Krankenhaus

Tagesklinik und Institutsambulanz für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Bezirkskrankenhaus Passau

94032 Passau - https://www.bkh-landshut.de
Icon Akademie Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25

Die Tagesklinik verfügt über 18 Plätze. Beschulung findet an der Schule für Kranke statt. Es kommen alle kinder- und jugendpsychiatrischen Probleme und Störungen zur Vorstellung. Die Behandlungsschwerpunkte sind:

autistische Störungen

  • Clearing bei psychiatrischen Krisen

  • Essstörungen

  • posttraumatische Belastungsstörungen sowie

  • die suchtmedizinische Grundversorgung

Bei regulären Terminen besteht derzeit eine Wartezeit, bei einem akuten Notfall erhalten Sie sofort Informationen über das weitere Behandlungsprocedere.

Termine können nur stattfinden, wenn alle Patienten und deren Begleitpersonen frei von Erkältungssymptomen sind. Sollte dies nicht der Fall sein, bitten wir Sie, den Termin telefonisch abzusagen, wir vereinbaren dann zeitnah einen neuen Termin. Zu Beginn jedes Termins wird bei allen Beteiligten die Körpertemperatur gemessen.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

sozialpädagogisches Leistungsangebot

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

als einzel- und gruppentherapeutisches Angebot

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Bezugspflege

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Eltern- und Familiengespräche; Anleitung zu erzieherischer Wirksamkeit und Besprechung realistischer Erziehungsziele; Hilfen für Eltern bei familiären Konfliktsituationen;

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Sprachheilpädagogische Förderung (Sprachentwicklung, Artikulation, Stimme, Grammatik, Sprachverhältnis, Redefluss); differenzierte Sprach- und Sprechdiagnostik mit Aufklärung, Beratung und ggf. Förderungsanleitung der Bezugspersonen

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychotherapie einzeln/ Gruppe: Gesprächspsychotherapie, Kognitive Verhaltenstherapie, Systemische Therapie, Schematherapie, Soziales Kompetenztraining, Traumatherapie, Funktionelle Entwicklungstherapie, Multifamilientherapie

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Kreatives Arbeiten zur Förderung von Kompetenz (lebenspraktische Fähigkeiten), Interaktion und Ausdrucksfähigkeit; positive Verstärkung; Aufzeigen von zu bearbeitenden Defiziten; Einzel- und Gruppentherapie in speziell ausgestatteten Räumen; große Materialvielfalt

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Integration pädagogischer Interventionen und Übungen, verhaltenstherapeutisches Tokensystem, Stufenverträge, positive Erziehung, Erlebnispädagogik etc.

MP63: Sozialdienst

Sozialpädagogische Unterstützung und Begleitung in der individuellen Alltagsbewältigung in Familie, Schule, Ausbildung

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Soziales Kompetenztraining, Sport- und Bewegung (z. B. Klettern), Naturerleben, Kochgruppe, Hausaufgabenbegleitung, gemeinsame jahreszeitliche und themenbezogene Gestaltung der Tagesklinik

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Bei allen patientenzentrierten therapeutischen Angeboten erfolgt eine begleitende Beratung und Anleitung der Bezugspersonen, auch im Rahmen von Hospitationen, Hausbesuchen und Elterngruppenseminaren.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

In Einzelfällen besuchen Patienten während des teilstationären Aufenthaltes die Heimatschule.

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

Teilweise interaktiver Unterricht durch Herkunftsschule

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Differenzierte Essensbestellmöglichkeiten mit Berücksichtigung besonderer Ernährungsgewohnheiten

NM63: Schule im Krankenhaus

Unterrichtung der Kinder und Jugendlichen in allen Schulformen, in Kleingruppen

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Gruppenräume mit Küchenzeile, großzügiger Aufenthalts-/ Spielraum, Therapieräume, Garten mit Spielplatz; im Rahmen von Freizeitaktivitäten Besuch von Spiel- und Sportstätten, Ausflüge in den Wald und die nähere Umgebung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

selbstöffnende bzw. durch Schalterbetätigung öffnende Eingangstüren

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Kapelle im BKH Passau

BF25: Dolmetscherdienste

Liste mit Dolmetscherdiensten im Intranet; Dienste können bei Bedarf angefordert werden.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Praktika im Rahmen der Ausbildung in der KJP im BKH Landshut und der KJP-Außenstelle in Passau

