Krankenhaus

St. Marienkrankenhaus

67067 Ludwigshafen - https://www.st-marienkrankenhaus.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
10 von 25
Betten
368
Fachabteilungen
13
vollstationär
12.502
teilstationär
125
ambulant
27.647
St. Marienkrankenhaus
Salzburger Straße 15
67067 Ludwigshafen
vollstationär
12.502
teilstationär
125
ambulant
27.647

Gesundheit ist unser Auftrag, das Wohlbefinden unserer Patienten wichtigstes Anliegen. Gemäß unserem Leitbild „Für Menschen – Mit Menschen“, das die Tradition und Verpflichtung unserer Gründerinnen, der Schwestern des Instituts St. Dominikus Speyer, fortschreibt, stehen unsere Patientinnen und Patienten im St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus im Mittelpunkt unseres Handelns. Über 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich dafür ein.

Gemäß unserem Leitbild “Für Menschen - Mit Menschen”, das die Tradition und Verpflichtung unserer Gründerinnen, der Schwestern des Instituts St. Dominikus Speyer, fortschreibt, stehen unsere Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt unseres Handelns.

In unserem Krankenhaus betreuen wir auch Menschen, die eine besondere Zuwendung brauchen. Kranke Kinder und Jugendliche, junge Familien in schwierigen Situationen und Sterbende.

Unser Krankenhaus, unser Träger und vor allem unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich in vielfältiger Art und Weise für Menschen, die Hilfe benötigen. Dies geschieht auch in Bereichen, in denen keine Kostendeckung zu erreichen ist. Für Projekte, besondere Betreuung und Sonderanschaffungen sind wir für Spenden dankbar.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Wir bieten unterschiedliche Beratungsangebote: für/ bei: - chronischen Erkrankungen (z.B. Diabetes, Asthma) - chronischer Pflegebedürftigkeit - Geburtsvorbereitung, Pflegeüberleitung, Entlassvorbereitung - Marte Meo Elternschulung und Begleitung - Hilfestellung Trauerbewältigung - Demenz

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Durch das Vermitteln bestimmter Techniken durch die Physiotherapie wird das Atmen bei Atemwegserkrankungen erleichtert.

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

- Neonatologie - Früh- und Neugeborenenint.station - Marte Meo - beziehungs- und entwicklungsförd. Pflegekonzept - Mamahotel für Mütter, der auf der Früh- und Neugeborenenint.station untergebrachten Kinder - Für Mitarbeitende gibt es ein Angebot der Betreuung nach dem Tagesmutterprinzip

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Im Besonderen auf der Palliativstation, in enger Kooperation mit dem stationären Hospiz Elias, und dem SAPV. Besondere Qualifikation auch in der Geriatrie und Anästhesie.

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Angebot für Schmerzpatienten.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Physiotherapie behandelt Erkrankungen aller Klinikbereiche nach. Besonders in der Schmerzklinik, Orthopädie und auif der Intensivstation. Auch in Geburtshilfe & Gynäkologie bieten wir für Patienten/Schwangere Nachbehandlungen & Bewegung an.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Bestandteil des Leistungsspektrums der Physikalischen Therapie.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetesschulungen für alle Diabetesformen in jeder Altersklasse DDG Zertifiziertes Diabeteszentrum Typ 1 und Typ 2 Diabetesschule

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Es wird qualifizierte Ernährungsberatung zu Krankheitsbildern wie Diabetes und weiteren Stoffwechselerkrankungen, Neurodermitis, Adipositas, Schwangerschaft, Stillen und Nahrungsunverträglichkeiten angeboten.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Das Entlassmanagement nach §39 SGB ist umgesetzt.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapie wird in der Klinik für Geriatrie und Innere Medizin angewendet. Die Mitarbeitenden verfügen über spezielle Fortbildungen Zercur, FOTT (Facio Orale Tract Therapie).

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Eine Casemanagerin arbeitet in der Sozialmedizinischen Nachsorge für den Bereich Neonatologie unseres Perinatalzentrums. Es besteht in diesem Bereich auch eine Kooperation mit dem Klinikum Worms, für das wir Dienstleistungen erbringen. Ebenfalls wird die Kinderklinik betreut.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Breites Angebot für werdende Eltern, werdende Großeltern und Mütter im Rahmen der Elternschule. Das Gesamtangebot ist der Homepage unter Veranstaltungen zu entnehmen.

MP21: Kinästhetik

Die Mitarbeitenden wurden im Bereich Kinästhetik fortgebildet. Es gibt Anleitende unter unseren Mitarbeitenden. Verschiedene Vorgänge und Handlungen werden im Sinne von Kinästhetik überprüft und angepasst. Zusätzlich gibt es ein eigenes Projekt und Anleitung für Mitarbeitende der Geriatrie.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Beratungen in diesem Bereich in der Gynäkologie und eine Kontinenzberatung in der Geriatrie. Die Gynäkologie bietet im Sinne eines Kontinenzzentrums Diagnostik und Therapien an.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Fester Bestandteil in der Klinik für geriatrie und Innere Medizin und auf der Palliativstation.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Bestandteil des Leistungsspektrums der Physikalischen Therapie.

MP25: Massage

Bestandteil des Leistungsspektrums der Physikalischen Therapie.

MP26: Medizinische Fußpflege

Bei Bedarf kommt ein Podologe ins Haus.

MP27: Musiktherapie

Musiktherapie gibt es in der Geriatrie, auf der Palliativstation und im Bereich der Schmerzklinik.

