Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Thüringen-Kliniken "Georgius Agricola", Standort Rudolstadt
07407 Rudolstadt
Die Thüringen-Kliniken „Georgius Agricola“ GmbH sind ein kommunales Klinikunternehmen mit Standorten in Saalfeld, Rudolstadt und Pößneck. Alleiniger Gesellschafter ist der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt.
Entsprechend des 7. Thüringer Krankenhausplanes sind die Thüringen-Kliniken mit einem überregionalen Versorgungsauftrag ausgestattet. Dies widerspiegelt auch die Vielfalt der Fachgebiete, die an allen drei Standorten vorgehalten werden. Chef- und Oberärzte verfügen über umfangreichen Weiterbildungsermächtigungen, die angehenden Medizinern eine ununterbrochene Facharztweiterbildung in den Thüringen-Kliniken ermöglichen. Als akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena betreuen die Thüringen-Kliniken permanent Studenten der Humanmedizin in deren vorgesehen Famulaturen und im Praktischen Jahr.
Mit derzeit etwa 1.800 Beschäftigten inkl. Auszubildenden, Praktikanten und Studenten gehören die Thüringen-Kliniken zu einem der größten Unternehmen in der Region und zu einem der größten Ausbildungsbetriebe in Ostthüringen. In Kooperation mit der Medizinischen Fachschule „Georgius Agricola“ werden unter anderem Gesundheits- und Krankenpfleger sowie Gesundheits- und Krankenpflegehelfer ausgebildet.
An allen drei Standorten betreuen die Thüringen-Kliniken pro Jahr insgesamt etwa 65.000 stationäre sowie ambulante Patienten. Jährlich werden etwa 12.000 Operationen angeboten. Insgesamt verfügen die Thüringen-Kliniken über 824 Planbetten entsprechend des 7. Thüringer Krankenhausplanes.
Mit dem Tochterunternehmen MVZ der Thüringen-Kliniken werden 22 Arztpraxen an sechs Standorten vorgehalten.
Unser Unternehmen ist ein Gesundheitszentrum mit überregionaler Versorgungsstufe im Grünen Herzen Deutschlands. Mit unseren drei Klinikstandorten Saalfeld, Rudolstadt und Pößneck erfüllen wir mit hoch qualifizierten und spezialisierten Leistungen den medizinischen Versorgungsauftrag für die in den Landkreisen Saalfeld-Rudolstadt und Saale-Orla sowie in den angrenzenden Nachbarlandkreisen lebenden Menschen.Daneben leisten wir mit dem zu unserer Einrichtung gehörenden Medizinischen Versorgungszentrum sowie dem co.med-Gesundheitszentrum auch einen wichtigen Beitrag zur ambulanten Versorgung sowie zur Gesundheitsförderung und Vorsorge.
Durch die Kooperation mit der Reha-Klinik Bad Lobenstein und der Pflegeklinik in Ranis sind wir sektorenübergreifend vernetzt. Wir sind ein Unternehmen in kommunaler Trägerschaft und bieten über 1.500 Menschen einen Arbeits- bzw. Ausbildungsplatz. Als Lehrkrankenhaus und Ausbildungsstätte tragen wir die Mitverantwortung für Inhalt und Gestaltung verschiedener Berufe im Gesundheitswesen.
Fachabteilungen
Klinik für Geriatrie
Leitung: Chefarzt MUDr. Viktor Ruzicka
Klinik für Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Frank Huck
Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie / Standort Rudolstadt
Leitung: Chefarzt Dr. med. Eric Lopatta
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
Angebot am Standort Rudolstadt
MP62: Snoezelen
Über die Ergotherapie des Zentrums für seelische Gesundheit am Standort Saalfeld sowie in der Klinik für Geriatrie am Standort Rudolstadt
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Das Angebot besteht am Standort Pößneck in der Hebammenpraxis durch freiberufliche Hebammen.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Der Expertenstandard Harnkontinenz wird an allen 3 Klinikstandorten (SLF, RU, PN) umgesetzt.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
an den Standorten Saalfeld und Rudolstadt
MP24: Manuelle Lymphdrainage
zentral an allen 3 Klinikstandorten (SLF, RU, PN) über die Funktionsabteilung Physiotherapie
MP25: Massage
zentral an allen 3 Klinikstandorten (SLF, RU, PN) über die Funktionsabteilung Physiotherapie
MP26: Medizinische Fußpflege
Es besteht eine Zusammenarbeit / Kooperation mit ambulanten Fußpflegediensten / Podologen. Über die Stationsleitung kann diese Leistung angemeldet werden.
MP27: Musiktherapie
Angebot im Zentrum für Seelische Gesundheit am Standort Saalfeld
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Durch die Physiotherapie am Klinikstandort Saalfeld.
MP63: Sozialdienst
Der Sozialdienst arbeitet an allen 3 Standorten eng mit internen & externen Ärzten, Pflegepersonal und Angehörigen zusammen, um eine optimale und reibungslose poststationäre Versorgung der Patienten zu ermöglichen. (https://www.thueringen-kliniken.de/pflege/ueberleitmanagement.html)
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Das zentrale Überleitmanagement aller 3 Standorte (SLF, RU, PN) arbeitet mit ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen zusammen.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Zentrum für Seelische Gesundheit und Klinik für Geriatrie (Standorte SLF, RU)
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Es werden Patienteninformationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit angeboten. Die aktuellen Termine und Angebote entnehmen Sie unserer Homepage. (https://www.thueringen-kliniken.de/wir-ueber-uns/veranstaltungen.html)
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Aktuelle Angebote entnehmen sie bitte diesem Link: https://www.thueringen-kliniken.de/medizin/kliniken-und-praxen/geburtshilfe-kreisssaal-und-wochenstation/einrichtungen-a-584.html
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Angebot eines speziellen Ernährungsmanagements bei Fehl- und Mangelernährung bzw. Unverträglichkeiten an allen 3 Klinikstandorten (SLF, RU, PN) durch ausgebildetes Fachpersonal . (https://www.thueringen-kliniken.de/pflege/ernaehrungsmanagement.html)
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Bewegungstherapie wird zentral an allen Klinikstandorten (SLF, RU, PN) über die Funktionsabteilung Physiotherapie angeboten. Sporttherapie gibt es ausschließlich am Standort Pößneck.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
zentral an allen 3 Klinikstandorten (SLF, RU, PN) über die Funktionsabteilung Physiotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Manualtherapie wird zentral an allen 3 Klinikstandorten (SLF, RU, PN) über die Funktionsabteilung Physiotherapie angeboten.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Angebot der Funktionsabteilung Physiotherapie an den Standorten Saalfeld und Rudolstadt
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Im Zentrum für seelische Gesundheit am Standort Saalfeld ist eine klinische Kunst- und Gestaltungstherapeutin tätig, welche Kreativ- und Kunsttherapie für stationäre und ambulante Patienten anbietet.
