St.-Johannes-Hospital Dortmund
Schreibt über sich selbst
Das St.-Johannes-Hospital verfügte im Berichtsjahr über 570 Planbetten in insgesamt 14 verschiedenen Fachrichtungen.
Wir haben im St.-Johannes-Hospital beste Bedingungen geschaffen, damit Sie sich bei uns wohlfühlen. Neben hervorragender Medizin und Pflege bieten wir Ihnen hochwertig ausgestattete Zimmer, eine gesunde, abwechslungsreiche Küche sowie weitere Service- und Zusatzleistungen. Wenn der Platz in Ihrem Zimmer nicht ausreicht, können Sie die Aufenthaltsräume auf den Stationen oder unser Panorama-Café im obersten Stockwerk nutzen. Von dort aus haben Sie einen wunderbaren Blick über die Stadt.
Während Ihres Aufenthalts werden Sie die meiste Zeit in Ihrem Zimmer verbringen. Damit Sie sich hier wohlfühlen, haben wir in mehreren Schritten unsere Stationszimmer renoviert – schließlich trägt ein angenehmes Ambiente zur Genesung bei. Die Ernährung kann wesentlich zu Ihrer Genesung beitragen. Unser Küchenteam bietet Ihnen abwechslungsreiche Speisen an und verwendet dafür gesunde, hochwertige Lebensmittel.
Fachabteilungen
Abteilung für Plastische Chirurgie und Handchirurgie
Leitung: Leitender Arzt Dr. med. Martin Reifenrath
Ambulantes Operationszentrum am St.-Johannes-Hospital
Leitung: Leitender Arzt Dr. med. Rolf Udo Kütting
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Karl Schürmann
Institut für Labormedizin, Mikrobiologie und Transfusionsmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Ansgar Müller-Chorus
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Michael Sydow
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin - Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Michael Sydow
Klinik für Augenheilkunde
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Markus Kohlhaas
Klinik für Chirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Ulrich Bolder
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Georg Kunz
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Chefarzt Dr. med. Horst Luckhaupt
Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie - Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jan Reinstadler
Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie - Herzchirurgie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Guido Dohmen
Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie, Nephrologie, Intensivmedizin, Rhythmologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med Helge Möllmann
Klinik für Innere Medizin II - Allg. Innere Medizin, Hämatologie, Onkologie, Blutstammzelltransplantation, Gastroenterologie, Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Ralf Georg Meyer
Zentral-Apotheke
Leitung: Leitung Ulrich Sommer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1088Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Angina pectoris
Fallzahl 867Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Glaukom
Fallzahl 791Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 501Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 495Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 477Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 462Aortenklappenstenose [I35.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 447Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 376Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 371Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
Angebot der Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie bei Dr. Fahimi (www.joho-dortmund.de/schmerztherapie-klinik-fuer-anaesthesiologie-und-operative-intensivmedizin.html)
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Angebot des Sozialdienstes und des Pflegedienstes (Training für pflegende Angehörige: www.joho-dortmund.de/familiale-pflege.html)
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Angebot der Abteilung für Physiotherapie. Eine frühzeitig einsetzende Atemtherapie unterstützt die Genesung des Patienten.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Angebot der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde (www.joho-dortmund.de/klinik-fuer-hals-nasen-und-ohrenheilkunde.html)
MP06: Basale Stimulation
Angebot des Pflegedienstes (www.joho-dortmund.de/pflege.html)
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Angebot des Sozialdienstes (www.joho-dortmund.de/beratung.html)
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Patienten und Angehörige werden professionell betreut. Seelsorger christlicher Konfessionen sind kontinuierlich erreichbar, auf Wunsch wird die Betreuung von Patienten nicht-christlichen Glaubens organisiert. Die Palliativstation kooperiert in der "Gemeinschaft Hospiz" mit ambul. Hospizdiensten.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Angebot der Ernährungsberatung (www.joho-dortmund.de/beratung.html)
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Angebot des Sozialdienstes in Zusammenarbeit mit dem Pflegedienst
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Angebot des Pflegedienstes (www.joho-dortmund.de/pflege.html)
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Angebot der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im "Elterntreff" am Hohen Wall 14 (www.joho-dortmund.de/elterntreff.html)
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Angebot der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe (www.joho-dortmund.de/klinik-fuer-gynaekologie-und-geburtshilfe.html)
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
