Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
St.-Josefs-Hospital Dortmund-Hörde
44263 Dortmund
Mit Herz und Kompetenz Gesundheit zu erhalten oder wieder herzustellen, das ist unser Ziel. Dies erfordert oft den vollen Einsatz der medizinischen Möglichkeiten, die wir für die Genesung unserer Patienten auf hohem Niveau bereithalten.
Menschliche Zuwendung muss die Genesung des Patienten begleiten. Als katholische Krankenhausgemeinschaft ist es unser Anspruch, den Menschen als Ganzes in den Blick zu nehmen, für sein Wohlbefinden zu sorgen und ihm die für seine Gesundung erforderlichen Maßnahmen transparent zu machen.
Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Belange, denn bei uns werden keine Fälle, sondern Menschen behandelt. Wir verstehen uns als Ihr kompetenter Partner für eine umfassende Genesung.
Fachabteilungen
Belegklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegärztin Dr. med. Stephanie Strauch
Klinik für Akut- und Notfallmedizin
Leitung: Chefärztin Dr. med. Anne Herbrich
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Heiner Wolters
Klinik für Anästhesiologie, Schmerztherapie und operative Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jürgen Hinkelmann
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Christoph Hemcke
Klinik für Innere Medizin
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Christian Teschendorf
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Orthopädie Dr. med. Jürgen Hagemeyer
Klinik für Urologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Oliver Moormann
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP69: Eigenblutspende
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Unsere Hebammen bieten sowohl in der Vorsorge und Nachsorge der Wöchnerinnen ein vielfältiges Angebot werden
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Unser Angebot in der Diabetologie sind u.a. die umfassende Beratungs- und Schulungsangebote, Informationen rund um das Thema Diabetes (auch Angehörige), Beratung in sozialen Fragen, regelmäßiger Erfahrungsaustausch mit anderen Diabetikern (Diabetiker-Selbsthilfegruppe) sowie Diabetiker-Hilfsmittel
MP51: Wundmanagement
In unserem Haus sind speziell ausgebildete Wundmanager vorhanden.
MP06: Basale Stimulation
Spezielle Pflegekräfte mit entsprechender Ausbildung sind in verschiedenen Bereichen im Einsatz
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Angehörigenberatung/-betreung/-seminare werden von unseren SozialarbeiterInnen vermittelt bzw. organisiert.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Kontinenzprobleme können in vielen Fällen erfolgreich konservativ behandelt werden. Wenn ein operativer Eingriff notwendig ist, kommen vorzugsweise minimal-invasive Methoden zum Einsatz. Die Urologen arbeiten hier intensiv mit den Gynäkologen und bei Bedarf auch mit Neurologen zusammen.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Die physikalische Therapie bietet optimale ambulante und stationäre Möglichkeiten für Patienten aus den medizinischen Fachrichtungen sowie entsprechende physiotherapeutische und krankengymnastische Behandlungen. Die Abteilung ist für alle Kassen zur ambulanten Behandlung zugelassen.
MP36: Säuglingspflegekurse
Säuglingspflegekurse/Babymassage/Stillinfoabende werden von der Neugeborenen Pflege angeboten
MP21: Kinästhetik
Die physikalische Therapie bietet optimale ambulante und stationäre Möglichkeiten für Patienten aus den medizinischen Fachrichtungen sowie entsprechende physiotherapeutische und krankengymnastische Behandlungen. Die Abteilung ist für alle Kassen zur ambulanten Behandlung zugelassen.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Kooperation mit externer Praxis
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Die Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik erfolgt in Zusammenarbeit mit einem Sanitätsgeschäft
MP25: Massage
Die physikalische Therapie bietet optimale ambulante und stationäre Möglichkeiten für Patienten aus den medizinischen Fachrichtungen sowie entsprechende physiotherapeutische und krankengymnastische Behandlungen. Die Abteilung ist für alle Kassen zur ambulanten Behandlung zugelassen.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Die physikalische Therapie bietet optimale ambulante und stationäre Möglichkeiten für Patienten aus den medizinischen Fachrichtungen sowie entsprechende physiotherapeutische und krankengymnastische Behandlungen. Die Abteilung ist für alle Kassen zur ambulanten Behandlung zugelassen.
MP53: Aromapflege/-therapie
Angebot im Rahmen der Geburtshilfe
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Die physikalische Therapie bietet optimale ambulante und stationäre Möglichkeiten für Patienten aus den medizinischen Fachrichtungen sowie entsprechende physiotherapeutische und krankengymnastische Behandlungen. Die Abteilung ist für alle Kassen zur ambulanten Behandlung zugelassen.
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Aqua-Fit wird im Rahmen Geburtsvorbereitung von den Hebammen angeboten
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Im Jahresheft "Josefino" werden regelmäßig unterschiedliche Kurse angeboten
MP63: Sozialdienst
Der Sozialdienst stellt eine wichtige Ergänzung der ärztlichen und pflegerischen Versorgung dar. Es werden fachliche Hilfen für die Patienten angeboten, die persönliche und soziale Probleme im Zusammenhang mit ihrer Erkrankung haben, welche sich auf ihr Leben und das ihrer Angehörigen auswirken.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Diabetes-Schulungen und spezielle Kurse für pflegende Angehörige werden angeboten.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Angebote zur Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie werden von der Klinik für Unfallchirurgie angeboten
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Durch die HNO-Belegärzte in den Praxen
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Eine Zusammenarbeit mit mehreren Selbsthilfegruppen ist vorhanden. Eine Übersichtsliste der Selbsthilfegruppen steht dem Personal im Intranet zur Verfügung. Somit können diese Kontaktdaten an den Patienten weitergeleitet werden.
