Krankenhaus

St.-Josefs-Hospital Dortmund-Hörde

44263 Dortmund - http://www.josefs-hospital.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Westfälische Wilhelms-Universität Münster
10 von 25
+49 (231) 42423009
293
7

Schreibt über sich selbst

Mit Herz und Kompetenz Gesundheit zu erhalten oder wieder herzustellen, das ist unser Ziel. Dies erfordert oft den vollen Einsatz der medizinischen Möglichkeiten, die wir für die Genesung unserer Patienten auf hohem Niveau bereithalten.

Menschliche Zuwendung muss die Genesung des Patienten begleiten. Als katholische Krankenhausgemeinschaft ist es unser Anspruch, den Menschen als Ganzes in den Blick zu nehmen, für sein Wohlbefinden zu sorgen und ihm die für seine Gesundung erforderlichen Maßnahmen transparent zu machen.

Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Belange, denn bei uns werden keine Fälle, sondern Menschen behandelt. Wir verstehen uns als Ihr kompetenter Partner für eine umfassende Genesung.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 991

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 471

Ureterstein [N20.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 275

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 254

Gehirnerschütterung [S06.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 185

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 179

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 178

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 144

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 141

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 139

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP69: Eigenblutspende

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Unsere Hebammen bieten sowohl in der Vorsorge und Nachsorge der Wöchnerinnen ein vielfältiges Angebot werden

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Unser Angebot in der Diabetologie sind u.a. die umfassende Beratungs- und Schulungsangebote, Informationen rund um das Thema Diabetes (auch Angehörige), Beratung in sozialen Fragen, regelmäßiger Erfahrungsaustausch mit anderen Diabetikern (Diabetiker-Selbsthilfegruppe) sowie Diabetiker-Hilfsmittel

MP51: Wundmanagement

In unserem Haus sind speziell ausgebildete Wundmanager vorhanden.

MP06: Basale Stimulation

Spezielle Pflegekräfte mit entsprechender Ausbildung sind in verschiedenen Bereichen im Einsatz

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Kontinenzprobleme können in vielen Fällen erfolgreich konservativ behandelt werden. Wenn ein operativer Eingriff notwendig ist, kommen vorzugsweise minimal-invasive Methoden zum Einsatz. Die Urologen arbeiten hier intensiv mit den Gynäkologen und bei Bedarf auch mit Neurologen zusammen.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Angehörigenberatung/-betreung/-seminare werden von unseren SozialarbeiterInnen vermittelt bzw. organisiert.

MP63: Sozialdienst

Der Sozialdienst stellt eine wichtige Ergänzung der ärztlichen und pflegerischen Versorgung dar. Es werden fachliche Hilfen für die Patienten angeboten, die persönliche und soziale Probleme im Zusammenhang mit ihrer Erkrankung haben, welche sich auf ihr Leben und das ihrer Angehörigen auswirken.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Einmal wöchentlich sind Mitarbeiter der deutschen ILCO in unserem Krankenhaus, um unsere Patienten zu beraten.

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Kleinkindern werden gemeinsam mit einem Elternteil als Begleitperson aufgenommen.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Eine Zusammenarbeit mit mehreren Selbsthilfegruppen ist vorhanden. Eine Übersichtsliste der Selbsthilfegruppen steht dem Personal im Intranet zur Verfügung. Somit können diese Kontaktdaten an den Patienten weitergeleitet werden.

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Aqua-Fit wird im Rahmen Geburtsvorbereitung von den Hebammen angeboten

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Im Jahresheft "Josefino" werden regelmäßig unterschiedliche Kurse angeboten

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Diese Kurse werden von der Physikalischen Therapie angeboten

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Einmal wöchentlich ist die externe Psychoonkologin Fr. Schimmel in unserem Krankenhaus und betreut unsere Patienten, die das Gespräch mit ihr suchen.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Die Onkologische Pflege und Brust-Nurse

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Ein spezielles Leistungsangebot wird im Rahmen des jährlichen Jahresplanes des "Josefinos" angeboten

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik werden von der Physikalischen Therapie angeboten

