Krankenhaus

St. Vincenz-Krankenhaus Datteln

45711 Datteln - http://www.vincenz-datteln.de
Icon Akademie Akademisches Lehrkrankenhaus: Ruhr-Universität Bochum
10 von 25
Betten
316
Fachabteilungen
10
vollstationär
17.722
ambulant
20.971
St. Vincenz-Krankenhaus Datteln
Rottstraße 11
45711 Datteln
vollstationär
17.722
ambulant
20.971

Das St. Vincenz-Krankenhaus ist eine Klinik der Grund- und Regelversorgung mit einigen überörtlichen Schwerpunktbildungen.

Krankenhausträger ist die Vestische Caritas-Kliniken GmbH, in der das St. Vincenz-Krankenhaus, die Vestische Kinder- und Jugendklinik, das St.-Laurentius-Stift in Waltrop sowie die Kinderheilstätte Nordkirchen zusammengeschlossen sind.

Erklärtes Ziel dieses Krankenhausverbundes ist ein abgestimmtes und den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten entsprechendes Angebot an Krankenhausleistungen in unserer Region.

Das heutige Krankenhaus entstammt der Krankenhausplanung des Landes Nordrhein-Westfalen aus dem Jahre 1961 und 1965 und wurde als Neubau in zwei Teilabschnitten in den Jahren 1974 bzw. 1979 in Betrieb genommen. Der in T-Form errichtete Bau ist klar gegliedert in die Stationsbereiche der einzelnen Fachrichtungen und dem vorgelagerten Funktionsbereich, in dem u.a. Kreißsäle, Intensivabteilung, OP-Abteilung, Zentralsterilisation und Küche untergebracht sind. Werkstattgebäude, Kapelle mit Räumen für das Seelsorge- und Sozialteam, Parkplätze und Außenanlagen schlossen den Neubau des St. Vincenz-Krankenhauses mit 371 Planbetten 1981 ab.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Durch berufsbegleitende Fort- und Weiterbildung sind die Pflegenden immer auf einem aktuellen Wissensstand und auf die Pflege und Betreuung unserer Patient*innen jederzeit gut vorbereitet. Eine Vielzahl an Mitarbeitenden hat eine spezielle pflegerische Zusatzausbildung.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Die Pflegestationen sind in der Bereichspflege organisiert. Sukzessiv wird das Organisationsmodell Primary Nursing eingeführt. Für die Wochenbettpflege haben wir das Konzept der integrativen Wochenbettpflege umgesetzt. Auf der Intensivpflegestation ist die Bezugspflege etabliert.

MP06: Basale Stimulation

Wir haben in unserem Haus eine weitergebildete Praxisanleiterin für Basale Stimulation in der Pflege.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Das Konzept der Bobath-Therapie wird angewandt.

MP21: Kinästhetik

Es finden regelmäßig Kinästhetik-Fortbildungen für alle Pflegekräfte statt. Hierfür wurde eine Pflegekraft zur Kinästhetiktrainerin ausgebildet. Geschulte Mitarbeitende (Grundkurs) werden im Rahmen von Praxisanleitungen durch die Kinästhetiktrainerin regelmäßig begleitet.

MP51: Wundmanagement

Sämtliche moderne Wundversorgungskonzepte werden angewendet. Ärztliche und pflegerische Wundexperten stehen zur Verfügung. Ergänzend ist eine speziell ausgebildete Wundmanagerin fachabteilungsübergreifend tätig. Der Expertenstandard „Chronische Wunden“ wird in allen Fachabteilungen umgesetzt.

MP37: Schmerztherapie/-management

Pflegefachkräfte für Schmerzbehandlung ("Pain Nurses") sind fachabteilungsübergreifend tätig. Außerdem wird in allen Fachabteilungen der Expertenstandard "Schmerzmanagement" umgesetzt. So verwenden wir z.B. die visuelle Analogskala und Schmerzfragebögen. Ein Schmerzhandbuch ist erstellt worden.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Das Angebot wird durch die pflegerischen Mitarbeitenden der Stationen sowie Physiotherapeut*innen des Gesundheitszentrums Mobilé (Abteilung für Physiotherapie und Gesundheitssport) durchgeführt.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Der Expertenstandard "Förderung der Harnkontinenz" wird in allen Fachabteilungen umgesetzt. Dabei wird auch die Abteilung für Physiotherapie eingebunden.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Das therapeutische und beratende Leistungsspektrum wird durch einen externen Partner durchgeführt.

MP53: Aromapflege/-therapie

Zur Aromatherapie stehen Ihnen speziell ausgebildete Pflegefachkräfte zur Verfügung.

MP02: Akupunktur

Akupunktur wird z.B. in der Geburtshilfe auf Wunsch der Patientinnen gerne angeboten.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Im Rahmen unserer Pflegekonzepte werden u.a. alternative Pflegemethoden, z.B. Aromapflege, angewendet. Im Gesundheitszentrum Mobilé wird Manuelle Therapie angeboten.

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

Wir bieten Akupunktur in der Geburtshilfe an.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Das multiprofessionelle Team wird durch zwei Diabetesberaterinnen (DDG) unterstützt. Auf allen Pflegestationen haben wir geschulte "Diabetesversierte Pflegekräfte". Dabei werden auch die Angehörigen beteiligt (z.B. Insulinapplikation).

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Die Diät- und Ernährungsberatung wird von zwei Ökotrophologinnen und qualifizierten Mitarbeitenden der Küche durchgeführt. Der Expertenstandard "Ernährungsmanagement" wird in allen Fachabteilungen umgesetzt. Zusätzlich existiert ein Arbeitskreis Ernährung, welcher sich regelmäßig trifft.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Wir kooperieren mit einer externen ergotherapeutischen Praxis.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Speziell ausgebildete Altentherapeuten begleiten kognitiv eingeschränkte Patienten (z.B. bei dementiellen Erkrankungen) im Behandlungsprozess. Zum Beispiel Begleitung vor und nach einer OP in einer 1:1 Betreuung.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Wir bieten Kunsttherapie im Brustzentrum an.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Das therapeutische Leistungspektrum wird durch einen externen Partner durchgeführt.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Das Angebot wird durch das physiotherapeutische Team des Gesundheitszentrums Mobilé (Abteilung für Physiotherapie und Gesundheitssport) durchgeführt (z.B. Ultraschalltherapie, Elektrotherapie).

