St. Theresien-Krankenhaus Nürnberg
Schreibt über sich selbst
Das Leitbild des St. Theresien-Krankenhauses ist seit 2009 verbindliche Orientierung geworden für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Hauses. Seitdem hat sich viel bewegt. Mit Kreativität und Tatkraft wurden notwendige Veränderungen gestaltet - dauerhaft zum Guten für die Menschen, die im St. Theresien-Krankenhaus betreut werden.
Das Leitbild beschreibt die gemeinsamen Werte, Ziele und Handlungsvorgaben der Dienstgemeinschaft. Das Leitbild ist die Basis in einer sich verändernden Welt. Deshalb bleibt die Neuauflage von 2017 bis auf einige wenige neue Formulierungen unverändert. Das Leitbild gibt Orientierung und ist an jedem Tag aufs Neue der Maßstab des Handelns.
Ziel ist es, die Inhalte des Leitbildes stets im Auge zu behalten, als Ansporn, als Korrektiv oder als Vergewisserung. “Kompetenz mit Kopf, Herz undHand” ist der Wahlspruch des St. Theresien-Krankenhauses. In diesem Sinne soll das Leitbild soll auch zu einer anregenden Diskussion über Werte führen.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Prof. Dr. med. Volker Müller
Anästhesiologie
Leitung: Chefarzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin Dr. Harald Wittmann
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Gynäkologe Dr. med. Christian R. Löhberg
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Matthias W. Beckmann
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Facharzt für HNO-Heilkunde Dr. (RO) Chadi Kailani
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Dieter Ropers
Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie
Leitung: Gastroenterologie Dr. med. Werner Kraupa
Intensivmedizin
Leitung: Anästhesie und Intensivmedizin Dr. Harald Wittmann
Nuklearmedizin
Leitung: Facharzt für Nuklearmedizin U. Kahl
Plastische Chirurgie
Leitung: Plastische Chirurgie Dr. med. Caius Radu
Strahlenheilkunde
Leitung: Facharzt für Strahlentherapie Dr. med. Johann Meier
Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle Unfallchirurgie, Notfallmedizin, Chirotherapie, Fußchirurgie (GFFC) PD Dr. med. Andreas Mauerer
Urologie
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Joachim Dörsam
Zahn- und Kieferheilkunde, Mund- und Kieferchirurgie
Leitung: Facharzt für Mund, Kiefer, - und Gesichtschirurgie Dr.med.Dr.med.dent Bengt Zikarsky
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 907Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 528Spontangeburt eines Einlings [O80]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 323Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 175Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Angina pectoris
Fallzahl 136Instabile Angina pectoris [I20.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 111Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 104Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 103Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 100Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 90Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
durch Therapeuten des ambulanten Therapiezentrums Medical Park St. Theresien
MP26: Medizinische Fußpflege
MP43: Stillberatung
Stillgruppen
MP36: Säuglingspflegekurse
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Hebammensprechstunde 1 x Monat
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Elternschule unter https://www.theresien-krankenhaus.de/medizin-pflege/kliniken/frauenklinik/rund-um-die-geburt/elternschule/
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Durch eigene Therapeuten und Therapeuten des ambulanten Therapiezentrums Medical Park St. Theresien
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Säuglingspflegekurse und Babymassage (1x Monat)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetesberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
beginnt bereits bei der Aufnahme; Rückgriff auf breites Netzwerk an Kooperationspartnern
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ergotherapie wird durch Ergotherapeuten des Therapiezentrums Medical Park St. Theresien GmbH durchgeführt
MP04: Atemgymnastik/-therapie
durch eigene Therapeuten oder Therapeuten des ambulanten Therapiezentrums Medical Park St. Theresien (Kooperationspartner)
MP06: Basale Stimulation
insbesondere für Rehabilitations- und geriatrische Patienten
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP25: Massage
Durch hauseigene Masseure oder Masseure des ambulanten Therapiezentrums Medical Park St. Theresien
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Informationsveranstaltungen (coronabedingt ausgesetzt), virtuelle und Video-Veranstaltungen (Youtube, Facebook, Instagramm, Twitter)
MP63: Sozialdienst
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Die Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Übernehmen ortsansässige Sanitätshäuser
MP37: Schmerztherapie/-management