MP21: Kinästhetik
Das Pflegepersonal der Kliniken wurde umfassend in der Thematik Kinästhetik geschult. Das Konzept der Kinästhetik wird an allen Standorten (SLF, RU, PN) umgesetzt.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Die Bobath-Therapie für Erwachsene wird zentral an allen Klinikstandorten (SLF, RU, PN) über die Funktionsabteilung Physiotherapie angeboten. Die Behandlung von Kindern erfolgt ausschließlich am Standort Saalfeld.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
an allen 3 Klinikstandorten (SLF, RU, PN)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Komplettschulung nach Manifestation sowie Beratung / Schulung bei einem dekompensierten Diabetes (auch als Nebendiagnose) an allen 3 Klinikstandorten (SLF, RU, PN). (https://www.thueringen-kliniken.de/pflege/ernaehrungsmanagement.html)
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
an allen 3 Klinikstandorten (SLF, RU, PN)
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Interdisziplinäres Entlassungsmanagement entsprechend dem Expertenstandard durch den Ärztlichen Dienst, Pflege- und Sozialdienst/ Überleitmanagment (https://www.thueringen-kliniken.de/pflege/ueberleitmanagement.html)
MP02: Akupunktur
Angebot über die Hebammen im Leistungsbereich Geburtshilfe, Standort Saalfeld
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Angebot an allen 3 Standorten (SLF, RU, PN)
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Zur Beratung und Vermittlung von Leistungen der Rehabilitation steht Ihnen unser Sozialdienst an allen 3 Klinikstandorten (SLF, RU, PN) zur Seite.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Ein interdisziplinäres Palliativkonzept für alle 3 Klinikstandorte (SLF, RU, PN) ist vorhanden.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Eltern-Kind-Interaktionstraining
MP37: Schmerztherapie/-management
Erfolgt über die Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie an allen 3 Standorten (SLF, RU, PN); der Expertenstandard Schmerztherapie wird umgesetzt
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Die aktuellen Angebote sind auf der Homepage der Thüringen-Kliniken ersichtlich.
MP61: Redressionstherapie
MP43: Stillberatung
Die Stillberatung erfolgt in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Standort Saalfeld sowie in der Hebammenpraxis am Standort Pößneck durch speziell ausgebildetes Personal und freiberufliche Hebammen.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
zentrales Angebot an allen 3 Klinikstandorten (SLF, RU, PN) über die Funktionsabteilung Physiotherapie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
zentrales Angebot an allen 3 Klinikstandorten (SLF, RU, PN) über die Funktionsabteilung Physiotherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Diese Leistungen können grundsätzlich in der Klinik für Dermatologie sowie in der Geburtshilfe am Standort Saalfeld angeboten werden.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Konsilanforderung über das Zentrum für Seelische Gesundheit für alle Standorte und Kliniken
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Eine Kooperation mit Selbsthilfegruppen wird von folgenden Kliniken angeboten: - Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe --> Brustkrebszentrum; Klinik für Allgemein-, Viszeral- & Thoraxchirurgie --> Darmkrebszentrum; Klinik für Geriatrie. Der Sozialdienst vermittelt gern den entsprechenden Kontakt.
MP51: Wundmanagement
Es erfolgt die Umsetzung der entsprechenden Expertenstandards. Speziell ausgebildete Wundschwestern stehen allen Bereichen zentral über einen entsprechenden pflegerischen Konsildienst an allen 3 Standorten (SLF, RU, PN) zur Verfügung.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
zentral an allen 3 Klinikstandorten über die Funktionsabteilung Physiotherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Aktivierende, ganzheitliche Pflege unter Einbeziehung moderner Therapiekonzepte, wie z.B. die Umsetzung des Bobath-Konzeptes, die Durchführung geplanter Pflege im Rahmen des Krankenpflegeprozesses, die Betreuung in der Bereichspflege usw. an allen 3 Standorten (SLF, RU, PN)
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Wochenbettgymnastik wird in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Standort Saalfeld nach der Entbindung durch Physiotherapeuten täglich durchgeführt. Zusätzlich werden Wochenbett- sowie Rückbildungsgymnastik in der Hebammenpraxis am Standort Pößneck durch freiberufliche Hebammen angeboten.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Angebot über externe Logopäden
MP57: Biofeedback-Therapie
Klinik für Geriatrie am Standort Rudolstadt
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP54: Asthmaschulung
MP53: Aromapflege/-therapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Zentrum für Seelische Gesundheit am Standort Saalfeld
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Neugeborenen-Hörscreening in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Standort Saalfeld
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Stehen auf allen Stationen zur Verfügung.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Bitte fragen Sie auf Station nach den Seelsorgern. Klinikseelsorger ist Pfarrer Christian Sparsbrod. Abendandachten finden jeden Donnerstag um 19.00 Uhr im Raum der Stille am Klinikstandort Saalfeld statt.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Wir bieten Ihnen an allen 3 Klinikstandorten Saalfeld, Pößneck und Rudolstadt einen ehrenamtlichen Besuchsdienst, die Grünen Damen, an.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Stehen auf allen Stationen zur Verfügung.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Bitte besprechen Sie die Aufnahme einer Begleitperson mit der Patientenaufnahme.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Angebote für besondere Ernährungsgewohnheiten, Unverträglichkeiten, Stoffwechselerkrankung . Diabetes . Purinarm . Lactosefrei . Glutenfrei . Kostform ohne Schweinefleisch Kostformen auf ärztliche Anordnung: . passierte Kost . Flüssigkost . gastroenterologische Kostform
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Unser Veranstaltungskalender listet aktuelle Tagungen, Patienteninformationsveranstaltungen sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten unserer Kliniken auf. Die Termine finden Sie auf der Hompage.
