Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Städtische Kliniken Mönchengladbach - Elisabeth-Krankenhaus Rheydt
41239 Mönchengladbach
Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach als Akademisches Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sind ein Schwerpunktkrankenhaus mit 537 Betten. Wir beschäftigen über 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 10 Organisationseinheiten sowie einem Sozialpädiatrischen Zentrum.
Jährlich werden ca. 27.000 Patientinnen und Patienten stationär sowie ca. 50.000 ambulant behandelt.
Die Kliniken der Stadt Mönchengladbach werden durch den Geschäftsführer, Herrn Horst Imdahl, geleitet. Die Betriebsleitung unterstützt ihn bei der Führung des Unternehmens im Rahmen der Zielsetzung eigenverantwortlich. Als Kontrollgremium ist ein Aufsichtsrat eingerichtet.
“Menschliche Zuwendung, individuelle Betreuung und eine professionelle Schmerztherapie stehen im Zentrum unseres Handelns” - so lautet das Motto des Leitbildes der Kliniken. Qualität genießt bei uns oberste Priorität.
Unsere Patienten
Menschliche Zuwendung, individuelle Betreuung und eine professionelle Schmerztherapie stehen im Zentrum unseres Handelns. Wir planen Diagnostik, Therapie und Entlassung sowie Weiterbehandlung gemeinsam mit dem Patienten bzw. der Bezugsperson. Den uns anvertrauten Patienten ermöglichen wir ein angenehmes Umfeld und persönliche Zuwendung.
Unsere ethische Werthaltung
Wir achten das ärztliche und pflegerische Ethos und die Persönlichkeitsrechte. Auch in Situationen, in denen keine Rechtsvorschrift Grenzen setzt, verhalten wir uns so, wie wir es von anderen erwarten. Ethisches Verhalten wird dadurch zum Maßstab unseres Handelns.
Unsere Qualität
Wir sind transparent. Qualität genießt bei uns oberste Priorität. Dies belegen wir durch Qualitätssicherungsmaßnahmen und freiwillige Zertifizierungen. Unsere Ziele und Ergebnisse stellen wir offen dar. Wir pflegen einen konstruktiven Umgang mit Fehlern, indem wir die Ursachen analysieren, bewerten und geeignete Maßnahmen zur Vermeidung etablieren
Unsere Mitarbeiter
Wir sind ein Team. Wir verfolgen gemeinsame Ziele. In der Zusammenarbeit nutzen und ergänzen wir die vorhandenen Kompetenzen. Die gegenseitige Wertschätzung ist dabei die Basis unseres vertrauensvollen Umgangs miteinander.
Unsere Führungskultur
Wir pflegen eine kooperative Informationskultur. Wir arbeiten multiprofessionell und interdisziplinär, um die gemeinsamen Ziele zu verwirklichen. Wir fördern und fordern die Eigenverantwortung des Einzelnen und seine individuelle Entwicklung.
Unser Umgang mit Kooperationspartnern
Verbindliche Beziehungen sichern den gemeinsamen Erfolg. Wir verstehen uns als Dienstleister und Partner. Der Umgang ist stets durch Vertrauen, Fairness und Verlässlichkeit geprägt.
Unser Umgang mit der Umwelt
Wir handeln rationell und vermeiden Verschwendung von Ressourcen. Bei dem Einsatz von ökologischen und materiellen Ressourcen verhalten wir uns weitsichtig. Wir orientieren uns am Maßstab der Nachhaltigkeit und investieren in zukunftssichere Technologien.
Fachabteilungen
Brustzentrum
Leitung: Chefarzt Baschar Youssef MD
Frauenklinik - Frauenheilkunde
Leitung: Chefarzt Dr. med. René Bogesits Aufschneider
Frauenklinik - Geburtshilfe (Perinatalzentrum Level I)
Leitung: Chefarzt Dr. med. René Bogesits Aufschneider
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. Heiko Röpcke
Klinik für Innere Medizin/Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Huan Nam Nguyen
Klinik für Kardiologie und Angiologie
Leitung: Chefärztin PD Dr. med. Mirja Neizel-Wittke
Klinik für Radiologie, Gefäßradiologie und Nuklearmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Dirk Blondin
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Christian Arsov
Zentrum für Chirurgie - Allgemein-, Viszeral- und Endokrine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Olaf Horstmann
Zentrum für Chirurgie - Gefäßchirurgie und endovaskuläre Chirurgie, Phlebologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Johannes Kaenders
Zentrum für Chirurgie - Unfall- und Gelenkchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Harald Löw
Zentrum für Geriatrie mit Tagesklinik
Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas Jaeger
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin mit Klinik für Kinder und Jugendliche (Perinatalzentrum Level I) und Sozialpädiatrischem Zentrum
Leitung: Chefärztin Dr. med. Sabine Keiser
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Ein Rahmenkonzept zur Betreuung Schwerstkranker und Sterbender (SUS) ist in den SK-MG etabliert.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Nach ärztlicher Verordnung in Zusammenarbeit mit Reha- und Sanitätshäusern
MP21: Kinästhetik
MP06: Basale Stimulation
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP69: Eigenblutspende
Die Nabelschnurblutspende ist möglich als Eigenblutspende sowie als Fremdspende.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP51: Wundmanagement
Z.B. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris durch besonders geschulte Pflegekräfte
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Nur in der Geriatrie
MP26: Medizinische Fußpflege
Kostenpflichtige Serviceleistung (buchbar über das Pflegepersonal)
MP43: Stillberatung
Neben der kostenfreien Stillberatung während des stationären Aufenthaltes steht nach dem stationären Aufenthalt eine kostenpflichtige Beratung durch Laktationsberaterinnen (IBCLC) zur Verfügung.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Z.B. Diabetiker-Schulung
MP02: Akupunktur
Akupunktursprechstunde in der Frauenklinik - Geburtshilfe (IGeL)
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Für die besondere Unterstützung von Menschen mit Demenz stehen eine Fachkraft für Demenz sowie besonders geschulte Pflegefachkräfte und Ehrenamtler zur Verfügung.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten in verschiedenen Bereichen
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP25: Massage
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP36: Säuglingspflegekurse
Säuglingspflege und Ernährung
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Babymassage, Babygymnastik, Babyschwimmen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Das Geburtshilfeteam verfügt über einen reichhaltigen Erfahrungsschatz im Umgang mit Homöopathie und Akupunktur. Außerdem werden Entspannungsbäder angeboten.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP63: Sozialdienst
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Nur in der Geriatrie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Im Rahmen der BG-Spezialsprechstunde ist der Berufshelfer regelmäßig anwesend und kann im Rahmen des laufenden Heilverfahrens beraten.
