Krankenhaus

St. Sixtus-Hospital Haltern

45721 Haltern am See - http://www.kkrn.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Universität Duisburg-Essen
10 von 25
Betten
170
Fachabteilungen
8
vollstationär
6.306
ambulant
12.054
St. Sixtus-Hospital Haltern
Gartenstraße 2
45721 Haltern am See
vollstationär
6.306
ambulant
12.054

Mit unseren 415 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern versorgen wir jährlich ca. 18.250 stationäre und ambulante Patientinnen und Patienten.

Beste Qualität in der medizinischen Versorgung und menschliche Zuwendung: Das sind die beiden Fundamente, auf denen unsere Arbeit steht. Deshalb fühlen wir uns einer „Medizin mit Menschlichkeit“ verpflichtet. Sie soll in unserem christlichen Haus gelebt und erfahrbar werden. Wir freuen uns, wenn Sie sich in unserem Haus gut behandelt und aufgehoben fühlen.

Die KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH ist eine der größten Klinikgesellschaften im nördlichen Ruhrgebiet. Wir verfügen über 24 medizinische Fachabteilungen mit ca. 1.000 Klinikbetten und versorgen jährlich mehr als 37.500 stationäre Patientinnen und Patienten. Mit rund 2.650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört die „KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH“ zu den größten Arbeitgebern im Kreis Recklinghausen und ist einer der größten regionalen Anbieter bei der Ausbildung qualifizierter Pflegekräfte. An ihren beiden Zentralschulen in Dorsten und Marl bietet sie insgesamt 350 Ausbildungsplätze für den Pflegenachwuchs an. Der Klinikverbund ist akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Medizin mit Menschlichkeit; diesem Anspruch fühlen wir uns in allen unseren Häusern verpflichtet. Beste Versorgung und menschliche Zuwendung: das sind die beiden Fundamente, auf denen unsere Krankenhausgesellschaft steht – unabhängig davon, in welchem Krankenhaus des Klinikverbundes Sie behandelt werden, dem Gertrudis-Hospital in Westerholt, dem Marien-Hospital in Marl, dem St. Elisabeth-Krankenhaus in Dosten oder dem St. Sixtus-Hospital in Haltern am See.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP53: Aromapflege/-therapie

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Versorgung mit Hilfs- u. Heilmitteln, Zusammenarbeit mit amb. PD, Alten-u. Wohnheimen

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Eine kurzfristige Versorgung mit Hilfsmitteln bzw. Orthopädietechnik gewähren wir durch eine Kooperation mit örtlichen Sanitätshäusern und Fachgeschäften für Orthopädietechnik.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

- Begleitung von Sterbenden und Angehörigen, Sterbe- und Trauerbegleitung

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP06: Basale Stimulation

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Die Physiotherapie unterstützt die ärztliche Therapie sinnvoll. Durch Anwendung von speziellen Therapietechniken sollen Störungen der Körperfunktionen vermieden oder beseitigt werden, Fehlentwicklungen korrigiert und Heilungsprozesse eingeleitet oder unterstützt werden.

MP37: Schmerztherapie/-management

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP27: Musiktherapie

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

- wird durch Hebammen des Klinikverbundes in Kooperation mit der Halterner Hebammenpraxis angeboten

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Unsere Leistungen in der physikalischen Medizin werden je nach ärztlicher Verordnung durch Masseure und medizinische Bademeister erbracht. Zum Leistungsspektrum zählen: • Wärme- und Kältebehandlungen• Massagen• medizinische Bäder• Elektrotherapien• Unterwassermassage

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

- wird durch Hebammen des Klinikverbundes in Kooperation mit der Halterner Hebammenpraxis angeboten

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Kooperative Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Stationäre Patienten können eine modular aufgebaute Diabetikerschulung angestellten Diabetesberaterinnen erhalten. Die Schulungen finden in Einzelgesprächen am Patientenbett oder in Schulungsräumen statt.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Schulungsinhalte sind u. a. :- Erlernen einer korrekten Körperhaltung- Aufschulung der Muskulatur- Tipps zur Vermeidung weiterer Schäden- Hebetechniken

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Einzelberatg rund um die Ernährung, Diäten u. Spezialkost z. B. für Allergiker o. b. Unverträglichkeit

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Regelmäßig sind Selbsthilfegruppen zu folgenden Erkrankungen in unserem Haus vertreten: Diabetes, Rheuma, Alkoholsucht, Brustkrebs

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

In Kooperation mit einer am Haus praktizierenden logopädischen Praxis wird den Patienten bei Bedarf eine frühzeitige logopädische Mitbehandlung gewährleistet.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Je nach ärztlicher Anordnung kommen diese Therapieformen in der physikalischen Therapie zum Einsatz.Schmerzen und Verspannungen können dadurch gebessert oder aufgelöst werden.

MP21: Kinästhetik

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Atemgymnastik wird bei gefährdeten Patienten praeoperativ u. postoperativ zur Pneumonieprophylaxe eingesetzt. Patienten erlernen verschiedene Atemtechniken u. trainieren die Atemmuskulatur. In der Geburtshilfe bieten Hebammen das Erlernen von Wehenbeatmungstechniken in den Vorbereitungskursen an.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Die Beratung v. Angehörigen bezgl. der amb. u. stat. Weiterversorgung v. Patienten inkl. der dazugehörigen finanziellen Aspekte, gehört zum Leistungsspektrum unseres Sozialdienstes. In regelmäßigen Vorträgen bieten unsere Fachärzte Information u. Aufklärung zu typischen Krankheitsbildern an.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

- wird durch Hebammen des Klinikverbundes in Kooperation mit der Halterner Hebammenpraxis angeboten

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

in der multimordalen Schmerztherapie

MP43: Stillberatung

- wird durch Hebammen des Klinikverbundes in Kooperation mit der Halterner Hebammenpraxis angeboten

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Betreuung durch Ärzte aus unserer Abteilung Innere Medizin, Schwerpunkt Kardiologie.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Durch hausinterne oder von der Pflege vermittelten externen Fachkräften verschiedener Versorgungsbereiche, vermitteln wir Beratung und Anleitung von Angehörigen und Patienten im Umbang mit ihrer Erkrankung.

