Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
St. Georg Klinikum Eisenach gemeinnützige GmbH
99817 Eisenach
Das St. Georg Klinikum Eisenach ist ein Krankenhaus der regional intermediären Versorgung (ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung) mit teilweise überregionalem Versorgungsauftrag. Es betreibt 500 Betten, davon eine psychiatrische Tagesklinik mit 68 Plätzen.
Die Behandlungsangebote gliedern sich in 14 chefärztlich geleitete Kliniken in den Fachgebieten Innere Medizin, Neurologie, Chirurgie, Orthopädie, Urologie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Pädiatrie, Anästhesiologie und Psychiatrie. Dem Klinikum ist ein Medizinisches Versorgungszentrum angegliedert. Es betreibt eine eigene Pflegeschule mit 50 Ausbildungsplätzen pro Ausbildungsjahr.
Das Klinikum versorgt jährlich 23.000 stationäre und mehr als 24.000 ambulante Patienten. Das St. Georg Klinikum Eisenach ist Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Als kirchliche Einrichtung gehört es dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland an.
Das St. Georg Klinikum ist ein christliches Krankenhaus mit regionalem Versorgungsauftrag. Unser Klinikum hat seine Wurzeln in dem kommunalen und den konfessionellen Häusern Eisenachs. Sie prägen seit über 200 Jahren die Geschichte dieser Stadt und der Wartburgregion mit. Am Fuße der Wirkungsstätte der heiligen Elisabeth heilen und pflegen wir Kranke. Als integriertes Gesundheitszentrum sind wir Teil einer wohnortnahen Versorgungskette.
Christliche und humanistische Werte bilden das Fundament unseres Handelns. Die Würde des Menschen ist unantastbar und unabhängig von seiner physischen oder psychischen Verfassung, seiner Religion oder Weltanschauung, seiner ethnischen oder sozialen Herkunft.
Wir stehen den Menschen zur Seite, ob sie hilfsbedürftig, krank oder in einer sonstigen besonderen Lebenssituation sind. Hierbei orientieren wir uns an ihren Bedürfnissen, Möglichkeiten und Grenzen. Wir geben Geborgenheit und Sicherheit und achten den Willen des Patienten. Unser Verhalten gegenüber den Mitmenschen ist verbindlich, unsere Sprache verständlich.
Unser Ziel ist die fachlich hoch qualifizierte und sozial kompetente medizinisch-pflegerische Behandlung der Patienten, in deren Auftrag und zu deren Wohl wir arbeiten. Neben der medizinisch-pflegerischen Versorgung geben wir Rat und Hilfe in seelischer, sozialer und geistlicher Hinsicht.
Mit den verfügbaren Ressourcen wollen wir unter humanitären, ethischen, aber auch wirtschaftlichen Gesichtspunkten einen möglichst großen Nutzen und ein hohes Maß an Qualität erreichen.
Fachabteilungen
Innere Medizin I (Schwerpunkt Kardiologie, Intermediate Care (IMC), Pneumologie, Infektiologie, Beatmung)
Leitung: Chefarzt Dr. med. Marcus Jahnecke
Innere Medizin II (Schwerpunkt Gastroenterologie, Endoskopie)
Leitung: Chefarzt Dipl. Med. Andreas Kirbes
Innere Medizin III (Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin)
Leitung: Chefärztin Dr. med. Christiane Hering-Schubert
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. Dr. med. univ. Markus Mille
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie Dipl. med. Michael Kaiser
Klinik für Frauenheilkunde
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Anke Mothes
Klinik für Geburtsmedizin
Leitung: Chefärztin Dipl.-Med. Andrea Lesser
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Benno Kretzschmar
Klinik für Neurologie, klinische Neurophysiologie und Neurorehabilitation
Leitung: Chefarzt Dr. Alexander Strickler
Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas Haak
Klinik für Thorax- und Gefäßchirurgie
Leitung:
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Leitung: medizinischer Geschäftsführer, Chefarzt Prof. Dr. med. Heiko Wunderlich, MHBA
Tagesklinik für Psychiatrie/Psychotherapie und Psychosomatik
Leitung: Chefärztin Dr. med. Birgit Preiß
Tagesklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Leitung: Chefärtzin Dr. med. Birgit Preiß
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Es werden verschiedene Kurse angeboten (u.a. Stillkurse)
MP36: Säuglingspflegekurse
MP37: Schmerztherapie/-management
MP26: Medizinische Fußpflege
externer Dienstleister
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP61: Redressionstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP43: Stillberatung
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP02: Akupunktur
Wird im geburtshilflichem Bereich auf Wunsch durchgeführt; außerdem wird Ohrakupunktur angeboten.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Die Beratung erfolgt u.a. im Rahmen des Casemanagement durch Sozialarbeiterinnen und durch qualifiziertes Fachpersonal in verschiedenen Bereichen (z.B.Diabetes, Ernährung, Elternberatung).
