Krankenhaus

UKW - Universitätsklinikum Würzburg

97080 Würzburg - https://www.ukw.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
1452
Fachabteilungen
27
vollstationär
61.160
teilstationär
13.338
ambulant
599.742
UKW - Universitätsklinikum Würzburg
Josef-Schneider-Straße 2
97080 Würzburg
+49 (931) 201-0
vollstationär
61.160
teilstationär
13.338
ambulant
599.742

Das Universitätsklinikum Würzburg blickt auf eine mehr als 400-jährige Geschichte zurück und ist damit eine der ältesten Universitätskliniken Deutschlands.

Unsere wichtigste Aufgabe ist es, unsere Patientinnen und Patienten nach den neuesten Erkenntnissen und Methoden der modernen Medizin zu behandeln. Hierfür sorgen unsere fachlich hervorragend ausgebildeten und erfahrenen Ärztinnen und Ärzte und unser hoch qualifiziertes Pflege- sowie medizinisch-technisches Personal. Sie alle gestalten Ihnen den Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich und unterstützen Sie bei Ihrer Genesung.

In unserem modernen Universitätsklinikum gewährleisten ausgewiesene Spezialistinnen und Spezialisten eine sichere medizinische Betreuung unter dem Einsatz neuester Techniken und Methoden. Dank der engen Verzahnung mit der Forschung stehen unseren Medizinerinnen und Medizinern stets neue zukunftweisende Möglichkeiten zur medizinischen Versorgung zur Verfügung.

Wir sind eine der großen Ausbildungsstätten für Medizinerinnen und Mediziner sowie Zahnmedizinerinnen und -mediziner in Deutschland. Als solche bieten wir ein vielfältiges und hochwertiges Lehrangebot. Von der Anatomie bis hin zur Zahnerhaltung – das Spektrum unserer Ausbildung ist weit und unsere Lehrenden sind äußerst motiviert und hochqualifiziert.

26 Häuser für Ihre Gesundheit: In 19 Kliniken, drei Polikliniken und vier klinischen Instituten behandeln wir jährlich über 250 000 Patientinnen und Patienten. Wir bieten kurze Wege vor Ort. Durch eine fachübergreifende Behandlung erhalten Sie alle diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten innerhalb des Universitätsklinikums. In fast 40 interdisziplinären Zentren arbeiten unsere Teams bei Diagnose und Therapie Hand in Hand. Zudem bestehen weitreichende Kooperationen mit regionalen Ärztinnen und Ärzten sowie Therapeutinnen und Therapeuten. Darüber hinaus bieten Spezialsprechstunden und Zentren individuelle Beratung für eine Vielzahl von Krankheitsbildern oder bei Schwangerschaft und Entbindung.

Zu Ihrer Genesung begeben Sie sich in die Hände unserer Ärztinnen und Ärzte und unserer Pflegekräfte. Die Begegnung in einem Klima aus Offenheit und Vertrauen ist dabei von besonderer Bedeutung. Bei der medizinischen Behandlung und in der Pflege setzen wir auf fachliche und soziale Kompetenzen. Menschlichkeit, partnerschaftlichen Umgang, Einfühlungsvermögen und Fachkenntnis – nach diesen Werten leben und arbeitet das gesamte Krankenhausteam.

Damit Sie wieder gesund werden und auch gesund bleiben.

Fachabteilungen

Abteilung für Parodontologie

Leitung: Leiterin Prof. Dr. Yvonne Jockel-Schneider

Augenklinik und Poliklinik

Leitung: Direktor Prof. Dr. Jost Hillenkamp

Frauenklinik und Poliklinik

Leitung: Direktor Prof. Dr. Achim Wöckel

Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie

Leitung: Direktor Prof. Dr. Mirko Pham

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Leitung: Direktor Prof. Dr. Thorsten Bley

Institut für Klinische Transfusionsmedizin und Hämotherapie

Leitung: Kommissarischer Direktor Prof. Dr. Jürgen Kößler

Kinderklinik und Poliklinik

Leitung: Direktor Prof. Dr. Christoph Härtel

Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Transplantations-, Gefäß- und Kinderchirurgie (Chirurgische Klinik I)

Leitung: Direktor Prof. Dr. Christoph-Thomas Germer

Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie

Leitung: Direktor Prof. Dr. Patrick Meybohm

Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie

Leitung: Direktor Prof. Dr. Matthias Goebeler

Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie

Leitung: Direktor Prof. Dr. Stephan Hackenberg

Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Leitung: Direktor Prof. Dr. Marcel Romanos

Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, Kopf- und Hals-Chirurgie

Leitung: Direktor Prof. Dr. Alexander Kübler

Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

Leitung: Direktor Prof. Dr. Andreas Buck

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Leitung: Direktor Prof. Dr. Jürgen Deckert

Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie/ Interdisziplinäres Zentrum Palliativmedizin

Leitung: Direktorin Prof. Dr. Andrea Wittig-Sauerwein

Klinik und Poliklinik für Thorax-, Herz- und Thorakale Gefäßchirurgie

Leitung: Direktor Prof. Dr. Rainer G. Leyh

Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie (Chirurgische Klinik II)

Leitung: Direktor Prof. Dr. Rainer Meffert

Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie

Leitung: Direktor Professor Dr. Hubert Kübler

Medizinische Klinik und Poliklinik I

Leitung: Direktor Professor Dr. Stefan Frantz

Medizinische Klinik und Poliklinik II

Leitung: Direktor Prof. Dr. Hermann Einsele

Neurochirurgische Klinik und Poliklinik

Leitung: Direktor Prof. Dr. Ralf-Ingo Ernestus

Neurologische Klinik und Poliklinik

Leitung: Direktor Prof. Dr. Jens Volkmann

Poliklinik für Kieferorthopädie

Leitung: Direktorin Prof. Dr. Angelika Stellzig-Eisenhauer

Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie

Leitung: Direktor Prof. Dr. Gabriel Krastl

Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik

Leitung: Direktor Prof. Dr. Marc Schmitter

Zentrallabor - Gerinnungsambulanz

Leitung: Leitung Dr. Udo Steigerwald

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP02: Akupunktur

Zum Beispiel geburtsvorbereitende Akupunktur nach Römer

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Elternbetreuung, Beratungen im Rahmen der sich anschließenden häuslichen Versorgung

MP04: Atemgymnastik/-therapie

V.a. in der Innere Medizin, den Intensivstationen und der Herz-Thorax-Chirurgie fester Bestandteil der Behandlung

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

In unserer Elternschule finden sie ein umfassendes Angebot an Kursen, Vorträgen, Eltern-Treffs und Informationsveranstaltungen zu den verschiedenen Familienthemen rund um Schwangerschaft, Geburt und Kleinkindzeit

MP06: Basale Stimulation

Zum Beispiel im Rahmen der neurochirurgischen Intensivpflege

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Eine Einschätzung des Bedarfs an einer Anschlussversorgung erfolgt durch das Pflegepersonal in Zusammenarbeit mit dem behandelnden Ärzteteam und dem Sozialdienst. In jeder Klinik besteht das Angebot einer Sozial- und Pflegeberatung.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Hospizdienst, Sterbebegleitung, teilweise Palliativzimmer, sowie eigene Palliativstation

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Wird in allen Kliniken angeboten

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Zum Beispiel im Rahmen der Schlaganfallbehandlung

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Beratungs- und Schulungsangebote durch Diabetesberater:innen DDG in der Medizinischen Klinik und der Kinderklinik

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Durch eigene DDG-Diabetesberaterinnen und eigenem Ernährungsteam z.B. bei onkologischen Erkrankungen oder Stoffwechselstörungen

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

In allen Bereichen durch den Sozialdienst und der Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Wird in verschiedenen Kliniken angeboten

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Case Management und onkologische Pflegeberatung

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Geburtsvorbereitungskurse (Einzelkurse, Paarkurse, Wochenendkurse) werden von den Hebammen der Frauenklinik angeboten. Weitere Informationen finden auf unserem Internetauftritt unter www.ukw.de/frauenklinik

