Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Städtisches Krankenhaus Pirmasens
66955 Pirmasens
Wir sind ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 12 Hauptfachabteilungen. In den letzten Jahren haben wir uns zu einem wichtigen diagnostischen, therapeutischen und pfl egerischen Dienstleistungszentrum der Südwestpfalz entwickelt. Unser Haus ist hervorragend ausgestattet und verfügt über ein sehr breites Leistungsangebot. Dies bezieht sich auf die bauliche Substanz, auf die Art und Weise der medizinischen und pfl egerischen Versorgung sowie auf die gute technische Ausstattung und den Service. Unser Dienstleistungsangebot gestalten wir so, dass es auch individuellen Ansprüchen genügt. Die Qualität unseres Krankenhauses lässt sich an hohen Standards messen. Selbstverständlich werden unsere Leistungen nicht nur unter Beachtung wirtschaftlicher Gesichtspunkte, sondern auch nach ökologischen Kriterien erbracht. Unser Diagnostik- und Leistungsangebot machen wir sowohl intern transparent als auch für die Patienten und andere medizinische Einrichtungen. Unter Innovation verstehen wir sowohl die kontinuierliche Weiterbildung unserer Mitarbeiter und die Anschaffung neuer Geräte und Instrumente als auch die ständige Entwicklung moderner Steuerungs- und Entscheidungsstrukturen. Für sach- und personalbezogene Zukunftsplanungen nutzen wir das Wissen und die Erfahrung unserer Mitarbeiter. Unser Krankenhaus ist ein lernfähiges, veränderungsbereites und innovatives Unternehmen, das sich an wirtschaftlichen Grundsätzen orientiert. Für die Beachtung der wirtschaftlichen Grundsätze unter Berücksichtigung aktueller Veränderungen werden kurz-, mittel- und langfristig Ziele formuliert. Nach dieser gemeinsamen Maxime handeln wir und besinnen uns dabei auf die interne Kultur des Miteinanders.
Fachabteilungen
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Peter Gaßmann
Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Michael Mullen
Allgemeine Psychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas Betz
Anästhesiologie, Intensiv-, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jörn Weymann
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Dieter Mink
Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Martin Hartmann
Innere Medizin - Kardiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Benno Hennen
Innere Medizin/Schwerpunkt Schlaganfallpatienten (Stroke units, Artikel 7 § 1 Abs. 3 GKV-SolG)
Leitung: Chefarzt Dr. med. Benno Hennen
Intensivmedizin
Leitung:
Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Hans-Georg Kläber
Plastische- und Handchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Matthias Evertz
Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas Betz
Radiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Roland Seidel
Unfallchirurgie und Orthopädie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Patrick Lutz
Urologie und Kinderurologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Manfred Wachter
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
Durch das "Hebammenhaus Plus Gesundheitspflege".
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Es existiert ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm zu medizinischen Themen sowie eine große Reihe von Selbsthilfetreffen in unserem Haus.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Durch die Abteilung für Physiotherapie.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Durch das "Hebammenhaus Plus Gesundheitspflege".
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Wir beschäftigen ausgebildete Fachkrankenschwestern für Onkologie, Palliativpflege und Schmerztherapie.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Durch die Abteilung für Physiotherapie, nach Indikation.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Durch die Klinik für Gastroenterologie.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Durch Diätassistentinnen und Diabetesberatung.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Ein Expertenstandard ist erarbeitet.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
In einzelnen Bereichen.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Durch das "Hebammenhaus Plus Gesundheitspflege".
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Durch die Abteilung für Physiotherapie.
MP25: Massage
Durch die Abteilung für Physiotherapie und das "Hebammenhaus Plus Gesundheitspflege" bei Schwangeren.
MP27: Musiktherapie
Für Patienten unserer Klinik für Psychiatrie.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Durch das "Hebammenhaus Plus Gesundheitspflege".
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Durch die Abteilung für Physiotherapie.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Es finden wöchentliche Präventionsveranstaltungen zu den Themen Ernährung, Rauchen und Sucht für Schulklassen unterschiedlicher Altersgruppen statt.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Durch die Abteilung für Physiotherapie.
MP36: Säuglingspflegekurse
Durch das "Hebammenhaus Plus Gesundheitspflege".
MP37: Schmerztherapie/-management
Durch die Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Nach Indikation und Lebenssituation: Durch die Physiotherapie und/oder den Sozialdienst.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Progressive Muskelentspannung (PMR) sowie Hypnose durch das "Hebammenhaus Plus Gesundheitspflege".
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
z.B. Pflegevisiten, Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen, Beratung durch Breast Care Nurse
MP43: Stillberatung
Durch das Pflegepersonal unserer Entbindungsstation und das "Hebammenhaus Plus Gesundheitspflege".
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Zwei externe Dienstleister für das Wochenende.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Externe Kooperation
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Externe Kooperation
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Durch die Abteilung für Physiotherapie.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Durch die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie durch die Abteilung für Physiotherapie.
MP51: Wundmanagement
Durch Pflegefachkräfte.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Selbsthilfegruppe Adipositas, Angst- und Panikattacken, Lungenemphysem COPD, Angehörigengruppe für Demenz und andere psychische Erkrankungen, Fibromyalgie Selbsthilfegruppe, Anonyme Alkoholiker, Herzpatienten Selbsthilfegruppe, sowie ILCO.
