Krankenhaus

St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach

79539 Lörrach - https://www.elikh.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Brsg.
10 von 25
Betten
195
Fachabteilungen
9
vollstationär
9.158
ambulant
47.233

Wir sind ein am christlichen Menschenbild orientiertes Gesundheitszentrum für Erwachsene, Familie und Kind unter der Trägerschaft der Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH.

Das St. Elisabethen-Krankenhaus ist ein Gesundheitszentrum für Erwachsene, Familie und Kind. Wir leisten mit unseren Fachabteilungen einen wichtigen Beitrag zu der medizinischen, pflegerischen und präventiven Versorgung der Menschen unserer Region. Unser Haus mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern orientiert sich bei seiner täglichen Arbeit am christlichen Menschenbild. Dieses hat seine Wurzeln im »JA« Gottes zu allen Menschen. Darin gründen Würde und Wert eines jeden Lebens. Die kleinen und großen Patienten sowie deren Angehörige stehen im Mittelpunkt unseres professionellen Handelns. Es ist unser Ziel, dass sich die Patienten, unabhängig von deren Herkunft, Religion oder gesellschaftlichen Stellung, in unserem Haus geborgen und in ihren persönlichen und religiösen Belangen verstanden fühlen. Hierzu tragen wir durch aufmerksames und freundliches Verhalten gegenüber den Patienten und Angehörigen bei. Die Basis unserer Zusammenarbeit ist die gegenseitige Achtung und Wertschätzung. Wir arbeiten kollegial und offen miteinander, indem wir ungeachtet der Position des Einzelnen, fachübergreifend einen respektvollen, toleranten und vertrauensvollen Umgang pflegen.

Lob und Kritik stehen wir offen gegenüber und beziehen beides in unseren kontinuierlichen Verbesserungsprozess mit ein. Durch Fort- und Weiterbildung aktualisieren wir fortwährend unser Wissen und wollen so unserer Aufgabe einer kompetenten, fachgerechten und vernetzten Versorgung der uns anvertrauten Patienten gerecht werden. Die hohe Qualität unserer Leistungen soll nicht nur gesichert sein, sondern sie soll sich stetig entwickeln. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verpflichten sich, mit den ihnen anvertrauten Mitteln stets sorgsam, wirtschaftlich und ökologisch verantwortungsvoll umzugehen. Dieses Leitbild zu leben ist ständiger Anspruch an uns alle.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Multifamilientherapie und Beratung durch den Sozialdienst

MP02: Akupunktur

Kreißsaal

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Bestandteil der Physiotherapie / Kooperationspartner Reha-Vita als

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

durch den Sozialdienst

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit Sterbenden, Möglichkeit der Begleitung durch weitergebildete Trauerbegleiterinnen

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

über Kooperationspartner Reha-Vita

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

zertifizierte Diabetesberaterinnen in der Pädiatrie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

über Kooperationspartner Reha-Vita

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

durch Hebammen und Ärzte in der Geburtshilfe (Akupunktur, Homöopathie, Phytotherapie, Hypnose etc.)

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

über Kooperationspartner Reha-Vita

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

über Kooperationspartner Reha-Vita

MP36: Säuglingspflegekurse

durch freiberufliche Hebammen

MP37: Schmerztherapie/-management

durch speziell geschultes Personal aus ärztlichem und pflegerischem Dienst

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Vorträge zu medizinischen Themen, geburtshilfliche Infoabende etc.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

für Patienten mit Demenz, Inkontinenz, chronischen Schmerzen, Brustkrebs etc.

MP43: Stillberatung

nach IBCLC zertifiziert

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

im Sozialpädiatrischen Zentrum

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

über Kooperationspartner Reha-Vita als Bestandteil der Physiotherapie

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

über Kooperationspartner Reha-Vita

MP51: Wundmanagement

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP54: Asthmaschulung

in der pädiatrischen Ambulanz

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

in der Geburtshilfe

MP63: Sozialdienst

Umfassende, professionelle Beratung und Unterstützung durch unsere Sozialarbeiter

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Regelmäßige Fachvorträge für Laien

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Familienzentrierte Pflege Neonatologie, Kangorooing. Babylotsen zur psychosozialen Beratung und zur Vermittlung in Angebote des Netzwerks Frühe Hilfen;

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

durch regelmäßigen Austausch

MP21: Kinästhetik

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP69: Eigenblutspende

auf Wunsch des Patienten möglich

MP06: Basale Stimulation

MP57: Biofeedback-Therapie

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM07: Rooming-in

Familienzimmer, Begleitperson für erkranktes Kind

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM63: Schule im Krankenhaus

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.487

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 332

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 289

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 265

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 240

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 227

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 161

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 132

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 118

Gehirnerschütterung [S06.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 108

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 104

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 101

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 88

Prostatahyperplasie [N40]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 88

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 88

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 83

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 80

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 76

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 73

Nierenstein [N20.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 66

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 62

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 53

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 52

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 49

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 48

Ureterstein [N20.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 47

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 45

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 44

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 43

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 42

Synkope und Kollaps [R55]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 39

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 39

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 38

Infektion durch Adenoviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 37

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 37

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 35

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 35

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 34

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 34

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 34

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 34

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 33

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 32

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 32

Zystozele [N81.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 30

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 30

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 30

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 28

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 28

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 27

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 27

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 27

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Nondescensus testis
Fallzahl 26

Nondescensus testis, nicht näher bezeichnet [Q53.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 25

Infektion durch Enteroviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 24

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Akute Bronchitis
Fallzahl 21

Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]

Nondescensus testis
Fallzahl 21

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 21

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 20

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 20

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Laryngospasmus [J38.5]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 19

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 18

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 18

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 18

Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet [J21.9]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 18

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Endometriose
Fallzahl 18

Endometriose des Ovars [N80.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 17

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Akute Appendizitis
Fallzahl 17

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Hypospadie
Fallzahl 17

Penile Hypospadie [Q54.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 17

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Zystitis
Fallzahl 16

Akute Zystitis [N30.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 16

Kopfschmerz [R51]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 16

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 16

Sonstige Apnoe beim Neugeborenen [P28.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Endometriose
Fallzahl 16

