Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
St. Elisabeth Hospital Herten
45699 Herten
ein Krankenhaus betritt man mit gemischten Gefühlen. Mit Sorge blickt man den Untersuchungen und Behandlungen entgegen und hofft, Hilfe zur Gesundung zu bekommen, um das Krankenhaus rasch mit neuer Lebensqualität verlassen zu können. Sie sollen wissen, dass wir uns engagiert darum bemühen, dieses Ziel zu erreichen. Das St. Elisabeth-Hospital Herten ist ein leistungsstarkes Haus, das umfassende medizinische Möglichkeiten für Sie bereithält. Motivierte und bestens ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich für Ihre Genesung ein.
Zuvor noch etwas Geschichtliches: Unser Krankenhaus entstand vor nunmehr 115 Jahren aus einer Initiative christlicher Nächstenliebe. In den Jahren 1894/1895 wurde es unter dem Pfarrer von St. Antonius, Heinrich Westmeyer, geplant und gebaut. Das damalige Krankenhaus stand an der Hospitalstraße. Heute befindet sich an dieser Stelle das Alten- und Pflegezentrum „Franz von Assisi“ der Caritas. Das jetzige Haus wurde am 4. Mai 1977 eröffnet. Anfang 2006 wechselte die Trägerschaft des Hospitals auf die St. Elisabeth-Hospital Herten gGmbH, eine 100%ige Tochter der Stiftung St. Elisabeth zu Herten, die das Haus von 1895 bis Ende 2005 getragen hat.
Seit September 2008 bildet das St. Elisabeth-Hospital Herten zusammen mit dem Prosper-Hospital Recklinghausen den Klinik Verbund Vest Recklinghausen (KVVR). KVVR, Prosper-Hospital und St. Elisabeth-Hospital verfügen jeweils über einen aus sieben Personen bestehenden Aufsichtsrat, der für alle drei Gesellschaften personenidentisch besetzt ist. Operativ werden die jeweiligen Gesellschaften durch vom Aufsichtsrat bestellte Geschäftsführungen geleitet. Die Änderungen in der Rechtsform waren notwendig, um sich den veränderten Rahmenbedingungen in der Gesundheitswirtschaft anzupassen. Wir fühlen uns weiterhin den christlich tradierten Werten der Krankenbetreuung verpflichtet. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt im St. Elisabeth-Hospital und für Ihre Gesundheit alles Gute.
Fachabteilungen
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Dr. Matthias Heuer
Klinik für Anästhesie und Operative Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Götz Lauterbacher
Klinik für Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Privatdozent Dr. med. Arnd Giese
Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Privatdozent Dr. med. Horst Neubauer
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt (seit 01.07.2022) Priv.-Doz. Dr. med. Dariusch Arbab
Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jörg Beautemps
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Physiotherapeutisches Leistungsangebot
MP06: Basale Stimulation
Als Angebot im Bereich der Pflege und Therapie (hier v.a. der Ergotherapie)
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
5 Palliativbetten; die Betreuung von Sterbenden und Schwerstkranken erfolgt interdisziplinär durch Palliativärzte, Pflegekräfte, Sozialdienstmitarbeiter, Physiotherapeuten, Ernährungsberater, Seelsorger und Psychologen; Zusammenarbeit mit örtlichen Einrichtungen der Hospiz- und Palliativversorgung.
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
u.a. therapeutische Bewegungsbäder, Aqua-Fitness und andere Kurse
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Sportphysiotherapie, auch Krankengymnastik am Gerät, Ausdauer- wie auch Krafttrainingsgeräte und sensomotorisches Training
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Als Therapiekonzept auf neuro-physiologischer Grundlage wird die Bobath-Therapie im Rahmen der Krankengymnastik und Pflege von Mitarbeitern mit spezieller Zusatzausbildung bei Patienten mit motorischen Beeinträchtigungen aufgrund neurologischer Funktionsstörungen angewandt.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Betreuung, Beratung und Schulung durch ein Diabetes-Team aus Diabetologen DDG, DiabetesberaterInnen DDG und DiätassistentInnen; das Krankenhaus ist als "Klinik mit Diabetes im Blick DDG" zertifiziert.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
z.B. bei Diabetes mellitus und anderen ernährungsbedingten bzw. -abhängigen Erkrankungen durch ein Team aus Ernährungsmedizinern, Ernährungs- und DiabetesberaterInnen, AdipositastrainerIn und DiätassistentInnen
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Das Entlassmanagement findet den gesetzlichen Vorgaben entsprechend in enger Kooperation zwischen dem Ärztlichen Dienst, dem Pflegedienst und dem Sozialdienst statt.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ergotherapie wird insbesondere für Patienten aus den Schwerpunkten der Altersmedizin und Alterstraumatologie durchgeführt. Leistungen der Ergotherapie werden auch ambulant angeboten, insbesondere sensomotorisch-perzeptive und motorisch-funktionelle Behandlungen.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Zwei Pflegekräfte in Fachweiterbildung zum/r Pflegeexperten/in Stoma, Kontinenz und Wunde; Beckenbodentraining ist auch als Physiotherapie möglich.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Mehrere Physiotherapeuten sind in der Manuellen Lymphdrainage fortgebildet.