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

Im Zentrum für Psychische Gesundheit wird u.a. eine tiergestützte Therapie mit Hunden sowie therapeutisches Reiten angeboten

MP21: Kinästhetik

Auf allen Pflegestationen wird Kinästhetik angeboten

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Auf den urologischen Stationen

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Zum Beispiel werden im Zentrum für Psychische Gesundheit Kunsttherapie, Musiktherapie sowie weitere unterstützende Therapien angeboten

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Wird in allen Kliniken angeboten

MP25: Massage

Massage wird von Physiotherapeuten, der Massageschule und der Physikalischen Therapie angeboten

MP27: Musiktherapie

Zum Beispiel werden im Zentrum für Psychische Gesundheit Kunsttherapie, Musiktherapie sowie weitere unterstützende Therapien angeboten

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Wird v.a. in der Frauenklinik und auf der Palliativstation angeboten

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manuelle Therapie sowie faziale Techniken werden angeboten

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Während einer stationären Behandlung werden die Kinder von der Schule für kranke Kinder betreut, in der Lehrer aller Schulformen (auch Berufs- und Sonderschulen) unterrichten. Der Unterricht orientiert sich –nach Rücksprache mit den behandelnden Ärzten– an der persönlichen Belastbarkeit des Kindes.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Wird von der Physiotherapie in allen Klniken durchgeführt

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Gruppengymnastikeinheiten der Schmerztagesklinik und Frauenklink, Betriebssport, Milon-Zirkel (Gerätezirkel, der Übungen für Kraft und Ausdauer kombiniert)

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychoonkologische Beratung für onkologische Patienten

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Bestandteil der Behandlungsstandards v.a. der Chirurgie und der Schmerztagesklinik

MP36: Säuglingspflegekurse

Zum Beispiel werden in Zusammenarbeit mit der Interessengemeinschaft zur Förderung der Kinder der Würzburger Intensivstation e.V. (KIWI) Erste-Hilfe-Kurse im Säuglings- und Kleinkindesalter angeboten.

MP37: Schmerztherapie/-management

Am Klinikum gibt es ein umfassendes Schmerzmanagement mit einem postoperativen Schmerzdienst, Schmerzkonsile, sowie einer eigenen Schmerzambulanz und Schmerztagesklinik.

MP38: Sehschule/Orthoptik

In der Augenklinik

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Am Klinikum werden eine Vielzahl von Beratungen angeboten, z.B. Beratungen zur Sturzprophylaxe, Ernährungsberatungen, Stomaberatungen, Stilberatungen, sowie Beratungen zu Heil- und Hilfsmitteln.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Zum Beispiel progressive Muskelentspannung

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Nähere Informationen finden Sie auf unserem Internetauftritt unter www.ukw.de/frauenklinik

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegeberatung für Angehörige, Sprechstunden Stomatherapie, onkologische Pflegefachberatung

MP43: Stillberatung

Für Patientinnen in der Frauenklinik und Kinderklinik

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Logopädische Diagnostik, Therapie und Beratung im klinischen Schwerpunkt Phoniatrie der HNO-Klinik

MP45: Stomatherapie/-beratung

Schwerpunkt in der Allgemein- und Viszeralchirugie. Ausgebildete Stomatherapeuten.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Sicherstellung der Versorgung auch im Rahmen des Entlassmanagements

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Wird in allen Abteilungen angeboten

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Wochenbett und Rückbildungsgymnastik wird durch unsere Physiotherapie angeboten. Nähere Informationen erhalten Sie auf unserem Internetauftritt unter www.ukw.de/frauenklinik

MP51: Wundmanagement

Ausgebildete Wundmanager und Wundexperten sind für das gesamte Klinikum vorhanden

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Eine Übersicht zur Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen, sowie die Kontaktdaten der Ansprechpartnerin erhalten Sie auf unserem Internetauftritt unter www.ukw.de/patienten-besucher/selbsthilfe/ Unser Klinikum ist als "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" ausgezeichnet.

MP53: Aromapflege/-therapie

In der palliativpflegerischen Versorgung

MP54: Asthmaschulung

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Im Comprehensive Hearing Center als interdisziplinäres, integratives Diagnostik-, Beratungs- und Forschungszentrum rund um das Thema „Hören“ werden Personen mit Hörstörungen auch eine umfassende Beratung zu allen aktuellen Diagnostik-Methoden und Therapiemöglichkeiten angeboten.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Im Rahmen des multimodalen Systems der Schmerztagesklinik

MP57: Biofeedback-Therapie

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Wird durch die Ergotherapie in der Neurologischen und Neurochirurgischen Klinik angeboten.

MP63: Sozialdienst

Die Arbeit erfolgt in Synergie mit der Überleitungspflege

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Am Klinikum gibt es eine Vielzahl von öffentlichen Veranstaltungen für Patienten, Zuweiser und Geschäftspartner. Aktuelle Veranstaltungen finden Sie auf unserem Internetauftritt unter www.ukw.de

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Es gibt eine Vielzahl von Angeboten wie z.B. Babymassagekurse, Elterncafe. Für Eltern von Frühgeborenen ein Schulungsprogramm Raketenstart in das Familienleben von der Elternberatung des Perinatalzentrums. Über Elterninitiativen und Elternfördervereine weiterer Angebote wie z.B. ein Elternwohnheim.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Spiegeltherapie im Zentrum für Interdisziplinäre Schmerzmedizin

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

Wird in der Kinderklinik angeboten

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Geregelte Kommunikationsstrukturen zu weiterbetreuenden Einrichtungen durch die Pflegeberatung/Sozialberatung. Zusammenarbeit auch im Rahmen des Entlassmanagements.

MP69: Eigenblutspende

Im Institut für Klinische Transfusionsmedizin und Hämotherapie möglich

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

In überwiegenden Teilbereichen gibt es ausschließlich 1- bzw. 2-Bettzimmer mit eigener Nasszelle.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

In der Kinderklinik und in der Kinderchirurgie vorhanden.

NM07: Rooming-in

Angebot in der Geburtshilfe

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Erfolgt bedarfsgerecht im gesamten Klinikum.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

In überwiegenden Teilbereichen gibt es ausschließlich 1- bzw. 2-Bettzimmer mit eigener Nasszelle.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Alle Eingänge der verschiedenen Klinikgebäude sind mit Pforten versehen. Die Pfortenmitarbeiter stehen Patienten und Besuchern gerne für Auskünfte zur Verfügung. In den Kliniken ZIM, ZOM, Kopfklinik, Frauenklinik und Hautklinik steht ein Patientenbegleitdienst zur Verfügung.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Das ökumenische Seelsorgeteam steht den Patienten und Angehörigen gerne bei. Es respektiert und achtet die Weltanschauung und Spiritualität der Patienten. Auf Wunsch kann auch ein Vertreter der eigenen Konfession vermittelt werden.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Neben kulturellen Veranstaltungen und Gottesdiensten finden zahlreiche Patientenveranstaltungen, Fachveranstaltungen und Seminare zu verschiedenen medizinischen Themengebieten statt. Informieren Sie sich auf unserem Internetauftritt.

NM50: Kinderbetreuung

Für Kinder als Patienten bieten Fachkräfte eine Betreuung mit Spielen, Musik, Basteln und Malen an. Unsere Kinderstationen verfügen fast alle über ein Spielzimmer. Bei gutem Wetter und entsprechendem Gesundheitszustand wird das Spielen nach draußen auf den Spielplatz verlegt.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Unser Klinikum ist als "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" ausgezeichnet. Wir arbeiten als selbsthilfefreundliches Uniklinikum sehr eng mit Selbsthilfe-Einrichtungen und -Beratungsstellen zusammen.