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP25: Massage
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP01: Akupressur
Wird im geburtshilflichem Bereich auf Wunsch durchgeführt.
MP27: Musiktherapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
durch den Sozialdienst
MP54: Asthmaschulung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP57: Biofeedback-Therapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP63: Sozialdienst
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP51: Wundmanagement
MP53: Aromapflege/-therapie
Insbesondere im Bereich der Intensiv-und Palliativmedizin.
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP21: Kinästhetik
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP06: Basale Stimulation
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Bei Bedarf ist die Aufnahme und Übernachtung eines Elternteils möglich.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Patienten können aus verschiedenen Komponenten ihr individuelles Menü auswählen. Je nach ärztl. Anordnung und persönlichen Geschmack stellen Sie sich Ihr Menü zusammen.
NM07: Rooming-in
Auf der Wöchnerinnenstation können Kinder im Zimmer der Mutter mit übernachten (Rooming-In). Darüber hinaus besteht weiterhin die Möglichkeit der Unterbringung von Angehörigen während des Geburtsvorgangs.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Ein Patientenlotse im Eingangsbereich sowie unsere"Grünen Damen"und ehemaligen Mitarbeiter"Senior Aktiv"sind für Sie da.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Die seelsorgerische Betreuung unserer Patienten übernehmen zwei evangelische Pastorinnen und eine katholische Gemeindereferentin.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM68: Abschiedsraum
Für unsere Patienten und Angehörige steht ein Abschiedsraum zur Verfügung.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
In jeder Klinik sind Einbettzimmer auf Wunsch als Wahlleistung möglich.Betreuung auf einer Komfortstation mit acht Ein-und zwei Zweibettzimmern ist möglich. Diese Leistung ist Zuzahlungspflichtig.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Alle Kliniken haben komfortabel ausgestattete Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle, Fernseher und Minibar.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe"Dialog im Klinikum"finden regelmäßig Informationsveranstaltungen und Vorträge statt.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Im Bedarfsfall steht Patienten die Möglichkeit der Aufnahme von Begleitpersonen offen.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Die Mehrzahl der Patientenzimmer sind konfortable Zweibettzimmer mit eigener, rollstuhlgerechter Nasszelle.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Zentral über den Sozialdienst bzw. Schwerpunktsetzung durch die Kliniken z.B. Selbsthilfegruppen"Frauen nach Krebs","Schlaganfall","Diabetes","Dt. Herzstiftung", Sitz einiger Selbsthilfegruppen am Klinikum
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
In unserem Neubau finden Sie helle, freundliche Patientenzimmer, die mit hochwertigen Materialien ausgestattet sind. Zur Ausstattung der Patientenzimmer gehören Dusche, Nasszelle, WC, Fernseher und Telefon.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 444Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 351Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 349Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 247Prostatahyperplasie [N40]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 243Gehirnerschütterung [S06.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 240Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 223Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 203Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Angina pectoris
Fallzahl 182Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 176Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 175Spontangeburt eines Einlings [O80]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 148Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 134Gehirnerschütterung [S06.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 125Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 113Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 108Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 104Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 103Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 102Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 101Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 100Synkope und Kollaps [R55]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 98Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 98Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 96Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Hirninfarkt
Fallzahl 95Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 94Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 86Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Cholelithiasis
Fallzahl 85Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 84Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 83Nierenstein [N20.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 82Lumboischialgie [M54.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 80Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 79Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 78Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 76Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Volumenmangel
Fallzahl 74Volumenmangel [E86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 69Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 68Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 67Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 67Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 67Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 66Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 65Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 64Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 64Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 64Ureterstein [N20.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 64Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 64Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Hernia inguinalis
Fallzahl 61Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Cholelithiasis
Fallzahl 58Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Hirninfarkt
Fallzahl 57Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 56Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 55Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Hirninfarkt
Fallzahl 53Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 49Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 48Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 48Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 47Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 47Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Lungenembolie
Fallzahl 47Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 47Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 46Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Angina pectoris
Fallzahl 45Instabile Angina pectoris [I20.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 44Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 43Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 43Spannungskopfschmerz [G44.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 43Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Epilepsie
Fallzahl 42Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 42Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 41Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 41Fraktur des Os pubis [S32.5]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 41Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 41Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 41Gehirnerschütterung [S06.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 40Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 40Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Volumenmangel
Fallzahl 40Volumenmangel [E86]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 39Neuropathia vestibularis [H81.2]
Atherosklerose
Fallzahl 39Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 39Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 38Schwindel und Taumel [R42]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 38Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 38Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 38Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 38Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 37Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 37Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 37Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Atherosklerose
Fallzahl 36Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 36Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 35Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 35Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 35Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 35Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 34Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 34Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 34Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 33Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 33Drohender Abort [O20.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 33Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 33Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 33Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 33Aortenklappenstenose [I35.0]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 32Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 32Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 32Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 32Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 32Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 32Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Störungen der Atmung
