Städtisches Klinikum Dresden, Standort Neustadt/Trachau
Schreibt über sich selbst
Das Städtische Klinikum Dresden bietet mit seinen vier Standorten und der Medizinischen Berufsfachschule eine umfassende medizinische Versorgung für die Menschen in der Landeshauptstadt Dresden und der Region. Mehr als 3600 Mitarbeiter versorgen wohnortnah jährlich 62 500 Patienten stationär und 109 000 ambulant.
Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden bildet das Klinikum Medizinstudenten aus und hat direkten Zugang zu den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Methoden in Diagnostik und Therapie.
Über 45 Kliniken und Institute ermöglichen eine hohe Spezialisierung und ein umfassendes Leistungsspektrum in nahezu allen medizinischen Fachdisziplinen. Von herausragender Bedeutung ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit, die in den zertifizierten Kompetenzzentren praktiziert wird. Zugleich steht unser Haus für eine professionelle Pflege mit Respekt und menschlicher Anteilnahme, mit Rücksicht auf die Bedürfnisse und Wünsche unserer Patientinnen und Patienten. Basis für die gute Behandlungsqualität sind qualifizierte und engagierte Arbeitskräfte.
Modernste Medizin und ein sicherer Platz, um wieder gesund zu werden – dafür steht das Städtische Klinikum Dresden.
Fachabteilungen
5. Medizinische Klinik (Diabetologie, Endokrinologie, Kardiologie, Gastroenterologie)
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. habil. Tobias Lohmann
Abteilung für Infektiologie
Leitung: leitender Oberarzt PD Dr. med. habil. Dieter Teichmann
Abteilung für Kinderchirurgie
Leitung: Oberärztin Dr. med. Georg Heubner
Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Thomas Kittner
Klinik für Akutgeriatrie und Angiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Sven Kaufer
Klinik für Allgemein- u. Viszeralchirurgie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Miriam Dreßler
Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Michael Meisner
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Udo Nitschke
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Georg Heubner
Klinik für Neonatologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Georg Heubner
Klinik für Neurologie
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. habil. Jochen Machetanz
Klinik für Plastische, Brust- und Ästhetische Chirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Sönke Eger
Klinik für Unfall-, Wiederherstellungs- und Orthopädische Chirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jan Heineck
Physiotherapeutische Abteilung
Leitung: Therapeutische Leitung Lars Michaelis
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1038Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 430Gehirnerschütterung [S06.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 284Spontangeburt eines Einlings [O80]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 248Gehirnerschütterung [S06.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 212Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 200Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 179Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 178Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 169Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 149Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP06: Basale Stimulation
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin stehen zur Betreuung der Kinder ganztägig Erzieherinnen zur Verfügung. Für größere Kinder besteht die Möglichkeit eines stationären Schulunterichtes durch Mitarbeiter der Klinikschule der Universitätsklinik.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP27: Musiktherapie
Werden im Behandlungsrahmen des Sozialpädiatrischen Zentrums sowie in der Psychiatrie/ Psychosomatik angeboten.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Wir bieten Krisenintervention- Gruppen und Einzeltherapien in der Psychiatrie/ Psychosomatik an. Des Weiteren gibt es einen psychologischen Konsiliar- und Liaisondienst in den somatischen Kliniken (Diagnostik, Beratung,Therapie, Vermittlung) spezielle neuropsychologische Diagnostik.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP25: Massage
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP26: Medizinische Fußpflege
Medizinische Fußpflege wird durch eine am Haus ansässige Fremdfirma angeboten. Es erfolgt auf Anforderung eine Versorgung am Patientenbett.Weiterhin erfolgen diesbezügliche Versorgungen in der Diab. Fußambulanz durch eine Podologin.
MP51: Wundmanagement
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP43: Stillberatung
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Wir bieten individ. Einzelschulungen (Angehörige) bei Diabetes mit diätetischer Behandlung,Behandlung mit Tabletten und/oder Insulin, Insulinpumpenneueinstellungen und Einstellungsoptimierung, Wiederholungsschulungen, Betreuung schwangerer Diabetikerinnen und Hypoglykämiewahrnehmungstraining.
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP36: Säuglingspflegekurse
Säuglingspflegekurse werden nicht als Kurs sondern als Beratung und Anleitung im Rahmen der Nachbetreuung nach der Geburt auf der Wochenstation angeboten. Auch Babymassagekurse finden in unserer Klinik statt.