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Optimale physiotherapeutische und krankengymnastische Behandlungen durch die Abteilung Physikalische Therapie. Zulassung zur ambulanten Behandlung für alle Kassen.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Auf den überwiegenden Stationen wird nach dem Bezugs-/Bereichspflegesystem gearbeitet

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Verschiedene Kooperationen mit Pflegeeinrichtungen innerhalb von Dortmund/Schwerte sowie Kontakte zu ambulanten Pflege/Kurzzeitpflegediensten werden über den Sozialdienst vermittelt.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Es existiert ein Leitfaden zur Betreuung von Sterbenden und ihren Angehörigen, an dem sich alle Mitarbeiter orientieren.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Durch die HNO-Belegärzte in den Praxen

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Angebote zur Osteopathie/Chiopraktik/Manualtherapie werden von der Klinik für Unfallchirurgie angeboten

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Kooperation mit externer Praxis

MP36: Säuglingspflegekurse

Säuglingspflegekurse/Babyschwimmen/Babymassage/Stillinfoabende werden von Neugeborenenpflege angeboten

MP53: Aromapflege/-therapie

Angebot im Rahmen der Geburtshilfe

MP21: Kinästhetik

Die physikalische Therapie bietet optimale ambulante und stationäre Möglichkeiten für Patienten aus den medizinischen Fachrichtungen sowie entsprechende physiotherapeutische und krankengymnastische Behandlungen. Die Abteilung ist für alle Kassen zur ambulanten Behandlung zugelassen.

MP37: Schmerztherapie/-management

Die Schmerztherapie wird von den Kliniken durchgeführt, hausübergreifend ist die Klinik für Anästhesie/Intensiv- und Schmerztherapie zuständig

MP54: Asthmaschulung

COPD Schulungen werden regelmäßig von der Klinik für Innere Medizin angeboten

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Diabetes-Schulungen und spezielle Kurse für pflegende Angehörige werden angeboten.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Im Rahmen des Hörder Medizinforum werden Vorträge und Veranstaltungen zu verschiedenen Gesundheitsthemen angeboten

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP43: Stillberatung

Als Babyfreundliche Geburtsklinik ist die Stillberatung eines der wichtigen Themen im Bereich der Geburtshilfe und wird auch kontinuierlich gefördert und Kurse entsprechend angeboten

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Atemgynmanstik/-therapie werden von der Physikalischen Therapie angeboten

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Ein Entlassungsmanagement ist etabliert. Eine schriftliche Verfahrensansweisung ist vorhanden.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Die Diät- und Ernährungsberatung der Patienten erfolgt in Zusammenarbeit der Diätassistentinnen der Küche und der Diätberaterinnen der Diabetes-Abteilung.

MP25: Massage

Die physikalische Therapie bietet optimale ambulante und stationäre Möglichkeiten für Patienten aus den medizinischen Fachrichtungen sowie entsprechende physiotherapeutische und krankengymnastische Behandlungen. Die Abteilung ist für alle Kassen zur ambulanten Behandlung zugelassen.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Die Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik erfolgt in Zusammenarbeit mit einem Sanitätsgeschäft

MP26: Medizinische Fußpflege

Für Patienten werden Termine über die jeweilige Station vereinbart.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Die physikalische Therapie bietet optimale ambulante und stationäre Möglichkeiten für Patienten aus den medizinischen Fachrichtungen sowie entsprechende physiotherapeutische und krankengymnastische Behandlungen. Die Abteilung ist für alle Kassen zur ambulanten Behandlung zugelassen.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Die physikalische Therapie bietet optimale ambulante und stationäre Möglichkeiten für Patienten aus den medizinischen Fachrichtungen sowie entsprechende physiotherapeutische und krankengymnastische Behandlungen. Die Abteilung ist für alle Kassen zur ambulanten Behandlung zugelassen.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Die physikalische Therapie bietet optimale ambulante und stationäre Möglichkeiten für Patienten aus den medizinischen Fachrichtungen sowie entsprechende physiotherapeutische und krankengymnastische Behandlungen. Die Abteilung ist für alle Kassen zur ambulanten Behandlung zugelassen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Die Selbsthilfeorganisation ILCO bieten regelmäßige Beratungstermine an. Weiterhin gibt es regelmäßige Kontakte zu anderen Selbsthilfegruppen im Rahmen des Onkologischen Zentrums.

