Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH
99734 Nordhausen
Die Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH ist mit derzeit 740 Betten im stationären sowie Betreuungsplätzen im gemeindepsychiatrischen Bereich das größte Klinikum Nordthüringens. Jährlich werden durch die rund 1.900 Mitarbeiter mehr als 31.000 Patienten stationär versorgt. Die sehr gute Ausstattung des Klinikums ist zum Einen Voraussetzung für eine überregionale medizinische Versorgung auf höchstem Niveau, zum Anderen aber auch Grundlage für eine umfangreiche Aus- und Weiterbildung. So ist unser Klinikum Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena sowie Ausbildungsstätte für Pflegekräfte und andere Berufe.
Ein besonderes Anliegen unserer Einrichtungen ist die professionelle Betreuung aller Patienten in angenehmer Arbeitsatmosphäre. Um die psychosoziale Betreuung bemühen sich neben dem Sozialdienst auch Gesprächstherapeuten und Seelsorger. Außerdem steht unseren Patienten der Besuchsdienst der “Grünen Damen und Herren” zur Verfügung.
Wichtige Philosophie unseres Klinikums ist, dass soziale Kompetenz nicht nur bei der Behandlung akut erkrankter Menschen praktiziert wird, sondern auch im multiprofessionellen Team.
Als Tochtergesellschaft der Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH ist das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) mit verschiedensten Fachschaften angegliedert. Das Ziel ist es, eine möglichst umfassende Versorgung der Bevölkerung auch mit ambulant ärztlichen Leistungen sowie ergänzenden Versorgungsleistungen sicherzustellen.
Unter dem Dach des Südharz Klinikums arbeiten diverse Fachkliniken, Institute und Funktionsbereiche.
Die enge räumliche Anbindung der Fachabteilungen an die Funktionsbereiche ermöglicht eine rasche Durchführung diagnostischer Maßnahmen und eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Fachabteilungen
Apotheke des Klinikums
Leitung: Chefapotheker Dr. rer. nat. Runald Stritzel
Institut für Labordiagnostik, Mikrobiologie und Transfusionsmedizin
Leitung: Chefärztin Dr. med. Andrea Kabisch
Institut für Pathologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. univ. Roland Schatz
Institut für Radiologie
Leitung: Chefarzt apl. Prof. Dr. med. habil. Ansgar Malich
Klinik für Allgemein- u. Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt apl. Prof. Dr. med. Torben Glatz
Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Karl-Anton Langer
Klinik für Augenheilkunde
Leitung: Chefarzt Dr. med. Hubert Scharf
Klinik für Dermatologie und Allergologie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Katrin Knabner
Klinik für Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Markus Batereau
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe (Geburtshilfe)
Leitung: Chefarzt Dr. med. Tino Eckert
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe (Gynäkologie)
Leitung: Chefarzt Dr. med. Tino Eckert
Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Leitung: Chefarzt apl. Prof. Dr. med. Jens Büntzel
Klinik für Innere Medizin I (Internistische Intensivmedizin)
Leitung: Chefarzt MU Dr. Martin Koval
Klinik für Innere Medizin I (Kardiologie)
Leitung: Chefarzt MUDr. Martin Koval
Klinik für Innere Medizin II (Gastroenterologie, Diabetologie und Stoffwechselkrankheiten)
Leitung: Chefarzt Dr. med. Peter Tarillion
Klinik für Innere Medizin II (Nephrologie)
Leitung: Chefarzt Dr. med. Peter Tarillion
Klinik für Innere Medizin III (Hämatologie, Onkologie und Hämostaseologie)
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jörn Rüssel
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Allgemeine Pädiatrie)
Leitung:
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Neonatologie)
Leitung:
Klinik für Neurochirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Matthias Brucke-Sittig
Klinik für Neurologie /Stroke Unit
Leitung: Chefarzt Dr. med. Daniel Bittner
Klinik für Nuklearmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Johannes Dvořák
Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Holger Reichel
Klinik für Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt apl. Prof. Dr. med. Jens Büntzel
Klinik für Pneumologie
Leitung: Chefarzt Dipl. - Med. Arno Hapich
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Philip Heiser
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters (Tagesklinik)
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Philip Heiser
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik
Leitung: Chefärztin Psychiatrie Dr. med. Andrea Sauter
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik (Tagesklinik)
Leitung: Chefärztin Dr. med. Andrea Sauter
Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Bettina Hentschel
Klinik für Thoraxchirurgie
Leitung: Chefarzt Dipl. - Med. Arno Hapich
Klinik für Urologie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Stephanie Schirrmacher
Netzwerk Onkologie
Leitung:
Zahn- und Kieferheilkunde, Mund- und Kieferchirurgie
Leitung: Belegarzt Dr. med. Bernd Mansel
Zentrale Notaufnahme mit Short Care Unit
Leitung: Chefarzt Julian Gonschorrek
Zentrum für Rehabilitation und Physiotherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Andreas Wagner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP69: Eigenblutspende
Neben der Möglichkeit der Eigenblutspende versorgen wir mit unserer Blutspendezentrale unser eigenes Klinikum und umliegende Krankenhäuser, Arztpraxen und Dialysen mit Blutprodukten.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Case Management, Breast Care Nurse, onkologische Pflegevisite
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
u. a. durch Patientenkoordinatoren, Seelsorge, grüne Damen, Sozialdienst
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Klinik für Hals-Nasen- u. Ohrenheilkunde
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Stroke Unit und Neurologie
MP27: Musiktherapie
In der Psychiatrie.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
In der Psychiatrie.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Zentrum für Rehabilitation und Physiotherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
In der Psychiatrie.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Entlassungsmanagement durch Patientenkoordinatoren
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliativmedizin, Hospizdienst, Trauerbegleitung, Abschiedsraum
MP37: Schmerztherapie/-management
drei Pain Nurse
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Geburtsvorbereitungskurse, Akkupunktur, Wochenbettbetreuung, Stillberatung, Familienhebamme
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Im Zentrum für Rehabilitation und Physiotherapie und bspw. der Klinik für Orthopädie, Unfall- u. Wiederherstellungschirurgie werden Wärme- u. Kälteanwendungen verabreicht.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
In allen Fachbereichen des Klinikums finden auf ärztliche Anordnung Diätberatungen in Zusammenarbeit mit den Diätassistentinnen statt.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten, Pflegeexperten, Beratung durch Brustschwester, Atmungstherapeuten, Demenzbeauftragte, Wundexperten
MP63: Sozialdienst
Somatik und Psychiatrie
MP43: Stillberatung
In der Geburtshilfe im Rahmen der Stillsprechstunde Begleitung durch die Stillzeit mit Informationen und Hilfe bei Problemen
MP61: Redressionstherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Zentrum für Rehabilitation und Physiotherapie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Babymassage, Babyschwimmen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
bspw. Stomaberatung, Tracheostomaberatung, Brustschwester, Ernährungsberatung, Wundmanagement mit Wundsprechstunde
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
soziale Beratung durch den Sozialdienst
MP25: Massage
Zentrum für Rehabilitation und Physiotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Zentrum für Rehabilitation und Physiotherapie
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Die öffentliche Vortragsreihe bietet einmal monatlich kostenlose Fachvorträge für alle Interessierten an.