Fallzahl 31Dyspnoe [R06.0]
Status epilepticus
Fallzahl 30Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 30Sonstiges näher bezeichnetes Geburtshindernis [O66.8]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 30Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 30Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 29Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Atherosklerose
Fallzahl 29Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Epilepsie
Fallzahl 29Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 29Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 29Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 29Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 29Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 28Erysipel [Wundrose] [A46]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 28Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 28Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 27Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 27Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 26Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Harnverhaltung
Fallzahl 26Harnverhaltung [R33]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 26Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 26Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Epilepsie
Fallzahl 25Sonstige Epilepsien [G40.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 25Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 25Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 24Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 24Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 24Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 24Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Zystitis
Fallzahl 23Sonstige Zystitis [N30.8]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 23Fazialisparese [G51.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 23Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 23Sonstige Cholangitis [K83.08]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 23Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Atherosklerose
Fallzahl 22Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Kopfschmerz
Fallzahl 22Kopfschmerz [R51]
Hernia ventralis
Fallzahl 22Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 22Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 21Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 21Dranginkontinenz [N39.42]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 21Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 21Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 21Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Endometriose
Fallzahl 21Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 21Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
[]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 21Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 20Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 20Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Zystitis
Fallzahl 20Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 20Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 20Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 20Synkope und Kollaps [R55]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Laryngospasmus [J38.5]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 20Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 20Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]
Präeklampsie
Fallzahl 20Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 20Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 20Leberzellkarzinom [C22.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 20Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 20Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 20Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Husten
Fallzahl 20Husten [R05]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19Trimalleolarfraktur [S82.82]
Volumenmangel
Fallzahl 19Volumenmangel [E86]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 19Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 19Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 19Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 19Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Endometriose
Fallzahl 19Endometriose des Uterus [N80.0]
Volumenmangel
Fallzahl 19Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 19Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 19Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
[]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 18Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 18Hypästhesie der Haut [R20.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 18Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 18Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 18Meläna [K92.1]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 18Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 18Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 18Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Hypotonie
Fallzahl 17Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Migräne
Fallzahl 17Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 17Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 17Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Atherosklerose
Fallzahl 17Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17Sonstige Gastritis [K29.6]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 17Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 17Erysipel [Wundrose] [A46]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 17Ösophagusverschluss [K22.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 17Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 17Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 17Schwindel und Taumel [R42]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Bimalleolarfraktur [S82.81]
Hirninfarkt
Fallzahl 16Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Nondescensus testis
Fallzahl 16Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 16Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 16Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 16Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16Zystozele [N81.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 16Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 16Refraktäre Anämie mit Mehrlinien-Dysplasie [D46.5]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 16Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 16Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 16Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Hypotonie
Fallzahl 16Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 15Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 15Stein in der Harnblase [N21.0]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 15Leichte kognitive Störung [F06.7]
Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 15Sonstiges sekundäres Parkinson-Syndrom [G21.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 15Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 15Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 15Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 15Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 15Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 15Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 15Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Zystitis
Fallzahl 14Akute Zystitis [N30.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Schulterläsionen
Fallzahl 14Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 14Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 14Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 14Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 14Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 14Analabszess [K61.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 14Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 14Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Lungenembolie
Fallzahl 14Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 14Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 14Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 14Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 14Übelkeit und Erbrechen [R11]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 13Prellung des Thorax [S20.2]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 13Parästhesie der Haut [R20.2]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 13Übelkeit und Erbrechen [R11]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 13Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 13Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 13Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Hernia inguinalis
Fallzahl 13Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 13Akute myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.50]
Sonstige Anämien
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 13Pseudozyste des Pankreas [K86.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 13Somnolenz [R40.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 12Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Prostata [D40.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 12Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Phlegmone
Fallzahl 12Phlegmone an Fingern [L03.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 12Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 12Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Kopfschmerz
