Krankenhaus

Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd

73557 Mutlangen - http://www.stauferklinikum.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Universität Ulm, Medizinische Falkultät, Albert-Einstein-Allee 789081 Ulm
10 von 25
Betten
402
Fachabteilungen
16
vollstationär
16.512
teilstationär
4
ambulant
30.031
Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd
Wetzgauer Straße 85
73557 Mutlangen
vollstationär
16.512
teilstationär
4
ambulant
30.031

Seit Januar 2017 treten das Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd, das Ostalb-Klinikum Aalen und die St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen im Verbund als gemeinnützige kommunale Anstalt des öffentlichen Rechts (gKAöR) auf. Gemeinsam sind wir, unter dem Namen Kliniken Ostalb,ein Klinikverbund mit über 1.000 Betten, ca. 50.000 stationären Fällen und ungefähr 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Kliniknamen aller drei Kliniken des Ostalbkreises bleiben unverändert bestehen.

Ziel des Verbunds ist es, die qualitativ hochwertige Krankenhausversorgung im Ostalbkreis langfristig zu sichern. Vor allem sollen die drei Klinikstandorte in kommunaler Trägerschaft langfristig gesichert werden.

An oberster Stelle der Klinikfusion steht die bestmögliche, wohnortnahe Versorgung unserer Patienten.

In 7 Fach- und 4 Belegabteilungen stehen 401 Betten zur Verfügung. Knapp 1.200 Mitarbeiter versorgen und behandeln ca. 20.000 stationäre und rund 70.000 ambulante Patienten jährlich.

Die medizinischen Fachdisziplinen des Stauferklinikums decken ein breites und hochspezialisiertes Versorgungsspektrum ab. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Abteilungen wird ein schneller und bestmöglicher Behandlungserfolg ermöglicht. Hochspezialisierte Diagnostik und Therapie, insbesondere durch ein breit aufgestelltes operatives Spektrum, gewährleisten die Patientenversorgung im Raum Schwäbisch Gmünd und darüber hinaus. Ergänzt wird das medizinische Spektrum durch zahlreiche therapeutische und pflegerische Angebote.

Das Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm.

Als Onkologisches Zentrum ist das Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd in Ostwürttemberg führend im Bereich der Krebsbehandlung. Die Versorgung von Frühgeborenen im Bereich Neonatologie befindet sich mit dem Perinatalzentrum Level 1 auf Universitätsniveau.

Im Rahmen des Geriatriekonzeptes des Landes Baden-Württemberg wurde der Geriatrische Schwerpunkt des Ostalbkreises am Stauferklinikum eingerichtet.

Die Krankenhausapotheke Ostalb – angesiedelt am Stauferklinikum – ist als zentrale Einrichtung für die Versorgung aller Kliniken des Ostalbkreises mit Arzneimitteln zuständig.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Wassergeburten

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Entspannungstherapie nach Jacobsen

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Nationaler Expertenstandard umgesetzt

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegeexperten, Babymassagen

MP45: Stomatherapie/-beratung

Stomatherapeutin

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP43: Stillberatung

Anleitung per Einzelgespräch

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Beratungen für Patienten und Angehörige

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Beratung für Patienten und Angehörige

MP37: Schmerztherapie/-management

Nationaler Expertenstandard umgesetzt

MP36: Säuglingspflegekurse

Im Rahmen der Familienschule durch Mitarbeiterinnen des Neugeborenenbereiches

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP63: Sozialdienst

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Neugeborenen- Hörscreening

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Besichtigungen und Führungen, z.B. Stilltreff, Kreissaalführung, Familienschule, Vorträge und (Patienten-)Informationsveranstaltungen,

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Brückenpflege, Spezielle ambulante Palliativversorgung, Brückenpflege, Umsetzung nationaler Expertenstandards, Regelmäßige Fallbesprechnugen

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Babymassagekurs, Vielfältige Angebote und Beratung durch die Familienschule

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Hilotherapie

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Hilfsmittelberatung, -erprobung und -organisation

