Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
St. Theresien-Krankenhaus Nürnberg
90491 Nürnberg
Das Leitbild des St. Theresien-Krankenhauses ist seit 2009 verbindliche Orientierung geworden für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Hauses. Seitdem hat sich viel bewegt. Mit Kreativität und Tatkraft wurden notwendige Veränderungen gestaltet - dauerhaft zum Guten für die Menschen, die im St. Theresien-Krankenhaus betreut werden.
Das Leitbild beschreibt die gemeinsamen Werte, Ziele und Handlungsvorgaben der Dienstgemeinschaft. Das Leitbild ist die Basis in einer sich verändernden Welt. Deshalb bleibt die Neuauflage von 2017 bis auf einige wenige neue Formulierungen unverändert. Das Leitbild gibt Orientierung und ist an jedem Tag aufs Neue der Maßstab des Handelns.
Ziel ist es, die Inhalte des Leitbildes stets im Auge zu behalten, als Ansporn, als Korrektiv oder als Vergewisserung. “Kompetenz mit Kopf, Herz undHand” ist der Wahlspruch des St. Theresien-Krankenhauses. In diesem Sinne soll das Leitbild soll auch zu einer anregenden Diskussion über Werte führen.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Prof. Dr. med. Volker Müller
Anästhesiologie
Leitung: Chefarzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin Dr. Harald Wittmann
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Prof. Christian Löhberg
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Gynäkologe Dr. med. Eberhard von Imhoff
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Facharzt für HNO-Heilkunde Dr. (RO) Chadi Kailani
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Dieter Ropers
Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie
Leitung: Gastroenterologie Dr. med. Werner Kraupa
Innere Medizin/Schwerpunkt Geriatrie
Leitung:
Intensivmedizin
Leitung: Anästhesie und Intensivmedizin Dr. Harald Wittmann
Nuklearmedizin
Leitung: Facharzt für Nuklearmedizin U. Kahl
Plastische Chirurgie
Leitung: Plastische Chirurgie Dr. med. Hans Bucher
Strahlenheilkunde
Leitung: Facharzt für Strahlentherapie Dr. med. Johann Meier
Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle Unfallchirurgie, Notfallmedizin, Chirotherapie, Fußchirurgie (GFFC) PD Dr. med. Andreas Mauerer
Urologie
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Joachim Dörsam
Zahn- und Kieferheilkunde, Mund- und Kieferchirurgie
Leitung: Facharzt für Mund, Kiefer, - und Gesichtschirurgie Dr.med.Dr.med.dent Bengt Zikarsky
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ergotherapie wird durch Ergotherapeuten des Therapiezentrums Medical Park St. Theresien GmbH durchgeführt
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
über Kooperationspartner/Netzwerk
MP06: Basale Stimulation
insbesondere für Rehabilitations- und geriatrische Patienten
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetesberatung
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
durch hauseigene Therapeuten und in Kooperation mit dem ambulanten Therapiezentrum Medical Park St. Theresien
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
beginnt bereits bei der Aufnahme; Rückgriff auf breites Netzwerk an Kooperationspartnern
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Durch hauseigene Therapeuten und Therapeuten des ambulanten Therapiezentrums Medical Park St. Theresien
MP37: Schmerztherapie/-management
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Durch hauseigene Therapeuten oder Therapeuten des ambulanten Therapiezentrums Medical Park St. Theresien
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
durch eigene Therapeuten oder Therapeuten des ambulanten Therapiezentrums Medical Park St. Theresien
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Es besteht Kontakt zu den verschiedensten Selbsthilfegruppen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
über Diätassistenten unserer Küche
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Aktive Seelsorge, Palliativzimmer für Patienten auf Station, Angebot von Sterbebegleitung, Kooperation mit Hospiz Haus Xenia
MP43: Stillberatung
Stillgruppen
MP36: Säuglingspflegekurse
über Kooperationspartner/Netzwerk
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege und Krankenpflegehilfe, Start eines neuen Ausbildung in 09/22
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Säuglingspflegekurse und Babymassage (1x Monat)
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Elternschule unter https://www.theresien-krankenhaus.de/medizin-pflege/kliniken/frauenklinik/rund-um-die-geburt/elternschule/
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Hebammensprechstunde 1 x Monat
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Durch eigene Therapeuten und Therapeuten des ambulanten Therapiezentrums Medical Park St. Theresien
MP51: Wundmanagement
Zertifizierte Wundexperten nach ICW (Initiative chronische Wunden)
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
über ausgebildete Kontinenztrainer der Pflege sowie der Therapeuten Medical Park im Rahmen der Kooperation mit unserem Kontinenzzentrum
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
durch eigene Therapeuten oder Therapeuten des ambulanten Therapiezentrums Medical Park St. Theresien
MP25: Massage
Durch hauseigene Masseure oder Masseure des ambulanten Therapiezentrums Medical Park St. Theresien
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Sozialdienst, Seelsorge, Pflegeüberleitung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
durch eigene Therapeuten oder Therapeuten des ambulanten Therapiezentrums Medical Park St. Theresien (Kooperationspartner)
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
durch Therapeuten des ambulanten Therapiezentrums Medical Park St. Theresien
MP63: Sozialdienst
über hauseigene Mitarbeiter
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
durch externe Kooperation
MP26: Medizinische Fußpflege
durch externes Leistungsangebot
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Die Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Übernehmen ortsansässige Sanitätshäuser
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Familienzimmer auf der B3
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Informationsveranstaltungen (coronabedingt ausgesetzt), virtuelle und Video-Veranstaltungen (Youtube, Facebook, Instagramm, Twitter)
MP21: Kinästhetik
MP45: Stomatherapie/-beratung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
für Privatpatienten und Selbstzahler
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Aufenthaltsraum
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
kostenpflichtig
NM07: Rooming-in
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
auch Familienzimmer (mit Vater)
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM02: Ein-Bett-Zimmer
für Privatpatienten und Selbstzahler
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Ernährungsberatung, Schonkost, vegetarische Kost, glutenfreie Kost
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
für Privatpatienten und Selbstzahler