MP54: Asthmaschulung
MP53: Aromapflege/-therapie
Kostenfreie Zusatzleistung durch die Aromapflegeexpertin
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Geburtsvorbereitungskurse für Paare, Geburtsvorbereitung Wochenendkurs und Schwangerengymnastik. Informationen Elternschule unter Telefon 02166 394-2249
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Z.B. Bastel- und Spielangebot durch Erzieherinnen im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Z.B. „Bunter Kreis“ (www.bunterkreis-aachen.de). Sozialmedizinische Nachsorge für schwerkranke und behinderte Kinder während des stationären Aufenthaltes und weiterführende Begleitung in das häusliche Umfeld. Eine Case-Managerin unterstützt, begleitet und koordiniert die verordneten Leistungen.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP37: Schmerztherapie/-management
Durch die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Zertifiziertes Qualitätsmanagement Akutschmerztherapie.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Hebammenbetreuung vor, während und nach der Geburt, z.B. Schwangerenvorsorge, Schwangerenberatung, Aromatherapie, Akupunktur, Homöopathie, Geburtsvorbereitung, Aqua-Fit für Schwangere, Wochenbettbetreuung, Rückbildungsgymnastik etc.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Familiale Pflege: Das Beratungs- und Schulungsangebot setzt sich aus individuellen Pflegetrainings bereits am Krankenbett, individuellen Pflegetrainings nach der Entlassung zu Hause und Gruppen-Pflegekursen allgemein sowie auch zum Schwerpunktthema"Demenz"zusammen.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Aqua-Fit-Kurse: Geburtsvorbereitung, Rückbildungsgymnastik. Information Elternschule unter Telefon 02166 394-2249
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Neben der Elternschule der Mutter-Kind-Klinik mit einem umfassenden Kursangebot bietet das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin verschiedene zielgruppenorientierte Seminare und Schulungen an.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
In jedem Patientenzimmer ist ein Fernseher und ein patienteneigenes Telefon vorhanden. Ein eigener Tresor ist in PKV-Zimmern vorhanden. Im ganzen Haus ist WLAN vorhanden.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Zur Begleitung von Patienten zu Untersuchungen steht ein Patientenbegleitdienst zur Verfügung
NM50: Kinderbetreuung
Z.B. Bastel- und Spielangebot durch Erzieherinnen für Patienten im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Familienzimmer (gegen Aufpreis)
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM07: Rooming-in
Im Rahmen der Integrativen Wochenbettpflege
NM68: Abschiedsraum
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM63: Schule im Krankenhaus
Lehrpersonen kommen in das Krankenhaus
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
Klinikweite Internet Anbindung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 2.910Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 837Spontangeburt eines Einlings [O80]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 691Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 570Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 376Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 334Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 309Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 281Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Atherosklerose
Fallzahl 268Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 251Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 238Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 221Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 215Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 215Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 211Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 206Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Angina pectoris
Fallzahl 195Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 190Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 186Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 184Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 182Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 182Übertragene Schwangerschaft [O48]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 180Synkope und Kollaps [R55]
Hernia inguinalis
Fallzahl 174Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 171Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 171Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 166Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Angina pectoris
Fallzahl 161Instabile Angina pectoris [I20.0]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 158Akute Bronchiolitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J21.8]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 154Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 153Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 145Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 145Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 138Synkope und Kollaps [R55]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 132Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 132Prostatahyperplasie [N40]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 126Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 124Nierenstein [N20.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 121Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 119Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Volumenmangel
Fallzahl 119Volumenmangel [E86]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 117Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 114Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 114Ureterstein [N20.1]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 110Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 110Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 108Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Kopfschmerz
Fallzahl 106Kopfschmerz [R51]
Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 105Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 104Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 104Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 101Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 100Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 98Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 97Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 91Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 88Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Epilepsie
Fallzahl 86Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 83Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 81Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 81Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 81Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 81Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 79Gehirnerschütterung [S06.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 79Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 78Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 75Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 75Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 75Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Atherosklerose
Fallzahl 74Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 73Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Cholelithiasis
Fallzahl 73Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 72Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 71Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 70Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 70Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 69Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 68Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 66Übelkeit und Erbrechen [R11]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 64Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 64Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 63Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 62Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 61Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Atherosklerose
Fallzahl 61Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 61Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 61Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 60Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 59Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 59Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Akute Appendizitis
Fallzahl 59Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Hernia ventralis
Fallzahl 58Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 57Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 57Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Urtikaria
Fallzahl 56Allergische Urtikaria [L50.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 56Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 55Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 55Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 54Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 53Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 53Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 52Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert: Mehrere Lokalisationen [M62.50]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 52Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 52Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 52Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 52Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 51Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 50Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 50Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 50Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 50Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 50Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 49Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 49Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 49Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 49Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 48Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 48Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 46Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 46Akute Pharyngitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J02.8]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 46Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 46Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 46Analfistel [K60.3]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 45Akute Laryngitis [J04.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 45Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Ulcus duodeni
Fallzahl 44Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 44Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 43Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]
Atherosklerose
