Jürgen Floege
Klinik für Nuklearmedizin
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Felix. M. Mottaghy
Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care sowie Weaning
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med Gernot Marx
Klinik für Orthopädie
Leitung: Klinikdirektor (bis 31.07.2021) Univ.-Prof. Dr. med. Markus Tingart
Klinik für Palliativmedizin
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Roman Rolke
Klinik für Phoniatrie, Pädaudiologie und Kommunikationsstörungen
Leitung: Klinikdirektorin Univ.-Prof'in Dr. med. Christiane Neuschaefer-Rube
Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Justus Beier
Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V)
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Michael Dreher
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes - und Jugendalters
Leitung: Klinikdirektorin Univ.- Prof'in Dr. med. Beate Herpertz-Dahlmann
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Leitung: Kommissarische Klinikdirektorin, bis 30.09.2021 Univ. Prof. Dr. med. Irene Neuner
Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie
Leitung: Klinikdirektor Univ.- Prof. Dr. med. Michael J. Eble
Klinik für Thorax- Herz- und Gefäßchirurgie
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Rüdiger Autschbach
Klinik für Thorax- Herz- und Gefäßchirurgie - Bereich Kinderherzchirurgie
Leitung: Direktor Kinderherzchirurgie, bis 31.08.2021 Univ.-Prof. Dr. med. Jaime F. Vázquez-Jiménez
Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Frank Hildebrand
Klinik für Urologie
Leitung: Klinikdirektor, bis 30.08.2021 Prof. Dr.med. Thomas-Alexander Vögeli
Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und präventive Zahnheilkunde
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. dent. Andreas Braun
Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien, Zentrum für Implantologie
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Klinik für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie
Leitung: Klinikdirektor Univ. Prof. Dr. med. Martin Wiesmann
Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie
Leitung: Klinikdirektorin Univ.-Prof'in Dr. med. Christiane Kuhl
Psychosomatik/Psychotherapie
Leitung: Kommissarische Klinikdirektorin Univ. Prof. Dr. med. Irene Neuner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 810Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Epilepsie
Fallzahl 329Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 328Spontangeburt eines Einlings [O80]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 318Gehirnerschütterung [S06.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 297Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 292Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 286Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 281Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein [N13.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 265Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Schizophrenie
Fallzahl 263Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP27: Musiktherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
MP37: Schmerztherapie/-management
MP38: Sehschule/Orthoptik
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP54: Asthmaschulung
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP61: Redressionstherapie
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP69: Eigenblutspende
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Standard ist die Unterbringung im Zweibettzimmer mit Bad.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM07: Rooming-in
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Evangelische und katholische Klinikseelsorge
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM50: Kinderbetreuung
Kostenlose Kinderbetreuung unter Aufsicht durch eine qualifizierte Erzieherin direkt im Eingangsbereich der Uniklinik. Dauer maximal zwei Stunden. Anmeldung nicht notwendig.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM63: Schule im Krankenhaus
Die Janusz-Korczak-Schule ist eine Schule für Kranke. Sie unterrichtet längerfristig erkrankte Kinder und Jugendliche aller Schulformen, die in den Krankenhäusern in Stadt und Kreis Aachen behandelt werden. Unterrichtet werden v.a. die Kernfächer Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Aachen und Umgebung
Medizinische Technologen (m/w/d) für Radiologie/MTR / Medizinische Fachangestellte (m/w/d) mit Röntgenschein
Seit 30.08.2023Rhein-Maas Klinikum GmbH
354 Aufrufe52146 Würselen, Nordrhein-Westfalen
Assistenzärztin / Assistenzarzt (m/w/d) Anästhesie, in Voll- oder Teilzeit
Seit 15.08.2023Krankenhaus Jülich
761 Aufrufe52428 Jülich, Nordrhein-Westfalen