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

naturheilkundliche Begleitung

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Physiotherapieabteilung

MP53: Aromapflege/-therapie

Einsatz in allen Bereichen der Klinik

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Bereitstellung von Räumlichkeiten, Durchführung von Fortbildungen, Jährliche Teilnahme an Selbsthilfetreffen

MP51: Wundmanagement

Wundmanager zur speziellen Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Physiotherapieabteilung

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Physiotherapieabteilung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Trauerbegleitung, Pflegestandards, Aromatherapie, Hospizdienst, Palliativstation, Einzelzimmer, Raum des Abschieds

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Pflegekräfte auf den Stationen geschult, jährliches Schulungskonzept

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Allgemeines und geriatrisches Überleitungsmanagement; Brückenpflege

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Diabetesberatungskonzept steht zur Verfügung. Oecothrophologin, Diabetes durch Diabetesberaterinnen

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetesschulung durch Diabetesberaterinnen DDG. Patienten werden in 15 Wochenkursen a' 10 Unterrichtseinheiten geschult (Behandlungsform: Konventionelle Insulintherapie und Orientierungsstufe als Wochenkurs, Schulung in intensivierter Insulintherapie.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Hilfsmittelberatung, weiterführende Hilfeleistung und Versorgung auch Zuhause, Stomaberatung und Betreuung

MP02: Akupunktur

wird von Physiotherapie und Hebammen angeboten.

MP01: Akupressur

Aromatherapie

MP04: Atemgymnastik/-therapie

von Physiotherapie auf Anordnung

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Rehabilitationsberatung durch den geriatrischen Schwerpunkt

MP06: Basale Stimulation

Pflegekräfte auf den Stationen geschult

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern, Kooperation mit der Stadt Schwäbisch Gmünd

MP26: Medizinische Fußpflege

MP25: Massage

u.a. Akupunktmassage, Bindegewebsmassage, Shiatsu

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP27: Musiktherapie

Palliativ

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Schule für Kranke in Kooperation mit der Heide-Schule

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

ergänzendes Angebot für alle stationären Patienten, Aromatherapie, Entspannungstherapie

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Bezugspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapeuten

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

KG Abteilung, Familienschule

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kunsttherapie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Nationaler Expertenstandard wird umgesetzt

MP21: Kinästhetik

Pflegekräfte auf den Stationen geschult

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Ernährungsberatung, Vegane/Vegetarische Kost, jüdisch und muslimische Ernährungsangebote, etc.

NM07: Rooming-in

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Alle Zimmer mit barrierefreiem Zugang zur Nasszelle (61 Zimmer)

NM63: Schule im Krankenhaus

In Kooperation mit der Heideschule in Mutlangen

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Alle Zimmer mit barrierefreiem Zugang zur Nasszelle (13 Zimmer)

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Krankenhaushilfsdienst

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Alle Zimmer mit barrierefreiem Zugang zur Nasszelle (35 Zimmer)

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Zusammenarbeit im Rahmen der Organkrebszentren und mit Vereinen, Suchthilfe

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

katholischer und evangelischer Seelsorger

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Fachspezifische Themen werden angeboten

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Unterbringung von Begleitpersonen von Kindern unter 6 Jahren kostenfrei.

NM68: Abschiedsraum

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

kostenfreies Wlan

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.196

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 231

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 197

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 160

Gehirnerschütterung [S06.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 154

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Hirninfarkt
Fallzahl 150

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 141

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 129

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 128

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 123

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 119

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 116

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 115

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 115

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 114

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 112

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 112

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 101

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 97

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Volumenmangel
Fallzahl 96

Volumenmangel [E86]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 96

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 95

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Atherosklerose
Fallzahl 90

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 89

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 87

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Atherosklerose
Fallzahl 86

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 85

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 83

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 83

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 80

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 79

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 77

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 76

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 74

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 72

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Atherosklerose
Fallzahl 71

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 70

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Angina pectoris
Fallzahl 70

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 68

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 66

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 65

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 64

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 64

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Akute Appendizitis
Fallzahl 60