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Kochkurse in der Geriatrie, für Diabetiker, werdene Mütter und Stillende. Diabetesschulungen mit Diabetesschule Lu. Kurse Sturzvermeidung ältere Menschen mit Volkshochschule.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Ergänzt die bewegungstherapeutischen Verfahren der Physiotherapie durch den Einsatz physikalischer Methoden (Wärme, Kälte, Licht, elektrische Reize). Diese werden in allen Fachbereichen und speziell in der Schmerzklinik je nach Indikation eingesetzt.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Die PT umfasst bewegungstherap. Verfahren, die in Einzel- und Gruppentherapie angeboten werden. Die fachliche Qualifikation der Therapie wird durch stetige Fortbildungen erweitert, bspw. Manuelle Therapie, Therapie nach Zukunfthuber, Zercur und Palliativ Care.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Diese Berufsgruppen arbeiten auf der Palliativstation, in der Geriatrie, Neonatologie und Schmerzklinik

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Im Angebot der Physiotherapie

MP36: Säuglingspflegekurse

Wir bieten im Rahmen der Elternschule Säuglingspflegekurse an.

MP37: Schmerztherapie/-management

Ein postoperativer Schmerzdienst ist etabliert. Es erfolgen Schmerztherapien für unterschiedlichste Schmerzzustände, sowie eine entsprechende Physiotherapie im Rahmen der Schmerztagesklinik und multimodalen stationären Schmerztherapie.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Beratungen zu: -chron. Erkrankungen (Diabetes, Asthma, Neurodermitis) -chron. Pflegebedürftigkeit, Pflegeüberleitung, Demenzschulungen für Ang. -Geburtsvorbereitung -Entlassvorbereitung -Gangschule -Trauerbegleitung -Suchtproblematik -Psychoonkologie -Marte Meo

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Bestandteil in der Schmerzklinik in der Schmerztagesklinik und stationären Schmerztherapie.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Große Vielfalt an Veranstaltungen im Rahmen der Elternschule.

MP43: Stillberatung

Freigestellte, qualifizierte Still- und Laktationsberaterinnen arbeiten auf der Entbindungsstation und Früh- und Neugeborenenintensivstation Däumling.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Auf dem Klinikgelände ist eine Praxis für Logopädie angesiedelt. Kooperation im Bereich der Geriatrie. Zusätzlich haben wir eigene Logopäden angestellt.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Es stehen qualifizierte und freigestellte Stomatherapeuten zur Verfügung.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Hilfsmittelberatung und Versorgung bereits in der Klinik in Zusammenarbeit mit Krankenkassen und Sanitätshäusern.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Bestandteil des Leistungsangebotes der Rehabilitativen Therapien

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Diese erfolgt bereits durch Schulungen der Wöchnerin im Wochenbett auf Station durch individuelle Anleitung unserer Physiotherapeuten. Nach der Entlassung gibt es Kurse der Elternschule in diesem Bereich.

MP51: Wundmanagement

Das Wundmanagement orientiert sich unter anderem am Expertenstandard "Pflege von Menschen mit chronischen Wunden". Freigestellte Wundmanagerin

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

In jeder Fachabt. stehen Informationen zu passenden SHG zur Verfügung. Mit einigen arbeiten wireng zusammen, Treffen und Schulungen finden auch in unseren Räumlichkeiten statt. z.B.: Däumling e.V., Diabetes, Inkontinenz, Herzsport, Stoma, Alzheimer, DCCV, Frauenselbsthilfe nach Krebs und ILCO.

MP53: Aromapflege/-therapie

In besonderen Bereichen wie der Geburtshilfe und Gynäkologie, im Kreißsaal und auf der Palliativstation und verschiedenen internistischen Stationen wird Aromatherapie angeboten.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Im Rahmen der Routinediagnostik im Entbindungsbereich und in der Neonatologie.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Ist ein Baustein im Bereich der Geriatrie.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP63: Sozialdienst

Das Ziel der Mitarbeiterinnen des Krankenhaussozialdienstes ist die Sicherstellung der kontinuierlichen und bedarfsgerechten Pflege und Versorgung auch nach der Entlassung aus dem Krankenhaus. Dieses Angebot wendet sich an Patienten und Angehörige.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Elternschule mit Veranstaltungen für Schwangere, werdende Eltern & junge Familien. Viele Kliniken und Bereiche bieten regelmäßig öffentliche Veranstaltungen an. Auf der Homepage stehen zahlreiche Infos zur Verfügung. Broschüren, Homepage, eigene Facebookseite, Pressearbeit.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Sozialmedizinische Nachsorge, Elternbegleitung im Konzept Marte Meo bis zum 3. LJ der Kinder (Start Kindergartenbetreuung). Elternschule der Geburtshilfe mit verschiedenen Angeboten. Mamahotel für entlassene Mütter von auf Däumling betreuten Frühgeborenen, Babywatch

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

Im Portfolio der Rehabilitativen Therapien.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

geschieht über den Krankenhaussozialdienst.

MP69: Eigenblutspende

Möglich nach Terminvereinbarung.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

In den Stationen im St. Marienkrankenhaus.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

In der Regel kann ein Elternteil im Pat.zimmer mit übernachten. Auf unserer Geburtsstation bieten wir nach Verfügbarkeit Familienzimmer. Für Eltern, deren Kinder auf unserer Früh- und Neugeborenenintensivst. untergebracht sind, haben wir ein Elternhotel im 6. Stock.

