Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Theresienkrankenhaus Mannheim
68165 Mannheim
Das Theresienkrankenhaus ist ein traditionsreiches, 90 Jahre junges, christliches Krankenhaus der Zentralversorgungsstufe mit 530 Betten.
Rund 1.500 Mitarbeitende versorgen im Theresienkrankenhaus jährlich
mehr als 25.000 stationäre Patienten,
mehr als 40.000 ambulante Patienten,
in 12 medizinischen Fachdisziplinen,
in 6 medizinischen Kompetenzzentren.
In den Operationssälen finden pro Jahr mehr als 12.000 Operationen statt, darunter 2.000 ambulante und 10.000 stationäre Eingriffe
Fachabteilungen
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Professor Dr. med. Peter Kienle
Anästhesie und operative Intensivmedizin
Leitung: Ärztlicher Direktor des Zentrums für Anästhesiologie Prof. Dr. med. Thomas Lücke
Gastroenterologie, Onkologie und Diabetologie
Leitung: Chefarzt Professor Dr. med. Jochen Rudi
Gefäß- und Endovaskularchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Michael Keese
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: HNO-Belegärzte HNO Zentrum Rhein-Neckar
Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin
Leitung: Ärztlicher Direktor und Chefarzt Professor Dr. med. Markus Haass
Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Chefarzt Privatdozent Dr. med. Oliver Diedrich
Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin, pneumologische Onkologie und Allergologie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Jutta Kappes
Radiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jochen Hansmann
Unfallchirurgie und Sporttraumatologie
Leitung: Chefarzt Professor Dr. med. Gerald Zimmermann
Urologie
Leitung: Chefarzt Professor Dr. med. Kai Uwe Köhrmann
Zentrale Notaufnahme
Leitung: Chefarzt Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin Dr. med. Jochen Kotter
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Die Mitarbeiter des Klinik-Sozialdienstes beraten Patienten und Angehörige zu allen Fragen der Anschlussversorgung. Zu den Themen Port, Stoma und chronische Wunden stehen speziell ausgebildete Pflegekräfte zur Verfügung, um Patienten und Angehörige zu beraten, betreuen und schulen.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Die Physiotherapie bietet bei Bedarf auf Anordnung Atemgymnastik oder -therapie an.
MP06: Basale Stimulation
In einzelnen Bereichen wird Basale Stimulation angewendet.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Der Klinik-Sozialdienst berät die Patienten zum Thema Rehabilitation und informiert zu den Bereichen Schwerbehinderung, Sozialleistungen, Krankengeld, Arbeitslosenhilfe, Rente.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
In unserem Haus gibt es ein Palliativkonzept zur Betreuung schwerstkranker, sterbender Patienten. Hier arbeiten u.a. Medizin, Pflege, Klinik-Sozialdienst, Psychologin, Seelsorge interdisziplinär in enger Abstimmung miteinander und bezogen auf die jeweilige Bedürfnislage von Patient und Angehörigen.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetesberatung/Ernährungsberatung, zertifziertes Diabeteszentrum; Behandlung des diabetischen Fußsyndroms; Konservative, interventionelle oder operative Diagnostik und Therapie (Gefäßchirurgie, Radiologie und Innere Medizin) zusammen mit den pflegerischen Wundmanagern.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Es stehen Ernährungsberaterinnen im Haus zur Verfügung, die bei Bedarf auch individuelle Ernährungsberatungen durchführen, z. B. in der Diabetesberatung und in unserem Darmkrebszentrum.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Das Entlassmanagement wird auf der jeweiligen Station durch Medizin, Pflege und weiteren Berufsgruppen in enger Zusammenarbeit mit dem Klinik-Sozialdienst umgesetzt. Gemeinsam mit Patient und Angehörigen organisieren sie alle erforderlichen Maßnahmen einer adäquaten Anschlussversorgung.
MP21: Kinästhetik
Eine Peer Tutorin schult die Mitarbeiter der Pflege im Bereich der Kinästhetik und leitet diese in der Praxis an. Es besteht ein kontinuierliches Fortbildungsagebot.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
In der Urologie finden Kontinenztrainings und Inkontinenzberatung statt. Zwei Mitarbeiter des Hauses sind in Stoma-, Wund- und Inkontinenzberatung ausgebildet.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
In der Abteilung für Physiotherapie wird manuelle Lymphdrainage angeboten und von allen Fachabteilungen genutzt.
MP25: Massage
In der Abteilung für Physiotherapie wird auf Anordnung Massage in allen Fachabteilungen angeboten.
MP26: Medizinische Fußpflege
Auf Anfrage
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Die Abteilung für Physiotherapie setzt Einzeltherapien in allen Fachabteilungen ein.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Im Bereich der Onkologie und der Palliativtherapie unterstützen Psychologen und Psychoonkologen die Therapie.
MP37: Schmerztherapie/-management
In allen medizinischen Fachabteilungen wird eine standardisierte und individuell angepasste Schmerztherapie umgesetzt.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Jeder Patient erhält bedarfsorientiert spezielle Beratung und Anleitung, z.B. Diabetes mellitus, Sturzprophylaxe, Dekubitusprophylaxe, chronische Wunden, Noroviren, MRSA, Harninkontinenz, Heimbeatmung, Tracheostoma und Ernährung.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegeexperten sind interdisziplinär tätig: Diabetes, Hygiene, Deeskalation, Wunden, Stoma, Inkontinenz, Palliativpflege, Demenz, Kinästhetik, Atemtherapie. Fachpflege für Anästhesie, Intensivpflege, OP, Endoskopie, Onkologie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
bei Bedarf und ärztlicher Anordnung durch Kooperationspartner Diako
MP45: Stomatherapie/-beratung
In unserem Haus sind zwei Mitarbeiter als Stomatherapeuten ausgebildet und eingesetzt. Es gibt ein umfassendes Stomamanagement. Beide Mitarbeiter stehen allen Fachabteilungen beratend und unterstützend zur Verfügung.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Wir arbeiten mit den umliegenden Sanitätshäusern eng und vertrauensvoll zusammen.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Die Abteilung Physiotherapie bietet alle gängigen Wärme- und Kälteanwendungen auf Anordnung an.