NM07: Rooming-in

Das Rooming-in wird in unserer Klinik für Geburtshilfe auf der Station F2 sowie auf Lukas Deluxe angeboten.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Die Unterbringung in ein Mutter-Kind-Zimmer ist in der Geburtshilfe möglich und je nach Alter des Kindes auch in der HNO-Klinik, Urologie bzw. Unfallchirurgie

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Lukas Deluxe mit eigener Lounge für die Wahlleistungspatienten. Sowohl für Ein-Bett als auch Zwei-Bett Zimmer. Weiterhin sind auf den Stationen M4 und F2 weitere Wahlleistungszimmer vorhanden.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Lukas Deluxe mit eigener Lounge für die Wahlleistungspatienten. Sowohl für Ein-Bett als auch Zwei-Bett Zimmer. Weiterhin sind auf den Stationen M4 und F2 weitere Wahlleistungszimmer vorhanden.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Fortbildungsangebote bzw. Patienten-Informationsveranstaltungen werden über die Presse und über die jeweilige Klinik kommuniziert. Alle aktuellen Veranstaltungen werden ebefalls auf unserer Webseite veröffentlicht.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Das Küchenteam bereitet abwechslungsreiche und ausgewogene Speisen zu, die aus verschiedenen Komponenten individuell zusammengestellt werden können. Bei der Erstellung des Menüplanes ist immer ein vegetarisches Menü und das Menü "Vital" vorhanden. Auf Wunsch ist auch veganes Essen möglich.

NM68: Abschiedsraum

Ansprechend gestaltete Räumlichkeit um von Verstorbenen in ruhiger Atmosphäre Abschied nehmen zu können. Die Nutzung ist durch alle Konfessionen möglich

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Der Empfangs- und Begleitdienst werden in unserem Krankenhaus von den "grünen Damen" getätigt.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Unterbringung einer Begleitperson ist in jeder Klinik möglich, je nach Erfordernis bzw. Notwendigkeit. Neben der Unterbringung auf der Station, besteht auch die Möglichkeit, ein Appartement für Angehörige auf dem Krankenhausgelände zu mieten.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

In unserem Krankenhaus ist die kath. und evang. Seelsorge vorhanden, Mitglieder anderer Religionsgemeinschaften werden auf Nachfrage weitervermittelt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF30: Mehrsprachige Internetseite

Internationale Seite der St. Lukas Gesellschaft in Arabisch, Englisch und Russisch

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Unsere Aufzüge sind für Rollstuhlfahrer bedienbar und führen zu allen Kliniken.

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Eine personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen ist durch die Hilfe der Grünen Damen gewährleistet.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Eine besondere personelle Unterstützung bieten wir durch unsere Grünen Damen an.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Unser Wegeleitsystem ist gut lesbar und erkennbar. Die Stationen, Abteilungen und Räume sind auch in englischer Sprache für nicht deutsch sprechende Patienten ausgeschildert.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Rollstuhlgerechte Toiletten und Duschen sind auf Patientenzimmern vorhanden.

BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)

Orientierungssystem zusätzlich vollständig in Englisch

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Rollstuhlfahrer können unsere Serviceeinrichtungen unserer Einrichtung wie z.B. die Cafeteria oder die verschiedenen Praxen der Radiologie erreichen.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Rollstuhlgerechte Toiletten sind vorhanden und gut ausgeschildert.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Für Patienten mit besonderen Übergewicht oder besonderer Körpergrö0e stehen elektrische Betten zur Verfügung.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

Diabetesberaterinnen, Diätassistentin und zwei Ärzte mit der Zusatzbezeichnung Diabetologie stehen für Fragen, Probleme und Behandlung zur Verfügung.