NM07: Rooming-in

Selbstverständlich nehmen Sie Ihr Kind nach der Geburt mit auf Ihr Zimmer.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Aufnahme von Begleitperson/en ist möglich. Die Kosten werden, sofern die Anwesenheit medizinisch notwendig ist, von der Krankenkasse übernommen. Eine Mitaufnahme ohne medizinische Indikation im Rahmen Bettenkapazität als Wahlleistung. Für Frühgeborenmütter haben wir ein eigenes Mamahotel.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Auf einigen Stationen vorhanden

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Zu Untersuchungen begleitet im St. Marienkrankenhaus ein hauptamtlicher Transportdienst.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Unsere katholischen und evangelischen SeelsorgerInnen, unterstützt von Ehrenamtlichen, nehmen sich Zeit für Patienten und Angehörige. Neben Gesprächen und Gebet laden sie herzlich zu regelmäßigen Gottesdiensten ein.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Kreißsaalführungen, Veranstaltungen der Elternschule, Öffentliche Vorträge der Kliniken, Tage der offenen Tür, Informationsveranstaltungen zu bestimmten Themen

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

In verschiedenen Bereichen: Informationen zu Selbsthilfegruppen auf unserer Homepage, durch unseren Krankenhaussozialdienst und über Veranstaltungen und Treffen in unseren Räumlichkeiten. Zum Teil sehr enge Zusammenarbeit, incl. gemeinsamer Veranstaltungen.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Wir bieten immer mindestens ein schweinefleischfreies und ein vegetarisches Gericht an. Für Patienten unserer Geriatrie bieten wir zusätzlich stärkende Kost an. Weitere Sonderkostformen können Sie auf Wunsch in Zusammenarbeit mit unserer Diabetesberaterin /Ernährungsberatung bekommen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.141

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 542

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 527

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 490

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 345

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 257

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 157

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 137

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 128

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 124

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 123

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 120

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 95

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Akute Appendizitis
Fallzahl 89

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Hernia inguinalis
Fallzahl 81

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Cholelithiasis
Fallzahl 71

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 70

Synkope und Kollaps [R55]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 69

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 69

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 65

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 61

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 59

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 59

Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 57

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 54

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Volumenmangel
Fallzahl 53

Volumenmangel [E86]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 53

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 53

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Schulterläsionen
Fallzahl 51

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 49

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 49

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 49

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 48

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 47

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 46

Meläna [K92.1]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 44

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 44

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 44

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 43

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 42

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 41

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 41

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 40

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 39

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 38

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 37

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 37

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 37

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 36

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 36

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 35

Hämatemesis [K92.0]

Endometriose
Fallzahl 35

Endometriose des Uterus [N80.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 34

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 33

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Spondylose
Fallzahl 33

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 32

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 32

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Lungenembolie
Fallzahl 31

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 31

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 29

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 29

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 28

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 27

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 27

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 27

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Akute Appendizitis
Fallzahl 27

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 26

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 26

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 26

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 25

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Cholelithiasis
Fallzahl 24

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 24

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Schulterläsionen
Fallzahl 23

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 23

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 22

Ureterstein [N20.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 22

Lumboischialgie [M54.4]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 22

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 22

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 21

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 21

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 21

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 21

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 20

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 20

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 20

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Extrauteringravidität
Fallzahl 20

Tubargravidität [O00.1]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 20

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 20

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 19

Polyp des Kolons [K63.5]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 19

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 19

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 19

Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 19

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 19

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 18

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 18

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 18

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 18

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 17

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 16

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Ulcus duodeni
Fallzahl 16

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 16

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 16

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Volumenmangel
Fallzahl 16

Volumenmangel [E86]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 16

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Hernia inguinalis
Fallzahl 16

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 16

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 15

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Aszites
Fallzahl 15

Aszites [R18]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 15

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 15

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 15

Follikelzyste des Ovars [N83.0]

Endometriose
Fallzahl 15

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 14

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 14

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 14

Ösophagusverschluss [K22.2]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 14

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.05]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 14

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 14

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 14

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 13

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 13

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 13

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Fraktur der Patella [S82.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 13

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 13

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Phlegmone
Fallzahl 13

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Hernia ventralis
Fallzahl 13

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Spontanabort
Fallzahl 13

Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 13

Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 12

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Volumenmangel
Fallzahl 12

Volumenmangel [E86]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Hernia ventralis
Fallzahl 12

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12

Rektalabszess [K61.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12

Zystozele [N81.1]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 11

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 11

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 11

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 11

Analabszess [K61.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Endometriose
Fallzahl 11

Endometriose des Ovars [N80.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 11

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 10

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Störungen der Atmung
Fallzahl 10

Dyspnoe [R06.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 10

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 10

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen
Fallzahl 10

Sonstige Stuhlveränderungen [R19.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 10

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 10

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]

Kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 9

Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen [P29.1]

Hypotonie
Fallzahl 9

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Zystitis
Fallzahl 9

Akute Zystitis [N30.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 9

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 9

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9

Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Spondylose
Fallzahl 9

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Hernia inguinalis
Fallzahl 9

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Placenta praevia
Fallzahl 9

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 9

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 9

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 8

Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 8

Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 8

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Fallzahl 8

[]

Hypotonie
Fallzahl 8

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 8

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 8

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 8

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 8

Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet [K76.9]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Sonstige Anämien
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum [S42.23]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 8

Hallux rigidus [M20.2]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Spondylose
Fallzahl 8

Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 8

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 8

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 8

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Sonstige transitorische Störungen des Elektrolythaushaltes und des Stoffwechsels beim Neugeborenen
Fallzahl 7

Metabolische Spätazidose beim Neugeborenen [P74.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 7

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Fallzahl 7

[]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 7

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 7

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Akutes Abdomen [R10.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 7

Meniskusriss, akut [S83.2]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 7

Chondromalacia patellae [M22.4]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 7

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 7

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Pilonidalzyste
Fallzahl 7

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Postpartale Blutung
Fallzahl 7