MP25: Massage
klassische Massage, Bindegewebsmassage, Colonmassage, Massage nach Marnitz
MP26: Medizinische Fußpflege
Wird durch kooperierende, private Fußpflegerin angeboten.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Im Rahmen von medizinischer Behandlung und Therapie durch jeweils speziell weitergebildete Ärzte bzw. Physiotherapeuten
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
z.B. Elektrotherapie, Thermotheraie, Extension, Microwelle, Bewegungsbäder in der Gruppe
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Manuelle Therapie, propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF), Funktionelle Bewegungslehre (FBL), Kraniosakraltherapie, Medizinische Trainingstherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
z.B. Wirbelsäulengymnastik, Aqua-Fitness, Medizinische Trainingstherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Insbesondere im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie. Psychoonkologische Beratung bei Tumorpatienten. Behandlungsbeteiligung von Psychotherapeuten im bei altersmedizinischer und palliativmedizinischer Behandlung sowie im individuellen Bedarfsfall.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Wirbelsäulengymnastik im Rahmen der stationären und teilstationären Schmerztherapie; siehe auch MP33
MP37: Schmerztherapie/-management
Konzept entsprechend WHO-Empfehlungen vorhanden, Akutschmerzdienst im Haus (ärztlich und pflegerisch besetzt); multimodale Schmerztherapie im Rahmen einer orthopädischen Behandlung; ärztliche Qualifikation Spezielle Schmerztherapie vorhanden; Qualifikation Spezielle Schmerzphysiotherapie vorhanden
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Anleitung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen im Rahmen des stationären Aufenthaltes (Grundpflege, Sturzprophylaxe, Dekubitusprophylaxe, Kontrakturenprophylaxe usw.); Beratungs- und Schulungsangebote für Angehörige im Rahmen der Familialen Pflege
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Muskelentspannung nach Jacobsen im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten; Wundexperten; Stomaberatung in Kooperation mit externem Dienstleister; Diabetesberaterinnen nach DDG; Umgang mit dementiell erkrankten Patienten; Expertinnen für Schmerzmanagement, Sturzprophylaxe, Palliativpflege, geriatrische Pflege
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
incl. bildgebende (endoskopische) Schluckuntersuchung (FEES)
MP45: Stomatherapie/-beratung
in Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleister
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Im Rahmen der Physiotherapie wird ein breites Spektrum an Thermotherapie angeboten.
MP51: Wundmanagement
spezielle Versorgung chronischer Wunden wie z.B. Dekubitus und Ulcus cruris
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Es besteht eine Zusammenarbeit mit verschiedenen Selbsthilfegruppen. Der Kontakt wird über den Sozialdienst vermittelt.
MP53: Aromapflege/-therapie
insbesondere im Rahmen der palliativmedizinischen Behandlung sowie der geriatrischen Pflege
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
insbesondere im Rahmen der Ergotherapie bei geriatrischen Patienten
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
insbesondere bei zentralneurologischen Erkrankungen (Für die PNF-Therapie stehen acht speziell dafür weitergebildete Physiotherapeuten zur Verfügung.)
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
z.B. Abendsprechstunden in Zusammenarbeit mit dem Medienhaus Bauer, Angebot von Fachvorträgen, Kursen und Kontaktmöglichkeiten für Selbsthilfegruppen, "Tag des offenen OPs" u.a.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
z.B. Forced-Use-Therapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktraining, Selbsthilfetraining nach Affolter, Mobilisationstechniken zur Wiederherstellung der alltagsrelevanten Tätigkeiten, Sensoriktraining, Schwindeltraining u.a.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen (insbesondere St. Elisabeth-Pflegezentrum Herten) und ambulanten Pflegediensten; Vermittlung über den Sozialdienst
MP69: Eigenblutspende
in Kooperation mit dem DRK-Blutspendedienst West Münster
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Alle Zimmer haben eine eigene Nasszelle, bei Wahlleistung Unterkunft mit eigener Dusche.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
mit Aufpreis / als Wahlleistung auf der Station möglich
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Alle Zimmer haben eine eigene Nasszelle, bei Wahlleistung Unterkunft mit eigener Dusche
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
PatientInnen und BesucherInnen wird in besonderen Situationen während des Krankenhausaufenthaltes Begleitung und seelische Unterstützung durch Seelsorger angeboten. Die Krankenhauskapelle und der interkulturelle Gebetsraum im Untergeschoss laden tagsüber zum Verweilen und Innehalten ein.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Es finden regelmäßig Fachvorträge zu diversen medizinischen Themen statt.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Es bestehen Kontakte und Zusammenarbeit mit verschiedenen Selbsthilfeorganisationen (z.B. Hochdruckliga Ortsgruppe Herten, Koronarsportverein, Rheumaliga), deren Kurse z.T. im Hause stattfinden.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Unser Servicepersonal ist bei der Speisenauswahl gerne behilflich; spezielle Wünsche oder persönliche Vorlieben können besprochen und, soweit möglich, umgesetzt werden. Ernährungsberatung kann auf Wunsch angefordert werden.
NM68: Abschiedsraum
Unsere Mitarbeiter ermöglichen jederzeit einen würdevollen Abschied von Verstorbenen. Ein interkultureller Abschiedsraum steht zur Verfügung.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Telefon, Fernseher, WLAN, Tresor können von allen Patienten gegen eine geringe Gebühr genutzt werden (besondere Angebote für Wahlleistungspatienten). Aufenthaltsräume gibt es auf jeder Station und in weiteren Bereichen des Hauses. Nutzung des Schwimmbads im Rahmen physiotherapeutischer Maßnahmen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 757Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Angina pectoris
Fallzahl 517Instabile Angina pectoris [I20.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 387Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 278Lumboischialgie [M54.4]
Spondylose
Fallzahl 276Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 213Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 197Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 173Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 154Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 149Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 131Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 127Synkope und Kollaps [R55]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 110Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 108Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 98Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 96Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 96Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Schulterläsionen
Fallzahl 84Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Volumenmangel
Fallzahl 81Volumenmangel [E86]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 78Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 74Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 71Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 70Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 69Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 68Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Hernia inguinalis
Fallzahl 68Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 67Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 65Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Rückenschmerzen
Fallzahl 61Kreuzschmerz [M54.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 58Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 51Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 50Koxarthrose als Folge einer Dysplasie, beidseitig [M16.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 49Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 49Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 45Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 44Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 43Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Cholelithiasis
Fallzahl 43Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Cholelithiasis
Fallzahl 42Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 40Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 36Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 35Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Spondylose
Fallzahl 35Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 34Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 34Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 33Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 33Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 32Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 32Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 31Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 30Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 29Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Rückenschmerzen
Fallzahl 29Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Angina pectoris
Fallzahl 29Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 29Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 29Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 28Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Schulterläsionen
Fallzahl 28Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 28Immobilität [R26.3]
Störungen der Atmung
Fallzahl 27Dyspnoe [R06.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 27Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 27Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Phlegmone
Fallzahl 27Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 26Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 26Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Hernia inguinalis
Fallzahl 26Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 25Sonstige Gastritis [K29.6]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 22Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 22Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sonstige Anämien
Fallzahl 22Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 22Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 22Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 21Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 21Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 20Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 20Somnolenz [R40.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 20Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 20Erysipel [Wundrose] [A46]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Hernia ventralis
Fallzahl 20Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 19Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 19Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Gelenkkrankheit, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M25.99]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 18Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 18Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 18Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 18Schwindel und Taumel [R42]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 18Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 18Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 18Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 17Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 17Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 16Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 16Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 16Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 16Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 15Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Ulcus duodeni
Fallzahl 15Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 15Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 15Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 15Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 14Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Rückenschmerzen
Fallzahl 14Zervikalneuralgie [M54.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 14Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 14Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 14Übelkeit und Erbrechen [R11]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 13Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 13Hallux rigidus [M20.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 13Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 13Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 13Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 12Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 12Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Bimalleolarfraktur [S82.81]
Lungenembolie
Fallzahl 12Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 12Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 12Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 12Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 12Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Hernia inguinalis
Fallzahl 12Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 11Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Lungenembolie
Fallzahl 11Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Kandidose
Fallzahl 11Candida-Ösophagitis [B37.81]
Hernia inguinalis
Fallzahl 11Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Atherosklerose
Fallzahl 11Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Pilonidalzyste
Fallzahl 11Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 11Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10Prellung der Hüfte [S70.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 10Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 10Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10Erysipel [Wundrose] [A46]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 10Gehbeschwerden, anderenorts nicht klassifiziert [R26.2]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Knochennekrose