Fallzahl 43Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 43Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Präeklampsie
Fallzahl 43Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 42Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 42Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 42Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 42Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 41Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 41Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 41Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 41Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 40Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 40Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 40Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 39Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 39Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 39Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 39Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Volumenmangel
Fallzahl 38Volumenmangel [E86]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 38Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 38Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 38Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 38Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 37Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 37Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 36Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 35Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Lungenembolie
Fallzahl 35Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 35Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 34Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 34Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Scharlach
Fallzahl 34Scharlach [A38]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 34Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 34Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 34Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 34Somnolenz [R40.0]
Präeklampsie
Fallzahl 34Schwere Präeklampsie [O14.1]
Epilepsie
Fallzahl 33Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 33Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 33Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 33Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 33Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 32Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Volumenmangel
Fallzahl 32Volumenmangel [E86]
Epilepsie
Fallzahl 32Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 32Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 32Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 32Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 31Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 31Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 31Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 31Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 31Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 31Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 31Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 30Fraktur des Os pubis [S32.5]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 30Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 30Analabszess [K61.0]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 29Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 29Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 29Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Akute Bronchitis
Fallzahl 29Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 29Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 29Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 29Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 28Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Nondescensus testis
Fallzahl 28Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 28Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Zystitis
Fallzahl 28Akute Zystitis [N30.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 28Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 28Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 27Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Volumenmangel
Fallzahl 27Volumenmangel [E86]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 27Meläna [K92.1]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 27Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 27Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 27Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Skabies
Fallzahl 26Skabies [B86]
Akute Appendizitis
Fallzahl 26Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 26Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 26Erysipel [Wundrose] [A46]
Cholelithiasis
Fallzahl 26Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 26Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 26Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 26Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 26Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Nondescensus testis
Fallzahl 25Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 25Meläna [K92.1]
Epilepsie
Fallzahl 25Sonstige Epilepsien [G40.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 25Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 25Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 25Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 25Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 25Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Lungenembolie
Fallzahl 25Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 25Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 25Aortenklappenstenose [I35.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 25Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 25Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 24Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Hypotonie
Fallzahl 24Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 24Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Störungen des Sphingolipidstoffwechsels und sonstige Störungen der Lipidspeicherung
Fallzahl 24Neuronale Zeroidlipofuszinose [E75.4]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 24Chronische Analfissur [K60.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 24Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 24Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 24Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 24Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 23Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 23Purpura anaphylactoides [D69.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23Trimalleolarfraktur [S82.82]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 23Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 23Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 23Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 23Betreuung der Mutter bei sonstigen Lage- und Einstellungsanomalien des Fetus [O32.8]
Adipositas
Fallzahl 22Adipositas, nicht näher bezeichnet: Adipositas bei Kindern und Jugendlichen von 3 Jahren bis unter 18 Jahren [E66.94]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 22Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 22Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 22Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 22Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 22Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 22Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 21Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Atherosklerose
Fallzahl 21Atherosklerose der Aorta [I70.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 21Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Cholelithiasis
Fallzahl 21Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Placenta praevia
Fallzahl 21Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 21Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 21Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Extrauteringravidität
Fallzahl 21Tubargravidität [O00.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 20Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]
Epilepsie
Fallzahl 20Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 20Schwindel und Taumel [R42]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 20Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 20Prellung des Thorax [S20.2]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 20Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 20Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 20Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 20Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 20Leberzellkarzinom [C22.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 20Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Störungen der Atmung
Fallzahl 19Dyspnoe [R06.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 19Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 19Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Intestinale Malabsorption
Fallzahl 19Zöliakie [K90.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 19Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 19Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Akute Appendizitis
Fallzahl 19Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 19Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 19Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 19Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Cholelithiasis
Fallzahl 19Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 19Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 18Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 18Akute seröse Otitis media [H65.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 18Harnwegsinfektion beim Neugeborenen [P39.3]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 18Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Phlegmone
Fallzahl 18Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 18Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Zystitis
Fallzahl 18Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Sonstige Anämien
Fallzahl 18Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 18Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17Sonstige Gastritis [K29.6]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 17Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 17Rezidivierende orale Aphthen [K12.0]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 17Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 17Fazialisparese [G51.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 17Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 17Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 17Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Epilepsie
Fallzahl 16Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 16Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 16Frühkindlicher Autismus [F84.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Komplikationen von Plazenta, Nabelschnur und Eihäuten