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Postpartale Blutung
Fallzahl 7

Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 7

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Neugeborenes: Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm [P07.01]

Hypothermie beim Neugeborenen
Fallzahl 6

Sonstige Hypothermie beim Neugeborenen [P80.8]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 6

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 6

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Fallzahl 6

[]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 6

Hämoptoe [R04.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Dysphagie
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 6

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 6

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 6

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 6

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6

Spinal(kanal)stenose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M48.00]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Spondylose
Fallzahl 6

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 6

Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 6

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 6

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Akute Appendizitis
Fallzahl 6

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 6

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 6

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 6

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 6

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 5

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Status asthmaticus
Fallzahl 5

Status asthmaticus [J46]

Husten
Fallzahl 5

Husten [R05]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 5

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.21]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [C18.9]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 5

Nierenstein [N20.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Zystitis
Fallzahl 5

Akute Zystitis [N30.0]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Schulterläsionen
Fallzahl 5

Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5

Prellung des Knies [S80.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 5

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 5

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Lungenembolie
Fallzahl 5

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Paralytischer Ileus [K56.0]

Pneumothorax
Fallzahl 5

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5

Anorektalabszess [K61.2]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 5

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Hernia ventralis
Fallzahl 5

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Spontanabort
Fallzahl 5

Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O03.9]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 5

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 5

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 5

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 5

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Neugeborenes: Geburtsgewicht unter 500 Gramm [P07.00]

Hämolytische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 4

AB0-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen [P55.1]

Sonstige Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben [P96.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4

Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4

Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4

Somnolenz [R40.0]

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid
Fallzahl 4

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid [T58]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Fallzahl 4

[]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Ungenau bezeichnete Lokalisationen des Verdauungssystems [C26.9]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Peritoneums [K66.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Paralytischer Ileus [K56.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Reizdarmsyndrom
Fallzahl 4

Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Chronische Oberflächengastritis [K29.3]

Sonstige Anämien
Fallzahl 4

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 4

Synkope und Kollaps [R55]

Intestinale Malabsorption
Fallzahl 4

Zöliakie [K90.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 4

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 4

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 4

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenschäden [M51.8]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4

Bursitis olecrani [M70.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 4

Sonstige infektiöse Bursitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M71.16]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 4

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 4

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 4

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M46.44]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4

Meläna [K92.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Pyothorax
Fallzahl 4

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 4

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 4

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4

Hämatemesis [K92.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 4

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Traumatische Muskelischämie sonstiger Lokalisation [T79.68]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 4

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 4

Sonstige Appendizitis [K36]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 4

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4

Analfistel [K60.3]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 4

Torsion des Ovars, des Ovarstieles und der Tuba uterina [N83.5]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C54.8]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 4

Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 4

Abszess der Vulva [N76.4]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Placenta praevia
Fallzahl 4

Tiefer Sitz der Plazenta mit aktueller Blutung [O44.10]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 4

Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft [O23.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 4

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 4

Zervixriss unter der Geburt [O71.3]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 4

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Präeklampsie
Fallzahl 4

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Vergiftung durch Antiepileptika, Sedativa, Hypnotika und Antiparkinsonmittel
Fallzahl 0

Vergiftung: Benzodiazepine [T42.4]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 0

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 0

Synkope und Kollaps [R55]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

im Bereich der Geriatrie

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

In Treppenhäusern und anderen Bereichen im St. Marienkrankenhaus.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Ja

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Hauptaufzug im St. Marienkrankenhaus

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

MFH Uni. HD Prof. Dr. Hoffmann Uni.klinikum RWTH Aachen Priv.-Doz. Dr. Merz Med.Fak. Ma/ Uni. HD Prof. Dr. Stöve, Priv.-Doz. Dr. Röhm, Prof. Dr. Schreiner Med.Fak. der Uni. HD Prof. Dr. Sertel

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

IVT in Mannheim: Fr. Dr. Dagmar Baus, Schmerzklinik

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Als akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg setzen wir uns für die Ausbildung der zukünftigen Ärztegeneration ein. Wir bieten eine Kombination aus interessanten Seminaren und Vorlesungen. PJ-ler, Hospitanten und Famulanten sind sehr willkommen.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

DGVS-Leitlinie Morbus Crohn mit Universität Jena (Hoffmann) DGVSLeitlinie Helicobacter pylori und gastroduod. Ulkuskrankheit mit der LMU München (Hoffmann) Forschungsprojekt „Guter Start ins Kinderleben“ mit Universität Ulm und Gießen Fachhochschule für Musiktherapie Heidelberg: Geriatrie

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Teilnahme an der DACHS-Studie, Klinik für Chirurgie, Dr. N. Nagel Teilnahme an Phase IIb Studie, Medizinische Klinik I, Prof. Dr. med. Jörg Hoffmann

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Teilnahme an mehreren Phase III/VI Studien, Medizinische Klinik I, Prof. Dr. med. Jörg Hoffmann

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: Das CED Handbuch für Klinik und Praxis, und Associate Editor der Zeitschrift BMC Gastroenterology, Medizinische Klinik I, Prof. Dr. med. Jörg Hoffmann.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Es werden ständig 6-8 Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten kooperierender Schulen im Bereich der Physiotherapie im St. Marienkrankenhaus praktisch ausgebildet.