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Durch hauseigene Therapeuten und Therapeuten des ambulanten Therapiezentrums Medical Park St. Theresien
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
In Kooperation mit dem ambulanten Therapiezentrum Medical Park St. Theresien
MP21: Kinästhetik
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Durch hauseigene Therapeuten oder Therapeuten des ambulanten Therapiezentrums Medical Park St. Theresien
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Es besteht Kontakt zu den verschiedensten Selbsthilfegruppen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Aktive Seelsorge, Palliativzimmer für Patienten auf Station, Angebot von Sterbebegleitung, Kooperation mit Hospiz Haus Xenia
MP51: Wundmanagement
Zertifizierte Wundexperten nach ICW (Initiative chronische Wunden)
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
durch eigene Therapeuten oder Therapeuten des ambulanten Therapiezentrums Medical Park St. Theresien
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Sozialdienst, Seelsorge, Pflegeüberleitung
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Fachschule für Gesundheits- und Krankenpflege
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Aufenthaltsraum
NM63: Schule im Krankenhaus
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM07: Rooming-in
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
auch Familienzimmer (mit Vater)
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
kostenpflichtig
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Ernährungsberatung, Schonkost, vegetarische Kost, glutenfreie Kost
NM50: Kinderbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Begleitperson kann an der Information angefordert werden
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
persönliche Beratung durch Diätassistentin
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Afghanisch, Arabisch, Äthiopisch, Bosnisch, Englisch, Eritrisch, Flämisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, kroatisch, Mazedonisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Slowenisch, Tschechisch, Türkisch
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Nürnberg und Umgebung
Augenoptiker (w/m/d) für die Augenarztpraxis
Seit 25.08.2023Ober Scharrer Gruppe GmbH
502 Aufrufe90762 Fürth, Bayern
Führungskraft in der Abrechnung (m/w/d); kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d), Werkstudenten (m/w/d)
Seit 14.08.2023Dr. Meindl u. Partner Verrechnungsstelle GmbH
781 Aufrufe90402 Nürnberg, Bayern
Schreibt über sich selbst
Das Leitbild des St. Theresien-Krankenhauses ist seit 2009 verbindliche Orientierung geworden für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Hauses. Seitdem hat sich viel bewegt. Mit Kreativität und Tatkraft wurden notwendige Veränderungen gestaltet - dauerhaft zum Guten für die Menschen, die im St. Theresien-Krankenhaus betreut werden.
Das Leitbild beschreibt die gemeinsamen Werte, Ziele und Handlungsvorgaben der Dienstgemeinschaft. Das Leitbild ist die Basis in einer sich verändernden Welt. Deshalb bleibt die Neuauflage von 2017 bis auf einige wenige neue Formulierungen unverändert. Das Leitbild gibt Orientierung und ist an jedem Tag aufs Neue der Maßstab des Handelns.
Ziel ist es, die Inhalte des Leitbildes stets im Auge zu behalten, als Ansporn, als Korrektiv oder als Vergewisserung. “Kompetenz mit Kopf, Herz undHand” ist der Wahlspruch des St. Theresien-Krankenhauses. In diesem Sinne soll das Leitbild soll auch zu einer anregenden Diskussion über Werte führen.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Prof. Dr. med. Volker Müller
Anästhesiologie
Leitung: Chefarzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin Dr. Harald Wittmann
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Gynäkologe Dr. med. Christian R. Löhberg
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Matthias W. Beckmann
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Facharzt für HNO-Heilkunde Dr. (RO) Chadi Kailani
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Dieter Ropers
Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie
Leitung: Gastroenterologie Dr. med. Werner Kraupa
Intensivmedizin
Leitung: Anästhesie und Intensivmedizin Dr. Harald Wittmann
Nuklearmedizin
Leitung: Facharzt für Nuklearmedizin U. Kahl
Plastische Chirurgie
Leitung: Plastische Chirurgie Dr. med. Caius Radu
Strahlenheilkunde
Leitung: Facharzt für Strahlentherapie Dr. med. Johann Meier
Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle Unfallchirurgie, Notfallmedizin, Chirotherapie, Fußchirurgie (GFFC) PD Dr. med. Andreas Mauerer
Urologie
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Joachim Dörsam
Zahn- und Kieferheilkunde, Mund- und Kieferchirurgie
Leitung: Facharzt für Mund, Kiefer, - und Gesichtschirurgie Dr.med.Dr.med.dent Bengt Zikarsky