MP21: Kinästhetik
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Das Klinikum bietet mit dem Bereich "Die Brücke" Hilfe für Menschen im Alter sowie für Menschen mit Behinderungen stationäre u. ambulante Pflege- und Betreuungskonzepte an.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Stroke Unit, Neurologie, Palliativstation, Intensivstation
MP51: Wundmanagement
Das Zentrale Dekubitus- und Wundmanagement bietet eine lückenlose Betreuung vom stationären in den ambulanten Bereich.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Zentrum für Rehabilitation und Physiotherapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Physiotherapeuten und Atmungstherapeuten
MP62: Snoezelen
Das Snoezelen bieten wir unseren psychiatrischen Patienten zur Verbesserung der sensitiven Wahrnehmung und zur Entspannung an.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Unsere Logopäd:innen sind bspw. in die Therapien von Schlaganfallpatienten und HNO-Patienten eingebunden.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Das Zentrum für Rehabilitation und Physiotherapie bietet diese Leistungen in Zusammenarbeit mit der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe an.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Geburtsvorbereitungskurse, Familienhebamme, Wochenbettbetreuung, Eltern-Kind-Therapie in der PSK, ambulant psychiatrischer Pflegedienst
MP38: Sehschule/Orthoptik
Rundumbetreuung in unserer Sehschule, z. B. bei Lernschwierigkeiten, Kopfschmerzen, unklare Sehprobleme.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Parkinsonkomplexbehandlung, Schlaganfallkomplexbehandlung
MP06: Basale Stimulation
Verbesserung der Wahrnehmung, Kommunikation und Bewegung von bettlägerigen Patienten vor allem auf den Intensivstationen u. Stroke Unit.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
PMR (progressive Muskelrelaxation), autogenes Entspannungstraining
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Zentrum für Rehabilitation und Physiotherapie
MP53: Aromapflege/-therapie
Geburtshilfe und Palliativstation
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Zentrum für Rehabilitation und Physiotherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Psychologische Diagnostik
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Im Rahmen unserer Zentren arbeiten wir mit Selbsthilfegruppen zusammen.
MP02: Akupunktur
In der Geburtshilfe wird die Akupunktur geburtsvorbereitend ab vollendeter 36. Schwangerschaftswoche sowie als Hilfe bei Beschwerden angeboten.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Zentrum für Rehabilitation und Physiotherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Zentrum für Rehabilitation und Physiotherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diplom Ökotrophologin
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Unsere Hebammen bieten Hebammensprechstunden, Schwangerenschwimmen sowie eine Akkupunktursprechstunde an.
MP01: Akupressur
MP54: Asthmaschulung
Atmungstherapeut
MP45: Stomatherapie/-beratung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM63: Schule im Krankenhaus
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
»Grünen Damen und Herren« sind engagierte ehrenamtlich tätige Frauen und Männer aller Altersgruppen, die in unserem Klinikum die ärztlichen, pflegerischen, therapeutischen und seelsorgerischen Bemühungen um den hilfebedürftigen Menschen ergänzen.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Besondere Ernährungsbedarfe werden mit unserer Oecotrophologin abgestimmt und berücksichtigt.
NM07: Rooming-in
Wir bieten 24 Stunden Rooming-In an.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Für jeden Patienten, der in unser Klinikum aufgenommen wird, besteht die Möglichkeit einer seelsorgerischen Begleitung. Weiterhin steht der "Raum der Stille zur Verfügung".