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

Die Beschulung in der Kinder-/Jugendpsychiatrie wird durch die Wichern-Schule der Diakonie Würzburg ermöglicht und sichergestellt. Durch die Kooperation wird eine qualifizierte Leistungsdiagnostik und Verhaltensbeobachtung ermöglicht sowie schulische Reintegrationshilfen erarbeitet.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Ernährungsgewohnheiten werden bei der Essensbestellung berücksichtigt.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Alle Zimmer haben Rundfunk-/Fernsehgeräte und Internet-Anschluss über WLAN, sanierte oder neugebaute Stationen in Form von sog. Patienten-Cockpits. Kostenfreies Bayern-WLAN ist verfügbar. Auf allen Stationen befinden sich Aufenthaltsräume für Patienten und Angehörige.

NM68: Abschiedsraum

Im Abschiedsraum (ZOM) können sich Angehörige würdevoll von ihren Verstorbenen verabschieden. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger begleiten Sie dabei gerne.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.370

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 1.163

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Glaukom
Fallzahl 644

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 468

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 449

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 386

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 377

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 322

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 321

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 319

Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 318

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Angina pectoris
Fallzahl 302

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 298

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 289

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 288

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 271

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 266

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 263

Peritonsillarabszess [J36]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 257

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 251

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 241

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 238

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 237

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Cataracta senilis
Fallzahl 234

Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 233

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 226

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 221

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 220

Gehirnerschütterung [S06.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 213

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 212

Prostatahyperplasie [N40]

Bösartige Neubildung der Nebenniere
Fallzahl 193

Bösartige Neubildung: Nebennierenrinde [C74.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 191

Gehirnerschütterung [S06.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 191

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Atherosklerose
Fallzahl 186

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 185

Extramedulläres Plasmozytom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.20]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 181

Erysipel [Wundrose] [A46]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 177

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 176

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 173

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 168

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 168

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 163

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 163

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Atherosklerose
Fallzahl 163

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 162

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 161

Aortenklappenstenose [I35.0]

Atherosklerose
Fallzahl 159

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 158

Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 154

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 154

Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]

Hirninfarkt
Fallzahl 149

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 142

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 142

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 140

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 137

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 136

Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 136

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Depressive Episode
Fallzahl 135

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 134

Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 133

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 133

Epistaxis [R04.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 132

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 132

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 131

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 130

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 129

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 129

Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 128

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 127

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 124

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 123

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 121

Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 119

Sonstige Netzhautablösungen [H33.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 118

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 118

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 116

Gehirnerschütterung [S06.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 115

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 113

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 113

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 112

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 112

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 111

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 106

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 106

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 105

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 104

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Depressive Episode
Fallzahl 104

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 104

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates [K08.88]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 104

Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]

Störungen des Sphingolipidstoffwechsels und sonstige Störungen der Lipidspeicherung
Fallzahl 103

Sonstige Sphingolipidosen [E75.2]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 101

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 100

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 100

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 99

Kopfschmerz [R51]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 99

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Bösartige Neubildung des Zahnfleisches
Fallzahl 99

Bösartige Neubildung: Unterkieferzahnfleisch [C03.1]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 99

Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 98

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 98

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 97

Strabismus concomitans convergens [H50.0]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 96

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 95

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 95

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 95

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 95

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Glaukom
Fallzahl 95

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 94

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 94

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 92

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 91

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 91

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 91

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 89

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 89

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 88

Glaskörperblutung [H43.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 87

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 87

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Epilepsie
Fallzahl 86

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Glaukom
Fallzahl 86

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 85

Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 85

Achalasie der Kardia [K22.0]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 84

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Kardiomyopathie
Fallzahl 84

Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie [I42.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 84

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 84

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 84

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 83

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 83

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 83

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 82

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 82

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Epilepsie
Fallzahl 81

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Lungenembolie
Fallzahl 81

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 81

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 81

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 80

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 80

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Keratitis
Fallzahl 80

Ulcus corneae [H16.0]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 79

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 79

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 79

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 77

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 77

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 77

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 77

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 77

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 77

Keratokonus [H18.6]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 77

Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 76

Leberzellkarzinom [C22.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 76

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 76

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 75

Anomalien des Zahnbogenverhältnisses [K07.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 75

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 75

Luxation der Linse [H27.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 74

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 74

Synkope und Kollaps [R55]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 74

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 74

Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 73

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 72

Wegener-Granulomatose [M31.3]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 72

Ösophagusverschluss [K22.2]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 72

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 70

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 69

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 69

Aortenklappenstenose [I35.0]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 69

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 69

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 69

Sonstiger näher bezeichneter Strabismus [H50.8]

Nondescensus testis
Fallzahl 68

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 68

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 68

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 68

Pterygium [H11.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 67

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 66

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 66

Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 66

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 65

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 65

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Psoriasis
Fallzahl 65

Psoriasis vulgaris [L40.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 65

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 64

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 64

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 64

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 64

Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 63

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 63

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 63

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 63

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 63

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 63

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 63

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 62

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 62

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Akute Bronchitis
Fallzahl 62

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 62

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 61

Anpassungsstörungen [F43.2]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 60

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 60

Akute Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates [T86.10]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 60

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 60

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 60

Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 60

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 59

Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 59

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 59

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 59

Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 58

Fazialisparese [G51.0]

Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 58

Makroglobulinämie Waldenström: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.00]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 58

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Angina pectoris
Fallzahl 58

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 58

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Endometriose
Fallzahl 58

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 57

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 57

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 57

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 56

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Schlafstörungen
Fallzahl 56

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 56

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Atherosklerose
Fallzahl 56

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Rückenschmerzen
Fallzahl 55

Lumboischialgie [M54.4]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 55

Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms [C81.7]

Fallzahl 55

[]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 55

Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 55

Gutartige Neubildung: Nebenschilddrüse [D35.1]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 55

Carcinoma in situ: Ektozervix [D06.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 54

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Zysten der Mundregion, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 54

Sonstige Kieferzysten [K09.2]

Skabies
Fallzahl 54

Skabies [B86]

Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 54

Bullöses Pemphigoid [L12.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 54

Analfistel [K60.3]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 54

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 53

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 53

Zahnstellungsanomalien [K07.3]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 53

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 53

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 53

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 52

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 52

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 51

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 51

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 51

Analabszess [K61.0]

Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 51

Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen näher bezeichneten Gründen [Z04.8]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 50

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 50

Bösartige Neubildung: Mundboden, mehrere Teilbereiche überlappend [C04.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 50

Erysipel [Wundrose] [A46]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 50

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 50

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 50

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 49

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 49

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 49

Bösartige Neubildung: Ileum [C17.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 49

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 49

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 49

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 48

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Systemische Sklerose
Fallzahl 48

Progressive systemische Sklerose [M34.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 48

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 48

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Schizophrenie
Fallzahl 48

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 48

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 47

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 47

Gutartige Neubildung: Hirnnerven [D33.3]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 47

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 47

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 47

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 47

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Nondescensus testis
Fallzahl 47

Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 47

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 46

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Volumenmangel
Fallzahl 46

Volumenmangel [E86]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 46

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 46

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 45

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Schädel- und Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 45

Kraniosynostose [Q75.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 45

Kopfschmerz [R51]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 45

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 44

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 44

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 44

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 44

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Nasenpolyp
Fallzahl 44

Sonstige Polypen der Nasennebenhöhlen [J33.8]

Adipositas
Fallzahl 44

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 44

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 44

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 43

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 43

Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C43.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 43

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 43

Gutartige Neubildung: Nebenniere [D35.0]

Epilepsie
Fallzahl 43

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 43

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 42

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 42

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 42

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 42

Netzhautriss ohne Netzhautablösung [H33.3]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 41

Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.80]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 41

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 41

Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 41

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 41

Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 41

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 41

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 41

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 41

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 40

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 40

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 40

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 40

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 40

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 40

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 40

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]

Pyoderma gangraenosum
Fallzahl 40

Pyoderma gangraenosum [L88]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 40

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 40

Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]

Epilepsie
Fallzahl 40

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 40

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [C40.2]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 40

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 40

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 40

Ptosis des Augenlides [H02.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 39

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 39

Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]

Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 39

Vernarbendes Pemphigoid [L12.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 39