Fallzahl 12Kopfschmerz [R51]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 12Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 12Übertragene Schwangerschaft [O48]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 12Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Dysphagie
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Ulcus duodeni
Fallzahl 12Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 12Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 12Ösophagusulkus [K22.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Sonstige Anämien
Fallzahl 12Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 12Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12Chronische atrophische Gastritis [K29.4]
Lungenembolie
Fallzahl 12Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 12Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 12Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Nondescensus testis
Fallzahl 11Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 11Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 11Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 11Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 11Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Angina pectoris
Fallzahl 11Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 10Sonstige Hydrozele [N43.2]
Atherosklerose
Fallzahl 10Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 10Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 10Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 10Myasthenia gravis [G70.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 10Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 10Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 10Hodentorsion [N44.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 10Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Atherosklerose
Fallzahl 10Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Cholezystitis
Fallzahl 10Akute Cholezystitis [K81.0]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 10Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.80]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10Erysipel [Wundrose] [A46]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 10Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 10Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 10Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 10Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 10Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
[]
[]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 10Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 9Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 9Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 9Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Sehstörungen
Fallzahl 9Sonstige Sehstörungen [H53.8]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 9Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 9Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 9Postmenopausenblutung [N95.0]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 9Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 9Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]
Hernia inguinalis
Fallzahl 9Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 9Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 9Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
Sonstige Anämien
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 9Polyp des Kolons [K63.5]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 9Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 9Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
[]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 8Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 8Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Kreuzschmerz [M54.5]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 8Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 8Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 8Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 8Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 8Salmonellenenteritis [A02.0]
Endometriose
Fallzahl 8Endometriose des Ovars [N80.1]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 8Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Hernia ventralis
Fallzahl 8Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Pilonidalzyste
Fallzahl 8Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8Analfistel [K60.3]
Atherosklerose
Fallzahl 8Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 8Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 8Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 8Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Kardiomyopathie
Fallzahl 8Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 7Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 7Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 7Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 7Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 7Trigeminusneuralgie [G50.0]
Hydrozephalus
Fallzahl 7Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 7Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 7Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 7Sonstige Apnoe beim Neugeborenen [P28.4]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 7Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 7Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 7Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 7Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus [O66.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Dranginkontinenz [N39.42]
Extrauteringravidität
Fallzahl 7Tubargravidität [O00.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Meläna [K92.1]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 7Synkope und Kollaps [R55]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF24: Diätische Angebote
In Zusammenarbeit mit Ärzten, Ernährungs- und Diätberatern kann für Patienten aller Kliniken ein individueller Ernährungsplan erstellt werden. Kulturell-religiöse Ernährungsrichtlinien können berücksichtigt werden.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
zusätzlich Patientenbegleiter
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
In einer hausinternen Fremdsprachenliste sind alle fremdsprachigen Mitarbeiter erfasst. Fremdsprachige Mitarbeiter stehen im Bedarfsfall zur Verfügung.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Das Haus ist mit einem Wegeleitsystem ausgestattet.
BF38: Kommunikationshilfen
wird bei Bedarf angefordert
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
https://www.stgeorgklinikum.de/de/patienten-abc__101/
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
MRT bis 200kg, CT bis 200 kg, Röntgen Arbeitsplatz bis 300 kg
BF25: Dolmetscherdienste
In einer hausinternen Fremdsprachenliste sind fremdsprachige Mitarbeiter erfasst. Im Bedarfsfall können Dolmetscherdienste über die Patientenverwaltung angefordert werden.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Stockwerksanzeige
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Rollstühle, Toilettenstühle und Schwerlastlifter stehen zur Verfügung.
BF23: Allergenarme Zimmer
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Raum der Stille, welcher von allen Patienten zur Religionsausübung genutzt werden kann.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Spezielle Untersuchungsgeräte (Körperwaagen, Blutdruckmessmanschetten) stehen im Haus zur Verfügung oder können kurzfristig angefordert werden.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die OP-Tische sind für auch hohe Traglasten ausgelegt und lassen sich nach Bedarf zusätzlich verlängern.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Die Bedienelemente der Fahrstühle sind rollstuhlgerecht angebracht.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Alle Serviceeinrichtungen des HAuses sind mit dem Rollstuhl erreichbar.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Rollstuhlgerechte Besucher-WC sind im gesamten Haus vorhanden und sind entsprechend ausgewiesen.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Durch unsere zertifizierten Kooperationspartner ist die individuelle Versorgung gewährleistet.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Die Patientenzimmer sind mit einer rollstuhlgerechten Nasszelle ausgestattet.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bei Bedarf können Schwerlastbetten kurzfristig angefordert werden. Betten mit Überlänge stehen im Haus zur Verfügung.
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Pflegefachkräfte mit geriatrischer Weiterbildung im Rahmen "Alterstraumazentrum"
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Praktikum und Famulaturen sowie "PJ-Tertiale" werden in verschiedenen Kliniken durchgeführt. Famulaturen und Durchführung des praktischen Jahres für Pharmazeuten in der hauseigenen Apotheke. Einsatz von Psychotherapeuten in Ausbildung in psychiatrischer Tagesklinik.
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Insbesondere im Bereich der Onkologie
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
CA Dr. med. Kretzschmar: tropenmedizinischer Kurs der Universität Jena, CÄ Dr. Hering-Schubert, CA Prof. Wunderlich u. CA Dr. Strickler: Vorlesungen und Seminare an der medizinischen Fakultät der Universität Jena, CÄ PD Dr. Mothes: Privatdozentin an der medizinischen Fakultät der Universität Jena
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
eigene Krankenpflegeschule mit 150 Ausbildungsplätzen (Ausbildung Pflegefachfrau/-mann)
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Eisenach und Umgebung
Das St. Georg Klinikum Eisenach ist ein Krankenhaus der regional intermediären Versorgung (ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung) mit teilweise überregionalem Versorgungsauftrag. Es betreibt 500 Betten, davon eine psychiatrische Tagesklinik mit 68 Plätzen.