MP26: Medizinische Fußpflege
Für Patienten werden Termine über die jeweilige Station vereinbart.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atemgynmanstik/-therapie werden von der Physikalischen Therapie angeboten
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Die Diät- und Ernährungsberatung der Patienten erfolgt in Zusammenarbeit der Diätassistentinnen der Küche und der Diätberaterinnen der Diabetes-Abteilung.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Diese Kurse werden von der Physikalischen Therapie angeboten
MP37: Schmerztherapie/-management
Die Schmerztherapie wird von den Kliniken durchgeführt, hausübergreifend ist die Klinik für Anästhesie/Intensiv- und Schmerztherapie zuständig
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Ein Entlassungsmanagement ist etabliert. Eine schriftliche Verfahrensansweisung ist vorhanden.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Kleinkindern werden gemeinsam mit einem Elternteil als Begleitperson aufgenommen.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Die Onkologische Pflege und Brust-Nurse
MP45: Stomatherapie/-beratung
Einmal wöchentlich sind Mitarbeiter der deutschen ILCO in unserem Krankenhaus, um unsere Patienten zu beraten.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Auf den überwiegenden Stationen wird nach dem Bezugs-/Bereichspflegesystem gearbeitet
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Optimale physiotherapeutische und krankengymnastische Behandlungen durch die Abteilung Physikalische Therapie. Zulassung zur ambulanten Behandlung für alle Kassen.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Verschiedene Kooperationen mit Pflegeeinrichtungen innerhalb von Dortmund/Schwerte sowie Kontakte zu ambulanten Pflege/Kurzzeitpflegediensten werden über den Sozialdienst vermittelt.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik werden von der Physikalischen Therapie angeboten
MP54: Asthmaschulung
COPD Schulungen werden regelmäßig von der Klinik für Innere Medizin angeboten
MP43: Stillberatung
Als Babyfreundliche Geburtsklinik ist die Stillberatung eines der wichtigen Themen im Bereich der Geburtshilfe und wird auch kontinuierlich gefördert und Kurse entsprechend angeboten
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Es existiert ein Leitfaden zur Betreuung von Sterbenden und ihren Angehörigen, an dem sich alle Mitarbeiter orientieren.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Ein spezielles Leistungsangebot wird im Rahmen des jährlichen Jahresplanes des "Josefinos" angeboten
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Einmal wöchentlich ist die externe Psychoonkologin Fr. Schnittker in unserem Krankenhaus und betreut unsere Patienten, die das Gespräch mit ihr suchen.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Im Rahmen des Hörder Medizinforum werden Vorträge und Veranstaltungen zu verschiedenen Gesundheitsthemen angeboten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
In unserem Krankenhaus ist die kath. und evang. Seelsorge vorhanden, Mitglieder anderer Religionsgemeinschaften werden auf Nachfrage weitervermittelt.
NM07: Rooming-in
Das Rooming-in wird in unserer Klinik für Geburtshilfe auf der Station F2 sowie auf Lukas Deluxe angeboten.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Lukas Deluxe mit eigener Lounge für die Wahlleistungspatienten. Sowohl für Ein-Bett als auch Zwei-Bett Zimmer. Weiterhin sind auf den Stationen M4 und F2 weitere Wahlleistungszimmer vorhanden.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Die Unterbringung in ein Mutter-Kind-Zimmer ist in der Geburtshilfe möglich und je nach Alter des Kindes auch in der HNO-Klinik, Urologie bzw. Unfallchirurgie
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Fortbildungsangebote bzw. Patienten-Informationsveranstaltungen werden über die Presse und über die jeweilige Klinik kommuniziert. Alle aktuellen Veranstaltungen werden ebefalls auf unserer Webseite veröffentlicht.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Mehrere Fernseher, WLAN, Tresor, Telefone sind verfügbar
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Lukas Deluxe mit eigener Lounge für die Wahlleistungspatienten. Sowohl für Ein-Bett als auch Zwei-Bett Zimmer. Weiterhin sind auf den Stationen M4 und F2 weitere Wahlleistungszimmer vorhanden.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Das Küchenteam bereitet abwechslungsreiche und ausgewogene Speisen zu, die aus verschiedenen Komponenten individuell zusammengestellt werden können. Bei der Erstellung des Menüplanes ist immer ein vegetarisches Menü und das Menü "Vital" vorhanden. Auf Wunsch ist auch veganes Essen möglich.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Der Empfangs- und Begleitdienst werden in unserem Krankenhaus von den "grünen Damen" getätigt.
