Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Tagesklinik Friedrichshafen
88046 Friedrichshafen
Die Schematherapie bildet den konzeptionellen Boden, auf dem unsere therapeutisch-inhaltliche Arbeit aufbaut. Wir bedienen uns dabei auch der bewährten Methoden und Konzepten verwandter Therapieverfahren (Dialektisch Behaviorale Therapie (DBT), Akzeptanz und Commitment Therapie (ACT)).
Gemäß dieser Grundhaltung möchten wir unseren PatientInnen helfen, ihre „Lebensfallen“ (im schematherapeutischen Ansatz spricht man von „maladaptiven Schemata“) zu erkennen und zu überwinden: dazu soll ihr „Gesunder Erwachsener-Anteil“ gestärkt werden. Sie soll in der Lage sein, so für sich und die Befriedigung seiner Grundbedürfnisse zu sorgen, dass ein Reagieren mit zum Teil selbst- und beziehungsschädigenden und die Lebensqualität mindernden Bewältigungsversuchen nicht mehr nötig ist. Die Therapie soll ihr dazu verhelfen, wie „ein guter Vater/eine gute Mutter“ mit sich umzugehen, um somit auf eine gelingendere Weise durch das Leben zu kommen: eigene Bedürfnisse wahrnehmen und auf angemessene Weise vertreten und umsetzen und die dabei auftretenden Konflikte, Widersprüche und Frustrationen aushalten können.
Die Methoden und Haltungen der Dialektisch Behavioralen Therapie (DBT), die ursprünglich für den Bereich der Borderline-Persönlichkeitsstörungen entwickelt wurden und sich inzwischen auch für die Behandlung anderer Störungsbilder bewährt haben, geben dem „Gesunden Erwachsenen“ dazu nützliche Werkzeuge an die Hand.(Emotionsregulation, Zwischenmenschliche Fertigkeiten, Stresstoleranzentwicklung). Dasselbe gilt für Methoden und Haltungen der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), weshalb auch diese in unser Behandlungskonzept einfließen. Dazu gehören: Achtsamkeit, Im Moment Sein, der Erlebnisvermeidung entgegenwirken, situationsangemessene Balance von Handlungs- und Akzeptanzorientierung finden, sich auf seine selbst gesetzten Werte besinnen und danach handeln. All dies unterstützt das übergeordnete Therapieziel der Stärkung des „Gesunden Erwachsenen“.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP27: Musiktherapie
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP63: Sozialdienst
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP53: Aromapflege/-therapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Friedrichshafen und Umgebung
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
Seit 15.09.2025Waldburg-Zeil Kliniken - Fachkliniken Wangen
28 Aufrufe88239 Wangen, Baden-Württemberg
Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d) für die Intensivstation
Seit 03.09.2025Asklepios Klinik Lindau
169 Aufrufe88131 Lindau, Bayern
Medizinische Fachangestellte oder Pflegefachkraft (w/m/d) für die Medizinische Diagnostik
Seit 22.08.2025Asklepios Klinik Lindau
294 Aufrufe88131 Lindau, Bayern
Assistenzarzt (m/w/d) in Teilzeit (50%)
Seit 21.08.2025Waldburg-Zeil Kliniken - Klinik Alpenblick
317 Aufrufe88316 Isny-Neutrauchburg, Baden-Württemberg
Leitender Oberarzt (m/w/d) für Orthopädie und Unfallchirurgie in Vollzeit
Seit 20.08.2025Waldburg-Zeil Kliniken - Rehabilitationsklinik Saulgau
315 Aufrufe88348 Bad Saulgau, Baden-Württemberg
Bereichsleitung Pflege (w/m/d)
Seit 15.08.2025Asklepios Klinik Lindau
396 Aufrufe88131 Lindau, Bayern
Arzt für den ärztlichen Bereitschaftsdienst (w/m/d)
Seit 13.08.2025Waldburg-Zeil Kliniken - Parksanatorium Aulendorf
446 Aufrufe88326 Aulendorf, Baden-Württemberg
Die Schematherapie bildet den konzeptionellen Boden, auf dem unsere therapeutisch-inhaltliche Arbeit aufbaut. Wir bedienen uns dabei auch der bewährten Methoden und Konzepten verwandter Therapieverfahren (Dialektisch Behaviorale Therapie (DBT), Akzeptanz und Commitment Therapie (ACT)).
Gemäß dieser Grundhaltung möchten wir unseren PatientInnen helfen, ihre „Lebensfallen“ (im schematherapeutischen Ansatz spricht man von „maladaptiven Schemata“) zu erkennen und zu überwinden: dazu soll ihr „Gesunder Erwachsener-Anteil“ gestärkt werden. Sie soll in der Lage sein, so für sich und die Befriedigung seiner Grundbedürfnisse zu sorgen, dass ein Reagieren mit zum Teil selbst- und beziehungsschädigenden und die Lebensqualität mindernden Bewältigungsversuchen nicht mehr nötig ist. Die Therapie soll ihr dazu verhelfen, wie „ein guter Vater/eine gute Mutter“ mit sich umzugehen, um somit auf eine gelingendere Weise durch das Leben zu kommen: eigene Bedürfnisse wahrnehmen und auf angemessene Weise vertreten und umsetzen und die dabei auftretenden Konflikte, Widersprüche und Frustrationen aushalten können.
Die Methoden und Haltungen der Dialektisch Behavioralen Therapie (DBT), die ursprünglich für den Bereich der Borderline-Persönlichkeitsstörungen entwickelt wurden und sich inzwischen auch für die Behandlung anderer Störungsbilder bewährt haben, geben dem „Gesunden Erwachsenen“ dazu nützliche Werkzeuge an die Hand.(Emotionsregulation, Zwischenmenschliche Fertigkeiten, Stresstoleranzentwicklung). Dasselbe gilt für Methoden und Haltungen der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), weshalb auch diese in unser Behandlungskonzept einfließen. Dazu gehören: Achtsamkeit, Im Moment Sein, der Erlebnisvermeidung entgegenwirken, situationsangemessene Balance von Handlungs- und Akzeptanzorientierung finden, sich auf seine selbst gesetzten Werte besinnen und danach handeln. All dies unterstützt das übergeordnete Therapieziel der Stärkung des „Gesunden Erwachsenen“.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP27: Musiktherapie
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP63: Sozialdienst
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP53: Aromapflege/-therapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Friedrichshafen und Umgebung
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
Seit 15.09.2025Waldburg-Zeil Kliniken - Fachkliniken Wangen
28 AufrufeGesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d) für die Intensivstation
Seit 03.09.2025Asklepios Klinik Lindau
169 AufrufeMedizinische Fachangestellte oder Pflegefachkraft (w/m/d) für die Medizinische Diagnostik
Seit 22.08.2025Asklepios Klinik Lindau
294 AufrufeAssistenzarzt (m/w/d) in Teilzeit (50%)
Seit 21.08.2025Waldburg-Zeil Kliniken - Klinik Alpenblick
317 AufrufeLeitender Oberarzt (m/w/d) für Orthopädie und Unfallchirurgie in Vollzeit
Seit 20.08.2025Waldburg-Zeil Kliniken - Rehabilitationsklinik Saulgau
315 AufrufeBereichsleitung Pflege (w/m/d)
Seit 15.08.2025Asklepios Klinik Lindau
396 AufrufeArzt für den ärztlichen Bereitschaftsdienst (w/m/d)
Seit 13.08.2025Waldburg-Zeil Kliniken - Parksanatorium Aulendorf
446 Aufrufe