Fallzahl 9Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Spondylose
Fallzahl 9Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 9Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 9Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Zervikalbereich [M42.12]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 9Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen [R94.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 9Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 9Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Spondylose
Fallzahl 9Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Duodenitis [K29.8]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 9Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 8Kalkaneussporn [M77.3]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8Prellung des Knies [S80.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 8Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 8Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Gehirnerschütterung [S06.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Volumenmangel
Fallzahl 8Volumenmangel [E86]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 8Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8Achalasie der Kardia [K22.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 8Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 8Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 8Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Knochennekrose
Fallzahl 7Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 7Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 7Spinal(kanal)stenose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M48.00]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 7Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 7Prellung des Thorax [S20.2]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Trimalleolarfraktur [S82.82]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Kardiomyopathie
Fallzahl 7Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 7Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7Palpitationen [R00.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 7Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 7Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Meläna [K92.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Ösophagusverschluss [K22.2]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Barrett-Ösophagus [K22.7]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Jodmangelbedingte Schilddrüsenkrankheiten und verwandte Zustände
Fallzahl 7Jodmangelbedingte mehrknotige Struma (endemisch) [E01.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Sonstige Krankheiten der Appendix
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Appendix [K38.8]
Atherosklerose
Fallzahl 7Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 7Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 6Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.05]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 6Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 6Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.46]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 6Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]
Dysphagie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Paralytischer Ileus [K56.0]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 6Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
[]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 6Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet [E04.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 6Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 5Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 5Krankheiten der Bänder: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.27]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 5Chondromalacia patellae [M22.4]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 5Epicondylitis radialis humeri [M77.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 5Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.91]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 5Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5Erysipel [Wundrose] [A46]
Hypotonie
Fallzahl 5Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 5Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Lungenembolie
Fallzahl 5Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 5Pankreaszyste [K86.2]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Akute Bronchitis
Fallzahl 5Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 5Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 5Fettleber [fettige Degeneration], anderenorts nicht klassifiziert [K76.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer Blutung [K55.21]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 5Schwindel und Taumel [R42]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 5Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 5Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 5Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 5Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Atherosklerose
Fallzahl 5Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 5Trichilemmalzyste [L72.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 5Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Osteomyelitis
Fallzahl 4Sonstige chronische Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.67]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 4Metatarsalgie [M77.4]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 4Tendinitis der Peronäussehne(n) [M76.7]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Ischialgie [M54.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Spondylose
Fallzahl 4Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 4Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4Erysipel [Wundrose] [A46]
Skoliose
Fallzahl 4Skoliose, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M41.96]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.41]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige Rückenschmerzen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.80]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 4Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet [I31.9]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
[]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 4Polyp des Kolons [K63.5]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 4Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Störungen der Atmung
Fallzahl 4Dyspnoe [R06.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 4Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis [K86.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 4Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Mesotheliom
Fallzahl 4Mesotheliom der Pleura [C45.0]
Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 4Schleimig-eitrige chronische Bronchitis [J41.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 4Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der peronäalen Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels [S86.3]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Bursopathien: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.82]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Hypertrophie des Knochens: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M89.37]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M65.11]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Tarsometatarsal (-Gelenk) [S93.33]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0Offene Wunde des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet [S51.9]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Erworbene Deformität der Zehe(n), nicht näher bezeichnet [M20.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Ganglion: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M67.41]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M87.27]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Oberflächliche Verletzung des Halses
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Halses: Schürfwunde [S10.81]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Ankylose eines Gelenkes: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M24.69]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Sonstige [S80.88]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Läsion des Labrums bei degenerativer Veränderung des Schultergelenkes [M75.6]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M12.86]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur der Fibula, isoliert: Schaft [S82.42]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.35]
Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 0Prellung des Augapfels und des Orbitagewebes [S05.1]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]
Sonstige juvenile Osteochondrosen
Fallzahl 0Juvenile Osteochondrose des Tarsus [M92.6]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens: Lumbalbereich [M53.86]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Nasenbeinfraktur [S02.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur sonstiger Sehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.47]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Offene Wunde der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Offene Wunde der Schulter [S41.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.87]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkfistel: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.11]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M87.22]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkerguss: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.45]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate [T84.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Erworbener Spreizfuß [M21.63]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Sonstige Veränderungen der Knochenkontinuität: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.87]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Tendinitis calcarea: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M65.22]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur einer sonstigen Zehe [S92.5]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M42.90]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterschenkel [T84.15]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Beugesehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.37]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D36.7]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.17]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Zervikothorakalbereich [M54.13]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Beugesehnen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M66.32]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Sonstige [S73.08]
Sonstige juvenile Osteochondrosen
Fallzahl 0Juvenile Osteochondrose des Humerus [M92.0]
Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0Sonstige Knochenzyste: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M85.67]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]
Knochennekrose
Fallzahl 0Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der anterioren Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels [S86.2]
Spondylose
Fallzahl 0Spondylose, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M47.90]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.32]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. plantaris [G57.6]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Kurze Knochen der unteren Extremität [D16.3]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Osteochondropathien: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.87]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M47.20]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Epiphyse, Epiphysenlösung [S72.42]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes [S93.6]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T1 und T2 [S22.01]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Luxation der Patella [S83.0]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Sonstige Enthesopathien, anderenorts nicht klassifiziert [M77.8]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Sonstige infektiöse Bursitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.12]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Bursitis olecrani [M70.2]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Erworbene Klauenhand, Klumphand, erworbener Klauenfuß und Klumpfuß: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.57]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Skapula: Akromion [S42.12]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M06.99]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Thorakolumbalbereich [M47.25]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 0Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Hinweisschilder sind möglichst mit großer Beschriftung und gutem Kontrast ausgeführt.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Es existiert ein absolut rollstuhlgerechtes Zimmer, welches abteilungsübergreifend genutzt werden kann. Alle Duschen im Haus sind bodengleich. Alle Zimmer sind barrierefrei und auch für Rollstuhlfahrer nutzbar.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Im Untergeschoss und im Erdgeschoss gibt es jeweils eine ausgeschilderte Behindertentoilette.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Fast alle Bereiche verfügen über automatisierte Türen.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Alle Betten sind elektrisch verstellbar und haben eine integrierte Bettverlängerung. Betten für Patienten mit einem Gewicht bis 220 kg stehen zur Verfügung.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Personal mit Fremdsprachenkenntnissen kann im Bedarfsfall hinzugezogen werden. Eine Liste, aus der die besonderen Sprachkenntnisse von Mitarbeitern sowie die Kontaktdaten hervorgehen, steht intern zur Verfügung. Aufklärungsbögen sind in vielen verschiedenen Sprachen verfügbar.
