Krankenhaus

Stadtkrankenhaus Korbach

34497 Korbach - https://www.krankenhaus-korbach.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Universität Göttingen
10 von 25
Betten
249
Fachabteilungen
7
vollstationär
11.099
ambulant
17.294
Stadtkrankenhaus Korbach
Enser Straße 19
34497 Korbach
vollstationär
11.099
ambulant
17.294

Als modernes Gesundheitszentrum mit 249 Betten behandeln wir jährlich über 10.900 stationäre und 17.000 ambulante Patienten im medizinischen und rehabilitativen Bereich. Mit modernsten diagnostischen und therapeutischen Behandlungsverfahren, einer innovativen medizintechnischen Ausstattung, professionellen Mitarbeiter-Teams sowie patientenorientierten Serviceleistungen kümmern wir uns in allen Belangen um das Wohl unserer Patienten.

Optimale medizinische und operative Versorgung

In unseren Fachabteilungen Medizinische Klinik, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Anästhesie und operative Intensivmedizin sowie den Belegabteilungen für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Urologie bieten wir Ihnen eine differenzierte Diagnostik und Therapie. Am Krankenhaus befindet sich ein Medizinisches Versorgungszentrum (Praxis für Gynäkologie und Geburtshilfe, Praxis für Innere Medizin mit den Schwerpunkten Kardiologie und Hämatologie / Onkologie, Praxis für Chirurgie) sowie Facharztpraxen für Radiologie und Nuklearmedizin, Innere Medizin, Urologie, Chirurgie, Neurologie, Neurochirurgie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und Orthopädie. Um die optimale und umfassende Patientenversorgung zu garantieren, stehen wir in enger Kooperation mit den niedergelassenen Ärzten der Region.

Lehreinrichtung für Studenten

Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Göttingen bieten wir das Praktische Jahr (PJ) für Medizinstudenten an. Wir beteiligen wir uns mit viel Engagement an der Ausbildung des ärztlichen Nachwuchses. Hierbei ist uns der Wissens- und Erfahrungstransfer zwischen Forschung, Lehre und Patientenorientierung ein besonderes Anliegen.

Kooperation mit dem Brustzentrum Regio

Als Kooperationskrankenhaus des zertifizierten Brustzentrums Regio unter dem Dach der Universität Marburg sind wir auf die gezielte Erforschung, Behandlung, Versorgung und Nachsorge von Brusterkrankungen spezialisiert. Das fächerübergreifende Behandlungskonzept erlaubt individuelle Therapiemaßnahmen für jede einzelne Patientin mit einer Brusterkrankung.

Mitgliedschaften und Teilnahmen

Wir sind Mitglied des Krankenhausverbundes CLINOTEL und verfolgen höchste Qualitätsansprüche, die weit über den gesetzlichen Rahmen hinausgehen. Wir sind bestrebt, uns kontinuierlich zu verbessern und durch bestmögliche medizinische und pflegerische Maßnahmen die optimale Versorgung und Sicherheit unserer Patienten zu gewährleisten.

Zu unserem Qualitätsverständnis gehört auch Teilnahme an der AKTION Saubere Hände, einer bundesweiten Kampagne zur Verbesserung der Händedesinfektion in Einrichtungen der Gesundheit.

Information und Beratung

Ein Anliegen ist uns die Transparenz unserer Leistungen durch Vorträge, Publikationen und Veranstaltungen für die Öffentlichkeit. Mit Informationsabenden und Beratungen stehen wir Patienten, Angehörigen und Interessierten nicht nur vor und während, sondern auch nach der ambulanten oder stationären Behandlung zur Seite.

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in unserem Krankenhaus und eine baldige Genesung.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP21: Kinästhetik

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Es werden Elektrotherapie (Interferenz, Diadynamisch, Galvanisation, Iontophorese, Hochvolt), Ultraschall, Phonophorese, Lasertherapie und Inhalationstherapie angeboten. Diese Leistung wird unter der Leitung des Chefarztes der Chirurgie, der über die Qualifikation Sportmediziner verfügt, angeboten.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Rückenschule wird in der Physiotherapie als Präventionskurs nach § 20 SGB V sowie als Individualtherapie angeboten.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Als lizensierter Anbieter von Präventionskursen ist die Physiotherapie von allen Kostenträgern anerkannt. Es werden kontinuierlich verschiedene Kurse angeboten (z. B. Rückenschule, Nordic Walking). Eine Informationsbroschüre kann beim Krankenhaus angefordert werden (oder Homepage).

