Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
München Klinik Neuperlach
81737 München
Mit über 500 Betten ist unser Klinikum eines der großen Krankenhäuser der Stadt mit überregionaler Bedeutung und das Gesundheitszentrum im Münchener Südosten. In der modernen, freundlichen und heilungsfördernden Architektur des Hauses wirken über 1.000 Fachkräfte und bieten rund 40.000 Menschen im Jahr schnelle, kompetente und individuelle Hilfe.
Spezialisierte Medizin für alle Menschen
Unsere medizinischen Teams verfügen über weitreichende Kompetenz in der Behandlung von Erkrankungen der Bereiche Magen, Leber und Verdauungsorgane, der Hormone und des Stoffwechsels. Große Aufmerksamkeit widmen wir Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems und der Gefäße.
Über 1.000 neue Münchner erblicken in unserer Geburtsklinik das Licht der Welt. Aber auch besondere medizinische Angebote für ältere Menschen stehen im Klinikum Neuperlach bereit.
Einen hohen Stellenwert nimmt zudem die Krebsmedizin ein, unter anderem haben wir Deutschlands größtes Darmkrebszentrum, integriert in unser bekanntes Abdominalzentrum.
Top10 der besten bayerischen Kliniken
Von unseren zahlreiche Auszeichnungen und Zertifizierungen durch Fachgesellschaften profitieren unsere Patientinnen und Patienten in München: sie erhalten geprüfte, qualitätsgesicherte Behandlungsverfahren - nach anerkannten Leitlinien, mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und mit modernster Medizintechnik.
Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München unterstützen wir die praxisnahe Ausbildung und den Einsatz neuer Entwicklungen.
In der anerkannten FOCUS -Klinikliste 2017 des Magazins FOCUS erreichen wir deutschlandweit Platz 51 und in Bayern Platz 9.
Fachabteilungen
Frauenklinik
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Christoph Scholz
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Andreas Saleh
Klinik für Akut- und Notfallmedizin
Leitung: Chefarzt Dominikus Sebastian Helber
Klinik für Allgemein-, Viszeralchirurgie und Koloproktologie
Leitung: Chefärztin Allgemein- und Viszeralchirurgie Prof. Dr. med. Natascha C. Nüssler
Klinik für Anaesthesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. Thomas W. Felbinger
Klinik für Endokrinologie, Diabetologie, Angiologie und Innere Medizin
Leitung: Chefarzt bis 10/2023 Prof. Dr. med. Klaus-Dieter Palitzsch
Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Markus Dollhopf
Klinik für Gefäßchirurgie, vasculäre und endovasculäre Chirurgie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Rolf Weidenhagen
Klinik für Hämatologie und Onkologie
Leitung: Chefarzt bis 6/2023 Prof. Dr. med. Meinolf Karthaus
Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Internistische Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Stefan Sack
Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wiederherstellungschirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Matthias Jacob
Zentrum für Akutgeriatrie und Frührehabilitation
Leitung: Chefärztin PD Dr. med. Brigitte Buchwald-Lancaster
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Betreuung v. Pat. im stat. u. teilstat. Bereich. Ergotherapeut. Leistungen: Funktionsanalyse, motorisch-funktionelle Behandlung, sensomotorisch-perzeptive Behandlung, Hirnleistungstraining /neuropsychologisch orientierte Behandlung, psychisch funktionelle Behandlung, Thermotherapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Kurze Beratung im Rahmen des Abschlussgesprächs nach der Geburt.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Durch Ergotherapie: im Einzel- oder Gruppensetting durch Psychologie: computergestütztes kognitives Training (Cogpack)
MP21: Kinästhetik
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Diagnostik und Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen, Einsatz standardisierter und wissenschaftlich evaluierter Screening-, Diagnose- und Therapieverfahren unter Berücksichtigung der Besonderheiten von geriatrischen Patient:innen
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Neuropsychologische Diagnostik, Affektabklärung, strukturierte Schmerzerfassung, psychologisch-therapeutische Gespräche
MP51: Wundmanagement
Für stat. Pat. d. Klinik f. Endokrinologie, Diabetologie, Angiologie u. Innere Med. steht ein Wundversorgungsraum gemäß d. AG Diab. Fuß d. Dt. Diabetes-Gesellschaft sowie geschultes Personal zur Verfügung. Die chirurg. Wundbeh. erfolgt durch Ärzte u. Wundtherapeuten d. Klinik f. Gefäßchirurgie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Ernährungsberatungen werden z. B. nach Gastrektomie, Stomaanlage, Pankreasoperationen oder bei Hyperlipoproteinämie, Adipositas, Zoeliakie, Lactoseintoleranz angeboten. Zudem informieren wir über Grundlagen gesundheitsfördernder Ernährung. Diabetespatienten werden von Diabetesberaterinnen geschult
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Durch Psychologie in der Gruppe (u.a. Phantasiereisen, PMR)
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Die Einrichtungen der stationären und ambulanten Nachversorgung werden über die Plattform Recare vermittelt. Hierfür besteht ein Kooperationsvertrag.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP25: Massage
Wird in der Geriatrie, Alterstraumatologie von Masseuren/ ggf. Physiotherapeuten durchgeführt
MP37: Schmerztherapie/-management
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
nur für Erwachsene
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Thermoanwendungen, CO2 Bäder, Vierzellenbad, Elektrotherapie wird von Masseuren/ ggf. Physiotherapeuten durchgeführt
MP54: Asthmaschulung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Still- und Laktationsberatung, Demenzexpertise
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Ambulante Krankengymnastik
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Klinik für Endokrinologie, Diabetologie, Angiologie und Innere Medizin
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Im Rahmen des Pflegeprozesses werden Patienten sowie deren Angehörige während der pflegerischen Tätigkeit beraten und angeleitet. Regelmäßig finden Informationsveranstaltungen für Betroffene, Angehörige und Interessierte zu medizinisch-pflegerischen Themen statt
MP53: Aromapflege/-therapie
Zur Unterstützung des Genesungsprozesses kommen die ätherischen Öle in der Duftlampe, durch Einreibung, Massagen, in Bädern oder durch Wickel zur Anwendung. In der Apotheke werden gebrauchsfertige Mischungen, wie z. B. Erkältungsmischung für die Stationen hergestellt
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Wärmekissen zur Schmerzerleichterung und Entspannung während Eröffnungswehen gibt es im Kreißsaal. Auch warme Bäder werden angeboten.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP02: Akupunktur
Angebote in der Frauenklinik und in der Tagesklinik für Schmerztherapie im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie
MP43: Stillberatung
Findet im Rahmen der postpartalen Betreuung und auf der Wochenstation statt.
MP63: Sozialdienst
Ziel des Entlassmanagements ist es, die poststationäre Patientenversorgung sicher zu stellen. Schwerpunkte sind z. B. die Beratung/Organisation von med. Rehamaßnahmen, ambulanten/häuslichen Hilfen/Hilfsmittel, Pflegeplätzen, von sozialrechtl. Leistungen, gesetzlicher Betreuung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Eigene Palliativeinheit
MP61: Redressionstherapie
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Hörscreening bei Neugeborenen mittels TOAE in der ersten Lebenswoche.
MP06: Basale Stimulation
Wird von den Pflegefachkräften auf den Intensivstationen, der IMC und der Geriatrie praktiziert. Wird auch durch Therapeuten (Physioth., Ergoth. und Masseuren) angeboten
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Ambulante Krankengymnastik, Gruppentherapie wird von Physiotherapeuten im stationären, sowie im Bereich der Tagesklinik Geriatrie durchgeführt
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Stillberatung, Anleitung in der Säuglingspflege, Anleitung beim Anlegen und Stillen
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Alles außer Osteopathie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Diplom-Sozialpädagog*innen und Überleitungsfachkräfte regeln alle Formalitäten bei Überleitung in ambulante oder stationäre Pflegeeinrichtungen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Besondere Essenswünsche können durch den Patienten gemeldet werden. Z.B.: vegetarische / vegane Küche wird angeboten.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Alle Patientenzimmer sind mit Bad inkl. Nasszelle und WC ausgestattet.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Das Entlassungsmanagement (Sozialdienst) und unsere Organzentren haben Kontakte zu einigen Selbsthilfeorganisationen und -gruppen. Zwischen den Organzentren und diversen Selbsthilfegruppen bestehen Kooperationsvereinbarungen.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Bei Bedarf sind Familienzimmer im Bereich der Geburtshilfe möglich.
NM07: Rooming-in
NM68: Abschiedsraum
Für bestimmte Fachabteilungen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Katholische und evangelische Seelsorge
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
https://www.muenchen-klinik.de/krankenhaus/neuperlach/