NM68: Abschiedsraum
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Ein-Bett-Zimmer stehen auf allen Stationen zur Verfügung. Sie können vorab über das Sekretariat des entsprechenden Fachbereichs bzw. im Bereich Patientenmanagement oder am Tag der stationären Aufnahme angefragt werden.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Wird bei Bedarf eingerichtet.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Zimmer dieser Art stehen auf allen Stationen zur Verfügung. Sie können vorab über das Sekretariat des jeweiligen Fachbereichs bzw. im Patientenmanagement oder am Tag der stationären Aufnahme angefragt werden.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernsehgerät, Rundfunkempfang und Telefon befinden sich am Bett und sind kostenfrei. Kopfhörer können bei Bedarf kostenpflichtig zur Verfügung gestellt werden. Tresor befindet sich im Patientenzimmer. Cafeteria und Friseur finden Sie im Eingangsbereich.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Herzinsuffizienz
Fallzahl 194Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 182Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Volumenmangel
Fallzahl 163Volumenmangel [E86]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 78Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 72Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 69Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 69Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Hirninfarkt
Fallzahl 61Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 60Synkope und Kollaps [R55]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 55Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 49Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 47Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 39Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 38Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 35Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Hirninfarkt
Fallzahl 35Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 34Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Epilepsie
Fallzahl 32Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 32Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 32Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 31Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 31Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 31Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 30Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 30Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 29Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 27Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 24Erysipel [Wundrose] [A46]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 23Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 23Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 22Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 22Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 22Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 22Schwindel und Taumel [R42]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 22Immobilität [R26.3]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 22Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 20Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 19Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 18Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Volumenmangel
Fallzahl 18Volumenmangel [E86]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18Fraktur des Os pubis [S32.5]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Lungenembolie
Fallzahl 17Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 17Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Hirninfarkt
Fallzahl 17Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Akute Bronchitis
Fallzahl 16Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 16Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 15Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 15Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 14Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 14Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Hypotonie
Fallzahl 12Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 12Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.99]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 11Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 11Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 10Fazialisparese [G51.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 9Delir bei Demenz [F05.1]
Epilepsie
Fallzahl 9Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 9Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Atherosklerose
Fallzahl 9Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Epilepsie
Fallzahl 8Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Migräne
Fallzahl 8Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Epilepsie
Fallzahl 8Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 8Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7Hämorrhagie des Rektums [K62.51]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Hypotonie
Fallzahl 7Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 7Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 6Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Epilepsie
Fallzahl 6Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Ulcus duodeni
Fallzahl 6Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.41]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 6Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 6Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Störungen der Atmung
Fallzahl 6Dyspnoe [R06.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 6Parästhesie der Haut [R20.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 5Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 5Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 5Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Status epilepticus
Fallzahl 5Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 5Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 5Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Kopfschmerz
Fallzahl 5Kopfschmerz [R51]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Angina pectoris
Fallzahl 5Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Lumboischialgie [M54.4]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Zystitis
Fallzahl 5Akute Zystitis [N30.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 5Synkope und Kollaps [R55]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Ménière-Krankheit [H81.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Kardiomyopathie
Fallzahl 4Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Ösophagusblutung [K22.81]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Lungenembolie
Fallzahl 4Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4Leberzellkarzinom [C22.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Epilepsie
Fallzahl 4Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 4Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Atemwege [J98.8]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 4Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 4Reizdarmsyndrom, Diarrhoe-prädominant [RDS-D] [K58.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Angina pectoris
Fallzahl 4Instabile Angina pectoris [I20.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4Hämatemesis [K92.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Hernia ventralis
Fallzahl 4Parastomale Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.3]
Lungenembolie
Fallzahl 4Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Herzstillstand
Fallzahl 0Plötzlicher Herztod, so beschrieben [I46.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 0Akute Laryngitis [J04.0]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet [T17.9]
Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 0Pleuritis [R09.1]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 0Akutes und subakutes alkoholisches Leberversagen [K70.40]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Oropharynx, nicht näher bezeichnet [C10.9]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Kandidose
Fallzahl 0Kandidose an sonstigen Lokalisationen [B37.88]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Urtikaria
Fallzahl 0Allergische Urtikaria [L50.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]
Dysphagie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]
Sonstige venöse Embolie und Thrombose
Fallzahl 0Budd-Chiari-Syndrom [I82.0]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 0Vergiftung: Carboanhydrase-Hemmer, Benzothiadiazin-Derivate und andere Diuretika [T50.2]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 0Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Bandscheibeninfektion (pyogen): Lumbalbereich [M46.36]
Status epilepticus
Fallzahl 0Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0Sonstige Gastritis [K29.6]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Erworbene hämolytische Anämien
Fallzahl 0Erworbene hämolytische Anämie, nicht näher bezeichnet [D59.9]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 0Aneurysma und Dissektion der A. carotis [I72.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Leber, nicht näher bezeichnet [C22.9]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet [D69.58]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 0Hepatorenales Syndrom [K76.7]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Migräne
Fallzahl 0Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von nicht näher bezeichneter intrakranieller Arterie ausgehend [I60.7]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Polyneuropathie [G62.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 0Primäre biliäre Cholangitis [K74.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli [A04.0]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 0Refraktäre Anämie mit Mehrlinien-Dysplasie [D46.5]
Sonstige Krankheiten der Leukozyten
Fallzahl 0Eosinophilie [D72.1]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 0Exokrine Pankreasinsuffizienz [K86.83]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schlaffe neurogene Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert [N31.2]
Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 0Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 0Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Bösartige Neubildung des Herzens, des Mediastinums und der Pleura
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pleura [C38.4]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 0Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet [D69.61]
Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps
Fallzahl 0Akute Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C95.00]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
Akute Sinusitis
Fallzahl 0Sonstige akute Sinusitis [J01.8]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.90]
Pneumothorax
Fallzahl 0Sonstiger Pneumothorax [J93.8]
Cushing-Syndrom
Fallzahl 0Arzneimittelinduziertes Cushing-Syndrom [E24.2]
Störungen der Atmung
Fallzahl 0Singultus [R06.6]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 0Sonstiger näher bezeichneter Herzblock [I45.5]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Follikuläres Lymphom Grad IIIb [C82.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend [C18.8]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 0Reizdarmsyndrom, Obstipations-prädominant [RDS-O] [K58.2]
Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 0Nierenabszess [N15.10]
Spondylose
Fallzahl 0Spondylose, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M47.96]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Epilepsie
Fallzahl 0Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Thorakalbereich [M54.84]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken [A40.2]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Sonstige Crohn-Krankheit [K50.88]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Kolon [D37.4]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Glaukom
Fallzahl 0Glaukom (sekundär) nach Entzündung des Auges [H40.4]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 0Hypästhesie der Haut [R20.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 0Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0Ventrikuläre Arrhythmie durch Re-entry [I47.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]
Depressive Episode
Fallzahl 0Depressive Episode, nicht näher bezeichnet [F32.9]
