Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
südhang Klink für Suchttherapien
In der Klinik Südhang in Kirchlindach erhalten Menschen, die an einer Suchterkrankung leiden, umfassende Unterstützung. Patientinnen und Patienten profitieren von einem breiten Therapieangebot und werden von einem interdisziplinären Team begleitet. Eine Abhängigkeit von Alkohol, Medikamenten oder von einer anderen Substanz wirkt sich meist einschneidend auf das Leben der betroffenen Person aus. Die körperliche und psychische Gesundheit ist beeinträchtigt, die Arbeitsfähigkeit sinkt und häufig wird auch das soziale Umfeld tangiert. Die Klinik Südhang ist auf Menschen, die sich in einer solchen Situation befinden, spezialisiert. Im Rahmen eines vielseitigen Therapieprogramms werden die Patientinnen und Patienten individuell begleitet und medizinisch versorgt. Das Angebot umfasst einerseits den körperlichen Entzug vom Suchtmitteln, andererseits bietet die Klinik verschiedene Entwöhnungsprogramme an. In einem weiteren Schritt kann die Arbeitsintegration in Angriff genommen werden. Menschen mit einer Suchterkrankung finden auf diesem Weg häufig zurück zu einem selbstbestimmten Leben.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Kirchlindach und Umgebung
In der Klinik Südhang in Kirchlindach erhalten Menschen, die an einer Suchterkrankung leiden, umfassende Unterstützung. Patientinnen und Patienten profitieren von einem breiten Therapieangebot und werden von einem interdisziplinären Team begleitet. Eine Abhängigkeit von Alkohol, Medikamenten oder von einer anderen Substanz wirkt sich meist einschneidend auf das Leben der betroffenen Person aus. Die körperliche und psychische Gesundheit ist beeinträchtigt, die Arbeitsfähigkeit sinkt und häufig wird auch das soziale Umfeld tangiert. Die Klinik Südhang ist auf Menschen, die sich in einer solchen Situation befinden, spezialisiert. Im Rahmen eines vielseitigen Therapieprogramms werden die Patientinnen und Patienten individuell begleitet und medizinisch versorgt. Das Angebot umfasst einerseits den körperlichen Entzug vom Suchtmitteln, andererseits bietet die Klinik verschiedene Entwöhnungsprogramme an. In einem weiteren Schritt kann die Arbeitsintegration in Angriff genommen werden. Menschen mit einer Suchterkrankung finden auf diesem Weg häufig zurück zu einem selbstbestimmten Leben.