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Wird in der Regel immer ermöglicht
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die "Grünen Damen und Herren" sind ehrenamtliche Mitarbeiter, die sich Zeit für Begleitung und Gespräche im Klinikum nehmen. Auch kleine Besorgungen können für Patientinnen und Patienten erledigt werden.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Es finden zahlreiche Veranstaltungen für Patient*innen und Besucher*innen statt, siehe Internet: https://www.klinikum-muenchen.de/veranstaltungen/
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Ausgewiesene Ein-Bett-Zimmer. Alle Patientenzimmer sind mit Bad inkl. Nasszelle und WC ausgestattet.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 902Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 589Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 498Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 300Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 212Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 202Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 183Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 180Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 177Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 173Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 173Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 163Analabszess [K61.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 159Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 148Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Angina pectoris
Fallzahl 146Instabile Angina pectoris [I20.0]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 134Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 132Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 128Analfistel [K60.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 126Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 125Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 122Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Atherosklerose
Fallzahl 121Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 112Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 110Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 106Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 105Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 105Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 104Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 101Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Atherosklerose
Fallzahl 99Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 96Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 96Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 94Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 93Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 92Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 88Erysipel [Wundrose] [A46]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 87Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 77Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 76Myalgie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.19]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 76Synkope und Kollaps [R55]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 75Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 73Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 71Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 69Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 69Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 67Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 66Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 66Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 66Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 64Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 64Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 63Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 59Bösartige Neubildung: Flexura coli sinistra [lienalis] [C18.5]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 59Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 58Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 56Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 56Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 56Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 56Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Atherosklerose
Fallzahl 55Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 54Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 54Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 54Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 52Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 52Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 50Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 49Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 49Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 49Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 49Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]
Postpartale Blutung
Fallzahl 49Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 48Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 47Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 47Gutartige Neubildung: Extrahepatische Gallengänge und Gallenblase [D13.5]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 47Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Lungenembolie
Fallzahl 45Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 45Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 45Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 44Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 43Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 43Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 43Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 43Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Hernia inguinalis
Fallzahl 43Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 42Meläna [K92.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 42Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 42Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Akute Appendizitis
Fallzahl 42Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 41Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 40Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 40Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 40Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 40Ösophagusverschluss [K22.2]
Angina pectoris
Fallzahl 39Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 39Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 39Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 38Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 38Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 38Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 38Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 37Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 36Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Duodenum [C17.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 35Gehirnerschütterung [S06.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 34Aortenklappenstenose [I35.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 34Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 34Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 33Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 33Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 32Leberzellkarzinom [C22.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 32Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 31Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 31Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Atherosklerose
Fallzahl 31Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 31Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 31Spontangeburt eines Einlings [O80]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 31Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, mittels anderer Untersuchungsmethoden nachgewiesen [O68.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 30Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 30Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Volumenmangel
Fallzahl 30Volumenmangel [E86]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
[]
Cholelithiasis
Fallzahl 29Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 28Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 28Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 28Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 27Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 27Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 27Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 26Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 26Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 25Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 25Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 25Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 25Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 25Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 25Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 24Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 24Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 24Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Ulcus duodeni