NM68: Abschiedsraum
Ansprechend gestaltete Räumlichkeit um von Verstorbenen in ruhiger Atmosphäre Abschied nehmen zu können. Die Nutzung ist durch alle Konfessionen möglich
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Unterbringung einer Begleitperson ist in jeder Klinik möglich, je nach Erfordernis bzw. Notwendigkeit. Neben der Unterbringung auf der Station, besteht auch die Möglichkeit, ein Appartement für Angehörige auf dem Krankenhausgelände zu mieten.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Die Selbsthilfeorganisation ILCO bieten regelmäßige Beratungstermine an. Weiterhin gibt es regelmäßige Kontakte zu anderen Selbsthilfegruppen im Rahmen des Onkologischen Zentrums.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 945Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 466Ureterstein [N20.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 276Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 216Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Volumenmangel
Fallzahl 215Volumenmangel [E86]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 206Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 193Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 193Prostatahyperplasie [N40]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 181Spontangeburt eines Einlings [O80]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 177Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 177Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 175Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 163Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 144Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 143Nierenstein [N20.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 139Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 137Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 129Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 118Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 110Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 106Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Schulterläsionen
Fallzahl 104Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 96Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 88Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 85Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 83Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 80Gehirnerschütterung [S06.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 77Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 77Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 76Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 75Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 71Sonstige Gastritis [K29.6]
Rückenschmerzen
Fallzahl 70Lumboischialgie [M54.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 70Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 69Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 68Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 68Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Lungenembolie
Fallzahl 67Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 67Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 66Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 66Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 64Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 64Nasenseptumdeviation [J34.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 63Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 63Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 61Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 60Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 59Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 57Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 57Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 56Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 56Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 56Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 54Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 53Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 52Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Cholelithiasis
Fallzahl 51Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 49Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 49Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 49Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 47Prellung der Hüfte [S70.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 47Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 46Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 46Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 45Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 45Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Akute Appendizitis
Fallzahl 44Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 43Übertragene Schwangerschaft [O48]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 43Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 42Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Cholelithiasis
Fallzahl 42Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 41Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 39Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 38Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 38Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 37Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 37Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Endometriose
Fallzahl 37Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 37Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 37Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 36Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 36Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 36Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 36Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 35Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 35Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 35Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 35Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 35Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 34Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 34Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 34Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 33Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Cholelithiasis
Fallzahl 33Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Hernia ventralis
Fallzahl 33Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 33Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 32Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 32Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 32Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 32Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 32Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 31Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 31Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 31Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 31Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 30Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 30Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 30Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 30Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 30Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 29Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 29Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 27Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 27Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 27Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 26Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 26Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 26Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 26Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 26Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 26Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 25Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 24Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 24Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 24Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 24Fraktur des Os pubis [S32.5]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 24Erysipel [Wundrose] [A46]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 24Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 23Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Akute Bronchitis
Fallzahl 23Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 23Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 22Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 22Polyp des Kolons [K63.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 22Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 21Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 21B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 21Schwindel und Taumel [R42]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 21Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 20Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 20Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 20Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 20Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 20Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Angina pectoris
Fallzahl 20Instabile Angina pectoris [I20.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 20Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 20Analabszess [K61.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 20Chronische Pansinusitis [J32.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 19Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 19Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Rückenschmerzen
Fallzahl 19Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 19Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 19Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Zystitis
Fallzahl 18Akute Zystitis [N30.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 18Carcinoma in situ: Kolon [D01.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 18Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Cholezystitis
Fallzahl 18Akute Cholezystitis [K81.0]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 17Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 17Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 17Stein in der Harnblase [N21.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Trimalleolarfraktur [S82.82]
Depressive Episode
Fallzahl 17Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 17Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Endometriose
Fallzahl 17Endometriose des Ovars [N80.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17Zystozele [N81.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 17Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 16Entzündliche Krankheit der Prostata, nicht näher bezeichnet [N41.9]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 16Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 16Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 16Prellung des Thorax [S20.2]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 16Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 16Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Akute Appendizitis
Fallzahl 16Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hernia inguinalis
Fallzahl 16Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Akute Appendizitis
Fallzahl 16Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 15Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Spondylose
Fallzahl 15Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 15Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 15Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 15Hypokaliämie [E87.6]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 15Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 15Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 15Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 14Harnstein, nicht näher bezeichnet [N20.9]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 14Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Ulcus duodeni
Fallzahl 14Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 14Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
[]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 14Hypertone, unkoordinierte und anhaltende Uteruskontraktionen [O62.4]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 14Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Präeklampsie
Fallzahl 14Präeklampsie, nicht näher bezeichnet [O14.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 14Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 14Chronische Tonsillitis [J35.0]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 13Hodentorsion [N44.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Fraktur der Patella [S82.0]
Hypotonie
Fallzahl 13Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 13Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13Analfistel [K60.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]
Spondylose