Sonstige Endometriose [N80.8]

Endometriose
Fallzahl 16

Endometriose des Uterus [N80.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 15

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 15

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 15

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 15

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 14

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 14

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Zystitis
Fallzahl 13

Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Urtikaria
Fallzahl 13

Allergische Urtikaria [L50.0]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 13

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 13

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 13

Lyme-Krankheit [A69.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 13

Sonstige vorzeitige Plazentalösung [O45.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 13

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 13

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 12

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 12

Schwindel und Taumel [R42]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 12

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 12

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12

Rektozele [N81.6]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Fieberkrämpfe [R56.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 11

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 11

Salmonellenenteritis [A02.0]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11

Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 11

Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 11

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 11

Postmenopausenblutung [N95.0]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 11

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 10

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 10

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 10

Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 10

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 10

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 10

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 10

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 10

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 10

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 10

Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 10

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 9

Stein in der Harnblase [N21.0]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 9

Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 9

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Intestinale Malabsorption
Fallzahl 9

Zöliakie [K90.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 9

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurverschlingung, mit Kompression [O69.2]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 9

Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 9

Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 9

Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]

Endometriose
Fallzahl 9

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]

Extrauteringravidität
Fallzahl 9

Tubargravidität [O00.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Epilepsie
Fallzahl 8

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Epilepsie
Fallzahl 8

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Migräne
Fallzahl 8

Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 8

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Affektionen der Orbita
Fallzahl 8

Akute Entzündung der Orbita [H05.0]

Essstörungen
Fallzahl 8

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 8

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 8

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 8

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Hypospadie
Fallzahl 8

Glanduläre Hypospadie [Q54.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 8

Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses [Z38.1]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 8

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 8

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Hernia inguinalis
Fallzahl 7

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Fallzahl 7

[]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 7

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 7

Ertrinken und nichttödliches Untertauchen [T75.1]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 7

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 7

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis [S42.43]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 7

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7

Sonstige Viruskrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.5]

Placenta praevia
Fallzahl 7

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 7

Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [O34.39]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Vulva, nicht näher bezeichnet [C51.9]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 7

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 7

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 6

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 6

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 6

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 6

Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]

Störungen der Atmung
Fallzahl 6

Dyspnoe [R06.0]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 6

Streptokokken-Pharyngitis [J02.0]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 6

Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]

Akute Bronchitis
Fallzahl 6

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige Allgemeinsymptome
Fallzahl 6

Unspezifische Symptome im Kleinkindalter [R68.1]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 6

Fazialisparese [G51.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 6

Hodentorsion [N44.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 6

Drohender Abort [O20.0]

Präeklampsie
Fallzahl 6

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 6

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 6

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 6

Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 6

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität [C77.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Harnverhaltung
Fallzahl 5

Harnverhaltung [R33]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 5

Störung der Atmung beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P28.9]

Notwendigkeit von anderen prophylaktischen Maßnahmen
Fallzahl 5

Immunprophylaxe [Z29.1]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 5

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 5

Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren [A15.0]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 5

Frühkindlicher Autismus [F84.0]

Migräne
Fallzahl 5

Sonstige Migräne [G43.8]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]

Epilepsie
Fallzahl 5

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 5

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 5

Zyanose [R23.0]

Fallzahl 5

[]

Essstörungen
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Anorexia nervosa [F50.08]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 5

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 5

Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux [Q62.7]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis [S42.42]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 5

Plattfuß [Pes planus] (erworben) [M21.4]

Nondescensus testis
Fallzahl 5

Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 5

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 5

Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 5

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Extrauteringravidität
Fallzahl 5

Tubargravidität [O00.1]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 5

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 5

Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O04.9]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 5

Geburtshindernis durch Querlage [O64.4]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 5

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 5

Abnorme Uterus- oder Vaginalblutung, nicht näher bezeichnet [N93.9]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten des Uterus [N85.8]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 5

Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 4

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Zystitis
Fallzahl 4

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 4

Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 4

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Herzens und des Koronarkreislaufes [R93.1]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 4

Schwere Asphyxie unter der Geburt [P21.0]

Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete Tuberkulose der Atmungsorgane ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung [A16.9]

Essstörungen
Fallzahl 4

Bulimia nervosa [F50.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch Adenoviren [J12.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Volumenmangel
Fallzahl 4

Volumenmangel [E86]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 4

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]

Fallzahl 4

[]

Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 4

Notwendigkeit der Impfung gegen Diphtherie-Pertussis-Tetanus [DPT] [Z27.1]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 4

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Unterfunktion und andere Störungen der Hypophyse
Fallzahl 4

Hypopituitarismus [E23.0]

Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 4

Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 4

Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 4

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen, Teil nicht näher bezeichnet [S02.9]

Gaumenspalte
Fallzahl 4

Spalte des harten und des weichen Gaumens [Q35.5]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 4

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Toxische Wirkung sonstiger und nicht näher bezeichneter Substanzen
Fallzahl 4

Toxische Wirkung einer nicht näher bezeichneten Substanz [T65.9]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 4

Akute Bronchiolitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J21.8]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 4

Pes equinovarus congenitus [Q66.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 4

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Invagination [K56.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 4

Ureterstein [N20.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 4

Peritonsillarabszess [J36]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 4

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Fetaltod nicht näher bezeichneter Ursache
Fallzahl 4

Fetaltod nicht näher bezeichneter Ursache [P95]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung [O75.8]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 4

Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft [O23.1]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet [O46.9]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4

Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 4

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete infektiöse oder parasitäre Krankheit der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O98.9]

Präeklampsie
Fallzahl 4

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 4

Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.1]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 4

Drohender Abort [O20.0]

Angeborene Fehlbildungen des Uterus und der Cervix uteri
Fallzahl 4

Sonstige Formen des Uterus duplex [Q51.2]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung der Vulva: Klitoris [C51.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 4

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 4

Abszess der Vulva [N76.4]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 0

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige männliche Genitalorgane [D40.7]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Urethra [C68.0]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 0

