St. Marien-Hospital, Köln-Innenstadt
Schreibt über sich selbst
Das St. Marien-Hospital im Zentrum Kölns sorgt seit über 140 Jahren durch Behandlungsmethoden auf dem aktuellsten wissenschaftlichen Stand sowie ausgeprägte menschliche Zuwendung für das Wohlergehen seiner Patienten.
Gegründet von Kölner Bürgern und mehr als 110 Jahre lang vom Orden der „Armen-Schwestern vom heiligen Franziskus“ (Aachener Franziskanerinnen) im Bereich der Pflege und Haushaltsführung betreut, gehört das St. Marien-Hospital seit 2004 zum Verbund der Krankenhäuser der Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria.
Schwerpunkte der Versorgung im St. Marien-Hospital sind die medizinischen Fachbereiche:
Innere Medizin (mit Schwerpunkt Pneumologie)
Geriatrie (Akutversorgung, Rehabilitation und Tagesklinik)
Neurologische und Fachübergreifende Frührehabilitation
Daneben führen wir in enger Kooperation mit dem Verbundpartner St. Franziskus-Hospital das Radiologische Institut.
Zur Sicherung der chirurgischen Notfallversorgung ist eine chirurgische BG(Berufsgenossenschaft)-Praxis vor Ort angesiedelt und zusätzlich eine Dienstbesetzung über chirurgische Fachärzte geregelt.
Die Notfallambulanz wird von Mitarbeitern des St. Marien-Hospitals betrieben und vom MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum) St. Marien ergänzt.
Zum St. Marien-Hospital gehört ebenfalls das im Hause befindliche Ambulante OP-Zentrum.
Der Krankenhauszweig des St. Marien-Hospitals versorgt jährlich rund 5.000 stationäre und 13.000 ambulante Patienten. Insgesamt stehen 226 Betten für die Behandlung und Pflege zur Verfügung.
Das St. Marien-Hospital ist zudem Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln.
Fachabteilungen
Geriatrie/Tagesklinik
Leitung: Prof. Dr. med. Ralf-Joachim Schulz
Institut für Radiologie
Leitung: Dr. med. Buhr Michael
Klinik für Geriatrie
Leitung: Prof. Dr. Ralf-Joachim Schulz
Klinik für Innere Medizin
Leitung: Dr. Andreas Schlesinger
Neurologische und Fachübergreifende Frührehabilitation
Leitung: Dr. med. Pantea Pape
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Schlafstörung
Fallzahl 373Schlafapnoe
Sonstige anhaltende Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege
Fallzahl 285Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet
Verwirrtheitszustand, nicht durch Alkohol oder andere bewusstseinsverändernde Substanzen bedingt
Fallzahl 185Delir bei Demenz
Herzschwäche
Fallzahl 164Linksherzinsuffizienz
Herzschwäche
Fallzahl 110Linksherzinsuffizienz
Knochenbruch des Oberschenkels
Fallzahl 101Schenkelhalsfraktur
Knochenbruch des Oberschenkels
Fallzahl 93Pertrochantäre Fraktur
Sonstige Muskelkrankheit
Fallzahl 76Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert
Sonstige anhaltende Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege
Fallzahl 69Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege
Herzschwäche
Fallzahl 65Rechtsherzinsuffizienz
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP27: Musiktherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP37: Schmerztherapie/-management
MP62: Snoezelen
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Köln und Umgebung
Dienstarzt (m/w/d) für Nacht- und Wochenendbereitschaftsdienste
Seit 22.01.2021Gezeiten Haus Schloss Eichholz GmbH
11 Aufrufe50389 Wesseling, Nordrhein-Westfalen
Pflegefachkräfte (m/w/d) in Voll und Teilzeit
Seit 14.01.2021Clara Elisen Stift zu Köln
205 Aufrufe50678 Köln, Nordrhein-Westfalen
Operationstechnischer Assistent (w/m/d)
Seit 06.01.2021Klinik am Ring -Praxis für Orthopädie und Sporttraumatologie -
195 Aufrufe50674 Köln, Nordrhein-Westfalen
Psychotherapeut (m/w/d) für Kinder und Jugendliche
Seit 27.11.2020Gezeiten Haus Gruppe
513 Aufrufe50389 Wesseling, Nordrhein-Westfalen
Schreibt über sich selbst
Das St. Marien-Hospital im Zentrum Kölns sorgt seit über 140 Jahren durch Behandlungsmethoden auf dem aktuellsten wissenschaftlichen Stand sowie ausgeprägte menschliche Zuwendung für das Wohlergehen seiner Patienten.
Gegründet von Kölner Bürgern und mehr als 110 Jahre lang vom Orden der „Armen-Schwestern vom heiligen Franziskus“ (Aachener Franziskanerinnen) im Bereich der Pflege und Haushaltsführung betreut, gehört das St. Marien-Hospital seit 2004 zum Verbund der Krankenhäuser der Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria.
Schwerpunkte der Versorgung im St. Marien-Hospital sind die medizinischen Fachbereiche:
Innere Medizin (mit Schwerpunkt Pneumologie)
Geriatrie (Akutversorgung, Rehabilitation und Tagesklinik)
Neurologische und Fachübergreifende Frührehabilitation
Daneben führen wir in enger Kooperation mit dem Verbundpartner St. Franziskus-Hospital das Radiologische Institut.
Zur Sicherung der chirurgischen Notfallversorgung ist eine chirurgische BG(Berufsgenossenschaft)-Praxis vor Ort angesiedelt und zusätzlich eine Dienstbesetzung über chirurgische Fachärzte geregelt.
Die Notfallambulanz wird von Mitarbeitern des St. Marien-Hospitals betrieben und vom MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum) St. Marien ergänzt.
Zum St. Marien-Hospital gehört ebenfalls das im Hause befindliche Ambulante OP-Zentrum.
Der Krankenhauszweig des St. Marien-Hospitals versorgt jährlich rund 5.000 stationäre und 13.000 ambulante Patienten. Insgesamt stehen 226 Betten für die Behandlung und Pflege zur Verfügung.
Das St. Marien-Hospital ist zudem Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln.
Fachabteilungen
Geriatrie/Tagesklinik
Leitung: Prof. Dr. med. Ralf-Joachim Schulz
Institut für Radiologie
Leitung: Dr. med. Buhr Michael
Klinik für Geriatrie
Leitung: Prof. Dr. Ralf-Joachim Schulz
Klinik für Innere Medizin
Leitung: Dr. Andreas Schlesinger
Neurologische und Fachübergreifende Frührehabilitation
Leitung: Dr. med. Pantea Pape
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP27: Musiktherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP37: Schmerztherapie/-management
MP62: Snoezelen
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Köln und Umgebung
Dienstarzt (m/w/d) für Nacht- und Wochenendbereitschaftsdienste
Seit 22.01.2021Gezeiten Haus Schloss Eichholz GmbH
11 Aufrufe50389 Wesseling, Nordrhein-Westfalen
Pflegefachkräfte (m/w/d) in Voll und Teilzeit
Seit 14.01.2021Clara Elisen Stift zu Köln
205 Aufrufe50678 Köln, Nordrhein-Westfalen
Operationstechnischer Assistent (w/m/d)
Seit 06.01.2021Klinik am Ring -Praxis für Orthopädie und Sporttraumatologie -
195 Aufrufe50674 Köln, Nordrhein-Westfalen
Psychotherapeut (m/w/d) für Kinder und Jugendliche
Seit 27.11.2020Gezeiten Haus Gruppe
513 Aufrufe50389 Wesseling, Nordrhein-Westfalen