MP43: Stillberatung

Hebammen und Pflegekräfte beraten Mütter umfassend zum Thema Stillen. Zum Erfahrungsaustausch für Mütter finden regelmäßige Treffen der Stillgruppe statt. Für Fragen und Probleme steht eine 24 h-Still-Hotline zur Verfügung.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Wärmetherapie wird in Form von Fango, Heißluft und Mikrowellenbestrahlung in der Physiotherapie durchgeführt. Kältetherapie wird sowohl in der Physiotherapie als auch dezentral auf den Stationen durchgeführt.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Die Beratungsgruppe für Inkontinenz- und Stomatherapie berät Patienten und Angehörigen u. a. über Methoden und Hilfsmittel, die Betroffenen helfen, das Leben mit der Inkontinenz (Blasen- und Darmschwäche) zu erleichtern.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Der Chefarzt der Inneren Medizin besitzt die Zusatzqualifikation als Ernährungsmediziner. Die Diätassistentin des Krankenhauses führt erkrankungsspezifische Ernährungsberatungen durch.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Wird von speziell geschulten Diabetesberatern und Diätassistenten durchgeführt. Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Es bestehen Kooperationen zu örtlichen stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Zur Optimierung der nachstationären Versorgung wird das Konzept des Case Managements umgesetzt. Durch zielgerichtete Koordination und frühzeitige Kommunikation aller Beteiligten werden Versorgungslücken vermieden sowie die Kontinuität und Qualität der Nachversorgung gesichert.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Es werden Gesundheits- und Rehabilitationssport sowie Gerätetraining angeboten.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Die Bobath-Therapie wird in der Physiotherapie durchgeführt und ist ein integraler Bestandteil des Pflegekonzeptes.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Es werden Lymphdrainage in der Traumatologie, Onkologie und dazugehörige Bandagierung und Kompression angeboten.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Es werden Manuelle Therapie, Bobath-Therapie, Schlingentisch und Medizinische Trainingstherapie (MTT) angeboten.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

konsiliarisch z. Bsp. in der Geriatrie, Palliativmedizin

MP25: Massage

Es werden klassische Massagetherapie sämtlicher Körperteile (Rücken, Arme, Beine, Ganzkörper), Schröpfkopfmassage, Bindegewebsmassage angeboten.

MP69: Eigenblutspende

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Hospizdienst im Hause, Abschiedsraum

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Die Phyto-Aroma-Pflege ist ein integraler Bestandteil des Pflegekonzeptes.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Am Krankenhaus etabliert sind Beratungsgruppen für Schlaganfall und Diabetes. Eine Informationsbroschüre kann beim Krankenhaus angefordert werden. Eine Diätassistentin führt erkrankungsspezifische Ernährungsberatungen durch.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Es besteht eine enge Kooperation mit den örtlichen Selbsthilfegruppen. Die Selbsthilfegruppen haben ein Büro im Krankenhaus, in dem regelmäßige Sprechstunden angeboten werden.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Die individuelle Versorgung mit Hilfsmitteln und Orthopädietechnik ist durch die Kooperation mit niedergelassenen Orthopädietechnikern und zeitnahe Organisation (u. a. im Rahmen des Case-Managements) gewährleistet.

MP51: Wundmanagement

Das Wundmanagement umfasst die Anamnese, Behandlung, Dokumentation des Wundverlaufs sowie die begleitende Schmerztherapie.

MP36: Säuglingspflegekurse

Säuglingspflegekurse werden im Rahmen der "Elternschule" (Informations- und Kursprogramm der Geburtshilfe) angeboten.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Werden im Rahmen der "Elternschule" von Hebammen angeboten.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Es werden Atemtherapie bei Intensivpflegepatienten, Asthmatikern, Patienten mit Lungenentzündung, Rippenfraktur und krankheitsspezifische Präventionsprogramme angeboten.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Im Rahmen der "Elternschule" bietet die Geburtshilfe in Kooperation mit der Hebammenpraxis ein ganzheitliches Informations- und Beratungsangebot. Es umfasst Kursprogramme, Vorträge, Workshops rund um die Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Babyzeit.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Speziell ausgebildete Enterostoma-Therapeuten gewährleisten die pflegerische, therapeutische und psychosoziale Betreuung von Enterostoma-Trägern und ihren Angehörigen.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

In monatlich stattfindenden medizinischen Vorträgen informieren Ärzte die interessierte Öffentlichkeit über Prävention, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten verschiedener Erkrankungen. Vierteljährlich wird ein Gesprächskreis für Angehörige von Schlaganfallpatienten angeboten.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie

MP63: Sozialdienst

Der Krankenhaussozialdienst bietet Patienten und deren Angehörigen in vielfältigen persönlichen und sozialen Fragen, die sich im Zusammenhang mit einer Erkrankung ergeben, kompetente Hilfe, Beratung und Unterstützung.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Die im Rahmen der Geriatrie etablierte Ergotherapie steht den Patienten aller Abteilungen zur Verfügung.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Phytotherapie im Kreißsaal und in der Palliativmedizin

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

In Vorträgen informieren Chef-und Oberärzte über medizinische Themen sowie die Vorbeugung, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten verschiedener Erkrankungen. Weiterhin werden aktuelle Entwicklungen der Medizin sowie modernste diagnostische und therapeutische Verfahren vorgestellt.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Im Rahmen des Entlassungsmanagement ist unter Einsatz zusätzlicher Personal- und Organisationsressourcen das Case Management - unser so genanntes KOMPASS© Team - etabliert (siehe Punkt MP 17).

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Nach der Entbindung wird die Wochenbettgymnastik von Physiotherapeuten und Hebammen durchgeführt.

MP53: Aromapflege/-therapie

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Entspannungsmassage

MP37: Schmerztherapie/-management

Die Akutschmerztherapie erfolgt nach einem interdisziplinären Schmerzkonzept.

