Tagesklinik Alteburger Straße
Schreibt über sich selbst
Die Tagesklinik Alteburger Straße gGmbH ist eine Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mitten in der Kölner Südstadt. Seit 1980 bietet sie kompetente Behandlung von seelischen Störungen, gemeindenah und vernetzt.
Die Klinik
Die Tagesklinik Alteburger Straße gGmbH behandelt alle Patienten, ob gesetzlich oder privat krankenversichert. Auf insgesamt sieben Stationen verteilen sich 53 Betten und 56 Behandlungsplätze. Dabei wird ein breites Spektrum psychischer und psychosomatischer Störungsbilder im Einzel- und Gruppensetting behandelt. Die Tagesklinik Alteburger Straße gGmbH hat einen tiefenpsychologisch/psychoanalytischen Schwerpunkt und bezieht auch das Lebensumfeld ein.
Die Behandlung
Auf den vier tagesklinischen Stationen mit insgesamt 56 Behandlungsplätzen kommen die Patienten am Morgen in die Klinik und gehen am frühen Abend wieder nach Hause. So bleibt trotz Erkrankung ein Teil Alltag und Familienleben erhalten. Jede Station hat einen eigenen Behandlungsschwerpunkt: Borderline-Persönlichkeitsstörungen, psychotische Erkrankungen, Depressionen, Burn-Out und psychosomatische Störungen. Die Dauer der Behandlung variiert dabei. Falls notwendig, erfolgt die Aufnahme zur tagesklinischer Behandlung auch akut.
Auf den drei Vollstationen stehen insgesamt 53 Betten zur Verfügung. Auf der Station E werden Mütter gemeinsam mit ihren Kindern (bis 3 Jahre) behandelt. Die Station F hat sich der Behandlung von schweren depressiven Erkrankungen verschrieben. Auf der Station G werden Menschen mit akuten psychischen Krankheiten, Psychosen, Krisensituationen aufgenommen (ob eine Behandlung für Sie in Frage kommt, wird in einem persönlichen Vorgespräch oder in der Ambulanz geklärt).
Jede Station verfügt über ein multi-fachliches Team (Psychiater/Psychotherapeuten, Fachpflegepersonal, Sozialarbeiter, Psychologen, Kunst- und Sporttherapeuten) und eigene Therapiekonzepte, um individuell helfen zu können.
Fachabteilungen
Allgemeine Psychiatrie
Leitung: Dr. med. Dipl. Psych. Elisabeth Rohrbach
Allgemeine Psychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
Leitung: Dr. med. Dipl. Psych. Elisabeth Rohrbach
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Wiederholt auftretende Phasen der Niedergeschlagenheit
Fallzahl 143Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome
Phase der Niedergeschlagenheit - Depressive Episode
Fallzahl 118Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome
Wiederholt auftretende Phasen der Niedergeschlagenheit
Fallzahl 88Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome
Phase der Niedergeschlagenheit - Depressive Episode
Fallzahl 80Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome
Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Alkohol
Fallzahl 68Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom
Schizophrenie
Fallzahl 55Paranoide Schizophrenie
Schwere, beeinträchtigende Störung der Persönlichkeit und des Verhaltens
Fallzahl 42Emotional instabile Persönlichkeitsstörung
Schwere, beeinträchtigende Störung der Persönlichkeit und des Verhaltens
Fallzahl 31Emotional instabile Persönlichkeitsstörung
Kombinierte und sonstige Störung der Persönlichkeit und des Verhaltens
Fallzahl 27Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Akute, kurze und vorübergehende psychische Störung mit Realitätsverlust
Fallzahl 19Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Köln und Umgebung
Radiologietechnologin/-technologe (m/w/d)
Seit 12.04.2021Diakonissen & Wehrle Privatklinik GmbH
54 Aufrufe5026 Salzburg, Österreich
TCM-Therapeut (m/w/d)
Seit 02.03.2021Gezeiten Haus Schloss Eichholz GmbH
433 Aufrufe50389 Wesseling, Nordrhein-Westfalen
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
Seit 23.02.2021Gezeiten Haus Schloss Eichholz GmbH
657 Aufrufe50389 Wesseling, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt (m/w/d) für die Klinik für Psychosomatische Medizin, Psychotraumatologie und EMDR
Seit 22.02.2021Gezeiten Haus Schloss Eichholz GmbH
762 Aufrufe50389 Wesseling, Nordrhein-Westfalen
Operationstechnische/r Assistent/in bzw. Gesundheits- bzw. Krankenpfleger/in mit OP-Fachweiterbildung (m/w/d)
Seit 16.02.2021Klinik am Ring -Praxis für Orthopädie und Sporttraumatologie -
705 Aufrufe50674 Köln, Nordrhein-Westfalen
Oberarzt (m/w/d) in Teilzeit (80%) zur Verstärkung des Teams der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Seit 12.02.2021Evangelisches Krankenhaus Köln Weyertal
922 Aufrufe50931 Köln, Nordrhein-Westfalen
Schreibt über sich selbst
Die Tagesklinik Alteburger Straße gGmbH ist eine Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mitten in der Kölner Südstadt. Seit 1980 bietet sie kompetente Behandlung von seelischen Störungen, gemeindenah und vernetzt.