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Zystitis
Fallzahl 0

Sonstige Zystitis [N30.8]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Funktionsstörung eines äußeren Stomas des Harntraktes [N99.5]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0

Sonstige entzündliche Krankheiten des Penis [N48.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Dranginkontinenz [N39.42]

Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Hodenatrophie [N50.0]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0

Harnstein, nicht näher bezeichnet [N20.9]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0

Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 0

Harnröhrenkarunkel [N36.2]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Ruptur eines Nierenkelches, nichttraumatisch [Fornixruptur] [N28.80]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Zystitis
Fallzahl 0

Strahlenzystitis [N30.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 0

Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnröhre [N36.8]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]

Fremdkörper im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0

Fremdkörper in der Harnröhre [T19.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 0

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie, nicht näher bezeichnet [N13.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Überlaufinkontinenz [N39.41]

Hernia inguinalis
Fallzahl 0

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ureter [D41.2]

Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Prostata [D29.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 0

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0

Entzündliche Krankheit der Prostata, nicht näher bezeichnet [N41.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 0

B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0

Akute Prostatitis [N41.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0

Balanoposthitis [N48.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Chronische tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0

Nichtobstruktive, mit Reflux verbundene chronische Pyelonephritis [N11.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0

Harnblasendivertikel [N32.3]

Kandidose
Fallzahl 0

Kandidose an sonstigen Lokalisationen des Urogenitalsystems [B37.4]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Entzündliche Krankheiten des Funiculus spermaticus, der Tunica vaginalis testis und des Ductus deferens [N49.1]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0

Vesikointestinalfistel [N32.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Zystitis
Fallzahl 0

Interstitielle Zystitis (chronisch) [N30.1]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Zyste der Niere [N28.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz [N19]

Angeborene Pneumonie
Fallzahl 0

Angeborene Pneumonie, nicht näher bezeichnet [P23.9]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 0

Defekt des Vorhof- und Kammerseptums [Q21.2]

Angeborene Fehlbildungen der Herzhöhlen und verbindender Strukturen
Fallzahl 0

Diskordante ventrikuloarterielle Verbindung [Q20.3]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems
Fallzahl 0

Angeborenes Fehlen oder Hypoplasie der A. umbilicalis [Q27.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Neugeborenes: Geburtsgewicht unter 500 Gramm [P07.00]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Neugeborenes: Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm [P07.01]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 0

Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]

Sonstige hämatologische Krankheiten in der Perinatalperiode
Fallzahl 0

Polyglobulie beim Neugeborenen [P61.1]

Angeborene Fehlbildungen der Nase
Fallzahl 0

Choanalatresie [Q30.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems in der Perinatalperiode
Fallzahl 0

Hämatemesis und Meläna beim Neugeborenen durch Verschlucken mütterlichen Blutes [P78.2]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Hypothermie beim Neugeborenen
Fallzahl 0

Sonstige Hypothermie beim Neugeborenen [P80.8]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 0

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Harnorgane [R93.4]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Komplikationen von Plazenta, Nabelschnur und Eihäuten
Fallzahl 0

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Chorioamnionitis [P02.7]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Herzens
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Herzens [Q24.8]

Kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 0

Sonstige kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode [P29.8]

Angeborene Fehlbildungen der Lunge
Fallzahl 0

Hypoplasie und Dysplasie der Lunge [Q33.6]

Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen [R09.8]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 0

Regurgitation und Rumination beim Neugeborenen [P92.1]

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch mütterliche Schwangerschaftskomplikationen
Fallzahl 0

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch vorzeitigen Blasensprung [P01.1]

Aspirationssyndrome beim Neugeborenen
Fallzahl 0

Mekoniumaspiration durch das Neugeborene [P24.0]

Hyperbilirubinämie, mit oder ohne Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Hyperbilirubinämie mit Angabe von Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert [R17.0]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0

Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]

Polydaktylie
Fallzahl 0

Akzessorische(r) Finger [Q69.0]

Sonstige Krankheitszustände mit Beteiligung der Haut, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 0

Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Ödem, das für den Fetus und das Neugeborene spezifisch ist [P83.3]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 0

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 0

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Zustände der Mutter, die zur vorliegenden Schwangerschaft keine Beziehung haben müssen
Fallzahl 0

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter [P00.2]

Störungen des Stoffwechsels verzweigter Aminosäuren und des Fettsäurestoffwechsels
Fallzahl 0

Störungen des Fettsäurestoffwechsels [E71.3]

Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf sonstige Krankheiten oder Störungen
Fallzahl 0

Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf angeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien [Z13.7]

Lippenspalte
Fallzahl 0

Lippenspalte, einseitig [Q36.9]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 0

Ventrikelseptumdefekt [Q21.0]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 0

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 0

Sonstige Apnoe beim Neugeborenen [P28.4]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Sonstige Anämien
Fallzahl 0

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Sonstige Krankheitszustände mit Beteiligung der Haut, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheitszustände der Haut, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind [P83.8]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Harnsystems
Fallzahl 0

Ekstrophie der Harnblase [Q64.1]

Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 0

Spalte des harten und des weichen Gaumens mit beidseitiger Lippenspalte [Q37.4]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 0

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Störungen des Muskeltonus beim Neugeborenen
Fallzahl 0

Störung des Muskeltonus beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P94.9]

Symptome, die die Stimmung betreffen
Fallzahl 0

Ruhelosigkeit und Erregung [R45.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Gehirnerschütterung [S06.0]

Kontakt mit und Exposition gegenüber übertragbaren Krankheiten
Fallzahl 0

Kontakt mit und Exposition gegenüber HIV [Humanes Immundefizienz-Virus] [Z20.6]

Kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 0

Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen [P29.1]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Herzens
Fallzahl 0

Angeborene Fehlbildung des Herzens, nicht näher bezeichnet [Q24.9]

Gaumenspalte
Fallzahl 0

Spalte des weichen Gaumens [Q35.3]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 0

Zyanoseanfälle beim Neugeborenen [P28.2]

Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva [T43.2]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 0

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0

Lungentuberkulose, histologisch gesichert [A15.2]