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 39

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Präeklampsie
Fallzahl 39

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 39

Strabismus concomitans divergens [H50.1]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 38

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 38

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 38

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 38

Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.6]

Hernia inguinalis
Fallzahl 38

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 38

Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O04.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 37

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 37

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 37

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 37

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 37

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 37

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 37

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 37

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 36

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 36

Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 36

Chronische Lymphadenitis, ausgenommen mesenterial [I88.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 36

Sonstige Endophthalmitis [H44.1]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 36

Netzhautblutung [H35.6]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 36

Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]

Epilepsie
Fallzahl 35

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 35

Schwindel und Taumel [R42]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 35

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Rückenschmerzen
Fallzahl 35

Kreuzschmerz [M54.5]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 35

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 35

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Schizophrenie
Fallzahl 35

Katatone Schizophrenie [F20.2]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 35

Unterkieferfraktur: Angulus mandibulae [S02.65]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 35

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 35

Leberzellkarzinom [C22.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 35

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 35

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems [R94.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 35

Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 35

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 35

Augenkrankheit durch Herpesviren [B00.5]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 34

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 34

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 34

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 34

Erworbene Deformität der Nase [M95.0]

Dysphagie
Fallzahl 34

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 34

Anpassung und Handhabung eines implantierten Hörgerätes [Z45.3]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 34

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 34

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Iridozyklitis
Fallzahl 34

Akute und subakute Iridozyklitis [H20.0]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 33

Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen [G25.88]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 33

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 33

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Pyothorax
Fallzahl 33

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 33

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 33

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 33

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Zerebellum [C71.6]

Endometriose
Fallzahl 33

Endometriose des Ovars [N80.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 33

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 33

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 33

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 33

Heterophorie [H50.5]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 32

Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 32

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 32

Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [C40.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 32

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 32

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 32

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 32

Unterkieferfraktur: Subkondylär [S02.62]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 32

Sialadenitis [K11.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 32

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 32

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Postpartale Blutung
Fallzahl 32

Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung [O72.2]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 31

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 31

Neuritis nervi optici [H46]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Abdomens [C49.4]

Hyperaldosteronismus
Fallzahl 31

Primärer Hyperaldosteronismus [E26.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 31

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 31

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Phlegmone
Fallzahl 31

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 31

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]

Postpartale Blutung
Fallzahl 31

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 31

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 31

Intermittierender Strabismus concomitans [H50.3]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 31

Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 31

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Hornhaut [H18.8]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 30

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 30

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 30

Gutartige Neubildung: Larynx [D14.1]

Otitis externa
Fallzahl 30

Cholesteatom im äußeren Ohr [H60.4]

Pemphiguskrankheiten
Fallzahl 30

Pemphigus vulgaris [L10.0]

Fallzahl 30

[]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 30

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 30

Rektalabszess [K61.1]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 30

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 30

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 30

Carcinoma in situ: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [D06.9]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 30

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 30

Carcinoma in situ: Auge [D09.2]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 29

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 29

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 29

Monoklonale Gammopathie unbestimmter Signifikanz [MGUS] [D47.2]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 29

Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 29

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Bösartige Neubildung des Zahnfleisches
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Oberkieferzahnfleisch [C03.0]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 29

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 29

Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 29

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Migräne
Fallzahl 28

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 28

Aneurysma und Dissektion der A. carotis [I72.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 28

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 28

Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 28

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 28

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 28

Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]

Cholezystitis
Fallzahl 28

Akute Cholezystitis [K81.0]

Spender von Organen oder Geweben
Fallzahl 28

Stammzellenspender [Z52.01]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 28

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 27

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 27

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 27

Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 27

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 27

Unterkieferfraktur: Processus condylaris [S02.61]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 27

Submandibularabszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.21]

Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung der Parotis [C07]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 27

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]

Akute Sinusitis
Fallzahl 27

Sonstige akute Sinusitis [J01.8]

Melanoma in situ
Fallzahl 27

Melanoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [D03.3]

Akute Bronchitis
Fallzahl 27

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Epilepsie
Fallzahl 27

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 27

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Glaukom
Fallzahl 27

Glaukomverdacht [H40.0]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 26

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 26

Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 26

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 26

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Zunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C02.8]

Essstörungen
Fallzahl 26

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Krankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Rezidivierendes Cholesteatom in der Mastoidhöhle nach Mastoidektomie [H95.0]

Peritonitis
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Sonstige endokrine Störungen
Fallzahl 26

Kleinwuchs, anderenorts nicht klassifiziert [E34.3]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 26

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 25

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 25

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 25

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 25

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 25

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Angina pectoris
Fallzahl 25

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 25

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 25

Gutartige Neubildung: Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen [D14.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF25: Dolmetscherdienste

Videodolmetschen und interner Dolmetscherpool

BF24: Diätische Angebote

Eigene Diätküche

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

teilweise vorhanden

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

z.B. Hol- und Bringdienst

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

z.B. Notfallknopf in Patientenzimmern und Toiletten

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

teilweise vorhanden

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF38: Kommunikationshilfen

bei Bedarf vorhanden

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

Auf der Homepage Link zu den Patienteninformationen des G-BA (Gemeinsamer Bundesausschuss) in leichter Sprache zur Datenerhebung in Praxen und Krankenhäuser. Link: https://www.ukw.de/patienten-und-besucher/qualitaetsmanagement/qualitaetssicherung/

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF23: Allergenarme Zimmer

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF30: Mehrsprachige Internetseite

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Staatliche Berufsfachschule für Pflege. Hinweis: Im Jahr 2020 hat die neue generalistische Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann begonnen. Gesundheits- und Krankenpflegerinnen werden nicht mehr ausgebildet. Weitere Informationen unter: https://www.ukw.de/karriere/

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Staatliche Berufsfachschule für Pflege. Hinweis: Im Jahr 2020 hat die neue generalistische Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann begonnen. Gesundheits-und Kinderkrankenpflegerinnen werden nicht mehr ausgebildet. Weitere Informationen unter: https://www.ukw.de/karriere/

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Staatliche Berufsfachschule für Physiotherapie mit 72 Ausbildungsplätzen. Darüber hinaus werden an der Staatlichen Berufsfachschule für Massage 52 Ausbildungsplätze angeboten. Weitere Informationen unter https://www.ukw.de/karriere/

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Staatliche Berufsfachschule für Technische Assistenten in der Medizin (zur Universität gehörend) zur MTRA-Ausbildung. Ab Herbst 2023 Ausbildung zu Medizinische Technologinnen und Technologen für Radiologie (MTR) Weitere Informationen unter https://www.ukw.de/karriere/

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Wir bieten an der Akademie des Klinikums eine dreijährige Ausbildung in Vollzeit an, die alle relevanten Inhalte in Theorie und Praxis vermittelt. Es besteht ein Ausbildungsverbund mit einigen Kliniken der Region. Weitere Informationen unter https://www.ukw.de/karriere/

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Staatliche Berufsfachschule für Hebammen. Die 3-jährige Hebammenausbildung wird ab Oktober 2022 nicht mehr angeboten. In Kooperation mit der Univ. Würzburg wird zum WS 2022/2023 der dualen Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft angeboten. Weitere Informationen unter https://www.ukw.de/karriere

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Staatliche Berufsfachschule für Technische Assistenten in der Medizin (zur Universität gehörend) zur MTLA-Ausbildung. Ab Herbst 2023 Ausbildung zu Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsanalytik (MTL) Weitere Informationen unter https://www.ukw.de/karriere

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Wir bieten an der Akademie des Klinikums eine dreijährige Ausbildung in Vollzeit an, die alle relevanten Inhalte in Theorie und Praxis vermittelt. Weitere Informationen uner https://www.ukw.de/karriere/

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

Staatliche Berufsfachschule für Diätassistenten mit 3-jähriger Ausbildung. In Kooperation mit der Hochschule Fulda ist außerdem ein Duales Studium B. Sc. Diätetik möglich. Weitere Informationen unter https://www.ukw.de/karriere

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Staatliche Berufsfachschule für Pflege. Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann mit der Vertiefung "Pflege am Kind" oder "Pflege am Erwachsenen". EU-weit anerkannt. Weitere Informationen unter: https://www.ukw.de/karriere/

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Das Universitätsklinikum Würzburg blickt auf eine mehr als 400-jährige Geschichte zurück und ist damit eine der ältesten Universitätskliniken Deutschlands.