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Wir bieten jährlich die öffentliche Vortragsreihe und fachspezifische Veranstaltungen an. Darüber hinaus finden jährlich Patientenveranstaltungen der zertifizierten Zentren statt.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Informationen zu weiteren nicht medizinischen Leistungsangeboten, sind auf der Homepage des Südharz Klinikums zu finden.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Mitaufnahme eines Elternteils ist kostenfrei bei Kindern bis 6 Jahren und wenn die Schwere der Erkrankung dies erforderlich macht.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Wir arbeiten mit mehreren Selbsthilfegruppen zusammen, z. B. der Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs, der ILCO – Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs, der Selbsthilfegruppe Kehlkopferkrankte Nordhausen.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Die Unterbringung in einem Ein-Bett-Zimmer gehört zu den Wahlleistungen.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Die Unterbringung in einem Zwei-Bett-Zimmer gehört zu den Wahlleistungen, außer in den stationären Bereichen, wo es grundsätzlich nur Zwei-Bett-Zimmer gibt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Cataracta senilis
Fallzahl 676Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 411Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 229Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 207Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 204Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 177Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 157Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]
Angina pectoris
Fallzahl 152Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 145Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Volumenmangel
Fallzahl 141Volumenmangel [E86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 141Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 140Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 138Sonstige Gastritis [K29.6]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 130Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 130Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 119Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Cholelithiasis
Fallzahl 118Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Hernia inguinalis
Fallzahl 109Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 108Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 106Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 105Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 102Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 101Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Cholelithiasis
Fallzahl 101Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 100Erysipel [Wundrose] [A46]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 96Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 94Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 94Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Volumenmangel
Fallzahl 93Volumenmangel [E86]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 92Prostatahyperplasie [N40]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 92Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 92Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 91Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 91Chronische Tonsillitis [J35.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 90Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
[]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 89Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 87Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Rückenschmerzen
Fallzahl 83Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 82Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 82Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 82Peritonsillarabszess [J36]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 78Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 77Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 77Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Glaukom
Fallzahl 77Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 76Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Atherosklerose
Fallzahl 76Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 75Chronische Pansinusitis [J32.4]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 73Nierenstein [N20.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 72Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 71Gehirnerschütterung [S06.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 71Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 67Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 66Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 66Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 61Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 60Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 60Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 60Spontangeburt eines Einlings [O80]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 59Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 57Ureterstein [N20.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 57Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 57Kreuzschmerz [M54.5]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 55Epistaxis [R04.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 54Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 54Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 54Synkope und Kollaps [R55]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 53Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 53Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 52Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 51Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 51Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 51Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 51Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 50Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 49Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 49Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 48Synkope und Kollaps [R55]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 48Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Rückenschmerzen
Fallzahl 47Lumboischialgie [M54.4]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 46Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 46Gehirnerschütterung [S06.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 46Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 46Analabszess [K61.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 45Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Epilepsie
Fallzahl 45Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Atherosklerose
Fallzahl 45Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Lungenembolie
Fallzahl 44Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 44Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 43Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 43Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 43Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 43Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Dysphagie
Fallzahl 42Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 42Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 40Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 40Nasenseptumdeviation [J34.2]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 40Übertragene Schwangerschaft [O48]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 40Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Akute Bronchitis
Fallzahl 39Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 39Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 38Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 38Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 37Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 37Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 37Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 37Neuropathia vestibularis [H81.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 35Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Akute Bronchitis
Fallzahl 35Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Schizophrenie
Fallzahl 34Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 34Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 34Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 34Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 33Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 33Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 33Trimalleolarfraktur [S82.82]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 33Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 33Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 33Ptosis des Augenlides [H02.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 32Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 32Prellung des Thorax [S20.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 32Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 31Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 31Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 31Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 31Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 31Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Akute Appendizitis
Fallzahl 31Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 30Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 30Pterygium [H11.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 30Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 29Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 29Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 29Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 29Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Epilepsie
Fallzahl 28Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 28Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 28Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 28Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Depressive Episode
Fallzahl 27Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 27Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 27Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 26Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 26Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 26Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 26Fraktur des Os pubis [S32.5]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 26Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 26Schwindel und Taumel [R42]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 26Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 26Entropium und Trichiasis des Augenlides [H02.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 25Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 25Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 25Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 25Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 25Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 25Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 25Schwindel und Taumel [R42]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 25Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 25Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 24Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 24Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 24Übelkeit und Erbrechen [R11]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 24Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 24Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 24Sialadenitis [K11.2]
Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 24Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 24Ektropium des Augenlides [H02.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 23Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 23Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 23Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Ösophagusvarizen
Fallzahl 23Ösophagusvarizen ohne Blutung [I85.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Angina pectoris
Fallzahl 23Instabile Angina pectoris [I20.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 23Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 23Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 23Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 22Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Polyneuritis
Fallzahl 22Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 22Fazialisparese [G51.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 22Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 22Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 22Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 22Oligohydramnion [O41.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 22Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Cataracta senilis
Fallzahl 22Cataracta senilis, Morgagni-Typ [H25.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 22Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 21Akute Laryngitis [J04.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 21Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 21Polyp des Kolons [K63.5]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 21Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K25.9]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 21Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 21Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 21Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 21Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Pilonidalzyste
Fallzahl 21Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 20Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 20Kreuzschmerz [M54.5]
Akute Bronchitis
Fallzahl 20Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 20Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Dünndarm, mehrere Teilbereiche überlappend [C17.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Flexura coli sinistra [lienalis] [C18.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 20Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