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

•Mobilisation der Gelenke, •Kräftigung geschwächter Muskulatur b. Schonung v. Gelenken u. Bändern,•Schulung d. Gleichgewichts, •Stärkung d. Herz-Kreislauf-Systems, •Anregung d. Atmung, Durchblutung u. Stoffwechsels des Pat., •Abbau v. muskulären Dysbalancen u. Verspannungen, Schwangerenschwimmkurse

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Die Therapieform kommt bei der Rehabilitation von Menschen mit Erkrankungen des ZNS (z. B. durch Schlaganfall), die Bewegungsstörungen, Lähmungserscheinungen oder auch Spastiken haben, zum Einsatz.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Kreißsaalbesichtigungen an unserem Standort Dorsten, Führungen durchs Haus, Vortragsreihe "Halterner Gesundheitsthemen", Tage der offenen Tür, Beatmungssymposien, etc.

MP36: Säuglingspflegekurse

- wird durch Hebammen des Klinikverbundes in Kooperation mit der Halterner Hebammenpraxis angeboten

MP45: Stomatherapie/-beratung

Bei Versorgungs- oder Betreuungsbedarf durch eine Stomatherapeutin arbeitet das St. Sixtus-Hospital mit einer externen Stomatherapeutin zusammen, die kurzfristige Besuchstermine (ans Krankenbett oder auch Zuhause beim Patienten) ermöglicht.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP51: Wundmanagement

In unserem Haus besteht seit 2008 ein Konzept zum Wundmanagement. Patienten mit chronischen Wunden werden von einem Team aus Ärzten und fachweitergebildeten Pflegekräften individuell, strukturiert und fachabteilungsübergreifend betreut.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

- Muskelspannung normalisieren (z. B. Spastizität herabsetzen oder schwache bzw. gelähmte Muskeln aktivieren) = fazilitieren.- Fördern der motorischen Kontrolle - Fördern der Mobilität - Fördern der dynamischen Stabilität, Ausdauer, Kraft,• Fördern der Geschicklichkeit, Koordination

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP54: Asthmaschulung

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

- wird durch Hebammen des Klinikverbundes in Kooperation mit der Halterner Hebammenpraxis angeboten

MP26: Medizinische Fußpflege

In Kooperation mit einer Podologin werden Termine individuell nach Bedarf durch den Pflegedienst vermittelt.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

- bei Schwellungen an Extremitäten durch Lymphstau, sowie bei postoperativen oder posttraumatischen Schwellungen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Im Rahmen des Wundmanagements besuchen weitergebildete Pflegekräfte gemeinsam mit zuständigen Ärzten als Team Patienten mit chronischen Wunden u. leiten eine sachgerechte Therapie ein. Im Rahmender integrativen Wochenbettpflege finden tägliche Visiten durch Kinderkrankenschwestern o. Hebammen statt.

MP63: Sozialdienst

Beratung in besonderen Lebenssituationen, Versorgung mit Hilfsmitteln, Vermittlung weiterer Pflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

In der Physiotherapie kann diese Massagetechnik nach entsprechender Verordnung des behandelnden Arztes zur Unterstützung von Therapien eingesetzt werden.

MP25: Massage

Massagen werden duch Physiotherapeuten, Masseure und medizinische Bademeister, nach Verordnung durch den behandelnden Arzt, bei Verspannungen und Muskelverhärtungen durchgeführt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Aufenthaltsraum

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Regelmäßige Informationsveranstaltungen zu en Behandlungsgebieten unseres Krankenhauses finden für die Öffentlichkeit durch unsere Chefärzte unter der Veranstaltungsreihe „Halterner Gesundheitsthemen“ statt.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM68: Abschiedsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 194

Immobilität [R26.3]

Schlafstörungen
Fallzahl 193

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Schulterläsionen
Fallzahl 155

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 139

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 101

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 89

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 74

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 73

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 73

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 72

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 69

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 68

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 61

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 59

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 57

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 55

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 54

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 51

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 51

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 50

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 45

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Volumenmangel
Fallzahl 43

Volumenmangel [E86]

Hernia inguinalis
Fallzahl 42

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 40

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 38

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 37

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 35

Krankheiten im Patellofemoralbereich [M22.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 34

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 34

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 34

Lumboischialgie [M54.4]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 33

Synkope und Kollaps [R55]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 31

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 31

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 30

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 28

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 27

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Cholelithiasis
Fallzahl 27

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Schulterläsionen
Fallzahl 27

Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 26

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Hypotonie
Fallzahl 26

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 26

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 26

Erysipel [Wundrose] [A46]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 25

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 25

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Akute Appendizitis
Fallzahl 25

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 24

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 24

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 23

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 23

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Akute Appendizitis
Fallzahl 23

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 22

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 22

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 22

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 21

Prellung der Hüfte [S70.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 21

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Adipositas
Fallzahl 20

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 19

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Volumenmangel
Fallzahl 18

Volumenmangel [E86]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Schulterläsionen
Fallzahl 18

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 17

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 17

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Fallzahl 16

[]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 16

Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 16

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Hypotonie
Fallzahl 16

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 16

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 16

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 16

Hallux rigidus [M20.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 16

Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 15

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 15

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 15

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 15

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 15

Prellung des Thorax [S20.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Störungen der Atmung
Fallzahl 14

Dyspnoe [R06.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 14

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 14

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 14

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 13

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 13

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 13

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 13

Sonstige sekundäre Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.27]