MP06: Basale Stimulation

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM07: Rooming-in

Die Entbindungsstation bietet ein 24-Stunden-Rooming-In.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

In dem vielschichtigen Speiseangebot finden auch individuelle bzw. kulturbedingte Ernährungsgewohnheiten Berücksichtigung.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Die Wahlleistungsstationen sowie fast alle anderen Stationen verfügen über Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Über die Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse hinaus ist die Unterbringung einer Begleitperson als Wahlleistung selbstverständlich möglich.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Auf der Entbindungsstation befinden sich ein komfortable und gemütlich eingerichtetes "Familienzimmer" zum gemeinsamen Aufenthalt der Eltern inkl. Vollpension des Vaters. Hierbei handelt es sich um eine Wahlleistung.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM68: Abschiedsraum

Das Krankenhaus verfügt über einen Abschiedsraum.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Die Wahlleistungsstationen sowie einzelne Stationen verfügen über Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Nach der administrativen Patientenaufnahme werden die Patienten von einer Pflegekraft auf der Station empfangen und in ihr Patientenzimmer begleitet.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

In regelmäßigen Abständen finden Fortbildungs- und Informationsabende für bestimmte Zielgruppen und die interessierte Öffentlichkeit statt.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Durch die gute Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen, die auch Vorort erreichbar sind, können wir unseren Patienten den Kontakt vermitteln.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Das Angebot der evangelischen und katholischen Krankenhausseelsorge richtet sich an alle Patienten und Angehörige, die ein Gespräch bzw. Beistand oder den Empfang von Abendmahl, Kommunion und Krankensalbung wünschen.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Angina pectoris
Fallzahl 368

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 296

Gehirnerschütterung [S06.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 271

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 260

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 253

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 222

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 215

Synkope und Kollaps [R55]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 205

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 175

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 149

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 143

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 143

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 129

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 122

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 119

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 119

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 114

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 114

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 106

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 102

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 92

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 90

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 88

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Volumenmangel
Fallzahl 87

Volumenmangel [E86]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 87

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 83

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 75

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 71

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 67

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Akute Bronchitis
Fallzahl 65

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Epilepsie
Fallzahl 64

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 63

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 61

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 59

Immobilität [R26.3]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 57

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 54

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Rückenschmerzen
Fallzahl 53

Lumboischialgie [M54.4]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 43

Erysipel [Wundrose] [A46]

Lungenembolie
Fallzahl 43

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 43

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 41

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 40

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 40

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 38

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 38

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 38

Schwindel und Taumel [R42]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 37

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 37

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 36

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Angina pectoris
Fallzahl 36

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 36

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 33

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 31

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 30

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 30

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 29

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 29

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 29

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 28

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 28

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 27

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Aszites
Fallzahl 27

Aszites [R18]

Akute Bronchitis
Fallzahl 27

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 26

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 26

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Hypotonie
Fallzahl 26

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Atherosklerose
Fallzahl 26

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Akute Appendizitis
Fallzahl 26

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 25

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 25

Ösophagusverschluss [K22.2]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 25

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 25

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 24

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 24

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 23

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 23

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 23

Drohender Abort [O20.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 23

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 23

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Kopfschmerz
Fallzahl 22

Kopfschmerz [R51]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 22

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 21

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 21

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 21

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 21

Zystozele [N81.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 21

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 20

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 20

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Spondylose
Fallzahl 20

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 19

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 19

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 19

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 18

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Zystitis
Fallzahl 18

Akute Zystitis [N30.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 17

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 17

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 17

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 17

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 17

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 17

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Hernia inguinalis
Fallzahl 17

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Kardiomyopathie
Fallzahl 16

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 16

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 16

Somnolenz [R40.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 16

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Atherosklerose
Fallzahl 16

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 15

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 15

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 15

Palpitationen [R00.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 15

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 15

Prellung des Thorax [S20.2]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Pilonidalzyste
Fallzahl 15

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 14

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Störungen der Atmung
Fallzahl 14

Dyspnoe [R06.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 14

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 14

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 14

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 14

Analabszess [K61.0]

Atherosklerose
Fallzahl 14

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 13

Delir bei Demenz [F05.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 13

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 13

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 13

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 13

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 13

Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 12

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 12

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 12

Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 12

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Endometriose
Fallzahl 12

Endometriose des Uterus [N80.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 12

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 12

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Atherosklerose
Fallzahl 12

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Urtikaria
Fallzahl 11

Allergische Urtikaria [L50.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 11

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Migräne
Fallzahl 11

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 11

Nierenstein [N20.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 11

Fazialisparese [G51.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 11

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 11

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 11

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur: Os ischium [S32.81]

Schulterläsionen
Fallzahl 11

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 10

Prostatahyperplasie [N40]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 10

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 10

Epistaxis [R04.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 10

Aortenklappenstenose [I35.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Gehirnerschütterung [S06.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 10

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 10

Tubargravidität [O00.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Hernia ventralis
Fallzahl 10

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 10

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 9

Ureterstein [N20.1]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 9

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 9

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 9

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 9

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 9

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 9

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Epilepsie
Fallzahl 9

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 9

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 9

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 9

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Cholezystitis
Fallzahl 9

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9

Erysipel [Wundrose] [A46]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 9

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Schulterläsionen
Fallzahl 9

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 9

Nierenstein [N20.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Spondylose
Fallzahl 9

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Lungenembolie
Fallzahl 8

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 8

Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]

Migräne
Fallzahl 8

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 8

Parästhesie der Haut [R20.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 8