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Piktogramme sind in allen relevanten Bereichen gut ausgeschildert.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF25: Dolmetscherdienste

Eine hausinterne Fremdsprachenliste sowie externe Dolmetscher in verschiedenen Sprachen stehen zur Verfügung.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenanzeigen

Leider gibt es keine Stellenanzeigen.
Stellenangebote in Dortmund und Umgebung
Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Laboratoriumsmedizin
Seit 04.10.2023

Kath. St. Paulus Gesellschaft

0 Aufrufe
44137 Dortmund, Nordrhein-Westfalen

44137 Dortmund, Nordrhein-Westfalen

Seit 04.10.2023 0 Aufrufe
Arzt / Ärztin in Weiterbildung (m/w/d) Anästhesie
Seit 04.10.2023

Kath. St. Paulus Gesellschaft

0 Aufrufe
44137 Dortmund, Nordrhein-Westfalen

44137 Dortmund, Nordrhein-Westfalen

Seit 04.10.2023 0 Aufrufe
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d)
Seit 04.10.2023

Kath. St. Paulus Gesellschaft

0 Aufrufe
44137 Dortmund, Nordrhein-Westfalen

44137 Dortmund, Nordrhein-Westfalen

Seit 04.10.2023 0 Aufrufe
Arzt / Ärztin in Weiterbildung (m/w/d) Psychiatrie und Psychotherapie
Seit 04.10.2023

Kath. St. Paulus Gesellschaft

0 Aufrufe
44137 Dortmund, Nordrhein-Westfalen

44137 Dortmund, Nordrhein-Westfalen

Seit 04.10.2023 0 Aufrufe
Oberarzt/-ärztin (m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Seit 28.09.2023

St. Elisabeth Gruppe GmbH

69 Aufrufe
44625 Herne, Nordrhein-Westfalen

44625 Herne, Nordrhein-Westfalen

Seit 28.09.2023 69 Aufrufe
Assistenzarzt/-ärztin für Radiologie (m/w/d)
Seit 20.09.2023

St. Elisabeth Gruppe GmbH

161 Aufrufe
44625 Herne, Nordrhein-Westfalen

44625 Herne, Nordrhein-Westfalen

Seit 20.09.2023 161 Aufrufe
Oberarzt/-ärztin (m/w/d) für Nephrologie - Schwerpunkt Transplantationsmedizin
Seit 04.09.2023

St. Elisabeth Gruppe GmbH

473 Aufrufe
44625 Herne, Nordrhein-Westfalen

44625 Herne, Nordrhein-Westfalen

Seit 04.09.2023 473 Aufrufe

Schreibt über sich selbst

Mit Herz und Kompetenz Gesundheit zu erhalten oder wieder herzustellen, das ist unser Ziel. Dies erfordert oft den vollen Einsatz der medizinischen Möglichkeiten, die wir für die Genesung unserer Patienten auf hohem Niveau bereithalten.

Menschliche Zuwendung muss die Genesung des Patienten begleiten. Als katholische Krankenhausgemeinschaft ist es unser Anspruch, den Menschen als Ganzes in den Blick zu nehmen, für sein Wohlbefinden zu sorgen und ihm die für seine Gesundung erforderlichen Maßnahmen transparent zu machen.

Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Belange, denn bei uns werden keine Fälle, sondern Menschen behandelt. Wir verstehen uns als Ihr kompetenter Partner für eine umfassende Genesung.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 991

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 471

Ureterstein [N20.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 275

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 254

Gehirnerschütterung [S06.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 185

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 179

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 178

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 144

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 141

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 139

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP69: Eigenblutspende

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Unsere Hebammen bieten sowohl in der Vorsorge und Nachsorge der Wöchnerinnen ein vielfältiges Angebot werden

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Unser Angebot in der Diabetologie sind u.a. die umfassende Beratungs- und Schulungsangebote, Informationen rund um das Thema Diabetes (auch Angehörige), Beratung in sozialen Fragen, regelmäßiger Erfahrungsaustausch mit anderen Diabetikern (Diabetiker-Selbsthilfegruppe) sowie Diabetiker-Hilfsmittel

MP51: Wundmanagement

In unserem Haus sind speziell ausgebildete Wundmanager vorhanden.

MP06: Basale Stimulation

Spezielle Pflegekräfte mit entsprechender Ausbildung sind in verschiedenen Bereichen im Einsatz

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Kontinenzprobleme können in vielen Fällen erfolgreich konservativ behandelt werden. Wenn ein operativer Eingriff notwendig ist, kommen vorzugsweise minimal-invasive Methoden zum Einsatz. Die Urologen arbeiten hier intensiv mit den Gynäkologen und bei Bedarf auch mit Neurologen zusammen.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Angehörigenberatung/-betreung/-seminare werden von unseren SozialarbeiterInnen vermittelt bzw. organisiert.