Fallzahl 16Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Chorioamnionitis [P02.7]
Migräne
Fallzahl 16Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 16Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Phlegmone
Fallzahl 16Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Pilonidalzyste
Fallzahl 16Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Aszites
Fallzahl 16Aszites [R18]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 16Ösophagusverschluss [K22.2]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 16Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 16Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 16Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 15Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 15Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Status epilepticus
Fallzahl 15Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Laktoseintoleranz
Fallzahl 15Sonstige Laktoseintoleranz [E73.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 15Hodentorsion [N44.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 15Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 15Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Kardiomyopathie
Fallzahl 15Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 15Schwindel und Taumel [R42]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 15Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 15Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Ulcus duodeni
Fallzahl 15Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 15Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 15Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 15Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 15Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Phlegmone
Fallzahl 14Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Impetigo
Fallzahl 14Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] [L01.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 14Analabszess [K61.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14Bimalleolarfraktur [S82.81]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 14Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 14Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Störungen der Atmung
Fallzahl 14Dyspnoe [R06.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 14Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 14Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 14Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 14Übelkeit und Erbrechen [R11]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 14Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]
Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 14Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O04.4]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]
Störungen der Atmung
Fallzahl 13Hyperventilation [R06.4]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 13Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 13Erbrechen beim Neugeborenen [P92.0]
Status epilepticus
Fallzahl 13Grand-Mal-Status [G41.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 13Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 13Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Phlegmone
Fallzahl 13Phlegmone an Fingern [L03.01]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Hypotonie
Fallzahl 13Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13Sonstige Gastritis [K29.6]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 13Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 13Synkope und Kollaps [R55]
Placenta praevia
Fallzahl 13Tiefer Sitz der Plazenta mit aktueller Blutung [O44.10]
Gestationsödeme und Gestationsproteinurie [schwangerschaftsinduziert] ohne Hypertonie
Fallzahl 13Schwangerschaftsödeme [O12.0]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 13Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 13Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 13Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 13Primäre Dysmenorrhoe [N94.4]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 13Drohender Abort [O20.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]
Akute Bronchitis
Fallzahl 12Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 12Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]
Migräne
Fallzahl 12Sonstige Migräne [G43.8]
Phlegmone
Fallzahl 12Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Vesikuläre Stomatitis mit Exanthem durch Enteroviren [B08.4]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 12Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12Erysipel [Wundrose] [A46]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Pilonidalzyste
Fallzahl 12Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 12Oligohydramnion [O41.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 12Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 12Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]
Dysphagie
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Symptome, die das äußere Erscheinungsbild und das Verhalten betreffen
Fallzahl 11Seltsames und unerklärliches Verhalten [R46.2]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 11Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 11Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 11Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Hypotonie
Fallzahl 11Idiopathische Hypotonie [I95.0]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 11Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an Fingern [L03.01]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 11Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 11Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Cholezystitis
Fallzahl 11Akute Cholezystitis [K81.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 11Sonstige Crohn-Krankheit [K50.88]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Akute Bronchitis
Fallzahl 11Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Präeklampsie
Fallzahl 11HELLP-Syndrom [O14.2]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 11Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 2 [O24.1]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 11Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 10Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Fieberkrämpfe [R56.0]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 10Myoklonus [G25.3]
Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M12.85]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 10Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Konjunktivitis
Fallzahl 10Sonstige akute Konjunktivitis [H10.2]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Hernia ventralis
Fallzahl 10Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 10Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10Zystozele [N81.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Im Zentrum für Geriatrie und in der Mutter-Kind-Klinik.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Es steht eine Kapelle sowie ein muslimischer Gebetsraum (Mescit) zur Verfügung.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Für die besondere Unterstützung von Menschen mit Demenz stehen eine Fachkraft für Demenz sowie besonders geschulte Pflegefachkräfte und Ehrenamtler zur Verfügung.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Zur Begleitung von sehbehinderten oder blinden Patienten zu Untersuchungen steht ein Patientenbegleitdienst zur Verfügung.
BF38: Kommunikationshilfen
Dolmetscherlisten liegen aus.
BF25: Dolmetscherdienste
Eine Dolmetscherliste existiert, diese können je nach Bedarf dazu gerufen werden.
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
Auf der Internetseite stehen u.a. Informationen zum Mitführen von Blindenhunden zur Verfügung.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Die Internetseite ist auf leichter Sprache verfügbar.
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Im Zentrum für Geriatrie ist das Gebäude so strukturiert, dass sich demenziell veränderte Menschen besser zurecht finden können.
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF30: Mehrsprachige Internetseite
Englisch, Russisch, Türkisch, Arabisch und z.T. Ukrainisch
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Im Zentrum für Geriatrie und der Wahlleistungsstation W3 vollständig, sonst teilweise vorhanden.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Z.B. bei WC-Anlagen oder Wickelmöglichkeiten für Babys
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Z.B. Albanisch, Arabisch, Äthiopisch, Bulgarisch, Chinesisch, Englisch, Französisch,Ghanaisch,Griechisch, Indonesisch,Iranisch,Italienisch,Kroatisch,Malaiisch, Mazedonisch,Niederländisch,Persisch,Polnisch,Portugisisch,Russisch,Serbisch,Schwedisch,Spanisch,Türkisch,Ukrainisch,Vietnamesisch
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Zur Begleitung von Patienten mit Mobilitätseinschränkungen zu Untersuchungen steht ein Patientenbegleitdienst zur Verfügung.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Teilweise vorhanden
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Mit der Hochschule Niederrhein existieren unterschiedliche Zusammenarbeiten über Projekte.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Unser Ausbildungskonzept beinhaltet eine patientenorientierte Ausbildung. Neben der praktischen Unterweisung finden wöchentliche Kolloquien in den verschiedenen Fachabteilungen sowie regelmäßige klinikinterne, auch fachabteilungsübergreifende Fortbildungen statt.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Pflegefachassistenz
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Die SGN (Tochtergesellschaft der SK-MG) ist kooperierende Bildungseinrichtung der Hochschule Niederrhein im Fachbereich Gesundheitswesen mit dem Studiengang "Bachelor Pflege"
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Die SK-MG ist kooperierendes Praxiskrankenhaus der Hochschule Niederrhein im Fachbereich Gesundheitswesen mit dem Studiengang "Bachelor Angewandte Hebammenwissenschaft"
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Mönchengladbach und Umgebung
Leitender Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin
Seit 22.04.2025Rheinland Klinikum Neuss GmbH
122 Aufrufe41515 Grevenbroich, Nordrhein-Westfalen
Pflegefachkraft mit Herz (m/w/d)
Seit 10.04.2025Rheinland Klinikum Neuss GmbH
266 Aufrufe41352 Grevenbroich, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung für Allgemeinmedizin in der Geriatrie
Seit 27.02.2025Rheinland Klinikum Neuss GmbH
656 Aufrufe41515 Grevenbroich, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung für Innere Medizin in der Geriatrie
Seit 27.02.2025Rheinland Klinikum Neuss GmbH
678 Aufrufe41515 Grevenbroich, Nordrhein-Westfalen
Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach als Akademisches Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sind ein Schwerpunktkrankenhaus mit 537 Betten. Wir beschäftigen über 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 10 Organisationseinheiten sowie einem Sozialpädiatrischen Zentrum.