Peritonsillarabszess [J36]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 8

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 8

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Dysphagie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Ulcus duodeni
Fallzahl 7

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Akute Blutungsanämie
Fallzahl 7

Akute Blutungsanämie [D62]

Sonstige Anämien
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7

Divertikel des Ösophagus, erworben [K22.5]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Ulcus duodeni
Fallzahl 7

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 7

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 7

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 7

Sialadenitis [K11.2]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 7

Blutung aus dem Rachen [R04.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 7

Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 7

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 7

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 7

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 7

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 7

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 7

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7

Prellung der Hüfte [S70.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Akute Myokarditis
Fallzahl 6

Sonstige akute Myokarditis [I40.8]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 6

Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]

Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6

Meläna [K92.1]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 6

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6

Akute Analfissur [K60.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 6

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6

Ulkus des Anus und des Rektums [K62.6]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 6

Pseudozyste des Pankreas [K86.3]

Status asthmaticus
Fallzahl 6

Status asthmaticus [J46]

Akute Myokarditis
Fallzahl 6

Akute Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I40.9]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 6

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Hypotonie
Fallzahl 6

Hypotonie, nicht näher bezeichnet [I95.9]

Fallzahl 6

[]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6

Hämatemesis [K92.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 6

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 6

Fazialisparese [G51.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 6

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 6

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 6

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 6

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 6

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 6

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 6

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Spondylose
Fallzahl 6

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 6

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 5

Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 5

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 5

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5

Hämorrhagie des Rektums [K62.51]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 5

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 5

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F13.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Magen [D13.1]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 5

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 5

Leberfibrose [K74.0]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 5

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Angiodysplasie des Dünndarmes mit Blutung [K55.32]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 5

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur: Os ischium [S32.81]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 5

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Entzündliche Krankheit der Cervix uteri
Fallzahl 5

Entzündliche Krankheit der Cervix uteri [N72]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 5

Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 5

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 5

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 5

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 5

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Pilonidalzyste
Fallzahl 5

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5

Offene Wunde der Lumbosakralgegend und des Beckens [S31.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 5

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Hernia inguinalis
Fallzahl 5

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.21]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Zystitis
Fallzahl 4

Akute Zystitis [N30.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4

Ménière-Krankheit [H81.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Epilepsie
Fallzahl 4

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis tiefer Gefäße der oberen Extremitäten [I80.81]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 4

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]

Pneumothorax
Fallzahl 4

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]

Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 4

Interkostalneuropathie [G58.0]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Magenausgangsstenose beim Erwachsenen [K31.18]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 4

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E13.73]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Leberkrankheiten [K75.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.99]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hyperkaliämie [E87.5]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch perkutan-endoskopische Gastrostomie-Sonde [PEG-Sonde] [T85.74]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Zervikalneuralgie [M54.2]

Gicht
Fallzahl 4

Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.07]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 4

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung [O75.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 4

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 4

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 4

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O06.6]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]

Präeklampsie
Fallzahl 4

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 4

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 4

Abszess der Vulva [N76.4]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 4

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 4

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 4

Synovialzyste im Bereich der Kniekehle [Baker-Zyste] [M71.2]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 4

Sonstige Appendizitis [K36]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 4

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 4

Prellung und Hämatom der Lunge [S27.31]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Peritonitis
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Hernia ventralis
Fallzahl 4

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Cholezystitis
Fallzahl 4

Akute Cholezystitis [K81.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4

Analfistel [K60.3]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0

Spermatozele [N43.4]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 0

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Zystitis
Fallzahl 0

Sonstige Zystitis [N30.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Prostata [D40.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0

Funikulozele [N43.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0

Harnstein, nicht näher bezeichnet [N20.9]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Rufanlage/ Klingel ist barrierefrei erreichbar

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF38: Kommunikationshilfen

Bilderbücher zur Unterstützung in der Kommunikation

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF25: Dolmetscherdienste

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Wir bilden in Kooperation mit einer großen OTA-Schule aus.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Für den theoretischen Unterricht durch Lehrer für Pflegeberufe, Ärzten, Psychologen und Pflegekräfte steht ein Demonstrationsraum, eine gut sortierte Bibliothek zur Verfügung. Die praktische Ausbildung erfolgt überwiegend in den Fachabteilungen, aber auch in anderen Kliniken und amb. Einrichtungen.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Korbach und Umgebung
Leitender Oberarzt psychosomatische Akutklinik (m/w/d), Hardtwaldklinik II
Seit 12.09.2025

Klinikdienst Werner Wicker GmbH & Co.KG

77 Aufrufe
34596 Bad Zwesten, Hessen

34596 Bad Zwesten, Hessen

Seit 12.09.2025 77 Aufrufe
Leitender Oberarzt (w/m/d) Geriatrie
Seit 09.09.2025

Asklepios Schwalm-Eder-Kliniken, Klinikum Schwalmstadt

99 Aufrufe
34613 Schwalmstadt, Hessen

34613 Schwalmstadt, Hessen

Seit 09.09.2025 99 Aufrufe
Gesundheits- und Krankenpfleger*in / Pflegefachfrau/ -mann (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
Seit 05.09.2025