Fallzahl 24Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 24Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 24Offene Wunde des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet [S01.9]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 23Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 23Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 23Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 23Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 22Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 22Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 22Sonstige Pankreasgangstenose [K86.82]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 22Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 21Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 21Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 21Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 21Sonstige Cholangitis [K83.08]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 21Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 21Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Extrauteringravidität
Fallzahl 21Tubargravidität [O00.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 20Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 20Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 20Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 20Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 20Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 20Rektumprolaps [K62.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 19Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Lungenembolie
Fallzahl 19Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 19Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 19Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Fundus ventriculi [C16.1]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 19Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 19Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 19Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Lungenembolie
Fallzahl 19Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 19Synkope und Kollaps [R55]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 19Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Akute Myokarditis
Fallzahl 18Sonstige akute Myokarditis [I40.8]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 18Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 18Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 18Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 18Biliäre akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.11]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 18Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Volumenmangel
Fallzahl 17Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Ektozervix [C53.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 17Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 17Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 17Barrett-Ösophagus [K22.7]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 17Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 17Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 17Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Postpartale Blutung
Fallzahl 17Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 16Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 16Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Trimalleolarfraktur [S82.82]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 16Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 16Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Hirninfarkt
Fallzahl 16Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Volumenmangel
Fallzahl 16Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 16Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Akute Appendizitis
Fallzahl 16Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 16Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 16Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 15Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 15Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet [I31.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 15Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 15Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 15Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 15Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 15Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 15Pankreaszyste [K86.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 15Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.90]
Hernia inguinalis
Fallzahl 15Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 15Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Hernia ventralis
Fallzahl 15Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 15Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 14Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [C18.9]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 14Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
[]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14Hämatemesis [K92.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Atherosklerose
Fallzahl 14Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Peritonitis
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14Gehirnerschütterung [S06.0]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 14Übertragene Schwangerschaft [O48]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 13Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 13Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 13Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Amyloidose
Fallzahl 13Organbegrenzte Amyloidose [E85.4]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Ampulla hepatopancreatica [Ampulla Vateri] [C24.1]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 13Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 13Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 13Leberzellkarzinom [C22.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Myalgie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.19]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 13Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 13Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 12Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 12Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 12Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Kleine Kurvatur des Magens, nicht näher bezeichnet [C16.5]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 12Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Tuba uterina [Falloppio] [C57.0]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 12Gemischtzelliges (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.2]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 12Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 12Gefäßkrankheit des Darmes, nicht näher bezeichnet [K55.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Spontanabort
Fallzahl 12Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12Zystozele [N81.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Herzstillstand
Fallzahl 11Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Akute Myokarditis
Fallzahl 11Infektiöse Myokarditis [I40.0]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 11Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 11Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Sonstige venöse Embolie und Thrombose
Fallzahl 11Embolie und Thrombose sonstiger näher bezeichneter Venen [I82.88]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 11Pankreasgangstein mit Pankreasgangstenose [K86.81]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 11Leberabszess [K75.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 11Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
[]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 11Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 11Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 11Drohender Abort [O20.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 11Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 10Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 10Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Gallenwege, mehrere Teilbereiche überlappend [C24.8]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Dünndarm, nicht näher bezeichnet [C17.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Karzinome der Leber [C22.7]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]
Dysphagie
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Paralytischer Ileus [K56.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 10Gutartige Neubildung: Magen [D13.1]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Duodenum [C17.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 10Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Atherosklerose