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Die Tagesklinik verfügt über 18 Plätze. Beschulung findet an der Schule für Kranke statt. Es kommen alle kinder- und jugendpsychiatrischen Probleme und Störungen zur Vorstellung. Die Behandlungsschwerpunkte sind:

autistische Störungen

  • Clearing bei psychiatrischen Krisen

  • Essstörungen

  • posttraumatische Belastungsstörungen sowie

  • die suchtmedizinische Grundversorgung

Bei regulären Terminen besteht derzeit eine Wartezeit, bei einem akuten Notfall erhalten Sie sofort Informationen über das weitere Behandlungsprocedere.

Termine können nur stattfinden, wenn alle Patienten und deren Begleitpersonen frei von Erkältungssymptomen sind. Sollte dies nicht der Fall sein, bitten wir Sie, den Termin telefonisch abzusagen, wir vereinbaren dann zeitnah einen neuen Termin. Zu Beginn jedes Termins wird bei allen Beteiligten die Körpertemperatur gemessen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

sozialpädagogisches Leistungsangebot

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

als einzel- und gruppentherapeutisches Angebot

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Bezugspflege

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Eltern- und Familiengespräche; Anleitung zu erzieherischer Wirksamkeit und Besprechung realistischer Erziehungsziele; Hilfen für Eltern bei familiären Konfliktsituationen;

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Sprachheilpädagogische Förderung (Sprachentwicklung, Artikulation, Stimme, Grammatik, Sprachverhältnis, Redefluss); differenzierte Sprach- und Sprechdiagnostik mit Aufklärung, Beratung und ggf. Förderungsanleitung der Bezugspersonen

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychotherapie einzeln/ Gruppe: Gesprächspsychotherapie, Kognitive Verhaltenstherapie, Systemische Therapie, Schematherapie, Soziales Kompetenztraining, Traumatherapie, Funktionelle Entwicklungstherapie, Multifamilientherapie

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Kreatives Arbeiten zur Förderung von Kompetenz (lebenspraktische Fähigkeiten), Interaktion und Ausdrucksfähigkeit; positive Verstärkung; Aufzeigen von zu bearbeitenden Defiziten; Einzel- und Gruppentherapie in speziell ausgestatteten Räumen; große Materialvielfalt

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Integration pädagogischer Interventionen und Übungen, verhaltenstherapeutisches Tokensystem, Stufenverträge, positive Erziehung, Erlebnispädagogik etc.

MP63: Sozialdienst

Sozialpädagogische Unterstützung und Begleitung in der individuellen Alltagsbewältigung in Familie, Schule, Ausbildung

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Soziales Kompetenztraining, Sport- und Bewegung (z. B. Klettern), Naturerleben, Kochgruppe, Hausaufgabenbegleitung, gemeinsame jahreszeitliche und themenbezogene Gestaltung der Tagesklinik

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Bei allen patientenzentrierten therapeutischen Angeboten erfolgt eine begleitende Beratung und Anleitung der Bezugspersonen, auch im Rahmen von Hospitationen, Hausbesuchen und Elterngruppenseminaren.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

In Einzelfällen besuchen Patienten während des teilstationären Aufenthaltes die Heimatschule.

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

Teilweise interaktiver Unterricht durch Herkunftsschule

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Differenzierte Essensbestellmöglichkeiten mit Berücksichtigung besonderer Ernährungsgewohnheiten

NM63: Schule im Krankenhaus

Unterrichtung der Kinder und Jugendlichen in allen Schulformen, in Kleingruppen

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Gruppenräume mit Küchenzeile, großzügiger Aufenthalts-/ Spielraum, Therapieräume, Garten mit Spielplatz; im Rahmen von Freizeitaktivitäten Besuch von Spiel- und Sportstätten, Ausflüge in den Wald und die nähere Umgebung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

selbstöffnende bzw. durch Schalterbetätigung öffnende Eingangstüren

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Kapelle im BKH Passau

BF25: Dolmetscherdienste

Liste mit Dolmetscherdiensten im Intranet; Dienste können bei Bedarf angefordert werden.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Praktika im Rahmen der Ausbildung in der KJP im BKH Landshut und der KJP-Außenstelle in Passau

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Passau und Umgebung