Fallzahl 12Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Bimalleolarfraktur [S82.81]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 12Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 12Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 12Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 12Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12Meläna [K92.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 12Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 12Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 12Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 12Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 11Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11Dranginkontinenz [N39.42]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 11Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 11Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Kreuzschmerz [M54.5]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 11Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]
Ulcus duodeni
Fallzahl 11Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F13.0]
Endometriose
Fallzahl 11Endometriose des Uterus [N80.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 10Prostatazystitis [N41.3]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]
Harnverhaltung
Fallzahl 10Harnverhaltung [R33]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F11.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 10Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Akute Bronchitis
Fallzahl 10Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 10Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 10Postmenopausenblutung [N95.0]
Endometriose
Fallzahl 10Sonstige Endometriose [N80.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 9Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 9Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 9Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Zyste der Niere [N28.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 9Habituelle Subluxation der Patella [M22.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Lungenembolie
Fallzahl 9Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 9Leberzellkarzinom [C22.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 9Dyspnoe [R06.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9Übelkeit und Erbrechen [R11]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9Barrett-Ösophagus [K22.7]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 9Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 9Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Cholezystitis
Fallzahl 9Chronische Cholezystitis [K81.1]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 9Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 9Chronische muköse Otitis media [H65.3]
Schlafstörungen
Fallzahl 9Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Zystitis
Fallzahl 8Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Sonstige Veränderungen der Plasmaproteine
Fallzahl 8Veränderung des prostataspezifischen Antigens [PSA] [R77.80]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 8Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 8Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 8Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 8Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 8Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 8Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 7Harnröhrenkarunkel [N36.2]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 7Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 7Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 7Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 7Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Ösophagusulkus [K22.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Hypotonie
Fallzahl 7Sonstige Hypotonie [I95.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Ösophagusverschluss [K22.2]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 7Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 7Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Sonstige Krankheiten der Gallenblase
Fallzahl 7Perforation der Gallenblase [K82.2]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 6Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Überlaufinkontinenz [N39.41]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]
Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz [N19]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 6Schädelbasisfraktur [S02.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 6Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]
Schulterläsionen
Fallzahl 6Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6Bursitis olecrani [M70.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 6Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 6Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 6Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Kandidose
Fallzahl 6Candida-Ösophagitis [B37.81]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 6Sonstige Cholangitis [K83.08]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 6Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Biliäre akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.11]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 6Pseudozyste des Pankreas [K86.3]
Status asthmaticus
Fallzahl 6Status asthmaticus [J46]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Atemwege [J98.8]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 6Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6Hämatemesis [K92.0]
Angina pectoris
Fallzahl 6Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]
Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 6Makroglobulinämie Waldenström: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.00]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 6Polyp der Cervix uteri [N84.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 6Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 6Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 6Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 6Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 6Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Postpartale Blutung
Fallzahl 6Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6Rektumprolaps [K62.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Hernia ventralis
Fallzahl 6Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
[]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Akute Appendizitis
Fallzahl 6Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Prostata [D40.0]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 5Sonstige entzündliche Krankheiten des Penis [N48.2]
Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 5Nierenabszess [N15.10]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Chronische tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 5Nichtobstruktive, mit Reflux verbundene chronische Pyelonephritis [N11.0]
Sonstige Koagulopathien
Fallzahl 5Hämorrhagische Diathese durch sonstige Antikoagulanzien [D68.35]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 5Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Spondylose
Fallzahl 5Spondylose, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M47.96]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 5Luxation des Ellenbogens: Nicht näher bezeichnet [S53.10]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 5Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5Bursitis praepatellaris [M70.4]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 5Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Zervikalneuralgie [M54.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Ösophagusblutung [K22.81]
Sonstige bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftung, nicht näher bezeichnet [A05.9]
Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 5Extranodales Marginalzonen-B-Zell-Lymphom des Mukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes [MALT-Lymphom]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.40]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sonstige Anämien
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 5Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
[]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 5Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis [K86.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 5Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5Somnolenz [R40.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 5Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 5Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 5Non-Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer Blutung [K55.21]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 5Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 5Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 5Sonstige Wehenschwäche [O62.2]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 5Oligohydramnion [O41.0]
Pathologische Zustände der Plazenta
Fallzahl 5Placenta accreta [O43.20]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 5Drohender Abort [O20.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Eine besondere personelle Unterstützung bieten wir durch unsere Grünen Damen an.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Unser Wegeleitsystem ist gut lesbar und erkennbar. Die Stationen, Abteilungen und Räume sind auch in englischer Sprache für nicht deutsch sprechende Patienten ausgeschildert.
BF30: Mehrsprachige Internetseite
Internationale Seite der St. Lukas Gesellschaft in Arabisch, Englisch und Russisch
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Unsere Aufzüge sind für Rollstuhlfahrer bedienbar und führen zu allen Kliniken.
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Eine personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen ist durch die Hilfe der Grünen Damen gewährleistet.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Rollstuhlfahrer können unsere Serviceeinrichtungen unserer Einrichtung wie z.B. die Cafeteria oder die verschiedenen Praxen der Radiologie erreichen.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Rollstuhlgerechte Toiletten sind vorhanden und gut ausgeschildert.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechte Toiletten und Duschen sind auf Patientenzimmern vorhanden.
BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)
Orientierungssystem zusätzlich vollständig in Englisch
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Für Patienten mit besonderen Übergewicht oder besonderer Körpergrö0e stehen elektrische Betten zur Verfügung.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
Diabetesberaterinnen, Diätassistentin und zwei Ärzte mit der Zusatzbezeichnung Diabetologie stehen für Fragen, Probleme und Behandlung zur Verfügung.
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Piktogramme sind in allen relevanten Bereichen gut ausgeschildert.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
Eine hausinterne Fremdsprachenliste sowie externe Dolmetscher in verschiedenen Sprachen stehen zur Verfügung.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Die Studierendenausbildung ist gewährleistet. Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
FL09: Doktorandenbetreuung
Die Doktorantenbetreuung wird über die Chefärzte Prof. Dr. med. Wolters und PD Dr. med. Teschendorf sicher gestellt.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
PD Dr. med. Teschendorf ist Dozent/Lehrbeauftragter der Ruhr-Universität in Bochum, Prof. Dr. med. Wolters Dozent/Lehrbeauftragter an der Westfälische Wilhelms-Universität Münster
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Weitere Informationen unter: www.krebsimleben.de
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Betreuung von Masterstudenten von Hochschulen
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Weitere Informationen unter: www.krebsimleben.de
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Praktische Einsätze von Auszubildenden externer Physiotherapeutenschulen
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Canisius Campus Dortmund (gemeinsam getragene Gesundheitsakademie mit vier Gesellschaftern der Region, die größte Krankenpflegeschule in NRW)
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Praktische Einsätze von Auszubildenden aus anderen Kliniken
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Dortmund und Umgebung
IT-Administrator für das Zentrallabor (m/w/d)
Seit 14.08.2025Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum
106 Aufrufe44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen
Stellvertretende Leitung Medizinische Technologen - Radiologie (m/w/d)
Seit 05.08.2025Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum
168 Aufrufe44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen
Leitung Medizinische Technologen - Radiologie (m/w/d)
Seit 05.08.2025Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum
181 Aufrufe44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen
Medizinischer Technologe der Radiologie (ehem. Medizinisch-technische Radiologie Assistent) für die Nuklearmedizin (m/w/d)
Seit 04.08.2025Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum
209 Aufrufe44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen
Medizinischer Technologe der Radiologie (ehem. Medizinisch-technische Radiologie Assistent) (m/w/d)
Seit 04.08.2025Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum
208 Aufrufe44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt / Assistenzärztin (m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Seit 22.07.2025St. Elisabeth Gruppe GmbH
309 Aufrufe44625 Herne, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt / Assistenzärztin für Strahlentherapie (w/m/d)
Seit 11.07.2025St. Elisabeth Gruppe GmbH
415 Aufrufe44625 Herne, Nordrhein-Westfalen
Mit Herz und Kompetenz Gesundheit zu erhalten oder wieder herzustellen, das ist unser Ziel. Dies erfordert oft den vollen Einsatz der medizinischen Möglichkeiten, die wir für die Genesung unserer Patienten auf hohem Niveau bereithalten.