NM50: Kinderbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 652Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 439Spontangeburt eines Einlings [O80]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 170Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 132Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Endometriose
Fallzahl 132Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 119Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Hernia inguinalis
Fallzahl 110Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 98Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 95Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 91Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 91Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 87Ureterstein [N20.1]
Atherosklerose
Fallzahl 87Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 84Gehirnerschütterung [S06.0]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 83Prostatahyperplasie [N40]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 82Nierenstein [N20.0]
Angina pectoris
Fallzahl 73Instabile Angina pectoris [I20.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 72Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Endometriose
Fallzahl 70Endometriose des Ovars [N80.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 67Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 67Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 67Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 65Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 62Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 61Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 60Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 60Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 56Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 56Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 54Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 53Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 50Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 48Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 48Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 47Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Atherosklerose
Fallzahl 47Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Cholelithiasis
Fallzahl 46Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 45Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 44Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 43Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 42Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 42Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 41Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Volumenmangel
Fallzahl 40Volumenmangel [E86]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 40Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 39Sonstige Gastritis [K29.6]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 38Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Volumenmangel
Fallzahl 38Volumenmangel [E86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 38Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 36Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 35Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 35Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 35Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 34Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 34Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 34Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 34Vaginale Enterozele [N81.5]
Endometriose
Fallzahl 34Endometriose des Uterus [N80.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 33Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 33Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 32Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 32Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 32Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 31Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Zystitis
Fallzahl 30Sonstige Zystitis [N30.8]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 30Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 29Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 28Zystozele [N81.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 28Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 27Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 27Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 26Synkope und Kollaps [R55]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 25Nasenseptumdeviation [J34.2]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 25Chronische Pansinusitis [J32.4]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 25Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Hernia ventralis
Fallzahl 25Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 23Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Schulterläsionen
Fallzahl 23Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 22Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 22Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 22Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 22Erysipel [Wundrose] [A46]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 21Stärkere Anomalien der Kiefergröße [K07.0]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 21Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 21Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 21Meniskusriss, akut [S83.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 21Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 21Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Atherosklerose
Fallzahl 21Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 20Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 20Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 20Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 20Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 20Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Extrauteringravidität
Fallzahl 20Tubargravidität [O00.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 20Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 19Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 18Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 18Synkope und Kollaps [R55]
Lungenembolie
Fallzahl 18Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Angina pectoris
Fallzahl 18Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 18Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 18Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet [E04.9]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 18Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 17Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Ulcus duodeni
Fallzahl 17Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 17Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 17Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur des Os pubis [S32.5]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 16Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 16Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Trimalleolarfraktur [S82.82]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 14Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Rückenschmerzen