Gesundheit Nordhessen Holding AG

168 Aufrufe
34125 Kassel, Hessen

34125 Kassel, Hessen

Seit 05.09.2025 168 Aufrufe
Stationsleitung (m/w/d) pädiatrische Onkologie
Seit 05.08.2025

Gesundheit Nordhessen Holding AG

436 Aufrufe
34125 Kassel, Hessen

34125 Kassel, Hessen

Seit 05.08.2025 436 Aufrufe
Oberarzt / Oberärztin Anästhesie (m/w/d)
Seit 29.07.2025

Vitos gGmbH

492 Aufrufe
34131 Kassel, Hessen

34131 Kassel, Hessen

Seit 29.07.2025 492 Aufrufe
Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Arzt (m/w/d) mit der Zusatz-Weiterbildung Betriebsmedizin (mit der Möglichkeit zur Übernahme der Zentrumsleitung)
Seit 24.07.2025

Arbeitsmedizinischer Dienst der BG BAU GmbH

546 Aufrufe
34 Kassel, Niedersachsen

34 Kassel, Niedersachsen

Seit 24.07.2025 546 Aufrufe
Facharzt Innere Medizin (m/w/d), Werner Wicker Klinik
Seit 22.07.2025

Wicker Klinik Bad Wildungen

545 Aufrufe
34537 Bad Wildungen, Hessen

34537 Bad Wildungen, Hessen

Seit 22.07.2025 545 Aufrufe

Als modernes Gesundheitszentrum mit 249 Betten behandeln wir jährlich über 10.900 stationäre und 17.000 ambulante Patienten im medizinischen und rehabilitativen Bereich. Mit modernsten diagnostischen und therapeutischen Behandlungsverfahren, einer innovativen medizintechnischen Ausstattung, professionellen Mitarbeiter-Teams sowie patientenorientierten Serviceleistungen kümmern wir uns in allen Belangen um das Wohl unserer Patienten.

Optimale medizinische und operative Versorgung

In unseren Fachabteilungen Medizinische Klinik, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Anästhesie und operative Intensivmedizin sowie den Belegabteilungen für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Urologie bieten wir Ihnen eine differenzierte Diagnostik und Therapie. Am Krankenhaus befindet sich ein Medizinisches Versorgungszentrum (Praxis für Gynäkologie und Geburtshilfe, Praxis für Innere Medizin mit den Schwerpunkten Kardiologie und Hämatologie / Onkologie, Praxis für Chirurgie) sowie Facharztpraxen für Radiologie und Nuklearmedizin, Innere Medizin, Urologie, Chirurgie, Neurologie, Neurochirurgie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und Orthopädie. Um die optimale und umfassende Patientenversorgung zu garantieren, stehen wir in enger Kooperation mit den niedergelassenen Ärzten der Region.

Lehreinrichtung für Studenten

Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Göttingen bieten wir das Praktische Jahr (PJ) für Medizinstudenten an. Wir beteiligen wir uns mit viel Engagement an der Ausbildung des ärztlichen Nachwuchses. Hierbei ist uns der Wissens- und Erfahrungstransfer zwischen Forschung, Lehre und Patientenorientierung ein besonderes Anliegen.

Kooperation mit dem Brustzentrum Regio

Als Kooperationskrankenhaus des zertifizierten Brustzentrums Regio unter dem Dach der Universität Marburg sind wir auf die gezielte Erforschung, Behandlung, Versorgung und Nachsorge von Brusterkrankungen spezialisiert. Das fächerübergreifende Behandlungskonzept erlaubt individuelle Therapiemaßnahmen für jede einzelne Patientin mit einer Brusterkrankung.

Mitgliedschaften und Teilnahmen

Wir sind Mitglied des Krankenhausverbundes CLINOTEL und verfolgen höchste Qualitätsansprüche, die weit über den gesetzlichen Rahmen hinausgehen. Wir sind bestrebt, uns kontinuierlich zu verbessern und durch bestmögliche medizinische und pflegerische Maßnahmen die optimale Versorgung und Sicherheit unserer Patienten zu gewährleisten.

Zu unserem Qualitätsverständnis gehört auch Teilnahme an der AKTION Saubere Hände, einer bundesweiten Kampagne zur Verbesserung der Händedesinfektion in Einrichtungen der Gesundheit.

Information und Beratung

Ein Anliegen ist uns die Transparenz unserer Leistungen durch Vorträge, Publikationen und Veranstaltungen für die Öffentlichkeit. Mit Informationsabenden und Beratungen stehen wir Patienten, Angehörigen und Interessierten nicht nur vor und während, sondern auch nach der ambulanten oder stationären Behandlung zur Seite.

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in unserem Krankenhaus und eine baldige Genesung.

MP21: Kinästhetik

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Es werden Elektrotherapie (Interferenz, Diadynamisch, Galvanisation, Iontophorese, Hochvolt), Ultraschall, Phonophorese, Lasertherapie und Inhalationstherapie angeboten. Diese Leistung wird unter der Leitung des Chefarztes der Chirurgie, der über die Qualifikation Sportmediziner verfügt, angeboten.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Rückenschule wird in der Physiotherapie als Präventionskurs nach § 20 SGB V sowie als Individualtherapie angeboten.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Als lizensierter Anbieter von Präventionskursen ist die Physiotherapie von allen Kostenträgern anerkannt. Es werden kontinuierlich verschiedene Kurse angeboten (z. B. Rückenschule, Nordic Walking). Eine Informationsbroschüre kann beim Krankenhaus angefordert werden (oder Homepage).