Die Behandlungsangebote gliedern sich in 14 chefärztlich geleitete Kliniken in den Fachgebieten Innere Medizin, Neurologie, Chirurgie, Orthopädie, Urologie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Pädiatrie, Anästhesiologie und Psychiatrie. Dem Klinikum ist ein Medizinisches Versorgungszentrum angegliedert. Es betreibt eine eigene Pflegeschule mit 50 Ausbildungsplätzen pro Ausbildungsjahr.
Das Klinikum versorgt jährlich 23.000 stationäre und mehr als 24.000 ambulante Patienten. Das St. Georg Klinikum Eisenach ist Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Als kirchliche Einrichtung gehört es dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland an.
Das St. Georg Klinikum ist ein christliches Krankenhaus mit regionalem Versorgungsauftrag. Unser Klinikum hat seine Wurzeln in dem kommunalen und den konfessionellen Häusern Eisenachs. Sie prägen seit über 200 Jahren die Geschichte dieser Stadt und der Wartburgregion mit. Am Fuße der Wirkungsstätte der heiligen Elisabeth heilen und pflegen wir Kranke. Als integriertes Gesundheitszentrum sind wir Teil einer wohnortnahen Versorgungskette.
Christliche und humanistische Werte bilden das Fundament unseres Handelns. Die Würde des Menschen ist unantastbar und unabhängig von seiner physischen oder psychischen Verfassung, seiner Religion oder Weltanschauung, seiner ethnischen oder sozialen Herkunft.
Wir stehen den Menschen zur Seite, ob sie hilfsbedürftig, krank oder in einer sonstigen besonderen Lebenssituation sind. Hierbei orientieren wir uns an ihren Bedürfnissen, Möglichkeiten und Grenzen. Wir geben Geborgenheit und Sicherheit und achten den Willen des Patienten. Unser Verhalten gegenüber den Mitmenschen ist verbindlich, unsere Sprache verständlich.
Unser Ziel ist die fachlich hoch qualifizierte und sozial kompetente medizinisch-pflegerische Behandlung der Patienten, in deren Auftrag und zu deren Wohl wir arbeiten. Neben der medizinisch-pflegerischen Versorgung geben wir Rat und Hilfe in seelischer, sozialer und geistlicher Hinsicht.
Mit den verfügbaren Ressourcen wollen wir unter humanitären, ethischen, aber auch wirtschaftlichen Gesichtspunkten einen möglichst großen Nutzen und ein hohes Maß an Qualität erreichen.
Innere Medizin I (Schwerpunkt Kardiologie, Intermediate Care (IMC), Pneumologie, Infektiologie, Beatmung)
Leitung: Chefarzt Dr. med. Marcus Jahnecke
Innere Medizin II (Schwerpunkt Gastroenterologie, Endoskopie)
Leitung: Chefarzt Dipl. Med. Andreas Kirbes
Innere Medizin III (Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin)
Leitung: Chefärztin Dr. med. Christiane Hering-Schubert
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. Dr. med. univ. Markus Mille
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie Dipl. med. Michael Kaiser
Klinik für Frauenheilkunde
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Anke Mothes
Klinik für Geburtsmedizin
Leitung: Chefärztin Dipl.-Med. Andrea Lesser
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Benno Kretzschmar
Klinik für Neurologie, klinische Neurophysiologie und Neurorehabilitation
Leitung: Chefarzt Dr. Alexander Strickler
Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas Haak
Klinik für Thorax- und Gefäßchirurgie
Leitung:
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Leitung: medizinischer Geschäftsführer, Chefarzt Prof. Dr. med. Heiko Wunderlich, MHBA
Tagesklinik für Psychiatrie/Psychotherapie und Psychosomatik
Leitung: Chefärztin Dr. med. Birgit Preiß
Tagesklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Leitung: Chefärtzin Dr. med. Birgit Preiß
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Es werden verschiedene Kurse angeboten (u.a. Stillkurse)
MP36: Säuglingspflegekurse
MP37: Schmerztherapie/-management
MP26: Medizinische Fußpflege
externer Dienstleister
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP61: Redressionstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP43: Stillberatung
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP02: Akupunktur
Wird im geburtshilflichem Bereich auf Wunsch durchgeführt; außerdem wird Ohrakupunktur angeboten.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Die Beratung erfolgt u.a. im Rahmen des Casemanagement durch Sozialarbeiterinnen und durch qualifiziertes Fachpersonal in verschiedenen Bereichen (z.B.Diabetes, Ernährung, Elternberatung).