Fallzahl 14Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 14Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 14Ösophagusverschluss [K22.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 14Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 14Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 14Postmenopausenblutung [N95.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13Zystozele [N81.1]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 13Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Fibromatosen
Fallzahl 13Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 13Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 13Chronische Salpingitis und Oophoritis [N70.1]
Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 13Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 13Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Hernia ventralis
Fallzahl 13Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 13Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 13Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 12Bursitis olecrani [M70.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 12Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 12Übelkeit und Erbrechen [R11]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Lungenembolie
Fallzahl 12Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 12Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 12Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Sterilität der Frau
Fallzahl 12Sterilität der Frau, nicht näher bezeichnet [N97.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 12Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 11Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 11Luxation der Patella [S83.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 11Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Volumenmangel
Fallzahl 11Volumenmangel [E86]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11Meläna [K92.1]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 11Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 11Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 11Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 11Schwindel und Taumel [R42]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 11Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 11Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 10Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur der Patella [S82.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 10Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 10Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 10Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Atherosklerose
Fallzahl 10Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]
Cholezystitis
Fallzahl 10Akute Cholezystitis [K81.0]
Atherosklerose
Fallzahl 10Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Dranginkontinenz [N39.42]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 9Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 9Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 9Stein in der Harnblase [N21.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 9Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 9Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 9Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Dranginkontinenz [N39.42]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9Rektozele [N81.6]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Cervix uteri
Fallzahl 9Striktur und Stenose der Cervix uteri [N88.2]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 9Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 9Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 8Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 8Nasenbeinfraktur [S02.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 8Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8Prellung des Knies [S80.0]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 8Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 8Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 8Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8Barrett-Ösophagus [K22.7]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 8Polyp der Cervix uteri [N84.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 8Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten des Uterus [N85.8]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 8Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 8Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus [O66.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 8Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Bimalleolarfraktur [S82.81]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Kreuzschmerz [M54.5]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 7Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 7Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 7Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 7Carcinoma in situ: Ektozervix [D06.1]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Puerperalfieber
Fallzahl 7Puerperalfieber [O85]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 7Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 7Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 7Abszess der Vulva [N76.4]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 7Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 7Adenomatöse Hyperplasie des Endometriums [N85.1]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7Rektalabszess [K61.1]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 7Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 7Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 7Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 6Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 6Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.86]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 6Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6Bursitis praepatellaris [M70.4]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 6Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6Erysipel [Wundrose] [A46]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Lungenembolie
Fallzahl 6Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Dyskinesie des Ösophagus [K22.4]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Zystitis
Fallzahl 6Akute Zystitis [N30.0]
Angina pectoris
Fallzahl 6Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Kardiomyopathie
Fallzahl 6Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 6Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 6Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Carcinoma in situ der Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [D05.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 6Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 6Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Hernia ventralis