MP51: Wundmanagement
Neben den zwei Stoma-, Wund- und Inkontinenzberatern gibt es fünf weitere Pflegekräfte als Wundmanager, die sich um chronische Wunden in allen Fachabteilungen kümmern und in einem multiprofessionellen Team mit den Ärzten zusammenarbeiten.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Wir stehen mit Selbsthilfegruppen für Diabetes, Darmkrebs, Prostata-Krebs, Rheuma und Alkoholprobleme, Schlafmedizinische Probleme, Deutsche Alzheimergesellschaft, Gerontopsychiatrisches Forum, Hospizkreis in Kontakt.
MP53: Aromapflege/-therapie
Wird teilweise in der Lymphtherapie angewendet.
MP63: Sozialdienst
Der Klinik-Sozialdienst betreut alle Fachabteilungen des Hauses und steht auch allen Mitarbeiter*innen bei Fragen zur Verfügung.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Patienteninformation durch Tage der offenen Tür und Fortbildungsangebote, Teilnahme an fachspezifischen Veranstaltungen der Stadt und anderer Organisationen.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Wir arbeiten mit allen Diensten der Alten- und Gesundheitshilfe in der Rhein-Neckar- Region eng zusammen (u.a. Pflegeheime, Pflegedienste, REHA-Einrichtungen, Hospizhilfe). Der Klinik-Sozialdienst berät zum gesamten Angebot der ambulanten und stationären Pflege und Palliativversorgung.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
In einzelnen Fachbereichen wird PNF angewendet.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Manualtherapie wird von ausgebildeten Therapeuten angewendet.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Physikalische Therapien in Form von Ultraschalltherapie und Elektrotherapie finden statt.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
In den Fachbereichen finden sowohl Rückenschule, wie auch Wirbelsäulengymnastik statt.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
u.a. Autogenes Training, progerssive Muskelentspannung
MP18: Fußreflexzonenmassage
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Ein ökomenisches Seelsorgeteam (Seelsorger und Pfarrer) steht für Gespräche und religiöse Bedürfnisse (Gottesdienste, Sakramente, etc.) zur Verfügung. Andere Religionen auf Anfrage.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Patienten, die aus diätischen, religiösen oder ernährungsphysiologischen Gründen spezielle Kost zu sich nehmen möchten, können zwischen verschiedenen Mahlzeiten wählen.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Die Zimmer liegen in einem ruhigen Stationsbereich. •elektrisch verstellbare Betten •farbige Bettwäsche • hochwertige Möblierung •geräumige Schränke •Wertfach •Fön •Dusch- und Waschsets •auf Wunsch Bademantel und Handtücher •Radio, TV und Telefon am Bett •Tages- und Fernsehzeitung
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Die Zimmer liegen in einem ruhigen Stationsbereich. •elektrisch verstellbare Betten •farbige Bettwäsche •hochwertige Möblierung •geräumige Schränke •Wertfach •Fön •Dusch- und Waschsets •auf Wunsch Bademantel und Handtücher •Radio, TV und Telefon am Bett •Tages- und Fernsehzeitung
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
In der HNO vorhanden. Bei Bedarf wird auch in allen anderen Fachabteilungen ein entsprechendes Zimmer zur Verfügung gestellt.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Bei Notwendigkeit auf Anfrage möglich.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Informationsveranstaltungen im Haus zu verschiedenen medizinischen Themen
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vom Lotsen- und Begleitdienst helfen und begleiten Patienten (z. B. Hilfe auf Station, Botengänge, Begleitung zu Untersuchungen).
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Je nach Fachbereich vermitteln wir nach Bedarf Kontaktadressen zu Selbsthilfegruppen.
NM68: Abschiedsraum
Den Angehörigen der verstorbenen Patienten wird ein Abschiedsraum zur Verfügung gestellt. Dort können sie sich in einem ruhigen Umfeld von dem/der Verstorbenen angemessen verabschieden.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Kostenloser Rundfunk- und Fernsehempfang, für die Nutzung sind Kopfhörer erhältlich. W-LAN steht kostenlos auf fast allen Stationen zur Verfügung. Auf allen Zimmern steht ein Telefon bereit, die Anmeldung erfolgt am Empfang. Tresore in den meisten Zimmern vorhanden.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 530Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 387Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 331Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 316Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Angina pectoris
Fallzahl 291Instabile Angina pectoris [I20.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 267Gehirnerschütterung [S06.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 223Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 214Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Atherosklerose
Fallzahl 202Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 177Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 160Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 136Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Atherosklerose
Fallzahl 135Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 133Synkope und Kollaps [R55]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 129Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Atherosklerose
Fallzahl 121Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 115Prostatahyperplasie [N40]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 112Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 110Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 102Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 97Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Volumenmangel
Fallzahl 97Volumenmangel [E86]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 92Nierenstein [N20.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 92Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Atherosklerose
Fallzahl 90Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 88Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 86Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 86Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 85Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 85Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 83Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 81Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 81Nasenseptumdeviation [J34.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 80Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 79Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 78Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 77Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 75Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 73Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 70Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 68Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 68Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 67Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 66Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 64Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 64Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 63Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 63Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 62Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 62Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 61Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Angina pectoris
Fallzahl 60Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 59Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 58Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 57Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 55Ureterstein [N20.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 55Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 52Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 52Analfistel [K60.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 50Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 49Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 48Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 48Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 48Sonstige Gastritis [K29.6]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 47Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 47Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 47Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 47Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 45Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Hypotonie
Fallzahl 45Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 44Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 44Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 44Aortenklappenstenose [I35.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 44Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Kardiomyopathie
Fallzahl 42Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 42Aortenaneurysma, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.6]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 42Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 41Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 41Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 41Erysipel [Wundrose] [A46]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 41Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 40Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 40Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 39Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 39Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 38Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 37Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 37Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 37Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 37Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 36Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 36Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 35Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 35Analabszess [K61.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 34Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 34Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
[]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 33Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 32Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 32Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 32Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 32Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Lungenembolie
Fallzahl 31Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 30Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 30Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Lungenembolie
Fallzahl 30Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Lungenembolie
Fallzahl 30Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 30Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 29Lumboischialgie [M54.4]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 28Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 28Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 28Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 27Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 27Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 27Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 27Erysipel [Wundrose] [A46]
Störungen der Atmung
Fallzahl 27Dyspnoe [R06.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 27Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Akute Appendizitis
Fallzahl 27Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 25Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 25Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Ulcus duodeni
Fallzahl 24Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Harnverhaltung
Fallzahl 23Harnverhaltung [R33]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 23Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 23Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Lumbalbereich [M48.56]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 23Chronische Tonsillitis [J35.0]
Aszites
Fallzahl 23Aszites [R18]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 23Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 23Rektumprolaps [K62.3]
Schulterläsionen
Fallzahl 22Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Volumenmangel
Fallzahl 22Volumenmangel [E86]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 22Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 22Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 21Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 21Chronische Pansinusitis [J32.4]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 21Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 21Barrett-Ösophagus [K22.7]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 21Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 20Knorpelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.96]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 20Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Störungen der Atmung