MP53: Aromapflege/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Durch die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Regelmäßige Vortragsreihen für die interessierte Öffentlichkeit.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Station mit 20 Einbettzimmern mit eigenem Sanitärbereich.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Station mit 20 Einbettzimmern mit eigenem Sanitärbereich.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Sind im Bereich der Pädiatrie mehrfach vorhanden.
NM07: Rooming-in
In unserer Station für Frauenheilkunde und Geburtshilfe ist Rooming-in Standard.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Unterbringung von Begleitpersonen ist möglich.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
In unserem Haus ist das Zweibettzimmer Standardleistung.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
In unserem Haus ist das Zweibettzimmer Standardleistung.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Neben dem Patiententransportdienst, der im Bedarfsfall auch Patientenbegleitungen bereits ab Klinikeingang übernimmt, gibt es ein großes Team ehrenamtlicher Grüner Damen und Herren, die auf Stationen für die Patienten tätig sind.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Katholische und evangelische Seelsorge.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Regelhaftes Programm zu medizinischen Themen – mind. zweimal im Monat. Zusätzlich gibt es eine Reihe von Selbsthilfetreffen. Wöchentliche Präventionsveranstaltungen zu den Themen Ernährung, Rauchen und Sucht für Schulklassen. Messeteilnahmen und Tag der offenen Tür im jährlichen Rhythmus.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Es bestehen umfangreiche Kooperationen mit Selbsthilfegruppen.
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
Es finden regelmäßig Berufsinformationen in den örtlichen Schulen statt, die durch Krankenhauspersonal begleitet werden.
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
Während der Corona-Pandemie wurde der Unterricht der Pflegeschule teilweise über elektronische Kommunikationsmittel umgesetzt.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Details zu besonderen Ernährungsgewohnheiten: Neben den besonderen Diätformen gibt es täglich mindestens ein vegetarisches Essen. Ansonsten können sich die Patienten durch freie Komponentenwahl ihr Speiseangebot nach persönlichen Vorlieben selbst zusammenstellen.
NM68: Abschiedsraum
Es ist ein Abschiedsraum in unmittelbarer Nähe zur Aufbahrung vorhanden.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.kh-pirmasens.de/patienten-besucher/aufenthalt/zimmer.html.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 685Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 487Spontangeburt eines Einlings [O80]
Schizophrenie
Fallzahl 292Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 290Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F10.8]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 280Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 276Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 275Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 234Gehirnerschütterung [S06.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 232Synkope und Kollaps [R55]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 228Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 214Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 177Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Volumenmangel
Fallzahl 159Volumenmangel [E86]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 150Schwindel und Taumel [R42]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 140Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Angina pectoris
Fallzahl 129Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 120Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 120Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 118Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 115Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 115Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 114Sonstige Gastritis [K29.6]
Depressive Episode
Fallzahl 113Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 111Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 109Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 107Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 105Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 104Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 95Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 86Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 81Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 77Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 77Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 76Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 74Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 72Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 72Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 69Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 68Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 66Prostatahyperplasie [N40]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 61Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Angina pectoris
Fallzahl 61Instabile Angina pectoris [I20.0]
Atherosklerose
Fallzahl 60Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 60Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 59Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 59Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Volumenmangel
Fallzahl 59Volumenmangel [E86]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 58Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Lungenembolie
Fallzahl 58Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 58Erysipel [Wundrose] [A46]
Atherosklerose
Fallzahl 56Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 55Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 55Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 55Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 55Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 53Nierenstein [N20.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 53Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 52Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 52Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 52Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 52Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 50Delir bei Demenz [F05.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 50Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 49Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 49Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 49Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 48Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 47Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Fibromatosen
Fallzahl 47Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 47Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 46Analabszess [K61.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 45Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 44Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 43Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 42Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 40Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Entzugssyndrom [F19.3]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 40Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 40Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 40Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 40Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 40Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 40Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 39Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 39Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Störungen der Atmung
Fallzahl 39Dyspnoe [R06.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 38Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 38Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 38Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 37Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 37Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 36Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Epilepsie
Fallzahl 36Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 34Ureterstein [N20.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 34Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 34Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 33Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 33Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 33Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 32Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 31Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 29Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 29Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F19.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 29Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 29Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 29Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 28Gehirnerschütterung [S06.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 28Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 28Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 28Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 28Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 27Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 27Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Kopfschmerz
Fallzahl 27Kopfschmerz [R51]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 27Meläna [K92.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 27Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 26Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 26Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 26Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 26Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 26Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 25Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 25Delir ohne Demenz [F05.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 24Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24Trimalleolarfraktur [S82.82]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 24Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 24Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 24Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 24Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 23Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 23Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 23Organische affektive Störungen [F06.3]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 23Lipödem, Stadium III [E88.22]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 23Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 23Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 23Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 23Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 22Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 22Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 22Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 22Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Atherosklerose
Fallzahl 22Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 22Polyp des Kolons [K63.5]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 22Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 22Ösophagusverschluss [K22.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 22Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 22Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 21Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 21Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus [P70.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 21Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 21Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Akute Bronchitis
Fallzahl 21Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 21Trichilemmalzyste [L72.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 20Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 20Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 20Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Andere Angststörungen
Fallzahl 20Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 20Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 20Aortenklappenstenose [I35.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 20Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 20Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 20Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 20Synkope und Kollaps [R55]
Hernia inguinalis
Fallzahl 20Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Kopfschmerz
Fallzahl 19Kopfschmerz [R51]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 19Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 19Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 19Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 19Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 19Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 19Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Pilonidalzyste
Fallzahl 19Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 18Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom [F11.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 18Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Hautveränderungen durch chronische Exposition gegenüber nichtionisierender Strahlung