Jährlich werden ca. 27.000 Patientinnen und Patienten stationär sowie ca. 50.000 ambulant behandelt.
Die Kliniken der Stadt Mönchengladbach werden durch den Geschäftsführer, Herrn Horst Imdahl, geleitet. Die Betriebsleitung unterstützt ihn bei der Führung des Unternehmens im Rahmen der Zielsetzung eigenverantwortlich. Als Kontrollgremium ist ein Aufsichtsrat eingerichtet.
“Menschliche Zuwendung, individuelle Betreuung und eine professionelle Schmerztherapie stehen im Zentrum unseres Handelns” - so lautet das Motto des Leitbildes der Kliniken. Qualität genießt bei uns oberste Priorität.
Unsere Patienten
Menschliche Zuwendung, individuelle Betreuung und eine professionelle Schmerztherapie stehen im Zentrum unseres Handelns. Wir planen Diagnostik, Therapie und Entlassung sowie Weiterbehandlung gemeinsam mit dem Patienten bzw. der Bezugsperson. Den uns anvertrauten Patienten ermöglichen wir ein angenehmes Umfeld und persönliche Zuwendung.
Unsere ethische Werthaltung
Wir achten das ärztliche und pflegerische Ethos und die Persönlichkeitsrechte. Auch in Situationen, in denen keine Rechtsvorschrift Grenzen setzt, verhalten wir uns so, wie wir es von anderen erwarten. Ethisches Verhalten wird dadurch zum Maßstab unseres Handelns.
Unsere Qualität
Wir sind transparent. Qualität genießt bei uns oberste Priorität. Dies belegen wir durch Qualitätssicherungsmaßnahmen und freiwillige Zertifizierungen. Unsere Ziele und Ergebnisse stellen wir offen dar. Wir pflegen einen konstruktiven Umgang mit Fehlern, indem wir die Ursachen analysieren, bewerten und geeignete Maßnahmen zur Vermeidung etablieren
Unsere Mitarbeiter
Wir sind ein Team. Wir verfolgen gemeinsame Ziele. In der Zusammenarbeit nutzen und ergänzen wir die vorhandenen Kompetenzen. Die gegenseitige Wertschätzung ist dabei die Basis unseres vertrauensvollen Umgangs miteinander.
Unsere Führungskultur
Wir pflegen eine kooperative Informationskultur. Wir arbeiten multiprofessionell und interdisziplinär, um die gemeinsamen Ziele zu verwirklichen. Wir fördern und fordern die Eigenverantwortung des Einzelnen und seine individuelle Entwicklung.
Unser Umgang mit Kooperationspartnern
Verbindliche Beziehungen sichern den gemeinsamen Erfolg. Wir verstehen uns als Dienstleister und Partner. Der Umgang ist stets durch Vertrauen, Fairness und Verlässlichkeit geprägt.
Unser Umgang mit der Umwelt
Wir handeln rationell und vermeiden Verschwendung von Ressourcen. Bei dem Einsatz von ökologischen und materiellen Ressourcen verhalten wir uns weitsichtig. Wir orientieren uns am Maßstab der Nachhaltigkeit und investieren in zukunftssichere Technologien.
Brustzentrum
Leitung: Chefarzt Baschar Youssef MD
Frauenklinik - Frauenheilkunde
Leitung: Chefarzt Dr. med. René Bogesits Aufschneider
Frauenklinik - Geburtshilfe (Perinatalzentrum Level I)
Leitung: Chefarzt Dr. med. René Bogesits Aufschneider
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. Heiko Röpcke
Klinik für Innere Medizin/Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Huan Nam Nguyen
Klinik für Kardiologie und Angiologie
Leitung: Chefärztin PD Dr. med. Mirja Neizel-Wittke
Klinik für Radiologie, Gefäßradiologie und Nuklearmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Dirk Blondin
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Christian Arsov
Zentrum für Chirurgie - Allgemein-, Viszeral- und Endokrine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Olaf Horstmann
Zentrum für Chirurgie - Gefäßchirurgie und endovaskuläre Chirurgie, Phlebologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Johannes Kaenders
Zentrum für Chirurgie - Unfall- und Gelenkchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Harald Löw
Zentrum für Geriatrie mit Tagesklinik
Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas Jaeger
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin mit Klinik für Kinder und Jugendliche (Perinatalzentrum Level I) und Sozialpädiatrischem Zentrum
Leitung: Chefärztin Dr. med. Sabine Keiser
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Ein Rahmenkonzept zur Betreuung Schwerstkranker und Sterbender (SUS) ist in den SK-MG etabliert.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Nach ärztlicher Verordnung in Zusammenarbeit mit Reha- und Sanitätshäusern
MP21: Kinästhetik
MP06: Basale Stimulation
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP69: Eigenblutspende
Die Nabelschnurblutspende ist möglich als Eigenblutspende sowie als Fremdspende.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP51: Wundmanagement
Z.B. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris durch besonders geschulte Pflegekräfte
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Nur in der Geriatrie
MP26: Medizinische Fußpflege
Kostenpflichtige Serviceleistung (buchbar über das Pflegepersonal)
MP43: Stillberatung
Neben der kostenfreien Stillberatung während des stationären Aufenthaltes steht nach dem stationären Aufenthalt eine kostenpflichtige Beratung durch Laktationsberaterinnen (IBCLC) zur Verfügung.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Z.B. Diabetiker-Schulung
MP02: Akupunktur
Akupunktursprechstunde in der Frauenklinik - Geburtshilfe (IGeL)
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Für die besondere Unterstützung von Menschen mit Demenz stehen eine Fachkraft für Demenz sowie besonders geschulte Pflegefachkräfte und Ehrenamtler zur Verfügung.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten in verschiedenen Bereichen
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP25: Massage
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP36: Säuglingspflegekurse
Säuglingspflege und Ernährung
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Babymassage, Babygymnastik, Babyschwimmen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Das Geburtshilfeteam verfügt über einen reichhaltigen Erfahrungsschatz im Umgang mit Homöopathie und Akupunktur. Außerdem werden Entspannungsbäder angeboten.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP63: Sozialdienst
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Nur in der Geriatrie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Im Rahmen der BG-Spezialsprechstunde ist der Berufshelfer regelmäßig anwesend und kann im Rahmen des laufenden Heilverfahrens beraten.