Fallzahl 20Dyspnoe [R06.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 20Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 20Leberzellkarzinom [C22.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 20Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 20Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 20Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 19Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 19Kreuzschmerz [M54.5]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 19Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Volumenmangel
Fallzahl 19Volumenmangel [E86]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 19Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 19Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 19Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 18Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 18Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 18Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Peritonitis
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 17Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 17Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Bimalleolarfraktur [S82.81]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]
Knochennekrose
Fallzahl 17Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 17Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 17Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 17Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Akute Appendizitis
Fallzahl 17Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Cholezystitis
Fallzahl 17Akute Cholezystitis [K81.0]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 16Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Fraktur der Patella [S82.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 16Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 16Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 16Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 16Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 15Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 15Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 15Synkope und Kollaps [R55]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 15Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 15Schwindel und Taumel [R42]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 15Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 15Übelkeit und Erbrechen [R11]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 15Fistel zwischen Vagina und Dickdarm [N82.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 15Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 14Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Sonstige Veränderungen der Plasmaproteine
Fallzahl 14Veränderung des prostataspezifischen Antigens [PSA] [R77.80]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 14Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 14Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 14Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 14Embolie und Thrombose der Aorta abdominalis [I74.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 14Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 14Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 14Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 13Stein in der Harnblase [N21.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate [T84.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 13Meniskusriss, akut [S83.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Fraktur des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S82.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 13Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 13Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13Rektalabszess [K61.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 13Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 12Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 12Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Pyonephrose [N13.68]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 11Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 11Luxation der Patella [S83.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Os ilium [S32.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 11Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 11Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 11Polyp des Kolons [K63.5]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11Meläna [K92.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 11Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Os pubis [S32.5]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Trimalleolarfraktur [S82.82]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 10Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 10Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 10Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 10Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10Erysipel [Wundrose] [A46]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 10Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 9Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 9Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 9Chondromalacia patellae [M22.4]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 9Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 9Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 9Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Kardiomyopathie
Fallzahl 9Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 9Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 9Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 9Carcinoma in situ: Kolon [D01.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 9Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 9Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 8Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 8Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 8Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 8Abszess der Lunge mit Pneumonie [J85.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 8Hämoptoe [R04.2]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 8Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 8Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 8Präexzitations-Syndrom [I45.6]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8Palpitationen [R00.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige Anämien
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8Ösophagusverschluss [K22.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 8Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Hernia ventralis
Fallzahl 8Parastomale Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.5]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Volvulus [K56.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 8Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 7Nierenabszess [N15.10]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 7Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.35]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Osteomyelitis
Fallzahl 7Subakute Osteomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.26]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 7Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 7Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Thorakalbereich [M48.54]
Spondylose
Fallzahl 7Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 7Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]
Kardiomyopathie
Fallzahl 7Sonstige hypertrophische Kardiomyopathie [I42.2]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7Paroxysmale Tachykardie, nicht näher bezeichnet [I47.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 7Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 7Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 7Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 7Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 7Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Hämatemesis [K92.0]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 7Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Duodenitis [K29.8]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Duodenum [C17.0]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 7Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Zystitis
Fallzahl 6Sonstige Zystitis [N30.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Zystitis
Fallzahl 6Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 6Prostatazystitis [N41.3]
Zystitis
Fallzahl 6Akute Zystitis [N30.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6Prellung des Knies [S80.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 6Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 6Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Hypotonie
Fallzahl 6Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Pyothorax
Fallzahl 6Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
[]
[]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 6Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 6Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Hypotonie
Fallzahl 6Sonstige Hypotonie [I95.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Atherosklerose
Fallzahl 6Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]
Zystitis
Fallzahl 6Sonstige Zystitis [N30.8]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hyperkaliämie [E87.5]
Ulcus duodeni
Fallzahl 6Ulcus duodeni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K26.4]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Gefäßkrankheit des Darmes, nicht näher bezeichnet [K55.9]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 6Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 6Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6Rektalfistel [K60.4]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.36]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 5Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.91]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 5Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]
Pneumothorax
Fallzahl 5Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 5Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 5Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 5Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 5Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut an den unteren Extremitäten [R22.4]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 5Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 5Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 5Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5Sonstige Cholangitis [K83.08]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5Ulkus des Anus und des Rektums [K62.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Vitamin-B12-Mangelanämie
Fallzahl 5Sonstige Vitamin-B12-Mangelanämien [D51.8]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 5Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Ösophagusulkus [K22.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
[]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5Angiodysplasie des Dünndarmes mit Blutung [K55.32]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Alle patientenbezogenen Bereiche im Krankenhaus sind rollstuhlgerecht zugänglich. Automatische Türöffner mit entsprechender Sensorik vorhanden. Breite Flure von mind. 2,4 m im gesamten Haus, Türbreite stets mindestens 90 cm.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Alle personenbefördernden Aufzüge sind auch für Menschen in Rollstühlen befahrbar sowie von innen und außen bedienbar. Die Aufzüge sind mit Spiegeln ausgestattet. Drehbereiche für Rollstühle vorhanden, Wartebereiche vor den Aufzügen in ausreichender Größe
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Im ganzen Haus sind behindertengerechte Toiletten eingerichtet und speziell ausgewiesen.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Alle unsere Mitarbeiter sowie die ehrenamtlichen Mitarbeiter unterstützen Menschen, die Hilfe und Unterstützung benötigen.
BF24: Diätische Angebote
Unsere Küche bietet alle medizinisch (und auch religiös begründeten) notwendigen diätetischen Ernährungsarten. Diätassistenten kümmern sich um allgemeine wie auch individuelle Diätformen. Eine Ernährungsberaterin steht zur Verfügung.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Es stehen Betten in Überlänge zur Verfügung sowie Betten für Patienten mit besonderem Übergewicht. Sie sind elektrisch verstellbar.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Es stehen Körperwaagen, Blutdruckmanschetten, Antithrombosestrümpfe, Patientenhemden für Patienten mit Übergröße und Übergewicht zur Verfügung.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
In allen Bereichen sind Patientenlifter im Einsatz. Überbreite Rollstühle, Nachstühle sowie Transportliegen stehen zur Verfügung
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Es stehen Antithrombosestrümpfe, Patientenhemden für Patienten mit Übergröße und Übergewicht zur Verfügung.