Unsere wichtigste Aufgabe ist es, unsere Patientinnen und Patienten nach den neuesten Erkenntnissen und Methoden der modernen Medizin zu behandeln. Hierfür sorgen unsere fachlich hervorragend ausgebildeten und erfahrenen Ärztinnen und Ärzte und unser hoch qualifiziertes Pflege- sowie medizinisch-technisches Personal. Sie alle gestalten Ihnen den Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich und unterstützen Sie bei Ihrer Genesung.

In unserem modernen Universitätsklinikum gewährleisten ausgewiesene Spezialistinnen und Spezialisten eine sichere medizinische Betreuung unter dem Einsatz neuester Techniken und Methoden. Dank der engen Verzahnung mit der Forschung stehen unseren Medizinerinnen und Medizinern stets neue zukunftweisende Möglichkeiten zur medizinischen Versorgung zur Verfügung.

Wir sind eine der großen Ausbildungsstätten für Medizinerinnen und Mediziner sowie Zahnmedizinerinnen und -mediziner in Deutschland. Als solche bieten wir ein vielfältiges und hochwertiges Lehrangebot. Von der Anatomie bis hin zur Zahnerhaltung – das Spektrum unserer Ausbildung ist weit und unsere Lehrenden sind äußerst motiviert und hochqualifiziert.

26 Häuser für Ihre Gesundheit: In 19 Kliniken, drei Polikliniken und vier klinischen Instituten behandeln wir jährlich über 250 000 Patientinnen und Patienten. Wir bieten kurze Wege vor Ort. Durch eine fachübergreifende Behandlung erhalten Sie alle diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten innerhalb des Universitätsklinikums. In fast 40 interdisziplinären Zentren arbeiten unsere Teams bei Diagnose und Therapie Hand in Hand. Zudem bestehen weitreichende Kooperationen mit regionalen Ärztinnen und Ärzten sowie Therapeutinnen und Therapeuten. Darüber hinaus bieten Spezialsprechstunden und Zentren individuelle Beratung für eine Vielzahl von Krankheitsbildern oder bei Schwangerschaft und Entbindung.

Zu Ihrer Genesung begeben Sie sich in die Hände unserer Ärztinnen und Ärzte und unserer Pflegekräfte. Die Begegnung in einem Klima aus Offenheit und Vertrauen ist dabei von besonderer Bedeutung. Bei der medizinischen Behandlung und in der Pflege setzen wir auf fachliche und soziale Kompetenzen. Menschlichkeit, partnerschaftlichen Umgang, Einfühlungsvermögen und Fachkenntnis – nach diesen Werten leben und arbeitet das gesamte Krankenhausteam.

Damit Sie wieder gesund werden und auch gesund bleiben.

Abteilung für Parodontologie

Leitung: Leiterin Prof. Dr. Yvonne Jockel-Schneider

Augenklinik und Poliklinik

Leitung: Direktor Prof. Dr. Jost Hillenkamp

Frauenklinik und Poliklinik

Leitung: Direktor Prof. Dr. Achim Wöckel

Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie

Leitung: Direktor Prof. Dr. Mirko Pham

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Leitung: Direktor Prof. Dr. Thorsten Bley

Institut für Klinische Transfusionsmedizin und Hämotherapie

Leitung: Kommissarischer Direktor Prof. Dr. Jürgen Kößler

Kinderklinik und Poliklinik

Leitung: Direktor Prof. Dr. Christoph Härtel

Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Transplantations-, Gefäß- und Kinderchirurgie (Chirurgische Klinik I)

Leitung: Direktor Prof. Dr. Christoph-Thomas Germer

Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie

Leitung: Direktor Prof. Dr. Patrick Meybohm

Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie

Leitung: Direktor Prof. Dr. Matthias Goebeler

Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie

Leitung: Direktor Prof. Dr. Stephan Hackenberg

Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Leitung: Direktor Prof. Dr. Marcel Romanos

Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, Kopf- und Hals-Chirurgie

Leitung: Direktor Prof. Dr. Alexander Kübler

Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

Leitung: Direktor Prof. Dr. Andreas Buck

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Leitung: Direktor Prof. Dr. Jürgen Deckert

Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie/ Interdisziplinäres Zentrum Palliativmedizin

Leitung: Direktorin Prof. Dr. Andrea Wittig-Sauerwein

Klinik und Poliklinik für Thorax-, Herz- und Thorakale Gefäßchirurgie

Leitung: Direktor Prof. Dr. Rainer G. Leyh

Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie (Chirurgische Klinik II)

Leitung: Direktor Prof. Dr. Rainer Meffert

Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie

Leitung: Direktor Professor Dr. Hubert Kübler

Medizinische Klinik und Poliklinik I

Leitung: Direktor Professor Dr. Stefan Frantz

Medizinische Klinik und Poliklinik II

Leitung: Direktor Prof. Dr. Hermann Einsele

Neurochirurgische Klinik und Poliklinik

Leitung: Direktor Prof. Dr. Ralf-Ingo Ernestus

Neurologische Klinik und Poliklinik

Leitung: Direktor Prof. Dr. Jens Volkmann

Poliklinik für Kieferorthopädie

Leitung: Direktorin Prof. Dr. Angelika Stellzig-Eisenhauer

Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie

Leitung: Direktor Prof. Dr. Gabriel Krastl

Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik

Leitung: Direktor Prof. Dr. Marc Schmitter

Zentrallabor - Gerinnungsambulanz

Leitung: Leitung Dr. Udo Steigerwald

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP02: Akupunktur

Zum Beispiel geburtsvorbereitende Akupunktur nach Römer

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Elternbetreuung, Beratungen im Rahmen der sich anschließenden häuslichen Versorgung

MP04: Atemgymnastik/-therapie

V.a. in der Innere Medizin, den Intensivstationen und der Herz-Thorax-Chirurgie fester Bestandteil der Behandlung

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

In unserer Elternschule finden sie ein umfassendes Angebot an Kursen, Vorträgen, Eltern-Treffs und Informationsveranstaltungen zu den verschiedenen Familienthemen rund um Schwangerschaft, Geburt und Kleinkindzeit

MP06: Basale Stimulation

Zum Beispiel im Rahmen der neurochirurgischen Intensivpflege

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Eine Einschätzung des Bedarfs an einer Anschlussversorgung erfolgt durch das Pflegepersonal in Zusammenarbeit mit dem behandelnden Ärzteteam und dem Sozialdienst. In jeder Klinik besteht das Angebot einer Sozial- und Pflegeberatung.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Hospizdienst, Sterbebegleitung, teilweise Palliativzimmer, sowie eigene Palliativstation

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Wird in allen Kliniken angeboten

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Zum Beispiel im Rahmen der Schlaganfallbehandlung

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Beratungs- und Schulungsangebote durch Diabetesberater:innen DDG in der Medizinischen Klinik und der Kinderklinik

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Durch eigene DDG-Diabetesberaterinnen und eigenem Ernährungsteam z.B. bei onkologischen Erkrankungen oder Stoffwechselstörungen

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

In allen Bereichen durch den Sozialdienst und der Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Wird in verschiedenen Kliniken angeboten

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Case Management und onkologische Pflegeberatung

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Geburtsvorbereitungskurse (Einzelkurse, Paarkurse, Wochenendkurse) werden von den Hebammen der Frauenklinik angeboten. Weitere Informationen finden auf unserem Internetauftritt unter www.ukw.de/frauenklinik

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

Im Zentrum für Psychische Gesundheit wird u.a. eine tiergestützte Therapie mit Hunden sowie therapeutisches Reiten angeboten