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

seit ab 01.10.2024 in der Klinik für Radiologie

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

16 Ausbildungsplätze

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

seit 01.08.2021 im Patientenaufnahmezentrum

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

25 Ausbildungsplätze

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Pflegefachfrau/-mann mit Vertiefungen in a) Akutversorgung b) Pädiatrische Versorgung c) Kinder- und Jugendpsychiatrie In jedem Jahr 50 Ausbildungsplätze seit 2020 (Ausbildung St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus)

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Wir bieten den Dualen Studiengang "Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften" (mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Gesundheit ist unser Auftrag, das Wohlbefinden unserer Patienten wichtigstes Anliegen. Gemäß unserem Leitbild „Für Menschen – Mit Menschen“, das die Tradition und Verpflichtung unserer Gründerinnen, der Schwestern des Instituts St. Dominikus Speyer, fortschreibt, stehen unsere Patientinnen und Patienten im St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus im Mittelpunkt unseres Handelns. Über 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich dafür ein.

Gemäß unserem Leitbild “Für Menschen - Mit Menschen”, das die Tradition und Verpflichtung unserer Gründerinnen, der Schwestern des Instituts St. Dominikus Speyer, fortschreibt, stehen unsere Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt unseres Handelns.

In unserem Krankenhaus betreuen wir auch Menschen, die eine besondere Zuwendung brauchen. Kranke Kinder und Jugendliche, junge Familien in schwierigen Situationen und Sterbende.

Unser Krankenhaus, unser Träger und vor allem unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich in vielfältiger Art und Weise für Menschen, die Hilfe benötigen. Dies geschieht auch in Bereichen, in denen keine Kostendeckung zu erreichen ist. Für Projekte, besondere Betreuung und Sonderanschaffungen sind wir für Spenden dankbar.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Wir bieten unterschiedliche Beratungsangebote: für/ bei: - chronischen Erkrankungen (z.B. Diabetes, Asthma) - chronischer Pflegebedürftigkeit - Geburtsvorbereitung, Pflegeüberleitung, Entlassvorbereitung - Marte Meo Elternschulung und Begleitung - Hilfestellung Trauerbewältigung - Demenz

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Durch das Vermitteln bestimmter Techniken durch die Physiotherapie wird das Atmen bei Atemwegserkrankungen erleichtert.

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

- Neonatologie - Früh- und Neugeborenenint.station - Marte Meo - beziehungs- und entwicklungsförd. Pflegekonzept - Mamahotel für Mütter, der auf der Früh- und Neugeborenenint.station untergebrachten Kinder - Für Mitarbeitende gibt es ein Angebot der Betreuung nach dem Tagesmutterprinzip

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Im Besonderen auf der Palliativstation, in enger Kooperation mit dem stationären Hospiz Elias, und dem SAPV. Besondere Qualifikation auch in der Geriatrie und Anästhesie.

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Angebot für Schmerzpatienten.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Physiotherapie behandelt Erkrankungen aller Klinikbereiche nach. Besonders in der Schmerzklinik, Orthopädie und auif der Intensivstation. Auch in Geburtshilfe & Gynäkologie bieten wir für Patienten/Schwangere Nachbehandlungen & Bewegung an.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Bestandteil des Leistungsspektrums der Physikalischen Therapie.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetesschulungen für alle Diabetesformen in jeder Altersklasse DDG Zertifiziertes Diabeteszentrum Typ 1 und Typ 2 Diabetesschule

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Es wird qualifizierte Ernährungsberatung zu Krankheitsbildern wie Diabetes und weiteren Stoffwechselerkrankungen, Neurodermitis, Adipositas, Schwangerschaft, Stillen und Nahrungsunverträglichkeiten angeboten.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Das Entlassmanagement nach §39 SGB ist umgesetzt.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapie wird in der Klinik für Geriatrie und Innere Medizin angewendet. Die Mitarbeitenden verfügen über spezielle Fortbildungen Zercur, FOTT (Facio Orale Tract Therapie).

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Eine Casemanagerin arbeitet in der Sozialmedizinischen Nachsorge für den Bereich Neonatologie unseres Perinatalzentrums. Es besteht in diesem Bereich auch eine Kooperation mit dem Klinikum Worms, für das wir Dienstleistungen erbringen. Ebenfalls wird die Kinderklinik betreut.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Breites Angebot für werdende Eltern, werdende Großeltern und Mütter im Rahmen der Elternschule. Das Gesamtangebot ist der Homepage unter Veranstaltungen zu entnehmen.

MP21: Kinästhetik

Die Mitarbeitenden wurden im Bereich Kinästhetik fortgebildet. Es gibt Anleitende unter unseren Mitarbeitenden. Verschiedene Vorgänge und Handlungen werden im Sinne von Kinästhetik überprüft und angepasst. Zusätzlich gibt es ein eigenes Projekt und Anleitung für Mitarbeitende der Geriatrie.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Beratungen in diesem Bereich in der Gynäkologie und eine Kontinenzberatung in der Geriatrie. Die Gynäkologie bietet im Sinne eines Kontinenzzentrums Diagnostik und Therapien an.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Fester Bestandteil in der Klinik für geriatrie und Innere Medizin und auf der Palliativstation.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Bestandteil des Leistungsspektrums der Physikalischen Therapie.

MP25: Massage

Bestandteil des Leistungsspektrums der Physikalischen Therapie.

MP26: Medizinische Fußpflege

Bei Bedarf kommt ein Podologe ins Haus.

MP27: Musiktherapie

Musiktherapie gibt es in der Geriatrie, auf der Palliativstation und im Bereich der Schmerzklinik.