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Cholelithiasis
Fallzahl 59

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 57

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 57

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 57

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 55

Meläna [K92.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 55

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 53

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 52

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 51

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 50

Gehirnerschütterung [S06.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 50

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 50

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 50

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 49

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 48

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 46

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 45

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 45

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 42

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 42

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 41

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 41

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 40

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 40

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 40

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 39

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 39

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 39

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 38

Drohender Abort [O20.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 38

Synkope und Kollaps [R55]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 38

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 37

Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 37

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 37

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 36

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Angina pectoris
Fallzahl 35

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 35

Synkope und Kollaps [R55]

Atherosklerose
Fallzahl 35

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 34

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 34

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 33

Ureterstein [N20.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 32

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 32

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 32

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Hernia ventralis
Fallzahl 32

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 32

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 31

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 30

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 30

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 30

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 30

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Lungenembolie
Fallzahl 30

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 30

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 30

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 29

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 29

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 29

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 29

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 28

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 28

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 28

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 28

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 28

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 28

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 27

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 27

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 26

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 26

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 25

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Volumenmangel
Fallzahl 25

Volumenmangel [E86]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 25

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 25

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 25

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 25

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 25

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hirninfarkt
Fallzahl 24

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 24

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Rückenschmerzen
Fallzahl 23

Kreuzschmerz [M54.5]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 23

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 23

Oligohydramnion [O41.0]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 23

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 22

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 22

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 22

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 22

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 22

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 22

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 21

Leberzellkarzinom [C22.0]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Laryngospasmus [J38.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 21

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 21

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Akute Appendizitis
Fallzahl 21

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 21

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 21

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 20

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 20

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 19

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 19

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 18

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 18

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 18

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Hirninfarkt
Fallzahl 18

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 18

Hämatemesis [K92.0]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 18

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 18

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Endometriose
Fallzahl 17

Endometriose des Ovars [N80.1]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 17

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 17

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 17

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17

Sonstige Gastritis [K29.6]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 17

Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.80]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 17

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 17

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 16

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 16

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 16

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 16

Mit der Schwangerschaft verbundener Zustand, nicht näher bezeichnet [O26.9]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 16

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 16

Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]

Urtikaria
Fallzahl 16

Allergische Urtikaria [L50.0]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 16

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 16

Schwindel und Taumel [R42]

Lungenembolie
Fallzahl 16

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 16

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 16

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 16

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 16

Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Endometriose
Fallzahl 15

Endometriose des Uterus [N80.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten [P37.8]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 15

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 15

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Pyothorax
Fallzahl 15

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 14

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 14

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 13

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 13

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 13

Carcinoma in situ: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [D06.9]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Extrauteringravidität
Fallzahl 13

Tubargravidität [O00.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 13

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 13

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 13

Aortenklappenstenose [I35.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Lungenembolie
Fallzahl 13

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Polyhydramnion
Fallzahl 13

Polyhydramnion [O40]

Hirninfarkt
Fallzahl 13

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 13

Somnolenz [R40.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 12

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Puerperalfieber
Fallzahl 12

Puerperalfieber [O85]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 12

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 12

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12

Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet [K59.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 12

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 12

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 12

Schwindel und Taumel [R42]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 12

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Postpartale Blutung
Fallzahl 12

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Placenta praevia
Fallzahl 12

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 12

Sonstige Wehenschwäche [O62.2]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 12

Mit der Schwangerschaft verbundener Zustand, nicht näher bezeichnet [O26.9]

Präeklampsie
Fallzahl 12

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 12

Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 12

Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 12

Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 12

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 11

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 11

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11

Rektozele [N81.6]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 11

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11

Zystozele [N81.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 11

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 11

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 11

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Epilepsie
Fallzahl 11

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 11

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 11

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11

Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 10

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 10

Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]

Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 10

Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage [D70.10]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Epilepsie
Fallzahl 10