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP25: Massage
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP01: Akupressur
Wird im geburtshilflichem Bereich auf Wunsch durchgeführt.
MP27: Musiktherapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
durch den Sozialdienst
MP54: Asthmaschulung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP57: Biofeedback-Therapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP63: Sozialdienst
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP51: Wundmanagement
MP53: Aromapflege/-therapie
Insbesondere im Bereich der Intensiv-und Palliativmedizin.
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP21: Kinästhetik
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP06: Basale Stimulation
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Bei Bedarf ist die Aufnahme und Übernachtung eines Elternteils möglich.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Patienten können aus verschiedenen Komponenten ihr individuelles Menü auswählen. Je nach ärztl. Anordnung und persönlichen Geschmack stellen Sie sich Ihr Menü zusammen.
NM07: Rooming-in
Auf der Wöchnerinnenstation können Kinder im Zimmer der Mutter mit übernachten (Rooming-In). Darüber hinaus besteht weiterhin die Möglichkeit der Unterbringung von Angehörigen während des Geburtsvorgangs.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Ein Patientenlotse im Eingangsbereich sowie unsere"Grünen Damen"und ehemaligen Mitarbeiter"Senior Aktiv"sind für Sie da.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Die seelsorgerische Betreuung unserer Patienten übernehmen zwei evangelische Pastorinnen und eine katholische Gemeindereferentin.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM68: Abschiedsraum
Für unsere Patienten und Angehörige steht ein Abschiedsraum zur Verfügung.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
In jeder Klinik sind Einbettzimmer auf Wunsch als Wahlleistung möglich.Betreuung auf einer Komfortstation mit acht Ein-und zwei Zweibettzimmern ist möglich. Diese Leistung ist Zuzahlungspflichtig.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Alle Kliniken haben komfortabel ausgestattete Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle, Fernseher und Minibar.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe"Dialog im Klinikum"finden regelmäßig Informationsveranstaltungen und Vorträge statt.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Im Bedarfsfall steht Patienten die Möglichkeit der Aufnahme von Begleitpersonen offen.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Die Mehrzahl der Patientenzimmer sind konfortable Zweibettzimmer mit eigener, rollstuhlgerechter Nasszelle.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Zentral über den Sozialdienst bzw. Schwerpunktsetzung durch die Kliniken z.B. Selbsthilfegruppen"Frauen nach Krebs","Schlaganfall","Diabetes","Dt. Herzstiftung", Sitz einiger Selbsthilfegruppen am Klinikum
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
In unserem Neubau finden Sie helle, freundliche Patientenzimmer, die mit hochwertigen Materialien ausgestattet sind. Zur Ausstattung der Patientenzimmer gehören Dusche, Nasszelle, WC, Fernseher und Telefon.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 444Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 351Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 349Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 247Prostatahyperplasie [N40]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 243Gehirnerschütterung [S06.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 240Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 223Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 203Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Angina pectoris
Fallzahl 182Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 176Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 175Spontangeburt eines Einlings [O80]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 148Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 134Gehirnerschütterung [S06.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 125Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 113Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 108Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 104Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 103Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 102Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 101Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 100Synkope und Kollaps [R55]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 98Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 98Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 96Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Hirninfarkt
Fallzahl 95Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 94Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 86Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Cholelithiasis
Fallzahl 85Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 84Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 83Nierenstein [N20.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 82Lumboischialgie [M54.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 80Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 79Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 78Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 76Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Volumenmangel
Fallzahl 74Volumenmangel [E86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 69Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 68Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 67Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 67Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 67Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 66Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 65Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 64Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 64Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 64Ureterstein [N20.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 64Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 64Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Hernia inguinalis
Fallzahl 61Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Cholelithiasis
Fallzahl 58Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Hirninfarkt
Fallzahl 57Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 56Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 55Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Hirninfarkt
Fallzahl 53Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 49Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 48Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 48Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 47Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 47Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Lungenembolie
Fallzahl 47Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 47Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 46Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Angina pectoris
Fallzahl 45Instabile Angina pectoris [I20.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 44Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 43Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 43Spannungskopfschmerz [G44.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 43Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Epilepsie
Fallzahl 42Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 42Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 41Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 41Fraktur des Os pubis [S32.5]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 41Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 41Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 41Gehirnerschütterung [S06.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 40Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 40Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Volumenmangel
Fallzahl 40Volumenmangel [E86]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 39Neuropathia vestibularis [H81.2]
Atherosklerose
Fallzahl 39Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 39Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 38Schwindel und Taumel [R42]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 38Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 38Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 38Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 38Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 37Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 37Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 37Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Atherosklerose
Fallzahl 36Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 36Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 35Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 35Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 35Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 35Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 34Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 34Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 34Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 33Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 33Drohender Abort [O20.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 33Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 33Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 33Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 33Aortenklappenstenose [I35.0]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 32Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 32Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 32Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 32Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 32Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 32Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Störungen der Atmung