MP63: Sozialdienst

Der Sozialdienst stellt eine wichtige Ergänzung der ärztlichen und pflegerischen Versorgung dar. Es werden fachliche Hilfen für die Patienten angeboten, die persönliche und soziale Probleme im Zusammenhang mit ihrer Erkrankung haben, welche sich auf ihr Leben und das ihrer Angehörigen auswirken.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Einmal wöchentlich sind Mitarbeiter der deutschen ILCO in unserem Krankenhaus, um unsere Patienten zu beraten.

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Kleinkindern werden gemeinsam mit einem Elternteil als Begleitperson aufgenommen.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Eine Zusammenarbeit mit mehreren Selbsthilfegruppen ist vorhanden. Eine Übersichtsliste der Selbsthilfegruppen steht dem Personal im Intranet zur Verfügung. Somit können diese Kontaktdaten an den Patienten weitergeleitet werden.

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Aqua-Fit wird im Rahmen Geburtsvorbereitung von den Hebammen angeboten

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Im Jahresheft "Josefino" werden regelmäßig unterschiedliche Kurse angeboten

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Diese Kurse werden von der Physikalischen Therapie angeboten

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Einmal wöchentlich ist die externe Psychoonkologin Fr. Schimmel in unserem Krankenhaus und betreut unsere Patienten, die das Gespräch mit ihr suchen.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Die Onkologische Pflege und Brust-Nurse

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Ein spezielles Leistungsangebot wird im Rahmen des jährlichen Jahresplanes des "Josefinos" angeboten

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik werden von der Physikalischen Therapie angeboten

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Optimale physiotherapeutische und krankengymnastische Behandlungen durch die Abteilung Physikalische Therapie. Zulassung zur ambulanten Behandlung für alle Kassen.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Auf den überwiegenden Stationen wird nach dem Bezugs-/Bereichspflegesystem gearbeitet

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Verschiedene Kooperationen mit Pflegeeinrichtungen innerhalb von Dortmund/Schwerte sowie Kontakte zu ambulanten Pflege/Kurzzeitpflegediensten werden über den Sozialdienst vermittelt.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Es existiert ein Leitfaden zur Betreuung von Sterbenden und ihren Angehörigen, an dem sich alle Mitarbeiter orientieren.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Durch die HNO-Belegärzte in den Praxen

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Angebote zur Osteopathie/Chiopraktik/Manualtherapie werden von der Klinik für Unfallchirurgie angeboten

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Kooperation mit externer Praxis

MP36: Säuglingspflegekurse

Säuglingspflegekurse/Babyschwimmen/Babymassage/Stillinfoabende werden von Neugeborenenpflege angeboten

MP53: Aromapflege/-therapie

Angebot im Rahmen der Geburtshilfe

MP21: Kinästhetik

Die physikalische Therapie bietet optimale ambulante und stationäre Möglichkeiten für Patienten aus den medizinischen Fachrichtungen sowie entsprechende physiotherapeutische und krankengymnastische Behandlungen. Die Abteilung ist für alle Kassen zur ambulanten Behandlung zugelassen.

MP37: Schmerztherapie/-management

Die Schmerztherapie wird von den Kliniken durchgeführt, hausübergreifend ist die Klinik für Anästhesie/Intensiv- und Schmerztherapie zuständig

MP54: Asthmaschulung

COPD Schulungen werden regelmäßig von der Klinik für Innere Medizin angeboten

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Diabetes-Schulungen und spezielle Kurse für pflegende Angehörige werden angeboten.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Im Rahmen des Hörder Medizinforum werden Vorträge und Veranstaltungen zu verschiedenen Gesundheitsthemen angeboten

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP43: Stillberatung

Als Babyfreundliche Geburtsklinik ist die Stillberatung eines der wichtigen Themen im Bereich der Geburtshilfe und wird auch kontinuierlich gefördert und Kurse entsprechend angeboten

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Atemgynmanstik/-therapie werden von der Physikalischen Therapie angeboten

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Ein Entlassungsmanagement ist etabliert. Eine schriftliche Verfahrensansweisung ist vorhanden.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Die Diät- und Ernährungsberatung der Patienten erfolgt in Zusammenarbeit der Diätassistentinnen der Küche und der Diätberaterinnen der Diabetes-Abteilung.