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Epilepsie
Fallzahl 10

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Störungen des Stoffwechsels verzweigter Aminosäuren und des Fettsäurestoffwechsels
Fallzahl 10

Störungen des Fettsäurestoffwechsels [E71.3]

Hernia ventralis
Fallzahl 10

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Akute Appendizitis
Fallzahl 10

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Ulcus duodeni
Fallzahl 10

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Akute Bronchitis
Fallzahl 10

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Volumenmangel
Fallzahl 10

Volumenmangel [E86]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 10

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 10

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 10

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Herzstillstand
Fallzahl 10

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur der Patella [S82.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Neugeborenes: Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm [P07.01]

Störungen der Atmung
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 9

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 9

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Epilepsie
Fallzahl 9

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 9

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 9

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Nicht näher bezeichnete Hypertonie der Mutter
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichnete Hypertonie der Mutter [O16]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 9

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 9

Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus [O66.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 9

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 9

Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8

Prellung der Hüfte [S70.0]

Spontanabort
Fallzahl 8

Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 8

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 8

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 8

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 8

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Kopfschmerz
Fallzahl 8

Kopfschmerz [R51]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 8

Lyme-Krankheit [A69.2]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 8

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Peritonitis
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Cholezystitis
Fallzahl 8

Akute Cholezystitis [K81.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Kardiomyopathie
Fallzahl 8

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Epilepsie
Fallzahl 8

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 8

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 8

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Lungenembolie
Fallzahl 8

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 8

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 8

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 7

Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom [G06.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Schulterläsionen
Fallzahl 7

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Intrauterine Hypoxie
Fallzahl 7

Intrauterine Hypoxie, erstmals während Wehen und Entbindung festgestellt [P20.1]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 7

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 7

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 7

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pneumonie durch humanes Metapneumovirus [J12.3]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Migräne
Fallzahl 7

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 7

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 7

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 7

Somnolenz [R40.0]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7

Hypokaliämie [E87.6]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 7

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Aszites
Fallzahl 7

Aszites [R18]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 7

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Retention der Plazenta und der Eihäute ohne Blutung
Fallzahl 7

Retention der Plazenta ohne Blutung [O73.0]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 7

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 7

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 6

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 6

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 6

Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.21]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 6

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]

Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 6

Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 6

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 6

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 6

Sonstige Appendizitis [K36]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6

Analabszess [K61.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 6

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 6

Synkope und Kollaps [R55]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Störungen der Atmung
Fallzahl 6

Dyspnoe [R06.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Epilepsie
Fallzahl 6

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Lungenembolie
Fallzahl 6

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige Anämien
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6

Leberzellkarzinom [C22.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 6

Dyspnoe [R06.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Ulcus duodeni
Fallzahl 6

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige Krankheiten der Nebenniere
Fallzahl 6

Addison-Krise [E27.2]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6

Leberzellkarzinom [C22.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 6

Akute myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.50]

Fallzahl 6

[]

Präeklampsie
Fallzahl 6

HELLP-Syndrom [O14.2]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 6

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 6

Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 6

Arterienstriktur [I77.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 5

Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.45]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 5

Fraktur des 7. Halswirbels [S12.25]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF25: Dolmetscherdienste

Dolmetscherliste vorhanden

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Demenzexperten in der Pflege und Begleitung durch Ehrenamtliche

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Breites Angebot an fremdsprachigem Personal

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

teilweise Aufzug mit Sprachansage

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Röntgentisch bis 210 kg, UNtersuchungsliege Herzkatheter bis 220kg

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

OP-Tische bis 220kg verfügbar

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Geeignete Betten für übergewichtige Patienten bis 220kg, sowie auch für Patienten mit Übergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Liegen bis 250 kg, Patientenlifter, Rollboard, Mobilisationsstuhl, spezielle Nachtstühle

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF24: Diätische Angebote

Reduktionskost

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Blutdruckmanschetten unterschiedlicher Größe, Transportable Waage bis 300kg