Fallzahl 6Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6Analfistel [K60.3]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 5Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 5Sonstige Hydrozele [N43.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5Rektozele [N81.6]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5Erysipel [Wundrose] [A46]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 5Luxation des Ellenbogens: Nicht näher bezeichnet [S53.10]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 5Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Dysphagie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige Anämien
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sonstige Anämien
Fallzahl 5Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Chronische atrophische Gastritis [K29.4]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 5Herzseptumdefekt, erworben [I51.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5Erysipel [Wundrose] [A46]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 5Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 5Aortenklappenstenose [I35.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 5Schwindel und Taumel [R42]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 5Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 5Postmenopausenblutung [N95.0]
Sterilität der Frau
Fallzahl 5Sterilität der Frau in Verbindung mit fehlender Ovulation [N97.0]
Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 5Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.1]
Sterilität der Frau
Fallzahl 5Sterilität sonstigen Ursprungs bei der Frau [N97.8]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sterilität der Frau
Fallzahl 5Sterilität der Frau in Verbindung mit fehlender Ovulation [N97.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 5Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Pilonidalzyste
Fallzahl 5Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 4Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: Höhe nicht näher bezeichnet [S32.00]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 4Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 4Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 4Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 4Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 4Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Magen [D37.1]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 4Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 4Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 4Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 4Niedriggradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.0]
Retention der Plazenta und der Eihäute ohne Blutung
Fallzahl 4Retention von Plazenta- oder Eihautresten ohne Blutung [O73.1]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 4Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 4Abszess der Mamma im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.10]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 4Salpingitis und Oophoritis, nicht näher bezeichnet [N70.9]
Spontanabort
Fallzahl 4Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]
Präeklampsie
Fallzahl 4Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 4Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4Rektumprolaps [K62.3]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 4Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Cholezystitis
Fallzahl 4Chronische Cholezystitis [K81.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4Analabszess [K61.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Zahnkaries
Fallzahl 0Zahnkaries, nicht näher bezeichnet [K02.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 0Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Hernia inguinalis
Fallzahl 0Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 0Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Harnsystems [N39.88]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Zystitis
Fallzahl 0Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Gefäßkrankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 0Retroperitonealfibrose [K66.2]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0Harnstein, nicht näher bezeichnet [N20.9]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Schmerzen beim Wasserlassen
Fallzahl 0Tenesmus vesicae [R30.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Schrumpfniere, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Schrumpfniere, nicht näher bezeichnet [N26]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 0Harnröhrenkarunkel [N36.2]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.6]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Pseudomonas [A41.52]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 0Urethrozele bei der Frau [N81.0]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Begleitperson kann an der Information angefordert werden
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
entsprechend der Vorgaben an die Gewichtsbelastung für OP-Tischen und Betten
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF24: Diätische Angebote
persönliche Beratung durch Diätassistentin
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Afghanisch, Arabisch, Äthiopisch, Bosnisch, Englisch, Eritrisch, Flämisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Mazedonisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Slowenisch, Tschechisch, Türkisch
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL09: Doktorandenbetreuung
Es werden Praktika, Famulaturen, PJ und Promotionsarbeiten angeboten. Eine Doktorandenbetreuung ist in der Medizinischen Klinik bei Chefarzt Prof. Dr. med. D. Ropers gegeben.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Herr Prof. Dr. med. D. Ropers ist externes Fakultätsmitglied der Medizinischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg mit regelmäßigen Vorlesungen und Seminaren. Angebot eines praktischen Jahres für Studierende der Medizin (Innere Medizin 2, Chirurgie 2, Frauenklinik 1) pro Tertial
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
in Zusammenarbeit mit den Trägern der Rettungsdienstausbildung
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Unserem Krankenhaus ist eine Berufsfachschule für staatlich geprüfte Gesundheits- und Krankenpfleger/innen (75 Ausbildungsplätze) sowie KrankenpflegeherlferInnen (15 Ausbildungsplätze) angegliedert. Wir bieten die Möglichkeit, parallel zur Krankenpflegeausbildung die Fachhochschulreife zu erwerben.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Das Leitbild des St. Theresien-Krankenhauses ist seit 2009 verbindliche Orientierung geworden für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Hauses. Seitdem hat sich viel bewegt. Mit Kreativität und Tatkraft wurden notwendige Veränderungen gestaltet - dauerhaft zum Guten für die Menschen, die im St. Theresien-Krankenhaus betreut werden.