Fallzahl 31Dyspnoe [R06.0]
Status epilepticus
Fallzahl 30Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 30Sonstiges näher bezeichnetes Geburtshindernis [O66.8]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 30Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 30Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 29Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Atherosklerose
Fallzahl 29Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Epilepsie
Fallzahl 29Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 29Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 29Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 29Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 29Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 28Erysipel [Wundrose] [A46]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 28Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 28Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 27Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 27Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 26Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Harnverhaltung
Fallzahl 26Harnverhaltung [R33]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 26Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 26Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Epilepsie
Fallzahl 25Sonstige Epilepsien [G40.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 25Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 25Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 24Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 24Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 24Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 24Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Zystitis
Fallzahl 23Sonstige Zystitis [N30.8]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 23Fazialisparese [G51.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 23Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 23Sonstige Cholangitis [K83.08]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 23Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Atherosklerose
Fallzahl 22Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Kopfschmerz
Fallzahl 22Kopfschmerz [R51]
Hernia ventralis
Fallzahl 22Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 22Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 21Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 21Dranginkontinenz [N39.42]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 21Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 21Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 21Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Endometriose
Fallzahl 21Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 21Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
[]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 21Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 20Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 20Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Zystitis
Fallzahl 20Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 20Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 20Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 20Synkope und Kollaps [R55]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Laryngospasmus [J38.5]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 20Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 20Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]
Präeklampsie
Fallzahl 20Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 20Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 20Leberzellkarzinom [C22.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 20Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 20Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 20Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Husten
Fallzahl 20Husten [R05]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19Trimalleolarfraktur [S82.82]
Volumenmangel
Fallzahl 19Volumenmangel [E86]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 19Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 19Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 19Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 19Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Endometriose
Fallzahl 19Endometriose des Uterus [N80.0]
Volumenmangel
Fallzahl 19Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 19Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 19Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
[]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 18Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 18Hypästhesie der Haut [R20.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 18Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 18Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 18Meläna [K92.1]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 18Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 18Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 18Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Hypotonie
Fallzahl 17Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Migräne
Fallzahl 17Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 17Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 17Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Atherosklerose
Fallzahl 17Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17Sonstige Gastritis [K29.6]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 17Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 17Erysipel [Wundrose] [A46]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 17Ösophagusverschluss [K22.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 17Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 17Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 17Schwindel und Taumel [R42]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Bimalleolarfraktur [S82.81]
Hirninfarkt
Fallzahl 16Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Nondescensus testis
Fallzahl 16Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 16Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 16Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 16Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16Zystozele [N81.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 16Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 16Refraktäre Anämie mit Mehrlinien-Dysplasie [D46.5]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 16Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 16Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 16Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Hypotonie
Fallzahl 16Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 15Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 15Stein in der Harnblase [N21.0]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 15Leichte kognitive Störung [F06.7]
Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 15Sonstiges sekundäres Parkinson-Syndrom [G21.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 15Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 15Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 15Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 15Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 15Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 15Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 15Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Zystitis
Fallzahl 14Akute Zystitis [N30.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Schulterläsionen
Fallzahl 14Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 14Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 14Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 14Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 14Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 14Analabszess [K61.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 14Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 14Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Lungenembolie
Fallzahl 14Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 14Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 14Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 14Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 14Übelkeit und Erbrechen [R11]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 13Prellung des Thorax [S20.2]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 13Parästhesie der Haut [R20.2]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 13Übelkeit und Erbrechen [R11]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 13Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 13Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 13Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Hernia inguinalis
Fallzahl 13Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 13Akute myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.50]
Sonstige Anämien
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 13Pseudozyste des Pankreas [K86.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 13Somnolenz [R40.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 12Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Prostata [D40.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 12Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Phlegmone