Fallzahl 10Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 10Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 10Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 10Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9Erysipel [Wundrose] [A46]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 9Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur der Patella [S82.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 9Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fibromatosen
Fallzahl 9Nekrotisierende Fasziitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M72.66]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 9Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 9Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss [RAEB] [D46.2]
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 9Peripheres T-Zell-Lymphom, nicht spezifiziert [C84.4]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 9Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 9Strahlenproktitis [K62.7]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9Angiodysplasie des Dünndarmes mit Blutung [K55.32]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 9Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 9Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Sonstiger Abort
Fallzahl 9Sonstiger Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O05.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 9Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen [O68.3]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 9Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 9Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 8Synkope und Kollaps [R55]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Prellung der Hüfte [S70.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an Fingern [L03.01]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 8Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Weibliche Genitalorgane, mehrere Teilbereiche überlappend [C57.8]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 8Follikuläres Lymphom Grad I [C82.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 8Makroglobulinämie Waldenström: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.00]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel [C15.3]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Ulcus duodeni
Fallzahl 8Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 8Pseudozyste des Pankreas [K86.3]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 8Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8Chronische Analfissur [K60.1]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 8Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Pilonidalzyste
Fallzahl 8Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 8Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 8Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Endometriose
Fallzahl 8Endometriose des Uterus [N80.0]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 8Abszess der Vulva [N76.4]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 8Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 8Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 8Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Myalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.10]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 7Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 7Schwindel und Taumel [R42]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend [C18.8]
Aszites
Fallzahl 7Aszites [R18]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 7Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 7Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf Neubildungen
Fallzahl 7Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf Neubildung des Darmtraktes [Z12.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7Erysipel [Wundrose] [A46]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 7Übelkeit und Erbrechen [R11]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 7Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 7Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.91]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 7Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]
Cholezystitis
Fallzahl 7Chronische Cholezystitis [K81.1]
Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 7Fistel zwischen Vagina und Dickdarm [N82.3]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7Intrasphinktärer Abszess [K61.4]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
[]
Cholezystitis
Fallzahl 7Akute Cholezystitis [K81.0]
Volumenmangel
Fallzahl 7Volumenmangel [E86]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 7Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 7Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Komplikationen bei Anästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung
Fallzahl 7Sonstige Komplikationen bei Spinal- oder Periduralanästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung [O74.6]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 7Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses [Z38.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 7Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 7Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 7Bartholin-Abszess [N75.1]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 7Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
zu allen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Vormittags unter der Woche Unterstützung durch sognannte "Grüne Damen"
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
In der Geriatrie sind die Türen zum Treppenhaus mit einer Weglaufsperre versehen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Ein muslimischer Gebetsraum steht zur Verfügung
BF24: Diätische Angebote
Zu den ernährungsbezogenen Beratungsgesprächen sind auch Lebenspartner und/oder Angehörige eingeladen
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Alle Aufzüge sind behindertengerecht ausgestattet
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Auf allen Ebenen gibt es rollstuhlgerechte Toiletten
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Z. T. Aufzüge mit Sprachansage
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Im gesamten Klinikum ist medizinisches Informationsmaterial für Patienten in verständlicher Sprache zugänglich
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
In allen Patientenzimmern vorhanden
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Betten für Patienten mit Übergröße können jederzeit angepasst, bariatrische Betten werden bedarfsgerecht bei einem Dienstleister bezogen
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Spezielle Hilfsmittel zur Pflege, z. B. Betten, Rollstühle, Lifter können jederzeit im Haus angefordert werden
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Sind vorrätig bzw. können jederzeit über Dienstleister angefordert werden
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Für Menschen mit besonderem Übergewicht ist der OP-Bereich entsprechend ausgestattet
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
im Herzkatheter und Röntgen bis max. 180 KG
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Sitzwägen bis 250 KG, spezielle Blutdruckmanschetten sind vorhanden
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF25: Dolmetscherdienste
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Die Piktogramme werden laufend ergänzt und erneuert. In der Geriatrie sind alle Patientenzimmer damit ausgestattet
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Die Fachabteilungen im Haus arbeiten projektbezogen zu unterschiedlichen Themen mit verschiedenen Hochschulen zusammen
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Internationalen Multicenterstudien. Mitarbeit in den Gremien der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie und der ALKK. Mitarbeit in Gremien der Deutschen Krebsgesellschaft. Vorträge vor niedergelassenen Ärzten, Kliniken, KV, Kongressen
FL09: Doktorandenbetreuung
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Im Rahmen der Lehrverpflichtung des Akademischen Lehrkrankenhauses der LMU findet Unterricht für die Studierenden statt
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Das Zentrum für Akutgeriatrie und Frührehabilitation (ZAGF) ist Akademische Lehreinrichtung für Geriatrie der Ludwig-Maximilians-Universität und betreut die komplette Studentenausbildung im Querschnittfach Q7 "Medizin des Alters und des alternden Patienten"
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Prof. Dr. med. Meinolf Karthaus, Prof. Dr. med. K.-D. Palitzsch
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
In Kooperationen mit Münchener Hochschulen
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in München und Umgebung
Heilerziehungspfleger, Sozialpädagoge, Erzieher, Altenpfleger, Pflegefachkraft (m/w/d)
Seit 18.08.2025„Die Brücke“ gGmbH
95 Aufrufe81739 München, Bayern
Küchenchef (w/m/d) in Vollzeit (40 Std./Woche)
Seit 21.07.2025Dr. Lubos Kliniken Bogenhausen GmbH
364 Aufrufe81679 München, Bayern
Mit über 500 Betten ist unser Klinikum eines der großen Krankenhäuser der Stadt mit überregionaler Bedeutung und das Gesundheitszentrum im Münchener Südosten. In der modernen, freundlichen und heilungsfördernden Architektur des Hauses wirken über 1.000 Fachkräfte und bieten rund 40.000 Menschen im Jahr schnelle, kompetente und individuelle Hilfe.