BF25: Dolmetscherdienste
Wir verfügen über einen großen Mitarbeiterpool mit Fremdsprachenkenntnissen, die bei Übersetzungen zur Verfügung stehen. Außerdem setzen wir bei Bedarf externe Dolmetscher ein, in besonderen Fällen z. B. auch Gebärdendolmetscher.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Für den täglichen Umgang aber auch für Aufklärungsgespräche stehen Mitarbeiter mit Fremdsprachenkenntnissen den Kollegen und Patienten zur Seite. Eine Übersichtsliste dieser Mitarbeiter und deren Fremdsprachenkenntnisse erleichtert den Zugang.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Mitarbeiter in der Pflege sind speziell zu Themen der Demenz fortgebildet und setzen dies in ihrer täglichen Arbeit ein. Der Sozialdienst berät Patienten und Angehörige in psychosozialen und sozialrechtlichen Angelegenheiten.
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Für unsere dementen Patienten stehen spezielle Niedrigbetten (Sturzgefahr) zur Verfügung. Es gibt Demenzpuppen, Demenzaktivierungskoffer mit Spielen, Büchern etc.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Eine Kapelle ist jederzeit für Patienten und Angehörige unabhängig von der Religionszugehörigkeit geöffnet.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Unterfahrbare Waschtische in den Patientenzimmern. Auf jeder Ebene mindestens eine rollstuhlbefahrbare Dusche mit Klappsitz.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
In den Hauptaufzügen sind sowohl Sprachansagen als auch erhabene Schrift und Blindenschrift vorhanden. Die weiteren Patientenaufzüge verfügen über Blindenschrift.
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Personelle Unterstützung und Hilfe über die Pforte und auf jeder Station/in jeder Abteilung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
3 Behindertenparkplätze vor dem Gebäude, barrierefreie Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Rampen im Außenbereich unter 6% Gefälle und über 1,2 m breit. Ausreichend breite Gehwege um das Haus.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Zugang zum Haupteingang über Rampe mit unter 6% Gefälle oder Treppe mit beidseitigem Handlauf, automatisch öffnende Türen, breiter Zugangsbereich innen und außen. Nutzung der Schalter in administrativer Aufnahme von Rollstuhl aus möglich.
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
Visuelle Anzeigen sind in der administrativen Aufnahme und im Elektiven Zentrum vorhanden.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Die Aufzüge verfügen über eine visuelle Stockwerksanzeige
BF38: Kommunikationshilfen
Gebärdendolmetscher werden im Bedarfsfall eingesetzt
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Die Ruf- und Sprechanlagen in den Patientenzimmern befinden sich auf Rollstuhlhöhe
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die OP-Tische sind standardmäßig bis zu 225 kg belastbar. Darüber hinaus gibt es spezielle Vorrichtungen, um Patienten mit besonderer Größe oder Übergewicht operieren zu können.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die Röntgeneinrichtung ist für Patienten/Patientinnen mit besonderem Übergewicht (200kg) oder besonderer Körpergröße ausgelegt.
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Unsere Professoren und Privatdozenten sind u.a. an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, der Ruhr-Universität Bochum, der Universität Heidelberg (auch Fakultät Mannheim), der Goethe Universität Frankfurt und als Visiting Professor der Baku State University (Prof. Keese) tätig.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
In allen Fachabteilungen werden Famulanten und PJler in ihrer praktischen Ausbildung eingesetzt. Sie werden von erfahrenen Ärzten gecoacht und angeleitet. Eine strukturierte Unterrichtsreihe vertieft die praktische Ausbildung.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Prof. Dr. Kienle: Kooperationsprojekt zwischen dem Institut für medizinische Biometrie und Informatik der Universität Heidelberg: "KI zur Pouchbeurteilung". Kono-S Studie mit Weill Cornell Medicine College/N.Y Prof. Dr. Keese: Forschungskooperation mit dem Bioquant Insititut Heidelberg.
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Unfallchirurgie: Multicenter Study of Assess the Efficacy and Safty of Allogenic Osteoblastic Cells (ALLOB®) Single Implantation in Tibial Fracture.
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Prof. Dr. Rudi: FIRE-4 ; CIRCULATE (beide Interventionell). Prof. Dr. Kienle: Inspire / Alofisel 5003 und die OB 10 Probiotika von Allergosan. Prof. Dr. Haass: Adjudizierungskommittee von Phase III-Studien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Unfallchirurgie: NISANIK und JUNOVO (NOVOCART® 3D); FLAG SCS , Advisory Board der ARENA-Studie. Prof. Dr. Rudi: ColoPredict 2.0; EDIUM; NLS Kolonsegment; PEARL-Studie Prof. Dr. Kienle: Inspire/Alofisel-5003 (Fistelleiden bei M. Crohn); PROCTECT Trial (DCCV-Stipendium)
FL09: Doktorandenbetreuung
Unfallchirurgie: u.a. Intervention Minced Cartilage; Evaluation Knorpelzelltransplantation, Mortalität und Morbidität der Zystektomie Prof. Dr. Kienle: PouchVision-Trial Darüber hinaus findet in weiteren Fachabteilungen eine Doktorandenbetreuung statt.
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Prof. Dr. Haass: Mithrsg. "Aktuelle Kardiologie" Prof. Dr. Köhrmann: Mithrsg. "Der Urologe" Prof. Dr. Rudi: Co-Autor "Geriatrische Gastroenterologie" Prof. Dr. Zimmermann: Co-Autor "Behandlung der Gonarthrose" Prof. Dr. Keese: Journal of Clinical Medicine Prof. Dr. Kienle: Coloproctology
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Die Vinzenz-von-Paul Schule bildet in Kooperation mit dem BKJL zum Frühjahr eines Jahres die Ausbildung zum/zur Krankenpflegeherlfer*in an den Standorten Theresienkrankenhaus und Diako an.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Es werden regelmäßig OTA (Praxisphase) in unserem Haus ausgebildet.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Die Vinzenz-von-Paul Schule bietet im Ausbildungsverbund mit dem BKJL und weiteren Trägern im Frühjahr und im Herbst eines Jahres den theoretischen Anteil der Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau /-person an.