MP25: Massage

Die physikalische Therapie bietet optimale ambulante und stationäre Möglichkeiten für Patienten aus den medizinischen Fachrichtungen sowie entsprechende physiotherapeutische und krankengymnastische Behandlungen. Die Abteilung ist für alle Kassen zur ambulanten Behandlung zugelassen.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Die Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik erfolgt in Zusammenarbeit mit einem Sanitätsgeschäft

MP26: Medizinische Fußpflege

Für Patienten werden Termine über die jeweilige Station vereinbart.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Die physikalische Therapie bietet optimale ambulante und stationäre Möglichkeiten für Patienten aus den medizinischen Fachrichtungen sowie entsprechende physiotherapeutische und krankengymnastische Behandlungen. Die Abteilung ist für alle Kassen zur ambulanten Behandlung zugelassen.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Die physikalische Therapie bietet optimale ambulante und stationäre Möglichkeiten für Patienten aus den medizinischen Fachrichtungen sowie entsprechende physiotherapeutische und krankengymnastische Behandlungen. Die Abteilung ist für alle Kassen zur ambulanten Behandlung zugelassen.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Die physikalische Therapie bietet optimale ambulante und stationäre Möglichkeiten für Patienten aus den medizinischen Fachrichtungen sowie entsprechende physiotherapeutische und krankengymnastische Behandlungen. Die Abteilung ist für alle Kassen zur ambulanten Behandlung zugelassen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Die Selbsthilfeorganisation ILCO bieten regelmäßige Beratungstermine an. Weiterhin gibt es regelmäßige Kontakte zu anderen Selbsthilfegruppen im Rahmen des Onkologischen Zentrums.

NM07: Rooming-in

Das Rooming-in wird in unserer Klinik für Geburtshilfe auf der Station F2 sowie auf Lukas Deluxe angeboten.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Die Unterbringung in ein Mutter-Kind-Zimmer ist in der Geburtshilfe möglich und je nach Alter des Kindes auch in der HNO-Klinik, Urologie bzw. Unfallchirurgie

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Lukas Deluxe mit eigener Lounge für die Wahlleistungspatienten. Sowohl für Ein-Bett als auch Zwei-Bett Zimmer. Weiterhin sind auf den Stationen M4 und F2 weitere Wahlleistungszimmer vorhanden.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Lukas Deluxe mit eigener Lounge für die Wahlleistungspatienten. Sowohl für Ein-Bett als auch Zwei-Bett Zimmer. Weiterhin sind auf den Stationen M4 und F2 weitere Wahlleistungszimmer vorhanden.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Fortbildungsangebote bzw. Patienten-Informationsveranstaltungen werden über die Presse und über die jeweilige Klinik kommuniziert. Alle aktuellen Veranstaltungen werden ebefalls auf unserer Webseite veröffentlicht.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Das Küchenteam bereitet abwechslungsreiche und ausgewogene Speisen zu, die aus verschiedenen Komponenten individuell zusammengestellt werden können. Bei der Erstellung des Menüplanes ist immer ein vegetarisches Menü und das Menü "Vital" vorhanden. Auf Wunsch ist auch veganes Essen möglich.

NM68: Abschiedsraum

Ansprechend gestaltete Räumlichkeit um von Verstorbenen in ruhiger Atmosphäre Abschied nehmen zu können. Die Nutzung ist durch alle Konfessionen möglich

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Der Empfangs- und Begleitdienst werden in unserem Krankenhaus von den "grünen Damen" getätigt.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Unterbringung einer Begleitperson ist in jeder Klinik möglich, je nach Erfordernis bzw. Notwendigkeit. Neben der Unterbringung auf der Station, besteht auch die Möglichkeit, ein Appartement für Angehörige auf dem Krankenhausgelände zu mieten.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

In unserem Krankenhaus ist die kath. und evang. Seelsorge vorhanden, Mitglieder anderer Religionsgemeinschaften werden auf Nachfrage weitervermittelt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF30: Mehrsprachige Internetseite

Internationale Seite der St. Lukas Gesellschaft in Arabisch, Englisch und Russisch

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Unsere Aufzüge sind für Rollstuhlfahrer bedienbar und führen zu allen Kliniken.