BF24: Diätische Angebote
Diätetische Angebote gibt es in vielerlei Ausprägungen. Insgesamt werden vier Diätassistentinnen und ein diätetisch geschulter Koch beschäftigt.
BF25: Dolmetscherdienste
Im Bedarfsfall kann ein Dolmetscherdienst hinzugezogen werden.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Es stehen zwei OP-Tische für PatientInnen mit einem Gewicht bis zu 225 kg zur Verfügung.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Teilweise sind Piktogramme vorhanden.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Die Personenaufzüge verfügen sowohl über Sprachansage als auch über Braille-Beschriftung der Tasten.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Diese Hilfsmittel sind ebenfalls in unterschiedlicher Ausprägung vorhanden oder im Bedarfsfall auch kurzfristig beschaffbar.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Hilfsgeräte sind in unterschiedlicher Ausprägung vorhanden und können im Bedarfsfall hinzugezogen werden.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
z.B. Bettwaage, Blutdruckmessgeräte mit Manschetten für übergewichtige Patientinnen und Patienten
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Kapelle sowie Raum der Stille
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
Teilweise vorhanden
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
z.B. Notruf in Nasszellen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF23: Allergenarme Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
PD Dr. A. Giese (Gastroenterologie u. Allgemeine Innere Medizin), PD Dr. H. Neubauer (Kardiologie), PD Dr. D. Arbab (Orthopädie u. Unfallchirurgie): Universität Witten/Herdecke, Prof. Dr. Dr. M. Heuer (Allgemein- u. Viszeralchirurgie): Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Famulaturen in den Semesterferien sind in allen Fachabteilungen möglich. Es wird dabei eine Aufwandspauschale gezahlt. Betreuung von Studierenden im praktischen Jahr in der Inneren Medizin.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Heinrich-Heine-Univ. Düsseldorf (Allgemein- u. Viszeralchir.); Ruhr-Univ. Bochum (Innere Medizin); RWTH Aachen (Orthopädie u. Unfallchir.); Klinik der Stadt Köln Merheim (Orthopädie, Unfallchir. u. Sporttraumatologie); Univ. Halle/Saale (Orthopädie, Unfall- u. Wiederherstellungschir.)
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
PD Dr. D. Arbab: Herausgeber nationaler und internationaler Journals, Prof. Dr. Dr. M. Heuer: Editor mehrerer nationaler und internationaler wissenschaftlicher Journale
FL09: Doktorandenbetreuung
Prof. Dr. Dr. M. Heuer (Allgemein- und Viszeralchirurgie), PD Dr. A. Giese (Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin), PD. Dr. H. Neubauer (Kardiologie), PD Dr. D. Arbab (Orthopädie und Unfallchirurgie) - Betreuung von Doktoranden verschiedener Universitäten
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
PD Dr. D. Arbab: Klinische Beobachtungsstudie des CE-gekennzeichneten zementierten A2-Kurzschaftes
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Das St. Elisabeth-Hospital Herten steht als Kooperationskrankenhaus für die Praxiseinsätze im Rahmen Physiotherapeutenausbildung am Institut für Gesundheit und Ausbildung (IFGA) Gladbeck sowie an der Hochschule für Gesundheit (HSG) Bochum zur Verfügung.
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
in Kooperation mit verschiedenen Fachschulen (Betreuung innerhalb des Praxiseinsatzes)
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Das St. Elisabeth-Hospital steht als Kooperationskrankenhaus für Praxiseinsätze im Rahmen der OTA-Ausbildung an der Augusta Akademie Bochum zur Verfügung. Seit 2019 besteht eine Kooperation mit der Schule für Berufe im Operationsdienst der St. Elisabeth Gruppe GmbH Katholische Kliniken Rhein-Ruhr.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Das St. Elisabeth-Hospital Herten steht als Kooperationskrankenhaus für die Praxiseinsätze im Rahmen der ATA-Ausbildung an der Augusta Akademie Bochum zur Verfügung.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Die generalistische Ausbildung erfolgt an der PROSELIS Pflegefachschule am Standort Herten und umfasst mehrwöchige Schulblöcke sowie Praxiseinsätze in den Abteilungen der Stiftungsklinikum PROSELIS gGmbH und anderen Gesundheitseinrichtungen. https://www.proselis.de/karriere/krankenpflegeschule
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Herten und Umgebung
Gesundheits- und Krankenpfleger für unsere psychiatrische Akutstation (m/w/d)
Seit 03.09.2025Elisabeth-Krankenhaus Gelsenkirchen-Erle
22 Aufrufe45891 Gelsenkirchen-Erle, Nordrhein-Westfalen
Katastrophenschutzbeauftragte/r (m/w/d)
Seit 15.08.2025Universitätsklinikum Essen
228 Aufrufe45147 Essen, Nordrhein-Westfalen
Medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) Gelsenkirchen
Seit 11.08.2025CSL Plasma GmbH
244 Aufrufe45879 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt (m/w/d) in der Frauenklinik
Seit 23.07.2025Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr GmbH
424 Aufrufe45468 Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen
Pflegefachkraft (m/w/d) als stellvertretende Stationsleitung auf der konservativen Aufnahmestation
Seit 11.07.2025Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr GmbH
562 Aufrufe45468 Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen
Pflegefachkraft (m/w/d) als stellvertretende Stationsleitung für unsere Station der Onkologie
Seit 11.07.2025Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr GmbH
527 Aufrufe45468 Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie (m/w/d)
Seit 09.07.2025St. Sixtus-Hospital Haltern am See
550 Aufrufe45721 Haltern am See, Nordrhein-Westfalen
ein Krankenhaus betritt man mit gemischten Gefühlen. Mit Sorge blickt man den Untersuchungen und Behandlungen entgegen und hofft, Hilfe zur Gesundung zu bekommen, um das Krankenhaus rasch mit neuer Lebensqualität verlassen zu können. Sie sollen wissen, dass wir uns engagiert darum bemühen, dieses Ziel zu erreichen. Das St. Elisabeth-Hospital Herten ist ein leistungsstarkes Haus, das umfassende medizinische Möglichkeiten für Sie bereithält. Motivierte und bestens ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich für Ihre Genesung ein.