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Des Weiteren bietet die Vinzenz-von-Paul Schule in Kooperation mit der DHBW den dualen Studiengang Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften an. Dieser Studiengang integriert die Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau /-person und schließt mit einem B.Sc. ab.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Das Theresienkrankenhaus ist ein traditionsreiches, 90 Jahre junges, christliches Krankenhaus der Zentralversorgungsstufe mit 530 Betten.
Rund 1.500 Mitarbeitende versorgen im Theresienkrankenhaus jährlich
mehr als 25.000 stationäre Patienten,
mehr als 40.000 ambulante Patienten,
in 12 medizinischen Fachdisziplinen,
in 6 medizinischen Kompetenzzentren.
In den Operationssälen finden pro Jahr mehr als 12.000 Operationen statt, darunter 2.000 ambulante und 10.000 stationäre Eingriffe
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Professor Dr. med. Peter Kienle
Anästhesie und operative Intensivmedizin
Leitung: Ärztlicher Direktor des Zentrums für Anästhesiologie Prof. Dr. med. Thomas Lücke
Gastroenterologie, Onkologie und Diabetologie
Leitung: Chefarzt Professor Dr. med. Jochen Rudi
Gefäß- und Endovaskularchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Michael Keese
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: HNO-Belegärzte HNO Zentrum Rhein-Neckar
Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin
Leitung: Ärztlicher Direktor und Chefarzt Professor Dr. med. Markus Haass
Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Chefarzt Privatdozent Dr. med. Oliver Diedrich
Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin, pneumologische Onkologie und Allergologie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Jutta Kappes
Radiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jochen Hansmann
Unfallchirurgie und Sporttraumatologie
Leitung: Chefarzt Professor Dr. med. Gerald Zimmermann
Urologie
Leitung: Chefarzt Professor Dr. med. Kai Uwe Köhrmann
Zentrale Notaufnahme
Leitung: Chefarzt Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin Dr. med. Jochen Kotter
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Die Mitarbeiter des Klinik-Sozialdienstes beraten Patienten und Angehörige zu allen Fragen der Anschlussversorgung. Zu den Themen Port, Stoma und chronische Wunden stehen speziell ausgebildete Pflegekräfte zur Verfügung, um Patienten und Angehörige zu beraten, betreuen und schulen.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Die Physiotherapie bietet bei Bedarf auf Anordnung Atemgymnastik oder -therapie an.
MP06: Basale Stimulation
In einzelnen Bereichen wird Basale Stimulation angewendet.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Der Klinik-Sozialdienst berät die Patienten zum Thema Rehabilitation und informiert zu den Bereichen Schwerbehinderung, Sozialleistungen, Krankengeld, Arbeitslosenhilfe, Rente.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
In unserem Haus gibt es ein Palliativkonzept zur Betreuung schwerstkranker, sterbender Patienten. Hier arbeiten u.a. Medizin, Pflege, Klinik-Sozialdienst, Psychologin, Seelsorge interdisziplinär in enger Abstimmung miteinander und bezogen auf die jeweilige Bedürfnislage von Patient und Angehörigen.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetesberatung/Ernährungsberatung, zertifziertes Diabeteszentrum; Behandlung des diabetischen Fußsyndroms; Konservative, interventionelle oder operative Diagnostik und Therapie (Gefäßchirurgie, Radiologie und Innere Medizin) zusammen mit den pflegerischen Wundmanagern.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Es stehen Ernährungsberaterinnen im Haus zur Verfügung, die bei Bedarf auch individuelle Ernährungsberatungen durchführen, z. B. in der Diabetesberatung und in unserem Darmkrebszentrum.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Das Entlassmanagement wird auf der jeweiligen Station durch Medizin, Pflege und weiteren Berufsgruppen in enger Zusammenarbeit mit dem Klinik-Sozialdienst umgesetzt. Gemeinsam mit Patient und Angehörigen organisieren sie alle erforderlichen Maßnahmen einer adäquaten Anschlussversorgung.
MP21: Kinästhetik
Eine Peer Tutorin schult die Mitarbeiter der Pflege im Bereich der Kinästhetik und leitet diese in der Praxis an. Es besteht ein kontinuierliches Fortbildungsagebot.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
In der Urologie finden Kontinenztrainings und Inkontinenzberatung statt. Zwei Mitarbeiter des Hauses sind in Stoma-, Wund- und Inkontinenzberatung ausgebildet.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
In der Abteilung für Physiotherapie wird manuelle Lymphdrainage angeboten und von allen Fachabteilungen genutzt.
MP25: Massage
In der Abteilung für Physiotherapie wird auf Anordnung Massage in allen Fachabteilungen angeboten.
MP26: Medizinische Fußpflege
Auf Anfrage
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Die Abteilung für Physiotherapie setzt Einzeltherapien in allen Fachabteilungen ein.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Im Bereich der Onkologie und der Palliativtherapie unterstützen Psychologen und Psychoonkologen die Therapie.
MP37: Schmerztherapie/-management
In allen medizinischen Fachabteilungen wird eine standardisierte und individuell angepasste Schmerztherapie umgesetzt.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Jeder Patient erhält bedarfsorientiert spezielle Beratung und Anleitung, z.B. Diabetes mellitus, Sturzprophylaxe, Dekubitusprophylaxe, chronische Wunden, Noroviren, MRSA, Harninkontinenz, Heimbeatmung, Tracheostoma und Ernährung.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegeexperten sind interdisziplinär tätig: Diabetes, Hygiene, Deeskalation, Wunden, Stoma, Inkontinenz, Palliativpflege, Demenz, Kinästhetik, Atemtherapie. Fachpflege für Anästhesie, Intensivpflege, OP, Endoskopie, Onkologie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
bei Bedarf und ärztlicher Anordnung durch Kooperationspartner Diako
MP45: Stomatherapie/-beratung
In unserem Haus sind zwei Mitarbeiter als Stomatherapeuten ausgebildet und eingesetzt. Es gibt ein umfassendes Stomamanagement. Beide Mitarbeiter stehen allen Fachabteilungen beratend und unterstützend zur Verfügung.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Wir arbeiten mit den umliegenden Sanitätshäusern eng und vertrauensvoll zusammen.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Die Abteilung Physiotherapie bietet alle gängigen Wärme- und Kälteanwendungen auf Anordnung an.