[]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 20Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 20Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 20Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 20Drohender Abort [O20.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 19Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 19Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 19Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 19Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 19Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 19Synkope und Kollaps [R55]
Hypotonie
Fallzahl 19Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 19Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 19Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Atherosklerose
Fallzahl 19Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Iridozyklitis
Fallzahl 19Akute und subakute Iridozyklitis [H20.0]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 18Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 18Anpassungsstörungen [F43.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 18Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Migräne
Fallzahl 18Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Laryngospasmus [J38.5]
Kopfschmerz
Fallzahl 18Kopfschmerz [R51]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 18Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 18Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 18Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 18Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Atherosklerose
Fallzahl 18Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 18Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 17Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 17Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 17Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 17Ösophagusverschluss [K22.2]
Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 17Bösartige Neubildung der Parotis [C07]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 17Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.6]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 17Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 17Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Keratitis
Fallzahl 17Ulcus corneae [H16.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 17Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 16Gutartige Neubildung: Lymphknoten [D36.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 16Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 16Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 16Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 16Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 16Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 16Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Phlegmone
Fallzahl 16Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 15Organische affektive Störungen [F06.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 15Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Phlegmone
Fallzahl 15Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Kopfschmerz
Fallzahl 15Kopfschmerz [R51]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 15Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.09]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 15Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 15Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 15Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 15Cataracta complicata [H26.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 15Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Pyothorax
Fallzahl 14Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 14Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 14Parästhesie der Haut [R20.2]
Epilepsie
Fallzahl 14Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 14Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 14Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 14Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 14Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 14Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 14Ulcus duodeni: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K26.9]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 14Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 14Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 14Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 14Zoster ophthalmicus [B02.3]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Cholezystitis
Fallzahl 14Akute Cholezystitis [K81.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 13Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 13Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 13Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 13Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 13Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 13Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel [C15.3]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 13Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 13Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 13Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13Erysipel [Wundrose] [A46]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 13Abszess der Vulva [N76.4]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 13Glaskörperblutung [H43.1]
Cholezystitis
Fallzahl 13Chronische Cholezystitis [K81.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 13Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 13Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 12Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F15.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Schlafstörungen
Fallzahl 12Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 12Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 12Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 12Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Epilepsie
Fallzahl 12Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 12Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 12Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Hypotonie
Fallzahl 12Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 12Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 12Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 12Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 12Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 12Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 12Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 12Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Urtikaria
Fallzahl 12Sonstige Urtikaria [L50.8]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 12Zoster ophthalmicus [B02.3]
Glaukom
Fallzahl 12Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 11Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 11Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 11Anpassungsstörungen [F43.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an Fingern [L03.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Volumenmangel
Fallzahl 11Volumenmangel [E86]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 11Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 11Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 11Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 11Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Monozytenleukämie
Fallzahl 11Chronische myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C93.10]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 11Wegener-Granulomatose [M31.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 11Schwindel und Taumel [R42]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 11Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Störungen der Atmung
Fallzahl 11Dyspnoe [R06.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 11Aortenklappenstenose [I35.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Bösartige Neubildung der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Nasennebenhöhlen, mehrere Teilbereiche überlappend [C31.8]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 11Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Zervikaler Ösophagus [C15.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 11Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 11Diffuse zystische Mastopathie [N60.1]
Glaukom
Fallzahl 11Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Sonstige Gastritis [K29.6]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 11Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 11Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 10Abszess der Lunge mit Pneumonie [J85.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 10Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 10Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 10Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 10Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 10Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 10Spannungskopfschmerz [G44.2]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Sonstige Anämien
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]
Volumenmangel
Fallzahl 10Volumenmangel [E86]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 10Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 10Zyste oder Mukozele der Nase und der Nasennebenhöhle [J34.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Lippe, Mundhöhle und Pharynx [D37.0]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 10Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 10Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 10Nummuläres Ekzem [L30.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 10Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 10Prellung des Augapfels und des Orbitagewebes [S05.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Pneumothorax
Fallzahl 9Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 9Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 9Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 9Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters [F94.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 9Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Bimalleolarfraktur [S82.81]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 9Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 9Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 9Synkope und Kollaps [R55]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Urtikaria
Fallzahl 9Allergische Urtikaria [L50.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 9Schwindel und Taumel [R42]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 9Leberzellkarzinom [C22.0]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 9Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9Erysipel [Wundrose] [A46]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Raum der Stille im Erdgeschoss
BF23: Allergenarme Zimmer
Auf der Station für Dermatologie und Allergologie.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Insgesamt stehen 15 Demenzbeauftragte im stationären Bereich zur personellen Unterstützung zur Verfügung.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Grüne Damen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
MRT
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
in der Psychiatrie
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL09: Doktorandenbetreuung
Betreuung und Mitbetreuung von Doktoranden bis zur Promotion bspw. an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Universität Halle
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Kooperation mit der Hochschule Nordhausen, Fachbereich soziale Arbeit. Prof. Dr. med. Philip Heiser, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters, ist seit 2023 Mitglied der Hochschulversammlung der Hochschule Nordhausen.
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Die Klinik für Gynäkologie nimmt in Zusammenarbeit mit dem MVZ- Kooperationspartner Gynäkologisch-Onkologische Schwerpunktpraxis Dr. Grafe an Studien zum Mamma- bzw. Ovarialkarzinom teil. Die Kardiologie nimmt an einer umfassenden Studie zur Akutbehandlung von Herzinfarkt-Patienten teil.
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Die Chefärzte nehmen Aufgaben der Herausgeberschaften von wissenschaftl. Journalen, Publikationen, Fachbüchern, nationale u. internationale Veröffentlichungen wahr. Weiterhin halten sie Vorträge auf internationalen, nationalen u. regionalen Kongressen. Führungskräfte sind Initiatoren von Workshops.
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Die Klinik für Allgemein- u. Viszeralchirurgie nimmt an einer Kolonsegment(Chemo)-Studie, einer Studie zur Lebensqualität in der Onkologie teil.
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Zusammenarbeit im Bereich Klinischer Studien. Netzwerkpartner nNGM Lungenkrebs der Universität Dresden. Weitere Zusammenarbeit mit der Hochschule Nordhausen u. der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Als Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena bietet das Südharz Klinikum für Studenten im "Praktischen Jahr" umfangreiche Möglichkeiten für die Ausbildung in allen medizinischen Fachdisziplinen an, bspw. auch für Pharmaziestudenten.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Die habilitierten Chefärzte halten an verschiedenen Universitäten regelmäßig Vorlesungen. Sie betreuen Promotionen und wissenschaftliche Studien. Führungskräfte sind in wissenschaftlichen Fachgesellschaften u. Gremien bzw. im Vorsitz tätig. Lehraufträge an den Universitäten Jena und Freiburg.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Die Ausbildungsvergütung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen der SHK gGmbH. Praxis: Südharz Klinikum Nordhausen |Theorie: Staatliches Berufsschulzentrum Nordhausen
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Bachelorstudium Geburtshilfe/Hebammen-Kunde dual in Kooperation mit der Ernst-Abbe-Hochschule Jena.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Die Ausbildungsvergütung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen der SHK gGmbH. Praxis: Südharz Klinikum Nordhausen | Theorie: Bildungswerk für Gesundheitsberufe e.V. Erfurt. Dr. med. H.-J. Fischer (Thoraxchirurgie) lehrt in der Fachweiterbildung Pflege im Operationsdienst an der UNI Jena.
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
Die Ausbildungsvergütung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen der SHK gGmbH. Praxis: Südharz Klinikum Nordhausen | Theorie: Marie-Elise-Kayser-Schule in Erfurt.