Das Leitbild beschreibt die gemeinsamen Werte, Ziele und Handlungsvorgaben der Dienstgemeinschaft. Das Leitbild ist die Basis in einer sich verändernden Welt. Deshalb bleibt die Neuauflage von 2017 bis auf einige wenige neue Formulierungen unverändert. Das Leitbild gibt Orientierung und ist an jedem Tag aufs Neue der Maßstab des Handelns.
Ziel ist es, die Inhalte des Leitbildes stets im Auge zu behalten, als Ansporn, als Korrektiv oder als Vergewisserung. “Kompetenz mit Kopf, Herz undHand” ist der Wahlspruch des St. Theresien-Krankenhauses. In diesem Sinne soll das Leitbild soll auch zu einer anregenden Diskussion über Werte führen.
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Prof. Dr. med. Volker Müller
Anästhesiologie
Leitung: Chefarzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin Dr. Harald Wittmann
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Prof. Christian Löhberg
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Gynäkologe Dr. med. Eberhard von Imhoff
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Facharzt für HNO-Heilkunde Dr. (RO) Chadi Kailani
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Dieter Ropers
Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie
Leitung: Gastroenterologie Dr. med. Werner Kraupa
Innere Medizin/Schwerpunkt Geriatrie
Leitung:
Intensivmedizin
Leitung: Anästhesie und Intensivmedizin Dr. Harald Wittmann
Nuklearmedizin
Leitung: Facharzt für Nuklearmedizin U. Kahl
Plastische Chirurgie
Leitung: Plastische Chirurgie Dr. med. Hans Bucher
Strahlenheilkunde
Leitung: Facharzt für Strahlentherapie Dr. med. Johann Meier
Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle Unfallchirurgie, Notfallmedizin, Chirotherapie, Fußchirurgie (GFFC) PD Dr. med. Andreas Mauerer
Urologie
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Joachim Dörsam
Zahn- und Kieferheilkunde, Mund- und Kieferchirurgie
Leitung: Facharzt für Mund, Kiefer, - und Gesichtschirurgie Dr.med.Dr.med.dent Bengt Zikarsky
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ergotherapie wird durch Ergotherapeuten des Therapiezentrums Medical Park St. Theresien GmbH durchgeführt
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
über Kooperationspartner/Netzwerk
MP06: Basale Stimulation
insbesondere für Rehabilitations- und geriatrische Patienten
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetesberatung
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
durch hauseigene Therapeuten und in Kooperation mit dem ambulanten Therapiezentrum Medical Park St. Theresien
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
beginnt bereits bei der Aufnahme; Rückgriff auf breites Netzwerk an Kooperationspartnern
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Durch hauseigene Therapeuten und Therapeuten des ambulanten Therapiezentrums Medical Park St. Theresien
MP37: Schmerztherapie/-management
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Durch hauseigene Therapeuten oder Therapeuten des ambulanten Therapiezentrums Medical Park St. Theresien
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
durch eigene Therapeuten oder Therapeuten des ambulanten Therapiezentrums Medical Park St. Theresien
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Es besteht Kontakt zu den verschiedensten Selbsthilfegruppen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
über Diätassistenten unserer Küche
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Aktive Seelsorge, Palliativzimmer für Patienten auf Station, Angebot von Sterbebegleitung, Kooperation mit Hospiz Haus Xenia
MP43: Stillberatung
Stillgruppen
MP36: Säuglingspflegekurse
über Kooperationspartner/Netzwerk
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege und Krankenpflegehilfe, Start eines neuen Ausbildung in 09/22
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Säuglingspflegekurse und Babymassage (1x Monat)
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Elternschule unter https://www.theresien-krankenhaus.de/medizin-pflege/kliniken/frauenklinik/rund-um-die-geburt/elternschule/
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Hebammensprechstunde 1 x Monat
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Durch eigene Therapeuten und Therapeuten des ambulanten Therapiezentrums Medical Park St. Theresien
MP51: Wundmanagement
Zertifizierte Wundexperten nach ICW (Initiative chronische Wunden)
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
über ausgebildete Kontinenztrainer der Pflege sowie der Therapeuten Medical Park im Rahmen der Kooperation mit unserem Kontinenzzentrum
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
durch eigene Therapeuten oder Therapeuten des ambulanten Therapiezentrums Medical Park St. Theresien
MP25: Massage
Durch hauseigene Masseure oder Masseure des ambulanten Therapiezentrums Medical Park St. Theresien
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Sozialdienst, Seelsorge, Pflegeüberleitung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
durch eigene Therapeuten oder Therapeuten des ambulanten Therapiezentrums Medical Park St. Theresien (Kooperationspartner)
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
durch Therapeuten des ambulanten Therapiezentrums Medical Park St. Theresien
MP63: Sozialdienst
über hauseigene Mitarbeiter
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
durch externe Kooperation
MP26: Medizinische Fußpflege
durch externes Leistungsangebot
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Die Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Übernehmen ortsansässige Sanitätshäuser
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Familienzimmer auf der B3
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Informationsveranstaltungen (coronabedingt ausgesetzt), virtuelle und Video-Veranstaltungen (Youtube, Facebook, Instagramm, Twitter)
MP21: Kinästhetik
MP45: Stomatherapie/-beratung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
für Privatpatienten und Selbstzahler
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Aufenthaltsraum
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
kostenpflichtig
NM07: Rooming-in
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
auch Familienzimmer (mit Vater)
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM02: Ein-Bett-Zimmer
für Privatpatienten und Selbstzahler
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Ernährungsberatung, Schonkost, vegetarische Kost, glutenfreie Kost
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
für Privatpatienten und Selbstzahler
NM50: Kinderbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 652Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 439Spontangeburt eines Einlings [O80]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 170Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 132Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Endometriose