MP51: Wundmanagement
Neben den zwei Stoma-, Wund- und Inkontinenzberatern gibt es fünf weitere Pflegekräfte als Wundmanager, die sich um chronische Wunden in allen Fachabteilungen kümmern und in einem multiprofessionellen Team mit den Ärzten zusammenarbeiten.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Wir stehen mit Selbsthilfegruppen für Diabetes, Darmkrebs, Prostata-Krebs, Rheuma und Alkoholprobleme, Schlafmedizinische Probleme, Deutsche Alzheimergesellschaft, Gerontopsychiatrisches Forum, Hospizkreis in Kontakt.
MP53: Aromapflege/-therapie
Wird teilweise in der Lymphtherapie angewendet.
MP63: Sozialdienst
Der Klinik-Sozialdienst betreut alle Fachabteilungen des Hauses und steht auch allen Mitarbeiter*innen bei Fragen zur Verfügung.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Patienteninformation durch Tage der offenen Tür und Fortbildungsangebote, Teilnahme an fachspezifischen Veranstaltungen der Stadt und anderer Organisationen.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Wir arbeiten mit allen Diensten der Alten- und Gesundheitshilfe in der Rhein-Neckar- Region eng zusammen (u.a. Pflegeheime, Pflegedienste, REHA-Einrichtungen, Hospizhilfe). Der Klinik-Sozialdienst berät zum gesamten Angebot der ambulanten und stationären Pflege und Palliativversorgung.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
In einzelnen Fachbereichen wird PNF angewendet.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Manualtherapie wird von ausgebildeten Therapeuten angewendet.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Physikalische Therapien in Form von Ultraschalltherapie und Elektrotherapie finden statt.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
In den Fachbereichen finden sowohl Rückenschule, wie auch Wirbelsäulengymnastik statt.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
u.a. Autogenes Training, progerssive Muskelentspannung
MP18: Fußreflexzonenmassage
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Ein ökomenisches Seelsorgeteam (Seelsorger und Pfarrer) steht für Gespräche und religiöse Bedürfnisse (Gottesdienste, Sakramente, etc.) zur Verfügung. Andere Religionen auf Anfrage.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Patienten, die aus diätischen, religiösen oder ernährungsphysiologischen Gründen spezielle Kost zu sich nehmen möchten, können zwischen verschiedenen Mahlzeiten wählen.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Die Zimmer liegen in einem ruhigen Stationsbereich. •elektrisch verstellbare Betten •farbige Bettwäsche • hochwertige Möblierung •geräumige Schränke •Wertfach •Fön •Dusch- und Waschsets •auf Wunsch Bademantel und Handtücher •Radio, TV und Telefon am Bett •Tages- und Fernsehzeitung
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Die Zimmer liegen in einem ruhigen Stationsbereich. •elektrisch verstellbare Betten •farbige Bettwäsche •hochwertige Möblierung •geräumige Schränke •Wertfach •Fön •Dusch- und Waschsets •auf Wunsch Bademantel und Handtücher •Radio, TV und Telefon am Bett •Tages- und Fernsehzeitung
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
In der HNO vorhanden. Bei Bedarf wird auch in allen anderen Fachabteilungen ein entsprechendes Zimmer zur Verfügung gestellt.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Bei Notwendigkeit auf Anfrage möglich.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Informationsveranstaltungen im Haus zu verschiedenen medizinischen Themen
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vom Lotsen- und Begleitdienst helfen und begleiten Patienten (z. B. Hilfe auf Station, Botengänge, Begleitung zu Untersuchungen).
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Je nach Fachbereich vermitteln wir nach Bedarf Kontaktadressen zu Selbsthilfegruppen.
NM68: Abschiedsraum
Den Angehörigen der verstorbenen Patienten wird ein Abschiedsraum zur Verfügung gestellt. Dort können sie sich in einem ruhigen Umfeld von dem/der Verstorbenen angemessen verabschieden.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Kostenloser Rundfunk- und Fernsehempfang, für die Nutzung sind Kopfhörer erhältlich. W-LAN steht kostenlos auf fast allen Stationen zur Verfügung. Auf allen Zimmern steht ein Telefon bereit, die Anmeldung erfolgt am Empfang. Tresore in den meisten Zimmern vorhanden.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 530Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 387Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 331Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 316Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Angina pectoris
Fallzahl 291Instabile Angina pectoris [I20.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 267Gehirnerschütterung [S06.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 223Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 214Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Atherosklerose
Fallzahl 202Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 177Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 160Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 136Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Atherosklerose
Fallzahl 135Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 133Synkope und Kollaps [R55]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 129Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Atherosklerose
Fallzahl 121Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 115Prostatahyperplasie [N40]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 112Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 110Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 102Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 97Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Volumenmangel
Fallzahl 97Volumenmangel [E86]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 92Nierenstein [N20.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 92Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Atherosklerose
Fallzahl 90Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 88Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 86Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 86Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 85Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 85Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 83Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 81Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 81Nasenseptumdeviation [J34.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 80Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 79Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 78Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 77Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 75Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 73Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 70Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 68Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 68Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 67Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 66Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 64Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 64Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 63Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 63Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 62Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 62Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 61Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Angina pectoris
Fallzahl 60Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 59Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 58Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 57Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 55Ureterstein [N20.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 55Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 52Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 52Analfistel [K60.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 50Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 49Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 48Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 48Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 48Sonstige Gastritis [K29.6]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 47Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 47Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 47Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 47Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 45Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Hypotonie
Fallzahl 45Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 44Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 44Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 44Aortenklappenstenose [I35.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 44Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Kardiomyopathie
Fallzahl 42Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 42Aortenaneurysma, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.6]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 42Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 41Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 41Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 41Erysipel [Wundrose] [A46]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 41Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 40Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 40Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 39Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 39Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 38Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 37Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 37Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 37Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 37Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 36Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 36Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 35Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 35Analabszess [K61.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 34Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 34Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
[]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 33Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 32Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 32Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 32Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 32Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Lungenembolie
Fallzahl 31Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 30Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 30Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Lungenembolie
Fallzahl 30Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Lungenembolie
Fallzahl 30Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 30Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 29Lumboischialgie [M54.4]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 28Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 28Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 28Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 27Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 27Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 27Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 27Erysipel [Wundrose] [A46]
Störungen der Atmung
Fallzahl 27Dyspnoe [R06.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 27Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Akute Appendizitis
Fallzahl 27Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 25Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 25Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Ulcus duodeni
Fallzahl 24Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Harnverhaltung
Fallzahl 23Harnverhaltung [R33]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 23Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 23Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Lumbalbereich [M48.56]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 23Chronische Tonsillitis [J35.0]
Aszites
Fallzahl 23Aszites [R18]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 23Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 23Rektumprolaps [K62.3]
Schulterläsionen
Fallzahl 22Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Volumenmangel
Fallzahl 22Volumenmangel [E86]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 22Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 22Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 21Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 21Chronische Pansinusitis [J32.4]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 21Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 21Barrett-Ösophagus [K22.7]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 21Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 20Knorpelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.96]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 20Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Störungen der Atmung