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Die Ausbildungsvergütung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen der SHK gGmbH. Praxis: Südharz Klinikum Nordhausen | Theorie: Marie-Elise-Kayser-Schule in Erfurt.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Die Ausbildungsvergütung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen der SHK gGmbH. Praxis: Südharz Klinikum Nordhausen | Theorie: Bildungswerk für Gesundheitsberufe e.V. Erfurt.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Die Ausbildungsvergütung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen der SHK gGmbH. Praxis: Südharz Klinikum Nordhausen |Theorie: Staatliches Berufsschulzentrum Nordhausen u. IWK Nordhausen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Nordhausen und Umgebung
Die Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH ist mit derzeit 740 Betten im stationären sowie Betreuungsplätzen im gemeindepsychiatrischen Bereich das größte Klinikum Nordthüringens. Jährlich werden durch die rund 1.900 Mitarbeiter mehr als 31.000 Patienten stationär versorgt. Die sehr gute Ausstattung des Klinikums ist zum Einen Voraussetzung für eine überregionale medizinische Versorgung auf höchstem Niveau, zum Anderen aber auch Grundlage für eine umfangreiche Aus- und Weiterbildung. So ist unser Klinikum Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena sowie Ausbildungsstätte für Pflegekräfte und andere Berufe.
Ein besonderes Anliegen unserer Einrichtungen ist die professionelle Betreuung aller Patienten in angenehmer Arbeitsatmosphäre. Um die psychosoziale Betreuung bemühen sich neben dem Sozialdienst auch Gesprächstherapeuten und Seelsorger. Außerdem steht unseren Patienten der Besuchsdienst der “Grünen Damen und Herren” zur Verfügung.
Wichtige Philosophie unseres Klinikums ist, dass soziale Kompetenz nicht nur bei der Behandlung akut erkrankter Menschen praktiziert wird, sondern auch im multiprofessionellen Team.
Als Tochtergesellschaft der Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH ist das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) mit verschiedensten Fachschaften angegliedert. Das Ziel ist es, eine möglichst umfassende Versorgung der Bevölkerung auch mit ambulant ärztlichen Leistungen sowie ergänzenden Versorgungsleistungen sicherzustellen.
Unter dem Dach des Südharz Klinikums arbeiten diverse Fachkliniken, Institute und Funktionsbereiche.
Die enge räumliche Anbindung der Fachabteilungen an die Funktionsbereiche ermöglicht eine rasche Durchführung diagnostischer Maßnahmen und eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Apotheke des Klinikums
Leitung: Chefapotheker Dr. rer. nat. Runald Stritzel
Institut für Labordiagnostik, Mikrobiologie und Transfusionsmedizin
Leitung: Chefärztin Dr. med. Andrea Kabisch
Institut für Pathologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. univ. Roland Schatz
Institut für Radiologie
Leitung: Chefarzt apl. Prof. Dr. med. habil. Ansgar Malich
Klinik für Allgemein- u. Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt apl. Prof. Dr. med. Torben Glatz
Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Karl-Anton Langer
Klinik für Augenheilkunde
Leitung: Chefarzt Dr. med. Hubert Scharf
Klinik für Dermatologie und Allergologie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Katrin Knabner
Klinik für Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Markus Batereau
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe (Geburtshilfe)
Leitung: Chefarzt Dr. med. Tino Eckert
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe (Gynäkologie)
Leitung: Chefarzt Dr. med. Tino Eckert
Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Leitung: Chefarzt apl. Prof. Dr. med. Jens Büntzel
Klinik für Innere Medizin I (Internistische Intensivmedizin)
Leitung: Chefarzt MU Dr. Martin Koval
Klinik für Innere Medizin I (Kardiologie)
Leitung: Chefarzt MUDr. Martin Koval
Klinik für Innere Medizin II (Gastroenterologie, Diabetologie und Stoffwechselkrankheiten)
Leitung: Chefarzt Dr. med. Peter Tarillion
Klinik für Innere Medizin II (Nephrologie)
Leitung: Chefarzt Dr. med. Peter Tarillion
Klinik für Innere Medizin III (Hämatologie, Onkologie und Hämostaseologie)
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jörn Rüssel
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Allgemeine Pädiatrie)
Leitung:
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Neonatologie)
Leitung:
Klinik für Neurochirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Matthias Brucke-Sittig
Klinik für Neurologie /Stroke Unit
Leitung: Chefarzt Dr. med. Daniel Bittner
Klinik für Nuklearmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Johannes Dvořák
Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Holger Reichel
Klinik für Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt apl. Prof. Dr. med. Jens Büntzel
Klinik für Pneumologie
Leitung: Chefarzt Dipl. - Med. Arno Hapich
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Philip Heiser
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters (Tagesklinik)
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Philip Heiser
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik
Leitung: Chefärztin Psychiatrie Dr. med. Andrea Sauter
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik (Tagesklinik)
Leitung: Chefärztin Dr. med. Andrea Sauter
Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Bettina Hentschel
Klinik für Thoraxchirurgie
Leitung: Chefarzt Dipl. - Med. Arno Hapich
Klinik für Urologie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Stephanie Schirrmacher
Netzwerk Onkologie
Leitung:
Zahn- und Kieferheilkunde, Mund- und Kieferchirurgie
Leitung: Belegarzt Dr. med. Bernd Mansel
Zentrale Notaufnahme mit Short Care Unit
Leitung: Chefarzt Julian Gonschorrek
Zentrum für Rehabilitation und Physiotherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Andreas Wagner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP69: Eigenblutspende
Neben der Möglichkeit der Eigenblutspende versorgen wir mit unserer Blutspendezentrale unser eigenes Klinikum und umliegende Krankenhäuser, Arztpraxen und Dialysen mit Blutprodukten.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Case Management, Breast Care Nurse, onkologische Pflegevisite
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
u. a. durch Patientenkoordinatoren, Seelsorge, grüne Damen, Sozialdienst
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Klinik für Hals-Nasen- u. Ohrenheilkunde
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Stroke Unit und Neurologie
MP27: Musiktherapie
In der Psychiatrie.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
In der Psychiatrie.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Zentrum für Rehabilitation und Physiotherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
In der Psychiatrie.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Entlassungsmanagement durch Patientenkoordinatoren
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliativmedizin, Hospizdienst, Trauerbegleitung, Abschiedsraum
MP37: Schmerztherapie/-management
drei Pain Nurse
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Geburtsvorbereitungskurse, Akkupunktur, Wochenbettbetreuung, Stillberatung, Familienhebamme
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Im Zentrum für Rehabilitation und Physiotherapie und bspw. der Klinik für Orthopädie, Unfall- u. Wiederherstellungschirurgie werden Wärme- u. Kälteanwendungen verabreicht.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
In allen Fachbereichen des Klinikums finden auf ärztliche Anordnung Diätberatungen in Zusammenarbeit mit den Diätassistentinnen statt.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten, Pflegeexperten, Beratung durch Brustschwester, Atmungstherapeuten, Demenzbeauftragte, Wundexperten
MP63: Sozialdienst
Somatik und Psychiatrie
MP43: Stillberatung
In der Geburtshilfe im Rahmen der Stillsprechstunde Begleitung durch die Stillzeit mit Informationen und Hilfe bei Problemen
MP61: Redressionstherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Zentrum für Rehabilitation und Physiotherapie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Babymassage, Babyschwimmen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
bspw. Stomaberatung, Tracheostomaberatung, Brustschwester, Ernährungsberatung, Wundmanagement mit Wundsprechstunde
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
soziale Beratung durch den Sozialdienst
MP25: Massage
Zentrum für Rehabilitation und Physiotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Zentrum für Rehabilitation und Physiotherapie
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Die öffentliche Vortragsreihe bietet einmal monatlich kostenlose Fachvorträge für alle Interessierten an.