Fallzahl 132Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 119Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Hernia inguinalis
Fallzahl 110Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 98Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 95Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 91Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 91Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 87Ureterstein [N20.1]
Atherosklerose
Fallzahl 87Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 84Gehirnerschütterung [S06.0]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 83Prostatahyperplasie [N40]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 82Nierenstein [N20.0]
Angina pectoris
Fallzahl 73Instabile Angina pectoris [I20.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 72Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Endometriose
Fallzahl 70Endometriose des Ovars [N80.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 67Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 67Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 67Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 65Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 62Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 61Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 60Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 60Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 56Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 56Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 54Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 53Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 50Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 48Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 48Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 47Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Atherosklerose
Fallzahl 47Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Cholelithiasis
Fallzahl 46Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 45Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 44Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 43Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 42Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 42Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 41Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Volumenmangel
Fallzahl 40Volumenmangel [E86]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 40Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 39Sonstige Gastritis [K29.6]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 38Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Volumenmangel
Fallzahl 38Volumenmangel [E86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 38Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 36Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 35Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 35Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 35Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 34Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 34Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 34Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 34Vaginale Enterozele [N81.5]
Endometriose
Fallzahl 34Endometriose des Uterus [N80.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 33Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 33Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 32Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 32Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 32Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 31Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Zystitis
Fallzahl 30Sonstige Zystitis [N30.8]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 30Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 29Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 28Zystozele [N81.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 28Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 27Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 27Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 26Synkope und Kollaps [R55]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 25Nasenseptumdeviation [J34.2]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 25Chronische Pansinusitis [J32.4]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 25Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Hernia ventralis
Fallzahl 25Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 23Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Schulterläsionen
Fallzahl 23Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 22Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 22Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 22Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 22Erysipel [Wundrose] [A46]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 21Stärkere Anomalien der Kiefergröße [K07.0]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 21Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 21Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 21Meniskusriss, akut [S83.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 21Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 21Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Atherosklerose
Fallzahl 21Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 20Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 20Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 20Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 20Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 20Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Extrauteringravidität
Fallzahl 20Tubargravidität [O00.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 20Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 19Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 18Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 18Synkope und Kollaps [R55]
Lungenembolie
Fallzahl 18Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Angina pectoris
Fallzahl 18Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 18Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 18Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet [E04.9]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 18Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 17Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Ulcus duodeni
Fallzahl 17Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 17Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 17Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur des Os pubis [S32.5]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 16Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 16Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Trimalleolarfraktur [S82.82]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 14Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Rückenschmerzen