Fallzahl 18Aktinische Keratose [L57.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 18Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 18Synkope und Kollaps [R55]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 18Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 18Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 18Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 18Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 18Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 18Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 18Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17Dranginkontinenz [N39.42]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 17Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17Sonstige Gastritis [K29.6]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 17Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 17Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 17Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 17Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 17Übelkeit und Erbrechen [R11]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 17Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 16Prellung des Thorax [S20.2]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 16Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 16Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Phlegmone
Fallzahl 16Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 16Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 16Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 15Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 15Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 15Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 15Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 15Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 15Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 15Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15Sonstige Gastritis [K29.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Pilonidalzyste
Fallzahl 15Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 14Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 14Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Nondescensus testis
Fallzahl 14Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Scharlach
Fallzahl 14Scharlach [A38]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 14Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 14Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 14Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 14Zystozele [N81.1]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 14Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 14Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 14Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Cholezystitis
Fallzahl 14Chronische Cholezystitis [K81.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Harnverhaltung
Fallzahl 13Harnverhaltung [R33]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 13Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 13Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 13Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 13Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 13Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Angina pectoris
Fallzahl 13Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 13Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 13Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 13Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 13Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 13Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 13Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 12Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 12Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 12Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 12Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 12Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 12Hypokaliämie [E87.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Hernia ventralis
Fallzahl 12Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Cholezystitis
Fallzahl 12Akute Cholezystitis [K81.0]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 11Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 11Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Schulterläsionen
Fallzahl 11Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Hypotonie
Fallzahl 11Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 11Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 11Neuropathia vestibularis [H81.2]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 11Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11Palpitationen [R00.2]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 11Vorzeitige Wehen mit termingerechter Entbindung [O60.2]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 11Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 11Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 11Gefäßkrankheit des Darmes, nicht näher bezeichnet [K55.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 10Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 10Nasenbeinfraktur [S02.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 10Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 10Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 10Schwere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F72.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Schizophrenie
Fallzahl 10Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 10Anpassungsstörungen [F43.2]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 10Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]
Seborrhoische Keratose
Fallzahl 10Seborrhoische Keratose [L82]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an Fingern [L03.01]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 10Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 10Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 10Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 10Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 10Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 10Fazialisparese [G51.0]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 10Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 10Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
[]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 10Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 10Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 10Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Zystitis
Fallzahl 9Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 9Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 9Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom [F13.3]
Depressive Episode
Fallzahl 9Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 9Multiinfarkt-Demenz [F01.1]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 9Lipödem, Stadium II [E88.21]
Akute Bronchitis
Fallzahl 9Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9Übelkeit und Erbrechen [R11]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 9Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]
Hypotonie
Fallzahl 9Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 9Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 9Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der unteren Extremitäten [I80.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 9Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 9Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 9Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 9Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Extrauteringravidität
Fallzahl 9Tubargravidität [O00.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Ulcus duodeni
Fallzahl 9Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 9Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 9Leberzellkarzinom [C22.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 9Dyspnoe [R06.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Lungenembolie
Fallzahl 9Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Kreuzschmerz [M54.5]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 8Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnet [F01.9]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 8Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 8Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 8Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pneumonie durch Adenoviren [J12.0]
Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Umschriebenes Ödem [R60.0]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 8Parästhesie der Haut [R20.2]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Atherosklerose
Fallzahl 8Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Aszites
Fallzahl 8Aszites [R18]
Status asthmaticus
Fallzahl 8Status asthmaticus [J46]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8Hämatemesis [K92.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 7Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 7Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur der Patella [S82.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 7Generalisierte Angststörung [F41.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 7Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Mit Wirkungsfluktuation [G20.91]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 7Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 7Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]
[]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Sonstige Gastritis [K29.6]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 7Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 7Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 7Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 7Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 7Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert [T79.3]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 7Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 7Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Migräne
Fallzahl 7Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Kardiomyopathie
Fallzahl 7Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Migräne
Fallzahl 7Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 7Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Atherosklerose
Fallzahl 7Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 7Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 7Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Spontanabort
Fallzahl 7Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 7Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Dysphagie
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Achalasie der Kardia [K22.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7Hyperkaliämie [E87.5]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 7Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 6Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 6Sonstige infektiöse Bursitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.12]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 6Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 6Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F12.8]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 6Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Carcinoma in situ der Haut
Fallzahl 6Carcinoma in situ: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [D04.3]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 6Sonstige angeborene Fehlbildungen der oberen Extremität(en) und des Schultergürtels [Q74.0]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 6Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 6Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Epilepsie
Fallzahl 6Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
[]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 6Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 6Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]
Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 6Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Eine Beschriftung von Zimmern in Blindenschrift ist derzeit nicht vorhanden.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Ein Schilder-Leitsystem mit gut lesbarer Beschriftung und Farblogik für die einzelnen Gebäudeebenen und –abschnitte ist etabliert.
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Sehbehinderte oder blinde Menschen werden durch den Patientenbegleitdienst und Pflegepersonal begleitet.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Alle Serviceeinrichtungen in unserem Haus sind rollstuhlgerecht zu erreichen.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Die vorhandenen Aufzüge sind rollstuhlgerecht. Zum Drücken der Tastatur in die oberen Stockwerke sind Rollstuhlfahrer/innen in den Fahrkabinen auf die Hilfe von Mitfahrern angewiesen, was aber durch die Mehrpersonenkabinen kein Problem darstellt.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Es existieren im gesamten Gebäude auf jeder Stockwerksebene rollstuhlgerechte Behindertentoiletten für Besucher/innen.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Kann im Bedarfsfall neben dem Stationspersonal durch die Grünen Damen und Herren erfolgen.