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Wir bieten geburtsvorbereitende Kurse, Hebammensprechstunden, Akupunktur und Yoga im Rahmen der Geburtsvorbereitung, Nachsorgebetreuung, Schwangerenschwimmen, Homöopathische Anwendungen, Stillberatung durch eine ausgebildete Stillberaterin, Wochenbettbetreuung und Babymassagekurse
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Neben einer hohen Prozentzahl an Fachpersonal, haben wir zusätzlich ausgebildete Mitarbeiter für Ernährung, Kontinenz / Inkontinenz, diabetische Beratung, Wundmanagement und spez. Palliativversorgung.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP63: Sozialdienst
MP53: Aromapflege/-therapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Die Abteilung Stroke Unit ist durch die Deutsche Schlaganfallgesellschaft zertifiziert.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Der Sozialdienst wird bereits im Vorfeld der Entlassung einbezogen und kooperiert mit den Nachfolgeeinrichtungen.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Kunsttherapeuten stehen in der Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik zur Verfügung.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflege bieten wir in der Klinik für Psychiatrie/ Psychosomatik und im Rahmen der Intensivtherapiestationen an. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist unser oberstes Anliegen.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP21: Kinästhetik
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
bei Bedarf auf Anforderung
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM07: Rooming-in
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Unterbringung von Begleitpersonen ist möglich und erfolgt über eine Vertragsregulierung.
NM63: Schule im Krankenhaus
NM50: Kinderbetreuung
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Alle seit 1990 sanierten Bereiche sind rollstuhlgerecht. Der Restumbau ist bis 2018 vorgesehen.
BF25: Dolmetscherdienste
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
CT/MRT
BF23: Allergenarme Zimmer
In der gesamten Klinik werden für Aus- und Umbauten ausschließlich allergenarme Stoffe im Sinne des Bauschutzgesetzes verwendet.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF24: Diätische Angebote
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Dresden und Umgebung
Facharzt (m/w/d) für Neurologie/Innere Medizin/Pneumologie oder Anästhesiologie
Seit 25.05.2023RECURA Kliniken GmbH
419 Aufrufe01640 Coswig, Sachsen
Facharzt oder Assistenzarzt Anästhesiologie (w/m/d)
Seit 12.05.2023Asklepios - ASB Klinik Radeberg
284 Aufrufe01454 Radeberg, Sachsen
Pflegefachkraft (w/m/d) | IM LERCHENFELD
Seit 28.04.2023KATHARINENHOF® Seniorenwohn- und Pflegeanlage Betriebs-GmbH
513 Aufrufe01109 Jena, Thüringen
Pflegefachkraft / Altenpfleger (w/m/d) | AN DER HEIDE
Seit 28.04.2023KATHARINENHOF® Seniorenwohn- und Pflegeanlage Betriebs-GmbH
520 Aufrufe01109 Dresden, Sachsen
Assistenzarzt (w/m/d) für die Innere Medizin
Seit 21.04.2023Asklepios - ASB Klinik Radeberg
602 Aufrufe01454 Radeberg, Sachsen
Schreibt über sich selbst
Das Städtische Klinikum Dresden bietet mit seinen vier Standorten und der Medizinischen Berufsfachschule eine umfassende medizinische Versorgung für die Menschen in der Landeshauptstadt Dresden und der Region. Mehr als 3600 Mitarbeiter versorgen wohnortnah jährlich 62 500 Patienten stationär und 109 000 ambulant.
Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden bildet das Klinikum Medizinstudenten aus und hat direkten Zugang zu den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Methoden in Diagnostik und Therapie.
Über 45 Kliniken und Institute ermöglichen eine hohe Spezialisierung und ein umfassendes Leistungsspektrum in nahezu allen medizinischen Fachdisziplinen. Von herausragender Bedeutung ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit, die in den zertifizierten Kompetenzzentren praktiziert wird. Zugleich steht unser Haus für eine professionelle Pflege mit Respekt und menschlicher Anteilnahme, mit Rücksicht auf die Bedürfnisse und Wünsche unserer Patientinnen und Patienten. Basis für die gute Behandlungsqualität sind qualifizierte und engagierte Arbeitskräfte.
Modernste Medizin und ein sicherer Platz, um wieder gesund zu werden – dafür steht das Städtische Klinikum Dresden.
Fachabteilungen
5. Medizinische Klinik (Diabetologie, Endokrinologie, Kardiologie, Gastroenterologie)
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. habil. Tobias Lohmann
Abteilung für Infektiologie
Leitung: leitender Oberarzt PD Dr. med. habil. Dieter Teichmann
Abteilung für Kinderchirurgie
Leitung: Oberärztin Dr. med. Georg Heubner
Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Thomas Kittner
Klinik für Akutgeriatrie und Angiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Sven Kaufer
Klinik für Allgemein- u. Viszeralchirurgie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Miriam Dreßler
Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Michael Meisner
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Udo Nitschke
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Georg Heubner
Klinik für Neonatologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Georg Heubner
Klinik für Neurologie
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. habil. Jochen Machetanz
Klinik für Plastische, Brust- und Ästhetische Chirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Sönke Eger
Klinik für Unfall-, Wiederherstellungs- und Orthopädische Chirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jan Heineck
Physiotherapeutische Abteilung
Leitung: Therapeutische Leitung Lars Michaelis
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1038Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 430Gehirnerschütterung [S06.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 284Spontangeburt eines Einlings [O80]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 248Gehirnerschütterung [S06.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 212Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 200Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 179Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 178Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 169Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 149Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP06: Basale Stimulation
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin stehen zur Betreuung der Kinder ganztägig Erzieherinnen zur Verfügung. Für größere Kinder besteht die Möglichkeit eines stationären Schulunterichtes durch Mitarbeiter der Klinikschule der Universitätsklinik.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP27: Musiktherapie
Werden im Behandlungsrahmen des Sozialpädiatrischen Zentrums sowie in der Psychiatrie/ Psychosomatik angeboten.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Wir bieten Krisenintervention- Gruppen und Einzeltherapien in der Psychiatrie/ Psychosomatik an. Des Weiteren gibt es einen psychologischen Konsiliar- und Liaisondienst in den somatischen Kliniken (Diagnostik, Beratung,Therapie, Vermittlung) spezielle neuropsychologische Diagnostik.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP25: Massage
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP26: Medizinische Fußpflege
Medizinische Fußpflege wird durch eine am Haus ansässige Fremdfirma angeboten. Es erfolgt auf Anforderung eine Versorgung am Patientenbett.Weiterhin erfolgen diesbezügliche Versorgungen in der Diab. Fußambulanz durch eine Podologin.