Spezialisierte Medizin für alle Menschen
Unsere medizinischen Teams verfügen über weitreichende Kompetenz in der Behandlung von Erkrankungen der Bereiche Magen, Leber und Verdauungsorgane, der Hormone und des Stoffwechsels. Große Aufmerksamkeit widmen wir Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems und der Gefäße.
Über 1.000 neue Münchner erblicken in unserer Geburtsklinik das Licht der Welt. Aber auch besondere medizinische Angebote für ältere Menschen stehen im Klinikum Neuperlach bereit.
Einen hohen Stellenwert nimmt zudem die Krebsmedizin ein, unter anderem haben wir Deutschlands größtes Darmkrebszentrum, integriert in unser bekanntes Abdominalzentrum.
Top10 der besten bayerischen Kliniken
Von unseren zahlreiche Auszeichnungen und Zertifizierungen durch Fachgesellschaften profitieren unsere Patientinnen und Patienten in München: sie erhalten geprüfte, qualitätsgesicherte Behandlungsverfahren - nach anerkannten Leitlinien, mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und mit modernster Medizintechnik.
Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München unterstützen wir die praxisnahe Ausbildung und den Einsatz neuer Entwicklungen.
In der anerkannten FOCUS -Klinikliste 2017 des Magazins FOCUS erreichen wir deutschlandweit Platz 51 und in Bayern Platz 9.
Frauenklinik
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Christoph Scholz
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Andreas Saleh
Klinik für Akut- und Notfallmedizin
Leitung: Chefarzt Dominikus Sebastian Helber
Klinik für Allgemein-, Viszeralchirurgie und Koloproktologie
Leitung: Chefärztin Allgemein- und Viszeralchirurgie Prof. Dr. med. Natascha C. Nüssler
Klinik für Anaesthesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. Thomas W. Felbinger
Klinik für Endokrinologie, Diabetologie, Angiologie und Innere Medizin
Leitung: Chefarzt bis 10/2023 Prof. Dr. med. Klaus-Dieter Palitzsch
Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Markus Dollhopf
Klinik für Gefäßchirurgie, vasculäre und endovasculäre Chirurgie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Rolf Weidenhagen
Klinik für Hämatologie und Onkologie
Leitung: Chefarzt bis 6/2023 Prof. Dr. med. Meinolf Karthaus
Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Internistische Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Stefan Sack
Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wiederherstellungschirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Matthias Jacob
Zentrum für Akutgeriatrie und Frührehabilitation
Leitung: Chefärztin PD Dr. med. Brigitte Buchwald-Lancaster
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Betreuung v. Pat. im stat. u. teilstat. Bereich. Ergotherapeut. Leistungen: Funktionsanalyse, motorisch-funktionelle Behandlung, sensomotorisch-perzeptive Behandlung, Hirnleistungstraining /neuropsychologisch orientierte Behandlung, psychisch funktionelle Behandlung, Thermotherapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Kurze Beratung im Rahmen des Abschlussgesprächs nach der Geburt.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Durch Ergotherapie: im Einzel- oder Gruppensetting durch Psychologie: computergestütztes kognitives Training (Cogpack)
MP21: Kinästhetik
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Diagnostik und Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen, Einsatz standardisierter und wissenschaftlich evaluierter Screening-, Diagnose- und Therapieverfahren unter Berücksichtigung der Besonderheiten von geriatrischen Patient:innen
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Neuropsychologische Diagnostik, Affektabklärung, strukturierte Schmerzerfassung, psychologisch-therapeutische Gespräche
MP51: Wundmanagement
Für stat. Pat. d. Klinik f. Endokrinologie, Diabetologie, Angiologie u. Innere Med. steht ein Wundversorgungsraum gemäß d. AG Diab. Fuß d. Dt. Diabetes-Gesellschaft sowie geschultes Personal zur Verfügung. Die chirurg. Wundbeh. erfolgt durch Ärzte u. Wundtherapeuten d. Klinik f. Gefäßchirurgie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Ernährungsberatungen werden z. B. nach Gastrektomie, Stomaanlage, Pankreasoperationen oder bei Hyperlipoproteinämie, Adipositas, Zoeliakie, Lactoseintoleranz angeboten. Zudem informieren wir über Grundlagen gesundheitsfördernder Ernährung. Diabetespatienten werden von Diabetesberaterinnen geschult
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Durch Psychologie in der Gruppe (u.a. Phantasiereisen, PMR)
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Die Einrichtungen der stationären und ambulanten Nachversorgung werden über die Plattform Recare vermittelt. Hierfür besteht ein Kooperationsvertrag.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP25: Massage
Wird in der Geriatrie, Alterstraumatologie von Masseuren/ ggf. Physiotherapeuten durchgeführt
MP37: Schmerztherapie/-management
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
nur für Erwachsene
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Thermoanwendungen, CO2 Bäder, Vierzellenbad, Elektrotherapie wird von Masseuren/ ggf. Physiotherapeuten durchgeführt
MP54: Asthmaschulung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Still- und Laktationsberatung, Demenzexpertise
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Ambulante Krankengymnastik
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Klinik für Endokrinologie, Diabetologie, Angiologie und Innere Medizin
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Im Rahmen des Pflegeprozesses werden Patienten sowie deren Angehörige während der pflegerischen Tätigkeit beraten und angeleitet. Regelmäßig finden Informationsveranstaltungen für Betroffene, Angehörige und Interessierte zu medizinisch-pflegerischen Themen statt
MP53: Aromapflege/-therapie
Zur Unterstützung des Genesungsprozesses kommen die ätherischen Öle in der Duftlampe, durch Einreibung, Massagen, in Bädern oder durch Wickel zur Anwendung. In der Apotheke werden gebrauchsfertige Mischungen, wie z. B. Erkältungsmischung für die Stationen hergestellt
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Wärmekissen zur Schmerzerleichterung und Entspannung während Eröffnungswehen gibt es im Kreißsaal. Auch warme Bäder werden angeboten.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP02: Akupunktur
Angebote in der Frauenklinik und in der Tagesklinik für Schmerztherapie im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie
MP43: Stillberatung
Findet im Rahmen der postpartalen Betreuung und auf der Wochenstation statt.
MP63: Sozialdienst
Ziel des Entlassmanagements ist es, die poststationäre Patientenversorgung sicher zu stellen. Schwerpunkte sind z. B. die Beratung/Organisation von med. Rehamaßnahmen, ambulanten/häuslichen Hilfen/Hilfsmittel, Pflegeplätzen, von sozialrechtl. Leistungen, gesetzlicher Betreuung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Eigene Palliativeinheit
MP61: Redressionstherapie
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Hörscreening bei Neugeborenen mittels TOAE in der ersten Lebenswoche.
MP06: Basale Stimulation
Wird von den Pflegefachkräften auf den Intensivstationen, der IMC und der Geriatrie praktiziert. Wird auch durch Therapeuten (Physioth., Ergoth. und Masseuren) angeboten
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Ambulante Krankengymnastik, Gruppentherapie wird von Physiotherapeuten im stationären, sowie im Bereich der Tagesklinik Geriatrie durchgeführt
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Stillberatung, Anleitung in der Säuglingspflege, Anleitung beim Anlegen und Stillen
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Alles außer Osteopathie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Diplom-Sozialpädagog*innen und Überleitungsfachkräfte regeln alle Formalitäten bei Überleitung in ambulante oder stationäre Pflegeeinrichtungen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Besondere Essenswünsche können durch den Patienten gemeldet werden. Z.B.: vegetarische / vegane Küche wird angeboten.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Alle Patientenzimmer sind mit Bad inkl. Nasszelle und WC ausgestattet.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Das Entlassungsmanagement (Sozialdienst) und unsere Organzentren haben Kontakte zu einigen Selbsthilfeorganisationen und -gruppen. Zwischen den Organzentren und diversen Selbsthilfegruppen bestehen Kooperationsvereinbarungen.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Bei Bedarf sind Familienzimmer im Bereich der Geburtshilfe möglich.
NM07: Rooming-in
NM68: Abschiedsraum
Für bestimmte Fachabteilungen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Katholische und evangelische Seelsorge
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
https://www.muenchen-klinik.de/krankenhaus/neuperlach/
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Wird in der Regel immer ermöglicht