Fallzahl 12Phlegmone an Fingern [L03.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 12Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 12Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Kopfschmerz
Fallzahl 12Kopfschmerz [R51]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 12Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 12Übertragene Schwangerschaft [O48]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 12Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Dysphagie
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Ulcus duodeni
Fallzahl 12Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 12Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 12Ösophagusulkus [K22.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Sonstige Anämien
Fallzahl 12Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 12Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12Chronische atrophische Gastritis [K29.4]
Lungenembolie
Fallzahl 12Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 12Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 12Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Nondescensus testis
Fallzahl 11Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 11Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 11Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 11Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 11Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Angina pectoris
Fallzahl 11Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 10Sonstige Hydrozele [N43.2]
Atherosklerose
Fallzahl 10Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 10Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 10Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 10Myasthenia gravis [G70.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 10Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 10Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 10Hodentorsion [N44.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 10Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Atherosklerose
Fallzahl 10Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Cholezystitis
Fallzahl 10Akute Cholezystitis [K81.0]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 10Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.80]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10Erysipel [Wundrose] [A46]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 10Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 10Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 10Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 10Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 10Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
[]
[]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 10Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 9Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 9Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 9Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Sehstörungen
Fallzahl 9Sonstige Sehstörungen [H53.8]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 9Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 9Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 9Postmenopausenblutung [N95.0]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 9Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 9Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]
Hernia inguinalis
Fallzahl 9Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 9Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 9Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
Sonstige Anämien
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 9Polyp des Kolons [K63.5]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 9Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 9Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
[]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 8Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 8Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Kreuzschmerz [M54.5]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 8Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 8Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 8Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 8Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 8Salmonellenenteritis [A02.0]
Endometriose
Fallzahl 8Endometriose des Ovars [N80.1]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 8Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Hernia ventralis
Fallzahl 8Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Pilonidalzyste
Fallzahl 8Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8Analfistel [K60.3]
Atherosklerose
Fallzahl 8Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 8Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 8Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 8Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Kardiomyopathie
Fallzahl 8Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 7Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 7Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 7Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 7Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 7Trigeminusneuralgie [G50.0]
Hydrozephalus
Fallzahl 7Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 7Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 7Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 7Sonstige Apnoe beim Neugeborenen [P28.4]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 7Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 7Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 7Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 7Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus [O66.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Dranginkontinenz [N39.42]
Extrauteringravidität
Fallzahl 7Tubargravidität [O00.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Meläna [K92.1]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 7Synkope und Kollaps [R55]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF24: Diätische Angebote
In Zusammenarbeit mit Ärzten, Ernährungs- und Diätberatern kann für Patienten aller Kliniken ein individueller Ernährungsplan erstellt werden. Kulturell-religiöse Ernährungsrichtlinien können berücksichtigt werden.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
zusätzlich Patientenbegleiter
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
In einer hausinternen Fremdsprachenliste sind alle fremdsprachigen Mitarbeiter erfasst. Fremdsprachige Mitarbeiter stehen im Bedarfsfall zur Verfügung.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Das Haus ist mit einem Wegeleitsystem ausgestattet.
BF38: Kommunikationshilfen
wird bei Bedarf angefordert
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
https://www.stgeorgklinikum.de/de/patienten-abc__101/
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
MRT bis 200kg, CT bis 200 kg, Röntgen Arbeitsplatz bis 300 kg
BF25: Dolmetscherdienste
In einer hausinternen Fremdsprachenliste sind fremdsprachige Mitarbeiter erfasst. Im Bedarfsfall können Dolmetscherdienste über die Patientenverwaltung angefordert werden.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Stockwerksanzeige
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Rollstühle, Toilettenstühle und Schwerlastlifter stehen zur Verfügung.
BF23: Allergenarme Zimmer
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Raum der Stille, welcher von allen Patienten zur Religionsausübung genutzt werden kann.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Spezielle Untersuchungsgeräte (Körperwaagen, Blutdruckmessmanschetten) stehen im Haus zur Verfügung oder können kurzfristig angefordert werden.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die OP-Tische sind für auch hohe Traglasten ausgelegt und lassen sich nach Bedarf zusätzlich verlängern.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Die Bedienelemente der Fahrstühle sind rollstuhlgerecht angebracht.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Alle Serviceeinrichtungen des HAuses sind mit dem Rollstuhl erreichbar.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Rollstuhlgerechte Besucher-WC sind im gesamten Haus vorhanden und sind entsprechend ausgewiesen.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Durch unsere zertifizierten Kooperationspartner ist die individuelle Versorgung gewährleistet.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Die Patientenzimmer sind mit einer rollstuhlgerechten Nasszelle ausgestattet.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bei Bedarf können Schwerlastbetten kurzfristig angefordert werden. Betten mit Überlänge stehen im Haus zur Verfügung.
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Pflegefachkräfte mit geriatrischer Weiterbildung im Rahmen "Alterstraumazentrum"
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Praktikum und Famulaturen sowie "PJ-Tertiale" werden in verschiedenen Kliniken durchgeführt. Famulaturen und Durchführung des praktischen Jahres für Pharmazeuten in der hauseigenen Apotheke. Einsatz von Psychotherapeuten in Ausbildung in psychiatrischer Tagesklinik.
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Insbesondere im Bereich der Onkologie
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
CA Dr. med. Kretzschmar: tropenmedizinischer Kurs der Universität Jena, CÄ Dr. Hering-Schubert, CA Prof. Wunderlich u. CA Dr. Strickler: Vorlesungen und Seminare an der medizinischen Fakultät der Universität Jena, CÄ PD Dr. Mothes: Privatdozentin an der medizinischen Fakultät der Universität Jena
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
eigene Krankenpflegeschule mit 150 Ausbildungsplätzen (Ausbildung Pflegefachfrau/-mann)
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.