MP21: Kinästhetik
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Das Klinikum bietet mit dem Bereich "Die Brücke" Hilfe für Menschen im Alter sowie für Menschen mit Behinderungen stationäre u. ambulante Pflege- und Betreuungskonzepte an.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Stroke Unit, Neurologie, Palliativstation, Intensivstation
MP51: Wundmanagement
Das Zentrale Dekubitus- und Wundmanagement bietet eine lückenlose Betreuung vom stationären in den ambulanten Bereich.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Zentrum für Rehabilitation und Physiotherapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Physiotherapeuten und Atmungstherapeuten
MP62: Snoezelen
Das Snoezelen bieten wir unseren psychiatrischen Patienten zur Verbesserung der sensitiven Wahrnehmung und zur Entspannung an.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Unsere Logopäd:innen sind bspw. in die Therapien von Schlaganfallpatienten und HNO-Patienten eingebunden.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Das Zentrum für Rehabilitation und Physiotherapie bietet diese Leistungen in Zusammenarbeit mit der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe an.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Geburtsvorbereitungskurse, Familienhebamme, Wochenbettbetreuung, Eltern-Kind-Therapie in der PSK, ambulant psychiatrischer Pflegedienst
MP38: Sehschule/Orthoptik
Rundumbetreuung in unserer Sehschule, z. B. bei Lernschwierigkeiten, Kopfschmerzen, unklare Sehprobleme.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Parkinsonkomplexbehandlung, Schlaganfallkomplexbehandlung
MP06: Basale Stimulation
Verbesserung der Wahrnehmung, Kommunikation und Bewegung von bettlägerigen Patienten vor allem auf den Intensivstationen u. Stroke Unit.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
PMR (progressive Muskelrelaxation), autogenes Entspannungstraining
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Zentrum für Rehabilitation und Physiotherapie
MP53: Aromapflege/-therapie
Geburtshilfe und Palliativstation
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Zentrum für Rehabilitation und Physiotherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Psychologische Diagnostik
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Im Rahmen unserer Zentren arbeiten wir mit Selbsthilfegruppen zusammen.
MP02: Akupunktur
In der Geburtshilfe wird die Akupunktur geburtsvorbereitend ab vollendeter 36. Schwangerschaftswoche sowie als Hilfe bei Beschwerden angeboten.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Zentrum für Rehabilitation und Physiotherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Zentrum für Rehabilitation und Physiotherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diplom Ökotrophologin
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Unsere Hebammen bieten Hebammensprechstunden, Schwangerenschwimmen sowie eine Akkupunktursprechstunde an.
MP01: Akupressur
MP54: Asthmaschulung
Atmungstherapeut
MP45: Stomatherapie/-beratung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM63: Schule im Krankenhaus
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
»Grünen Damen und Herren« sind engagierte ehrenamtlich tätige Frauen und Männer aller Altersgruppen, die in unserem Klinikum die ärztlichen, pflegerischen, therapeutischen und seelsorgerischen Bemühungen um den hilfebedürftigen Menschen ergänzen.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Besondere Ernährungsbedarfe werden mit unserer Oecotrophologin abgestimmt und berücksichtigt.
NM07: Rooming-in
Wir bieten 24 Stunden Rooming-In an.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Für jeden Patienten, der in unser Klinikum aufgenommen wird, besteht die Möglichkeit einer seelsorgerischen Begleitung. Weiterhin steht der "Raum der Stille zur Verfügung".