Die Klinik
Die Tagesklinik Alteburger Straße gGmbH behandelt alle Patienten, ob gesetzlich oder privat krankenversichert. Auf insgesamt sieben Stationen verteilen sich 53 Betten und 56 Behandlungsplätze. Dabei wird ein breites Spektrum psychischer und psychosomatischer Störungsbilder im Einzel- und Gruppensetting behandelt. Die Tagesklinik Alteburger Straße gGmbH hat einen tiefenpsychologisch/psychoanalytischen Schwerpunkt und bezieht auch das Lebensumfeld ein.
Die Behandlung
Auf den vier tagesklinischen Stationen mit insgesamt 56 Behandlungsplätzen kommen die Patienten am Morgen in die Klinik und gehen am frühen Abend wieder nach Hause. So bleibt trotz Erkrankung ein Teil Alltag und Familienleben erhalten. Jede Station hat einen eigenen Behandlungsschwerpunkt: Borderline-Persönlichkeitsstörungen, psychotische Erkrankungen, Depressionen, Burn-Out und psychosomatische Störungen. Die Dauer der Behandlung variiert dabei. Falls notwendig, erfolgt die Aufnahme zur tagesklinischer Behandlung auch akut.
Auf den drei Vollstationen stehen insgesamt 53 Betten zur Verfügung. Auf der Station E werden Mütter gemeinsam mit ihren Kindern (bis 3 Jahre) behandelt. Die Station F hat sich der Behandlung von schweren depressiven Erkrankungen verschrieben. Auf der Station G werden Menschen mit akuten psychischen Krankheiten, Psychosen, Krisensituationen aufgenommen (ob eine Behandlung für Sie in Frage kommt, wird in einem persönlichen Vorgespräch oder in der Ambulanz geklärt).
Jede Station verfügt über ein multi-fachliches Team (Psychiater/Psychotherapeuten, Fachpflegepersonal, Sozialarbeiter, Psychologen, Kunst- und Sporttherapeuten) und eigene Therapiekonzepte, um individuell helfen zu können.
Fachabteilungen
Allgemeine Psychiatrie
Leitung: Dr. med. Dipl. Psych. Elisabeth Rohrbach
Allgemeine Psychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
Leitung: Dr. med. Dipl. Psych. Elisabeth Rohrbach
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Köln und Umgebung
Radiologietechnologin/-technologe (m/w/d)
Seit 12.04.2021Diakonissen & Wehrle Privatklinik GmbH
54 Aufrufe5026 Salzburg, Österreich
TCM-Therapeut (m/w/d)
Seit 02.03.2021Gezeiten Haus Schloss Eichholz GmbH
433 Aufrufe50389 Wesseling, Nordrhein-Westfalen
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
Seit 23.02.2021Gezeiten Haus Schloss Eichholz GmbH
657 Aufrufe50389 Wesseling, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt (m/w/d) für die Klinik für Psychosomatische Medizin, Psychotraumatologie und EMDR
Seit 22.02.2021Gezeiten Haus Schloss Eichholz GmbH
762 Aufrufe50389 Wesseling, Nordrhein-Westfalen
Operationstechnische/r Assistent/in bzw. Gesundheits- bzw. Krankenpfleger/in mit OP-Fachweiterbildung (m/w/d)
Seit 16.02.2021Klinik am Ring -Praxis für Orthopädie und Sporttraumatologie -
705 Aufrufe50674 Köln, Nordrhein-Westfalen
Oberarzt (m/w/d) in Teilzeit (80%) zur Verstärkung des Teams der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Seit 12.02.2021Evangelisches Krankenhaus Köln Weyertal
922 Aufrufe50931 Köln, Nordrhein-Westfalen