MP26: Medizinische Fußpflege

Das Angebot kann durch externe Anbieter im Haus wahrgenommen werden.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Die Anwendungen werden je nach Indikation vom pflegerischen und/ oder physiotherapeutischen Behandlungsteam durchgeführt.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Das Angebot wird durch das physiotherapeutische Team des Gesundheitszentrums Mobilé (Abteilung für Physiotherapie und Gesundheitssport) durchgeführt.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Das Angebot wird durch das physiotherapeutische Team des Gesundheitszentrums Mobilé (Abteilung für Physiotherapie und Gesundheitssport) durchgeführt, z.B. medizinische Trainingstherapie, gerätegestützte Krankengymnastik.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Das Angebot wird durch das physiotherapeutische Team des Gesundheitszentrums Mobilé (Abteilung für Physiotherapie und Gesundheitssport) durchgeführt.

MP25: Massage

Das Angebot wird durch das physiotherapeutische Team des Gesundheitszentrums Mobilé (Abteilung für Physiotherapie und Gesundheitssport) durchgeführt.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Das Angebot wird durch das physiotherapeutische Team des Gesundheitszentrums Mobilé (Abteilung für Physiotherapie und Gesundheitssport) durchgeführt.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Das Angebot wird durch das physiotherapeutische Team des Gesundheitszentrums Mobilé (Abteilung für Physiotherapie und Gesundheitssport) durchgeführt.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Das Angebot wird durch das physiotherapeutische Team des Gesundheitszentrums Mobilé (Abteilung für Physiotherapie und Gesundheitssport) durchgeführt, z.B. Rückenschule, Rücken-Fit, Yoga, Pilates, Cardio-Kurse in Kooperation mit den Krankenkassen.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Das therapeutische und beratende Leistungsspektrum wird durch einen externen Partner durchgeführt.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Verschiedene Kurse werden über unsere Hebammengemeinschaft angeboten; www.vincenz-datteln.de

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Verschiedene Leistungen werden über unsere Hebammengemeinschaft angeboten; www.vincenz-datteln.de

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Baby- und Kinderschwimmkurse werden durch das physiotherapeutische Team des Gesundheitszentrums Mobilé (Abteilung für Physiotherapie und Gesundheitssport) durchgeführt.

MP36: Säuglingspflegekurse

Verschiedene Kurse werden über unsere Hebammengemeinschaft angeboten; www.vincenz-datteln.de

MP43: Stillberatung

Auf der geburtshilflichen Station sind zwei Still- und Lactationsberaterinnen tätig.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

www.vincenz-datteln.de

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Wir bieten Familienzimmer an.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

www.vincenz-datteln.de; zusätzlich bieten wir Kurse für pflegende Angehörige in Kooperation mit der AOK an.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Wir bieten Kurse für pflegende Angehörige an. Ergänzend finden vor-Ort Anleitungen am Krankenbett mit den pflegenden Angehörigen statt; www.vincenz-datteln.de

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

In den zertifizierten onkologischen Zentren (Brustzentrum, Darmkrebszentrum, Prostatakarzinomzentrum) werden die uns anvertrauten Patient*innen psychoonkologisch betreut.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Auf Wunsch der Patient*innen stellen wir gerne Kontakt zu Selbsthilfegruppen her. Im Brustzentrum haben wir engen Kontakt zur Selbsthilfegruppe "MaCaDa-Mia". Außerdem gibt es Kooperationen mit Selbsthilfegruppen im Gesundheitszentrum Mobilé.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Unsere ökumenische Krankenhausseelsorge trägt eine gemeinsame christliche Verantwortung und eine „Sorge“ für Menschen aller Konfessionen und Religionen. Wir begleiten Patient*innen, unter Einbezug der Angehörigen, auf Wunsch beim Sterbeprozess; www.vincenz-datteln.de

MP63: Sozialdienst

Die Aufgaben des Sozialdienstes umfassen u.a. die Schwerpunkte psychosoziale und sozialrechtliche Beratung. Hierzu gehören Gespräche über die Lebens- und Familiensituation, Erarbeiten von Lebensperspektiven sowie Gestalten des sozialen Umfeldes.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Ein fachspezifisches Entlassmanagement wird gem. §39 SGB V (Rahmenvertrag) durchgeführt. Außerdem wird der Expertenstandard "Entlassungsmanagement" in allen Fachabteilungen umgesetzt.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Wir kooperieren mit der Vestischen Caritas-Altenhilfe GmbH sowie dem Caritasverband Ostvest e.V.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Für Interessierte bieten wir Fachvorträge und Hausbesichtigungen an (Kreißsaalbesichtigung, Tag der offenen Tür, Fachseminare zu verschiedenen Themen (Abendsprechstunden) u.a.).

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Auf der Wahlleistungsebene erhebt das St. Vincenz-Krankenhaus 116,05 €/Tag für ein Einzelzimmer. Auf der geburtshilflichen Ebene kostet ein Einzelzimmer 99,73 €/Tag. Auf allen anderen Stationen werden 52,51 € /Tag berechnet.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Auf der Wahlleistungsebene erhebt das St. Vincenz-Krankenhaus 116,05 €/Tag für ein Einzelzimmer. Auf der geburtshilflichen Ebene kostet ein Einzelzimmer 99,73 €/Tag. Auf allen anderen Stationen werden 52,51 € /Tag berechnet.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Auf der Wahlleistungsebene erhebt das St. Vincenz-Krankenhaus 74,54 €/Tag für ein Zweibettzimmer. Auf der geburtshilflichen Ebene kostet ein Zweibettzimmer 60,61 €/Tag. Auf allen anderen Stationen werden 19,96 € /Tag berechnet.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Auf der Wahlleistungsebene erhebt das St. Vincenz-Krankenhaus 74,54 €/Tag für ein Zweibettzimmer. Auf der geburtshilflichen Ebene kostet ein Zweibettzimmer 60,61 €/Tag. Auf allen anderen Stationen werden 19,96 € /Tag berechnet.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

In der Geburtshilfe werden für ein Mutter-Kind-Zimmer 116,05 € berechnet.