Schlafstörungen
Fallzahl 12

Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]

Lungenembolie
Fallzahl 12

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 12

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 12

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 12

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 12

Trichilemmalzyste [L72.1]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 12

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 11

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 11

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11

Meläna [K92.1]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 11

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Schulterläsionen
Fallzahl 11

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Chronische Rhinitis, Rhinopharyngitis und Pharyngitis
Fallzahl 11

Chronische Rhinitis [J31.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Fallzahl 10

[]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10

Analabszess [K61.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Fallzahl 9

[]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 9

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 9

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9

Prellung der Hüfte [S70.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9

Prellung des Knies [S80.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 9

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Ulcus duodeni
Fallzahl 9

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 9

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Rückenschmerzen
Fallzahl 9

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 9

Kreuzschmerz [M54.5]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Fallzahl 8

[]

Fallzahl 8

[]

Volumenmangel
Fallzahl 8

Volumenmangel [E86]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8

Palpitationen [R00.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Zystitis
Fallzahl 8

Akute Zystitis [N30.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 8

Spontanruptur sonstiger Sehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.47]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8

Prellung des Knies [S80.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Pilonidalzyste
Fallzahl 8

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8

Analfistel [K60.3]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 8

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 7

Hämoptoe [R04.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Fallzahl 6

[]

Adipositas
Fallzahl 6

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.21]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sarkoidose
Fallzahl 6

Sarkoidose der Lunge [D86.0]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 6

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 6

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]

Infektion durch sonstige Mykobakterien
Fallzahl 6

Infektion der Lunge durch sonstige Mykobakterien [A31.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6

Erysipel [Wundrose] [A46]

Lungenembolie
Fallzahl 6

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Hypotonie
Fallzahl 6

Sonstige Hypotonie [I95.8]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 6

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Aszites
Fallzahl 6

Aszites [R18]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 6

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 6

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 6

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]

Atherosklerose
Fallzahl 6

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Spondylose
Fallzahl 6

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Lumboischialgie [M54.4]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Fallzahl 5

[]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 5

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Adipositas
Fallzahl 5

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.27]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Fallzahl 5

[]

Fallzahl 5

[]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 5

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 5

Dyspnoe [R06.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 5

Aortenklappenstenose [I35.0]

Dysphagie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]

Sonstige Anämien
Fallzahl 5

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Cholezystitis
Fallzahl 5

Akute Cholezystitis [K81.0]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 5

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.26]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Akute Appendizitis
Fallzahl 5

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Spondylose
Fallzahl 5

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 5

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 5

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Akute Appendizitis
Fallzahl 5

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Cholezystitis
Fallzahl 5

Akute Cholezystitis [K81.0]

Fallzahl 4

[]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 4

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Fallzahl 4

[]

Status asthmaticus
Fallzahl 4

Status asthmaticus [J46]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid
Fallzahl 4

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid [T58]

Akute Bronchitis
Fallzahl 4

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Husten
Fallzahl 4

Husten [R05]

Fallzahl 4

[]

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Lumboischialgie [M54.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Akute Myokarditis
Fallzahl 4

Sonstige akute Myokarditis [I40.8]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Umschriebenes Ödem [R60.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 4

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Sonstige Anämien
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 4

Kalkaneussporn [M77.3]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 4

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Hernia femoralis
Fallzahl 4

Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.90]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]

Hernia ventralis
Fallzahl 4

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Zervikalneuralgie [M54.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 4

Krankheiten im Patellofemoralbereich [M22.2]

Nasenpolyp
Fallzahl 4

Sonstige Polypen der Nasennebenhöhlen [J33.8]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 0

Lymphknotenvergrößerung, nicht näher bezeichnet [R59.9]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Fallzahl 0

[]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0

Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]

Urtikaria
Fallzahl 0

Allergische Urtikaria [L50.0]

Dysphagie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0

Sonstige Gastritis [K29.6]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 0

Extranodales Marginalzonen-B-Zell-Lymphom des Mukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes [MALT-Lymphom]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.40]

Schlafstörungen
Fallzahl 0

Schlafbezogenes Hypoventilations-Syndrom [G47.32]

Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 0

Einfache chronische Bronchitis [J41.0]

Fallzahl 0

[]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.90]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Fallzahl 0

[]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 0

Erworbene Stenose der Trachea [J39.80]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 0

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrathorakale Lymphknoten [C77.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]

Krankheiten der Atmungsorgane durch sonstige exogene Substanzen
Fallzahl 0

Arzneimittelinduzierte interstitielle Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet [J70.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet [E11.72]

Pneumothorax
Fallzahl 0

Sonstiger Pneumothorax [J93.8]

Lungenembolie
Fallzahl 0

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Fallzahl 0

[]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma der Aorta abdominalis, rupturiert [I71.3]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sarkoidose
Fallzahl 0

Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]

Volumenmangel
Fallzahl 0

Volumenmangel [E86]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Fallzahl 0

[]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0

Immobilität [R26.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 0

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom [F13.3]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0

Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen der Atemwege [T17.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 0

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Fallzahl 0

[]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]

Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 0

Abszess der Lunge ohne Pneumonie [J85.2]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Kandidose
Fallzahl 0

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 0

Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]

Aspergillose
Fallzahl 0

Sonstige Aspergillose der Lunge [B44.1]

Adipositas
Fallzahl 0

Sonstige Adipositas: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.81]

Adipositas
Fallzahl 0

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad I (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.20]

Fallzahl 0

[]

Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Stenose der Trachea nach medizinischen Maßnahmen [J95.81]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Dysphagie
Fallzahl 0

Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme [R13.0]

Fallzahl 0

[]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]

Fallzahl 0

[]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]

Pneumothorax
Fallzahl 0

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Fallzahl 0

[]

Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Septischer Schock [R57.2]

Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]
Fallzahl 0

Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Schweres Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] [J80.03]

Fallzahl 0

[]

Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 0

Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0

Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]

Toxische Wirkung sonstiger Gase, Dämpfe oder sonstigen Rauches
Fallzahl 0

Toxische Wirkung: Gase, Dämpfe oder Rauch, nicht näher bezeichnet [T59.9]

Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 0

Interkostalneuropathie [G58.0]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Larynxödem [J38.4]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0

Krankheiten der Bronchien, anderenorts nicht klassifiziert [J98.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Sarkoidose
Fallzahl 0

Sarkoidose der Lymphknoten [D86.1]

Krankheiten der Zunge
Fallzahl 0

Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 0

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Adipositas
Fallzahl 0

Arzneimittelinduzierte Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.16]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 0

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Pneumokoniose durch Quarzstaub
Fallzahl 0

Pneumokoniose durch sonstigen Quarzstaub [J62.8]

Infektion durch sonstige Mykobakterien
Fallzahl 0

Disseminierte atypische Mykobakteriose [A31.80]

Pyothorax
Fallzahl 0

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Fallzahl 0

[]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0

Lungentuberkulose, durch sonstige und nicht näher bezeichnete Untersuchungsverfahren gesichert [A15.3]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 0

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Atemwege [J98.8]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Emphysem
Fallzahl 0

Emphysem, nicht näher bezeichnet [J43.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.99]

Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten mit Fibrose [J84.1]

Infektion durch sonstige Mykobakterien
Fallzahl 0

Infektion durch Mykobakterien, nicht näher bezeichnet [A31.9]

Störungen der Atmung
Fallzahl 0

Hyperventilation [R06.4]

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 0

Abnorme Ergebnisse von Lungenfunktionsprüfungen [R94.2]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Fallzahl 0

Hämatothorax [J94.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]

Nokardiose
Fallzahl 0

Pulmonale Nokardiose [A43.0]

Adipositas
Fallzahl 0

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.28]

Krankheiten der Atmungsorgane durch sonstige exogene Substanzen
Fallzahl 0

Akute arzneimittelinduzierte interstitielle Lungenkrankheiten [J70.2]

Bronchiektasen
Fallzahl 0

Bronchiektasen [J47]

Hereditäre und idiopathische Neuropathie
Fallzahl 0

Hereditäre sensomotorische Neuropathie [G60.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Fallzahl 0

[]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 0

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0

Tuberkulöse Pleuritis, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert [A15.6]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Pyothorax
Fallzahl 0

Pyothorax mit Fistel [J86.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.83]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0

Partielle Atelektase [J98.11]

Mesotheliom
Fallzahl 0

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0

Interstitielles Emphysem [J98.2]

Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Ösophagus [D13.0]

Versorgung künstlicher Körperöffnungen
Fallzahl 0

Versorgung eines Tracheostomas [Z43.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]

Fallzahl 0

[]

Fallzahl 0

[]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]

Cholezystitis
Fallzahl 0

Akute Cholezystitis [K81.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 0

Analfistel [K60.3]

Krankheiten der Atmungsorgane durch sonstige exogene Substanzen
Fallzahl 0

Akute Lungenbeteiligung bei Strahleneinwirkung [J70.0]

Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen]
Fallzahl 0

Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] [J00]

Sarkoidose
Fallzahl 0

Sarkoidose, nicht näher bezeichnet [D86.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Überfunktion der Hypophyse
Fallzahl 0

Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin [E22.2]

Eosinophiles Lungeninfiltrat, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Eosinophiles Lungeninfiltrat, anderenorts nicht klassifiziert [J82]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0

Atemwegskrankheit, nicht näher bezeichnet [J98.9]

Sonstige Krankheiten der Schilddrüse
Fallzahl 0

Krankheit der Schilddrüse, nicht näher bezeichnet [E07.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir bei Demenz [F05.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.95]

Anhaltende affektive Störungen
Fallzahl 0

Dysthymia [F34.1]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] [F44.88]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur der Fibula, isoliert: Teil nicht näher bezeichnet [S82.40]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige Rückenschmerzen: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M54.89]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 0

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchelregion, Fuß und Zehen [R02.07]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Gallensteinileus [K56.3]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Fallzahl 0

[]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Frakturen sonstiger Teile des Femurs [S72.8]

Lungenembolie
Fallzahl 0

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Kolon [D37.4]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 0

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Hernia ventralis
Fallzahl 0

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 0

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0

Erysipel [Wundrose] [A46]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF38: Kommunikationshilfen

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF11: Besondere personelle Unterstützung

auf Anfrage

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF23: Allergenarme Zimmer

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF25: Dolmetscherdienste

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH Staatlich anerkannte Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe Zeppelinstr. 10 45768 Marl Telefon: 02365 911-107 oder 02365 911-0 Sekretariat: 02365 911-475 Fax: 02365 911-475 E-Mail: marl.krankenpflegeschule@kkrn.de

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH Staatlich anerkannte Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe Zeppelinstr. 10 45768 Marl Telefon: 02365 911-107 oder 02365 911-0 Sekretariat: 02365 911-475 Fax: 02365 911-475 E-Mail: marl.krankenpflegeschule@kkrn.de

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Studierende der Hebammenkunde der HSG Bochum

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Die physiotherapeutische Abteilung unseres Hauses bietet Auszubildenden zum Physiotherapeuten die Möglichkeit, ihre praktischen Einsätze zu machen.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH Staatlich anerkannte Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe Zeppelinstr. 10 45768 Marl Telefon: 02365 911-107 oder 02365 911-0 Sekretariat: 02365 911-475 Fax: 02365 911-475 E-Mail: marl.krankenpflegeschule@kkrn.de

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH Staatlich anerkannte Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe Zeppelinstr. 10 45768 Marl Telefon: 02365 911-107 oder 02365 911-0 Sekretariat: 02365 911-475 Fax: 02365 911-475 E-Mail: marl.krankenpflegeschule@kkrn.de

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Mit unseren 415 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern versorgen wir jährlich ca. 18.250 stationäre und ambulante Patientinnen und Patienten.