z. B. Akupunktmassage, Bindegewebsmassage, klassische Massage, Massage nach Marnitz, Hock-Therapie
MP26: Medizinische Fußpflege
Angebot externer Kooperationspartner bei Bedarf
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Angebot der Abteilung für Physiotherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
wird allen stationären Patienten bei Bedarf angeboten
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Angebot der Psychoonkologie (www.joho-dortmund.de/begleitung.html)
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
Angebot der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im "Elterntreff" am Hohen Wall 14 (www.joho-dortmund.de/elterntreff.html)
MP37: Schmerztherapie/-management
Angebot der Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin (www.joho-dortmund.de/schmerztherapie-klinik-fuer-anaesthesiologie-und-operative-intensivmedizin.html)
MP38: Sehschule/Orthoptik
Angebot der Klinik für Augenheilkunde (www.joho-dortmund.de/klinik-fuer-augenheilkunde.html)
MP63: Sozialdienst
www.joho-dortmund.de/beratung.html
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Medizin leicht verständlich – Angebote der Kath. St.-Johannes-Gesellschaft. Unter diesem Motto bieten wir Veranstaltungen an, in denen Neues und Wissenswertes aus unterschiedlichen Bereichen der Medizin für Patienten und Interessierte dargestellt wird. Informationen unter www.st-johannes.de
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Angebot des Sozialdienstes und des Pflegedienstes (z.B. Training für pflegende Angehörige, Beratung zur Sturzprophylaxe: www.joho-dortmund.de/familiale-pflege.html)
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Angebot der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im "Elterntreff" am Hohen Wall 14 (www.joho-dortmund.de/elterntreff.html)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Angebot der Diabetesberater des Marien Hospitals in Hombruch (diabetes.beratung@marien-hospital-dortmund.de)
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Angebot der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe und des Elterntreffs am Hohen Wall 14 (http://www.joho-dortmund.de/geburtshilfe.html) sowie unserer speziell ausgebildeten Babylotsin.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Angebot der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe (http://www.joho-dortmund.de/geburtshilfe.html)
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Angebot des Pflegedienstes (http://www.joho-dortmund.de/pflege.html)
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Angebot im Rahmen der co-therapeutischen Betreuung von Krebspatientinnen und -patienten.
MP43: Stillberatung
Im Rahmen der Geburtshilfe haben Sie jederzeit die Möglichkeit sich bei Fragen oder Problemen an unsere Stillberatung zu wenden.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Ein externes Logopädenteam steht für Patienten mit Sprach-/ Stimmproblemen oder Schluckstörungen zur Verfügung.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Angebot der Klinik für Chirurgie und des Pflegedienstes (http://www.joho-dortmund.de/klinik-fuer-chirurgie.html; http://www.darmzentrum-johannes.de/betreuung.html)
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Angebot externer Kooperationspartner
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Angebot der Abteilung für Physiotherapie
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Angebot der Abteilung für Physiotherapie sowie der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im "Elterntreff" am Hohen Wall 14 (http://www.joho-dortmund.de/elterntreff.html) zur muskulären Stabilisation der Beckenbodenmuskulatur
MP51: Wundmanagement
In der zur Klinik für Chirurgie gehörenden Wundambulanz erfolgt die Diagnostik und Therapie von chronischen Wunden u. a. durch speziell ausgebildete Wundmanager (https://www.joho-dortmund.de/sprechstunden-klinik-fuer-chirurgie.html)
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Angebot des Sozialdienstes (http://www.joho-dortmund.de/beratung.html) in Kooperation mit unseren Altenpflege-Einrichtungen
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Eine Auflistung aller kooperierenden Selbsthilfegruppen findet sich im Anhang. Ausführliche Informationen bietet die Selbsthilfe-Kontaktstelle Dortmund im Trägerverbund der Dortmunder Wohlfahrtsverbände. Kontakt: Telefon: 0231-529097 EMail: selbsthilfe-dortmund@paritaet-nrw.org
MP53: Aromapflege/-therapie
Angebot im Rahmen der Geburtshilfe
MP57: Biofeedback-Therapie
Luxamed-Therapie mit Mikrostrom
MP27: Musiktherapie
externes Angebot im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie und Palliativpflege
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP69: Eigenblutspende
Auf Wunsch oder bei entsprechender Empfehlung für eine Eigenblutspende werden die Patienten an einen Blutspendedienst vermittelt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
In unseren Familienzimmern in der Geburtshilfe haben nicht nur die Mutter und das Neugeborene, sondern auch der Vater und Geschwisterkinder Platz und Ruhe, um sich gemeinsam neu kennen zu lernen.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM07: Rooming-in
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Die Berücksichtigung bestimmter kultureller Aspekte, wie z.B. Ernährungsvorschriften gläubiger Muslime, wird ebenso gewährleistet, wie die Anforderungen anderer Glaubensrichtungen.