Toxische Wirkung von Seifen und Detergenzien
Fallzahl 0

Toxische Wirkung von Seifen und Detergenzien [T55]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkerguss: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M25.49]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M54.99]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 0

Sonstige Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen [R63.8]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.69]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0

Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet [T17.9]

Juvenile Arthritis
Fallzahl 0

Juvenile chronische Arthritis, systemisch beginnende Form: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M08.29]

Essstörungen
Fallzahl 0

Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 0

Akute Epiglottitis [J05.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Streptokokkenmeningitis [G00.2]

Konjunktivitis
Fallzahl 0

Konjunktivitis, nicht näher bezeichnet [H10.9]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone, nicht näher bezeichnet [L03.9]

Akute Sinusitis
Fallzahl 0

Akute Sinusitis frontalis [J01.1]

Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 0

Akute Tracheitis [J04.1]

Dysphagie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Kyphose und Lordose
Fallzahl 0

Sonstige Lordose: Lumbalbereich [M40.46]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 0

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 0

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems [R94.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 0

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]

Epilepsie
Fallzahl 0

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen, nicht näher bezeichnet [G40.09]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 0

Akute Lymphadenitis an der unteren Extremität [L04.3]

Symptome, die das äußere Erscheinungsbild und das Verhalten betreffen
Fallzahl 0

Seltsames und unerklärliches Verhalten [R46.2]

Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0

Primäre Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert [A15.7]

Sonstige Virusenzephalitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Virusenzephalitis [A85.8]

Ulcus duodeni
Fallzahl 0

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 0

Hämangiom: Sonstige Lokalisationen [D18.08]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]

Anderenorts nicht klassifizierte Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist
Fallzahl 0

Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist, nicht näher bezeichnet [L95.9]

Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen
Fallzahl 0

Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen [R21]

Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 0

Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]

Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut am Kopf [R22.0]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0

Fremdkörper im Rachen [T17.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Akute Sinusitis
Fallzahl 0

Akute Pansinusitis [J01.4]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 0

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E13.90]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Angststörung, nicht näher bezeichnet [F41.9]

Vergiftung durch primär auf das Herz-Kreislaufsystem wirkende Mittel
Fallzahl 0

Vergiftung: Kalziumantagonisten [T46.1]

Angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten des Kopfes, des Gesichtes, der Wirbelsäule und des Thorax
Fallzahl 0

Gesichtsasymmetrie [Q67.0]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Fütterstörung im frühen Kindesalter [F98.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Hereditärer Faktor-VIII-Mangel
Fallzahl 0

Hereditärer Faktor-VIII-Mangel [D66]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 0

Sonstige Fusospirochätosen [A69.1]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 0

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0

Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli [A04.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 0

Abnorme Gewichtszunahme [R63.5]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 0

Periapikaler Abszess ohne Fistel [K04.7]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0

Analprolaps [K62.2]

Essstörungen
Fallzahl 0

Erbrechen bei anderen psychischen Störungen [F50.5]

Skabies
Fallzahl 0

Skabies [B86]

Otalgie und Ohrenfluss
Fallzahl 0

Otalgie [H92.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 0

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 0

Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

unsere Inklusionsbeauftragte steht allen Patienten mit Beeinträchtigungen an allen Standorten zur Verfügung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

durch Dolmetscherliste

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Gebetsraum für Muslime

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Gynäkologie (Prof. Bohlmann): Vorlesung und Kurse an der Universität Lübeck;

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Akademisches Lehrkrankenhaus in Kooperation mit der Universität Freiburg. Kinder und Jugendmedizin: (Prof. Dr. Tilman, Humpl) Gynäkologie: (Prof. Dr Michael Bohlmann) und Kinderchirurgie (Dr. Tobias Berberich): Unterricht im Rahmen der Studentenausbildung (PJ) an der Universität Freiburg i. Breisgau

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Gynäkologie: (Prof. Bohlmann) Beteiligung an div. Studien an den Universitäten Lübeck bzw. Heidelberg und Freiburg. Kinderchirurgie (Dr. Berberich): Beteiligung an div. Studien an der Uniklinik Basel (UKBB)

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Gynäkologie (Prof. Bohlmann) Beteiligung an versch. Therapie- und Registerstudien (Nationale und internationale Studiengruppen) im Bereich Frauenheilkunden und Geburtshilfe

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Gynäkologie (Prof. Bohlmann) Editorial Board „Archives of Obstetrics & Gynecology

FL09: Doktorandenbetreuung

Gynäkologie (Prof. Bohlmann) und Kinderchirurgie (Dr. Berberich): Betreuung von Promotionsarbeiten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Ausbildungsdauer 3 Jahre

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

In Kooperation mit der Hebammenschule Lahr und der Universitätsklinik Freiburg

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

in Kooperation mit der Universitätsklinik Freiburg

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Ausbildungsdauer: 1 Jahr

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Ausbildungsdauer: 3 Jahre KKH Lörrach. St. Elisabethen, KKH Schopfheim, KKH Rheinfelden in Kooperation mit der Universität Freiburg i. Breisgau

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Lörrach und Umgebung
Freigestellte*r Integrationsbeauftragte*r / Praxisanleiter*in in der Pflege für unsere Fachkräfte in Anerkennung
Seit 04.09.2025

Kreiskrankenhaus Emmendingen

133 Aufrufe
79312 Emmendingen, Baden-Württemberg

79312 Emmendingen, Baden-Württemberg

Seit 04.09.2025 133 Aufrufe
Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Seit 04.09.2025

BG prevent Gesundheitszentrum Waiblingen

132 Aufrufe
79100 Freiburg, Baden-Württemberg

79100 Freiburg, Baden-Württemberg

Seit 04.09.2025 132 Aufrufe
Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d)
Seit 04.09.2025

BG prevent Gesundheitszentrum Lörrach

124 Aufrufe
79541 Lörrach, Baden-Württemberg

79541 Lörrach, Baden-Württemberg

Seit 04.09.2025 124 Aufrufe
Physician Assistant - Medizinassistent*in (m/w/d)
Seit 03.09.2025