Beste Qualität in der medizinischen Versorgung und menschliche Zuwendung: Das sind die beiden Fundamente, auf denen unsere Arbeit steht. Deshalb fühlen wir uns einer „Medizin mit Menschlichkeit“ verpflichtet. Sie soll in unserem christlichen Haus gelebt und erfahrbar werden. Wir freuen uns, wenn Sie sich in unserem Haus gut behandelt und aufgehoben fühlen.

Die KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH ist eine der größten Klinikgesellschaften im nördlichen Ruhrgebiet. Wir verfügen über 24 medizinische Fachabteilungen mit ca. 1.000 Klinikbetten und versorgen jährlich mehr als 37.500 stationäre Patientinnen und Patienten. Mit rund 2.650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört die „KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH“ zu den größten Arbeitgebern im Kreis Recklinghausen und ist einer der größten regionalen Anbieter bei der Ausbildung qualifizierter Pflegekräfte. An ihren beiden Zentralschulen in Dorsten und Marl bietet sie insgesamt 350 Ausbildungsplätze für den Pflegenachwuchs an. Der Klinikverbund ist akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Medizin mit Menschlichkeit; diesem Anspruch fühlen wir uns in allen unseren Häusern verpflichtet. Beste Versorgung und menschliche Zuwendung: das sind die beiden Fundamente, auf denen unsere Krankenhausgesellschaft steht – unabhängig davon, in welchem Krankenhaus des Klinikverbundes Sie behandelt werden, dem Gertrudis-Hospital in Westerholt, dem Marien-Hospital in Marl, dem St. Elisabeth-Krankenhaus in Dosten oder dem St. Sixtus-Hospital in Haltern am See.

MP53: Aromapflege/-therapie

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Versorgung mit Hilfs- u. Heilmitteln, Zusammenarbeit mit amb. PD, Alten-u. Wohnheimen

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Eine kurzfristige Versorgung mit Hilfsmitteln bzw. Orthopädietechnik gewähren wir durch eine Kooperation mit örtlichen Sanitätshäusern und Fachgeschäften für Orthopädietechnik.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

- Begleitung von Sterbenden und Angehörigen, Sterbe- und Trauerbegleitung

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP06: Basale Stimulation

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Die Physiotherapie unterstützt die ärztliche Therapie sinnvoll. Durch Anwendung von speziellen Therapietechniken sollen Störungen der Körperfunktionen vermieden oder beseitigt werden, Fehlentwicklungen korrigiert und Heilungsprozesse eingeleitet oder unterstützt werden.

MP37: Schmerztherapie/-management

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP27: Musiktherapie

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

- wird durch Hebammen des Klinikverbundes in Kooperation mit der Halterner Hebammenpraxis angeboten

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Unsere Leistungen in der physikalischen Medizin werden je nach ärztlicher Verordnung durch Masseure und medizinische Bademeister erbracht. Zum Leistungsspektrum zählen: • Wärme- und Kältebehandlungen• Massagen• medizinische Bäder• Elektrotherapien• Unterwassermassage

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

- wird durch Hebammen des Klinikverbundes in Kooperation mit der Halterner Hebammenpraxis angeboten

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Kooperative Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Stationäre Patienten können eine modular aufgebaute Diabetikerschulung angestellten Diabetesberaterinnen erhalten. Die Schulungen finden in Einzelgesprächen am Patientenbett oder in Schulungsräumen statt.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Schulungsinhalte sind u. a. :- Erlernen einer korrekten Körperhaltung- Aufschulung der Muskulatur- Tipps zur Vermeidung weiterer Schäden- Hebetechniken

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Einzelberatg rund um die Ernährung, Diäten u. Spezialkost z. B. für Allergiker o. b. Unverträglichkeit

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Regelmäßig sind Selbsthilfegruppen zu folgenden Erkrankungen in unserem Haus vertreten: Diabetes, Rheuma, Alkoholsucht, Brustkrebs

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

In Kooperation mit einer am Haus praktizierenden logopädischen Praxis wird den Patienten bei Bedarf eine frühzeitige logopädische Mitbehandlung gewährleistet.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Je nach ärztlicher Anordnung kommen diese Therapieformen in der physikalischen Therapie zum Einsatz.Schmerzen und Verspannungen können dadurch gebessert oder aufgelöst werden.

MP21: Kinästhetik

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Atemgymnastik wird bei gefährdeten Patienten praeoperativ u. postoperativ zur Pneumonieprophylaxe eingesetzt. Patienten erlernen verschiedene Atemtechniken u. trainieren die Atemmuskulatur. In der Geburtshilfe bieten Hebammen das Erlernen von Wehenbeatmungstechniken in den Vorbereitungskursen an.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Die Beratung v. Angehörigen bezgl. der amb. u. stat. Weiterversorgung v. Patienten inkl. der dazugehörigen finanziellen Aspekte, gehört zum Leistungsspektrum unseres Sozialdienstes. In regelmäßigen Vorträgen bieten unsere Fachärzte Information u. Aufklärung zu typischen Krankheitsbildern an.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

- wird durch Hebammen des Klinikverbundes in Kooperation mit der Halterner Hebammenpraxis angeboten

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

in der multimordalen Schmerztherapie

MP43: Stillberatung

- wird durch Hebammen des Klinikverbundes in Kooperation mit der Halterner Hebammenpraxis angeboten

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Betreuung durch Ärzte aus unserer Abteilung Innere Medizin, Schwerpunkt Kardiologie.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Durch hausinterne oder von der Pflege vermittelten externen Fachkräften verschiedener Versorgungsbereiche, vermitteln wir Beratung und Anleitung von Angehörigen und Patienten im Umbang mit ihrer Erkrankung.