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Eine personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen ist durch die Hilfe der Grünen Damen gewährleistet.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Eine besondere personelle Unterstützung bieten wir durch unsere Grünen Damen an.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Unser Wegeleitsystem ist gut lesbar und erkennbar. Die Stationen, Abteilungen und Räume sind auch in englischer Sprache für nicht deutsch sprechende Patienten ausgeschildert.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Rollstuhlgerechte Toiletten und Duschen sind auf Patientenzimmern vorhanden.

BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)

Orientierungssystem zusätzlich vollständig in Englisch

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Rollstuhlfahrer können unsere Serviceeinrichtungen unserer Einrichtung wie z.B. die Cafeteria oder die verschiedenen Praxen der Radiologie erreichen.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Rollstuhlgerechte Toiletten sind vorhanden und gut ausgeschildert.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Für Patienten mit besonderen Übergewicht oder besonderer Körpergrö0e stehen elektrische Betten zur Verfügung.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

Diabetesberaterinnen, Diätassistentin und zwei Ärzte mit der Zusatzbezeichnung Diabetologie stehen für Fragen, Probleme und Behandlung zur Verfügung.

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Piktogramme sind in allen relevanten Bereichen gut ausgeschildert.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF25: Dolmetscherdienste

Eine hausinterne Fremdsprachenliste sowie externe Dolmetscher in verschiedenen Sprachen stehen zur Verfügung.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenanzeigen

Leider gibt es keine Stellenanzeigen.
Stellenangebote in Dortmund und Umgebung
Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Laboratoriumsmedizin
Seit 04.10.2023

Kath. St. Paulus Gesellschaft

0 Aufrufe
44137 Dortmund, Nordrhein-Westfalen

44137 Dortmund, Nordrhein-Westfalen

Seit 04.10.2023 0 Aufrufe
Arzt / Ärztin in Weiterbildung (m/w/d) Anästhesie
Seit 04.10.2023

Kath. St. Paulus Gesellschaft

0 Aufrufe
44137 Dortmund, Nordrhein-Westfalen

44137 Dortmund, Nordrhein-Westfalen

Seit 04.10.2023 0 Aufrufe
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d)
Seit 04.10.2023

Kath. St. Paulus Gesellschaft

0 Aufrufe
44137 Dortmund, Nordrhein-Westfalen

44137 Dortmund, Nordrhein-Westfalen

Seit 04.10.2023 0 Aufrufe
Arzt / Ärztin in Weiterbildung (m/w/d) Psychiatrie und Psychotherapie
Seit 04.10.2023

Kath. St. Paulus Gesellschaft

0 Aufrufe
44137 Dortmund, Nordrhein-Westfalen

44137 Dortmund, Nordrhein-Westfalen

Seit 04.10.2023 0 Aufrufe
Oberarzt/-ärztin (m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Seit 28.09.2023

St. Elisabeth Gruppe GmbH

69 Aufrufe
44625 Herne, Nordrhein-Westfalen

44625 Herne, Nordrhein-Westfalen

Seit 28.09.2023 69 Aufrufe
Assistenzarzt/-ärztin für Radiologie (m/w/d)
Seit 20.09.2023

St. Elisabeth Gruppe GmbH

161 Aufrufe
44625 Herne, Nordrhein-Westfalen

44625 Herne, Nordrhein-Westfalen

Seit 20.09.2023 161 Aufrufe
Oberarzt/-ärztin (m/w/d) für Nephrologie - Schwerpunkt Transplantationsmedizin
Seit 04.09.2023

St. Elisabeth Gruppe GmbH

473 Aufrufe
44625 Herne, Nordrhein-Westfalen

44625 Herne, Nordrhein-Westfalen

Seit 04.09.2023 473 Aufrufe