MP54: Asthmaschulung
MP53: Aromapflege/-therapie
Kostenfreie Zusatzleistung durch die Aromapflegeexpertin
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Geburtsvorbereitungskurse für Paare, Geburtsvorbereitung Wochenendkurs und Schwangerengymnastik. Informationen Elternschule unter Telefon 02166 394-2249
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Z.B. Bastel- und Spielangebot durch Erzieherinnen im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Z.B. „Bunter Kreis“ (www.bunterkreis-aachen.de). Sozialmedizinische Nachsorge für schwerkranke und behinderte Kinder während des stationären Aufenthaltes und weiterführende Begleitung in das häusliche Umfeld. Eine Case-Managerin unterstützt, begleitet und koordiniert die verordneten Leistungen.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP37: Schmerztherapie/-management
Durch die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Zertifiziertes Qualitätsmanagement Akutschmerztherapie.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Hebammenbetreuung vor, während und nach der Geburt, z.B. Schwangerenvorsorge, Schwangerenberatung, Aromatherapie, Akupunktur, Homöopathie, Geburtsvorbereitung, Aqua-Fit für Schwangere, Wochenbettbetreuung, Rückbildungsgymnastik etc.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Familiale Pflege: Das Beratungs- und Schulungsangebot setzt sich aus individuellen Pflegetrainings bereits am Krankenbett, individuellen Pflegetrainings nach der Entlassung zu Hause und Gruppen-Pflegekursen allgemein sowie auch zum Schwerpunktthema"Demenz"zusammen.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Aqua-Fit-Kurse: Geburtsvorbereitung, Rückbildungsgymnastik. Information Elternschule unter Telefon 02166 394-2249
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Neben der Elternschule der Mutter-Kind-Klinik mit einem umfassenden Kursangebot bietet das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin verschiedene zielgruppenorientierte Seminare und Schulungen an.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
In jedem Patientenzimmer ist ein Fernseher und ein patienteneigenes Telefon vorhanden. Ein eigener Tresor ist in PKV-Zimmern vorhanden. Im ganzen Haus ist WLAN vorhanden.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Zur Begleitung von Patienten zu Untersuchungen steht ein Patientenbegleitdienst zur Verfügung
NM50: Kinderbetreuung
Z.B. Bastel- und Spielangebot durch Erzieherinnen für Patienten im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Familienzimmer (gegen Aufpreis)
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM07: Rooming-in
Im Rahmen der Integrativen Wochenbettpflege
NM68: Abschiedsraum
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM63: Schule im Krankenhaus
Lehrpersonen kommen in das Krankenhaus
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
Klinikweite Internet Anbindung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 2.910Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 837Spontangeburt eines Einlings [O80]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 691Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 570Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 376Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 334Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 309Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 281Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Atherosklerose
Fallzahl 268Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 251Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 238Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 221Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 215Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 215Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 211Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 206Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Angina pectoris
Fallzahl 195Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 190Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 186Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 184Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 182Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 182Übertragene Schwangerschaft [O48]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 180Synkope und Kollaps [R55]
Hernia inguinalis
Fallzahl 174Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 171Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 171Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 166Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Angina pectoris
Fallzahl 161Instabile Angina pectoris [I20.0]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 158Akute Bronchiolitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J21.8]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 154Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 153Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 145Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 145Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 138Synkope und Kollaps [R55]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 132Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 132Prostatahyperplasie [N40]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 126Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 124Nierenstein [N20.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 121Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 119Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Volumenmangel
Fallzahl 119Volumenmangel [E86]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 117Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 114Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 114Ureterstein [N20.1]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 110Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 110Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 108Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Kopfschmerz
Fallzahl 106Kopfschmerz [R51]
Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 105Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 104Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 104Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 101Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 100Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 98Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 97Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 91Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 88Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Epilepsie
Fallzahl 86Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 83Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 81Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 81Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 81Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 81Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 79Gehirnerschütterung [S06.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 79Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 78Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 75Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 75Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 75Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Atherosklerose
Fallzahl 74Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 73Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Cholelithiasis
Fallzahl 73Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 72Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 71Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 70Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 70Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 69Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 68Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 66Übelkeit und Erbrechen [R11]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 64Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 64Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 63Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 62Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 61Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Atherosklerose
Fallzahl 61Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 61Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 61Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 60Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 59Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 59Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Akute Appendizitis
Fallzahl 59Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Hernia ventralis
Fallzahl 58Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 57Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 57Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Urtikaria
Fallzahl 56Allergische Urtikaria [L50.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 56Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 55Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 55Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 54Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 53Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 53Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 52Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert: Mehrere Lokalisationen [M62.50]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 52Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 52Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 52Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 52Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 51Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 50Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 50Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 50Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 50Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 50Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 49Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 49Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 49Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 49Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 48Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 48Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 46Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 46Akute Pharyngitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J02.8]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 46Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 46Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 46Analfistel [K60.3]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 45Akute Laryngitis [J04.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 45Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Ulcus duodeni
Fallzahl 44Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 44Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 43Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]