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

•Mobilisation der Gelenke, •Kräftigung geschwächter Muskulatur b. Schonung v. Gelenken u. Bändern,•Schulung d. Gleichgewichts, •Stärkung d. Herz-Kreislauf-Systems, •Anregung d. Atmung, Durchblutung u. Stoffwechsels des Pat., •Abbau v. muskulären Dysbalancen u. Verspannungen, Schwangerenschwimmkurse

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Die Therapieform kommt bei der Rehabilitation von Menschen mit Erkrankungen des ZNS (z. B. durch Schlaganfall), die Bewegungsstörungen, Lähmungserscheinungen oder auch Spastiken haben, zum Einsatz.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Kreißsaalbesichtigungen an unserem Standort Dorsten, Führungen durchs Haus, Vortragsreihe "Halterner Gesundheitsthemen", Tage der offenen Tür, Beatmungssymposien, etc.

MP36: Säuglingspflegekurse

- wird durch Hebammen des Klinikverbundes in Kooperation mit der Halterner Hebammenpraxis angeboten

MP45: Stomatherapie/-beratung

Bei Versorgungs- oder Betreuungsbedarf durch eine Stomatherapeutin arbeitet das St. Sixtus-Hospital mit einer externen Stomatherapeutin zusammen, die kurzfristige Besuchstermine (ans Krankenbett oder auch Zuhause beim Patienten) ermöglicht.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP51: Wundmanagement

In unserem Haus besteht seit 2008 ein Konzept zum Wundmanagement. Patienten mit chronischen Wunden werden von einem Team aus Ärzten und fachweitergebildeten Pflegekräften individuell, strukturiert und fachabteilungsübergreifend betreut.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

- Muskelspannung normalisieren (z. B. Spastizität herabsetzen oder schwache bzw. gelähmte Muskeln aktivieren) = fazilitieren.- Fördern der motorischen Kontrolle - Fördern der Mobilität - Fördern der dynamischen Stabilität, Ausdauer, Kraft,• Fördern der Geschicklichkeit, Koordination

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP54: Asthmaschulung

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

- wird durch Hebammen des Klinikverbundes in Kooperation mit der Halterner Hebammenpraxis angeboten

MP26: Medizinische Fußpflege

In Kooperation mit einer Podologin werden Termine individuell nach Bedarf durch den Pflegedienst vermittelt.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

- bei Schwellungen an Extremitäten durch Lymphstau, sowie bei postoperativen oder posttraumatischen Schwellungen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Im Rahmen des Wundmanagements besuchen weitergebildete Pflegekräfte gemeinsam mit zuständigen Ärzten als Team Patienten mit chronischen Wunden u. leiten eine sachgerechte Therapie ein. Im Rahmender integrativen Wochenbettpflege finden tägliche Visiten durch Kinderkrankenschwestern o. Hebammen statt.

MP63: Sozialdienst

Beratung in besonderen Lebenssituationen, Versorgung mit Hilfsmitteln, Vermittlung weiterer Pflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

In der Physiotherapie kann diese Massagetechnik nach entsprechender Verordnung des behandelnden Arztes zur Unterstützung von Therapien eingesetzt werden.

MP25: Massage

Massagen werden duch Physiotherapeuten, Masseure und medizinische Bademeister, nach Verordnung durch den behandelnden Arzt, bei Verspannungen und Muskelverhärtungen durchgeführt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Aufenthaltsraum

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Regelmäßige Informationsveranstaltungen zu en Behandlungsgebieten unseres Krankenhauses finden für die Öffentlichkeit durch unsere Chefärzte unter der Veranstaltungsreihe „Halterner Gesundheitsthemen“ statt.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM68: Abschiedsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 194

Immobilität [R26.3]

Schlafstörungen
Fallzahl 193

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Schulterläsionen
Fallzahl 155

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 139

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 101

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 89

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 74

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 73

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 73

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 72

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 69

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 68

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 61

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 59

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 57

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 55

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 54

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 51

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 51

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 50

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 45

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Volumenmangel
Fallzahl 43

Volumenmangel [E86]

Hernia inguinalis
Fallzahl 42

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 40

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 38

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 37

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 35

Krankheiten im Patellofemoralbereich [M22.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 34

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 34

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 34

Lumboischialgie [M54.4]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 33

Synkope und Kollaps [R55]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 31

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 31

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 30

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 28

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 27

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Cholelithiasis
Fallzahl 27

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Schulterläsionen
Fallzahl 27

Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 26

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Hypotonie
Fallzahl 26

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 26

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 26

Erysipel [Wundrose] [A46]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 25

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 25

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Akute Appendizitis
Fallzahl 25

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 24

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 24

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 23

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 23

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Akute Appendizitis
Fallzahl 23

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 22

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 22

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 22

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 21

Prellung der Hüfte [S70.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 21

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Adipositas
Fallzahl 20

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 19

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Volumenmangel
Fallzahl 18

Volumenmangel [E86]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Schulterläsionen
Fallzahl 18

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 17

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 17

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Fallzahl 16

[]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 16

Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 16

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Hypotonie
Fallzahl 16

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 16

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 16

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 16

Hallux rigidus [M20.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 16

Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 15

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 15

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 15

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 15

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 15

Prellung des Thorax [S20.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Störungen der Atmung
Fallzahl 14

Dyspnoe [R06.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 14

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 14

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 14

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 13

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 13

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 13

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 13

Sonstige sekundäre Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.27]

Schlafstörungen
Fallzahl 12

Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]

Lungenembolie
Fallzahl 12

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 12

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 12

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 12

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 12

Trichilemmalzyste [L72.1]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 12