Universitätsklinikum Freiburg

133 Aufrufe
79106 Freiburg, Baden-Württemberg

79106 Freiburg, Baden-Württemberg

Seit 03.09.2025 133 Aufrufe
Psychologische*r Psychotherapeut*in in leitender Funktion / als psychologische Leitung (m/w/d)
Seit 28.08.2025

Universitätsklinikum Freiburg

203 Aufrufe
79106 Freiburg, Baden-Württemberg

79106 Freiburg, Baden-Württemberg

Seit 28.08.2025 203 Aufrufe
Anlagen­mechaniker*in für den Bereich Sanitärtechnik (m/w/d)
Seit 28.08.2025

Universitätsklinikum Freiburg

202 Aufrufe
79106 Freiburg, Baden-Württemberg

79106 Freiburg, Baden-Württemberg

Seit 28.08.2025 202 Aufrufe
Anlagen­mechaniker*in für den Bereich Heizungstechnik (m/w/d)
Seit 25.08.2025

Universitätsklinikum Freiburg

221 Aufrufe
79106 Freiburg, Baden-Württemberg

79106 Freiburg, Baden-Württemberg

Seit 25.08.2025 221 Aufrufe

Wir sind ein am christlichen Menschenbild orientiertes Gesundheitszentrum für Erwachsene, Familie und Kind unter der Trägerschaft der Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH.

Das St. Elisabethen-Krankenhaus ist ein Gesundheitszentrum für Erwachsene, Familie und Kind. Wir leisten mit unseren Fachabteilungen einen wichtigen Beitrag zu der medizinischen, pflegerischen und präventiven Versorgung der Menschen unserer Region. Unser Haus mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern orientiert sich bei seiner täglichen Arbeit am christlichen Menschenbild. Dieses hat seine Wurzeln im »JA« Gottes zu allen Menschen. Darin gründen Würde und Wert eines jeden Lebens. Die kleinen und großen Patienten sowie deren Angehörige stehen im Mittelpunkt unseres professionellen Handelns. Es ist unser Ziel, dass sich die Patienten, unabhängig von deren Herkunft, Religion oder gesellschaftlichen Stellung, in unserem Haus geborgen und in ihren persönlichen und religiösen Belangen verstanden fühlen. Hierzu tragen wir durch aufmerksames und freundliches Verhalten gegenüber den Patienten und Angehörigen bei. Die Basis unserer Zusammenarbeit ist die gegenseitige Achtung und Wertschätzung. Wir arbeiten kollegial und offen miteinander, indem wir ungeachtet der Position des Einzelnen, fachübergreifend einen respektvollen, toleranten und vertrauensvollen Umgang pflegen.

Lob und Kritik stehen wir offen gegenüber und beziehen beides in unseren kontinuierlichen Verbesserungsprozess mit ein. Durch Fort- und Weiterbildung aktualisieren wir fortwährend unser Wissen und wollen so unserer Aufgabe einer kompetenten, fachgerechten und vernetzten Versorgung der uns anvertrauten Patienten gerecht werden. Die hohe Qualität unserer Leistungen soll nicht nur gesichert sein, sondern sie soll sich stetig entwickeln. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verpflichten sich, mit den ihnen anvertrauten Mitteln stets sorgsam, wirtschaftlich und ökologisch verantwortungsvoll umzugehen. Dieses Leitbild zu leben ist ständiger Anspruch an uns alle.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Multifamilientherapie und Beratung durch den Sozialdienst

MP02: Akupunktur

Kreißsaal

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Bestandteil der Physiotherapie / Kooperationspartner Reha-Vita als

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

durch den Sozialdienst

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit Sterbenden, Möglichkeit der Begleitung durch weitergebildete Trauerbegleiterinnen

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

über Kooperationspartner Reha-Vita

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

zertifizierte Diabetesberaterinnen in der Pädiatrie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

über Kooperationspartner Reha-Vita

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

durch Hebammen und Ärzte in der Geburtshilfe (Akupunktur, Homöopathie, Phytotherapie, Hypnose etc.)

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

über Kooperationspartner Reha-Vita

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

über Kooperationspartner Reha-Vita

MP36: Säuglingspflegekurse

durch freiberufliche Hebammen

MP37: Schmerztherapie/-management

durch speziell geschultes Personal aus ärztlichem und pflegerischem Dienst

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Vorträge zu medizinischen Themen, geburtshilfliche Infoabende etc.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

für Patienten mit Demenz, Inkontinenz, chronischen Schmerzen, Brustkrebs etc.

MP43: Stillberatung

nach IBCLC zertifiziert

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

im Sozialpädiatrischen Zentrum

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

über Kooperationspartner Reha-Vita als Bestandteil der Physiotherapie

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

über Kooperationspartner Reha-Vita

MP51: Wundmanagement

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP54: Asthmaschulung

in der pädiatrischen Ambulanz

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

in der Geburtshilfe

MP63: Sozialdienst

Umfassende, professionelle Beratung und Unterstützung durch unsere Sozialarbeiter

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Regelmäßige Fachvorträge für Laien

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Familienzentrierte Pflege Neonatologie, Kangorooing. Babylotsen zur psychosozialen Beratung und zur Vermittlung in Angebote des Netzwerks Frühe Hilfen;

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

durch regelmäßigen Austausch

MP21: Kinästhetik

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP69: Eigenblutspende

auf Wunsch des Patienten möglich

MP06: Basale Stimulation

MP57: Biofeedback-Therapie

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM07: Rooming-in

Familienzimmer, Begleitperson für erkranktes Kind

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM63: Schule im Krankenhaus

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.487

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 332

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 289

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 265

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 240

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 227

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 161

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 132

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 118

Gehirnerschütterung [S06.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 108

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 104

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 101

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 88

Prostatahyperplasie [N40]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 88

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 88

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 83

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 80

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 76

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 73

Nierenstein [N20.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 66

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 62

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 53

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 52

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 49

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 48

Ureterstein [N20.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 47

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 45

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 44

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 43

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 42

Synkope und Kollaps [R55]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 39