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die "Grünen Damen und Herren" sind ehrenamtliche Mitarbeiter, die sich Zeit für Begleitung und Gespräche im Klinikum nehmen. Auch kleine Besorgungen können für Patientinnen und Patienten erledigt werden.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Es finden zahlreiche Veranstaltungen für Patient*innen und Besucher*innen statt, siehe Internet: https://www.klinikum-muenchen.de/veranstaltungen/
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Ausgewiesene Ein-Bett-Zimmer. Alle Patientenzimmer sind mit Bad inkl. Nasszelle und WC ausgestattet.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 902Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 589Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 498Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 300Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 212Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 202Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 183Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 180Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 177Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 173Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 173Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 163Analabszess [K61.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 159Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 148Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Angina pectoris
Fallzahl 146Instabile Angina pectoris [I20.0]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 134Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 132Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 128Analfistel [K60.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 126Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 125Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 122Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Atherosklerose
Fallzahl 121Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 112Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 110Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 106Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 105Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 105Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 104Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 101Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Atherosklerose
Fallzahl 99Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 96Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 96Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 94Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 93Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 92Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 88Erysipel [Wundrose] [A46]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 87Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 77Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 76Myalgie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.19]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 76Synkope und Kollaps [R55]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 75Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 73Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 71Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 69Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 69Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 67Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 66Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 66Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 66Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 64Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 64Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 63Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 59Bösartige Neubildung: Flexura coli sinistra [lienalis] [C18.5]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 59Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 58Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 56Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 56Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 56Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 56Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Atherosklerose
Fallzahl 55Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 54Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 54Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 54Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 52Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 52Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 50Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 49Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 49Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 49Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 49Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]
Postpartale Blutung
Fallzahl 49Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 48Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 47Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 47Gutartige Neubildung: Extrahepatische Gallengänge und Gallenblase [D13.5]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 47Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Lungenembolie
Fallzahl 45Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 45Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 45Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 44Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 43Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 43Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 43Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 43Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Hernia inguinalis
Fallzahl 43Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 42Meläna [K92.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 42Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 42Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Akute Appendizitis
Fallzahl 42Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 41Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 40Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 40Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 40Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 40Ösophagusverschluss [K22.2]
Angina pectoris
Fallzahl 39Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 39Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 39Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 38Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 38Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 38Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 38Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 37Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 36Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Duodenum [C17.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 35Gehirnerschütterung [S06.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 34Aortenklappenstenose [I35.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 34Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 34Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 33Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 33Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 32Leberzellkarzinom [C22.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 32Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 31Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 31Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Atherosklerose
Fallzahl 31Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 31Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 31Spontangeburt eines Einlings [O80]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 31Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, mittels anderer Untersuchungsmethoden nachgewiesen [O68.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 30Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 30Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Volumenmangel
Fallzahl 30Volumenmangel [E86]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
[]
Cholelithiasis
Fallzahl 29Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 28Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 28Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 28Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 27Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 27Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 27Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 26Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 26Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 25Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 25Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 25Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 25Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 25Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 25Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 24Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 24Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 24Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Ulcus duodeni
