Tagesklinik für Kinder und Jugendliche in Hof
Schreibt über sich selbst
Unsere Tagesklinik bietet zwölf Behandlungsplätze für Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis 17 Jahren an. Die Indikation zur tagesklinischen Behandlung wird durch einen Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie gestellt. Die Kinder befinden sich von Montag bis Freitag in der Tagesklinik. Nachts sowie an den Wochenenden und Feiertagen sind die Kinder in der Familie.
In unserer Psychiatrische Institutsambulanz in Hof können Kinder- und Jugendliche aller Altersstufen von ihren Eltern angemeldet und vorgestellt werden. Die Institutsambulanz ist Anlaufstelle für die Eltern. Nach einem Erstgespräch mit anschließender psychologischer Diagnostik werden unter ständiger fachärztlicher Betreuung in einem Planungsgespräch die weiteren Schritte mit den Eltern und ihren Kindern besprochen.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Einzeltherapie, soziales Kompetenztraining, multimodale Therapie
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Besichtigungen, Führungen, Vorträge
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Erziehungsberatung, Elterngespräche, Elterntraining, Hausbesuche
MP63: Sozialdienst
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Logopädie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Kochgruppe
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Schulerprobung
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Vorschulgruppe, Unterricht für schulpflichtige Patienten, Hausaufgabenbetreuung, erlebnispädagogische Angebote, soziales Kompetenztraining
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Zusammenarbeit mit Jugendamt, Sozialpädagogischen Zentren, Heilpädagogischen Zentren
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM63: Schule im Krankenhaus
Klinikschule Oberfranken
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF25: Dolmetscherdienste
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Hof und Umgebung
Schreibt über sich selbst
Unsere Tagesklinik bietet zwölf Behandlungsplätze für Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis 17 Jahren an. Die Indikation zur tagesklinischen Behandlung wird durch einen Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie gestellt. Die Kinder befinden sich von Montag bis Freitag in der Tagesklinik. Nachts sowie an den Wochenenden und Feiertagen sind die Kinder in der Familie.
In unserer Psychiatrische Institutsambulanz in Hof können Kinder- und Jugendliche aller Altersstufen von ihren Eltern angemeldet und vorgestellt werden. Die Institutsambulanz ist Anlaufstelle für die Eltern. Nach einem Erstgespräch mit anschließender psychologischer Diagnostik werden unter ständiger fachärztlicher Betreuung in einem Planungsgespräch die weiteren Schritte mit den Eltern und ihren Kindern besprochen.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Einzeltherapie, soziales Kompetenztraining, multimodale Therapie
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Besichtigungen, Führungen, Vorträge
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Erziehungsberatung, Elterngespräche, Elterntraining, Hausbesuche
MP63: Sozialdienst
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Logopädie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Kochgruppe
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Schulerprobung
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Vorschulgruppe, Unterricht für schulpflichtige Patienten, Hausaufgabenbetreuung, erlebnispädagogische Angebote, soziales Kompetenztraining
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Zusammenarbeit mit Jugendamt, Sozialpädagogischen Zentren, Heilpädagogischen Zentren
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM63: Schule im Krankenhaus
Klinikschule Oberfranken
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF25: Dolmetscherdienste
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.