Zuvor noch etwas Geschichtliches: Unser Krankenhaus entstand vor nunmehr 115 Jahren aus einer Initiative christlicher Nächstenliebe. In den Jahren 1894/1895 wurde es unter dem Pfarrer von St. Antonius, Heinrich Westmeyer, geplant und gebaut. Das damalige Krankenhaus stand an der Hospitalstraße. Heute befindet sich an dieser Stelle das Alten- und Pflegezentrum „Franz von Assisi“ der Caritas. Das jetzige Haus wurde am 4. Mai 1977 eröffnet. Anfang 2006 wechselte die Trägerschaft des Hospitals auf die St. Elisabeth-Hospital Herten gGmbH, eine 100%ige Tochter der Stiftung St. Elisabeth zu Herten, die das Haus von 1895 bis Ende 2005 getragen hat.
Seit September 2008 bildet das St. Elisabeth-Hospital Herten zusammen mit dem Prosper-Hospital Recklinghausen den Klinik Verbund Vest Recklinghausen (KVVR). KVVR, Prosper-Hospital und St. Elisabeth-Hospital verfügen jeweils über einen aus sieben Personen bestehenden Aufsichtsrat, der für alle drei Gesellschaften personenidentisch besetzt ist. Operativ werden die jeweiligen Gesellschaften durch vom Aufsichtsrat bestellte Geschäftsführungen geleitet. Die Änderungen in der Rechtsform waren notwendig, um sich den veränderten Rahmenbedingungen in der Gesundheitswirtschaft anzupassen. Wir fühlen uns weiterhin den christlich tradierten Werten der Krankenbetreuung verpflichtet. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt im St. Elisabeth-Hospital und für Ihre Gesundheit alles Gute.
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Dr. Matthias Heuer
Klinik für Anästhesie und Operative Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Götz Lauterbacher
Klinik für Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Privatdozent Dr. med. Arnd Giese
Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Privatdozent Dr. med. Horst Neubauer
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt (seit 01.07.2022) Priv.-Doz. Dr. med. Dariusch Arbab
Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jörg Beautemps
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Physiotherapeutisches Leistungsangebot
MP06: Basale Stimulation
Als Angebot im Bereich der Pflege und Therapie (hier v.a. der Ergotherapie)
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
5 Palliativbetten; die Betreuung von Sterbenden und Schwerstkranken erfolgt interdisziplinär durch Palliativärzte, Pflegekräfte, Sozialdienstmitarbeiter, Physiotherapeuten, Ernährungsberater, Seelsorger und Psychologen; Zusammenarbeit mit örtlichen Einrichtungen der Hospiz- und Palliativversorgung.
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
u.a. therapeutische Bewegungsbäder, Aqua-Fitness und andere Kurse
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Sportphysiotherapie, auch Krankengymnastik am Gerät, Ausdauer- wie auch Krafttrainingsgeräte und sensomotorisches Training
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Als Therapiekonzept auf neuro-physiologischer Grundlage wird die Bobath-Therapie im Rahmen der Krankengymnastik und Pflege von Mitarbeitern mit spezieller Zusatzausbildung bei Patienten mit motorischen Beeinträchtigungen aufgrund neurologischer Funktionsstörungen angewandt.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Betreuung, Beratung und Schulung durch ein Diabetes-Team aus Diabetologen DDG, DiabetesberaterInnen DDG und DiätassistentInnen; das Krankenhaus ist als "Klinik mit Diabetes im Blick DDG" zertifiziert.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
z.B. bei Diabetes mellitus und anderen ernährungsbedingten bzw. -abhängigen Erkrankungen durch ein Team aus Ernährungsmedizinern, Ernährungs- und DiabetesberaterInnen, AdipositastrainerIn und DiätassistentInnen
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Das Entlassmanagement findet den gesetzlichen Vorgaben entsprechend in enger Kooperation zwischen dem Ärztlichen Dienst, dem Pflegedienst und dem Sozialdienst statt.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ergotherapie wird insbesondere für Patienten aus den Schwerpunkten der Altersmedizin und Alterstraumatologie durchgeführt. Leistungen der Ergotherapie werden auch ambulant angeboten, insbesondere sensomotorisch-perzeptive und motorisch-funktionelle Behandlungen.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Zwei Pflegekräfte in Fachweiterbildung zum/r Pflegeexperten/in Stoma, Kontinenz und Wunde; Beckenbodentraining ist auch als Physiotherapie möglich.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Mehrere Physiotherapeuten sind in der Manuellen Lymphdrainage fortgebildet.
