Krankenhaus

Tagesklinik Alstertor - Asklepios Klinik Nord Psychiatrie Ochsenzoll

20099 Hamburg - https://www.asklepios.com
Akademisches Lehrkrankenhaus: Universität Hamburg
10 von 25

In unserer Tagesklinik Alstertor auf dem Gelände der Asklepios Klinik St. Georg bieten wir eine psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung im teilstationären Setting an. Das Therapieprogramm findet montags bis freitags von 8.00 bis 16.15 Uhr statt.

Das Behandlungsangebot richtet sich an abhängigkeitserkrankte Patienten, die eine qualifizierte – postakute – Entzugsbehandlung von Alkohol, psychoaktiven Drogen oder Medikamenten wünschen oder die auf Grund einer psychiatrischen Begleiterkrankung in ihrer Alltagsgestaltung erheblich eingeschränkt sind. Darüber hinaus unterstützen wir Sie im Sinne einer Motivationstherapie bei der Entwicklung einer störungsspezifischen Behandlungsperspektive.

Das Therapieziel wird individuell besprochen, im Fokus stehen dabei u.a. das Erreichen und Stabilisieren der Abstinenz, die Gestaltung einer Tagesstruktur, die Verbesserung sozialer Fertigkeiten und das Erlernen von Techniken zur Anspannungs- und Stressreduktion.

Jeden Donnerstag findet von 10.00 bis 11.30 Uhr eine Informationsveranstaltung für an einer Behandlung in der Tagesklinik Interessierte statt.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP51: Wundmanagement

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

in Kooperation

MP53: Aromapflege/-therapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP02: Akupunktur

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Internet, Vorträge, Symposien, Veranstaltungen, Flyer

MP63: Sozialdienst

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Beratung zur Sturzprophylaxe

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF25: Dolmetscherdienste

BF24: Diätische Angebote

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Es werden Praktikumsplätze zur Verfügung gestellt. Die schulische Ausbildung findet nicht im Hause statt.

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Es werden Praktikumsplätze zur Verfügung gestellt. Die schulische Ausbildung findet nicht im Hause statt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Hamburg und Umgebung
Medizinische:r Fachangestellte:r (MFA) oder Gesundheits- und Krankenpfleger:in (GKP) für die Dermatologische Ambulanz (m/w/d)
Seit 16.01.2025

Dermatologikum Gruppe

95 Aufrufe
20354 Hamburg , Hamburg

20354 Hamburg , Hamburg

Seit 16.01.2025 95 Aufrufe
Medizinische:r Fachangestelle:r (all genders) für die KMT - Ambulanz
Seit 14.01.2025

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

126 Aufrufe
20457 Hamburg

20457 Hamburg

Seit 14.01.2025 126 Aufrufe
Medizinische:r Fachangestellte:r (MFA) (all genders)für die hämatologisch-onkologische Station C4B
Seit 13.01.2025

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

141 Aufrufe
20457 Hamburg

20457 Hamburg

Seit 13.01.2025 141 Aufrufe
Hygienefachkraft (w/m/d)
Seit 13.01.2025

Asklepios Klinik St. Georg

123 Aufrufe
20099 Hamburg

20099 Hamburg

Seit 13.01.2025 123 Aufrufe
Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflegende / Pflegefachperson (all genders) - Überwachungsstation „NeMo“ 1I
Seit 13.01.2025

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

111 Aufrufe
20457 Hamburg

20457 Hamburg

Seit 13.01.2025 111 Aufrufe
Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflegende / Pflegefachperson (all genders) - Zentrum für Operative Medizin - Urologie Station 3E
Seit 10.01.2025

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

141 Aufrufe
20457 Hamburg

20457 Hamburg

Seit 10.01.2025 141 Aufrufe
Medizinische:r Fachangestellte:r (MFA) (all genders) für die Onkologische Ambulanz - C1B
Seit 08.01.2025

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

183 Aufrufe
20457 Hamburg

20457 Hamburg

Seit 08.01.2025 183 Aufrufe

In unserer Tagesklinik Alstertor auf dem Gelände der Asklepios Klinik St. Georg bieten wir eine psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung im teilstationären Setting an. Das Therapieprogramm findet montags bis freitags von 8.00 bis 16.15 Uhr statt.

Das Behandlungsangebot richtet sich an abhängigkeitserkrankte Patienten, die eine qualifizierte – postakute – Entzugsbehandlung von Alkohol, psychoaktiven Drogen oder Medikamenten wünschen oder die auf Grund einer psychiatrischen Begleiterkrankung in ihrer Alltagsgestaltung erheblich eingeschränkt sind. Darüber hinaus unterstützen wir Sie im Sinne einer Motivationstherapie bei der Entwicklung einer störungsspezifischen Behandlungsperspektive.

Das Therapieziel wird individuell besprochen, im Fokus stehen dabei u.a. das Erreichen und Stabilisieren der Abstinenz, die Gestaltung einer Tagesstruktur, die Verbesserung sozialer Fertigkeiten und das Erlernen von Techniken zur Anspannungs- und Stressreduktion.

Jeden Donnerstag findet von 10.00 bis 11.30 Uhr eine Informationsveranstaltung für an einer Behandlung in der Tagesklinik Interessierte statt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP51: Wundmanagement

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

in Kooperation

MP53: Aromapflege/-therapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP02: Akupunktur

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Internet, Vorträge, Symposien, Veranstaltungen, Flyer

MP63: Sozialdienst

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Beratung zur Sturzprophylaxe

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF25: Dolmetscherdienste

BF24: Diätische Angebote

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Es werden Praktikumsplätze zur Verfügung gestellt. Die schulische Ausbildung findet nicht im Hause statt.

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Es werden Praktikumsplätze zur Verfügung gestellt. Die schulische Ausbildung findet nicht im Hause statt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Hamburg und Umgebung