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Unseren Patienten/innen und Angehörigen werden medizinische Begrifflichkeiten in „leichter Sprache“ laienverständlich erläutert. Dies geschieht sowohl durch unsere Ärzte, wie auch durch das Pflegepersonal.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
In unserem Schilderleitsystem wird sowohl mit zusätzlichen Flügelschildern an Türen, wie auch mit Piktogrammen gearbeitet.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Die Unterstützung wird im Einzelfall geprüft und entschieden. Dabei kann beispielsweise ein Familienangehöriger über die stationäre Behandlungszeit im Krankenzimmer untergebracht werden oder auch eine Unterbringung im Bereich unserer psychiatrischen Pflegestationen organisiert werden.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Geeignete elektrisch verstellbare Betten für übergewichtige Patientinnen und Patienten sind vorhanden und in hausübergreifendem Zugriff für die Pflegestationen.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Es existieren noch keine besonderen OP-Einrichtungen für deutlich übergewichtige Patienten/innen.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die Röntgeneinrichtungen sind für deutlich übergewichtige Patientinnen und Patienten bedingt nutzbar.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Untersuchungsgeräte für übergewichtige/übergroße Patienten/innen sind vorhanden und im organisierten Zugriff der Stationen.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Hilfsgeräte für übergewichtige/übergroße Patienten/innen sind vorhanden und im organisierten Zugriff der Stationen.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Hilfsmittel (Verbrauchsmaterialien) werden im Bedarfsfall für übergewichtige oder übergroße Patienten/innen beschafft. Die Lieferanten sind in kürzester Zeit in der Lage zu liefern.
BF23: Allergenarme Zimmer
Besonders ausgewiesene allergenarme Zimmer werden nicht angeboten.
BF24: Diätische Angebote
Unsere Küche hält ein umfangreiches diätetisches Angebot vor.
BF25: Dolmetscherdienste
Es besteht ein internes Verzeichnis von Mitarbeitern des Krankenhauses, die im Bedarfsfall Dolmetscherdienste leisten. Sollte eine bestimmte Sprache nicht durch eigene Mitarbeiter abgedeckt werden können, wird auf externe Dolmetscherdienste zurückgegriffen.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal sind bedingt vorhanden.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Es steht eine Krankenhauskapelle / Andachtsraum sowie eine Gebetsnische für Muslime zur Verfügung.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Es sind 3 Behindertenparkplätze und zusätzlich 2 Parklätze für werdende Mütter in unmittelbarer Nähe des Krankenhauseingangs vorhanden.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Der Zugang zum Krankenhaus ist ebenerdig und durch eine automatische Drehtür erreichbar.
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
Alle Krankenzimmer sind mit einem Patientenbediengerät ausgestattet, dessen Lampe nach betätigen der Ruftaste rot leuchtet.
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
Die Patienten werden persönlich von den Mitarbeitern aufgerufen und begleitet.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Die Aufzüge sind mit einer Stockwerksanzeige ausgestattet.
BF38: Kommunikationshilfen
Es besteht ein internes Verzeichnis von Mitarbeitern des Krankenhauses, die im Bedarfsfall Gebärdendolmetscherdienste leisten. Sollte dies nicht durch eigene Mitarbeiter abgedeckt werden können, wird auf externe Dolmetscherdienste zurückgegriffen.
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
Auf unserer Homepage finden Sie nähere Informationen: https://www.kh-pirmasens.de/start.html
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
Für Menschen mit motorischen Einschränkungen, kann unsere Homepage komplett über die Tastatur bedient werden. Bei Schrift, Links und Buttons wurde auf lesefreundliche Größen und Kontraste geachtet.
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Ein barrierefreier Zugriff auf Notrufsysteme ist in den Patientenzimmern und den Sanitäranlagen möglich.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Im Bereich des Brust- und Darmkrebszentrums nehmen wir an diversen Studien teil.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Akademische Lehreinrichtung für Angewandte Hebammenwissenschaft der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, University of Applied Sciences
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Famulatur und Praktika in allen Fachabteilungen. Aktives Stipendienprogramm.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Begleitender Ausbildungsbetrieb der privaten Physiotherapieschule Pirmasens (Praktikum).
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Begleitender Ausbildungsbetrieb.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Akademische Lehreinrichtung für Angewandte Hebammenwissenschaft der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, University of Applied Sciences
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
26 Ausbildungsplätze
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Begleitender Ausbildungsbetrieb (720 Einsatzstunden).