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Kochkurse in der Geriatrie, für Diabetiker, werdene Mütter und Stillende. Diabetesschulungen mit Diabetesschule Lu. Kurse Sturzvermeidung ältere Menschen mit Volkshochschule.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Ergänzt die bewegungstherapeutischen Verfahren der Physiotherapie durch den Einsatz physikalischer Methoden (Wärme, Kälte, Licht, elektrische Reize). Diese werden in allen Fachbereichen und speziell in der Schmerzklinik je nach Indikation eingesetzt.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Die PT umfasst bewegungstherap. Verfahren, die in Einzel- und Gruppentherapie angeboten werden. Die fachliche Qualifikation der Therapie wird durch stetige Fortbildungen erweitert, bspw. Manuelle Therapie, Therapie nach Zukunfthuber, Zercur und Palliativ Care.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Diese Berufsgruppen arbeiten auf der Palliativstation, in der Geriatrie, Neonatologie und Schmerzklinik

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Im Angebot der Physiotherapie

MP36: Säuglingspflegekurse

Wir bieten im Rahmen der Elternschule Säuglingspflegekurse an.

MP37: Schmerztherapie/-management

Ein postoperativer Schmerzdienst ist etabliert. Es erfolgen Schmerztherapien für unterschiedlichste Schmerzzustände, sowie eine entsprechende Physiotherapie im Rahmen der Schmerztagesklinik und multimodalen stationären Schmerztherapie.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Beratungen zu: -chron. Erkrankungen (Diabetes, Asthma, Neurodermitis) -chron. Pflegebedürftigkeit, Pflegeüberleitung, Demenzschulungen für Ang. -Geburtsvorbereitung -Entlassvorbereitung -Gangschule -Trauerbegleitung -Suchtproblematik -Psychoonkologie -Marte Meo

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Bestandteil in der Schmerzklinik in der Schmerztagesklinik und stationären Schmerztherapie.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Große Vielfalt an Veranstaltungen im Rahmen der Elternschule.

MP43: Stillberatung

Freigestellte, qualifizierte Still- und Laktationsberaterinnen arbeiten auf der Entbindungsstation und Früh- und Neugeborenenintensivstation Däumling.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Auf dem Klinikgelände ist eine Praxis für Logopädie angesiedelt. Kooperation im Bereich der Geriatrie. Zusätzlich haben wir eigene Logopäden angestellt.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Es stehen qualifizierte und freigestellte Stomatherapeuten zur Verfügung.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Hilfsmittelberatung und Versorgung bereits in der Klinik in Zusammenarbeit mit Krankenkassen und Sanitätshäusern.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Bestandteil des Leistungsangebotes der Rehabilitativen Therapien

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Diese erfolgt bereits durch Schulungen der Wöchnerin im Wochenbett auf Station durch individuelle Anleitung unserer Physiotherapeuten. Nach der Entlassung gibt es Kurse der Elternschule in diesem Bereich.

MP51: Wundmanagement

Das Wundmanagement orientiert sich unter anderem am Expertenstandard "Pflege von Menschen mit chronischen Wunden". Freigestellte Wundmanagerin

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

In jeder Fachabt. stehen Informationen zu passenden SHG zur Verfügung. Mit einigen arbeiten wireng zusammen, Treffen und Schulungen finden auch in unseren Räumlichkeiten statt. z.B.: Däumling e.V., Diabetes, Inkontinenz, Herzsport, Stoma, Alzheimer, DCCV, Frauenselbsthilfe nach Krebs und ILCO.

MP53: Aromapflege/-therapie

In besonderen Bereichen wie der Geburtshilfe und Gynäkologie, im Kreißsaal und auf der Palliativstation und verschiedenen internistischen Stationen wird Aromatherapie angeboten.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Im Rahmen der Routinediagnostik im Entbindungsbereich und in der Neonatologie.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Ist ein Baustein im Bereich der Geriatrie.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP63: Sozialdienst

Das Ziel der Mitarbeiterinnen des Krankenhaussozialdienstes ist die Sicherstellung der kontinuierlichen und bedarfsgerechten Pflege und Versorgung auch nach der Entlassung aus dem Krankenhaus. Dieses Angebot wendet sich an Patienten und Angehörige.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Elternschule mit Veranstaltungen für Schwangere, werdende Eltern & junge Familien. Viele Kliniken und Bereiche bieten regelmäßig öffentliche Veranstaltungen an. Auf der Homepage stehen zahlreiche Infos zur Verfügung. Broschüren, Homepage, eigene Facebookseite, Pressearbeit.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Sozialmedizinische Nachsorge, Elternbegleitung im Konzept Marte Meo bis zum 3. LJ der Kinder (Start Kindergartenbetreuung). Elternschule der Geburtshilfe mit verschiedenen Angeboten. Mamahotel für entlassene Mütter von auf Däumling betreuten Frühgeborenen, Babywatch

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

Im Portfolio der Rehabilitativen Therapien.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

geschieht über den Krankenhaussozialdienst.

MP69: Eigenblutspende

Möglich nach Terminvereinbarung.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

In den Stationen im St. Marienkrankenhaus.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

In der Regel kann ein Elternteil im Pat.zimmer mit übernachten. Auf unserer Geburtsstation bieten wir nach Verfügbarkeit Familienzimmer. Für Eltern, deren Kinder auf unserer Früh- und Neugeborenenintensivst. untergebracht sind, haben wir ein Elternhotel im 6. Stock.