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Eine Begleitperson, deren Unterbringung medizinisch/pflegerisch indiziert ist, wird mit 45,00€/Tag für Unterkunft und Verpflegung abgerechnet. Für sonstige Begleitpersonen erheben wir 55,00€/Tag. Zusätzlich bieten wir in der Geburtshilfe Familienzimmer an.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Alle Patientenzimmer sind mit Fernseher und Telefon ausgestattet, die Nutzung ist kostenfrei. Für die Patienten stehen verschiedene WLAN-Pakete zur Verfügung. In den Schränken befinden sich Schließfächer. Auf den Stationen gibt es verschiedene Aufenthaltsräume für die Patient*innen.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mitarbeiter des ehrenamtlichen Patientenbegleitdienstes empfangen Sie am Eingang und leiten Sie bei Bedarf zum Ziel.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Unterschiedliche Ernährungsgewohnheiten werden berücksichtigt.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die Angebote der Krankenhausseelsorge können kostenlos in Anspruch genommen werden.

NM68: Abschiedsraum

Die Verabschiedung eines verstorbenen Menschen durch seine Angehörigen ist im Patientenzimmer (Einzelzimmer) möglich.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Wir arbeiten mit zahlreichen Selbsthilfeorganisationen zusammen.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Für Interessierte bieten wir Fachvorträge und Hausbesichtigungen an: z.B. Kreißsaalbesichtigung, Tag der offenen Tür, Fachseminare zu verschiedenen Themen (Abendsprechstunden, Telefonsprechstunden, u.a)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.292

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 939

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Cataracta senilis
Fallzahl 350

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 221

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 206

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 204

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 185

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 178

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Angina pectoris
Fallzahl 169

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 155

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 153

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 152

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 146

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 142

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 134

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 131

Prostatahyperplasie [N40]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 126

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 125

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 123

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Glaukom
Fallzahl 119

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 116

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Cholelithiasis
Fallzahl 113

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 107

Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 105

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 103

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 97

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 96

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 95

Nierenstein [N20.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 88

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 87

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 86

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 80

Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 79

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Volumenmangel
Fallzahl 78

Volumenmangel [E86]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 77

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 77

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 76

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Angina pectoris
Fallzahl 74

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 74

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 74

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 72

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 72

Ureterstein [N20.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 71

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 69

Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 66

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 63

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 57

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 56

Synkope und Kollaps [R55]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 55

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 55

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 55

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 55

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 55

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 53

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 53

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 52

Cataracta secundaria [H26.4]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 51

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 50

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 50

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 49

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 49

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 48

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 48

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 47

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 47

Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 46

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 46

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 45

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 44

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 44

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 44

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 43

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 43

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 41

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Lungenembolie
Fallzahl 41

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 40

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 40

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Cataracta senilis
Fallzahl 40

Cataracta senilis, Morgagni-Typ [H25.2]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 39

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 38

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 38

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 38

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37

Instabilität der Wirbelsäule: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M53.20]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 36

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 35

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 35

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 35

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 34

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 33

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Spondylose
Fallzahl 33

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 31

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 31

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 31

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 31

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 31

Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 31

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 30

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 30

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 29

Polyp des Kolons [K63.5]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 29

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 28

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 28

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Akute Bronchitis
Fallzahl 27

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 27

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 26

Somnolenz [R40.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 26

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 26

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 26

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 26

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 26

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.30]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 25

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 25

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 25

Oligohydramnion [O41.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Cholelithiasis
Fallzahl 23

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 23

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 23

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 23

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 23

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 22

Sonstige Gastritis [K29.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 22

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 22

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 22

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Hypotonie
Fallzahl 21

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 21

Ösophagusverschluss [K22.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 21

Betreuung der Mutter bei Fruchtblasenprolaps [O34.31]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 21

Erysipel [Wundrose] [A46]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 21

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 21

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Volumenmangel
Fallzahl 21

Volumenmangel [E86]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 21

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Angina pectoris
Fallzahl 21

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 21

Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 21

Glaskörperblutung [H43.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 20

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 20

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 20

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 20

Dranginkontinenz [N39.42]

Präeklampsie
Fallzahl 20

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 20

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Hernia inguinalis
Fallzahl 20

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Hernia ventralis
Fallzahl 20

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 19

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 19

Meläna [K92.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 19

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 19

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 19

Leberzellkarzinom [C22.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 19

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 19

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 19

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 19

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 19

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Hernia inguinalis
Fallzahl 19

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 19

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Hernia ventralis
Fallzahl 19

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 19

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 19

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Ulcus duodeni
Fallzahl 18

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 18

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 18

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Akute Appendizitis
Fallzahl 18

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 17

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 17

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 17

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Cholelithiasis
Fallzahl 17

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 17

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Rückenschmerzen
Fallzahl 17

Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 17

Schwindel und Taumel [R42]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 17

Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 17

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 17

Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 17

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 17

Geburtshindernis durch kombinierte Einstellungsanomalien [O64.5]

Cholezystitis
Fallzahl 17

Akute Cholezystitis [K81.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 17

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Hypotonie
Fallzahl 17

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 16

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 16

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Angina pectoris
Fallzahl 16

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Zystitis
Fallzahl 16

Akute Zystitis [N30.0]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 16

Stein in der Harnblase [N21.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibendegeneration [M51.3]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 16

Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 16

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 16

Drohender Abort [O20.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 16

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 16

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 15

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Placenta praevia
Fallzahl 15

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 15

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 15

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.30]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 14

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 14

Prellung der Hüfte [S70.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 14

Schwangerschaftscholestase [O26.60]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 14

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 14

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 14

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 14

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 14

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 14

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 14

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 13

Sonstige ungenau bezeichnete Herzkrankheiten [I51.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 13

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 13

Akute Prostatitis [N41.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fibromatosen
Fallzahl 13

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 13

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 13

Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 13

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Puerperalfieber
Fallzahl 13

Puerperalfieber [O85]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 13

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 13

Netzhautriss ohne Netzhautablösung [H33.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 12

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12

Erysipel [Wundrose] [A46]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 12

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 12

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Magenausgangsstenose beim Erwachsenen [K31.18]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 12

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 12

Toxische Leberkrankheit mit Fibrose und Zirrhose der Leber [K71.7]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 12

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 12

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 12

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Präeklampsie
Fallzahl 12

HELLP-Syndrom [O14.2]

Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 12

Sonstige vorzeitige Plazentalösung [O45.8]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 12

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 12

Tubargravidität [O00.1]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 12

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 12

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.88]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 11

Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 11

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Zystitis
Fallzahl 11

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 11

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 11

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 11

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Placenta praevia
Fallzahl 11

Placenta praevia ohne (aktuelle) Blutung [O44.01]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 11

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 11

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Kardiomyopathie
Fallzahl 11

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 11

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 11

Aortenklappenstenose [I35.0]

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 11

Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen [R94.3]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10

Ösophagusblutung [K22.81]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 10

Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Ulcus duodeni
Fallzahl 10

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 10

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 10

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 10

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 10

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 10

Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 10

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10

Zystozele [N81.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 10

Sonstige ungenau bezeichnete Herzkrankheiten [I51.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 10

Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M54.94]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.88]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 9

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 9

Dyspnoe [R06.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 9

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9

Prellung des Knies [S80.0]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 9

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 9

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 9

Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]

Spontanabort
Fallzahl 9

Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 9

Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 9

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 9

Schwindel und Taumel [R42]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 9

Sonstige Glaskörpertrübungen [H43.3]

Glaukom
Fallzahl 9

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Lungenembolie
Fallzahl 8

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 8

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]

Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 8

Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 8

Carcinoma in situ: Kolon [D01.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 8

Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M54.94]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Fallzahl 8

[]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 8

Hämoptoe [R04.2]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 8

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 8

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8

Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibendegeneration [M51.3]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 8

Schwangerschaftsbetreuung bei Neigung zu habituellem Abort [O26.2]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 8

Abnormer Ultraschallbefund bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.3]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 8

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 8

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 8

Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 8

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Dysphagie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 7

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 7

Darmulkus [K63.3]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 7

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet, mit Infektion der Niere [N13.64]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 7

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Schulterläsionen
Fallzahl 7

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 7

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 7

Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 7

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 7

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 7

Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft [O23.1]

Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie
Fallzahl 7

Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie [O11]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 7

Abszess der Mamma im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.10]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie oder Schädigung des Fetus
Fallzahl 7

Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des Fetus [O35.8]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 7

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Endometriose
Fallzahl 7

Endometriose des Uterus [N80.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7

Analabszess [K61.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 7

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 7

Dyspnoe [R06.0]

Lungenembolie
Fallzahl 7

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 6

Akutes und subakutes alkoholisches Leberversagen [K70.40]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel [C15.3]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6

Dyskinesie des Ösophagus [K22.4]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Peritoneum, nicht näher bezeichnet [C48.2]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Leberkrankheiten [K75.8]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6

Ösophagusulkus [K22.1]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E10.73]

Akute Bronchitis
Fallzahl 6

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Mesotheliom
Fallzahl 6

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 6

Primär sklerosierende Cholangitis [K83.00]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 6

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6

Bursitis olecrani [M70.2]

Spondylose
Fallzahl 6

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur: Os ischium [S32.81]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 6

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 6

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 6

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6

Meniskusriss, akut [S83.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Placenta praevia
Fallzahl 6

Tiefer Sitz der Plazenta mit aktueller Blutung [O44.10]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 6

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 6

Carcinoma in situ: Ektozervix [D06.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6

Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]

Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 6

Fibrosklerose der Mamma [N60.3]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Im Erdgeschoss wird eine behindertengerechte Toilette vorgehalten.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Die Betten sind elektrisch verstellbar. Bei Bedarf kann eine Bettverlängerung genutzt werden. Die Belastbarkeit der elektrischen Betten liegt über dem Normalgewicht. Bei Bedarf können Spezialbetten über einen externen Partner gebucht werden.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

elektrische Patientenlifter mit integrierter Waage

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

elektrische Patientenlifter mit integrierter Waage

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

Bei Bedarf wird ein externer Dolmetscherdienst beauftragt. Zusätzlich verfügen wir über zahlreiche mehrsprachige Mitarbeitende, die bei Bedarf auch haus- und abteilungsübergreifend Übersetzungshilfen anbieten.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Wir verfügen über zahlreiche mehrsprachige Mitarbeitende, die bei Bedarf auch haus- und abteilungsübergreifend Übersetzungshilfen anbieten.

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Zusätzlich halten wir auch Übersetzungs- und Verständigungshilfen zu verschiedenen Krankheiten, in unterschiedlichen Sprachen oder mit Piktogrammen, bereit.

BF38: Kommunikationshilfen

Wir arbeiten bei Bedarf mit Übersetzungshilfen und Piktogrammen.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Zusätzlich zum pflegerischen Personal steht unser Patientenbegleitdienst unterstützend für blinde oder sehbehinderte Menschen zur Verfügung.

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Wir halten geschulte pflegerische Mitarbeiter für "Demenzsensibilität" vor. Bei Bedarf kann eine Altentherapeutin hinzugezogen werden.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Von der Ruhr-Universität Bochum sind uns 13-14 PJ-Plätze für Studierende zugeteilt - die Innere Medizin und die Chirurgie verfügen über jeweils 4 Plätze, 2 Plätze stehen in der Anästhesiologie zur Verfügung, jeweils 1 Platz in Urologie und Radiologie, sowie 1-2 Plätze in der Gynäkologie/Geburtshilfe

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Teilnahme an Phase II-Studien.

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Unser Haus stellt für Auszubildende anderer Trägerschaften praktische Einsatzmöglichkeiten zur Verfügung.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Unser Haus stellt für Auszubildende anderer Trägerschaften praktische Einsatzmöglichkeiten zur Verfügung.