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 39

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 38

Infektion durch Adenoviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 37

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 37

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 35

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 35

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 34

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 34

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 34

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 34

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 33

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 32

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 32

Zystozele [N81.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 30

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 30

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 30

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 28

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 28

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 27

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 27

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 27

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Nondescensus testis
Fallzahl 26

Nondescensus testis, nicht näher bezeichnet [Q53.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 25

Infektion durch Enteroviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 24

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Akute Bronchitis
Fallzahl 21

Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]

Nondescensus testis
Fallzahl 21

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 21

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 20

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 20

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Laryngospasmus [J38.5]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 19

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 18

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 18

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 18

Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet [J21.9]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 18

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Endometriose
Fallzahl 18

Endometriose des Ovars [N80.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 17

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Akute Appendizitis
Fallzahl 17

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Hypospadie
Fallzahl 17

Penile Hypospadie [Q54.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 17

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Zystitis
Fallzahl 16

Akute Zystitis [N30.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 16

Kopfschmerz [R51]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 16

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 16

Sonstige Apnoe beim Neugeborenen [P28.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Endometriose
Fallzahl 16

Sonstige Endometriose [N80.8]

Endometriose
Fallzahl 16

Endometriose des Uterus [N80.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 15

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 15

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 15

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 15

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 14

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 14

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Zystitis
Fallzahl 13

Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Urtikaria
Fallzahl 13

Allergische Urtikaria [L50.0]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 13

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 13

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 13

Lyme-Krankheit [A69.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 13

Sonstige vorzeitige Plazentalösung [O45.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 13

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 13

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 12

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 12

Schwindel und Taumel [R42]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 12

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 12

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12

Rektozele [N81.6]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Fieberkrämpfe [R56.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 11

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 11

Salmonellenenteritis [A02.0]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11

Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 11

Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 11

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 11

Postmenopausenblutung [N95.0]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 11

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 10

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 10

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 10

Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 10

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 10

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 10

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 10

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 10

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 10

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 10

Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 10

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 9

Stein in der Harnblase [N21.0]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 9

Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 9

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Intestinale Malabsorption
Fallzahl 9

Zöliakie [K90.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 9

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurverschlingung, mit Kompression [O69.2]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 9

Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 9

Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 9

Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]

Endometriose
Fallzahl 9

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]

Extrauteringravidität
Fallzahl 9

Tubargravidität [O00.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Epilepsie
Fallzahl 8

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Epilepsie
Fallzahl 8

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Migräne
Fallzahl 8

Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 8

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Affektionen der Orbita
Fallzahl 8

Akute Entzündung der Orbita [H05.0]

Essstörungen
Fallzahl 8

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 8

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 8

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 8

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Hypospadie
Fallzahl 8

Glanduläre Hypospadie [Q54.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 8

Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses [Z38.1]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 8

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 8

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Hernia inguinalis
Fallzahl 7

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Fallzahl 7

[]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 7

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 7

Ertrinken und nichttödliches Untertauchen [T75.1]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 7

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 7

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis [S42.43]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 7

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7

Sonstige Viruskrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.5]

Placenta praevia
Fallzahl 7

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 7

Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [O34.39]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Vulva, nicht näher bezeichnet [C51.9]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 7

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 7

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 6

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 6

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 6

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 6

Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]

Störungen der Atmung
Fallzahl 6

Dyspnoe [R06.0]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 6

Streptokokken-Pharyngitis [J02.0]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 6

Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]

Akute Bronchitis
Fallzahl 6

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige Allgemeinsymptome
Fallzahl 6

Unspezifische Symptome im Kleinkindalter [R68.1]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 6

Fazialisparese [G51.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 6

Hodentorsion [N44.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 6

Drohender Abort [O20.0]

Präeklampsie
Fallzahl 6

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 6

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 6

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 6

Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 6

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität [C77.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Harnverhaltung
Fallzahl 5

Harnverhaltung [R33]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 5

Störung der Atmung beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P28.9]

Notwendigkeit von anderen prophylaktischen Maßnahmen
Fallzahl 5

Immunprophylaxe [Z29.1]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 5

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 5

Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren [A15.0]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 5

Frühkindlicher Autismus [F84.0]

Migräne
Fallzahl 5

Sonstige Migräne [G43.8]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]

Epilepsie
Fallzahl 5

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 5

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 5

Zyanose [R23.0]

Fallzahl 5

[]

Essstörungen
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Anorexia nervosa [F50.08]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 5

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 5

Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux [Q62.7]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis [S42.42]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 5

Plattfuß [Pes planus] (erworben) [M21.4]

Nondescensus testis
Fallzahl 5

Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 5

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 5

Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 5

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Extrauteringravidität
Fallzahl 5

Tubargravidität [O00.1]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 5

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 5

Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O04.9]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 5

Geburtshindernis durch Querlage [O64.4]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 5

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 5

Abnorme Uterus- oder Vaginalblutung, nicht näher bezeichnet [N93.9]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten des Uterus [N85.8]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 5

Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 4

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Zystitis
Fallzahl 4

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 4

Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 4

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Herzens und des Koronarkreislaufes [R93.1]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 4

Schwere Asphyxie unter der Geburt [P21.0]

Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete Tuberkulose der Atmungsorgane ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung [A16.9]

Essstörungen
Fallzahl 4

Bulimia nervosa [F50.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch Adenoviren [J12.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Volumenmangel
Fallzahl 4

Volumenmangel [E86]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 4

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]

Fallzahl 4

[]

Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 4

Notwendigkeit der Impfung gegen Diphtherie-Pertussis-Tetanus [DPT] [Z27.1]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 4

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Unterfunktion und andere Störungen der Hypophyse
Fallzahl 4

Hypopituitarismus [E23.0]

Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 4

Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 4

Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 4

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen, Teil nicht näher bezeichnet [S02.9]

Gaumenspalte
Fallzahl 4

Spalte des harten und des weichen Gaumens [Q35.5]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 4

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Toxische Wirkung sonstiger und nicht näher bezeichneter Substanzen
Fallzahl 4

Toxische Wirkung einer nicht näher bezeichneten Substanz [T65.9]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 4