MP21: Kinästhetik

Auf allen Pflegestationen wird Kinästhetik angeboten

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Auf den urologischen Stationen

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Zum Beispiel werden im Zentrum für Psychische Gesundheit Kunsttherapie, Musiktherapie sowie weitere unterstützende Therapien angeboten

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Wird in allen Kliniken angeboten

MP25: Massage

Massage wird von Physiotherapeuten, der Massageschule und der Physikalischen Therapie angeboten

MP27: Musiktherapie

Zum Beispiel werden im Zentrum für Psychische Gesundheit Kunsttherapie, Musiktherapie sowie weitere unterstützende Therapien angeboten

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Wird v.a. in der Frauenklinik und auf der Palliativstation angeboten

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manuelle Therapie sowie faziale Techniken werden angeboten

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Während einer stationären Behandlung werden die Kinder von der Schule für kranke Kinder betreut, in der Lehrer aller Schulformen (auch Berufs- und Sonderschulen) unterrichten. Der Unterricht orientiert sich –nach Rücksprache mit den behandelnden Ärzten– an der persönlichen Belastbarkeit des Kindes.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Wird von der Physiotherapie in allen Klniken durchgeführt

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Gruppengymnastikeinheiten der Schmerztagesklinik und Frauenklink, Betriebssport, Milon-Zirkel (Gerätezirkel, der Übungen für Kraft und Ausdauer kombiniert)

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychoonkologische Beratung für onkologische Patienten

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Bestandteil der Behandlungsstandards v.a. der Chirurgie und der Schmerztagesklinik

MP36: Säuglingspflegekurse

Zum Beispiel werden in Zusammenarbeit mit der Interessengemeinschaft zur Förderung der Kinder der Würzburger Intensivstation e.V. (KIWI) Erste-Hilfe-Kurse im Säuglings- und Kleinkindesalter angeboten.

MP37: Schmerztherapie/-management

Am Klinikum gibt es ein umfassendes Schmerzmanagement mit einem postoperativen Schmerzdienst, Schmerzkonsile, sowie einer eigenen Schmerzambulanz und Schmerztagesklinik.

MP38: Sehschule/Orthoptik

In der Augenklinik

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Am Klinikum werden eine Vielzahl von Beratungen angeboten, z.B. Beratungen zur Sturzprophylaxe, Ernährungsberatungen, Stomaberatungen, Stilberatungen, sowie Beratungen zu Heil- und Hilfsmitteln.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Zum Beispiel progressive Muskelentspannung

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Nähere Informationen finden Sie auf unserem Internetauftritt unter www.ukw.de/frauenklinik

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegeberatung für Angehörige, Sprechstunden Stomatherapie, onkologische Pflegefachberatung

MP43: Stillberatung

Für Patientinnen in der Frauenklinik und Kinderklinik

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Logopädische Diagnostik, Therapie und Beratung im klinischen Schwerpunkt Phoniatrie der HNO-Klinik

MP45: Stomatherapie/-beratung

Schwerpunkt in der Allgemein- und Viszeralchirugie. Ausgebildete Stomatherapeuten.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Sicherstellung der Versorgung auch im Rahmen des Entlassmanagements

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Wird in allen Abteilungen angeboten

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Wochenbett und Rückbildungsgymnastik wird durch unsere Physiotherapie angeboten. Nähere Informationen erhalten Sie auf unserem Internetauftritt unter www.ukw.de/frauenklinik

MP51: Wundmanagement

Ausgebildete Wundmanager und Wundexperten sind für das gesamte Klinikum vorhanden

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Eine Übersicht zur Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen, sowie die Kontaktdaten der Ansprechpartnerin erhalten Sie auf unserem Internetauftritt unter www.ukw.de/patienten-besucher/selbsthilfe/ Unser Klinikum ist als "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" ausgezeichnet.

MP53: Aromapflege/-therapie

In der palliativpflegerischen Versorgung

MP54: Asthmaschulung

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Im Comprehensive Hearing Center als interdisziplinäres, integratives Diagnostik-, Beratungs- und Forschungszentrum rund um das Thema „Hören“ werden Personen mit Hörstörungen auch eine umfassende Beratung zu allen aktuellen Diagnostik-Methoden und Therapiemöglichkeiten angeboten.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Im Rahmen des multimodalen Systems der Schmerztagesklinik

MP57: Biofeedback-Therapie

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Wird durch die Ergotherapie in der Neurologischen und Neurochirurgischen Klinik angeboten.

MP63: Sozialdienst

Die Arbeit erfolgt in Synergie mit der Überleitungspflege

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Am Klinikum gibt es eine Vielzahl von öffentlichen Veranstaltungen für Patienten, Zuweiser und Geschäftspartner. Aktuelle Veranstaltungen finden Sie auf unserem Internetauftritt unter www.ukw.de

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Es gibt eine Vielzahl von Angeboten wie z.B. Babymassagekurse, Elterncafe. Für Eltern von Frühgeborenen ein Schulungsprogramm Raketenstart in das Familienleben von der Elternberatung des Perinatalzentrums. Über Elterninitiativen und Elternfördervereine weiterer Angebote wie z.B. ein Elternwohnheim.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Spiegeltherapie im Zentrum für Interdisziplinäre Schmerzmedizin

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

Wird in der Kinderklinik angeboten

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Geregelte Kommunikationsstrukturen zu weiterbetreuenden Einrichtungen durch die Pflegeberatung/Sozialberatung. Zusammenarbeit auch im Rahmen des Entlassmanagements.

MP69: Eigenblutspende

Im Institut für Klinische Transfusionsmedizin und Hämotherapie möglich

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

In überwiegenden Teilbereichen gibt es ausschließlich 1- bzw. 2-Bettzimmer mit eigener Nasszelle.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

In der Kinderklinik und in der Kinderchirurgie vorhanden.

NM07: Rooming-in

Angebot in der Geburtshilfe

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Erfolgt bedarfsgerecht im gesamten Klinikum.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

In überwiegenden Teilbereichen gibt es ausschließlich 1- bzw. 2-Bettzimmer mit eigener Nasszelle.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Alle Eingänge der verschiedenen Klinikgebäude sind mit Pforten versehen. Die Pfortenmitarbeiter stehen Patienten und Besuchern gerne für Auskünfte zur Verfügung. In den Kliniken ZIM, ZOM, Kopfklinik, Frauenklinik und Hautklinik steht ein Patientenbegleitdienst zur Verfügung.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Das ökumenische Seelsorgeteam steht den Patienten und Angehörigen gerne bei. Es respektiert und achtet die Weltanschauung und Spiritualität der Patienten. Auf Wunsch kann auch ein Vertreter der eigenen Konfession vermittelt werden.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Neben kulturellen Veranstaltungen und Gottesdiensten finden zahlreiche Patientenveranstaltungen, Fachveranstaltungen und Seminare zu verschiedenen medizinischen Themengebieten statt. Informieren Sie sich auf unserem Internetauftritt.

NM50: Kinderbetreuung

Für Kinder als Patienten bieten Fachkräfte eine Betreuung mit Spielen, Musik, Basteln und Malen an. Unsere Kinderstationen verfügen fast alle über ein Spielzimmer. Bei gutem Wetter und entsprechendem Gesundheitszustand wird das Spielen nach draußen auf den Spielplatz verlegt.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Unser Klinikum ist als "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" ausgezeichnet. Wir arbeiten als selbsthilfefreundliches Uniklinikum sehr eng mit Selbsthilfe-Einrichtungen und -Beratungsstellen zusammen.

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

Die Beschulung in der Kinder-/Jugendpsychiatrie wird durch die Wichern-Schule der Diakonie Würzburg ermöglicht und sichergestellt. Durch die Kooperation wird eine qualifizierte Leistungsdiagnostik und Verhaltensbeobachtung ermöglicht sowie schulische Reintegrationshilfen erarbeitet.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Ernährungsgewohnheiten werden bei der Essensbestellung berücksichtigt.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Alle Zimmer haben Rundfunk-/Fernsehgeräte und Internet-Anschluss über WLAN, sanierte oder neugebaute Stationen in Form von sog. Patienten-Cockpits. Kostenfreies Bayern-WLAN ist verfügbar. Auf allen Stationen befinden sich Aufenthaltsräume für Patienten und Angehörige.