Fallzahl 14Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 14Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 14Ösophagusverschluss [K22.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 14Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 14Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 14Postmenopausenblutung [N95.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13Zystozele [N81.1]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 13Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Fibromatosen
Fallzahl 13Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 13Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 13Chronische Salpingitis und Oophoritis [N70.1]
Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 13Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 13Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Hernia ventralis
Fallzahl 13Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 13Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 13Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 12Bursitis olecrani [M70.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 12Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 12Übelkeit und Erbrechen [R11]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Lungenembolie
Fallzahl 12Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 12Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 12Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Sterilität der Frau
Fallzahl 12Sterilität der Frau, nicht näher bezeichnet [N97.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 12Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 11Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 11Luxation der Patella [S83.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 11Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Volumenmangel
Fallzahl 11Volumenmangel [E86]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11Meläna [K92.1]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 11Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 11Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 11Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 11Schwindel und Taumel [R42]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 11Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 11Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 10Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur der Patella [S82.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 10Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 10Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 10Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Atherosklerose
Fallzahl 10Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]
Cholezystitis
Fallzahl 10Akute Cholezystitis [K81.0]
Atherosklerose
Fallzahl 10Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Dranginkontinenz [N39.42]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 9Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 9Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 9Stein in der Harnblase [N21.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 9Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 9Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 9Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Dranginkontinenz [N39.42]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9Rektozele [N81.6]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Cervix uteri
Fallzahl 9Striktur und Stenose der Cervix uteri [N88.2]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 9Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 9Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 8Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 8Nasenbeinfraktur [S02.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 8Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8Prellung des Knies [S80.0]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 8Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 8Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 8Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8Barrett-Ösophagus [K22.7]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 8Polyp der Cervix uteri [N84.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 8Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten des Uterus [N85.8]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 8Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 8Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus [O66.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 8Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Bimalleolarfraktur [S82.81]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Kreuzschmerz [M54.5]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 7Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 7Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 7Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 7Carcinoma in situ: Ektozervix [D06.1]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Puerperalfieber
Fallzahl 7Puerperalfieber [O85]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 7Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 7Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 7Abszess der Vulva [N76.4]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 7Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 7Adenomatöse Hyperplasie des Endometriums [N85.1]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7Rektalabszess [K61.1]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 7Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 7Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 7Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 6Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 6Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.86]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 6Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6Bursitis praepatellaris [M70.4]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 6Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6Erysipel [Wundrose] [A46]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Lungenembolie
Fallzahl 6Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Dyskinesie des Ösophagus [K22.4]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Zystitis
Fallzahl 6Akute Zystitis [N30.0]
Angina pectoris
Fallzahl 6Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Kardiomyopathie