MP25: Massage
klassische Massage, Bindegewebsmassage, Colonmassage, Massage nach Marnitz
MP26: Medizinische Fußpflege
Wird durch kooperierende, private Fußpflegerin angeboten.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Im Rahmen von medizinischer Behandlung und Therapie durch jeweils speziell weitergebildete Ärzte bzw. Physiotherapeuten
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
z.B. Elektrotherapie, Thermotheraie, Extension, Microwelle, Bewegungsbäder in der Gruppe
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Manuelle Therapie, propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF), Funktionelle Bewegungslehre (FBL), Kraniosakraltherapie, Medizinische Trainingstherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
z.B. Wirbelsäulengymnastik, Aqua-Fitness, Medizinische Trainingstherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Insbesondere im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie. Psychoonkologische Beratung bei Tumorpatienten. Behandlungsbeteiligung von Psychotherapeuten im bei altersmedizinischer und palliativmedizinischer Behandlung sowie im individuellen Bedarfsfall.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Wirbelsäulengymnastik im Rahmen der stationären und teilstationären Schmerztherapie; siehe auch MP33
MP37: Schmerztherapie/-management
Konzept entsprechend WHO-Empfehlungen vorhanden, Akutschmerzdienst im Haus (ärztlich und pflegerisch besetzt); multimodale Schmerztherapie im Rahmen einer orthopädischen Behandlung; ärztliche Qualifikation Spezielle Schmerztherapie vorhanden; Qualifikation Spezielle Schmerzphysiotherapie vorhanden
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Anleitung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen im Rahmen des stationären Aufenthaltes (Grundpflege, Sturzprophylaxe, Dekubitusprophylaxe, Kontrakturenprophylaxe usw.); Beratungs- und Schulungsangebote für Angehörige im Rahmen der Familialen Pflege
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Muskelentspannung nach Jacobsen im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten; Wundexperten; Stomaberatung in Kooperation mit externem Dienstleister; Diabetesberaterinnen nach DDG; Umgang mit dementiell erkrankten Patienten; Expertinnen für Schmerzmanagement, Sturzprophylaxe, Palliativpflege, geriatrische Pflege
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
incl. bildgebende (endoskopische) Schluckuntersuchung (FEES)
MP45: Stomatherapie/-beratung
in Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleister
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Im Rahmen der Physiotherapie wird ein breites Spektrum an Thermotherapie angeboten.
MP51: Wundmanagement
spezielle Versorgung chronischer Wunden wie z.B. Dekubitus und Ulcus cruris
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Es besteht eine Zusammenarbeit mit verschiedenen Selbsthilfegruppen. Der Kontakt wird über den Sozialdienst vermittelt.
MP53: Aromapflege/-therapie
insbesondere im Rahmen der palliativmedizinischen Behandlung sowie der geriatrischen Pflege
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
insbesondere im Rahmen der Ergotherapie bei geriatrischen Patienten
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
insbesondere bei zentralneurologischen Erkrankungen (Für die PNF-Therapie stehen acht speziell dafür weitergebildete Physiotherapeuten zur Verfügung.)
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
z.B. Abendsprechstunden in Zusammenarbeit mit dem Medienhaus Bauer, Angebot von Fachvorträgen, Kursen und Kontaktmöglichkeiten für Selbsthilfegruppen, "Tag des offenen OPs" u.a.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
z.B. Forced-Use-Therapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktraining, Selbsthilfetraining nach Affolter, Mobilisationstechniken zur Wiederherstellung der alltagsrelevanten Tätigkeiten, Sensoriktraining, Schwindeltraining u.a.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen (insbesondere St. Elisabeth-Pflegezentrum Herten) und ambulanten Pflegediensten; Vermittlung über den Sozialdienst
MP69: Eigenblutspende
in Kooperation mit dem DRK-Blutspendedienst West Münster
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Alle Zimmer haben eine eigene Nasszelle, bei Wahlleistung Unterkunft mit eigener Dusche.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
mit Aufpreis / als Wahlleistung auf der Station möglich
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Alle Zimmer haben eine eigene Nasszelle, bei Wahlleistung Unterkunft mit eigener Dusche
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
PatientInnen und BesucherInnen wird in besonderen Situationen während des Krankenhausaufenthaltes Begleitung und seelische Unterstützung durch Seelsorger angeboten. Die Krankenhauskapelle und der interkulturelle Gebetsraum im Untergeschoss laden tagsüber zum Verweilen und Innehalten ein.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Es finden regelmäßig Fachvorträge zu diversen medizinischen Themen statt.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Es bestehen Kontakte und Zusammenarbeit mit verschiedenen Selbsthilfeorganisationen (z.B. Hochdruckliga Ortsgruppe Herten, Koronarsportverein, Rheumaliga), deren Kurse z.T. im Hause stattfinden.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Unser Servicepersonal ist bei der Speisenauswahl gerne behilflich; spezielle Wünsche oder persönliche Vorlieben können besprochen und, soweit möglich, umgesetzt werden. Ernährungsberatung kann auf Wunsch angefordert werden.
NM68: Abschiedsraum
Unsere Mitarbeiter ermöglichen jederzeit einen würdevollen Abschied von Verstorbenen. Ein interkultureller Abschiedsraum steht zur Verfügung.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Telefon, Fernseher, WLAN, Tresor können von allen Patienten gegen eine geringe Gebühr genutzt werden (besondere Angebote für Wahlleistungspatienten). Aufenthaltsräume gibt es auf jeder Station und in weiteren Bereichen des Hauses. Nutzung des Schwimmbads im Rahmen physiotherapeutischer Maßnahmen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 757Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Angina pectoris
Fallzahl 517Instabile Angina pectoris [I20.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 387Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 278Lumboischialgie [M54.4]
Spondylose
Fallzahl 276Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 213Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 197Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 173Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 154Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 149Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 131Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 127Synkope und Kollaps [R55]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 110Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 108Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 98Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 96Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 96Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Schulterläsionen
Fallzahl 84Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Volumenmangel
Fallzahl 81Volumenmangel [E86]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 78Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 74Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 71Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 70Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 69Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 68Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Hernia inguinalis
Fallzahl 68Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 67Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 65Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Rückenschmerzen
Fallzahl 61Kreuzschmerz [M54.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 58Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 51Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 50Koxarthrose als Folge einer Dysplasie, beidseitig [M16.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 49Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 49Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 45Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 44Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 43Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Cholelithiasis
Fallzahl 43Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Cholelithiasis
Fallzahl 42Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 40Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 36Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 35Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Spondylose
Fallzahl 35Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 34Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 34Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 33Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 33Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 32Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 32Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 31Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 30Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 29Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Rückenschmerzen
Fallzahl 29Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Angina pectoris
Fallzahl 29Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 29Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 29Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 28Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Schulterläsionen
Fallzahl 28Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 28Immobilität [R26.3]
Störungen der Atmung
Fallzahl 27Dyspnoe [R06.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 27Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 27Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Phlegmone
Fallzahl 27Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 26Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 26Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Hernia inguinalis
Fallzahl 26Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 25Sonstige Gastritis [K29.6]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 22Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 22Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sonstige Anämien
Fallzahl 22Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 22Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 22Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 21Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 21Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 20Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 20Somnolenz [R40.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 20Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 20Erysipel [Wundrose] [A46]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Hernia ventralis
Fallzahl 20Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 19Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 19Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Gelenkkrankheit, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M25.99]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 18Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 18Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 18Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 18Schwindel und Taumel [R42]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 18Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 18Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 18Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 17Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 17Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 16Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 16Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 16Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 16Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 15Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Ulcus duodeni
Fallzahl 15Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 15Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 15Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 15Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 14Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Rückenschmerzen
Fallzahl 14Zervikalneuralgie [M54.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 14Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 14Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 14Übelkeit und Erbrechen [R11]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 13Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 13Hallux rigidus [M20.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 13Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 13Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 13Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 12Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 12Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Bimalleolarfraktur [S82.81]
Lungenembolie
Fallzahl 12Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 12Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 12Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 12Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 12Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Hernia inguinalis
Fallzahl 12Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 11Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Lungenembolie
Fallzahl 11Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Kandidose
Fallzahl 11Candida-Ösophagitis [B37.81]
Hernia inguinalis
Fallzahl 11Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Atherosklerose
Fallzahl 11Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Pilonidalzyste
Fallzahl 11Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 11Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10Prellung der Hüfte [S70.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 10Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 10Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10Erysipel [Wundrose] [A46]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 10Gehbeschwerden, anderenorts nicht klassifiziert [R26.2]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Knochennekrose