NM07: Rooming-in

Selbstverständlich nehmen Sie Ihr Kind nach der Geburt mit auf Ihr Zimmer.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Aufnahme von Begleitperson/en ist möglich. Die Kosten werden, sofern die Anwesenheit medizinisch notwendig ist, von der Krankenkasse übernommen. Eine Mitaufnahme ohne medizinische Indikation im Rahmen Bettenkapazität als Wahlleistung. Für Frühgeborenmütter haben wir ein eigenes Mamahotel.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Auf einigen Stationen vorhanden

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Zu Untersuchungen begleitet im St. Marienkrankenhaus ein hauptamtlicher Transportdienst.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Unsere katholischen und evangelischen SeelsorgerInnen, unterstützt von Ehrenamtlichen, nehmen sich Zeit für Patienten und Angehörige. Neben Gesprächen und Gebet laden sie herzlich zu regelmäßigen Gottesdiensten ein.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Kreißsaalführungen, Veranstaltungen der Elternschule, Öffentliche Vorträge der Kliniken, Tage der offenen Tür, Informationsveranstaltungen zu bestimmten Themen

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

In verschiedenen Bereichen: Informationen zu Selbsthilfegruppen auf unserer Homepage, durch unseren Krankenhaussozialdienst und über Veranstaltungen und Treffen in unseren Räumlichkeiten. Zum Teil sehr enge Zusammenarbeit, incl. gemeinsamer Veranstaltungen.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Wir bieten immer mindestens ein schweinefleischfreies und ein vegetarisches Gericht an. Für Patienten unserer Geriatrie bieten wir zusätzlich stärkende Kost an. Weitere Sonderkostformen können Sie auf Wunsch in Zusammenarbeit mit unserer Diabetesberaterin /Ernährungsberatung bekommen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.141

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 542

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 527

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 490

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 345

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 257

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 157

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 137

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 128

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 124

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 123

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 120

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 95

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Akute Appendizitis
Fallzahl 89

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Hernia inguinalis
Fallzahl 81

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Cholelithiasis
Fallzahl 71

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 70

Synkope und Kollaps [R55]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 69

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 69

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 65

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 61

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 59

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 59

Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 57

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 54

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Volumenmangel
Fallzahl 53

Volumenmangel [E86]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 53

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 53

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Schulterläsionen
Fallzahl 51

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 49

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 49

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 49

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 48

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 47

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 46

Meläna [K92.1]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 44

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 44

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 44

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 43

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 42

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 41

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 41

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 40

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 39

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 38

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 37

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 37

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 37

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 36

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 36

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 35

Hämatemesis [K92.0]

Endometriose
Fallzahl 35

Endometriose des Uterus [N80.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 34

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 33

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Spondylose
Fallzahl 33

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 32

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 32

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Lungenembolie
Fallzahl 31

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 31

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 29

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 29

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 28

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 27

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 27

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 27

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Akute Appendizitis
Fallzahl 27

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 26

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 26

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 26

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 25

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Cholelithiasis
Fallzahl 24

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 24

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Schulterläsionen
Fallzahl 23

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 23

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 22

Ureterstein [N20.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 22

Lumboischialgie [M54.4]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 22

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 22

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 21

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 21

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 21

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 21

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 20

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 20

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 20

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Extrauteringravidität
Fallzahl 20

Tubargravidität [O00.1]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 20

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 20

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 19

Polyp des Kolons [K63.5]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 19

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 19

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 19

Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 19

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 19

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 18

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 18

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 18

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 18

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 17

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 16

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Ulcus duodeni
Fallzahl 16

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 16

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 16

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Volumenmangel
Fallzahl 16

Volumenmangel [E86]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 16

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Hernia inguinalis
Fallzahl 16

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 16

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 15

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Aszites
Fallzahl 15

Aszites [R18]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 15

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 15

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 15

Follikelzyste des Ovars [N83.0]

Endometriose
Fallzahl 15

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 14

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 14

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 14

Ösophagusverschluss [K22.2]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 14

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.05]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 14

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 14

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 14

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 13

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 13

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 13

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Fraktur der Patella [S82.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 13

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 13

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Phlegmone
Fallzahl 13

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Hernia ventralis
Fallzahl 13

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Spontanabort
Fallzahl 13

Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 13

Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 12

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Volumenmangel
Fallzahl 12

Volumenmangel [E86]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Hernia ventralis
Fallzahl 12

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12

Rektalabszess [K61.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12

Zystozele [N81.1]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 11

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 11

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 11

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 11

Analabszess [K61.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Endometriose
Fallzahl 11

Endometriose des Ovars [N80.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 11

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 10

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Störungen der Atmung
Fallzahl 10

Dyspnoe [R06.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 10

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 10

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen
Fallzahl 10

Sonstige Stuhlveränderungen [R19.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 10

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 10

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]

Kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 9

Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen [P29.1]

Hypotonie
Fallzahl 9

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Zystitis
Fallzahl 9

Akute Zystitis [N30.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 9

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 9

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9

Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Spondylose
Fallzahl 9

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Hernia inguinalis
Fallzahl 9

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Placenta praevia
Fallzahl 9

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 9

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 9

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 8

Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 8

Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 8

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Fallzahl 8

[]

Hypotonie
Fallzahl 8

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 8

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 8

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 8

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 8

Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet [K76.9]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Sonstige Anämien
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum [S42.23]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 8

Hallux rigidus [M20.2]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Spondylose
Fallzahl 8

Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 8

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 8

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 8

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Sonstige transitorische Störungen des Elektrolythaushaltes und des Stoffwechsels beim Neugeborenen
Fallzahl 7

Metabolische Spätazidose beim Neugeborenen [P74.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 7

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Fallzahl 7

[]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 7

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 7

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Akutes Abdomen [R10.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 7

Meniskusriss, akut [S83.2]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 7

Chondromalacia patellae [M22.4]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 7

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 7

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Pilonidalzyste
Fallzahl 7

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Postpartale Blutung
Fallzahl 7

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Postpartale Blutung
Fallzahl 7

Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 7

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Neugeborenes: Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm [P07.01]

Hypothermie beim Neugeborenen
Fallzahl 6

Sonstige Hypothermie beim Neugeborenen [P80.8]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 6