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
120 Ausbildungsplätze
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Studium durch die Hochschule Ludwigshafen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Pirmasens und Umgebung
Facharzt für Anästhesie (m/w/d) mit Zusatzbezeichnung Schmerztherapie
Seit 06.08.2025Meliva Deutschland
270 Aufrufe66849 Landstuhl, Rheinland-Pfalz
MFA (m/w/d) als Fachkrankenpfleger/in - Anästhesie
Seit 06.08.2025Meliva Deutschland
278 Aufrufe66849 Landstuhl, Rheinland-Pfalz
Medizinische:r Fachangestellte:r / MFA HNO (m/w/d) in Vollzeit
Seit 06.08.2025Meliva Deutschland
289 Aufrufe66849 Landstuhl, Rheinland-Pfalz
Medizinische Fachangestellte / MFA (m/w/d) Meliva MVZ-Westpfalz / Chirurgie
Seit 06.08.2025Meliva Deutschland
281 Aufrufe66849 Landstuhl, Rheinland-Pfalz
Oberarzt (w/m/d) Urologie
Seit 25.07.2025Tadewald Personalberatung GmbH
395 Aufrufe66 Saarbrücken, Saarland
Geschäftsführender Oberarzt (w/m/d) Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Seit 25.07.2025Tadewald Personalberatung GmbH
397 Aufrufe66 Saarbrücken, Saarland
Wir sind ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 12 Hauptfachabteilungen. In den letzten Jahren haben wir uns zu einem wichtigen diagnostischen, therapeutischen und pfl egerischen Dienstleistungszentrum der Südwestpfalz entwickelt. Unser Haus ist hervorragend ausgestattet und verfügt über ein sehr breites Leistungsangebot. Dies bezieht sich auf die bauliche Substanz, auf die Art und Weise der medizinischen und pfl egerischen Versorgung sowie auf die gute technische Ausstattung und den Service. Unser Dienstleistungsangebot gestalten wir so, dass es auch individuellen Ansprüchen genügt. Die Qualität unseres Krankenhauses lässt sich an hohen Standards messen. Selbstverständlich werden unsere Leistungen nicht nur unter Beachtung wirtschaftlicher Gesichtspunkte, sondern auch nach ökologischen Kriterien erbracht. Unser Diagnostik- und Leistungsangebot machen wir sowohl intern transparent als auch für die Patienten und andere medizinische Einrichtungen. Unter Innovation verstehen wir sowohl die kontinuierliche Weiterbildung unserer Mitarbeiter und die Anschaffung neuer Geräte und Instrumente als auch die ständige Entwicklung moderner Steuerungs- und Entscheidungsstrukturen. Für sach- und personalbezogene Zukunftsplanungen nutzen wir das Wissen und die Erfahrung unserer Mitarbeiter. Unser Krankenhaus ist ein lernfähiges, veränderungsbereites und innovatives Unternehmen, das sich an wirtschaftlichen Grundsätzen orientiert. Für die Beachtung der wirtschaftlichen Grundsätze unter Berücksichtigung aktueller Veränderungen werden kurz-, mittel- und langfristig Ziele formuliert. Nach dieser gemeinsamen Maxime handeln wir und besinnen uns dabei auf die interne Kultur des Miteinanders.
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Peter Gaßmann
Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Michael Mullen
Allgemeine Psychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas Betz
Anästhesiologie, Intensiv-, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jörn Weymann
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Dieter Mink
Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Martin Hartmann
Innere Medizin - Kardiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Benno Hennen
Innere Medizin/Schwerpunkt Schlaganfallpatienten (Stroke units, Artikel 7 § 1 Abs. 3 GKV-SolG)
Leitung: Chefarzt Dr. med. Benno Hennen
Intensivmedizin
Leitung:
Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Hans-Georg Kläber
Plastische- und Handchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Matthias Evertz
Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas Betz
Radiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Roland Seidel
Unfallchirurgie und Orthopädie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Patrick Lutz
Urologie und Kinderurologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Manfred Wachter
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP01: Akupressur
Durch das "Hebammenhaus Plus Gesundheitspflege".
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Es existiert ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm zu medizinischen Themen sowie eine große Reihe von Selbsthilfetreffen in unserem Haus.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Durch die Abteilung für Physiotherapie.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Durch das "Hebammenhaus Plus Gesundheitspflege".
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Wir beschäftigen ausgebildete Fachkrankenschwestern für Onkologie, Palliativpflege und Schmerztherapie.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Durch die Abteilung für Physiotherapie, nach Indikation.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Durch die Klinik für Gastroenterologie.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Durch Diätassistentinnen und Diabetesberatung.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Ein Expertenstandard ist erarbeitet.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
In einzelnen Bereichen.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Durch das "Hebammenhaus Plus Gesundheitspflege".
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Durch die Abteilung für Physiotherapie.
MP25: Massage
Durch die Abteilung für Physiotherapie und das "Hebammenhaus Plus Gesundheitspflege" bei Schwangeren.
MP27: Musiktherapie
Für Patienten unserer Klinik für Psychiatrie.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Durch das "Hebammenhaus Plus Gesundheitspflege".
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Durch die Abteilung für Physiotherapie.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Es finden wöchentliche Präventionsveranstaltungen zu den Themen Ernährung, Rauchen und Sucht für Schulklassen unterschiedlicher Altersgruppen statt.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Durch die Abteilung für Physiotherapie.
MP36: Säuglingspflegekurse
Durch das "Hebammenhaus Plus Gesundheitspflege".
MP37: Schmerztherapie/-management
Durch die Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Nach Indikation und Lebenssituation: Durch die Physiotherapie und/oder den Sozialdienst.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Progressive Muskelentspannung (PMR) sowie Hypnose durch das "Hebammenhaus Plus Gesundheitspflege".
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
z.B. Pflegevisiten, Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen, Beratung durch Breast Care Nurse
MP43: Stillberatung
Durch das Pflegepersonal unserer Entbindungsstation und das "Hebammenhaus Plus Gesundheitspflege".
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Zwei externe Dienstleister für das Wochenende.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Externe Kooperation
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Externe Kooperation
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Durch die Abteilung für Physiotherapie.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Durch die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie durch die Abteilung für Physiotherapie.
MP51: Wundmanagement
Durch Pflegefachkräfte.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Selbsthilfegruppe Adipositas, Angst- und Panikattacken, Lungenemphysem COPD, Angehörigengruppe für Demenz und andere psychische Erkrankungen, Fibromyalgie Selbsthilfegruppe, Anonyme Alkoholiker, Herzpatienten Selbsthilfegruppe, sowie ILCO.