Akute Bronchiolitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J21.8]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 4

Pes equinovarus congenitus [Q66.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 4

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Invagination [K56.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 4

Ureterstein [N20.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 4

Peritonsillarabszess [J36]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 4

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Fetaltod nicht näher bezeichneter Ursache
Fallzahl 4

Fetaltod nicht näher bezeichneter Ursache [P95]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung [O75.8]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 4

Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft [O23.1]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet [O46.9]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4

Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 4

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete infektiöse oder parasitäre Krankheit der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O98.9]

Präeklampsie
Fallzahl 4

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 4

Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.1]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 4

Drohender Abort [O20.0]

Angeborene Fehlbildungen des Uterus und der Cervix uteri
Fallzahl 4

Sonstige Formen des Uterus duplex [Q51.2]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung der Vulva: Klitoris [C51.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 4

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 4

Abszess der Vulva [N76.4]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 0

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige männliche Genitalorgane [D40.7]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Urethra [C68.0]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 0

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Zystitis
Fallzahl 0

Sonstige Zystitis [N30.8]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Funktionsstörung eines äußeren Stomas des Harntraktes [N99.5]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0

Sonstige entzündliche Krankheiten des Penis [N48.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Dranginkontinenz [N39.42]

Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Hodenatrophie [N50.0]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0

Harnstein, nicht näher bezeichnet [N20.9]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0

Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 0

Harnröhrenkarunkel [N36.2]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Ruptur eines Nierenkelches, nichttraumatisch [Fornixruptur] [N28.80]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Zystitis
Fallzahl 0

Strahlenzystitis [N30.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 0

Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnröhre [N36.8]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]

Fremdkörper im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0

Fremdkörper in der Harnröhre [T19.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 0

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie, nicht näher bezeichnet [N13.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Überlaufinkontinenz [N39.41]

Hernia inguinalis
Fallzahl 0

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ureter [D41.2]

Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Prostata [D29.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 0

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0

Entzündliche Krankheit der Prostata, nicht näher bezeichnet [N41.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 0

B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0

Akute Prostatitis [N41.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0

Balanoposthitis [N48.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Chronische tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0

Nichtobstruktive, mit Reflux verbundene chronische Pyelonephritis [N11.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0

Harnblasendivertikel [N32.3]

Kandidose
Fallzahl 0

Kandidose an sonstigen Lokalisationen des Urogenitalsystems [B37.4]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Entzündliche Krankheiten des Funiculus spermaticus, der Tunica vaginalis testis und des Ductus deferens [N49.1]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0

Vesikointestinalfistel [N32.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Zystitis
Fallzahl 0

Interstitielle Zystitis (chronisch) [N30.1]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Zyste der Niere [N28.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz [N19]

Angeborene Pneumonie
Fallzahl 0

Angeborene Pneumonie, nicht näher bezeichnet [P23.9]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 0

Defekt des Vorhof- und Kammerseptums [Q21.2]

Angeborene Fehlbildungen der Herzhöhlen und verbindender Strukturen
Fallzahl 0

Diskordante ventrikuloarterielle Verbindung [Q20.3]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems
Fallzahl 0

Angeborenes Fehlen oder Hypoplasie der A. umbilicalis [Q27.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Neugeborenes: Geburtsgewicht unter 500 Gramm [P07.00]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Neugeborenes: Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm [P07.01]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 0

Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]

Sonstige hämatologische Krankheiten in der Perinatalperiode
Fallzahl 0

Polyglobulie beim Neugeborenen [P61.1]

Angeborene Fehlbildungen der Nase
Fallzahl 0

Choanalatresie [Q30.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems in der Perinatalperiode
Fallzahl 0

Hämatemesis und Meläna beim Neugeborenen durch Verschlucken mütterlichen Blutes [P78.2]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Hypothermie beim Neugeborenen
Fallzahl 0

Sonstige Hypothermie beim Neugeborenen [P80.8]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 0

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Harnorgane [R93.4]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Komplikationen von Plazenta, Nabelschnur und Eihäuten
Fallzahl 0

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Chorioamnionitis [P02.7]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Herzens
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Herzens [Q24.8]

Kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 0

Sonstige kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode [P29.8]

Angeborene Fehlbildungen der Lunge
Fallzahl 0

Hypoplasie und Dysplasie der Lunge [Q33.6]

Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen [R09.8]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 0

Regurgitation und Rumination beim Neugeborenen [P92.1]

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch mütterliche Schwangerschaftskomplikationen
Fallzahl 0

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch vorzeitigen Blasensprung [P01.1]

Aspirationssyndrome beim Neugeborenen
Fallzahl 0

Mekoniumaspiration durch das Neugeborene [P24.0]

Hyperbilirubinämie, mit oder ohne Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Hyperbilirubinämie mit Angabe von Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert [R17.0]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0

Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]

Polydaktylie
Fallzahl 0

Akzessorische(r) Finger [Q69.0]

Sonstige Krankheitszustände mit Beteiligung der Haut, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 0

Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Ödem, das für den Fetus und das Neugeborene spezifisch ist [P83.3]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 0

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 0

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Zustände der Mutter, die zur vorliegenden Schwangerschaft keine Beziehung haben müssen
Fallzahl 0

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter [P00.2]

Störungen des Stoffwechsels verzweigter Aminosäuren und des Fettsäurestoffwechsels
Fallzahl 0

Störungen des Fettsäurestoffwechsels [E71.3]

Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf sonstige Krankheiten oder Störungen
Fallzahl 0

Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf angeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien [Z13.7]

Lippenspalte
Fallzahl 0

Lippenspalte, einseitig [Q36.9]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 0

Ventrikelseptumdefekt [Q21.0]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 0

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 0

Sonstige Apnoe beim Neugeborenen [P28.4]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Sonstige Anämien
Fallzahl 0

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Sonstige Krankheitszustände mit Beteiligung der Haut, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheitszustände der Haut, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind [P83.8]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Harnsystems
Fallzahl 0

Ekstrophie der Harnblase [Q64.1]

Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 0

Spalte des harten und des weichen Gaumens mit beidseitiger Lippenspalte [Q37.4]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 0

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Störungen des Muskeltonus beim Neugeborenen
Fallzahl 0

Störung des Muskeltonus beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P94.9]

Symptome, die die Stimmung betreffen
Fallzahl 0

Ruhelosigkeit und Erregung [R45.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Gehirnerschütterung [S06.0]

Kontakt mit und Exposition gegenüber übertragbaren Krankheiten
Fallzahl 0

Kontakt mit und Exposition gegenüber HIV [Humanes Immundefizienz-Virus] [Z20.6]

Kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 0

Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen [P29.1]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Herzens
Fallzahl 0

Angeborene Fehlbildung des Herzens, nicht näher bezeichnet [Q24.9]

Gaumenspalte
Fallzahl 0

Spalte des weichen Gaumens [Q35.3]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 0

Zyanoseanfälle beim Neugeborenen [P28.2]

Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva [T43.2]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 0

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0

Lungentuberkulose, histologisch gesichert [A15.2]

Toxische Wirkung von Seifen und Detergenzien
Fallzahl 0

Toxische Wirkung von Seifen und Detergenzien [T55]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkerguss: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M25.49]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M54.99]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 0

Sonstige Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen [R63.8]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.69]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0

Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet [T17.9]

Juvenile Arthritis
Fallzahl 0

Juvenile chronische Arthritis, systemisch beginnende Form: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M08.29]

Essstörungen
Fallzahl 0

Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 0

Akute Epiglottitis [J05.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Streptokokkenmeningitis [G00.2]

Konjunktivitis
Fallzahl 0

Konjunktivitis, nicht näher bezeichnet [H10.9]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone, nicht näher bezeichnet [L03.9]

Akute Sinusitis
Fallzahl 0

Akute Sinusitis frontalis [J01.1]

Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 0

Akute Tracheitis [J04.1]

Dysphagie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Kyphose und Lordose
Fallzahl 0

Sonstige Lordose: Lumbalbereich [M40.46]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 0

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 0

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems [R94.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 0

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]

Epilepsie
Fallzahl 0

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen, nicht näher bezeichnet [G40.09]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 0

Akute Lymphadenitis an der unteren Extremität [L04.3]

Symptome, die das äußere Erscheinungsbild und das Verhalten betreffen
Fallzahl 0

Seltsames und unerklärliches Verhalten [R46.2]

Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0

Primäre Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert [A15.7]

Sonstige Virusenzephalitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Virusenzephalitis [A85.8]

Ulcus duodeni
Fallzahl 0

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 0

Hämangiom: Sonstige Lokalisationen [D18.08]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]

Anderenorts nicht klassifizierte Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist
Fallzahl 0

Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist, nicht näher bezeichnet [L95.9]

Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen
Fallzahl 0

Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen [R21]

Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 0

Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]

Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut am Kopf [R22.0]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0

Fremdkörper im Rachen [T17.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Akute Sinusitis
Fallzahl 0

Akute Pansinusitis [J01.4]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 0

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E13.90]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Angststörung, nicht näher bezeichnet [F41.9]

Vergiftung durch primär auf das Herz-Kreislaufsystem wirkende Mittel
Fallzahl 0

Vergiftung: Kalziumantagonisten [T46.1]

Angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten des Kopfes, des Gesichtes, der Wirbelsäule und des Thorax
Fallzahl 0

Gesichtsasymmetrie [Q67.0]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Fütterstörung im frühen Kindesalter [F98.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Hereditärer Faktor-VIII-Mangel
Fallzahl 0

Hereditärer Faktor-VIII-Mangel [D66]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 0

Sonstige Fusospirochätosen [A69.1]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 0

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0

Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli [A04.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 0

Abnorme Gewichtszunahme [R63.5]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 0

Periapikaler Abszess ohne Fistel [K04.7]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0

Analprolaps [K62.2]

Essstörungen
Fallzahl 0

Erbrechen bei anderen psychischen Störungen [F50.5]

Skabies
Fallzahl 0

Skabies [B86]

Otalgie und Ohrenfluss
Fallzahl 0

Otalgie [H92.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 0

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 0

Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

unsere Inklusionsbeauftragte steht allen Patienten mit Beeinträchtigungen an allen Standorten zur Verfügung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

durch Dolmetscherliste

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Gebetsraum für Muslime

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Gynäkologie (Prof. Bohlmann): Vorlesung und Kurse an der Universität Lübeck;

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Akademisches Lehrkrankenhaus in Kooperation mit der Universität Freiburg. Kinder und Jugendmedizin: (Prof. Dr. Tilman, Humpl) Gynäkologie: (Prof. Dr Michael Bohlmann) und Kinderchirurgie (Dr. Tobias Berberich): Unterricht im Rahmen der Studentenausbildung (PJ) an der Universität Freiburg i. Breisgau

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Gynäkologie: (Prof. Bohlmann) Beteiligung an div. Studien an den Universitäten Lübeck bzw. Heidelberg und Freiburg. Kinderchirurgie (Dr. Berberich): Beteiligung an div. Studien an der Uniklinik Basel (UKBB)

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Gynäkologie (Prof. Bohlmann) Beteiligung an versch. Therapie- und Registerstudien (Nationale und internationale Studiengruppen) im Bereich Frauenheilkunden und Geburtshilfe

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Gynäkologie (Prof. Bohlmann) Editorial Board „Archives of Obstetrics & Gynecology

FL09: Doktorandenbetreuung

Gynäkologie (Prof. Bohlmann) und Kinderchirurgie (Dr. Berberich): Betreuung von Promotionsarbeiten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Ausbildungsdauer 3 Jahre

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

In Kooperation mit der Hebammenschule Lahr und der Universitätsklinik Freiburg

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

in Kooperation mit der Universitätsklinik Freiburg

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Ausbildungsdauer: 1 Jahr

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Ausbildungsdauer: 3 Jahre KKH Lörrach. St. Elisabethen, KKH Schopfheim, KKH Rheinfelden in Kooperation mit der Universität Freiburg i. Breisgau

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Lörrach und Umgebung