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Die Zimmer verfügen über Schließfächer, Fernsehen und Telefon sowie kostenloses W-LAN für unsere Patienten. Auf den Stationen befinden sich Aufenthaltsmöglichkeiten mit Wasserbar und Kaffeemaschine.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF38: Kommunikationshilfen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Dortmund und Umgebung
Oberarzt/-ärztin (m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Seit 28.09.2023St. Elisabeth Gruppe GmbH
43 Aufrufe44625 Herne, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt/-ärztin für Radiologie (m/w/d)
Seit 20.09.2023St. Elisabeth Gruppe GmbH
135 Aufrufe44625 Herne, Nordrhein-Westfalen
Oberarzt/-ärztin (m/w/d) für Nephrologie - Schwerpunkt Transplantationsmedizin
Seit 04.09.2023St. Elisabeth Gruppe GmbH
446 Aufrufe44625 Herne, Nordrhein-Westfalen
Ärztliche/r Leiter/in für die zentrale Notaufnahme (m/w/d)
Seit 02.08.2023St. Elisabeth Gruppe GmbH
896 Aufrufe44625 Herne , Nordrhein-Westfalen
Schreibt über sich selbst
Das St.-Johannes-Hospital verfügte im Berichtsjahr über 570 Planbetten in insgesamt 14 verschiedenen Fachrichtungen.
Wir haben im St.-Johannes-Hospital beste Bedingungen geschaffen, damit Sie sich bei uns wohlfühlen. Neben hervorragender Medizin und Pflege bieten wir Ihnen hochwertig ausgestattete Zimmer, eine gesunde, abwechslungsreiche Küche sowie weitere Service- und Zusatzleistungen. Wenn der Platz in Ihrem Zimmer nicht ausreicht, können Sie die Aufenthaltsräume auf den Stationen oder unser Panorama-Café im obersten Stockwerk nutzen. Von dort aus haben Sie einen wunderbaren Blick über die Stadt.
Während Ihres Aufenthalts werden Sie die meiste Zeit in Ihrem Zimmer verbringen. Damit Sie sich hier wohlfühlen, haben wir in mehreren Schritten unsere Stationszimmer renoviert – schließlich trägt ein angenehmes Ambiente zur Genesung bei. Die Ernährung kann wesentlich zu Ihrer Genesung beitragen. Unser Küchenteam bietet Ihnen abwechslungsreiche Speisen an und verwendet dafür gesunde, hochwertige Lebensmittel.
