Therapiezentrum Koblenz
Schreibt über sich selbst
Das Zentrum für Rehabilitation wurde im Jahr 2000 am Standort Koblenz eröffnet (ehemals Emil-Schüller-Str. 23-29). Nach dem Standortwechsel (nur wenige hundert Meter weiter) befindet sich die Einrichtung heute in der Neversstr. 7-11 und damit direkt an Hauptbahnhof und Busbahnhof Koblenz.
Im Therapie-Zentrum Koblenz® werden im Rahmen einer teilstationären Rehabilitation (siehe unten) multimodale (fachübergreifende) Therapien mit überdurchschnittlich hohem Individualisierungsgrad angeboten. Erfahren Sie auf dieser Seite mehr über unser Angebot und Konzept.
Rehabilitieren kommt von rehabilitatio (lat.) und heißt Wiederherstellung. Für uns bedeutet es, jedem einzelnen Patienten zu mehr Teilhabe (Partizipation) zu verhelfen, dass er wieder dazu gehört, wieder mitmachen kann. Das heißt oft, den alten Lebensentwurf verwirklichen zu können, aber auch in vielen Fällen, einen neuen Lebensentwurf zu finden, anzunehmen und umzusetzen. Ausschlaggebend ist die Sinngebung. Damit ist dann auch wieder eine höhere Lebensqualität verbunden.
Das bedeutet z. B.
nach einem erlittenen Schlaganfall wieder selbständig zu werden,
sich nach einem Schädel-Hirn-Trauma beruflich neu zu orientieren und eingegliedert zu werden,
bei chronischen Rückenschmerzen sind alltagstaugliche Belastbarkeit und Hilfe zur Selbsthilfe die wichtigsten Therapieziele,
bei somatoformen Schmerzen und bei der Fibromyalgie ist die Adaptationstherapie der Weg in die Normalität und die bessere Lebensqualität.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Koblenz am Rhein und Umgebung
Fachärztin/Facharzt (m/w/d) HNO im Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz
Seit 03.02.2021Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
323 Aufrufe56072 Koblenz, Niedersachsen
Fachärztin/Facharzt (m/w/d) Pathologie
Seit 03.02.2021Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
349 Aufrufe56072 Koblenz, Niedersachsen
Facharzt für Chirurgie (m/w/d)
Seit 27.01.2021MVZ St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH
330 Aufrufe56626 Andernach, Rheinland-Pfalz
Schreibt über sich selbst
Das Zentrum für Rehabilitation wurde im Jahr 2000 am Standort Koblenz eröffnet (ehemals Emil-Schüller-Str. 23-29). Nach dem Standortwechsel (nur wenige hundert Meter weiter) befindet sich die Einrichtung heute in der Neversstr. 7-11 und damit direkt an Hauptbahnhof und Busbahnhof Koblenz.
Im Therapie-Zentrum Koblenz® werden im Rahmen einer teilstationären Rehabilitation (siehe unten) multimodale (fachübergreifende) Therapien mit überdurchschnittlich hohem Individualisierungsgrad angeboten. Erfahren Sie auf dieser Seite mehr über unser Angebot und Konzept.
Rehabilitieren kommt von rehabilitatio (lat.) und heißt Wiederherstellung. Für uns bedeutet es, jedem einzelnen Patienten zu mehr Teilhabe (Partizipation) zu verhelfen, dass er wieder dazu gehört, wieder mitmachen kann. Das heißt oft, den alten Lebensentwurf verwirklichen zu können, aber auch in vielen Fällen, einen neuen Lebensentwurf zu finden, anzunehmen und umzusetzen. Ausschlaggebend ist die Sinngebung. Damit ist dann auch wieder eine höhere Lebensqualität verbunden.
Das bedeutet z. B.
nach einem erlittenen Schlaganfall wieder selbständig zu werden,
sich nach einem Schädel-Hirn-Trauma beruflich neu zu orientieren und eingegliedert zu werden,
bei chronischen Rückenschmerzen sind alltagstaugliche Belastbarkeit und Hilfe zur Selbsthilfe die wichtigsten Therapieziele,
bei somatoformen Schmerzen und bei der Fibromyalgie ist die Adaptationstherapie der Weg in die Normalität und die bessere Lebensqualität.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Koblenz am Rhein und Umgebung
Fachärztin/Facharzt (m/w/d) HNO im Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz
Seit 03.02.2021Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
323 Aufrufe56072 Koblenz, Niedersachsen
Fachärztin/Facharzt (m/w/d) Pathologie
Seit 03.02.2021Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
349 Aufrufe56072 Koblenz, Niedersachsen
Facharzt für Chirurgie (m/w/d)
Seit 27.01.2021MVZ St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH
330 Aufrufe56626 Andernach, Rheinland-Pfalz