Reaktive Arthritiden
Fallzahl 0Sonstige reaktive Arthritiden: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M02.87]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 0Akute Blutungsanämie [D62]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0Harnstein, nicht näher bezeichnet [N20.9]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sonstige Krankheiten der Schilddrüse
Fallzahl 0Hypersekretion von Kalzitonin [E07.0]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0Primäre pulmonale Hypertonie [I27.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulose des Dünndarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.10]
Ulcus duodeni
Fallzahl 0Ulcus duodeni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Perforation [K26.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Sehstörungen
Fallzahl 0Sonstige Störungen des binokularen Sehens [H53.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 0Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 0Duodenalverschluss [K31.5]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0Meläna [K92.1]
Listeriose
Fallzahl 0Meningitis und Meningoenzephalitis durch Listerien [A32.1]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 0Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit [R63.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Sprech- und Sprachstörungen [R47.8]
Carcinoma in situ der Mundhöhle, des Ösophagus und des Magens
Fallzahl 0Carcinoma in situ: Magen [D00.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
[]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Sonstige Hypothyreose
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose [E03.8]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 0Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige näher bezeichnete Infektionserreger [J16.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 0Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.49]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Entzugssyndrom [F19.3]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Ulzeröse (chronische) Rektosigmoiditis [K51.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Koma: Als entgleist bezeichnet [E11.01]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 0Sialadenitis [K11.2]
Depressive Episode
Fallzahl 0Sonstige depressive Episoden [F32.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Sonstige und ungenau bezeichnete Lokalisationen, mehrere Teilbereiche überlappend [C76.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 0Ulcus ventriculi: Chronisch, ohne Blutung oder Perforation [K25.7]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit
Fallzahl 0Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz und Niereninsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I13.21]
Kandidose
Fallzahl 0Candida-Ösophagitis [B37.81]
[]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 2 [N18.2]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Spondylose
Fallzahl 0Spondylose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M47.99]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 0Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]
Dysphagie
Fallzahl 0Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme [R13.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0Fremdkörper im Bronchus [T17.5]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Allergische und alimentäre Gastroenteritis und Kolitis [K52.2]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 0Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv] [H49.0]
Schäden durch Hitze und Sonnenlicht
Fallzahl 0Hitzschlag und Sonnenstich [T67.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.00]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0Divertikel des Ösophagus, erworben [K22.5]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0Sonstige Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.8]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 0Meningismus [R29.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0Halsschmerzen [R07.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster ophthalmicus [B02.3]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os pubis [S32.5]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 0Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Akutes Abdomen [R10.0]
Kandidose
Fallzahl 0Candida-Stomatitis [B37.0]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Sonstige alimentäre Anämien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete alimentäre Anämien [D53.8]
Ulcus duodeni
Fallzahl 0Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Funktionelle Dyspepsie
Fallzahl 0Funktionelle Dyspepsie [K30]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]
Pneumothorax
Fallzahl 0Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Migräne
Fallzahl 0Sonstige Migräne [G43.8]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Mundes
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Mund, nicht näher bezeichnet [C06.9]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 0Lyme-Krankheit [A69.2]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Myasthenia gravis [G70.0]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M42.94]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]
Folsäure-Mangelanämie
Fallzahl 0Sonstige Folsäure-Mangelanämien [D52.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 0Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 0Alkoholische Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet [K70.9]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 0Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 0Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 0Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Sehstörungen
Fallzahl 0Sonstige Sehstörungen [H53.8]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 0Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium II [I89.01]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Alkohol-Polyneuropathie [G62.1]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0Hämorrhagie des Anus [K62.50]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Hyperbilirubinämie, mit oder ohne Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Hyperbilirubinämie mit Angabe von Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert [R17.0]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Sonstige Mykosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumozystose [B48.5]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 0Interkostalneuropathie [G58.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Dysphasie und Aphasie [R47.0]
Akutes nephritisches Syndrom
Fallzahl 0Akutes nephritisches Syndrom: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet [N00.9]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 0Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0Ataktischer Gang [R26.0]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Syndrome des operierten Magens [K91.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes, nicht näher bezeichnet [D47.9]
Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 0Nephrotisches Syndrom: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet [N04.9]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Thorakolumbalbereich [M54.85]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 0Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen [R29.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 0Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Mit Organkomplikation [K85.91]
Sonstige akute Virushepatitis
Fallzahl 0Akute Virushepatitis E [B17.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumokokkenmeningitis [G00.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0Nierenstein [N20.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Prellung des Knies [S80.0]
Vergiftung durch primär systemisch und auf das Blut wirkende Mittel, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Vergiftung: Antikoagulanzien-Antagonisten, Vitamin K und sonstige Koagulanzien [T45.7]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Sonstige Chorea [G25.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 0Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Epilepsie
Fallzahl 0Sonstige Epilepsien [G40.8]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 0Rhizarthrose, nicht näher bezeichnet [M18.9]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Rumpf [R02.04]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0Enzephalitis durch Herpesviren [B00.4]
Sonstige Hypothyreose
Fallzahl 0Postinfektiöse Hypothyreose [E03.3]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 0Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Streptokokken, Gruppe B [A40.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 0Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 0Sonstiges Lymphödem, anderenorts nicht klassifiziert [I89.08]
Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken [T80.8]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M06.90]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M54.94]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der Beckenvenen [I80.20]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Vergiftung durch Hormone und deren synthetische Ersatzstoffe und Antagonisten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Vergiftung: Insulin und orale blutzuckersenkende Arzneimittel [Antidiabetika] [T38.3]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0Sopor [R40.1]
Toxische Wirkung von organischen Lösungsmitteln
Fallzahl 0Toxische Wirkung: Sonstige organische Lösungsmittel [T52.8]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 0Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.91]
Epilepsie
Fallzahl 0Petit-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet, ohne Grand-Mal-Anfälle [G40.7]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 0Unspezifische reaktive Hepatitis [K75.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit nicht näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.81]
Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Orbita [C69.6]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0Ösophagusulkus [K22.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 0Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.99]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF38: Kommunikationshilfen
Gebärdendolmetscher/ -in kann bei Bedarf über den Sozialdienst angefordert werden
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF24: Diätische Angebote
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
Stockwerkanzeige und Notruf-Sprechverbindung zur Rezeption
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Behindertenparkplätze sind in ausreichender Zahl vorhanden.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
barrierefreie Anmeldeschalter
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
Bei Bedarf kann ein Dolmetscher in Landessprache angefordert werden.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Friedrich Schiller Universität Jena, Zusammenarbeit im Rahmen des SATELIT- und THINK-Programms
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Ausbildung von Famulanten und PJ-Studenten aus der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit additiven Kursangeboten
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
SRH-Hochschule für Gesundheit GmbH University of Applied Health Sciences
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Duale Berufsausbildung, Ausbildungszeit: 3 Jahre
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Schulische Ausbildung; in den Thüringen-Kliniken können die Fachpraktika absolviert werden
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Duale Berufsausbildung, Ausbildungszeit: 3 Jahre
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Schulische Ausbildung; in den Thüringen-Kliniken können die Fachpraktika absolviert werden
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Duale Berufsausbildung, Ausbildungszeit: 3 Jahre
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Duale Berufsausbildung, Ausbildungszeit: 1 Jahr
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Ausbildung erfolgt im Rahmen des ausbildungsintegrierten dualen Studiums
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Rudolstadt und Umgebung
Die Thüringen-Kliniken „Georgius Agricola“ GmbH sind ein kommunales Klinikunternehmen mit Standorten in Saalfeld, Rudolstadt und Pößneck. Alleiniger Gesellschafter ist der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt.