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Unser Haus stellt für Auszubildende anderer Trägerschaften praktische Einsatzmöglichkeiten zur Verfügung.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Datteln und Umgebung
Oberarzt mit Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie (m/w/d)
Seit 16.09.2025

Marienhospital Gelsenkirchen

17 Aufrufe
45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

Seit 16.09.2025 17 Aufrufe
Facharzt (m/w/d) oder Oberarzt (m/w/d) mit chirurgischem Schwerpunkt für Notfall- und Akutmedizin (ZNA)
Seit 05.09.2025

Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr GmbH

165 Aufrufe
45468 Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen

45468 Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen

Seit 05.09.2025 165 Aufrufe
Gesundheits- und Krankenpfleger für unsere psychiatrische Akutstation (m/w/d)
Seit 03.09.2025

Elisabeth-Krankenhaus Gelsenkirchen-Erle

166 Aufrufe
45891 Gelsenkirchen-Erle, Nordrhein-Westfalen

45891 Gelsenkirchen-Erle, Nordrhein-Westfalen

Seit 03.09.2025 166 Aufrufe
Katastrophenschutzbeauftragte/r (m/w/d)
Seit 15.08.2025

Universitätsklinikum Essen

348 Aufrufe
45147 Essen, Nordrhein-Westfalen

45147 Essen, Nordrhein-Westfalen

Seit 15.08.2025 348 Aufrufe
Medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) Gelsenkirchen
Seit 11.08.2025

CSL Plasma GmbH

378 Aufrufe
45879 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

45879 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

Seit 11.08.2025 378 Aufrufe
Assistenzarzt (m/w/d) in der Frauenklinik
Seit 23.07.2025

Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr GmbH

551 Aufrufe
45468 Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen

45468 Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen

Seit 23.07.2025 551 Aufrufe

Das St. Vincenz-Krankenhaus ist eine Klinik der Grund- und Regelversorgung mit einigen überörtlichen Schwerpunktbildungen.

Krankenhausträger ist die Vestische Caritas-Kliniken GmbH, in der das St. Vincenz-Krankenhaus, die Vestische Kinder- und Jugendklinik, das St.-Laurentius-Stift in Waltrop sowie die Kinderheilstätte Nordkirchen zusammengeschlossen sind.

Erklärtes Ziel dieses Krankenhausverbundes ist ein abgestimmtes und den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten entsprechendes Angebot an Krankenhausleistungen in unserer Region.

Das heutige Krankenhaus entstammt der Krankenhausplanung des Landes Nordrhein-Westfalen aus dem Jahre 1961 und 1965 und wurde als Neubau in zwei Teilabschnitten in den Jahren 1974 bzw. 1979 in Betrieb genommen. Der in T-Form errichtete Bau ist klar gegliedert in die Stationsbereiche der einzelnen Fachrichtungen und dem vorgelagerten Funktionsbereich, in dem u.a. Kreißsäle, Intensivabteilung, OP-Abteilung, Zentralsterilisation und Küche untergebracht sind. Werkstattgebäude, Kapelle mit Räumen für das Seelsorge- und Sozialteam, Parkplätze und Außenanlagen schlossen den Neubau des St. Vincenz-Krankenhauses mit 371 Planbetten 1981 ab.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Durch berufsbegleitende Fort- und Weiterbildung sind die Pflegenden immer auf einem aktuellen Wissensstand und auf die Pflege und Betreuung unserer Patient*innen jederzeit gut vorbereitet. Eine Vielzahl an Mitarbeitenden hat eine spezielle pflegerische Zusatzausbildung.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Die Pflegestationen sind in der Bereichspflege organisiert. Sukzessiv wird das Organisationsmodell Primary Nursing eingeführt. Für die Wochenbettpflege haben wir das Konzept der integrativen Wochenbettpflege umgesetzt. Auf der Intensivpflegestation ist die Bezugspflege etabliert.

MP06: Basale Stimulation

Wir haben in unserem Haus eine weitergebildete Praxisanleiterin für Basale Stimulation in der Pflege.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Das Konzept der Bobath-Therapie wird angewandt.

MP21: Kinästhetik

Es finden regelmäßig Kinästhetik-Fortbildungen für alle Pflegekräfte statt. Hierfür wurde eine Pflegekraft zur Kinästhetiktrainerin ausgebildet. Geschulte Mitarbeitende (Grundkurs) werden im Rahmen von Praxisanleitungen durch die Kinästhetiktrainerin regelmäßig begleitet.

MP51: Wundmanagement

Sämtliche moderne Wundversorgungskonzepte werden angewendet. Ärztliche und pflegerische Wundexperten stehen zur Verfügung. Ergänzend ist eine speziell ausgebildete Wundmanagerin fachabteilungsübergreifend tätig. Der Expertenstandard „Chronische Wunden“ wird in allen Fachabteilungen umgesetzt.

MP37: Schmerztherapie/-management

Pflegefachkräfte für Schmerzbehandlung ("Pain Nurses") sind fachabteilungsübergreifend tätig. Außerdem wird in allen Fachabteilungen der Expertenstandard "Schmerzmanagement" umgesetzt. So verwenden wir z.B. die visuelle Analogskala und Schmerzfragebögen. Ein Schmerzhandbuch ist erstellt worden.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Das Angebot wird durch die pflegerischen Mitarbeitenden der Stationen sowie Physiotherapeut*innen des Gesundheitszentrums Mobilé (Abteilung für Physiotherapie und Gesundheitssport) durchgeführt.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Der Expertenstandard "Förderung der Harnkontinenz" wird in allen Fachabteilungen umgesetzt. Dabei wird auch die Abteilung für Physiotherapie eingebunden.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Das therapeutische und beratende Leistungsspektrum wird durch einen externen Partner durchgeführt.

MP53: Aromapflege/-therapie

Zur Aromatherapie stehen Ihnen speziell ausgebildete Pflegefachkräfte zur Verfügung.

MP02: Akupunktur

Akupunktur wird z.B. in der Geburtshilfe auf Wunsch der Patientinnen gerne angeboten.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Im Rahmen unserer Pflegekonzepte werden u.a. alternative Pflegemethoden, z.B. Aromapflege, angewendet. Im Gesundheitszentrum Mobilé wird Manuelle Therapie angeboten.

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

Wir bieten Akupunktur in der Geburtshilfe an.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Das multiprofessionelle Team wird durch zwei Diabetesberaterinnen (DDG) unterstützt. Auf allen Pflegestationen haben wir geschulte "Diabetesversierte Pflegekräfte". Dabei werden auch die Angehörigen beteiligt (z.B. Insulinapplikation).