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF23: Allergenarme Zimmer

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

„z.B. Raum der Stille

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL09: Doktorandenbetreuung

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Praktische Ausbildungseinsätze in der Klinik

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Seit Januar 2017 treten das Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd, das Ostalb-Klinikum Aalen und die St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen im Verbund als gemeinnützige kommunale Anstalt des öffentlichen Rechts (gKAöR) auf. Gemeinsam sind wir, unter dem Namen Kliniken Ostalb,ein Klinikverbund mit über 1.000 Betten, ca. 50.000 stationären Fällen und ungefähr 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Kliniknamen aller drei Kliniken des Ostalbkreises bleiben unverändert bestehen.

Ziel des Verbunds ist es, die qualitativ hochwertige Krankenhausversorgung im Ostalbkreis langfristig zu sichern. Vor allem sollen die drei Klinikstandorte in kommunaler Trägerschaft langfristig gesichert werden.

An oberster Stelle der Klinikfusion steht die bestmögliche, wohnortnahe Versorgung unserer Patienten.

In 7 Fach- und 4 Belegabteilungen stehen 401 Betten zur Verfügung. Knapp 1.200 Mitarbeiter versorgen und behandeln ca. 20.000 stationäre und rund 70.000 ambulante Patienten jährlich.

Die medizinischen Fachdisziplinen des Stauferklinikums decken ein breites und hochspezialisiertes Versorgungsspektrum ab. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Abteilungen wird ein schneller und bestmöglicher Behandlungserfolg ermöglicht. Hochspezialisierte Diagnostik und Therapie, insbesondere durch ein breit aufgestelltes operatives Spektrum, gewährleisten die Patientenversorgung im Raum Schwäbisch Gmünd und darüber hinaus. Ergänzt wird das medizinische Spektrum durch zahlreiche therapeutische und pflegerische Angebote.

Das Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm.

Als Onkologisches Zentrum ist das Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd in Ostwürttemberg führend im Bereich der Krebsbehandlung. Die Versorgung von Frühgeborenen im Bereich Neonatologie befindet sich mit dem Perinatalzentrum Level 1 auf Universitätsniveau.

Im Rahmen des Geriatriekonzeptes des Landes Baden-Württemberg wurde der Geriatrische Schwerpunkt des Ostalbkreises am Stauferklinikum eingerichtet.

Die Krankenhausapotheke Ostalb – angesiedelt am Stauferklinikum – ist als zentrale Einrichtung für die Versorgung aller Kliniken des Ostalbkreises mit Arzneimitteln zuständig.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Wassergeburten

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Entspannungstherapie nach Jacobsen

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Nationaler Expertenstandard umgesetzt

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegeexperten, Babymassagen

MP45: Stomatherapie/-beratung

Stomatherapeutin

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP43: Stillberatung

Anleitung per Einzelgespräch

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Beratungen für Patienten und Angehörige

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Beratung für Patienten und Angehörige

MP37: Schmerztherapie/-management

Nationaler Expertenstandard umgesetzt

MP36: Säuglingspflegekurse

Im Rahmen der Familienschule durch Mitarbeiterinnen des Neugeborenenbereiches

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP63: Sozialdienst

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Neugeborenen- Hörscreening

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Besichtigungen und Führungen, z.B. Stilltreff, Kreissaalführung, Familienschule, Vorträge und (Patienten-)Informationsveranstaltungen,

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Brückenpflege, Spezielle ambulante Palliativversorgung, Brückenpflege, Umsetzung nationaler Expertenstandards, Regelmäßige Fallbesprechnugen

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Babymassagekurs, Vielfältige Angebote und Beratung durch die Familienschule

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Hilotherapie

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Hilfsmittelberatung, -erprobung und -organisation

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

naturheilkundliche Begleitung

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Physiotherapieabteilung

MP53: Aromapflege/-therapie

Einsatz in allen Bereichen der Klinik

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Bereitstellung von Räumlichkeiten, Durchführung von Fortbildungen, Jährliche Teilnahme an Selbsthilfetreffen