Entsprechend des 7. Thüringer Krankenhausplanes sind die Thüringen-Kliniken mit einem überregionalen Versorgungsauftrag ausgestattet. Dies widerspiegelt auch die Vielfalt der Fachgebiete, die an allen drei Standorten vorgehalten werden. Chef- und Oberärzte verfügen über umfangreichen Weiterbildungsermächtigungen, die angehenden Medizinern eine ununterbrochene Facharztweiterbildung in den Thüringen-Kliniken ermöglichen. Als akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena betreuen die Thüringen-Kliniken permanent Studenten der Humanmedizin in deren vorgesehen Famulaturen und im Praktischen Jahr.
Mit derzeit etwa 1.800 Beschäftigten inkl. Auszubildenden, Praktikanten und Studenten gehören die Thüringen-Kliniken zu einem der größten Unternehmen in der Region und zu einem der größten Ausbildungsbetriebe in Ostthüringen. In Kooperation mit der Medizinischen Fachschule „Georgius Agricola“ werden unter anderem Gesundheits- und Krankenpfleger sowie Gesundheits- und Krankenpflegehelfer ausgebildet.
An allen drei Standorten betreuen die Thüringen-Kliniken pro Jahr insgesamt etwa 65.000 stationäre sowie ambulante Patienten. Jährlich werden etwa 12.000 Operationen angeboten. Insgesamt verfügen die Thüringen-Kliniken über 824 Planbetten entsprechend des 7. Thüringer Krankenhausplanes.
Mit dem Tochterunternehmen MVZ der Thüringen-Kliniken werden 22 Arztpraxen an sechs Standorten vorgehalten.
Unser Unternehmen ist ein Gesundheitszentrum mit überregionaler Versorgungsstufe im Grünen Herzen Deutschlands. Mit unseren drei Klinikstandorten Saalfeld, Rudolstadt und Pößneck erfüllen wir mit hoch qualifizierten und spezialisierten Leistungen den medizinischen Versorgungsauftrag für die in den Landkreisen Saalfeld-Rudolstadt und Saale-Orla sowie in den angrenzenden Nachbarlandkreisen lebenden Menschen.Daneben leisten wir mit dem zu unserer Einrichtung gehörenden Medizinischen Versorgungszentrum sowie dem co.med-Gesundheitszentrum auch einen wichtigen Beitrag zur ambulanten Versorgung sowie zur Gesundheitsförderung und Vorsorge.
Durch die Kooperation mit der Reha-Klinik Bad Lobenstein und der Pflegeklinik in Ranis sind wir sektorenübergreifend vernetzt. Wir sind ein Unternehmen in kommunaler Trägerschaft und bieten über 1.500 Menschen einen Arbeits- bzw. Ausbildungsplatz. Als Lehrkrankenhaus und Ausbildungsstätte tragen wir die Mitverantwortung für Inhalt und Gestaltung verschiedener Berufe im Gesundheitswesen.
Klinik für Geriatrie
Leitung: Chefarzt MUDr. Viktor Ruzicka
Klinik für Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Frank Huck
Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie / Standort Rudolstadt
Leitung: Chefarzt Dr. med. Eric Lopatta
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP01: Akupressur
Angebot am Standort Rudolstadt
MP62: Snoezelen
Über die Ergotherapie des Zentrums für seelische Gesundheit am Standort Saalfeld sowie in der Klinik für Geriatrie am Standort Rudolstadt
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Das Angebot besteht am Standort Pößneck in der Hebammenpraxis durch freiberufliche Hebammen.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Der Expertenstandard Harnkontinenz wird an allen 3 Klinikstandorten (SLF, RU, PN) umgesetzt.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
an den Standorten Saalfeld und Rudolstadt
MP24: Manuelle Lymphdrainage
zentral an allen 3 Klinikstandorten (SLF, RU, PN) über die Funktionsabteilung Physiotherapie
MP25: Massage
zentral an allen 3 Klinikstandorten (SLF, RU, PN) über die Funktionsabteilung Physiotherapie
MP26: Medizinische Fußpflege
Es besteht eine Zusammenarbeit / Kooperation mit ambulanten Fußpflegediensten / Podologen. Über die Stationsleitung kann diese Leistung angemeldet werden.
MP27: Musiktherapie
Angebot im Zentrum für Seelische Gesundheit am Standort Saalfeld
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Durch die Physiotherapie am Klinikstandort Saalfeld.
MP63: Sozialdienst
Der Sozialdienst arbeitet an allen 3 Standorten eng mit internen & externen Ärzten, Pflegepersonal und Angehörigen zusammen, um eine optimale und reibungslose poststationäre Versorgung der Patienten zu ermöglichen. (https://www.thueringen-kliniken.de/pflege/ueberleitmanagement.html)
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Das zentrale Überleitmanagement aller 3 Standorte (SLF, RU, PN) arbeitet mit ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen zusammen.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Zentrum für Seelische Gesundheit und Klinik für Geriatrie (Standorte SLF, RU)
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Es werden Patienteninformationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit angeboten. Die aktuellen Termine und Angebote entnehmen Sie unserer Homepage. (https://www.thueringen-kliniken.de/wir-ueber-uns/veranstaltungen.html)
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Aktuelle Angebote entnehmen sie bitte diesem Link: https://www.thueringen-kliniken.de/medizin/kliniken-und-praxen/geburtshilfe-kreisssaal-und-wochenstation/einrichtungen-a-584.html
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Angebot eines speziellen Ernährungsmanagements bei Fehl- und Mangelernährung bzw. Unverträglichkeiten an allen 3 Klinikstandorten (SLF, RU, PN) durch ausgebildetes Fachpersonal . (https://www.thueringen-kliniken.de/pflege/ernaehrungsmanagement.html)
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Bewegungstherapie wird zentral an allen Klinikstandorten (SLF, RU, PN) über die Funktionsabteilung Physiotherapie angeboten. Sporttherapie gibt es ausschließlich am Standort Pößneck.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
zentral an allen 3 Klinikstandorten (SLF, RU, PN) über die Funktionsabteilung Physiotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Manualtherapie wird zentral an allen 3 Klinikstandorten (SLF, RU, PN) über die Funktionsabteilung Physiotherapie angeboten.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Angebot der Funktionsabteilung Physiotherapie an den Standorten Saalfeld und Rudolstadt
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Im Zentrum für seelische Gesundheit am Standort Saalfeld ist eine klinische Kunst- und Gestaltungstherapeutin tätig, welche Kreativ- und Kunsttherapie für stationäre und ambulante Patienten anbietet.