MP53: Aromapflege/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Durch die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Regelmäßige Vortragsreihen für die interessierte Öffentlichkeit.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Station mit 20 Einbettzimmern mit eigenem Sanitärbereich.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Station mit 20 Einbettzimmern mit eigenem Sanitärbereich.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Sind im Bereich der Pädiatrie mehrfach vorhanden.
NM07: Rooming-in
In unserer Station für Frauenheilkunde und Geburtshilfe ist Rooming-in Standard.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Unterbringung von Begleitpersonen ist möglich.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
In unserem Haus ist das Zweibettzimmer Standardleistung.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
In unserem Haus ist das Zweibettzimmer Standardleistung.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Neben dem Patiententransportdienst, der im Bedarfsfall auch Patientenbegleitungen bereits ab Klinikeingang übernimmt, gibt es ein großes Team ehrenamtlicher Grüner Damen und Herren, die auf Stationen für die Patienten tätig sind.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Katholische und evangelische Seelsorge.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Regelhaftes Programm zu medizinischen Themen – mind. zweimal im Monat. Zusätzlich gibt es eine Reihe von Selbsthilfetreffen. Wöchentliche Präventionsveranstaltungen zu den Themen Ernährung, Rauchen und Sucht für Schulklassen. Messeteilnahmen und Tag der offenen Tür im jährlichen Rhythmus.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Es bestehen umfangreiche Kooperationen mit Selbsthilfegruppen.
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
Es finden regelmäßig Berufsinformationen in den örtlichen Schulen statt, die durch Krankenhauspersonal begleitet werden.
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
Während der Corona-Pandemie wurde der Unterricht der Pflegeschule teilweise über elektronische Kommunikationsmittel umgesetzt.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Details zu besonderen Ernährungsgewohnheiten: Neben den besonderen Diätformen gibt es täglich mindestens ein vegetarisches Essen. Ansonsten können sich die Patienten durch freie Komponentenwahl ihr Speiseangebot nach persönlichen Vorlieben selbst zusammenstellen.
NM68: Abschiedsraum
Es ist ein Abschiedsraum in unmittelbarer Nähe zur Aufbahrung vorhanden.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.kh-pirmasens.de/patienten-besucher/aufenthalt/zimmer.html.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 685Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 487Spontangeburt eines Einlings [O80]
Schizophrenie
Fallzahl 292Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 290Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F10.8]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 280Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 276Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 275Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 234Gehirnerschütterung [S06.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 232Synkope und Kollaps [R55]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 228Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 214Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 177Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Volumenmangel
Fallzahl 159Volumenmangel [E86]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 150Schwindel und Taumel [R42]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 140Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Angina pectoris
Fallzahl 129Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 120Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 120Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 118Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 115Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 115Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 114Sonstige Gastritis [K29.6]
Depressive Episode
Fallzahl 113Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 111Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 109Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 107Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 105Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 104Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 95Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 86Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 81Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 77Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 77Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 76Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 74Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 72Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 72Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 69Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 68Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 66Prostatahyperplasie [N40]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 61Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Angina pectoris
Fallzahl 61Instabile Angina pectoris [I20.0]
Atherosklerose
Fallzahl 60Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 60Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 59Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 59Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Volumenmangel
Fallzahl 59Volumenmangel [E86]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 58Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Lungenembolie
Fallzahl 58Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 58Erysipel [Wundrose] [A46]
Atherosklerose
Fallzahl 56Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 55Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 55Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 55Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 55Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 53Nierenstein [N20.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 53Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 52Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 52Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 52Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 52Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 50Delir bei Demenz [F05.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 50Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 49Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 49Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 49Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 48Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 47Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Fibromatosen
Fallzahl 47Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 47Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 46Analabszess [K61.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 45Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 44Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 43Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 42Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 40Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Entzugssyndrom [F19.3]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 40Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 40Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 40Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 40Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 40Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 40Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 39Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 39Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Störungen der Atmung
Fallzahl 39Dyspnoe [R06.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 38Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 38Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 38Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 37Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 37Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 36Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Epilepsie
Fallzahl 36Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 34Ureterstein [N20.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 34Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 34Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 33Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 33Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 33Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 32Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 31Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 29Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 29Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F19.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 29Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 29Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 29Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 28Gehirnerschütterung [S06.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 28Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 28Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 28Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 28Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 27Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 27Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Kopfschmerz
Fallzahl 27Kopfschmerz [R51]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 27Meläna [K92.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 27Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 26Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 26Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 26Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 26Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 26Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 25Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 25Delir ohne Demenz [F05.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 24Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24Trimalleolarfraktur [S82.82]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 24Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 24Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 24Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 24Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 23Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 23Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 23Organische affektive Störungen [F06.3]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 23Lipödem, Stadium III [E88.22]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 23Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 23Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 23Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 23Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 22Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 22Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 22Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 22Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Atherosklerose
Fallzahl 22Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 22Polyp des Kolons [K63.5]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 22Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 22Ösophagusverschluss [K22.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 22Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 22Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 21Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 21Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus [P70.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 21Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 21Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Akute Bronchitis
Fallzahl 21Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 21Trichilemmalzyste [L72.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 20Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 20Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 20Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Andere Angststörungen
Fallzahl 20Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 20Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 20Aortenklappenstenose [I35.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 20Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 20Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 20Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 20Synkope und Kollaps [R55]
Hernia inguinalis
Fallzahl 20Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Kopfschmerz
Fallzahl 19Kopfschmerz [R51]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 19Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 19Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 19Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 19Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 19Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 19Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Pilonidalzyste
Fallzahl 19Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 18Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom [F11.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 18Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Hautveränderungen durch chronische Exposition gegenüber nichtionisierender Strahlung