Fachabteilungen
Abteilung für Plastische Chirurgie und Handchirurgie
Leitung: Leitender Arzt Dr. med. Martin Reifenrath
Ambulantes Operationszentrum am St.-Johannes-Hospital
Leitung: Leitender Arzt Dr. med. Rolf Udo Kütting
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Karl Schürmann
Institut für Labormedizin, Mikrobiologie und Transfusionsmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Ansgar Müller-Chorus
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Michael Sydow
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin - Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Michael Sydow
Klinik für Augenheilkunde
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Markus Kohlhaas
Klinik für Chirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Ulrich Bolder
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Georg Kunz
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Chefarzt Dr. med. Horst Luckhaupt
Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie - Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jan Reinstadler
Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie - Herzchirurgie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Guido Dohmen
Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie, Nephrologie, Intensivmedizin, Rhythmologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med Helge Möllmann
Klinik für Innere Medizin II - Allg. Innere Medizin, Hämatologie, Onkologie, Blutstammzelltransplantation, Gastroenterologie, Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Ralf Georg Meyer
Zentral-Apotheke
Leitung: Leitung Ulrich Sommer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1088Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Angina pectoris
Fallzahl 867Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Glaukom
Fallzahl 791Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 501Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 495Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 477Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 462Aortenklappenstenose [I35.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 447Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 376Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 371Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
Angebot der Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie bei Dr. Fahimi (www.joho-dortmund.de/schmerztherapie-klinik-fuer-anaesthesiologie-und-operative-intensivmedizin.html)
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Angebot des Sozialdienstes und des Pflegedienstes (Training für pflegende Angehörige: www.joho-dortmund.de/familiale-pflege.html)
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Angebot der Abteilung für Physiotherapie. Eine frühzeitig einsetzende Atemtherapie unterstützt die Genesung des Patienten.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Angebot der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde (www.joho-dortmund.de/klinik-fuer-hals-nasen-und-ohrenheilkunde.html)
MP06: Basale Stimulation
Angebot des Pflegedienstes (www.joho-dortmund.de/pflege.html)
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Angebot des Sozialdienstes (www.joho-dortmund.de/beratung.html)
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Patienten und Angehörige werden professionell betreut. Seelsorger christlicher Konfessionen sind kontinuierlich erreichbar, auf Wunsch wird die Betreuung von Patienten nicht-christlichen Glaubens organisiert. Die Palliativstation kooperiert in der "Gemeinschaft Hospiz" mit ambul. Hospizdiensten.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Angebot der Ernährungsberatung (www.joho-dortmund.de/beratung.html)
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Angebot des Sozialdienstes in Zusammenarbeit mit dem Pflegedienst
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Angebot des Pflegedienstes (www.joho-dortmund.de/pflege.html)
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Angebot der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im "Elterntreff" am Hohen Wall 14 (www.joho-dortmund.de/elterntreff.html)
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Angebot der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe (www.joho-dortmund.de/klinik-fuer-gynaekologie-und-geburtshilfe.html)
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
z. B. Akupunktmassage, Bindegewebsmassage, klassische Massage, Massage nach Marnitz, Hock-Therapie
MP26: Medizinische Fußpflege
Angebot externer Kooperationspartner bei Bedarf
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Angebot der Abteilung für Physiotherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
wird allen stationären Patienten bei Bedarf angeboten
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Angebot der Psychoonkologie (www.joho-dortmund.de/begleitung.html)
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
Angebot der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im "Elterntreff" am Hohen Wall 14 (www.joho-dortmund.de/elterntreff.html)
MP37: Schmerztherapie/-management
Angebot der Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin (www.joho-dortmund.de/schmerztherapie-klinik-fuer-anaesthesiologie-und-operative-intensivmedizin.html)
MP38: Sehschule/Orthoptik
Angebot der Klinik für Augenheilkunde (www.joho-dortmund.de/klinik-fuer-augenheilkunde.html)
MP63: Sozialdienst
www.joho-dortmund.de/beratung.html
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Medizin leicht verständlich – Angebote der Kath. St.-Johannes-Gesellschaft. Unter diesem Motto bieten wir Veranstaltungen an, in denen Neues und Wissenswertes aus unterschiedlichen Bereichen der Medizin für Patienten und Interessierte dargestellt wird. Informationen unter www.st-johannes.de
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Angebot des Sozialdienstes und des Pflegedienstes (z.B. Training für pflegende Angehörige, Beratung zur Sturzprophylaxe: www.joho-dortmund.de/familiale-pflege.html)
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Angebot der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im "Elterntreff" am Hohen Wall 14 (www.joho-dortmund.de/elterntreff.html)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Angebot der Diabetesberater des Marien Hospitals in Hombruch (diabetes.beratung@marien-hospital-dortmund.de)
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Angebot der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe und des Elterntreffs am Hohen Wall 14 (http://www.joho-dortmund.de/geburtshilfe.html) sowie unserer speziell ausgebildeten Babylotsin.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Angebot der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe (http://www.joho-dortmund.de/geburtshilfe.html)
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Angebot des Pflegedienstes (http://www.joho-dortmund.de/pflege.html)
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Angebot im Rahmen der co-therapeutischen Betreuung von Krebspatientinnen und -patienten.