Fallzahl 24Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 24Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 24Offene Wunde des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet [S01.9]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 23Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 23Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 23Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 23Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 22Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 22Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 22Sonstige Pankreasgangstenose [K86.82]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 22Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 21Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 21Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 21Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 21Sonstige Cholangitis [K83.08]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 21Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 21Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Extrauteringravidität
Fallzahl 21Tubargravidität [O00.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 20Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 20Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 20Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 20Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 20Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 20Rektumprolaps [K62.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 19Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Lungenembolie
Fallzahl 19Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 19Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 19Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Fundus ventriculi [C16.1]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 19Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 19Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 19Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Lungenembolie
Fallzahl 19Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 19Synkope und Kollaps [R55]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 19Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Akute Myokarditis
Fallzahl 18Sonstige akute Myokarditis [I40.8]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 18Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 18Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 18Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 18Biliäre akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.11]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 18Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Volumenmangel
Fallzahl 17Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Ektozervix [C53.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 17Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 17Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 17Barrett-Ösophagus [K22.7]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 17Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 17Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 17Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Postpartale Blutung
Fallzahl 17Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 16Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 16Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Trimalleolarfraktur [S82.82]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 16Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 16Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Hirninfarkt
Fallzahl 16Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Volumenmangel
Fallzahl 16Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 16Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Akute Appendizitis
Fallzahl 16Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 16Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 16Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 15Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 15Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet [I31.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 15Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 15Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 15Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 15Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 15Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 15Pankreaszyste [K86.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 15Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.90]
Hernia inguinalis
Fallzahl 15Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 15Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Hernia ventralis
Fallzahl 15Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 15Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 14Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [C18.9]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 14Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
[]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14Hämatemesis [K92.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Atherosklerose
Fallzahl 14Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Peritonitis
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14Gehirnerschütterung [S06.0]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 14Übertragene Schwangerschaft [O48]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 13Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 13Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 13Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Amyloidose
Fallzahl 13Organbegrenzte Amyloidose [E85.4]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Ampulla hepatopancreatica [Ampulla Vateri] [C24.1]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 13Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 13Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 13Leberzellkarzinom [C22.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Myalgie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.19]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 13Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 13Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 12Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 12Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 12Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Kleine Kurvatur des Magens, nicht näher bezeichnet [C16.5]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 12Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Tuba uterina [Falloppio] [C57.0]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 12Gemischtzelliges (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.2]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 12Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 12Gefäßkrankheit des Darmes, nicht näher bezeichnet [K55.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Spontanabort
Fallzahl 12Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12Zystozele [N81.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Herzstillstand
Fallzahl 11Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Akute Myokarditis
Fallzahl 11Infektiöse Myokarditis [I40.0]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 11Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 11Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Sonstige venöse Embolie und Thrombose
Fallzahl 11Embolie und Thrombose sonstiger näher bezeichneter Venen [I82.88]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 11Pankreasgangstein mit Pankreasgangstenose [K86.81]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 11Leberabszess [K75.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 11Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
[]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 11Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 11Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 11Drohender Abort [O20.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 11Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 10Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 10Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Gallenwege, mehrere Teilbereiche überlappend [C24.8]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Dünndarm, nicht näher bezeichnet [C17.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Karzinome der Leber [C22.7]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]
Dysphagie
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Paralytischer Ileus [K56.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 10Gutartige Neubildung: Magen [D13.1]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Duodenum [C17.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 10Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Atherosklerose