MP21: Kinästhetik
Das Pflegepersonal der Kliniken wurde umfassend in der Thematik Kinästhetik geschult. Das Konzept der Kinästhetik wird an allen Standorten (SLF, RU, PN) umgesetzt.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Die Bobath-Therapie für Erwachsene wird zentral an allen Klinikstandorten (SLF, RU, PN) über die Funktionsabteilung Physiotherapie angeboten. Die Behandlung von Kindern erfolgt ausschließlich am Standort Saalfeld.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
an allen 3 Klinikstandorten (SLF, RU, PN)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Komplettschulung nach Manifestation sowie Beratung / Schulung bei einem dekompensierten Diabetes (auch als Nebendiagnose) an allen 3 Klinikstandorten (SLF, RU, PN). (https://www.thueringen-kliniken.de/pflege/ernaehrungsmanagement.html)
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
an allen 3 Klinikstandorten (SLF, RU, PN)
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Interdisziplinäres Entlassungsmanagement entsprechend dem Expertenstandard durch den Ärztlichen Dienst, Pflege- und Sozialdienst/ Überleitmanagment (https://www.thueringen-kliniken.de/pflege/ueberleitmanagement.html)
MP02: Akupunktur
Angebot über die Hebammen im Leistungsbereich Geburtshilfe, Standort Saalfeld
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Angebot an allen 3 Standorten (SLF, RU, PN)
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Zur Beratung und Vermittlung von Leistungen der Rehabilitation steht Ihnen unser Sozialdienst an allen 3 Klinikstandorten (SLF, RU, PN) zur Seite.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Ein interdisziplinäres Palliativkonzept für alle 3 Klinikstandorte (SLF, RU, PN) ist vorhanden.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Eltern-Kind-Interaktionstraining
MP37: Schmerztherapie/-management
Erfolgt über die Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie an allen 3 Standorten (SLF, RU, PN); der Expertenstandard Schmerztherapie wird umgesetzt
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Die aktuellen Angebote sind auf der Homepage der Thüringen-Kliniken ersichtlich.
MP61: Redressionstherapie
MP43: Stillberatung
Die Stillberatung erfolgt in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Standort Saalfeld sowie in der Hebammenpraxis am Standort Pößneck durch speziell ausgebildetes Personal und freiberufliche Hebammen.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
zentrales Angebot an allen 3 Klinikstandorten (SLF, RU, PN) über die Funktionsabteilung Physiotherapie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
zentrales Angebot an allen 3 Klinikstandorten (SLF, RU, PN) über die Funktionsabteilung Physiotherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Diese Leistungen können grundsätzlich in der Klinik für Dermatologie sowie in der Geburtshilfe am Standort Saalfeld angeboten werden.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Konsilanforderung über das Zentrum für Seelische Gesundheit für alle Standorte und Kliniken
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Eine Kooperation mit Selbsthilfegruppen wird von folgenden Kliniken angeboten: - Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe --> Brustkrebszentrum; Klinik für Allgemein-, Viszeral- & Thoraxchirurgie --> Darmkrebszentrum; Klinik für Geriatrie. Der Sozialdienst vermittelt gern den entsprechenden Kontakt.
MP51: Wundmanagement
Es erfolgt die Umsetzung der entsprechenden Expertenstandards. Speziell ausgebildete Wundschwestern stehen allen Bereichen zentral über einen entsprechenden pflegerischen Konsildienst an allen 3 Standorten (SLF, RU, PN) zur Verfügung.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
zentral an allen 3 Klinikstandorten über die Funktionsabteilung Physiotherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Aktivierende, ganzheitliche Pflege unter Einbeziehung moderner Therapiekonzepte, wie z.B. die Umsetzung des Bobath-Konzeptes, die Durchführung geplanter Pflege im Rahmen des Krankenpflegeprozesses, die Betreuung in der Bereichspflege usw. an allen 3 Standorten (SLF, RU, PN)
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Wochenbettgymnastik wird in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Standort Saalfeld nach der Entbindung durch Physiotherapeuten täglich durchgeführt. Zusätzlich werden Wochenbett- sowie Rückbildungsgymnastik in der Hebammenpraxis am Standort Pößneck durch freiberufliche Hebammen angeboten.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Angebot über externe Logopäden
MP57: Biofeedback-Therapie
Klinik für Geriatrie am Standort Rudolstadt
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP54: Asthmaschulung
MP53: Aromapflege/-therapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Zentrum für Seelische Gesundheit am Standort Saalfeld
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Neugeborenen-Hörscreening in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Standort Saalfeld
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Stehen auf allen Stationen zur Verfügung.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Bitte fragen Sie auf Station nach den Seelsorgern. Klinikseelsorger ist Pfarrer Christian Sparsbrod. Abendandachten finden jeden Donnerstag um 19.00 Uhr im Raum der Stille am Klinikstandort Saalfeld statt.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Wir bieten Ihnen an allen 3 Klinikstandorten Saalfeld, Pößneck und Rudolstadt einen ehrenamtlichen Besuchsdienst, die Grünen Damen, an.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Stehen auf allen Stationen zur Verfügung.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Bitte besprechen Sie die Aufnahme einer Begleitperson mit der Patientenaufnahme.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Angebote für besondere Ernährungsgewohnheiten, Unverträglichkeiten, Stoffwechselerkrankung . Diabetes . Purinarm . Lactosefrei . Glutenfrei . Kostform ohne Schweinefleisch Kostformen auf ärztliche Anordnung: . passierte Kost . Flüssigkost . gastroenterologische Kostform
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Unser Veranstaltungskalender listet aktuelle Tagungen, Patienteninformationsveranstaltungen sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten unserer Kliniken auf. Die Termine finden Sie auf der Hompage.