MP43: Stillberatung
Im Rahmen der Geburtshilfe haben Sie jederzeit die Möglichkeit sich bei Fragen oder Problemen an unsere Stillberatung zu wenden.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Ein externes Logopädenteam steht für Patienten mit Sprach-/ Stimmproblemen oder Schluckstörungen zur Verfügung.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Angebot der Klinik für Chirurgie und des Pflegedienstes (http://www.joho-dortmund.de/klinik-fuer-chirurgie.html; http://www.darmzentrum-johannes.de/betreuung.html)
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Angebot externer Kooperationspartner
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Angebot der Abteilung für Physiotherapie
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Angebot der Abteilung für Physiotherapie sowie der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im "Elterntreff" am Hohen Wall 14 (http://www.joho-dortmund.de/elterntreff.html) zur muskulären Stabilisation der Beckenbodenmuskulatur
MP51: Wundmanagement
In der zur Klinik für Chirurgie gehörenden Wundambulanz erfolgt die Diagnostik und Therapie von chronischen Wunden u. a. durch speziell ausgebildete Wundmanager (https://www.joho-dortmund.de/sprechstunden-klinik-fuer-chirurgie.html)
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Angebot des Sozialdienstes (http://www.joho-dortmund.de/beratung.html) in Kooperation mit unseren Altenpflege-Einrichtungen
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Eine Auflistung aller kooperierenden Selbsthilfegruppen findet sich im Anhang. Ausführliche Informationen bietet die Selbsthilfe-Kontaktstelle Dortmund im Trägerverbund der Dortmunder Wohlfahrtsverbände. Kontakt: Telefon: 0231-529097 EMail: selbsthilfe-dortmund@paritaet-nrw.org
MP53: Aromapflege/-therapie
Angebot im Rahmen der Geburtshilfe
MP57: Biofeedback-Therapie
Luxamed-Therapie mit Mikrostrom
MP27: Musiktherapie
externes Angebot im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie und Palliativpflege
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP69: Eigenblutspende
Auf Wunsch oder bei entsprechender Empfehlung für eine Eigenblutspende werden die Patienten an einen Blutspendedienst vermittelt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
In unseren Familienzimmern in der Geburtshilfe haben nicht nur die Mutter und das Neugeborene, sondern auch der Vater und Geschwisterkinder Platz und Ruhe, um sich gemeinsam neu kennen zu lernen.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM07: Rooming-in
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Die Berücksichtigung bestimmter kultureller Aspekte, wie z.B. Ernährungsvorschriften gläubiger Muslime, wird ebenso gewährleistet, wie die Anforderungen anderer Glaubensrichtungen.
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Die Zimmer verfügen über Schließfächer, Fernsehen und Telefon sowie kostenloses W-LAN für unsere Patienten. Auf den Stationen befinden sich Aufenthaltsmöglichkeiten mit Wasserbar und Kaffeemaschine.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF38: Kommunikationshilfen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Dortmund und Umgebung
Oberarzt/-ärztin (m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Seit 28.09.2023St. Elisabeth Gruppe GmbH
43 Aufrufe44625 Herne, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt/-ärztin für Radiologie (m/w/d)
Seit 20.09.2023St. Elisabeth Gruppe GmbH
135 Aufrufe44625 Herne, Nordrhein-Westfalen
Oberarzt/-ärztin (m/w/d) für Nephrologie - Schwerpunkt Transplantationsmedizin
Seit 04.09.2023St. Elisabeth Gruppe GmbH
446 Aufrufe44625 Herne, Nordrhein-Westfalen
Ärztliche/r Leiter/in für die zentrale Notaufnahme (m/w/d)
Seit 02.08.2023St. Elisabeth Gruppe GmbH
896 Aufrufe44625 Herne , Nordrhein-Westfalen