Fallzahl 10Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 10Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 10Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 10Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9Erysipel [Wundrose] [A46]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 9Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur der Patella [S82.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 9Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fibromatosen
Fallzahl 9Nekrotisierende Fasziitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M72.66]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 9Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 9Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss [RAEB] [D46.2]
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 9Peripheres T-Zell-Lymphom, nicht spezifiziert [C84.4]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 9Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 9Strahlenproktitis [K62.7]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9Angiodysplasie des Dünndarmes mit Blutung [K55.32]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 9Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 9Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Sonstiger Abort
Fallzahl 9Sonstiger Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O05.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 9Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen [O68.3]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 9Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 9Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 8Synkope und Kollaps [R55]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Prellung der Hüfte [S70.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an Fingern [L03.01]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 8Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Weibliche Genitalorgane, mehrere Teilbereiche überlappend [C57.8]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 8Follikuläres Lymphom Grad I [C82.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 8Makroglobulinämie Waldenström: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.00]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel [C15.3]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Ulcus duodeni
Fallzahl 8Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 8Pseudozyste des Pankreas [K86.3]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 8Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8Chronische Analfissur [K60.1]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 8Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Pilonidalzyste
Fallzahl 8Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 8Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 8Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Endometriose
Fallzahl 8Endometriose des Uterus [N80.0]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 8Abszess der Vulva [N76.4]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 8Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 8Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 8Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Myalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.10]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 7Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 7Schwindel und Taumel [R42]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend [C18.8]
Aszites
Fallzahl 7Aszites [R18]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 7Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 7Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf Neubildungen
Fallzahl 7Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf Neubildung des Darmtraktes [Z12.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7Erysipel [Wundrose] [A46]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 7Übelkeit und Erbrechen [R11]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 7Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 7Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.91]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 7Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]
Cholezystitis
Fallzahl 7Chronische Cholezystitis [K81.1]
Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 7Fistel zwischen Vagina und Dickdarm [N82.3]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7Intrasphinktärer Abszess [K61.4]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
[]
Cholezystitis
Fallzahl 7Akute Cholezystitis [K81.0]
Volumenmangel
Fallzahl 7Volumenmangel [E86]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 7Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 7Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Komplikationen bei Anästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung
Fallzahl 7Sonstige Komplikationen bei Spinal- oder Periduralanästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung [O74.6]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 7Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses [Z38.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 7Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 7Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 7Bartholin-Abszess [N75.1]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 7Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
zu allen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Vormittags unter der Woche Unterstützung durch sognannte "Grüne Damen"
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
In der Geriatrie sind die Türen zum Treppenhaus mit einer Weglaufsperre versehen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Ein muslimischer Gebetsraum steht zur Verfügung
BF24: Diätische Angebote
Zu den ernährungsbezogenen Beratungsgesprächen sind auch Lebenspartner und/oder Angehörige eingeladen
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Alle Aufzüge sind behindertengerecht ausgestattet
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Auf allen Ebenen gibt es rollstuhlgerechte Toiletten
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Z. T. Aufzüge mit Sprachansage
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Im gesamten Klinikum ist medizinisches Informationsmaterial für Patienten in verständlicher Sprache zugänglich
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
In allen Patientenzimmern vorhanden
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Betten für Patienten mit Übergröße können jederzeit angepasst, bariatrische Betten werden bedarfsgerecht bei einem Dienstleister bezogen
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Spezielle Hilfsmittel zur Pflege, z. B. Betten, Rollstühle, Lifter können jederzeit im Haus angefordert werden
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Sind vorrätig bzw. können jederzeit über Dienstleister angefordert werden
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Für Menschen mit besonderem Übergewicht ist der OP-Bereich entsprechend ausgestattet
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
im Herzkatheter und Röntgen bis max. 180 KG
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Sitzwägen bis 250 KG, spezielle Blutdruckmanschetten sind vorhanden
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF25: Dolmetscherdienste
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Die Piktogramme werden laufend ergänzt und erneuert. In der Geriatrie sind alle Patientenzimmer damit ausgestattet
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Die Fachabteilungen im Haus arbeiten projektbezogen zu unterschiedlichen Themen mit verschiedenen Hochschulen zusammen
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Internationalen Multicenterstudien. Mitarbeit in den Gremien der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie und der ALKK. Mitarbeit in Gremien der Deutschen Krebsgesellschaft. Vorträge vor niedergelassenen Ärzten, Kliniken, KV, Kongressen
FL09: Doktorandenbetreuung
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Im Rahmen der Lehrverpflichtung des Akademischen Lehrkrankenhauses der LMU findet Unterricht für die Studierenden statt
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Das Zentrum für Akutgeriatrie und Frührehabilitation (ZAGF) ist Akademische Lehreinrichtung für Geriatrie der Ludwig-Maximilians-Universität und betreut die komplette Studentenausbildung im Querschnittfach Q7 "Medizin des Alters und des alternden Patienten"
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Prof. Dr. med. Meinolf Karthaus, Prof. Dr. med. K.-D. Palitzsch
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
In Kooperationen mit Münchener Hochschulen
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in München und Umgebung
Heilerziehungspfleger, Sozialpädagoge, Erzieher, Altenpfleger, Pflegefachkraft (m/w/d)
Seit 18.08.2025„Die Brücke“ gGmbH
95 AufrufeKüchenchef (w/m/d) in Vollzeit (40 Std./Woche)
Seit 21.07.2025Dr. Lubos Kliniken Bogenhausen GmbH
364 Aufrufe