Atherosklerose
Fallzahl 43Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 43Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Präeklampsie
Fallzahl 43Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 42Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 42Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 42Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 42Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 41Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 41Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 41Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 41Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 40Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 40Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 40Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 39Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 39Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 39Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 39Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Volumenmangel
Fallzahl 38Volumenmangel [E86]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 38Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 38Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 38Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 38Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 37Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 37Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 36Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 35Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Lungenembolie
Fallzahl 35Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 35Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 34Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 34Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Scharlach
Fallzahl 34Scharlach [A38]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 34Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 34Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 34Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 34Somnolenz [R40.0]
Präeklampsie
Fallzahl 34Schwere Präeklampsie [O14.1]
Epilepsie
Fallzahl 33Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 33Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 33Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 33Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 33Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 32Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Volumenmangel
Fallzahl 32Volumenmangel [E86]
Epilepsie
Fallzahl 32Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 32Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 32Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 32Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 31Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 31Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 31Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 31Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 31Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 31Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 31Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 30Fraktur des Os pubis [S32.5]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 30Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 30Analabszess [K61.0]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 29Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 29Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 29Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Akute Bronchitis
Fallzahl 29Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 29Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 29Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 29Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 28Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Nondescensus testis
Fallzahl 28Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 28Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Zystitis
Fallzahl 28Akute Zystitis [N30.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 28Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 28Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 27Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Volumenmangel
Fallzahl 27Volumenmangel [E86]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 27Meläna [K92.1]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 27Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 27Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 27Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Skabies
Fallzahl 26Skabies [B86]
Akute Appendizitis
Fallzahl 26Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 26Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 26Erysipel [Wundrose] [A46]
Cholelithiasis
Fallzahl 26Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 26Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 26Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 26Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 26Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Nondescensus testis
Fallzahl 25Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 25Meläna [K92.1]
Epilepsie
Fallzahl 25Sonstige Epilepsien [G40.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 25Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 25Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 25Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 25Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 25Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Lungenembolie
Fallzahl 25Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 25Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 25Aortenklappenstenose [I35.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 25Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 25Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 24Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Hypotonie
Fallzahl 24Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 24Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Störungen des Sphingolipidstoffwechsels und sonstige Störungen der Lipidspeicherung
Fallzahl 24Neuronale Zeroidlipofuszinose [E75.4]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 24Chronische Analfissur [K60.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 24Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 24Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 24Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 24Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 23Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 23Purpura anaphylactoides [D69.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23Trimalleolarfraktur [S82.82]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 23Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 23Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 23Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 23Betreuung der Mutter bei sonstigen Lage- und Einstellungsanomalien des Fetus [O32.8]
Adipositas
Fallzahl 22Adipositas, nicht näher bezeichnet: Adipositas bei Kindern und Jugendlichen von 3 Jahren bis unter 18 Jahren [E66.94]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 22Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 22Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 22Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 22Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 22Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 22Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 21Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Atherosklerose
Fallzahl 21Atherosklerose der Aorta [I70.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 21Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Cholelithiasis
Fallzahl 21Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Placenta praevia
Fallzahl 21Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 21Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 21Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Extrauteringravidität
Fallzahl 21Tubargravidität [O00.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 20Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]
Epilepsie
Fallzahl 20Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 20Schwindel und Taumel [R42]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 20Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 20Prellung des Thorax [S20.2]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 20Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 20Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 20Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 20Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 20Leberzellkarzinom [C22.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 20Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Störungen der Atmung
Fallzahl 19Dyspnoe [R06.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 19Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 19Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Intestinale Malabsorption
Fallzahl 19Zöliakie [K90.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 19Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 19Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Akute Appendizitis
Fallzahl 19Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 19Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 19Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 19Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Cholelithiasis
Fallzahl 19Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 19Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 18Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 18Akute seröse Otitis media [H65.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 18Harnwegsinfektion beim Neugeborenen [P39.3]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 18Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Phlegmone
Fallzahl 18Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 18Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Zystitis
Fallzahl 18Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Sonstige Anämien
Fallzahl 18Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 18Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17Sonstige Gastritis [K29.6]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 17Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 17Rezidivierende orale Aphthen [K12.0]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 17Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 17Fazialisparese [G51.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 17Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 17Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 17Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Epilepsie