MP51: Wundmanagement

Wundmanager zur speziellen Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Physiotherapieabteilung

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Physiotherapieabteilung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Trauerbegleitung, Pflegestandards, Aromatherapie, Hospizdienst, Palliativstation, Einzelzimmer, Raum des Abschieds

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Pflegekräfte auf den Stationen geschult, jährliches Schulungskonzept

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Allgemeines und geriatrisches Überleitungsmanagement; Brückenpflege

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Diabetesberatungskonzept steht zur Verfügung. Oecothrophologin, Diabetes durch Diabetesberaterinnen

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetesschulung durch Diabetesberaterinnen DDG. Patienten werden in 15 Wochenkursen a' 10 Unterrichtseinheiten geschult (Behandlungsform: Konventionelle Insulintherapie und Orientierungsstufe als Wochenkurs, Schulung in intensivierter Insulintherapie.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Hilfsmittelberatung, weiterführende Hilfeleistung und Versorgung auch Zuhause, Stomaberatung und Betreuung

MP02: Akupunktur

wird von Physiotherapie und Hebammen angeboten.

MP01: Akupressur

Aromatherapie

MP04: Atemgymnastik/-therapie

von Physiotherapie auf Anordnung

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Rehabilitationsberatung durch den geriatrischen Schwerpunkt

MP06: Basale Stimulation

Pflegekräfte auf den Stationen geschult

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern, Kooperation mit der Stadt Schwäbisch Gmünd

MP26: Medizinische Fußpflege

MP25: Massage

u.a. Akupunktmassage, Bindegewebsmassage, Shiatsu

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP27: Musiktherapie

Palliativ

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Schule für Kranke in Kooperation mit der Heide-Schule

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

ergänzendes Angebot für alle stationären Patienten, Aromatherapie, Entspannungstherapie

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Bezugspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapeuten

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

KG Abteilung, Familienschule

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kunsttherapie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Nationaler Expertenstandard wird umgesetzt

MP21: Kinästhetik

Pflegekräfte auf den Stationen geschult

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Ernährungsberatung, Vegane/Vegetarische Kost, jüdisch und muslimische Ernährungsangebote, etc.

NM07: Rooming-in

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Alle Zimmer mit barrierefreiem Zugang zur Nasszelle (61 Zimmer)

NM63: Schule im Krankenhaus

In Kooperation mit der Heideschule in Mutlangen

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Alle Zimmer mit barrierefreiem Zugang zur Nasszelle (13 Zimmer)

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Krankenhaushilfsdienst

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Alle Zimmer mit barrierefreiem Zugang zur Nasszelle (35 Zimmer)

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Zusammenarbeit im Rahmen der Organkrebszentren und mit Vereinen, Suchthilfe

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

katholischer und evangelischer Seelsorger

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Fachspezifische Themen werden angeboten

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Unterbringung von Begleitpersonen von Kindern unter 6 Jahren kostenfrei.

NM68: Abschiedsraum

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

kostenfreies Wlan

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.196

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 231

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 197

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 160

Gehirnerschütterung [S06.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 154

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Hirninfarkt
Fallzahl 150

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 141

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 129

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 128

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 123

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 119

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 116

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 115

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 115

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 114

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 112

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 112

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 101

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 97

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Volumenmangel
Fallzahl 96

Volumenmangel [E86]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 96

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 95

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Atherosklerose
Fallzahl 90

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 89

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 87

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Atherosklerose
Fallzahl 86

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 85

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 83

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 83

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 80

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 79

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 77

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 76

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 74

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 72

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Atherosklerose
Fallzahl 71

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 70

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Angina pectoris
Fallzahl 70

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 68

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 66

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 65

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 64

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 64

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Akute Appendizitis
Fallzahl 60

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Cholelithiasis
Fallzahl 59

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 57

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 57

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 57

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 55

Meläna [K92.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 55

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 53

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 52

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 51

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 50

Gehirnerschütterung [S06.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 50