MP43: Stillberatung

Hebammen und Pflegekräfte beraten Mütter umfassend zum Thema Stillen. Zum Erfahrungsaustausch für Mütter finden regelmäßige Treffen der Stillgruppe statt. Für Fragen und Probleme steht eine 24 h-Still-Hotline zur Verfügung.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Wärmetherapie wird in Form von Fango, Heißluft und Mikrowellenbestrahlung in der Physiotherapie durchgeführt. Kältetherapie wird sowohl in der Physiotherapie als auch dezentral auf den Stationen durchgeführt.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Die Beratungsgruppe für Inkontinenz- und Stomatherapie berät Patienten und Angehörigen u. a. über Methoden und Hilfsmittel, die Betroffenen helfen, das Leben mit der Inkontinenz (Blasen- und Darmschwäche) zu erleichtern.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Der Chefarzt der Inneren Medizin besitzt die Zusatzqualifikation als Ernährungsmediziner. Die Diätassistentin des Krankenhauses führt erkrankungsspezifische Ernährungsberatungen durch.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Wird von speziell geschulten Diabetesberatern und Diätassistenten durchgeführt. Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Es bestehen Kooperationen zu örtlichen stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Zur Optimierung der nachstationären Versorgung wird das Konzept des Case Managements umgesetzt. Durch zielgerichtete Koordination und frühzeitige Kommunikation aller Beteiligten werden Versorgungslücken vermieden sowie die Kontinuität und Qualität der Nachversorgung gesichert.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Es werden Gesundheits- und Rehabilitationssport sowie Gerätetraining angeboten.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Die Bobath-Therapie wird in der Physiotherapie durchgeführt und ist ein integraler Bestandteil des Pflegekonzeptes.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Es werden Lymphdrainage in der Traumatologie, Onkologie und dazugehörige Bandagierung und Kompression angeboten.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Es werden Manuelle Therapie, Bobath-Therapie, Schlingentisch und Medizinische Trainingstherapie (MTT) angeboten.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

konsiliarisch z. Bsp. in der Geriatrie, Palliativmedizin

MP25: Massage

Es werden klassische Massagetherapie sämtlicher Körperteile (Rücken, Arme, Beine, Ganzkörper), Schröpfkopfmassage, Bindegewebsmassage angeboten.

MP69: Eigenblutspende

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Hospizdienst im Hause, Abschiedsraum

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Die Phyto-Aroma-Pflege ist ein integraler Bestandteil des Pflegekonzeptes.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Am Krankenhaus etabliert sind Beratungsgruppen für Schlaganfall und Diabetes. Eine Informationsbroschüre kann beim Krankenhaus angefordert werden. Eine Diätassistentin führt erkrankungsspezifische Ernährungsberatungen durch.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Es besteht eine enge Kooperation mit den örtlichen Selbsthilfegruppen. Die Selbsthilfegruppen haben ein Büro im Krankenhaus, in dem regelmäßige Sprechstunden angeboten werden.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Die individuelle Versorgung mit Hilfsmitteln und Orthopädietechnik ist durch die Kooperation mit niedergelassenen Orthopädietechnikern und zeitnahe Organisation (u. a. im Rahmen des Case-Managements) gewährleistet.

MP51: Wundmanagement

Das Wundmanagement umfasst die Anamnese, Behandlung, Dokumentation des Wundverlaufs sowie die begleitende Schmerztherapie.

MP36: Säuglingspflegekurse

Säuglingspflegekurse werden im Rahmen der "Elternschule" (Informations- und Kursprogramm der Geburtshilfe) angeboten.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Werden im Rahmen der "Elternschule" von Hebammen angeboten.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Es werden Atemtherapie bei Intensivpflegepatienten, Asthmatikern, Patienten mit Lungenentzündung, Rippenfraktur und krankheitsspezifische Präventionsprogramme angeboten.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Im Rahmen der "Elternschule" bietet die Geburtshilfe in Kooperation mit der Hebammenpraxis ein ganzheitliches Informations- und Beratungsangebot. Es umfasst Kursprogramme, Vorträge, Workshops rund um die Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Babyzeit.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Speziell ausgebildete Enterostoma-Therapeuten gewährleisten die pflegerische, therapeutische und psychosoziale Betreuung von Enterostoma-Trägern und ihren Angehörigen.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

In monatlich stattfindenden medizinischen Vorträgen informieren Ärzte die interessierte Öffentlichkeit über Prävention, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten verschiedener Erkrankungen. Vierteljährlich wird ein Gesprächskreis für Angehörige von Schlaganfallpatienten angeboten.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie

MP63: Sozialdienst

Der Krankenhaussozialdienst bietet Patienten und deren Angehörigen in vielfältigen persönlichen und sozialen Fragen, die sich im Zusammenhang mit einer Erkrankung ergeben, kompetente Hilfe, Beratung und Unterstützung.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Die im Rahmen der Geriatrie etablierte Ergotherapie steht den Patienten aller Abteilungen zur Verfügung.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Phytotherapie im Kreißsaal und in der Palliativmedizin

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

In Vorträgen informieren Chef-und Oberärzte über medizinische Themen sowie die Vorbeugung, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten verschiedener Erkrankungen. Weiterhin werden aktuelle Entwicklungen der Medizin sowie modernste diagnostische und therapeutische Verfahren vorgestellt.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Im Rahmen des Entlassungsmanagement ist unter Einsatz zusätzlicher Personal- und Organisationsressourcen das Case Management - unser so genanntes KOMPASS© Team - etabliert (siehe Punkt MP 17).