Fallzahl 18Aktinische Keratose [L57.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 18Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 18Synkope und Kollaps [R55]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 18Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 18Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 18Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 18Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 18Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 18Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 18Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17Dranginkontinenz [N39.42]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 17Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17Sonstige Gastritis [K29.6]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 17Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 17Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 17Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 17Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 17Übelkeit und Erbrechen [R11]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 17Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 16Prellung des Thorax [S20.2]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 16Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 16Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Phlegmone
Fallzahl 16Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 16Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 16Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 15Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 15Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 15Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 15Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 15Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 15Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 15Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15Sonstige Gastritis [K29.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Pilonidalzyste
Fallzahl 15Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 14Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 14Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Nondescensus testis
Fallzahl 14Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Scharlach
Fallzahl 14Scharlach [A38]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 14Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 14Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 14Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 14Zystozele [N81.1]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 14Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 14Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 14Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Cholezystitis
Fallzahl 14Chronische Cholezystitis [K81.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Harnverhaltung
Fallzahl 13Harnverhaltung [R33]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 13Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 13Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 13Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 13Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 13Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Angina pectoris
Fallzahl 13Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 13Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 13Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 13Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 13Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 13Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 13Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 12Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 12Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 12Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 12Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 12Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 12Hypokaliämie [E87.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Hernia ventralis
Fallzahl 12Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Cholezystitis
Fallzahl 12Akute Cholezystitis [K81.0]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 11Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 11Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Schulterläsionen
Fallzahl 11Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Hypotonie
Fallzahl 11Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 11Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 11Neuropathia vestibularis [H81.2]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 11Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11Palpitationen [R00.2]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 11Vorzeitige Wehen mit termingerechter Entbindung [O60.2]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 11Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 11Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 11Gefäßkrankheit des Darmes, nicht näher bezeichnet [K55.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 10Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 10Nasenbeinfraktur [S02.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 10Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 10Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 10Schwere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F72.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Schizophrenie
Fallzahl 10Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 10Anpassungsstörungen [F43.2]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 10Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]
Seborrhoische Keratose
Fallzahl 10Seborrhoische Keratose [L82]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an Fingern [L03.01]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 10Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 10Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 10Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 10Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 10Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 10Fazialisparese [G51.0]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 10Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 10Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
[]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 10Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 10Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 10Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Zystitis
Fallzahl 9Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 9Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 9Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom [F13.3]
Depressive Episode
Fallzahl 9Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 9Multiinfarkt-Demenz [F01.1]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 9Lipödem, Stadium II [E88.21]
Akute Bronchitis
Fallzahl 9Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9Übelkeit und Erbrechen [R11]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 9Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]
Hypotonie
Fallzahl 9Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 9Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 9Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der unteren Extremitäten [I80.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 9Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 9Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 9Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 9Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Extrauteringravidität
Fallzahl 9Tubargravidität [O00.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Ulcus duodeni
Fallzahl 9Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 9Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 9Leberzellkarzinom [C22.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 9Dyspnoe [R06.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Lungenembolie
Fallzahl 9Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Kreuzschmerz [M54.5]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 8Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnet [F01.9]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 8Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 8Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 8Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pneumonie durch Adenoviren [J12.0]
Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Umschriebenes Ödem [R60.0]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 8Parästhesie der Haut [R20.2]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Atherosklerose
Fallzahl 8Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Aszites
Fallzahl 8Aszites [R18]
Status asthmaticus
Fallzahl 8Status asthmaticus [J46]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8Hämatemesis [K92.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 7Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 7Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur der Patella [S82.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 7Generalisierte Angststörung [F41.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 7Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Mit Wirkungsfluktuation [G20.91]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 7Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 7Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]
[]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Sonstige Gastritis [K29.6]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 7Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 7Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 7Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 7Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 7Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert [T79.3]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 7Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 7Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Migräne
Fallzahl 7Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Kardiomyopathie
Fallzahl 7Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Migräne
Fallzahl 7Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 7Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Atherosklerose
Fallzahl 7Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 7Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 7Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Spontanabort
Fallzahl 7Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 7Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Dysphagie
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Achalasie der Kardia [K22.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7Hyperkaliämie [E87.5]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 7Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 6Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 6Sonstige infektiöse Bursitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.12]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 6Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 6Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F12.8]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 6Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Carcinoma in situ der Haut
Fallzahl 6Carcinoma in situ: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [D04.3]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 6Sonstige angeborene Fehlbildungen der oberen Extremität(en) und des Schultergürtels [Q74.0]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 6Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 6Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Epilepsie
Fallzahl 6Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
[]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 6Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 6Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]
Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 6Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Eine Beschriftung von Zimmern in Blindenschrift ist derzeit nicht vorhanden.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Ein Schilder-Leitsystem mit gut lesbarer Beschriftung und Farblogik für die einzelnen Gebäudeebenen und –abschnitte ist etabliert.
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Sehbehinderte oder blinde Menschen werden durch den Patientenbegleitdienst und Pflegepersonal begleitet.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Alle Serviceeinrichtungen in unserem Haus sind rollstuhlgerecht zu erreichen.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Die vorhandenen Aufzüge sind rollstuhlgerecht. Zum Drücken der Tastatur in die oberen Stockwerke sind Rollstuhlfahrer/innen in den Fahrkabinen auf die Hilfe von Mitfahrern angewiesen, was aber durch die Mehrpersonenkabinen kein Problem darstellt.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Es existieren im gesamten Gebäude auf jeder Stockwerksebene rollstuhlgerechte Behindertentoiletten für Besucher/innen.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Kann im Bedarfsfall neben dem Stationspersonal durch die Grünen Damen und Herren erfolgen.