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Wir bieten jährlich die öffentliche Vortragsreihe und fachspezifische Veranstaltungen an. Darüber hinaus finden jährlich Patientenveranstaltungen der zertifizierten Zentren statt.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Informationen zu weiteren nicht medizinischen Leistungsangeboten, sind auf der Homepage des Südharz Klinikums zu finden.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Mitaufnahme eines Elternteils ist kostenfrei bei Kindern bis 6 Jahren und wenn die Schwere der Erkrankung dies erforderlich macht.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Wir arbeiten mit mehreren Selbsthilfegruppen zusammen, z. B. der Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs, der ILCO – Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs, der Selbsthilfegruppe Kehlkopferkrankte Nordhausen.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Die Unterbringung in einem Ein-Bett-Zimmer gehört zu den Wahlleistungen.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Die Unterbringung in einem Zwei-Bett-Zimmer gehört zu den Wahlleistungen, außer in den stationären Bereichen, wo es grundsätzlich nur Zwei-Bett-Zimmer gibt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Cataracta senilis
Fallzahl 676Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 411Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 229Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 207Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 204Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 177Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 157Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]
Angina pectoris
Fallzahl 152Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 145Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Volumenmangel
Fallzahl 141Volumenmangel [E86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 141Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 140Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 138Sonstige Gastritis [K29.6]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 130Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 130Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 119Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Cholelithiasis
Fallzahl 118Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Hernia inguinalis
Fallzahl 109Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 108Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 106Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 105Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 102Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 101Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Cholelithiasis
Fallzahl 101Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 100Erysipel [Wundrose] [A46]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 96Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 94Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 94Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Volumenmangel
Fallzahl 93Volumenmangel [E86]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 92Prostatahyperplasie [N40]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 92Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 92Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 91Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 91Chronische Tonsillitis [J35.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 90Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
[]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 89Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 87Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Rückenschmerzen
Fallzahl 83Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 82Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 82Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 82Peritonsillarabszess [J36]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 78Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 77Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 77Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Glaukom
Fallzahl 77Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 76Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Atherosklerose
Fallzahl 76Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 75Chronische Pansinusitis [J32.4]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 73Nierenstein [N20.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 72Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 71Gehirnerschütterung [S06.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 71Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 67Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 66Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 66Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 61Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 60Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 60Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 60Spontangeburt eines Einlings [O80]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 59Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 57Ureterstein [N20.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 57Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 57Kreuzschmerz [M54.5]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 55Epistaxis [R04.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 54Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 54Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 54Synkope und Kollaps [R55]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 53Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 53Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 52Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 51Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 51Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 51Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 51Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 50Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 49Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 49Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 48Synkope und Kollaps [R55]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 48Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Rückenschmerzen
Fallzahl 47Lumboischialgie [M54.4]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 46Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 46Gehirnerschütterung [S06.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 46Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 46Analabszess [K61.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 45Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Epilepsie
Fallzahl 45Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Atherosklerose
Fallzahl 45Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Lungenembolie
Fallzahl 44Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 44Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 43Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 43Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 43Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 43Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Dysphagie
Fallzahl 42Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 42Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 40Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 40Nasenseptumdeviation [J34.2]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 40Übertragene Schwangerschaft [O48]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 40Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Akute Bronchitis
Fallzahl 39Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 39Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 38Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 38Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 37Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 37Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 37Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 37Neuropathia vestibularis [H81.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 35Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Akute Bronchitis
Fallzahl 35Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Schizophrenie
Fallzahl 34Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 34Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 34Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 34Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 33Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 33Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 33Trimalleolarfraktur [S82.82]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 33Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 33Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 33Ptosis des Augenlides [H02.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 32Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 32Prellung des Thorax [S20.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 32Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 31Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 31Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 31Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 31Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 31Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Akute Appendizitis
Fallzahl 31Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 30Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 30Pterygium [H11.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 30Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 29Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 29Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 29Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 29Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Epilepsie
Fallzahl 28Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 28Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 28Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 28Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Depressive Episode
Fallzahl 27Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 27Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 27Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 26Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 26Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 26Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 26Fraktur des Os pubis [S32.5]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 26Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 26Schwindel und Taumel [R42]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 26Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 26Entropium und Trichiasis des Augenlides [H02.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 25Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 25Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 25Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 25Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 25Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 25Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 25Schwindel und Taumel [R42]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 25Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 25Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 24Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 24Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 24Übelkeit und Erbrechen [R11]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 24Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 24Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 24Sialadenitis [K11.2]
Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 24Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 24Ektropium des Augenlides [H02.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 23Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 23Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 23Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Ösophagusvarizen
Fallzahl 23Ösophagusvarizen ohne Blutung [I85.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Angina pectoris
Fallzahl 23Instabile Angina pectoris [I20.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 23Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 23Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 23Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 22Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Polyneuritis
Fallzahl 22Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 22Fazialisparese [G51.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 22Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 22Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 22Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 22Oligohydramnion [O41.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 22Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Cataracta senilis
Fallzahl 22Cataracta senilis, Morgagni-Typ [H25.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 22Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 21Akute Laryngitis [J04.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 21Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 21Polyp des Kolons [K63.5]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 21Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K25.9]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 21Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 21Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 21Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 21Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Pilonidalzyste
Fallzahl 21Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 20Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 20Kreuzschmerz [M54.5]
Akute Bronchitis
Fallzahl 20Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 20Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Dünndarm, mehrere Teilbereiche überlappend [C17.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Flexura coli sinistra [lienalis] [C18.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 20Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
[]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 20Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 20Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 20Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 20Drohender Abort [O20.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 19Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 19Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 19Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 19Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 19Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 19Synkope und Kollaps [R55]