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 11

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 11

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11

Meläna [K92.1]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 11

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Schulterläsionen
Fallzahl 11

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Chronische Rhinitis, Rhinopharyngitis und Pharyngitis
Fallzahl 11

Chronische Rhinitis [J31.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Fallzahl 10

[]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10

Analabszess [K61.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Fallzahl 9

[]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 9

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 9

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9

Prellung der Hüfte [S70.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9

Prellung des Knies [S80.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 9

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Ulcus duodeni
Fallzahl 9

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 9

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Rückenschmerzen
Fallzahl 9

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 9

Kreuzschmerz [M54.5]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Fallzahl 8

[]

Fallzahl 8

[]

Volumenmangel
Fallzahl 8

Volumenmangel [E86]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8

Palpitationen [R00.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Zystitis
Fallzahl 8

Akute Zystitis [N30.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 8

Spontanruptur sonstiger Sehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.47]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8

Prellung des Knies [S80.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Pilonidalzyste
Fallzahl 8

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8

Analfistel [K60.3]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 8

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 7

Hämoptoe [R04.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Fallzahl 6

[]

Adipositas
Fallzahl 6

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.21]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sarkoidose
Fallzahl 6

Sarkoidose der Lunge [D86.0]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 6

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 6

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]

Infektion durch sonstige Mykobakterien
Fallzahl 6

Infektion der Lunge durch sonstige Mykobakterien [A31.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6

Erysipel [Wundrose] [A46]

Lungenembolie
Fallzahl 6

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Hypotonie
Fallzahl 6

Sonstige Hypotonie [I95.8]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 6

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Aszites
Fallzahl 6

Aszites [R18]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 6

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 6

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 6

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]

Atherosklerose
Fallzahl 6

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Spondylose
Fallzahl 6

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Lumboischialgie [M54.4]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Fallzahl 5

[]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 5

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Adipositas
Fallzahl 5

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.27]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Fallzahl 5

[]

Fallzahl 5

[]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 5

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 5

Dyspnoe [R06.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 5

Aortenklappenstenose [I35.0]

Dysphagie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]

Sonstige Anämien
Fallzahl 5

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Cholezystitis
Fallzahl 5

Akute Cholezystitis [K81.0]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 5

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.26]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Akute Appendizitis
Fallzahl 5

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Spondylose
Fallzahl 5

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 5

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 5

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Akute Appendizitis
Fallzahl 5

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Cholezystitis
Fallzahl 5

Akute Cholezystitis [K81.0]

Fallzahl 4

[]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 4

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Fallzahl 4

[]

Status asthmaticus
Fallzahl 4

Status asthmaticus [J46]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid
Fallzahl 4

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid [T58]

Akute Bronchitis
Fallzahl 4

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Husten
Fallzahl 4

Husten [R05]

Fallzahl 4

[]

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Lumboischialgie [M54.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Akute Myokarditis
Fallzahl 4

Sonstige akute Myokarditis [I40.8]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Umschriebenes Ödem [R60.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 4

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Sonstige Anämien
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 4

Kalkaneussporn [M77.3]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 4

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Hernia femoralis
Fallzahl 4

Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.90]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]

Hernia ventralis
Fallzahl 4

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Zervikalneuralgie [M54.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 4

Krankheiten im Patellofemoralbereich [M22.2]

Nasenpolyp
Fallzahl 4

Sonstige Polypen der Nasennebenhöhlen [J33.8]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 0

Lymphknotenvergrößerung, nicht näher bezeichnet [R59.9]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Fallzahl 0

[]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0

Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]

Urtikaria
Fallzahl 0

Allergische Urtikaria [L50.0]

Dysphagie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0

Sonstige Gastritis [K29.6]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 0

Extranodales Marginalzonen-B-Zell-Lymphom des Mukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes [MALT-Lymphom]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.40]

Schlafstörungen
Fallzahl 0

Schlafbezogenes Hypoventilations-Syndrom [G47.32]

Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 0

Einfache chronische Bronchitis [J41.0]

Fallzahl 0

[]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.90]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Fallzahl 0

[]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 0

Erworbene Stenose der Trachea [J39.80]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 0

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrathorakale Lymphknoten [C77.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]

Krankheiten der Atmungsorgane durch sonstige exogene Substanzen
Fallzahl 0

Arzneimittelinduzierte interstitielle Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet [J70.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet [E11.72]

Pneumothorax
Fallzahl 0

Sonstiger Pneumothorax [J93.8]

Lungenembolie
Fallzahl 0

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Fallzahl 0

[]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma der Aorta abdominalis, rupturiert [I71.3]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sarkoidose
Fallzahl 0

Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]

Volumenmangel
Fallzahl 0

Volumenmangel [E86]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Fallzahl 0

[]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0

Immobilität [R26.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 0

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom [F13.3]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0

Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen der Atemwege [T17.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 0

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Fallzahl 0

[]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]

Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 0

Abszess der Lunge ohne Pneumonie [J85.2]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Kandidose
Fallzahl 0

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 0

Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]

Aspergillose
Fallzahl 0

Sonstige Aspergillose der Lunge [B44.1]

Adipositas
Fallzahl 0

Sonstige Adipositas: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.81]

Adipositas
Fallzahl 0

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad I (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.20]

Fallzahl 0

[]

Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Stenose der Trachea nach medizinischen Maßnahmen [J95.81]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Dysphagie
Fallzahl 0

Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme [R13.0]

Fallzahl 0

[]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]

Fallzahl 0

[]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]

Pneumothorax
Fallzahl 0

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Fallzahl 0

[]

Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Septischer Schock [R57.2]

Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]
Fallzahl 0

Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Schweres Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] [J80.03]

Fallzahl 0

[]

Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 0

Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0

Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]