Fallzahl 16Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 16Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 16Frühkindlicher Autismus [F84.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Komplikationen von Plazenta, Nabelschnur und Eihäuten
Fallzahl 16Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Chorioamnionitis [P02.7]
Migräne
Fallzahl 16Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 16Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Phlegmone
Fallzahl 16Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Pilonidalzyste
Fallzahl 16Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Aszites
Fallzahl 16Aszites [R18]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 16Ösophagusverschluss [K22.2]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 16Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 16Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 16Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 15Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 15Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Status epilepticus
Fallzahl 15Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Laktoseintoleranz
Fallzahl 15Sonstige Laktoseintoleranz [E73.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 15Hodentorsion [N44.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 15Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 15Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Kardiomyopathie
Fallzahl 15Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 15Schwindel und Taumel [R42]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 15Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 15Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Ulcus duodeni
Fallzahl 15Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 15Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 15Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 15Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 15Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Phlegmone
Fallzahl 14Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Impetigo
Fallzahl 14Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] [L01.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 14Analabszess [K61.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14Bimalleolarfraktur [S82.81]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 14Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 14Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Störungen der Atmung
Fallzahl 14Dyspnoe [R06.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 14Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 14Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 14Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 14Übelkeit und Erbrechen [R11]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 14Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]
Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 14Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O04.4]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]
Störungen der Atmung
Fallzahl 13Hyperventilation [R06.4]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 13Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 13Erbrechen beim Neugeborenen [P92.0]
Status epilepticus
Fallzahl 13Grand-Mal-Status [G41.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 13Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 13Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Phlegmone
Fallzahl 13Phlegmone an Fingern [L03.01]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Hypotonie
Fallzahl 13Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13Sonstige Gastritis [K29.6]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 13Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 13Synkope und Kollaps [R55]
Placenta praevia
Fallzahl 13Tiefer Sitz der Plazenta mit aktueller Blutung [O44.10]
Gestationsödeme und Gestationsproteinurie [schwangerschaftsinduziert] ohne Hypertonie
Fallzahl 13Schwangerschaftsödeme [O12.0]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 13Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 13Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 13Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 13Primäre Dysmenorrhoe [N94.4]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 13Drohender Abort [O20.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]
Akute Bronchitis
Fallzahl 12Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 12Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]
Migräne
Fallzahl 12Sonstige Migräne [G43.8]
Phlegmone
Fallzahl 12Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Vesikuläre Stomatitis mit Exanthem durch Enteroviren [B08.4]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 12Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12Erysipel [Wundrose] [A46]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Pilonidalzyste
Fallzahl 12Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 12Oligohydramnion [O41.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 12Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 12Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]
Dysphagie
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Symptome, die das äußere Erscheinungsbild und das Verhalten betreffen
Fallzahl 11Seltsames und unerklärliches Verhalten [R46.2]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 11Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 11Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 11Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Hypotonie
Fallzahl 11Idiopathische Hypotonie [I95.0]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 11Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an Fingern [L03.01]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 11Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 11Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Cholezystitis
Fallzahl 11Akute Cholezystitis [K81.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 11Sonstige Crohn-Krankheit [K50.88]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Akute Bronchitis
Fallzahl 11Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Präeklampsie
Fallzahl 11HELLP-Syndrom [O14.2]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 11Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 2 [O24.1]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 11Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 10Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Fieberkrämpfe [R56.0]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 10Myoklonus [G25.3]
Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M12.85]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 10Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Konjunktivitis
Fallzahl 10Sonstige akute Konjunktivitis [H10.2]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Hernia ventralis
Fallzahl 10Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 10Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10Zystozele [N81.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Im Zentrum für Geriatrie und in der Mutter-Kind-Klinik.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Es steht eine Kapelle sowie ein muslimischer Gebetsraum (Mescit) zur Verfügung.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Für die besondere Unterstützung von Menschen mit Demenz stehen eine Fachkraft für Demenz sowie besonders geschulte Pflegefachkräfte und Ehrenamtler zur Verfügung.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Zur Begleitung von sehbehinderten oder blinden Patienten zu Untersuchungen steht ein Patientenbegleitdienst zur Verfügung.
BF38: Kommunikationshilfen
Dolmetscherlisten liegen aus.
BF25: Dolmetscherdienste
Eine Dolmetscherliste existiert, diese können je nach Bedarf dazu gerufen werden.
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
Auf der Internetseite stehen u.a. Informationen zum Mitführen von Blindenhunden zur Verfügung.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Die Internetseite ist auf leichter Sprache verfügbar.
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Im Zentrum für Geriatrie ist das Gebäude so strukturiert, dass sich demenziell veränderte Menschen besser zurecht finden können.
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF30: Mehrsprachige Internetseite
Englisch, Russisch, Türkisch, Arabisch und z.T. Ukrainisch
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Im Zentrum für Geriatrie und der Wahlleistungsstation W3 vollständig, sonst teilweise vorhanden.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Z.B. bei WC-Anlagen oder Wickelmöglichkeiten für Babys
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Z.B. Albanisch, Arabisch, Äthiopisch, Bulgarisch, Chinesisch, Englisch, Französisch,Ghanaisch,Griechisch, Indonesisch,Iranisch,Italienisch,Kroatisch,Malaiisch, Mazedonisch,Niederländisch,Persisch,Polnisch,Portugisisch,Russisch,Serbisch,Schwedisch,Spanisch,Türkisch,Ukrainisch,Vietnamesisch
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Zur Begleitung von Patienten mit Mobilitätseinschränkungen zu Untersuchungen steht ein Patientenbegleitdienst zur Verfügung.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Teilweise vorhanden
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Mit der Hochschule Niederrhein existieren unterschiedliche Zusammenarbeiten über Projekte.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Unser Ausbildungskonzept beinhaltet eine patientenorientierte Ausbildung. Neben der praktischen Unterweisung finden wöchentliche Kolloquien in den verschiedenen Fachabteilungen sowie regelmäßige klinikinterne, auch fachabteilungsübergreifende Fortbildungen statt.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Pflegefachassistenz
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Die SGN (Tochtergesellschaft der SK-MG) ist kooperierende Bildungseinrichtung der Hochschule Niederrhein im Fachbereich Gesundheitswesen mit dem Studiengang "Bachelor Pflege"
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Die SK-MG ist kooperierendes Praxiskrankenhaus der Hochschule Niederrhein im Fachbereich Gesundheitswesen mit dem Studiengang "Bachelor Angewandte Hebammenwissenschaft"
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Mönchengladbach und Umgebung
Leitender Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin
Seit 22.04.2025Rheinland Klinikum Neuss GmbH
122 AufrufePflegefachkraft mit Herz (m/w/d)
Seit 10.04.2025Rheinland Klinikum Neuss GmbH
266 AufrufeAssistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung für Allgemeinmedizin in der Geriatrie
Seit 27.02.2025Rheinland Klinikum Neuss GmbH
656 AufrufeAssistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung für Innere Medizin in der Geriatrie
Seit 27.02.2025Rheinland Klinikum Neuss GmbH
678 Aufrufe