Menschliche Zuwendung muss die Genesung des Patienten begleiten. Als katholische Krankenhausgemeinschaft ist es unser Anspruch, den Menschen als Ganzes in den Blick zu nehmen, für sein Wohlbefinden zu sorgen und ihm die für seine Gesundung erforderlichen Maßnahmen transparent zu machen.
Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Belange, denn bei uns werden keine Fälle, sondern Menschen behandelt. Wir verstehen uns als Ihr kompetenter Partner für eine umfassende Genesung.
Belegklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegärztin Dr. med. Stephanie Strauch
Klinik für Akut- und Notfallmedizin
Leitung: Chefärztin Dr. med. Anne Herbrich
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Heiner Wolters
Klinik für Anästhesiologie, Schmerztherapie und operative Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jürgen Hinkelmann
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Christoph Hemcke
Klinik für Innere Medizin
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Christian Teschendorf
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Orthopädie Dr. med. Jürgen Hagemeyer
Klinik für Urologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Oliver Moormann
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP69: Eigenblutspende
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Unsere Hebammen bieten sowohl in der Vorsorge und Nachsorge der Wöchnerinnen ein vielfältiges Angebot werden
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Unser Angebot in der Diabetologie sind u.a. die umfassende Beratungs- und Schulungsangebote, Informationen rund um das Thema Diabetes (auch Angehörige), Beratung in sozialen Fragen, regelmäßiger Erfahrungsaustausch mit anderen Diabetikern (Diabetiker-Selbsthilfegruppe) sowie Diabetiker-Hilfsmittel
MP51: Wundmanagement
In unserem Haus sind speziell ausgebildete Wundmanager vorhanden.
MP06: Basale Stimulation
Spezielle Pflegekräfte mit entsprechender Ausbildung sind in verschiedenen Bereichen im Einsatz
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Angehörigenberatung/-betreung/-seminare werden von unseren SozialarbeiterInnen vermittelt bzw. organisiert.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Kontinenzprobleme können in vielen Fällen erfolgreich konservativ behandelt werden. Wenn ein operativer Eingriff notwendig ist, kommen vorzugsweise minimal-invasive Methoden zum Einsatz. Die Urologen arbeiten hier intensiv mit den Gynäkologen und bei Bedarf auch mit Neurologen zusammen.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Die physikalische Therapie bietet optimale ambulante und stationäre Möglichkeiten für Patienten aus den medizinischen Fachrichtungen sowie entsprechende physiotherapeutische und krankengymnastische Behandlungen. Die Abteilung ist für alle Kassen zur ambulanten Behandlung zugelassen.
MP36: Säuglingspflegekurse
Säuglingspflegekurse/Babymassage/Stillinfoabende werden von der Neugeborenen Pflege angeboten
MP21: Kinästhetik
Die physikalische Therapie bietet optimale ambulante und stationäre Möglichkeiten für Patienten aus den medizinischen Fachrichtungen sowie entsprechende physiotherapeutische und krankengymnastische Behandlungen. Die Abteilung ist für alle Kassen zur ambulanten Behandlung zugelassen.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Kooperation mit externer Praxis
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Die Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik erfolgt in Zusammenarbeit mit einem Sanitätsgeschäft
MP25: Massage
Die physikalische Therapie bietet optimale ambulante und stationäre Möglichkeiten für Patienten aus den medizinischen Fachrichtungen sowie entsprechende physiotherapeutische und krankengymnastische Behandlungen. Die Abteilung ist für alle Kassen zur ambulanten Behandlung zugelassen.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Die physikalische Therapie bietet optimale ambulante und stationäre Möglichkeiten für Patienten aus den medizinischen Fachrichtungen sowie entsprechende physiotherapeutische und krankengymnastische Behandlungen. Die Abteilung ist für alle Kassen zur ambulanten Behandlung zugelassen.
MP53: Aromapflege/-therapie
Angebot im Rahmen der Geburtshilfe
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Die physikalische Therapie bietet optimale ambulante und stationäre Möglichkeiten für Patienten aus den medizinischen Fachrichtungen sowie entsprechende physiotherapeutische und krankengymnastische Behandlungen. Die Abteilung ist für alle Kassen zur ambulanten Behandlung zugelassen.
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Aqua-Fit wird im Rahmen Geburtsvorbereitung von den Hebammen angeboten
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Im Jahresheft "Josefino" werden regelmäßig unterschiedliche Kurse angeboten
MP63: Sozialdienst
Der Sozialdienst stellt eine wichtige Ergänzung der ärztlichen und pflegerischen Versorgung dar. Es werden fachliche Hilfen für die Patienten angeboten, die persönliche und soziale Probleme im Zusammenhang mit ihrer Erkrankung haben, welche sich auf ihr Leben und das ihrer Angehörigen auswirken.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Diabetes-Schulungen und spezielle Kurse für pflegende Angehörige werden angeboten.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Angebote zur Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie werden von der Klinik für Unfallchirurgie angeboten
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Durch die HNO-Belegärzte in den Praxen
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Eine Zusammenarbeit mit mehreren Selbsthilfegruppen ist vorhanden. Eine Übersichtsliste der Selbsthilfegruppen steht dem Personal im Intranet zur Verfügung. Somit können diese Kontaktdaten an den Patienten weitergeleitet werden.