NM68: Abschiedsraum
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Ein-Bett-Zimmer stehen auf allen Stationen zur Verfügung. Sie können vorab über das Sekretariat des entsprechenden Fachbereichs bzw. im Bereich Patientenmanagement oder am Tag der stationären Aufnahme angefragt werden.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Wird bei Bedarf eingerichtet.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Zimmer dieser Art stehen auf allen Stationen zur Verfügung. Sie können vorab über das Sekretariat des jeweiligen Fachbereichs bzw. im Patientenmanagement oder am Tag der stationären Aufnahme angefragt werden.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernsehgerät, Rundfunkempfang und Telefon befinden sich am Bett und sind kostenfrei. Kopfhörer können bei Bedarf kostenpflichtig zur Verfügung gestellt werden. Tresor befindet sich im Patientenzimmer. Cafeteria und Friseur finden Sie im Eingangsbereich.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Herzinsuffizienz
Fallzahl 194Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 182Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Volumenmangel
Fallzahl 163Volumenmangel [E86]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 78Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 72Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 69Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 69Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Hirninfarkt
Fallzahl 61Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 60Synkope und Kollaps [R55]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 55Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 49Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 47Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 39Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 38Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 35Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Hirninfarkt
Fallzahl 35Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 34Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Epilepsie
Fallzahl 32Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 32Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 32Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 31Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 31Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 31Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 30Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 30Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 29Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 27Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 24Erysipel [Wundrose] [A46]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 23Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 23Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 22Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 22Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 22Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 22Schwindel und Taumel [R42]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 22Immobilität [R26.3]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 22Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 20Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 19Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 18Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Volumenmangel
Fallzahl 18Volumenmangel [E86]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18Fraktur des Os pubis [S32.5]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Lungenembolie
Fallzahl 17Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 17Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Hirninfarkt
Fallzahl 17Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Akute Bronchitis
Fallzahl 16Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 16Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 15Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 15Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 14Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 14Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Hypotonie
Fallzahl 12Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 12Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.99]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 11Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 11Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 10Fazialisparese [G51.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 9Delir bei Demenz [F05.1]
Epilepsie
Fallzahl 9Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 9Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Atherosklerose
Fallzahl 9Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Epilepsie
Fallzahl 8Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Migräne
Fallzahl 8Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Epilepsie
Fallzahl 8Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 8Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7Hämorrhagie des Rektums [K62.51]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Hypotonie
Fallzahl 7Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 7Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 6Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Epilepsie
Fallzahl 6Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Ulcus duodeni
Fallzahl 6Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.41]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 6Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 6Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Störungen der Atmung
Fallzahl 6Dyspnoe [R06.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 6Parästhesie der Haut [R20.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 5Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 5Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 5Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Status epilepticus
Fallzahl 5Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 5Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 5Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Kopfschmerz
Fallzahl 5Kopfschmerz [R51]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Angina pectoris
Fallzahl 5Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Lumboischialgie [M54.4]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Zystitis
Fallzahl 5Akute Zystitis [N30.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 5Synkope und Kollaps [R55]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Ménière-Krankheit [H81.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Kardiomyopathie
Fallzahl 4Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Ösophagusblutung [K22.81]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Lungenembolie
Fallzahl 4Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4Leberzellkarzinom [C22.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Epilepsie
Fallzahl 4Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 4Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Atemwege [J98.8]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 4Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 4Reizdarmsyndrom, Diarrhoe-prädominant [RDS-D] [K58.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Angina pectoris
Fallzahl 4Instabile Angina pectoris [I20.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4Hämatemesis [K92.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Hernia ventralis
Fallzahl 4Parastomale Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.3]
Lungenembolie
Fallzahl 4Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Herzstillstand
Fallzahl 0Plötzlicher Herztod, so beschrieben [I46.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 0Akute Laryngitis [J04.0]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet [T17.9]
Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 0Pleuritis [R09.1]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 0Akutes und subakutes alkoholisches Leberversagen [K70.40]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Oropharynx, nicht näher bezeichnet [C10.9]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Kandidose
Fallzahl 0Kandidose an sonstigen Lokalisationen [B37.88]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Urtikaria
Fallzahl 0Allergische Urtikaria [L50.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]
Dysphagie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]
Sonstige venöse Embolie und Thrombose
Fallzahl 0Budd-Chiari-Syndrom [I82.0]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 0Vergiftung: Carboanhydrase-Hemmer, Benzothiadiazin-Derivate und andere Diuretika [T50.2]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 0Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Bandscheibeninfektion (pyogen): Lumbalbereich [M46.36]
Status epilepticus
Fallzahl 0Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0Sonstige Gastritis [K29.6]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Erworbene hämolytische Anämien
Fallzahl 0Erworbene hämolytische Anämie, nicht näher bezeichnet [D59.9]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 0Aneurysma und Dissektion der A. carotis [I72.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Leber, nicht näher bezeichnet [C22.9]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet [D69.58]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 0Hepatorenales Syndrom [K76.7]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Migräne
Fallzahl 0Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von nicht näher bezeichneter intrakranieller Arterie ausgehend [I60.7]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Polyneuropathie [G62.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 0Primäre biliäre Cholangitis [K74.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli [A04.0]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 0Refraktäre Anämie mit Mehrlinien-Dysplasie [D46.5]
Sonstige Krankheiten der Leukozyten
Fallzahl 0Eosinophilie [D72.1]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 0Exokrine Pankreasinsuffizienz [K86.83]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schlaffe neurogene Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert [N31.2]
Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 0Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 0Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Bösartige Neubildung des Herzens, des Mediastinums und der Pleura
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pleura [C38.4]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 0Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet [D69.61]
Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps
Fallzahl 0Akute Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C95.00]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
Akute Sinusitis
Fallzahl 0Sonstige akute Sinusitis [J01.8]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.90]
Pneumothorax
Fallzahl 0Sonstiger Pneumothorax [J93.8]
Cushing-Syndrom
Fallzahl 0Arzneimittelinduziertes Cushing-Syndrom [E24.2]
Störungen der Atmung
Fallzahl 0Singultus [R06.6]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 0Sonstiger näher bezeichneter Herzblock [I45.5]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Follikuläres Lymphom Grad IIIb [C82.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend [C18.8]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 0Reizdarmsyndrom, Obstipations-prädominant [RDS-O] [K58.2]
Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 0Nierenabszess [N15.10]
Spondylose
Fallzahl 0Spondylose, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M47.96]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Epilepsie
Fallzahl 0Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Thorakalbereich [M54.84]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken [A40.2]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Sonstige Crohn-Krankheit [K50.88]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Kolon [D37.4]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Glaukom
Fallzahl 0Glaukom (sekundär) nach Entzündung des Auges [H40.4]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 0Hypästhesie der Haut [R20.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 0Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0Ventrikuläre Arrhythmie durch Re-entry [I47.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]