NM68: Abschiedsraum

Im Abschiedsraum (ZOM) können sich Angehörige würdevoll von ihren Verstorbenen verabschieden. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger begleiten Sie dabei gerne.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.370

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 1.163

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Glaukom
Fallzahl 644

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 468

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 449

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 386

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 377

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 322

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 321

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 319

Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 318

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Angina pectoris
Fallzahl 302

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 298

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 289

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 288

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 271

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 266

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 263

Peritonsillarabszess [J36]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 257

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 251

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 241

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 238

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 237

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Cataracta senilis
Fallzahl 234

Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 233

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 226

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 221

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 220

Gehirnerschütterung [S06.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 213

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 212

Prostatahyperplasie [N40]

Bösartige Neubildung der Nebenniere
Fallzahl 193

Bösartige Neubildung: Nebennierenrinde [C74.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 191

Gehirnerschütterung [S06.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 191

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Atherosklerose
Fallzahl 186

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 185

Extramedulläres Plasmozytom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.20]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 181

Erysipel [Wundrose] [A46]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 177

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 176

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 173

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 168

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 168

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 163

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 163

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Atherosklerose
Fallzahl 163

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 162

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 161

Aortenklappenstenose [I35.0]

Atherosklerose
Fallzahl 159

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 158

Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 154

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 154

Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]

Hirninfarkt
Fallzahl 149

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 142

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 142

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 140

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 137

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 136

Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 136

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Depressive Episode
Fallzahl 135

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 134

Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 133

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 133

Epistaxis [R04.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 132

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 132

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 131

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 130

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 129

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 129

Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 128

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 127

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 124

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 123

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 121

Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 119

Sonstige Netzhautablösungen [H33.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 118

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 118

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 116

Gehirnerschütterung [S06.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 115

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 113

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 113

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 112

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 112

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 111

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 106

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 106

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 105

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 104

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Depressive Episode
Fallzahl 104

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 104

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates [K08.88]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 104

Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]

Störungen des Sphingolipidstoffwechsels und sonstige Störungen der Lipidspeicherung
Fallzahl 103

Sonstige Sphingolipidosen [E75.2]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 101

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 100

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 100

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 99

Kopfschmerz [R51]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 99

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Bösartige Neubildung des Zahnfleisches
Fallzahl 99

Bösartige Neubildung: Unterkieferzahnfleisch [C03.1]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 99

Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 98

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 98

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 97

Strabismus concomitans convergens [H50.0]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 96

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 95

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 95

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 95

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 95

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Glaukom
Fallzahl 95

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 94

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 94

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 92

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 91

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 91

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 91

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 89

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 89

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 88

Glaskörperblutung [H43.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 87

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 87

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Epilepsie
Fallzahl 86

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Glaukom
Fallzahl 86

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 85

Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 85

Achalasie der Kardia [K22.0]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 84

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Kardiomyopathie
Fallzahl 84

Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie [I42.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 84

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 84

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 84

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 83

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 83

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 83

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 82

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 82

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Epilepsie
Fallzahl 81

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Lungenembolie
Fallzahl 81

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 81

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 81

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 80

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 80

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Keratitis
Fallzahl 80

Ulcus corneae [H16.0]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 79

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 79

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 79

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 77

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 77

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 77

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 77

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 77

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 77

Keratokonus [H18.6]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 77

Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 76

Leberzellkarzinom [C22.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 76

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 76

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 75

Anomalien des Zahnbogenverhältnisses [K07.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 75

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 75

Luxation der Linse [H27.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 74

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 74

Synkope und Kollaps [R55]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 74

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 74

Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 73

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 72

Wegener-Granulomatose [M31.3]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 72

Ösophagusverschluss [K22.2]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 72

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 70

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 69

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 69

Aortenklappenstenose [I35.0]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 69

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 69

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 69

Sonstiger näher bezeichneter Strabismus [H50.8]

Nondescensus testis
Fallzahl 68

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 68

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 68

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 68

Pterygium [H11.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 67

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 66

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 66

Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 66

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 65

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 65

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Psoriasis
Fallzahl 65

Psoriasis vulgaris [L40.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 65

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 64

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 64

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 64

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 64

Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 63

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 63

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 63

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 63

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 63

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 63

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 63

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 62

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 62

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Akute Bronchitis
Fallzahl 62

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 62

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 61

Anpassungsstörungen [F43.2]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 60

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 60

Akute Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates [T86.10]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 60

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 60

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 60

Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 60

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 59

Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 59

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 59

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 59

Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 58

Fazialisparese [G51.0]

Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 58

Makroglobulinämie Waldenström: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.00]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 58

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Angina pectoris
Fallzahl 58

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 58

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Endometriose
Fallzahl 58

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 57

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 57

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 57

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 56

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Schlafstörungen
Fallzahl 56

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 56

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Atherosklerose
Fallzahl 56

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Rückenschmerzen
Fallzahl 55

Lumboischialgie [M54.4]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 55

Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms [C81.7]

Fallzahl 55

[]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 55

Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 55

Gutartige Neubildung: Nebenschilddrüse [D35.1]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 55

Carcinoma in situ: Ektozervix [D06.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 54

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Zysten der Mundregion, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 54

Sonstige Kieferzysten [K09.2]

Skabies
Fallzahl 54

Skabies [B86]

Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 54

Bullöses Pemphigoid [L12.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 54

Analfistel [K60.3]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 54

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 53

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 53

Zahnstellungsanomalien [K07.3]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 53

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 53

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 53

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 52

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 52

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 51

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 51

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 51

Analabszess [K61.0]

Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 51

Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen näher bezeichneten Gründen [Z04.8]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 50

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 50

Bösartige Neubildung: Mundboden, mehrere Teilbereiche überlappend [C04.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 50

Erysipel [Wundrose] [A46]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 50

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 50

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 50

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 49

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 49

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 49

Bösartige Neubildung: Ileum [C17.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 49

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 49

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 49

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 48

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Systemische Sklerose
Fallzahl 48

Progressive systemische Sklerose [M34.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 48

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 48

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Schizophrenie
Fallzahl 48

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 48

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 47

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 47

Gutartige Neubildung: Hirnnerven [D33.3]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 47

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 47

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 47

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 47

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Nondescensus testis
Fallzahl 47

Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 47

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 46

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Volumenmangel
Fallzahl 46

Volumenmangel [E86]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 46

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 46

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 45

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Schädel- und Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 45

Kraniosynostose [Q75.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 45

Kopfschmerz [R51]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 45

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 44

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 44

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 44

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 44

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Nasenpolyp
Fallzahl 44

Sonstige Polypen der Nasennebenhöhlen [J33.8]

Adipositas
Fallzahl 44

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 44

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 44

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 43

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 43

Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C43.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 43

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 43

Gutartige Neubildung: Nebenniere [D35.0]

Epilepsie
Fallzahl 43

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 43

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 42

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 42

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 42

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 42

Netzhautriss ohne Netzhautablösung [H33.3]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 41

Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.80]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 41

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 41

Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 41

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 41

Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 41

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 41

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 41

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 41

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 40

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 40

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 40

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 40

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 40

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 40

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 40

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]

Pyoderma gangraenosum
Fallzahl 40

Pyoderma gangraenosum [L88]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 40

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 40

Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]

Epilepsie
Fallzahl 40

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 40

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [C40.2]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 40

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 40

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 40

Ptosis des Augenlides [H02.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 39

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 39

Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]

Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 39

Vernarbendes Pemphigoid [L12.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 39

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 39

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Präeklampsie
Fallzahl 39

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 39

Strabismus concomitans divergens [H50.1]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 38

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 38

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 38

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 38

Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.6]

Hernia inguinalis
Fallzahl 38

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 38

Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O04.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 37