Fallzahl 20Dyspnoe [R06.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 20Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 20Leberzellkarzinom [C22.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 20Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 20Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 20Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 19Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 19Kreuzschmerz [M54.5]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 19Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Volumenmangel
Fallzahl 19Volumenmangel [E86]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 19Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 19Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 19Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 18Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 18Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 18Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Peritonitis
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 17Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 17Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Bimalleolarfraktur [S82.81]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]
Knochennekrose
Fallzahl 17Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 17Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 17Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 17Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Akute Appendizitis
Fallzahl 17Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Cholezystitis
Fallzahl 17Akute Cholezystitis [K81.0]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 16Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Fraktur der Patella [S82.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 16Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 16Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 16Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 16Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 15Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 15Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 15Synkope und Kollaps [R55]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 15Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 15Schwindel und Taumel [R42]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 15Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 15Übelkeit und Erbrechen [R11]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 15Fistel zwischen Vagina und Dickdarm [N82.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 15Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 14Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Sonstige Veränderungen der Plasmaproteine
Fallzahl 14Veränderung des prostataspezifischen Antigens [PSA] [R77.80]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 14Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 14Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 14Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 14Embolie und Thrombose der Aorta abdominalis [I74.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 14Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 14Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 14Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 13Stein in der Harnblase [N21.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate [T84.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 13Meniskusriss, akut [S83.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Fraktur des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S82.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 13Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 13Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13Rektalabszess [K61.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 13Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 12Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 12Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Pyonephrose [N13.68]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 11Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 11Luxation der Patella [S83.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Os ilium [S32.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 11Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 11Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 11Polyp des Kolons [K63.5]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11Meläna [K92.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 11Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Os pubis [S32.5]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Trimalleolarfraktur [S82.82]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 10Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 10Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 10Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 10Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10Erysipel [Wundrose] [A46]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 10Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 9Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 9Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 9Chondromalacia patellae [M22.4]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 9Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 9Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 9Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Kardiomyopathie
Fallzahl 9Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 9Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 9Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 9Carcinoma in situ: Kolon [D01.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 9Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 9Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 8Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 8Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 8Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 8Abszess der Lunge mit Pneumonie [J85.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 8Hämoptoe [R04.2]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 8Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 8Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 8Präexzitations-Syndrom [I45.6]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8Palpitationen [R00.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige Anämien
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8Ösophagusverschluss [K22.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 8Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Hernia ventralis
Fallzahl 8Parastomale Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.5]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Volvulus [K56.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 8Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 7Nierenabszess [N15.10]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 7Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.35]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Osteomyelitis
Fallzahl 7Subakute Osteomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.26]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 7Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 7Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Thorakalbereich [M48.54]
Spondylose
Fallzahl 7Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 7Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]
Kardiomyopathie
Fallzahl 7Sonstige hypertrophische Kardiomyopathie [I42.2]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7Paroxysmale Tachykardie, nicht näher bezeichnet [I47.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 7Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 7Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 7Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 7Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 7Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Hämatemesis [K92.0]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 7Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Duodenitis [K29.8]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Duodenum [C17.0]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 7Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Zystitis
Fallzahl 6Sonstige Zystitis [N30.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Zystitis
Fallzahl 6Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 6Prostatazystitis [N41.3]
Zystitis
Fallzahl 6Akute Zystitis [N30.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6Prellung des Knies [S80.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 6Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 6Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Hypotonie
Fallzahl 6Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Pyothorax
Fallzahl 6Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
[]
[]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 6Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 6Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Hypotonie
Fallzahl 6Sonstige Hypotonie [I95.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Atherosklerose
Fallzahl 6Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]
Zystitis
Fallzahl 6Sonstige Zystitis [N30.8]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hyperkaliämie [E87.5]
Ulcus duodeni
Fallzahl 6Ulcus duodeni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K26.4]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Gefäßkrankheit des Darmes, nicht näher bezeichnet [K55.9]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 6Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 6Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6Rektalfistel [K60.4]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.36]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 5Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.91]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 5Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]
Pneumothorax
Fallzahl 5Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 5Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 5Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 5Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 5Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut an den unteren Extremitäten [R22.4]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 5Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 5Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 5Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5Sonstige Cholangitis [K83.08]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5Ulkus des Anus und des Rektums [K62.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Vitamin-B12-Mangelanämie
Fallzahl 5Sonstige Vitamin-B12-Mangelanämien [D51.8]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 5Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Ösophagusulkus [K22.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
[]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5Angiodysplasie des Dünndarmes mit Blutung [K55.32]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Alle patientenbezogenen Bereiche im Krankenhaus sind rollstuhlgerecht zugänglich. Automatische Türöffner mit entsprechender Sensorik vorhanden. Breite Flure von mind. 2,4 m im gesamten Haus, Türbreite stets mindestens 90 cm.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Alle personenbefördernden Aufzüge sind auch für Menschen in Rollstühlen befahrbar sowie von innen und außen bedienbar. Die Aufzüge sind mit Spiegeln ausgestattet. Drehbereiche für Rollstühle vorhanden, Wartebereiche vor den Aufzügen in ausreichender Größe
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Im ganzen Haus sind behindertengerechte Toiletten eingerichtet und speziell ausgewiesen.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Alle unsere Mitarbeiter sowie die ehrenamtlichen Mitarbeiter unterstützen Menschen, die Hilfe und Unterstützung benötigen.
BF24: Diätische Angebote
Unsere Küche bietet alle medizinisch (und auch religiös begründeten) notwendigen diätetischen Ernährungsarten. Diätassistenten kümmern sich um allgemeine wie auch individuelle Diätformen. Eine Ernährungsberaterin steht zur Verfügung.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Es stehen Betten in Überlänge zur Verfügung sowie Betten für Patienten mit besonderem Übergewicht. Sie sind elektrisch verstellbar.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Es stehen Körperwaagen, Blutdruckmanschetten, Antithrombosestrümpfe, Patientenhemden für Patienten mit Übergröße und Übergewicht zur Verfügung.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
In allen Bereichen sind Patientenlifter im Einsatz. Überbreite Rollstühle, Nachstühle sowie Transportliegen stehen zur Verfügung
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Es stehen Antithrombosestrümpfe, Patientenhemden für Patienten mit Übergröße und Übergewicht zur Verfügung.