MP26: Medizinische Fußpflege
Für Patienten werden Termine über die jeweilige Station vereinbart.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atemgynmanstik/-therapie werden von der Physikalischen Therapie angeboten
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Die Diät- und Ernährungsberatung der Patienten erfolgt in Zusammenarbeit der Diätassistentinnen der Küche und der Diätberaterinnen der Diabetes-Abteilung.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Diese Kurse werden von der Physikalischen Therapie angeboten
MP37: Schmerztherapie/-management
Die Schmerztherapie wird von den Kliniken durchgeführt, hausübergreifend ist die Klinik für Anästhesie/Intensiv- und Schmerztherapie zuständig
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Ein Entlassungsmanagement ist etabliert. Eine schriftliche Verfahrensansweisung ist vorhanden.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Kleinkindern werden gemeinsam mit einem Elternteil als Begleitperson aufgenommen.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Die Onkologische Pflege und Brust-Nurse
MP45: Stomatherapie/-beratung
Einmal wöchentlich sind Mitarbeiter der deutschen ILCO in unserem Krankenhaus, um unsere Patienten zu beraten.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Auf den überwiegenden Stationen wird nach dem Bezugs-/Bereichspflegesystem gearbeitet
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Optimale physiotherapeutische und krankengymnastische Behandlungen durch die Abteilung Physikalische Therapie. Zulassung zur ambulanten Behandlung für alle Kassen.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Verschiedene Kooperationen mit Pflegeeinrichtungen innerhalb von Dortmund/Schwerte sowie Kontakte zu ambulanten Pflege/Kurzzeitpflegediensten werden über den Sozialdienst vermittelt.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik werden von der Physikalischen Therapie angeboten
MP54: Asthmaschulung
COPD Schulungen werden regelmäßig von der Klinik für Innere Medizin angeboten
MP43: Stillberatung
Als Babyfreundliche Geburtsklinik ist die Stillberatung eines der wichtigen Themen im Bereich der Geburtshilfe und wird auch kontinuierlich gefördert und Kurse entsprechend angeboten
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Es existiert ein Leitfaden zur Betreuung von Sterbenden und ihren Angehörigen, an dem sich alle Mitarbeiter orientieren.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Ein spezielles Leistungsangebot wird im Rahmen des jährlichen Jahresplanes des "Josefinos" angeboten
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Einmal wöchentlich ist die externe Psychoonkologin Fr. Schnittker in unserem Krankenhaus und betreut unsere Patienten, die das Gespräch mit ihr suchen.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Im Rahmen des Hörder Medizinforum werden Vorträge und Veranstaltungen zu verschiedenen Gesundheitsthemen angeboten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
In unserem Krankenhaus ist die kath. und evang. Seelsorge vorhanden, Mitglieder anderer Religionsgemeinschaften werden auf Nachfrage weitervermittelt.
NM07: Rooming-in
Das Rooming-in wird in unserer Klinik für Geburtshilfe auf der Station F2 sowie auf Lukas Deluxe angeboten.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Lukas Deluxe mit eigener Lounge für die Wahlleistungspatienten. Sowohl für Ein-Bett als auch Zwei-Bett Zimmer. Weiterhin sind auf den Stationen M4 und F2 weitere Wahlleistungszimmer vorhanden.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Die Unterbringung in ein Mutter-Kind-Zimmer ist in der Geburtshilfe möglich und je nach Alter des Kindes auch in der HNO-Klinik, Urologie bzw. Unfallchirurgie
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Fortbildungsangebote bzw. Patienten-Informationsveranstaltungen werden über die Presse und über die jeweilige Klinik kommuniziert. Alle aktuellen Veranstaltungen werden ebefalls auf unserer Webseite veröffentlicht.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Mehrere Fernseher, WLAN, Tresor, Telefone sind verfügbar
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Lukas Deluxe mit eigener Lounge für die Wahlleistungspatienten. Sowohl für Ein-Bett als auch Zwei-Bett Zimmer. Weiterhin sind auf den Stationen M4 und F2 weitere Wahlleistungszimmer vorhanden.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Das Küchenteam bereitet abwechslungsreiche und ausgewogene Speisen zu, die aus verschiedenen Komponenten individuell zusammengestellt werden können. Bei der Erstellung des Menüplanes ist immer ein vegetarisches Menü und das Menü "Vital" vorhanden. Auf Wunsch ist auch veganes Essen möglich.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Der Empfangs- und Begleitdienst werden in unserem Krankenhaus von den "grünen Damen" getätigt.