Fallzahl 9Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Spondylose
Fallzahl 9Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 9Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 9Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Zervikalbereich [M42.12]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 9Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen [R94.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 9Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 9Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Spondylose
Fallzahl 9Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Duodenitis [K29.8]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 9Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 8Kalkaneussporn [M77.3]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8Prellung des Knies [S80.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 8Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 8Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Gehirnerschütterung [S06.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Volumenmangel
Fallzahl 8Volumenmangel [E86]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 8Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8Achalasie der Kardia [K22.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 8Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 8Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 8Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Knochennekrose
Fallzahl 7Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 7Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 7Spinal(kanal)stenose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M48.00]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 7Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 7Prellung des Thorax [S20.2]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Trimalleolarfraktur [S82.82]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Kardiomyopathie
Fallzahl 7Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 7Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7Palpitationen [R00.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 7Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 7Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Meläna [K92.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Ösophagusverschluss [K22.2]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Barrett-Ösophagus [K22.7]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Jodmangelbedingte Schilddrüsenkrankheiten und verwandte Zustände
Fallzahl 7Jodmangelbedingte mehrknotige Struma (endemisch) [E01.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Sonstige Krankheiten der Appendix
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Appendix [K38.8]
Atherosklerose
Fallzahl 7Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 7Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 6Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.05]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 6Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 6Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.46]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 6Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]
Dysphagie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Paralytischer Ileus [K56.0]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 6Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
[]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 6Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet [E04.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 6Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 5Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 5Krankheiten der Bänder: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.27]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 5Chondromalacia patellae [M22.4]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 5Epicondylitis radialis humeri [M77.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 5Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.91]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 5Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5Erysipel [Wundrose] [A46]
Hypotonie
Fallzahl 5Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 5Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Lungenembolie
Fallzahl 5Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 5Pankreaszyste [K86.2]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Akute Bronchitis
Fallzahl 5Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 5Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 5Fettleber [fettige Degeneration], anderenorts nicht klassifiziert [K76.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer Blutung [K55.21]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 5Schwindel und Taumel [R42]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 5Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 5Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 5Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 5Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Atherosklerose
Fallzahl 5Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 5Trichilemmalzyste [L72.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 5Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Osteomyelitis
Fallzahl 4Sonstige chronische Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.67]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 4Metatarsalgie [M77.4]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 4Tendinitis der Peronäussehne(n) [M76.7]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Ischialgie [M54.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Spondylose
Fallzahl 4Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 4Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4Erysipel [Wundrose] [A46]
Skoliose
Fallzahl 4Skoliose, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M41.96]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.41]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige Rückenschmerzen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.80]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 4Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet [I31.9]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
[]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 4Polyp des Kolons [K63.5]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 4Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Störungen der Atmung
Fallzahl 4Dyspnoe [R06.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 4Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis [K86.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 4Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Mesotheliom
Fallzahl 4Mesotheliom der Pleura [C45.0]
Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 4Schleimig-eitrige chronische Bronchitis [J41.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 4Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der peronäalen Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels [S86.3]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Bursopathien: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.82]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Hypertrophie des Knochens: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M89.37]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M65.11]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Tarsometatarsal (-Gelenk) [S93.33]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0Offene Wunde des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet [S51.9]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Erworbene Deformität der Zehe(n), nicht näher bezeichnet [M20.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Ganglion: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M67.41]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M87.27]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Oberflächliche Verletzung des Halses
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Halses: Schürfwunde [S10.81]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Ankylose eines Gelenkes: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M24.69]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Sonstige [S80.88]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Läsion des Labrums bei degenerativer Veränderung des Schultergelenkes [M75.6]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M12.86]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur der Fibula, isoliert: Schaft [S82.42]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.35]
Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 0Prellung des Augapfels und des Orbitagewebes [S05.1]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]
Sonstige juvenile Osteochondrosen
Fallzahl 0Juvenile Osteochondrose des Tarsus [M92.6]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens: Lumbalbereich [M53.86]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Nasenbeinfraktur [S02.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur sonstiger Sehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.47]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Offene Wunde der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Offene Wunde der Schulter [S41.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.87]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkfistel: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.11]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M87.22]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkerguss: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.45]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate [T84.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Erworbener Spreizfuß [M21.63]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Sonstige Veränderungen der Knochenkontinuität: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.87]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Tendinitis calcarea: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M65.22]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur einer sonstigen Zehe [S92.5]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M42.90]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterschenkel [T84.15]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Beugesehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.37]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D36.7]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.17]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Zervikothorakalbereich [M54.13]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Beugesehnen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M66.32]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Sonstige [S73.08]
Sonstige juvenile Osteochondrosen
Fallzahl 0Juvenile Osteochondrose des Humerus [M92.0]
Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0Sonstige Knochenzyste: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M85.67]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]
Knochennekrose
Fallzahl 0Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der anterioren Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels [S86.2]
Spondylose
Fallzahl 0Spondylose, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M47.90]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.32]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. plantaris [G57.6]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Kurze Knochen der unteren Extremität [D16.3]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Osteochondropathien: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.87]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M47.20]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Epiphyse, Epiphysenlösung [S72.42]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes [S93.6]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T1 und T2 [S22.01]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Luxation der Patella [S83.0]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Sonstige Enthesopathien, anderenorts nicht klassifiziert [M77.8]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Sonstige infektiöse Bursitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.12]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Bursitis olecrani [M70.2]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Erworbene Klauenhand, Klumphand, erworbener Klauenfuß und Klumpfuß: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.57]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Skapula: Akromion [S42.12]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M06.99]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Thorakolumbalbereich [M47.25]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 0Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Hinweisschilder sind möglichst mit großer Beschriftung und gutem Kontrast ausgeführt.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Es existiert ein absolut rollstuhlgerechtes Zimmer, welches abteilungsübergreifend genutzt werden kann. Alle Duschen im Haus sind bodengleich. Alle Zimmer sind barrierefrei und auch für Rollstuhlfahrer nutzbar.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Im Untergeschoss und im Erdgeschoss gibt es jeweils eine ausgeschilderte Behindertentoilette.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Fast alle Bereiche verfügen über automatisierte Türen.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Alle Betten sind elektrisch verstellbar und haben eine integrierte Bettverlängerung. Betten für Patienten mit einem Gewicht bis 220 kg stehen zur Verfügung.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Personal mit Fremdsprachenkenntnissen kann im Bedarfsfall hinzugezogen werden. Eine Liste, aus der die besonderen Sprachkenntnisse von Mitarbeitern sowie die Kontaktdaten hervorgehen, steht intern zur Verfügung. Aufklärungsbögen sind in vielen verschiedenen Sprachen verfügbar.