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Nach der Entbindung wird die Wochenbettgymnastik von Physiotherapeuten und Hebammen durchgeführt.

MP53: Aromapflege/-therapie

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Entspannungsmassage

MP37: Schmerztherapie/-management

Die Akutschmerztherapie erfolgt nach einem interdisziplinären Schmerzkonzept.

MP06: Basale Stimulation

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM07: Rooming-in

Die Entbindungsstation bietet ein 24-Stunden-Rooming-In.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

In dem vielschichtigen Speiseangebot finden auch individuelle bzw. kulturbedingte Ernährungsgewohnheiten Berücksichtigung.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Die Wahlleistungsstationen sowie fast alle anderen Stationen verfügen über Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Über die Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse hinaus ist die Unterbringung einer Begleitperson als Wahlleistung selbstverständlich möglich.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Auf der Entbindungsstation befinden sich ein komfortable und gemütlich eingerichtetes "Familienzimmer" zum gemeinsamen Aufenthalt der Eltern inkl. Vollpension des Vaters. Hierbei handelt es sich um eine Wahlleistung.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM68: Abschiedsraum

Das Krankenhaus verfügt über einen Abschiedsraum.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Die Wahlleistungsstationen sowie einzelne Stationen verfügen über Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Nach der administrativen Patientenaufnahme werden die Patienten von einer Pflegekraft auf der Station empfangen und in ihr Patientenzimmer begleitet.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

In regelmäßigen Abständen finden Fortbildungs- und Informationsabende für bestimmte Zielgruppen und die interessierte Öffentlichkeit statt.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Durch die gute Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen, die auch Vorort erreichbar sind, können wir unseren Patienten den Kontakt vermitteln.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Das Angebot der evangelischen und katholischen Krankenhausseelsorge richtet sich an alle Patienten und Angehörige, die ein Gespräch bzw. Beistand oder den Empfang von Abendmahl, Kommunion und Krankensalbung wünschen.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Angina pectoris
Fallzahl 368

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 296

Gehirnerschütterung [S06.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 271

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 260

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 253

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 222

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 215

Synkope und Kollaps [R55]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 205

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 175

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 149

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 143

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 143

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 129

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 122

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 119

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 119

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 114

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 114

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 106

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 102

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 92

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 90

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 88

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Volumenmangel
Fallzahl 87

Volumenmangel [E86]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 87

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 83

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 75

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 71

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 67

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Akute Bronchitis
Fallzahl 65

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Epilepsie
Fallzahl 64

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 63

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 61

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 59

Immobilität [R26.3]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 57

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 54

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Rückenschmerzen
Fallzahl 53

Lumboischialgie [M54.4]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 43

Erysipel [Wundrose] [A46]

Lungenembolie
Fallzahl 43

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 43

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 41

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 40

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 40

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 38

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 38

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 38

Schwindel und Taumel [R42]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 37

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 37

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 36

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Angina pectoris
Fallzahl 36

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 36

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 33

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 31

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 30

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 30

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 29

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 29

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 29

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 28

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 28

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 27

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Aszites
Fallzahl 27

Aszites [R18]

Akute Bronchitis
Fallzahl 27

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 26

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 26

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Hypotonie
Fallzahl 26

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Atherosklerose
Fallzahl 26

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Akute Appendizitis
Fallzahl 26

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 25

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 25

Ösophagusverschluss [K22.2]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 25

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 25

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 24

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 24

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 23

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 23

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 23

Drohender Abort [O20.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 23

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 23

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Kopfschmerz
Fallzahl 22

Kopfschmerz [R51]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 22

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 21

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 21

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 21

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 21

Zystozele [N81.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 21

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 20

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 20

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Spondylose
Fallzahl 20

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 19

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 19

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 19

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 18

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Zystitis
Fallzahl 18

Akute Zystitis [N30.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 17

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 17

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 17

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 17

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 17

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 17

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Hernia inguinalis
Fallzahl 17

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Kardiomyopathie
Fallzahl 16

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 16

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 16

Somnolenz [R40.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 16

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Atherosklerose
Fallzahl 16

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 15

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 15

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 15

Palpitationen [R00.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 15

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 15

Prellung des Thorax [S20.2]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Pilonidalzyste
Fallzahl 15

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 14

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Störungen der Atmung
Fallzahl 14

Dyspnoe [R06.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 14

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 14

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 14

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 14

Analabszess [K61.0]

Atherosklerose
Fallzahl 14

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 13

Delir bei Demenz [F05.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 13

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 13

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 13

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 13

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 13

Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 12

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 12

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 12

Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 12

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Endometriose
Fallzahl 12

Endometriose des Uterus [N80.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 12

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 12

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Atherosklerose
Fallzahl 12

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Urtikaria
Fallzahl 11

Allergische Urtikaria [L50.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 11

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Migräne
Fallzahl 11

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 11

Nierenstein [N20.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 11

Fazialisparese [G51.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 11

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 11

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 11

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur: Os ischium [S32.81]