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 37

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 37

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 37

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 37

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 37

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 37

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 37

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 36

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 36

Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 36

Chronische Lymphadenitis, ausgenommen mesenterial [I88.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 36

Sonstige Endophthalmitis [H44.1]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 36

Netzhautblutung [H35.6]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 36

Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]

Epilepsie
Fallzahl 35

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 35

Schwindel und Taumel [R42]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 35

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Rückenschmerzen
Fallzahl 35

Kreuzschmerz [M54.5]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 35

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 35

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Schizophrenie
Fallzahl 35

Katatone Schizophrenie [F20.2]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 35

Unterkieferfraktur: Angulus mandibulae [S02.65]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 35

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 35

Leberzellkarzinom [C22.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 35

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 35

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems [R94.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 35

Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 35

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 35

Augenkrankheit durch Herpesviren [B00.5]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 34

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 34

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 34

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 34

Erworbene Deformität der Nase [M95.0]

Dysphagie
Fallzahl 34

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 34

Anpassung und Handhabung eines implantierten Hörgerätes [Z45.3]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 34

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 34

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Iridozyklitis
Fallzahl 34

Akute und subakute Iridozyklitis [H20.0]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 33

Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen [G25.88]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 33

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 33

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Pyothorax
Fallzahl 33

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 33

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 33

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 33

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Zerebellum [C71.6]

Endometriose
Fallzahl 33

Endometriose des Ovars [N80.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 33

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 33

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 33

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 33

Heterophorie [H50.5]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 32

Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 32

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 32

Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [C40.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 32

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 32

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 32

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 32

Unterkieferfraktur: Subkondylär [S02.62]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 32

Sialadenitis [K11.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 32

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 32

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Postpartale Blutung
Fallzahl 32

Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung [O72.2]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 31

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 31

Neuritis nervi optici [H46]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Abdomens [C49.4]

Hyperaldosteronismus
Fallzahl 31

Primärer Hyperaldosteronismus [E26.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 31

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 31

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Phlegmone
Fallzahl 31

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 31

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]

Postpartale Blutung
Fallzahl 31

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 31

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 31

Intermittierender Strabismus concomitans [H50.3]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 31

Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 31

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Hornhaut [H18.8]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 30

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 30

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 30

Gutartige Neubildung: Larynx [D14.1]

Otitis externa
Fallzahl 30

Cholesteatom im äußeren Ohr [H60.4]

Pemphiguskrankheiten
Fallzahl 30

Pemphigus vulgaris [L10.0]

Fallzahl 30

[]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 30

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 30

Rektalabszess [K61.1]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 30

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 30

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 30

Carcinoma in situ: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [D06.9]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 30

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 30

Carcinoma in situ: Auge [D09.2]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 29

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 29

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 29

Monoklonale Gammopathie unbestimmter Signifikanz [MGUS] [D47.2]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 29

Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 29

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Bösartige Neubildung des Zahnfleisches
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Oberkieferzahnfleisch [C03.0]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 29

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 29

Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 29

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Migräne
Fallzahl 28

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 28

Aneurysma und Dissektion der A. carotis [I72.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 28

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 28

Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 28

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 28

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 28

Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]

Cholezystitis
Fallzahl 28

Akute Cholezystitis [K81.0]

Spender von Organen oder Geweben
Fallzahl 28

Stammzellenspender [Z52.01]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 28

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 27

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 27

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 27

Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 27

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 27

Unterkieferfraktur: Processus condylaris [S02.61]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 27

Submandibularabszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.21]

Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung der Parotis [C07]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 27

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]

Akute Sinusitis
Fallzahl 27

Sonstige akute Sinusitis [J01.8]

Melanoma in situ
Fallzahl 27

Melanoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [D03.3]

Akute Bronchitis
Fallzahl 27

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Epilepsie
Fallzahl 27

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 27

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Glaukom
Fallzahl 27

Glaukomverdacht [H40.0]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 26

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 26

Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 26

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 26

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Zunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C02.8]

Essstörungen
Fallzahl 26

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Krankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Rezidivierendes Cholesteatom in der Mastoidhöhle nach Mastoidektomie [H95.0]

Peritonitis
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Sonstige endokrine Störungen
Fallzahl 26

Kleinwuchs, anderenorts nicht klassifiziert [E34.3]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 26

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 25

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 25

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 25

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 25

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 25

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Angina pectoris
Fallzahl 25

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 25

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 25

Gutartige Neubildung: Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen [D14.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF25: Dolmetscherdienste

Videodolmetschen und interner Dolmetscherpool

BF24: Diätische Angebote

Eigene Diätküche

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

teilweise vorhanden

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

z.B. Hol- und Bringdienst

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

z.B. Notfallknopf in Patientenzimmern und Toiletten

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

teilweise vorhanden

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF38: Kommunikationshilfen

bei Bedarf vorhanden

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

Auf der Homepage Link zu den Patienteninformationen des G-BA (Gemeinsamer Bundesausschuss) in leichter Sprache zur Datenerhebung in Praxen und Krankenhäuser. Link: https://www.ukw.de/patienten-und-besucher/qualitaetsmanagement/qualitaetssicherung/

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF23: Allergenarme Zimmer

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF30: Mehrsprachige Internetseite

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Staatliche Berufsfachschule für Pflege. Hinweis: Im Jahr 2020 hat die neue generalistische Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann begonnen. Gesundheits- und Krankenpflegerinnen werden nicht mehr ausgebildet. Weitere Informationen unter: https://www.ukw.de/karriere/

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Staatliche Berufsfachschule für Pflege. Hinweis: Im Jahr 2020 hat die neue generalistische Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann begonnen. Gesundheits-und Kinderkrankenpflegerinnen werden nicht mehr ausgebildet. Weitere Informationen unter: https://www.ukw.de/karriere/

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Staatliche Berufsfachschule für Physiotherapie mit 72 Ausbildungsplätzen. Darüber hinaus werden an der Staatlichen Berufsfachschule für Massage 52 Ausbildungsplätze angeboten. Weitere Informationen unter https://www.ukw.de/karriere/

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Staatliche Berufsfachschule für Technische Assistenten in der Medizin (zur Universität gehörend) zur MTRA-Ausbildung. Ab Herbst 2023 Ausbildung zu Medizinische Technologinnen und Technologen für Radiologie (MTR) Weitere Informationen unter https://www.ukw.de/karriere/

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Wir bieten an der Akademie des Klinikums eine dreijährige Ausbildung in Vollzeit an, die alle relevanten Inhalte in Theorie und Praxis vermittelt. Es besteht ein Ausbildungsverbund mit einigen Kliniken der Region. Weitere Informationen unter https://www.ukw.de/karriere/

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Staatliche Berufsfachschule für Hebammen. Die 3-jährige Hebammenausbildung wird ab Oktober 2022 nicht mehr angeboten. In Kooperation mit der Univ. Würzburg wird zum WS 2022/2023 der dualen Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft angeboten. Weitere Informationen unter https://www.ukw.de/karriere

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Staatliche Berufsfachschule für Technische Assistenten in der Medizin (zur Universität gehörend) zur MTLA-Ausbildung. Ab Herbst 2023 Ausbildung zu Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsanalytik (MTL) Weitere Informationen unter https://www.ukw.de/karriere

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Wir bieten an der Akademie des Klinikums eine dreijährige Ausbildung in Vollzeit an, die alle relevanten Inhalte in Theorie und Praxis vermittelt. Weitere Informationen uner https://www.ukw.de/karriere/

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

Staatliche Berufsfachschule für Diätassistenten mit 3-jähriger Ausbildung. In Kooperation mit der Hochschule Fulda ist außerdem ein Duales Studium B. Sc. Diätetik möglich. Weitere Informationen unter https://www.ukw.de/karriere

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Staatliche Berufsfachschule für Pflege. Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann mit der Vertiefung "Pflege am Kind" oder "Pflege am Erwachsenen". EU-weit anerkannt. Weitere Informationen unter: https://www.ukw.de/karriere/

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Würzburg und Umgebung