Fallzahl 6Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 6Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 6Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Carcinoma in situ der Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [D05.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 6Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 6Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Hernia ventralis
Fallzahl 6Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6Analfistel [K60.3]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 5Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 5Sonstige Hydrozele [N43.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5Rektozele [N81.6]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5Erysipel [Wundrose] [A46]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 5Luxation des Ellenbogens: Nicht näher bezeichnet [S53.10]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 5Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Dysphagie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige Anämien
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sonstige Anämien
Fallzahl 5Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Chronische atrophische Gastritis [K29.4]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 5Herzseptumdefekt, erworben [I51.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5Erysipel [Wundrose] [A46]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 5Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 5Aortenklappenstenose [I35.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 5Schwindel und Taumel [R42]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 5Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 5Postmenopausenblutung [N95.0]
Sterilität der Frau
Fallzahl 5Sterilität der Frau in Verbindung mit fehlender Ovulation [N97.0]
Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 5Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.1]
Sterilität der Frau
Fallzahl 5Sterilität sonstigen Ursprungs bei der Frau [N97.8]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sterilität der Frau
Fallzahl 5Sterilität der Frau in Verbindung mit fehlender Ovulation [N97.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 5Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Pilonidalzyste
Fallzahl 5Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 4Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: Höhe nicht näher bezeichnet [S32.00]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 4Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 4Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 4Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 4Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 4Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Magen [D37.1]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 4Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 4Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 4Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 4Niedriggradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.0]
Retention der Plazenta und der Eihäute ohne Blutung
Fallzahl 4Retention von Plazenta- oder Eihautresten ohne Blutung [O73.1]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 4Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 4Abszess der Mamma im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.10]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 4Salpingitis und Oophoritis, nicht näher bezeichnet [N70.9]
Spontanabort
Fallzahl 4Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]
Präeklampsie
Fallzahl 4Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 4Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4Rektumprolaps [K62.3]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 4Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Cholezystitis
Fallzahl 4Chronische Cholezystitis [K81.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4Analabszess [K61.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Zahnkaries
Fallzahl 0Zahnkaries, nicht näher bezeichnet [K02.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 0Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Hernia inguinalis
Fallzahl 0Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 0Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Harnsystems [N39.88]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Zystitis
Fallzahl 0Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Gefäßkrankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 0Retroperitonealfibrose [K66.2]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0Harnstein, nicht näher bezeichnet [N20.9]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Schmerzen beim Wasserlassen
Fallzahl 0Tenesmus vesicae [R30.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Schrumpfniere, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Schrumpfniere, nicht näher bezeichnet [N26]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 0Harnröhrenkarunkel [N36.2]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.6]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Pseudomonas [A41.52]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 0Urethrozele bei der Frau [N81.0]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Begleitperson kann an der Information angefordert werden
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
entsprechend der Vorgaben an die Gewichtsbelastung für OP-Tischen und Betten
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF24: Diätische Angebote
persönliche Beratung durch Diätassistentin
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Afghanisch, Arabisch, Äthiopisch, Bosnisch, Englisch, Eritrisch, Flämisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Mazedonisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Slowenisch, Tschechisch, Türkisch
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL09: Doktorandenbetreuung
Es werden Praktika, Famulaturen, PJ und Promotionsarbeiten angeboten. Eine Doktorandenbetreuung ist in der Medizinischen Klinik bei Chefarzt Prof. Dr. med. D. Ropers gegeben.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Herr Prof. Dr. med. D. Ropers ist externes Fakultätsmitglied der Medizinischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg mit regelmäßigen Vorlesungen und Seminaren. Angebot eines praktischen Jahres für Studierende der Medizin (Innere Medizin 2, Chirurgie 2, Frauenklinik 1) pro Tertial
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
in Zusammenarbeit mit den Trägern der Rettungsdienstausbildung
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Unserem Krankenhaus ist eine Berufsfachschule für staatlich geprüfte Gesundheits- und Krankenpfleger/innen (75 Ausbildungsplätze) sowie KrankenpflegeherlferInnen (15 Ausbildungsplätze) angegliedert. Wir bieten die Möglichkeit, parallel zur Krankenpflegeausbildung die Fachhochschulreife zu erwerben.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.