Schulterläsionen
Fallzahl 11

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 10

Prostatahyperplasie [N40]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 10

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 10

Epistaxis [R04.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 10

Aortenklappenstenose [I35.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Gehirnerschütterung [S06.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 10

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 10

Tubargravidität [O00.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Hernia ventralis
Fallzahl 10

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 10

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 9

Ureterstein [N20.1]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 9

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 9

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 9

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 9

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 9

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 9

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Epilepsie
Fallzahl 9

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 9

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 9

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 9

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Cholezystitis
Fallzahl 9

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9

Erysipel [Wundrose] [A46]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 9

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Schulterläsionen
Fallzahl 9

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 9

Nierenstein [N20.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Spondylose
Fallzahl 9

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Lungenembolie
Fallzahl 8

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 8

Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]

Migräne
Fallzahl 8

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 8

Parästhesie der Haut [R20.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 8

Peritonsillarabszess [J36]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 8

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 8

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Dysphagie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Ulcus duodeni
Fallzahl 7

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Akute Blutungsanämie
Fallzahl 7

Akute Blutungsanämie [D62]

Sonstige Anämien
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7

Divertikel des Ösophagus, erworben [K22.5]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Ulcus duodeni
Fallzahl 7

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 7

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 7

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 7

Sialadenitis [K11.2]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 7

Blutung aus dem Rachen [R04.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 7

Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 7

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 7

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 7

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 7

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 7

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 7

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7

Prellung der Hüfte [S70.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Akute Myokarditis
Fallzahl 6

Sonstige akute Myokarditis [I40.8]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 6

Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]

Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6

Meläna [K92.1]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 6

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6

Akute Analfissur [K60.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 6

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6

Ulkus des Anus und des Rektums [K62.6]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 6

Pseudozyste des Pankreas [K86.3]

Status asthmaticus
Fallzahl 6

Status asthmaticus [J46]

Akute Myokarditis
Fallzahl 6

Akute Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I40.9]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 6

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Hypotonie
Fallzahl 6

Hypotonie, nicht näher bezeichnet [I95.9]

Fallzahl 6

[]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6

Hämatemesis [K92.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 6

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 6

Fazialisparese [G51.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 6

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 6

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 6

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 6

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 6

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 6

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 6

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Spondylose
Fallzahl 6

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 6

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 5

Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 5

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 5

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5

Hämorrhagie des Rektums [K62.51]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 5

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 5

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F13.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Magen [D13.1]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 5

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 5

Leberfibrose [K74.0]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 5

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Angiodysplasie des Dünndarmes mit Blutung [K55.32]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 5

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur: Os ischium [S32.81]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 5

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Entzündliche Krankheit der Cervix uteri
Fallzahl 5

Entzündliche Krankheit der Cervix uteri [N72]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 5

Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 5

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 5

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 5

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 5

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Pilonidalzyste
Fallzahl 5

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5

Offene Wunde der Lumbosakralgegend und des Beckens [S31.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 5

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Hernia inguinalis
Fallzahl 5

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.21]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Zystitis
Fallzahl 4

Akute Zystitis [N30.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4

Ménière-Krankheit [H81.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Epilepsie
Fallzahl 4

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis tiefer Gefäße der oberen Extremitäten [I80.81]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 4

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]

Pneumothorax
Fallzahl 4

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]

Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 4

Interkostalneuropathie [G58.0]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Magenausgangsstenose beim Erwachsenen [K31.18]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 4

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E13.73]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Leberkrankheiten [K75.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.99]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hyperkaliämie [E87.5]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch perkutan-endoskopische Gastrostomie-Sonde [PEG-Sonde] [T85.74]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Zervikalneuralgie [M54.2]

Gicht
Fallzahl 4

Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.07]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 4

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung [O75.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 4

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 4

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 4

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O06.6]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]

Präeklampsie
Fallzahl 4

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 4

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 4

Abszess der Vulva [N76.4]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 4

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 4

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 4

Synovialzyste im Bereich der Kniekehle [Baker-Zyste] [M71.2]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 4

Sonstige Appendizitis [K36]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 4

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 4

Prellung und Hämatom der Lunge [S27.31]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Peritonitis
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Hernia ventralis
Fallzahl 4

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Cholezystitis
Fallzahl 4

Akute Cholezystitis [K81.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4

Analfistel [K60.3]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0

Spermatozele [N43.4]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 0

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Zystitis
Fallzahl 0

Sonstige Zystitis [N30.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Prostata [D40.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0

Funikulozele [N43.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0

Harnstein, nicht näher bezeichnet [N20.9]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Rufanlage/ Klingel ist barrierefrei erreichbar

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF38: Kommunikationshilfen

Bilderbücher zur Unterstützung in der Kommunikation

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF25: Dolmetscherdienste

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Wir bilden in Kooperation mit einer großen OTA-Schule aus.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Für den theoretischen Unterricht durch Lehrer für Pflegeberufe, Ärzten, Psychologen und Pflegekräfte steht ein Demonstrationsraum, eine gut sortierte Bibliothek zur Verfügung. Die praktische Ausbildung erfolgt überwiegend in den Fachabteilungen, aber auch in anderen Kliniken und amb. Einrichtungen.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Korbach und Umgebung