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 907Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 528Spontangeburt eines Einlings [O80]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 323Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 175Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Angina pectoris
Fallzahl 136Instabile Angina pectoris [I20.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 111Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 104Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 103Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 100Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 90Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
durch Therapeuten des ambulanten Therapiezentrums Medical Park St. Theresien
MP26: Medizinische Fußpflege
MP43: Stillberatung
Stillgruppen
MP36: Säuglingspflegekurse
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Hebammensprechstunde 1 x Monat
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Elternschule unter https://www.theresien-krankenhaus.de/medizin-pflege/kliniken/frauenklinik/rund-um-die-geburt/elternschule/
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Durch eigene Therapeuten und Therapeuten des ambulanten Therapiezentrums Medical Park St. Theresien
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Säuglingspflegekurse und Babymassage (1x Monat)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetesberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
beginnt bereits bei der Aufnahme; Rückgriff auf breites Netzwerk an Kooperationspartnern
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ergotherapie wird durch Ergotherapeuten des Therapiezentrums Medical Park St. Theresien GmbH durchgeführt
MP04: Atemgymnastik/-therapie
durch eigene Therapeuten oder Therapeuten des ambulanten Therapiezentrums Medical Park St. Theresien (Kooperationspartner)
MP06: Basale Stimulation
insbesondere für Rehabilitations- und geriatrische Patienten
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP25: Massage
Durch hauseigene Masseure oder Masseure des ambulanten Therapiezentrums Medical Park St. Theresien
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Informationsveranstaltungen (coronabedingt ausgesetzt), virtuelle und Video-Veranstaltungen (Youtube, Facebook, Instagramm, Twitter)
MP63: Sozialdienst
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Die Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Übernehmen ortsansässige Sanitätshäuser
MP37: Schmerztherapie/-management
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Durch hauseigene Therapeuten und Therapeuten des ambulanten Therapiezentrums Medical Park St. Theresien
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
In Kooperation mit dem ambulanten Therapiezentrum Medical Park St. Theresien
MP21: Kinästhetik
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Durch hauseigene Therapeuten oder Therapeuten des ambulanten Therapiezentrums Medical Park St. Theresien
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Es besteht Kontakt zu den verschiedensten Selbsthilfegruppen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Aktive Seelsorge, Palliativzimmer für Patienten auf Station, Angebot von Sterbebegleitung, Kooperation mit Hospiz Haus Xenia
MP51: Wundmanagement
Zertifizierte Wundexperten nach ICW (Initiative chronische Wunden)
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
durch eigene Therapeuten oder Therapeuten des ambulanten Therapiezentrums Medical Park St. Theresien
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Sozialdienst, Seelsorge, Pflegeüberleitung
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Fachschule für Gesundheits- und Krankenpflege
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Aufenthaltsraum
NM63: Schule im Krankenhaus
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM07: Rooming-in
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
auch Familienzimmer (mit Vater)
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
kostenpflichtig
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Ernährungsberatung, Schonkost, vegetarische Kost, glutenfreie Kost
NM50: Kinderbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Begleitperson kann an der Information angefordert werden
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
persönliche Beratung durch Diätassistentin
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Afghanisch, Arabisch, Äthiopisch, Bosnisch, Englisch, Eritrisch, Flämisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, kroatisch, Mazedonisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Slowenisch, Tschechisch, Türkisch
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Nürnberg und Umgebung
Augenoptiker (w/m/d) für die Augenarztpraxis
Seit 25.08.2023Ober Scharrer Gruppe GmbH
502 Aufrufe90762 Fürth, Bayern
Führungskraft in der Abrechnung (m/w/d); kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d), Werkstudenten (m/w/d)
Seit 14.08.2023Dr. Meindl u. Partner Verrechnungsstelle GmbH
781 Aufrufe90402 Nürnberg, Bayern