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 50

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 50

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 49

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 48

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 46

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 45

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 45

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 42

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 42

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 41

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 41

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 40

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 40

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 40

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 39

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 39

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 39

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 38

Drohender Abort [O20.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 38

Synkope und Kollaps [R55]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 38

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 37

Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 37

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 37

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 36

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Angina pectoris
Fallzahl 35

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 35

Synkope und Kollaps [R55]

Atherosklerose
Fallzahl 35

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 34

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 34

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 33

Ureterstein [N20.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 32

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 32

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 32

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Hernia ventralis
Fallzahl 32

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 32

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 31

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 30

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 30

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 30

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 30

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Lungenembolie
Fallzahl 30

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 30

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 30

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 29

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 29

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 29

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 29

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 28

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 28

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 28

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 28

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 28

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 28

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 27

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 27

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 26

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 26

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 25

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Volumenmangel
Fallzahl 25

Volumenmangel [E86]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 25

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 25

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 25

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 25

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 25

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hirninfarkt
Fallzahl 24

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 24

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Rückenschmerzen
Fallzahl 23

Kreuzschmerz [M54.5]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 23

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 23

Oligohydramnion [O41.0]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 23

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 22

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 22

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 22

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 22

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 22

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 22

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 21

Leberzellkarzinom [C22.0]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Laryngospasmus [J38.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 21

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 21

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Akute Appendizitis
Fallzahl 21

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 21

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 21

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 20

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 20

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 19

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 19

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 18

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 18

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 18

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Hirninfarkt
Fallzahl 18

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 18

Hämatemesis [K92.0]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 18

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 18

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Endometriose
Fallzahl 17

Endometriose des Ovars [N80.1]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 17

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 17

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 17

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17

Sonstige Gastritis [K29.6]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 17

Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.80]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 17

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 17

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 16

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 16

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 16

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 16

Mit der Schwangerschaft verbundener Zustand, nicht näher bezeichnet [O26.9]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 16

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 16

Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]

Urtikaria
Fallzahl 16

Allergische Urtikaria [L50.0]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 16

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 16

Schwindel und Taumel [R42]

Lungenembolie
Fallzahl 16

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 16

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 16

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 16

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 16

Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Endometriose
Fallzahl 15

Endometriose des Uterus [N80.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten [P37.8]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 15

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 15

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Pyothorax
Fallzahl 15

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 14

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 14

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 13

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 13

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 13

Carcinoma in situ: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [D06.9]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Extrauteringravidität
Fallzahl 13

Tubargravidität [O00.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 13

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 13

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 13

Aortenklappenstenose [I35.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Lungenembolie
Fallzahl 13

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Polyhydramnion
Fallzahl 13

Polyhydramnion [O40]

Hirninfarkt
Fallzahl 13

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 13

Somnolenz [R40.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 12

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Puerperalfieber
Fallzahl 12

Puerperalfieber [O85]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 12

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 12

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12

Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet [K59.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 12

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 12

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 12

Schwindel und Taumel [R42]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 12

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Postpartale Blutung
Fallzahl 12

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Placenta praevia
Fallzahl 12

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 12

Sonstige Wehenschwäche [O62.2]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 12

Mit der Schwangerschaft verbundener Zustand, nicht näher bezeichnet [O26.9]

Präeklampsie
Fallzahl 12

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 12

Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 12

Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 12

Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 12

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 11

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 11

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11

Rektozele [N81.6]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 11

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11

Zystozele [N81.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 11

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 11

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 11

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Epilepsie
Fallzahl 11

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 11

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 11

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11

Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 10

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 10

Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]

Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 10

Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage [D70.10]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Epilepsie
Fallzahl 10

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Epilepsie
Fallzahl 10

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Störungen des Stoffwechsels verzweigter Aminosäuren und des Fettsäurestoffwechsels
Fallzahl 10

Störungen des Fettsäurestoffwechsels [E71.3]