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Die Diät- und Ernährungsberatung wird von zwei Ökotrophologinnen und qualifizierten Mitarbeitenden der Küche durchgeführt. Der Expertenstandard "Ernährungsmanagement" wird in allen Fachabteilungen umgesetzt. Zusätzlich existiert ein Arbeitskreis Ernährung, welcher sich regelmäßig trifft.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Wir kooperieren mit einer externen ergotherapeutischen Praxis.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Speziell ausgebildete Altentherapeuten begleiten kognitiv eingeschränkte Patienten (z.B. bei dementiellen Erkrankungen) im Behandlungsprozess. Zum Beispiel Begleitung vor und nach einer OP in einer 1:1 Betreuung.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Wir bieten Kunsttherapie im Brustzentrum an.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Das therapeutische Leistungspektrum wird durch einen externen Partner durchgeführt.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Das Angebot wird durch das physiotherapeutische Team des Gesundheitszentrums Mobilé (Abteilung für Physiotherapie und Gesundheitssport) durchgeführt (z.B. Ultraschalltherapie, Elektrotherapie).

MP26: Medizinische Fußpflege

Das Angebot kann durch externe Anbieter im Haus wahrgenommen werden.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Die Anwendungen werden je nach Indikation vom pflegerischen und/ oder physiotherapeutischen Behandlungsteam durchgeführt.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Das Angebot wird durch das physiotherapeutische Team des Gesundheitszentrums Mobilé (Abteilung für Physiotherapie und Gesundheitssport) durchgeführt.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Das Angebot wird durch das physiotherapeutische Team des Gesundheitszentrums Mobilé (Abteilung für Physiotherapie und Gesundheitssport) durchgeführt, z.B. medizinische Trainingstherapie, gerätegestützte Krankengymnastik.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Das Angebot wird durch das physiotherapeutische Team des Gesundheitszentrums Mobilé (Abteilung für Physiotherapie und Gesundheitssport) durchgeführt.

MP25: Massage

Das Angebot wird durch das physiotherapeutische Team des Gesundheitszentrums Mobilé (Abteilung für Physiotherapie und Gesundheitssport) durchgeführt.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Das Angebot wird durch das physiotherapeutische Team des Gesundheitszentrums Mobilé (Abteilung für Physiotherapie und Gesundheitssport) durchgeführt.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Das Angebot wird durch das physiotherapeutische Team des Gesundheitszentrums Mobilé (Abteilung für Physiotherapie und Gesundheitssport) durchgeführt.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Das Angebot wird durch das physiotherapeutische Team des Gesundheitszentrums Mobilé (Abteilung für Physiotherapie und Gesundheitssport) durchgeführt, z.B. Rückenschule, Rücken-Fit, Yoga, Pilates, Cardio-Kurse in Kooperation mit den Krankenkassen.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Das therapeutische und beratende Leistungsspektrum wird durch einen externen Partner durchgeführt.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Verschiedene Kurse werden über unsere Hebammengemeinschaft angeboten; www.vincenz-datteln.de

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Verschiedene Leistungen werden über unsere Hebammengemeinschaft angeboten; www.vincenz-datteln.de

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Baby- und Kinderschwimmkurse werden durch das physiotherapeutische Team des Gesundheitszentrums Mobilé (Abteilung für Physiotherapie und Gesundheitssport) durchgeführt.

MP36: Säuglingspflegekurse

Verschiedene Kurse werden über unsere Hebammengemeinschaft angeboten; www.vincenz-datteln.de

MP43: Stillberatung

Auf der geburtshilflichen Station sind zwei Still- und Lactationsberaterinnen tätig.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

www.vincenz-datteln.de

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Wir bieten Familienzimmer an.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

www.vincenz-datteln.de; zusätzlich bieten wir Kurse für pflegende Angehörige in Kooperation mit der AOK an.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Wir bieten Kurse für pflegende Angehörige an. Ergänzend finden vor-Ort Anleitungen am Krankenbett mit den pflegenden Angehörigen statt; www.vincenz-datteln.de

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

In den zertifizierten onkologischen Zentren (Brustzentrum, Darmkrebszentrum, Prostatakarzinomzentrum) werden die uns anvertrauten Patient*innen psychoonkologisch betreut.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Auf Wunsch der Patient*innen stellen wir gerne Kontakt zu Selbsthilfegruppen her. Im Brustzentrum haben wir engen Kontakt zur Selbsthilfegruppe "MaCaDa-Mia". Außerdem gibt es Kooperationen mit Selbsthilfegruppen im Gesundheitszentrum Mobilé.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Unsere ökumenische Krankenhausseelsorge trägt eine gemeinsame christliche Verantwortung und eine „Sorge“ für Menschen aller Konfessionen und Religionen. Wir begleiten Patient*innen, unter Einbezug der Angehörigen, auf Wunsch beim Sterbeprozess; www.vincenz-datteln.de

MP63: Sozialdienst

Die Aufgaben des Sozialdienstes umfassen u.a. die Schwerpunkte psychosoziale und sozialrechtliche Beratung. Hierzu gehören Gespräche über die Lebens- und Familiensituation, Erarbeiten von Lebensperspektiven sowie Gestalten des sozialen Umfeldes.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Ein fachspezifisches Entlassmanagement wird gem. §39 SGB V (Rahmenvertrag) durchgeführt. Außerdem wird der Expertenstandard "Entlassungsmanagement" in allen Fachabteilungen umgesetzt.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Wir kooperieren mit der Vestischen Caritas-Altenhilfe GmbH sowie dem Caritasverband Ostvest e.V.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Für Interessierte bieten wir Fachvorträge und Hausbesichtigungen an (Kreißsaalbesichtigung, Tag der offenen Tür, Fachseminare zu verschiedenen Themen (Abendsprechstunden) u.a.).

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Auf der Wahlleistungsebene erhebt das St. Vincenz-Krankenhaus 116,05 €/Tag für ein Einzelzimmer. Auf der geburtshilflichen Ebene kostet ein Einzelzimmer 99,73 €/Tag. Auf allen anderen Stationen werden 52,51 € /Tag berechnet.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Auf der Wahlleistungsebene erhebt das St. Vincenz-Krankenhaus 116,05 €/Tag für ein Einzelzimmer. Auf der geburtshilflichen Ebene kostet ein Einzelzimmer 99,73 €/Tag. Auf allen anderen Stationen werden 52,51 € /Tag berechnet.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Auf der Wahlleistungsebene erhebt das St. Vincenz-Krankenhaus 74,54 €/Tag für ein Zweibettzimmer. Auf der geburtshilflichen Ebene kostet ein Zweibettzimmer 60,61 €/Tag. Auf allen anderen Stationen werden 19,96 € /Tag berechnet.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Auf der Wahlleistungsebene erhebt das St. Vincenz-Krankenhaus 74,54 €/Tag für ein Zweibettzimmer. Auf der geburtshilflichen Ebene kostet ein Zweibettzimmer 60,61 €/Tag. Auf allen anderen Stationen werden 19,96 € /Tag berechnet.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

In der Geburtshilfe werden für ein Mutter-Kind-Zimmer 116,05 € berechnet.