MP51: Wundmanagement
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP43: Stillberatung
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Wir bieten individ. Einzelschulungen (Angehörige) bei Diabetes mit diätetischer Behandlung,Behandlung mit Tabletten und/oder Insulin, Insulinpumpenneueinstellungen und Einstellungsoptimierung, Wiederholungsschulungen, Betreuung schwangerer Diabetikerinnen und Hypoglykämiewahrnehmungstraining.
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP36: Säuglingspflegekurse
Säuglingspflegekurse werden nicht als Kurs sondern als Beratung und Anleitung im Rahmen der Nachbetreuung nach der Geburt auf der Wochenstation angeboten. Auch Babymassagekurse finden in unserer Klinik statt.
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Wir bieten geburtsvorbereitende Kurse, Hebammensprechstunden, Akupunktur und Yoga im Rahmen der Geburtsvorbereitung, Nachsorgebetreuung, Schwangerenschwimmen, Homöopathische Anwendungen, Stillberatung durch eine ausgebildete Stillberaterin, Wochenbettbetreuung und Babymassagekurse
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Neben einer hohen Prozentzahl an Fachpersonal, haben wir zusätzlich ausgebildete Mitarbeiter für Ernährung, Kontinenz / Inkontinenz, diabetische Beratung, Wundmanagement und spez. Palliativversorgung.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP63: Sozialdienst
MP53: Aromapflege/-therapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Die Abteilung Stroke Unit ist durch die Deutsche Schlaganfallgesellschaft zertifiziert.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Der Sozialdienst wird bereits im Vorfeld der Entlassung einbezogen und kooperiert mit den Nachfolgeeinrichtungen.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Kunsttherapeuten stehen in der Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik zur Verfügung.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflege bieten wir in der Klinik für Psychiatrie/ Psychosomatik und im Rahmen der Intensivtherapiestationen an. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist unser oberstes Anliegen.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP21: Kinästhetik
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
bei Bedarf auf Anforderung
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM07: Rooming-in
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Unterbringung von Begleitpersonen ist möglich und erfolgt über eine Vertragsregulierung.
NM63: Schule im Krankenhaus
NM50: Kinderbetreuung
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Alle seit 1990 sanierten Bereiche sind rollstuhlgerecht. Der Restumbau ist bis 2018 vorgesehen.
BF25: Dolmetscherdienste
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
CT/MRT
BF23: Allergenarme Zimmer
In der gesamten Klinik werden für Aus- und Umbauten ausschließlich allergenarme Stoffe im Sinne des Bauschutzgesetzes verwendet.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF24: Diätische Angebote
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Dresden und Umgebung
Facharzt (m/w/d) für Neurologie/Innere Medizin/Pneumologie oder Anästhesiologie
Seit 25.05.2023RECURA Kliniken GmbH
419 Aufrufe01640 Coswig, Sachsen
Facharzt oder Assistenzarzt Anästhesiologie (w/m/d)
Seit 12.05.2023Asklepios - ASB Klinik Radeberg
284 Aufrufe01454 Radeberg, Sachsen
Pflegefachkraft (w/m/d) | IM LERCHENFELD
Seit 28.04.2023KATHARINENHOF® Seniorenwohn- und Pflegeanlage Betriebs-GmbH
513 Aufrufe01109 Jena, Thüringen
Pflegefachkraft / Altenpfleger (w/m/d) | AN DER HEIDE
Seit 28.04.2023KATHARINENHOF® Seniorenwohn- und Pflegeanlage Betriebs-GmbH
520 Aufrufe01109 Dresden, Sachsen
Assistenzarzt (w/m/d) für die Innere Medizin
Seit 21.04.2023Asklepios - ASB Klinik Radeberg
602 Aufrufe01454 Radeberg, Sachsen