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Unseren Patienten/innen und Angehörigen werden medizinische Begrifflichkeiten in „leichter Sprache“ laienverständlich erläutert. Dies geschieht sowohl durch unsere Ärzte, wie auch durch das Pflegepersonal.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
In unserem Schilderleitsystem wird sowohl mit zusätzlichen Flügelschildern an Türen, wie auch mit Piktogrammen gearbeitet.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Die Unterstützung wird im Einzelfall geprüft und entschieden. Dabei kann beispielsweise ein Familienangehöriger über die stationäre Behandlungszeit im Krankenzimmer untergebracht werden oder auch eine Unterbringung im Bereich unserer psychiatrischen Pflegestationen organisiert werden.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Geeignete elektrisch verstellbare Betten für übergewichtige Patientinnen und Patienten sind vorhanden und in hausübergreifendem Zugriff für die Pflegestationen.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Es existieren noch keine besonderen OP-Einrichtungen für deutlich übergewichtige Patienten/innen.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die Röntgeneinrichtungen sind für deutlich übergewichtige Patientinnen und Patienten bedingt nutzbar.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Untersuchungsgeräte für übergewichtige/übergroße Patienten/innen sind vorhanden und im organisierten Zugriff der Stationen.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Hilfsgeräte für übergewichtige/übergroße Patienten/innen sind vorhanden und im organisierten Zugriff der Stationen.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Hilfsmittel (Verbrauchsmaterialien) werden im Bedarfsfall für übergewichtige oder übergroße Patienten/innen beschafft. Die Lieferanten sind in kürzester Zeit in der Lage zu liefern.
BF23: Allergenarme Zimmer
Besonders ausgewiesene allergenarme Zimmer werden nicht angeboten.
BF24: Diätische Angebote
Unsere Küche hält ein umfangreiches diätetisches Angebot vor.
BF25: Dolmetscherdienste
Es besteht ein internes Verzeichnis von Mitarbeitern des Krankenhauses, die im Bedarfsfall Dolmetscherdienste leisten. Sollte eine bestimmte Sprache nicht durch eigene Mitarbeiter abgedeckt werden können, wird auf externe Dolmetscherdienste zurückgegriffen.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal sind bedingt vorhanden.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Es steht eine Krankenhauskapelle / Andachtsraum sowie eine Gebetsnische für Muslime zur Verfügung.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Es sind 3 Behindertenparkplätze und zusätzlich 2 Parklätze für werdende Mütter in unmittelbarer Nähe des Krankenhauseingangs vorhanden.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Der Zugang zum Krankenhaus ist ebenerdig und durch eine automatische Drehtür erreichbar.
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
Alle Krankenzimmer sind mit einem Patientenbediengerät ausgestattet, dessen Lampe nach betätigen der Ruftaste rot leuchtet.
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
Die Patienten werden persönlich von den Mitarbeitern aufgerufen und begleitet.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Die Aufzüge sind mit einer Stockwerksanzeige ausgestattet.
BF38: Kommunikationshilfen
Es besteht ein internes Verzeichnis von Mitarbeitern des Krankenhauses, die im Bedarfsfall Gebärdendolmetscherdienste leisten. Sollte dies nicht durch eigene Mitarbeiter abgedeckt werden können, wird auf externe Dolmetscherdienste zurückgegriffen.
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
Auf unserer Homepage finden Sie nähere Informationen: https://www.kh-pirmasens.de/start.html
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
Für Menschen mit motorischen Einschränkungen, kann unsere Homepage komplett über die Tastatur bedient werden. Bei Schrift, Links und Buttons wurde auf lesefreundliche Größen und Kontraste geachtet.
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Ein barrierefreier Zugriff auf Notrufsysteme ist in den Patientenzimmern und den Sanitäranlagen möglich.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Im Bereich des Brust- und Darmkrebszentrums nehmen wir an diversen Studien teil.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Akademische Lehreinrichtung für Angewandte Hebammenwissenschaft der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, University of Applied Sciences
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Famulatur und Praktika in allen Fachabteilungen. Aktives Stipendienprogramm.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Begleitender Ausbildungsbetrieb der privaten Physiotherapieschule Pirmasens (Praktikum).
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Begleitender Ausbildungsbetrieb.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Akademische Lehreinrichtung für Angewandte Hebammenwissenschaft der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, University of Applied Sciences
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
26 Ausbildungsplätze
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Begleitender Ausbildungsbetrieb (720 Einsatzstunden).
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
120 Ausbildungsplätze
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Studium durch die Hochschule Ludwigshafen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Pirmasens und Umgebung
Facharzt für Anästhesie (m/w/d) mit Zusatzbezeichnung Schmerztherapie
Seit 06.08.2025Meliva Deutschland
270 AufrufeMFA (m/w/d) als Fachkrankenpfleger/in - Anästhesie
Seit 06.08.2025Meliva Deutschland
278 AufrufeMedizinische:r Fachangestellte:r / MFA HNO (m/w/d) in Vollzeit
Seit 06.08.2025Meliva Deutschland
289 AufrufeMedizinische Fachangestellte / MFA (m/w/d) Meliva MVZ-Westpfalz / Chirurgie
Seit 06.08.2025Meliva Deutschland
281 AufrufeOberarzt (w/m/d) Urologie
Seit 25.07.2025Tadewald Personalberatung GmbH
395 AufrufeGeschäftsführender Oberarzt (w/m/d) Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Seit 25.07.2025Tadewald Personalberatung GmbH
397 Aufrufe