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Eine Begleitperson, deren Unterbringung medizinisch/pflegerisch indiziert ist, wird mit 45,00€/Tag für Unterkunft und Verpflegung abgerechnet. Für sonstige Begleitpersonen erheben wir 55,00€/Tag. Zusätzlich bieten wir in der Geburtshilfe Familienzimmer an.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Alle Patientenzimmer sind mit Fernseher und Telefon ausgestattet, die Nutzung ist kostenfrei. Für die Patienten stehen verschiedene WLAN-Pakete zur Verfügung. In den Schränken befinden sich Schließfächer. Auf den Stationen gibt es verschiedene Aufenthaltsräume für die Patient*innen.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mitarbeiter des ehrenamtlichen Patientenbegleitdienstes empfangen Sie am Eingang und leiten Sie bei Bedarf zum Ziel.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Unterschiedliche Ernährungsgewohnheiten werden berücksichtigt.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die Angebote der Krankenhausseelsorge können kostenlos in Anspruch genommen werden.

NM68: Abschiedsraum

Die Verabschiedung eines verstorbenen Menschen durch seine Angehörigen ist im Patientenzimmer (Einzelzimmer) möglich.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Wir arbeiten mit zahlreichen Selbsthilfeorganisationen zusammen.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Für Interessierte bieten wir Fachvorträge und Hausbesichtigungen an: z.B. Kreißsaalbesichtigung, Tag der offenen Tür, Fachseminare zu verschiedenen Themen (Abendsprechstunden, Telefonsprechstunden, u.a)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.292

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 939

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Cataracta senilis
Fallzahl 350

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 221

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 206

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 204

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 185

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 178

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Angina pectoris
Fallzahl 169

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 155

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 153

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 152

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 146

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 142

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 134

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 131

Prostatahyperplasie [N40]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 126

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 125

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 123

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Glaukom
Fallzahl 119

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 116

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Cholelithiasis
Fallzahl 113

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 107

Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 105

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 103

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 97

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 96

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 95

Nierenstein [N20.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 88

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 87

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 86

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 80

Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 79

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Volumenmangel
Fallzahl 78

Volumenmangel [E86]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 77

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 77

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 76

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Angina pectoris
Fallzahl 74

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 74

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 74

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 72

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 72

Ureterstein [N20.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 71

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 69

Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 66

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 63

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 57

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 56

Synkope und Kollaps [R55]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 55

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 55

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 55

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 55

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 55

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 53

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 53

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 52

Cataracta secundaria [H26.4]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 51

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 50

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 50

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 49

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 49

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 48

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 48

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 47

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 47

Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 46

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 46

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 45

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 44

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 44

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 44

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 43

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 43

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 41

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Lungenembolie
Fallzahl 41

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 40

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 40

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Cataracta senilis
Fallzahl 40

Cataracta senilis, Morgagni-Typ [H25.2]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 39

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 38

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 38

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 38

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37

Instabilität der Wirbelsäule: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M53.20]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 36

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 35

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 35

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 35

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 34

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 33

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Spondylose
Fallzahl 33

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 31

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 31

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 31

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 31

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 31

Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 31

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 30

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 30

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 29

Polyp des Kolons [K63.5]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 29

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 28

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 28

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Akute Bronchitis
Fallzahl 27

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 27

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 26

Somnolenz [R40.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 26

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 26

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 26

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 26

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 26

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.30]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 25

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 25

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 25

Oligohydramnion [O41.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Cholelithiasis
Fallzahl 23

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 23

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 23

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 23

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 23

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 22

Sonstige Gastritis [K29.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 22

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 22

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 22

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Hypotonie
Fallzahl 21

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 21

Ösophagusverschluss [K22.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 21

Betreuung der Mutter bei Fruchtblasenprolaps [O34.31]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 21

Erysipel [Wundrose] [A46]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 21

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 21

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Volumenmangel
Fallzahl 21

Volumenmangel [E86]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 21

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Angina pectoris
Fallzahl 21

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 21

Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 21

Glaskörperblutung [H43.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 20

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 20

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 20

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 20

Dranginkontinenz [N39.42]

Präeklampsie
Fallzahl 20

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 20

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Hernia inguinalis
Fallzahl 20

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Hernia ventralis
Fallzahl 20

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 19

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 19

Meläna [K92.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 19

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 19

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 19

Leberzellkarzinom [C22.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 19

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 19

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 19

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 19

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 19

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Hernia inguinalis
Fallzahl 19

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 19

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Hernia ventralis
Fallzahl 19

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 19

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 19

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Ulcus duodeni
Fallzahl 18

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 18

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 18

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Akute Appendizitis
Fallzahl 18

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 17

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 17

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 17

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Cholelithiasis
Fallzahl 17

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 17

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Rückenschmerzen
Fallzahl 17

Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 17

Schwindel und Taumel [R42]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 17

Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 17

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 17

Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 17

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 17

Geburtshindernis durch kombinierte Einstellungsanomalien [O64.5]

Cholezystitis
Fallzahl 17

Akute Cholezystitis [K81.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 17

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Hypotonie
Fallzahl 17

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 16

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 16

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Angina pectoris
Fallzahl 16

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Zystitis
Fallzahl 16

Akute Zystitis [N30.0]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 16

Stein in der Harnblase [N21.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibendegeneration [M51.3]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 16

Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 16

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 16

Drohender Abort [O20.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 16

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 16

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 15

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Placenta praevia
Fallzahl 15

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 15

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 15

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.30]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 14

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 14

Prellung der Hüfte [S70.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 14

Schwangerschaftscholestase [O26.60]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 14

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 14

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 14

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 14

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 14

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 14

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 14

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 13

Sonstige ungenau bezeichnete Herzkrankheiten [I51.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 13

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 13

Akute Prostatitis [N41.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fibromatosen
Fallzahl 13