Hernia ventralis
Fallzahl 10

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Akute Appendizitis
Fallzahl 10

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Ulcus duodeni
Fallzahl 10

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Akute Bronchitis
Fallzahl 10

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Volumenmangel
Fallzahl 10

Volumenmangel [E86]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 10

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 10

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 10

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Herzstillstand
Fallzahl 10

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur der Patella [S82.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Neugeborenes: Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm [P07.01]

Störungen der Atmung
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 9

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 9

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Epilepsie
Fallzahl 9

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 9

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 9

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Nicht näher bezeichnete Hypertonie der Mutter
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichnete Hypertonie der Mutter [O16]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 9

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 9

Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus [O66.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 9

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 9

Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8

Prellung der Hüfte [S70.0]

Spontanabort
Fallzahl 8

Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 8

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 8

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 8

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 8

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Kopfschmerz
Fallzahl 8

Kopfschmerz [R51]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 8

Lyme-Krankheit [A69.2]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 8

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Peritonitis
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Cholezystitis
Fallzahl 8

Akute Cholezystitis [K81.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Kardiomyopathie
Fallzahl 8

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Epilepsie
Fallzahl 8

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 8

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 8

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Lungenembolie
Fallzahl 8

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 8

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 8

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 7

Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom [G06.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Schulterläsionen
Fallzahl 7

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Intrauterine Hypoxie
Fallzahl 7

Intrauterine Hypoxie, erstmals während Wehen und Entbindung festgestellt [P20.1]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 7

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 7

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 7

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pneumonie durch humanes Metapneumovirus [J12.3]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Migräne
Fallzahl 7

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 7

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 7

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 7

Somnolenz [R40.0]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7

Hypokaliämie [E87.6]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 7

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Aszites
Fallzahl 7

Aszites [R18]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 7

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Retention der Plazenta und der Eihäute ohne Blutung
Fallzahl 7

Retention der Plazenta ohne Blutung [O73.0]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 7

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 7

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 6

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 6

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 6

Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.21]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 6

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]

Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 6

Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 6

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 6

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 6

Sonstige Appendizitis [K36]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6

Analabszess [K61.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 6

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 6

Synkope und Kollaps [R55]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Störungen der Atmung
Fallzahl 6

Dyspnoe [R06.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Epilepsie
Fallzahl 6

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Lungenembolie
Fallzahl 6

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige Anämien
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6

Leberzellkarzinom [C22.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 6

Dyspnoe [R06.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Ulcus duodeni
Fallzahl 6

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige Krankheiten der Nebenniere
Fallzahl 6

Addison-Krise [E27.2]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6

Leberzellkarzinom [C22.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 6

Akute myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.50]

Fallzahl 6

[]

Präeklampsie
Fallzahl 6

HELLP-Syndrom [O14.2]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 6

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 6

Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 6

Arterienstriktur [I77.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 5

Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.45]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 5

Fraktur des 7. Halswirbels [S12.25]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF25: Dolmetscherdienste

Dolmetscherliste vorhanden

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Demenzexperten in der Pflege und Begleitung durch Ehrenamtliche

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Breites Angebot an fremdsprachigem Personal

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

teilweise Aufzug mit Sprachansage

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Röntgentisch bis 210 kg, UNtersuchungsliege Herzkatheter bis 220kg

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

OP-Tische bis 220kg verfügbar

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Geeignete Betten für übergewichtige Patienten bis 220kg, sowie auch für Patienten mit Übergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Liegen bis 250 kg, Patientenlifter, Rollboard, Mobilisationsstuhl, spezielle Nachtstühle

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF24: Diätische Angebote

Reduktionskost

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Blutdruckmanschetten unterschiedlicher Größe, Transportable Waage bis 300kg

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF23: Allergenarme Zimmer

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

„z.B. Raum der Stille

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL09: Doktorandenbetreuung

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Praktische Ausbildungseinsätze in der Klinik

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Mutlangen und Umgebung