Toxische Wirkung sonstiger Gase, Dämpfe oder sonstigen Rauches
Fallzahl 0

Toxische Wirkung: Gase, Dämpfe oder Rauch, nicht näher bezeichnet [T59.9]

Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 0

Interkostalneuropathie [G58.0]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Larynxödem [J38.4]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0

Krankheiten der Bronchien, anderenorts nicht klassifiziert [J98.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Sarkoidose
Fallzahl 0

Sarkoidose der Lymphknoten [D86.1]

Krankheiten der Zunge
Fallzahl 0

Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 0

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Adipositas
Fallzahl 0

Arzneimittelinduzierte Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.16]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 0

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Pneumokoniose durch Quarzstaub
Fallzahl 0

Pneumokoniose durch sonstigen Quarzstaub [J62.8]

Infektion durch sonstige Mykobakterien
Fallzahl 0

Disseminierte atypische Mykobakteriose [A31.80]

Pyothorax
Fallzahl 0

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Fallzahl 0

[]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0

Lungentuberkulose, durch sonstige und nicht näher bezeichnete Untersuchungsverfahren gesichert [A15.3]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 0

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Atemwege [J98.8]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Emphysem
Fallzahl 0

Emphysem, nicht näher bezeichnet [J43.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.99]

Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten mit Fibrose [J84.1]

Infektion durch sonstige Mykobakterien
Fallzahl 0

Infektion durch Mykobakterien, nicht näher bezeichnet [A31.9]

Störungen der Atmung
Fallzahl 0

Hyperventilation [R06.4]

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 0

Abnorme Ergebnisse von Lungenfunktionsprüfungen [R94.2]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Fallzahl 0

Hämatothorax [J94.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]

Nokardiose
Fallzahl 0

Pulmonale Nokardiose [A43.0]

Adipositas
Fallzahl 0

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.28]

Krankheiten der Atmungsorgane durch sonstige exogene Substanzen
Fallzahl 0

Akute arzneimittelinduzierte interstitielle Lungenkrankheiten [J70.2]

Bronchiektasen
Fallzahl 0

Bronchiektasen [J47]

Hereditäre und idiopathische Neuropathie
Fallzahl 0

Hereditäre sensomotorische Neuropathie [G60.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Fallzahl 0

[]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 0

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0

Tuberkulöse Pleuritis, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert [A15.6]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Pyothorax
Fallzahl 0

Pyothorax mit Fistel [J86.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.83]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0

Partielle Atelektase [J98.11]

Mesotheliom
Fallzahl 0

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0

Interstitielles Emphysem [J98.2]

Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Ösophagus [D13.0]

Versorgung künstlicher Körperöffnungen
Fallzahl 0

Versorgung eines Tracheostomas [Z43.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]

Fallzahl 0

[]

Fallzahl 0

[]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]

Cholezystitis
Fallzahl 0

Akute Cholezystitis [K81.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 0

Analfistel [K60.3]

Krankheiten der Atmungsorgane durch sonstige exogene Substanzen
Fallzahl 0

Akute Lungenbeteiligung bei Strahleneinwirkung [J70.0]

Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen]
Fallzahl 0

Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] [J00]

Sarkoidose
Fallzahl 0

Sarkoidose, nicht näher bezeichnet [D86.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Überfunktion der Hypophyse
Fallzahl 0

Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin [E22.2]

Eosinophiles Lungeninfiltrat, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Eosinophiles Lungeninfiltrat, anderenorts nicht klassifiziert [J82]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0

Atemwegskrankheit, nicht näher bezeichnet [J98.9]

Sonstige Krankheiten der Schilddrüse
Fallzahl 0

Krankheit der Schilddrüse, nicht näher bezeichnet [E07.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir bei Demenz [F05.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.95]

Anhaltende affektive Störungen
Fallzahl 0

Dysthymia [F34.1]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] [F44.88]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur der Fibula, isoliert: Teil nicht näher bezeichnet [S82.40]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige Rückenschmerzen: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M54.89]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 0

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchelregion, Fuß und Zehen [R02.07]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Gallensteinileus [K56.3]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Fallzahl 0

[]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Frakturen sonstiger Teile des Femurs [S72.8]

Lungenembolie
Fallzahl 0

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Kolon [D37.4]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 0

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Hernia ventralis
Fallzahl 0

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 0

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0

Erysipel [Wundrose] [A46]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF38: Kommunikationshilfen

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF11: Besondere personelle Unterstützung

auf Anfrage

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF23: Allergenarme Zimmer

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF25: Dolmetscherdienste

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH Staatlich anerkannte Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe Zeppelinstr. 10 45768 Marl Telefon: 02365 911-107 oder 02365 911-0 Sekretariat: 02365 911-475 Fax: 02365 911-475 E-Mail: marl.krankenpflegeschule@kkrn.de

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH Staatlich anerkannte Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe Zeppelinstr. 10 45768 Marl Telefon: 02365 911-107 oder 02365 911-0 Sekretariat: 02365 911-475 Fax: 02365 911-475 E-Mail: marl.krankenpflegeschule@kkrn.de

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Studierende der Hebammenkunde der HSG Bochum

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Die physiotherapeutische Abteilung unseres Hauses bietet Auszubildenden zum Physiotherapeuten die Möglichkeit, ihre praktischen Einsätze zu machen.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH Staatlich anerkannte Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe Zeppelinstr. 10 45768 Marl Telefon: 02365 911-107 oder 02365 911-0 Sekretariat: 02365 911-475 Fax: 02365 911-475 E-Mail: marl.krankenpflegeschule@kkrn.de

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH Staatlich anerkannte Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe Zeppelinstr. 10 45768 Marl Telefon: 02365 911-107 oder 02365 911-0 Sekretariat: 02365 911-475 Fax: 02365 911-475 E-Mail: marl.krankenpflegeschule@kkrn.de

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Haltern am See und Umgebung