NM68: Abschiedsraum
Ansprechend gestaltete Räumlichkeit um von Verstorbenen in ruhiger Atmosphäre Abschied nehmen zu können. Die Nutzung ist durch alle Konfessionen möglich
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Unterbringung einer Begleitperson ist in jeder Klinik möglich, je nach Erfordernis bzw. Notwendigkeit. Neben der Unterbringung auf der Station, besteht auch die Möglichkeit, ein Appartement für Angehörige auf dem Krankenhausgelände zu mieten.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Die Selbsthilfeorganisation ILCO bieten regelmäßige Beratungstermine an. Weiterhin gibt es regelmäßige Kontakte zu anderen Selbsthilfegruppen im Rahmen des Onkologischen Zentrums.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 945Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 466Ureterstein [N20.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 276Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 216Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Volumenmangel
Fallzahl 215Volumenmangel [E86]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 206Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 193Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 193Prostatahyperplasie [N40]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 181Spontangeburt eines Einlings [O80]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 177Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 177Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 175Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 163Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 144Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 143Nierenstein [N20.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 139Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 137Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 129Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 118Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 110Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 106Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Schulterläsionen
Fallzahl 104Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 96Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 88Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 85Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 83Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 80Gehirnerschütterung [S06.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 77Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 77Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 76Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 75Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 71Sonstige Gastritis [K29.6]
Rückenschmerzen
Fallzahl 70Lumboischialgie [M54.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 70Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 69Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 68Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 68Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Lungenembolie
Fallzahl 67Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 67Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 66Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 66Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 64Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 64Nasenseptumdeviation [J34.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 63Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 63Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 61Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 60Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 59Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 57Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 57Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 56Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 56Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 56Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 54Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 53Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 52Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Cholelithiasis
Fallzahl 51Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 49Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 49Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 49Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 47Prellung der Hüfte [S70.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 47Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 46Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 46Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 45Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 45Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Akute Appendizitis
Fallzahl 44Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 43Übertragene Schwangerschaft [O48]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 43Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 42Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Cholelithiasis
Fallzahl 42Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 41Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 39Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 38Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 38Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 37Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 37Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Endometriose
Fallzahl 37Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 37Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 37Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 36Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 36Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 36Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 36Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 35Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 35Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 35Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 35Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 35Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 34Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 34Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 34Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 33Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Cholelithiasis
Fallzahl 33Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Hernia ventralis
Fallzahl 33Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 33Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 32Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 32Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 32Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 32Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 32Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 31Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 31Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 31Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 31Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 30Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 30Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 30Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 30Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 30Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 29Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 29Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 27Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 27Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 27Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 26Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 26Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 26Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 26Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 26Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 26Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 25Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 24Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 24Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 24Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 24Fraktur des Os pubis [S32.5]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 24Erysipel [Wundrose] [A46]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 24Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 23Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Akute Bronchitis
Fallzahl 23Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 23Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 22Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 22Polyp des Kolons [K63.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 22Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 21Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 21B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 21Schwindel und Taumel [R42]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 21Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 20Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 20Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 20Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 20Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 20Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Angina pectoris
Fallzahl 20Instabile Angina pectoris [I20.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 20Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 20Analabszess [K61.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 20Chronische Pansinusitis [J32.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 19Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 19Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Rückenschmerzen
Fallzahl 19Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 19Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 19Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Zystitis
Fallzahl 18Akute Zystitis [N30.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 18Carcinoma in situ: Kolon [D01.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 18Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Cholezystitis
Fallzahl 18Akute Cholezystitis [K81.0]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 17Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 17Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 17Stein in der Harnblase [N21.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Trimalleolarfraktur [S82.82]
Depressive Episode
Fallzahl 17Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 17Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Endometriose
Fallzahl 17Endometriose des Ovars [N80.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17Zystozele [N81.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 17Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 16Entzündliche Krankheit der Prostata, nicht näher bezeichnet [N41.9]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 16Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 16Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 16Prellung des Thorax [S20.2]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 16Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 16Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Akute Appendizitis
Fallzahl 16Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hernia inguinalis
Fallzahl 16Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Akute Appendizitis
Fallzahl 16Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 15Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Spondylose
Fallzahl 15Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 15Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 15Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 15Hypokaliämie [E87.6]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 15Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 15Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 15Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 14Harnstein, nicht näher bezeichnet [N20.9]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 14Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Ulcus duodeni
Fallzahl 14Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 14Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
[]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 14Hypertone, unkoordinierte und anhaltende Uteruskontraktionen [O62.4]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 14Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Präeklampsie
Fallzahl 14Präeklampsie, nicht näher bezeichnet [O14.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 14Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 14Chronische Tonsillitis [J35.0]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 13Hodentorsion [N44.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Fraktur der Patella [S82.0]
Hypotonie
Fallzahl 13Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 13Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13Analfistel [K60.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]
Spondylose