BF25: Dolmetscherdienste
Wir verfügen über einen großen Mitarbeiterpool mit Fremdsprachenkenntnissen, die bei Übersetzungen zur Verfügung stehen. Außerdem setzen wir bei Bedarf externe Dolmetscher ein, in besonderen Fällen z. B. auch Gebärdendolmetscher.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Für den täglichen Umgang aber auch für Aufklärungsgespräche stehen Mitarbeiter mit Fremdsprachenkenntnissen den Kollegen und Patienten zur Seite. Eine Übersichtsliste dieser Mitarbeiter und deren Fremdsprachenkenntnisse erleichtert den Zugang.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Mitarbeiter in der Pflege sind speziell zu Themen der Demenz fortgebildet und setzen dies in ihrer täglichen Arbeit ein. Der Sozialdienst berät Patienten und Angehörige in psychosozialen und sozialrechtlichen Angelegenheiten.
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Für unsere dementen Patienten stehen spezielle Niedrigbetten (Sturzgefahr) zur Verfügung. Es gibt Demenzpuppen, Demenzaktivierungskoffer mit Spielen, Büchern etc.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Eine Kapelle ist jederzeit für Patienten und Angehörige unabhängig von der Religionszugehörigkeit geöffnet.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Unterfahrbare Waschtische in den Patientenzimmern. Auf jeder Ebene mindestens eine rollstuhlbefahrbare Dusche mit Klappsitz.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
In den Hauptaufzügen sind sowohl Sprachansagen als auch erhabene Schrift und Blindenschrift vorhanden. Die weiteren Patientenaufzüge verfügen über Blindenschrift.
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Personelle Unterstützung und Hilfe über die Pforte und auf jeder Station/in jeder Abteilung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
3 Behindertenparkplätze vor dem Gebäude, barrierefreie Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Rampen im Außenbereich unter 6% Gefälle und über 1,2 m breit. Ausreichend breite Gehwege um das Haus.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Zugang zum Haupteingang über Rampe mit unter 6% Gefälle oder Treppe mit beidseitigem Handlauf, automatisch öffnende Türen, breiter Zugangsbereich innen und außen. Nutzung der Schalter in administrativer Aufnahme von Rollstuhl aus möglich.
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
Visuelle Anzeigen sind in der administrativen Aufnahme und im Elektiven Zentrum vorhanden.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Die Aufzüge verfügen über eine visuelle Stockwerksanzeige
BF38: Kommunikationshilfen
Gebärdendolmetscher werden im Bedarfsfall eingesetzt
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Die Ruf- und Sprechanlagen in den Patientenzimmern befinden sich auf Rollstuhlhöhe
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die OP-Tische sind standardmäßig bis zu 225 kg belastbar. Darüber hinaus gibt es spezielle Vorrichtungen, um Patienten mit besonderer Größe oder Übergewicht operieren zu können.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die Röntgeneinrichtung ist für Patienten/Patientinnen mit besonderem Übergewicht (200kg) oder besonderer Körpergröße ausgelegt.
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Unsere Professoren und Privatdozenten sind u.a. an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, der Ruhr-Universität Bochum, der Universität Heidelberg (auch Fakultät Mannheim), der Goethe Universität Frankfurt und als Visiting Professor der Baku State University (Prof. Keese) tätig.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
In allen Fachabteilungen werden Famulanten und PJler in ihrer praktischen Ausbildung eingesetzt. Sie werden von erfahrenen Ärzten gecoacht und angeleitet. Eine strukturierte Unterrichtsreihe vertieft die praktische Ausbildung.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Prof. Dr. Kienle: Kooperationsprojekt zwischen dem Institut für medizinische Biometrie und Informatik der Universität Heidelberg: "KI zur Pouchbeurteilung". Kono-S Studie mit Weill Cornell Medicine College/N.Y Prof. Dr. Keese: Forschungskooperation mit dem Bioquant Insititut Heidelberg.
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Unfallchirurgie: Multicenter Study of Assess the Efficacy and Safty of Allogenic Osteoblastic Cells (ALLOB®) Single Implantation in Tibial Fracture.
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Prof. Dr. Rudi: FIRE-4 ; CIRCULATE (beide Interventionell). Prof. Dr. Kienle: Inspire / Alofisel 5003 und die OB 10 Probiotika von Allergosan. Prof. Dr. Haass: Adjudizierungskommittee von Phase III-Studien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Unfallchirurgie: NISANIK und JUNOVO (NOVOCART® 3D); FLAG SCS , Advisory Board der ARENA-Studie. Prof. Dr. Rudi: ColoPredict 2.0; EDIUM; NLS Kolonsegment; PEARL-Studie Prof. Dr. Kienle: Inspire/Alofisel-5003 (Fistelleiden bei M. Crohn); PROCTECT Trial (DCCV-Stipendium)
FL09: Doktorandenbetreuung
Unfallchirurgie: u.a. Intervention Minced Cartilage; Evaluation Knorpelzelltransplantation, Mortalität und Morbidität der Zystektomie Prof. Dr. Kienle: PouchVision-Trial Darüber hinaus findet in weiteren Fachabteilungen eine Doktorandenbetreuung statt.
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Prof. Dr. Haass: Mithrsg. "Aktuelle Kardiologie" Prof. Dr. Köhrmann: Mithrsg. "Der Urologe" Prof. Dr. Rudi: Co-Autor "Geriatrische Gastroenterologie" Prof. Dr. Zimmermann: Co-Autor "Behandlung der Gonarthrose" Prof. Dr. Keese: Journal of Clinical Medicine Prof. Dr. Kienle: Coloproctology
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Die Vinzenz-von-Paul Schule bildet in Kooperation mit dem BKJL zum Frühjahr eines Jahres die Ausbildung zum/zur Krankenpflegeherlfer*in an den Standorten Theresienkrankenhaus und Diako an.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Es werden regelmäßig OTA (Praxisphase) in unserem Haus ausgebildet.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Die Vinzenz-von-Paul Schule bietet im Ausbildungsverbund mit dem BKJL und weiteren Trägern im Frühjahr und im Herbst eines Jahres den theoretischen Anteil der Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau /-person an.
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Des Weiteren bietet die Vinzenz-von-Paul Schule in Kooperation mit der DHBW den dualen Studiengang Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften an. Dieser Studiengang integriert die Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau /-person und schließt mit einem B.Sc. ab.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.