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 6

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Fallzahl 6

[]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 6

Hämoptoe [R04.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Dysphagie
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 6

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 6

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 6

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 6

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6

Spinal(kanal)stenose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M48.00]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Spondylose
Fallzahl 6

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 6

Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 6

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 6

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Akute Appendizitis
Fallzahl 6

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 6

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 6

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 6

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 6

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 5

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Status asthmaticus
Fallzahl 5

Status asthmaticus [J46]

Husten
Fallzahl 5

Husten [R05]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 5

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.21]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [C18.9]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 5

Nierenstein [N20.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Zystitis
Fallzahl 5

Akute Zystitis [N30.0]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Schulterläsionen
Fallzahl 5

Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5

Prellung des Knies [S80.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 5

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 5

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Lungenembolie
Fallzahl 5

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Paralytischer Ileus [K56.0]

Pneumothorax
Fallzahl 5

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5

Anorektalabszess [K61.2]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 5

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Hernia ventralis
Fallzahl 5

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Spontanabort
Fallzahl 5

Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O03.9]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 5

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 5

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 5

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 5

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Neugeborenes: Geburtsgewicht unter 500 Gramm [P07.00]

Hämolytische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 4

AB0-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen [P55.1]

Sonstige Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben [P96.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4

Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4

Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4

Somnolenz [R40.0]

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid
Fallzahl 4

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid [T58]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Fallzahl 4

[]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Ungenau bezeichnete Lokalisationen des Verdauungssystems [C26.9]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Peritoneums [K66.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Paralytischer Ileus [K56.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Reizdarmsyndrom
Fallzahl 4

Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Chronische Oberflächengastritis [K29.3]

Sonstige Anämien
Fallzahl 4

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 4

Synkope und Kollaps [R55]

Intestinale Malabsorption
Fallzahl 4

Zöliakie [K90.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 4

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 4

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 4

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenschäden [M51.8]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4

Bursitis olecrani [M70.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 4

Sonstige infektiöse Bursitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M71.16]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 4

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 4

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 4

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M46.44]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4

Meläna [K92.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Pyothorax
Fallzahl 4

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 4

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 4

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4

Hämatemesis [K92.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 4

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Traumatische Muskelischämie sonstiger Lokalisation [T79.68]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 4

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 4

Sonstige Appendizitis [K36]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 4

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4

Analfistel [K60.3]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 4

Torsion des Ovars, des Ovarstieles und der Tuba uterina [N83.5]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C54.8]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 4

Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 4

Abszess der Vulva [N76.4]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Placenta praevia
Fallzahl 4

Tiefer Sitz der Plazenta mit aktueller Blutung [O44.10]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 4

Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft [O23.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 4

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 4

Zervixriss unter der Geburt [O71.3]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 4

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Präeklampsie
Fallzahl 4

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Vergiftung durch Antiepileptika, Sedativa, Hypnotika und Antiparkinsonmittel
Fallzahl 0

Vergiftung: Benzodiazepine [T42.4]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 0

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 0

Synkope und Kollaps [R55]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

im Bereich der Geriatrie

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

In Treppenhäusern und anderen Bereichen im St. Marienkrankenhaus.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Ja

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Hauptaufzug im St. Marienkrankenhaus

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

MFH Uni. HD Prof. Dr. Hoffmann Uni.klinikum RWTH Aachen Priv.-Doz. Dr. Merz Med.Fak. Ma/ Uni. HD Prof. Dr. Stöve, Priv.-Doz. Dr. Röhm, Prof. Dr. Schreiner Med.Fak. der Uni. HD Prof. Dr. Sertel

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

IVT in Mannheim: Fr. Dr. Dagmar Baus, Schmerzklinik

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Als akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg setzen wir uns für die Ausbildung der zukünftigen Ärztegeneration ein. Wir bieten eine Kombination aus interessanten Seminaren und Vorlesungen. PJ-ler, Hospitanten und Famulanten sind sehr willkommen.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

DGVS-Leitlinie Morbus Crohn mit Universität Jena (Hoffmann) DGVSLeitlinie Helicobacter pylori und gastroduod. Ulkuskrankheit mit der LMU München (Hoffmann) Forschungsprojekt „Guter Start ins Kinderleben“ mit Universität Ulm und Gießen Fachhochschule für Musiktherapie Heidelberg: Geriatrie

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Teilnahme an der DACHS-Studie, Klinik für Chirurgie, Dr. N. Nagel Teilnahme an Phase IIb Studie, Medizinische Klinik I, Prof. Dr. med. Jörg Hoffmann

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Teilnahme an mehreren Phase III/VI Studien, Medizinische Klinik I, Prof. Dr. med. Jörg Hoffmann

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: Das CED Handbuch für Klinik und Praxis, und Associate Editor der Zeitschrift BMC Gastroenterology, Medizinische Klinik I, Prof. Dr. med. Jörg Hoffmann.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Es werden ständig 6-8 Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten kooperierender Schulen im Bereich der Physiotherapie im St. Marienkrankenhaus praktisch ausgebildet.

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

seit ab 01.10.2024 in der Klinik für Radiologie

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

16 Ausbildungsplätze

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

seit 01.08.2021 im Patientenaufnahmezentrum

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

25 Ausbildungsplätze

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Pflegefachfrau/-mann mit Vertiefungen in a) Akutversorgung b) Pädiatrische Versorgung c) Kinder- und Jugendpsychiatrie In jedem Jahr 50 Ausbildungsplätze seit 2020 (Ausbildung St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus)

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Wir bieten den Dualen Studiengang "Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften" (mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Ludwigshafen und Umgebung