Hypotonie
Fallzahl 19Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 19Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 19Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Atherosklerose
Fallzahl 19Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Iridozyklitis
Fallzahl 19Akute und subakute Iridozyklitis [H20.0]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 18Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 18Anpassungsstörungen [F43.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 18Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Migräne
Fallzahl 18Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Laryngospasmus [J38.5]
Kopfschmerz
Fallzahl 18Kopfschmerz [R51]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 18Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 18Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 18Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 18Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Atherosklerose
Fallzahl 18Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 18Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 17Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 17Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 17Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 17Ösophagusverschluss [K22.2]
Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 17Bösartige Neubildung der Parotis [C07]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 17Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.6]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 17Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 17Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Keratitis
Fallzahl 17Ulcus corneae [H16.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 17Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 16Gutartige Neubildung: Lymphknoten [D36.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 16Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 16Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 16Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 16Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 16Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 16Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Phlegmone
Fallzahl 16Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 15Organische affektive Störungen [F06.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 15Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Phlegmone
Fallzahl 15Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Kopfschmerz
Fallzahl 15Kopfschmerz [R51]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 15Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.09]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 15Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 15Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 15Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 15Cataracta complicata [H26.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 15Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Pyothorax
Fallzahl 14Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 14Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 14Parästhesie der Haut [R20.2]
Epilepsie
Fallzahl 14Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 14Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 14Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 14Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 14Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 14Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 14Ulcus duodeni: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K26.9]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 14Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 14Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 14Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 14Zoster ophthalmicus [B02.3]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Cholezystitis
Fallzahl 14Akute Cholezystitis [K81.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 13Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 13Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 13Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 13Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 13Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 13Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel [C15.3]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 13Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 13Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 13Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13Erysipel [Wundrose] [A46]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 13Abszess der Vulva [N76.4]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 13Glaskörperblutung [H43.1]
Cholezystitis
Fallzahl 13Chronische Cholezystitis [K81.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 13Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 13Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 12Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F15.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Schlafstörungen
Fallzahl 12Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 12Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 12Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 12Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Epilepsie
Fallzahl 12Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 12Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 12Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Hypotonie
Fallzahl 12Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 12Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 12Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 12Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 12Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 12Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 12Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 12Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Urtikaria
Fallzahl 12Sonstige Urtikaria [L50.8]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 12Zoster ophthalmicus [B02.3]
Glaukom
Fallzahl 12Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 11Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 11Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 11Anpassungsstörungen [F43.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an Fingern [L03.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Volumenmangel
Fallzahl 11Volumenmangel [E86]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 11Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 11Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 11Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 11Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Monozytenleukämie
Fallzahl 11Chronische myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C93.10]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 11Wegener-Granulomatose [M31.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 11Schwindel und Taumel [R42]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 11Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Störungen der Atmung
Fallzahl 11Dyspnoe [R06.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 11Aortenklappenstenose [I35.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Bösartige Neubildung der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Nasennebenhöhlen, mehrere Teilbereiche überlappend [C31.8]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 11Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Zervikaler Ösophagus [C15.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 11Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 11Diffuse zystische Mastopathie [N60.1]
Glaukom
Fallzahl 11Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Sonstige Gastritis [K29.6]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 11Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 11Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 10Abszess der Lunge mit Pneumonie [J85.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 10Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 10Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 10Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 10Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 10Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 10Spannungskopfschmerz [G44.2]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Sonstige Anämien
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]
Volumenmangel
Fallzahl 10Volumenmangel [E86]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 10Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 10Zyste oder Mukozele der Nase und der Nasennebenhöhle [J34.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Lippe, Mundhöhle und Pharynx [D37.0]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 10Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 10Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 10Nummuläres Ekzem [L30.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 10Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 10Prellung des Augapfels und des Orbitagewebes [S05.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Pneumothorax
Fallzahl 9Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 9Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 9Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 9Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters [F94.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 9Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Bimalleolarfraktur [S82.81]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 9Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 9Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 9Synkope und Kollaps [R55]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Urtikaria
Fallzahl 9Allergische Urtikaria [L50.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 9Schwindel und Taumel [R42]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 9Leberzellkarzinom [C22.0]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 9Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9Erysipel [Wundrose] [A46]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Raum der Stille im Erdgeschoss
BF23: Allergenarme Zimmer
Auf der Station für Dermatologie und Allergologie.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Insgesamt stehen 15 Demenzbeauftragte im stationären Bereich zur personellen Unterstützung zur Verfügung.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Grüne Damen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
MRT
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
in der Psychiatrie
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL09: Doktorandenbetreuung
Betreuung und Mitbetreuung von Doktoranden bis zur Promotion bspw. an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Universität Halle
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Kooperation mit der Hochschule Nordhausen, Fachbereich soziale Arbeit. Prof. Dr. med. Philip Heiser, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters, ist seit 2023 Mitglied der Hochschulversammlung der Hochschule Nordhausen.
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Die Klinik für Gynäkologie nimmt in Zusammenarbeit mit dem MVZ- Kooperationspartner Gynäkologisch-Onkologische Schwerpunktpraxis Dr. Grafe an Studien zum Mamma- bzw. Ovarialkarzinom teil. Die Kardiologie nimmt an einer umfassenden Studie zur Akutbehandlung von Herzinfarkt-Patienten teil.
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Die Chefärzte nehmen Aufgaben der Herausgeberschaften von wissenschaftl. Journalen, Publikationen, Fachbüchern, nationale u. internationale Veröffentlichungen wahr. Weiterhin halten sie Vorträge auf internationalen, nationalen u. regionalen Kongressen. Führungskräfte sind Initiatoren von Workshops.
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Die Klinik für Allgemein- u. Viszeralchirurgie nimmt an einer Kolonsegment(Chemo)-Studie, einer Studie zur Lebensqualität in der Onkologie teil.
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Zusammenarbeit im Bereich Klinischer Studien. Netzwerkpartner nNGM Lungenkrebs der Universität Dresden. Weitere Zusammenarbeit mit der Hochschule Nordhausen u. der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Als Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena bietet das Südharz Klinikum für Studenten im "Praktischen Jahr" umfangreiche Möglichkeiten für die Ausbildung in allen medizinischen Fachdisziplinen an, bspw. auch für Pharmaziestudenten.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Die habilitierten Chefärzte halten an verschiedenen Universitäten regelmäßig Vorlesungen. Sie betreuen Promotionen und wissenschaftliche Studien. Führungskräfte sind in wissenschaftlichen Fachgesellschaften u. Gremien bzw. im Vorsitz tätig. Lehraufträge an den Universitäten Jena und Freiburg.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Die Ausbildungsvergütung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen der SHK gGmbH. Praxis: Südharz Klinikum Nordhausen |Theorie: Staatliches Berufsschulzentrum Nordhausen
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Bachelorstudium Geburtshilfe/Hebammen-Kunde dual in Kooperation mit der Ernst-Abbe-Hochschule Jena.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Die Ausbildungsvergütung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen der SHK gGmbH. Praxis: Südharz Klinikum Nordhausen | Theorie: Bildungswerk für Gesundheitsberufe e.V. Erfurt. Dr. med. H.-J. Fischer (Thoraxchirurgie) lehrt in der Fachweiterbildung Pflege im Operationsdienst an der UNI Jena.
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
Die Ausbildungsvergütung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen der SHK gGmbH. Praxis: Südharz Klinikum Nordhausen | Theorie: Marie-Elise-Kayser-Schule in Erfurt.
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Die Ausbildungsvergütung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen der SHK gGmbH. Praxis: Südharz Klinikum Nordhausen | Theorie: Marie-Elise-Kayser-Schule in Erfurt.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Die Ausbildungsvergütung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen der SHK gGmbH. Praxis: Südharz Klinikum Nordhausen | Theorie: Bildungswerk für Gesundheitsberufe e.V. Erfurt.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Die Ausbildungsvergütung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen der SHK gGmbH. Praxis: Südharz Klinikum Nordhausen |Theorie: Staatliches Berufsschulzentrum Nordhausen u. IWK Nordhausen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.