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 13

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 13

Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 13

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Puerperalfieber
Fallzahl 13

Puerperalfieber [O85]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 13

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 13

Netzhautriss ohne Netzhautablösung [H33.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 12

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12

Erysipel [Wundrose] [A46]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 12

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 12

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Magenausgangsstenose beim Erwachsenen [K31.18]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 12

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 12

Toxische Leberkrankheit mit Fibrose und Zirrhose der Leber [K71.7]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 12

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 12

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 12

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Präeklampsie
Fallzahl 12

HELLP-Syndrom [O14.2]

Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 12

Sonstige vorzeitige Plazentalösung [O45.8]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 12

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 12

Tubargravidität [O00.1]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 12

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 12

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.88]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 11

Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 11

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Zystitis
Fallzahl 11

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 11

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 11

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 11

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Placenta praevia
Fallzahl 11

Placenta praevia ohne (aktuelle) Blutung [O44.01]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 11

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 11

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Kardiomyopathie
Fallzahl 11

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 11

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 11

Aortenklappenstenose [I35.0]

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 11

Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen [R94.3]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10

Ösophagusblutung [K22.81]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 10

Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Ulcus duodeni
Fallzahl 10

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 10

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 10

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 10

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 10

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 10

Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 10

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10

Zystozele [N81.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 10

Sonstige ungenau bezeichnete Herzkrankheiten [I51.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 10

Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M54.94]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.88]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 9

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 9

Dyspnoe [R06.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 9

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9

Prellung des Knies [S80.0]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 9

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 9

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 9

Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]

Spontanabort
Fallzahl 9

Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 9

Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 9

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 9

Schwindel und Taumel [R42]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 9

Sonstige Glaskörpertrübungen [H43.3]

Glaukom
Fallzahl 9

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Lungenembolie
Fallzahl 8

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 8

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]

Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 8

Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 8

Carcinoma in situ: Kolon [D01.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 8

Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M54.94]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Fallzahl 8

[]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 8

Hämoptoe [R04.2]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 8

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 8

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8

Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibendegeneration [M51.3]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 8

Schwangerschaftsbetreuung bei Neigung zu habituellem Abort [O26.2]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 8

Abnormer Ultraschallbefund bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.3]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 8

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 8

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 8

Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 8

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Dysphagie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 7

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 7

Darmulkus [K63.3]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 7

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet, mit Infektion der Niere [N13.64]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 7

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Schulterläsionen
Fallzahl 7

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 7

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 7

Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 7

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 7

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 7

Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft [O23.1]

Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie
Fallzahl 7

Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie [O11]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 7

Abszess der Mamma im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.10]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie oder Schädigung des Fetus
Fallzahl 7

Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des Fetus [O35.8]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 7

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Endometriose
Fallzahl 7

Endometriose des Uterus [N80.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7

Analabszess [K61.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 7

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 7

Dyspnoe [R06.0]

Lungenembolie
Fallzahl 7

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 6

Akutes und subakutes alkoholisches Leberversagen [K70.40]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel [C15.3]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6

Dyskinesie des Ösophagus [K22.4]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Peritoneum, nicht näher bezeichnet [C48.2]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Leberkrankheiten [K75.8]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6

Ösophagusulkus [K22.1]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E10.73]

Akute Bronchitis
Fallzahl 6

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Mesotheliom
Fallzahl 6

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 6

Primär sklerosierende Cholangitis [K83.00]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 6

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6

Bursitis olecrani [M70.2]

Spondylose
Fallzahl 6

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur: Os ischium [S32.81]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 6

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 6

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 6

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6

Meniskusriss, akut [S83.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Placenta praevia
Fallzahl 6

Tiefer Sitz der Plazenta mit aktueller Blutung [O44.10]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 6

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 6

Carcinoma in situ: Ektozervix [D06.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6

Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]

Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 6

Fibrosklerose der Mamma [N60.3]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Im Erdgeschoss wird eine behindertengerechte Toilette vorgehalten.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Die Betten sind elektrisch verstellbar. Bei Bedarf kann eine Bettverlängerung genutzt werden. Die Belastbarkeit der elektrischen Betten liegt über dem Normalgewicht. Bei Bedarf können Spezialbetten über einen externen Partner gebucht werden.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

elektrische Patientenlifter mit integrierter Waage

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

elektrische Patientenlifter mit integrierter Waage

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

Bei Bedarf wird ein externer Dolmetscherdienst beauftragt. Zusätzlich verfügen wir über zahlreiche mehrsprachige Mitarbeitende, die bei Bedarf auch haus- und abteilungsübergreifend Übersetzungshilfen anbieten.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Wir verfügen über zahlreiche mehrsprachige Mitarbeitende, die bei Bedarf auch haus- und abteilungsübergreifend Übersetzungshilfen anbieten.

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Zusätzlich halten wir auch Übersetzungs- und Verständigungshilfen zu verschiedenen Krankheiten, in unterschiedlichen Sprachen oder mit Piktogrammen, bereit.

BF38: Kommunikationshilfen

Wir arbeiten bei Bedarf mit Übersetzungshilfen und Piktogrammen.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Zusätzlich zum pflegerischen Personal steht unser Patientenbegleitdienst unterstützend für blinde oder sehbehinderte Menschen zur Verfügung.

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Wir halten geschulte pflegerische Mitarbeiter für "Demenzsensibilität" vor. Bei Bedarf kann eine Altentherapeutin hinzugezogen werden.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Von der Ruhr-Universität Bochum sind uns 13-14 PJ-Plätze für Studierende zugeteilt - die Innere Medizin und die Chirurgie verfügen über jeweils 4 Plätze, 2 Plätze stehen in der Anästhesiologie zur Verfügung, jeweils 1 Platz in Urologie und Radiologie, sowie 1-2 Plätze in der Gynäkologie/Geburtshilfe

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Teilnahme an Phase II-Studien.

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Unser Haus stellt für Auszubildende anderer Trägerschaften praktische Einsatzmöglichkeiten zur Verfügung.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Unser Haus stellt für Auszubildende anderer Trägerschaften praktische Einsatzmöglichkeiten zur Verfügung.

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Unser Haus stellt für Auszubildende anderer Trägerschaften praktische Einsatzmöglichkeiten zur Verfügung.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Datteln und Umgebung