Depressive Episode
Fallzahl 0Depressive Episode, nicht näher bezeichnet [F32.9]
Reaktive Arthritiden
Fallzahl 0Sonstige reaktive Arthritiden: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M02.87]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 0Akute Blutungsanämie [D62]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0Harnstein, nicht näher bezeichnet [N20.9]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sonstige Krankheiten der Schilddrüse
Fallzahl 0Hypersekretion von Kalzitonin [E07.0]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0Primäre pulmonale Hypertonie [I27.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulose des Dünndarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.10]
Ulcus duodeni
Fallzahl 0Ulcus duodeni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Perforation [K26.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Sehstörungen
Fallzahl 0Sonstige Störungen des binokularen Sehens [H53.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 0Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 0Duodenalverschluss [K31.5]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0Meläna [K92.1]
Listeriose
Fallzahl 0Meningitis und Meningoenzephalitis durch Listerien [A32.1]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 0Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit [R63.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Sprech- und Sprachstörungen [R47.8]
Carcinoma in situ der Mundhöhle, des Ösophagus und des Magens
Fallzahl 0Carcinoma in situ: Magen [D00.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
[]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Sonstige Hypothyreose
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose [E03.8]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 0Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige näher bezeichnete Infektionserreger [J16.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 0Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.49]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Entzugssyndrom [F19.3]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Ulzeröse (chronische) Rektosigmoiditis [K51.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Koma: Als entgleist bezeichnet [E11.01]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 0Sialadenitis [K11.2]
Depressive Episode
Fallzahl 0Sonstige depressive Episoden [F32.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Sonstige und ungenau bezeichnete Lokalisationen, mehrere Teilbereiche überlappend [C76.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 0Ulcus ventriculi: Chronisch, ohne Blutung oder Perforation [K25.7]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit
Fallzahl 0Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz und Niereninsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I13.21]
Kandidose
Fallzahl 0Candida-Ösophagitis [B37.81]
[]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 2 [N18.2]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Spondylose
Fallzahl 0Spondylose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M47.99]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 0Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]
Dysphagie
Fallzahl 0Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme [R13.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0Fremdkörper im Bronchus [T17.5]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Allergische und alimentäre Gastroenteritis und Kolitis [K52.2]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 0Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv] [H49.0]
Schäden durch Hitze und Sonnenlicht
Fallzahl 0Hitzschlag und Sonnenstich [T67.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.00]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0Divertikel des Ösophagus, erworben [K22.5]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0Sonstige Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.8]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 0Meningismus [R29.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0Halsschmerzen [R07.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster ophthalmicus [B02.3]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os pubis [S32.5]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 0Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Akutes Abdomen [R10.0]
Kandidose
Fallzahl 0Candida-Stomatitis [B37.0]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Sonstige alimentäre Anämien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete alimentäre Anämien [D53.8]
Ulcus duodeni
Fallzahl 0Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Funktionelle Dyspepsie
Fallzahl 0Funktionelle Dyspepsie [K30]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]
Pneumothorax
Fallzahl 0Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Migräne
Fallzahl 0Sonstige Migräne [G43.8]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Mundes
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Mund, nicht näher bezeichnet [C06.9]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 0Lyme-Krankheit [A69.2]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Myasthenia gravis [G70.0]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M42.94]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]
Folsäure-Mangelanämie
Fallzahl 0Sonstige Folsäure-Mangelanämien [D52.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 0Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 0Alkoholische Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet [K70.9]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 0Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 0Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 0Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Sehstörungen
Fallzahl 0Sonstige Sehstörungen [H53.8]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 0Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium II [I89.01]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Alkohol-Polyneuropathie [G62.1]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0Hämorrhagie des Anus [K62.50]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Hyperbilirubinämie, mit oder ohne Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Hyperbilirubinämie mit Angabe von Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert [R17.0]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Sonstige Mykosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumozystose [B48.5]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 0Interkostalneuropathie [G58.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Dysphasie und Aphasie [R47.0]
Akutes nephritisches Syndrom
Fallzahl 0Akutes nephritisches Syndrom: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet [N00.9]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 0Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0Ataktischer Gang [R26.0]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Syndrome des operierten Magens [K91.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes, nicht näher bezeichnet [D47.9]
Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 0Nephrotisches Syndrom: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet [N04.9]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Thorakolumbalbereich [M54.85]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 0Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen [R29.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 0Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Mit Organkomplikation [K85.91]
Sonstige akute Virushepatitis
Fallzahl 0Akute Virushepatitis E [B17.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumokokkenmeningitis [G00.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0Nierenstein [N20.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Prellung des Knies [S80.0]
Vergiftung durch primär systemisch und auf das Blut wirkende Mittel, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Vergiftung: Antikoagulanzien-Antagonisten, Vitamin K und sonstige Koagulanzien [T45.7]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Sonstige Chorea [G25.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 0Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Epilepsie
Fallzahl 0Sonstige Epilepsien [G40.8]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 0Rhizarthrose, nicht näher bezeichnet [M18.9]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Rumpf [R02.04]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0Enzephalitis durch Herpesviren [B00.4]
Sonstige Hypothyreose
Fallzahl 0Postinfektiöse Hypothyreose [E03.3]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 0Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Streptokokken, Gruppe B [A40.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 0Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 0Sonstiges Lymphödem, anderenorts nicht klassifiziert [I89.08]
Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken [T80.8]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M06.90]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M54.94]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der Beckenvenen [I80.20]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Vergiftung durch Hormone und deren synthetische Ersatzstoffe und Antagonisten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Vergiftung: Insulin und orale blutzuckersenkende Arzneimittel [Antidiabetika] [T38.3]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0Sopor [R40.1]
Toxische Wirkung von organischen Lösungsmitteln
Fallzahl 0Toxische Wirkung: Sonstige organische Lösungsmittel [T52.8]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 0Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.91]
Epilepsie
Fallzahl 0Petit-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet, ohne Grand-Mal-Anfälle [G40.7]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 0Unspezifische reaktive Hepatitis [K75.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit nicht näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.81]
Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Orbita [C69.6]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0Ösophagusulkus [K22.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 0Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.99]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF38: Kommunikationshilfen
Gebärdendolmetscher/ -in kann bei Bedarf über den Sozialdienst angefordert werden
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF24: Diätische Angebote
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
Stockwerkanzeige und Notruf-Sprechverbindung zur Rezeption
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Behindertenparkplätze sind in ausreichender Zahl vorhanden.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
barrierefreie Anmeldeschalter
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
Bei Bedarf kann ein Dolmetscher in Landessprache angefordert werden.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Friedrich Schiller Universität Jena, Zusammenarbeit im Rahmen des SATELIT- und THINK-Programms
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Ausbildung von Famulanten und PJ-Studenten aus der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit additiven Kursangeboten
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
SRH-Hochschule für Gesundheit GmbH University of Applied Health Sciences
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Duale Berufsausbildung, Ausbildungszeit: 3 Jahre
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Schulische Ausbildung; in den Thüringen-Kliniken können die Fachpraktika absolviert werden
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Duale Berufsausbildung, Ausbildungszeit: 3 Jahre
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Schulische Ausbildung; in den Thüringen-Kliniken können die Fachpraktika absolviert werden
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Duale Berufsausbildung, Ausbildungszeit: 3 Jahre
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Duale Berufsausbildung, Ausbildungszeit: 1 Jahr
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Ausbildung erfolgt im Rahmen des ausbildungsintegrierten dualen Studiums
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.