Fallzahl 12Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Bimalleolarfraktur [S82.81]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 12Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 12Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 12Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 12Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12Meläna [K92.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 12Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 12Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 12Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 12Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 11Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11Dranginkontinenz [N39.42]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 11Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 11Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Kreuzschmerz [M54.5]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 11Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]
Ulcus duodeni
Fallzahl 11Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F13.0]
Endometriose
Fallzahl 11Endometriose des Uterus [N80.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 10Prostatazystitis [N41.3]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]
Harnverhaltung
Fallzahl 10Harnverhaltung [R33]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F11.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 10Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Akute Bronchitis
Fallzahl 10Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 10Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 10Postmenopausenblutung [N95.0]
Endometriose
Fallzahl 10Sonstige Endometriose [N80.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 9Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 9Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 9Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Zyste der Niere [N28.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 9Habituelle Subluxation der Patella [M22.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Lungenembolie
Fallzahl 9Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 9Leberzellkarzinom [C22.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 9Dyspnoe [R06.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9Übelkeit und Erbrechen [R11]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9Barrett-Ösophagus [K22.7]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 9Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 9Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Cholezystitis
Fallzahl 9Chronische Cholezystitis [K81.1]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 9Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 9Chronische muköse Otitis media [H65.3]
Schlafstörungen
Fallzahl 9Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Zystitis
Fallzahl 8Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Sonstige Veränderungen der Plasmaproteine
Fallzahl 8Veränderung des prostataspezifischen Antigens [PSA] [R77.80]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 8Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 8Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 8Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 8Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 8Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 8Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 7Harnröhrenkarunkel [N36.2]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 7Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 7Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 7Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 7Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Ösophagusulkus [K22.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Hypotonie
Fallzahl 7Sonstige Hypotonie [I95.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Ösophagusverschluss [K22.2]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 7Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 7Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Sonstige Krankheiten der Gallenblase
Fallzahl 7Perforation der Gallenblase [K82.2]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 6Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Überlaufinkontinenz [N39.41]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]
Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz [N19]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 6Schädelbasisfraktur [S02.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 6Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]
Schulterläsionen
Fallzahl 6Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6Bursitis olecrani [M70.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 6Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 6Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 6Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Kandidose
Fallzahl 6Candida-Ösophagitis [B37.81]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 6Sonstige Cholangitis [K83.08]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 6Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Biliäre akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.11]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 6Pseudozyste des Pankreas [K86.3]
Status asthmaticus
Fallzahl 6Status asthmaticus [J46]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Atemwege [J98.8]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 6Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6Hämatemesis [K92.0]
Angina pectoris
Fallzahl 6Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]
Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 6Makroglobulinämie Waldenström: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.00]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 6Polyp der Cervix uteri [N84.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 6Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 6Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 6Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 6Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 6Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Postpartale Blutung
Fallzahl 6Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6Rektumprolaps [K62.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Hernia ventralis
Fallzahl 6Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
[]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Akute Appendizitis
Fallzahl 6Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Prostata [D40.0]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 5Sonstige entzündliche Krankheiten des Penis [N48.2]
Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 5Nierenabszess [N15.10]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Chronische tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 5Nichtobstruktive, mit Reflux verbundene chronische Pyelonephritis [N11.0]
Sonstige Koagulopathien
Fallzahl 5Hämorrhagische Diathese durch sonstige Antikoagulanzien [D68.35]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 5Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Spondylose
Fallzahl 5Spondylose, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M47.96]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 5Luxation des Ellenbogens: Nicht näher bezeichnet [S53.10]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 5Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5Bursitis praepatellaris [M70.4]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 5Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Zervikalneuralgie [M54.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Ösophagusblutung [K22.81]
Sonstige bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftung, nicht näher bezeichnet [A05.9]
Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 5Extranodales Marginalzonen-B-Zell-Lymphom des Mukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes [MALT-Lymphom]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.40]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sonstige Anämien
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 5Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
[]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 5Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis [K86.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 5Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5Somnolenz [R40.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 5Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 5Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 5Non-Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer Blutung [K55.21]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 5Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 5Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 5Sonstige Wehenschwäche [O62.2]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 5Oligohydramnion [O41.0]
Pathologische Zustände der Plazenta
Fallzahl 5Placenta accreta [O43.20]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 5Drohender Abort [O20.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Eine besondere personelle Unterstützung bieten wir durch unsere Grünen Damen an.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Unser Wegeleitsystem ist gut lesbar und erkennbar. Die Stationen, Abteilungen und Räume sind auch in englischer Sprache für nicht deutsch sprechende Patienten ausgeschildert.
BF30: Mehrsprachige Internetseite
Internationale Seite der St. Lukas Gesellschaft in Arabisch, Englisch und Russisch
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Unsere Aufzüge sind für Rollstuhlfahrer bedienbar und führen zu allen Kliniken.
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Eine personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen ist durch die Hilfe der Grünen Damen gewährleistet.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Rollstuhlfahrer können unsere Serviceeinrichtungen unserer Einrichtung wie z.B. die Cafeteria oder die verschiedenen Praxen der Radiologie erreichen.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Rollstuhlgerechte Toiletten sind vorhanden und gut ausgeschildert.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechte Toiletten und Duschen sind auf Patientenzimmern vorhanden.
BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)
Orientierungssystem zusätzlich vollständig in Englisch
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Für Patienten mit besonderen Übergewicht oder besonderer Körpergrö0e stehen elektrische Betten zur Verfügung.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
Diabetesberaterinnen, Diätassistentin und zwei Ärzte mit der Zusatzbezeichnung Diabetologie stehen für Fragen, Probleme und Behandlung zur Verfügung.
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Piktogramme sind in allen relevanten Bereichen gut ausgeschildert.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
Eine hausinterne Fremdsprachenliste sowie externe Dolmetscher in verschiedenen Sprachen stehen zur Verfügung.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Die Studierendenausbildung ist gewährleistet. Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
FL09: Doktorandenbetreuung
Die Doktorantenbetreuung wird über die Chefärzte Prof. Dr. med. Wolters und PD Dr. med. Teschendorf sicher gestellt.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
PD Dr. med. Teschendorf ist Dozent/Lehrbeauftragter der Ruhr-Universität in Bochum, Prof. Dr. med. Wolters Dozent/Lehrbeauftragter an der Westfälische Wilhelms-Universität Münster
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Weitere Informationen unter: www.krebsimleben.de
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Betreuung von Masterstudenten von Hochschulen
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Weitere Informationen unter: www.krebsimleben.de
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Praktische Einsätze von Auszubildenden externer Physiotherapeutenschulen
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Canisius Campus Dortmund (gemeinsam getragene Gesundheitsakademie mit vier Gesellschaftern der Region, die größte Krankenpflegeschule in NRW)
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Praktische Einsätze von Auszubildenden aus anderen Kliniken
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Dortmund und Umgebung
IT-Administrator für das Zentrallabor (m/w/d)
Seit 14.08.2025Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum
106 AufrufeStellvertretende Leitung Medizinische Technologen - Radiologie (m/w/d)
Seit 05.08.2025Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum
168 AufrufeLeitung Medizinische Technologen - Radiologie (m/w/d)
Seit 05.08.2025Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum
181 AufrufeMedizinischer Technologe der Radiologie (ehem. Medizinisch-technische Radiologie Assistent) für die Nuklearmedizin (m/w/d)
Seit 04.08.2025Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum
209 AufrufeMedizinischer Technologe der Radiologie (ehem. Medizinisch-technische Radiologie Assistent) (m/w/d)
Seit 04.08.2025Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum
208 AufrufeAssistenzarzt / Assistenzärztin (m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Seit 22.07.2025St. Elisabeth Gruppe GmbH
309 AufrufeAssistenzarzt / Assistenzärztin für Strahlentherapie (w/m/d)
Seit 11.07.2025St. Elisabeth Gruppe GmbH
415 Aufrufe