BF24: Diätische Angebote
Diätetische Angebote gibt es in vielerlei Ausprägungen. Insgesamt werden vier Diätassistentinnen und ein diätetisch geschulter Koch beschäftigt.
BF25: Dolmetscherdienste
Im Bedarfsfall kann ein Dolmetscherdienst hinzugezogen werden.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Es stehen zwei OP-Tische für PatientInnen mit einem Gewicht bis zu 225 kg zur Verfügung.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Teilweise sind Piktogramme vorhanden.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Die Personenaufzüge verfügen sowohl über Sprachansage als auch über Braille-Beschriftung der Tasten.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Diese Hilfsmittel sind ebenfalls in unterschiedlicher Ausprägung vorhanden oder im Bedarfsfall auch kurzfristig beschaffbar.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Hilfsgeräte sind in unterschiedlicher Ausprägung vorhanden und können im Bedarfsfall hinzugezogen werden.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
z.B. Bettwaage, Blutdruckmessgeräte mit Manschetten für übergewichtige Patientinnen und Patienten
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Kapelle sowie Raum der Stille
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
Teilweise vorhanden
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
z.B. Notruf in Nasszellen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF23: Allergenarme Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
PD Dr. A. Giese (Gastroenterologie u. Allgemeine Innere Medizin), PD Dr. H. Neubauer (Kardiologie), PD Dr. D. Arbab (Orthopädie u. Unfallchirurgie): Universität Witten/Herdecke, Prof. Dr. Dr. M. Heuer (Allgemein- u. Viszeralchirurgie): Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Famulaturen in den Semesterferien sind in allen Fachabteilungen möglich. Es wird dabei eine Aufwandspauschale gezahlt. Betreuung von Studierenden im praktischen Jahr in der Inneren Medizin.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Heinrich-Heine-Univ. Düsseldorf (Allgemein- u. Viszeralchir.); Ruhr-Univ. Bochum (Innere Medizin); RWTH Aachen (Orthopädie u. Unfallchir.); Klinik der Stadt Köln Merheim (Orthopädie, Unfallchir. u. Sporttraumatologie); Univ. Halle/Saale (Orthopädie, Unfall- u. Wiederherstellungschir.)
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
PD Dr. D. Arbab: Herausgeber nationaler und internationaler Journals, Prof. Dr. Dr. M. Heuer: Editor mehrerer nationaler und internationaler wissenschaftlicher Journale
FL09: Doktorandenbetreuung
Prof. Dr. Dr. M. Heuer (Allgemein- und Viszeralchirurgie), PD Dr. A. Giese (Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin), PD. Dr. H. Neubauer (Kardiologie), PD Dr. D. Arbab (Orthopädie und Unfallchirurgie) - Betreuung von Doktoranden verschiedener Universitäten
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
PD Dr. D. Arbab: Klinische Beobachtungsstudie des CE-gekennzeichneten zementierten A2-Kurzschaftes
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Das St. Elisabeth-Hospital Herten steht als Kooperationskrankenhaus für die Praxiseinsätze im Rahmen Physiotherapeutenausbildung am Institut für Gesundheit und Ausbildung (IFGA) Gladbeck sowie an der Hochschule für Gesundheit (HSG) Bochum zur Verfügung.
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
in Kooperation mit verschiedenen Fachschulen (Betreuung innerhalb des Praxiseinsatzes)
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Das St. Elisabeth-Hospital steht als Kooperationskrankenhaus für Praxiseinsätze im Rahmen der OTA-Ausbildung an der Augusta Akademie Bochum zur Verfügung. Seit 2019 besteht eine Kooperation mit der Schule für Berufe im Operationsdienst der St. Elisabeth Gruppe GmbH Katholische Kliniken Rhein-Ruhr.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Das St. Elisabeth-Hospital Herten steht als Kooperationskrankenhaus für die Praxiseinsätze im Rahmen der ATA-Ausbildung an der Augusta Akademie Bochum zur Verfügung.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Die generalistische Ausbildung erfolgt an der PROSELIS Pflegefachschule am Standort Herten und umfasst mehrwöchige Schulblöcke sowie Praxiseinsätze in den Abteilungen der Stiftungsklinikum PROSELIS gGmbH und anderen Gesundheitseinrichtungen. https://www.proselis.de/karriere/krankenpflegeschule
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Herten und Umgebung
Gesundheits- und Krankenpfleger für unsere psychiatrische Akutstation (m/w/d)
Seit 03.09.2025Elisabeth-Krankenhaus Gelsenkirchen-Erle
22 AufrufeKatastrophenschutzbeauftragte/r (m/w/d)
Seit 15.08.2025Universitätsklinikum Essen
228 AufrufeMedizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) Gelsenkirchen
Seit 11.08.2025CSL Plasma GmbH
244 AufrufeAssistenzarzt (m/w/d) in der Frauenklinik
Seit 23.07.2025Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr GmbH
424 AufrufePflegefachkraft (m/w/d) als stellvertretende Stationsleitung auf der konservativen Aufnahmestation
Seit 11.07.2025Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr GmbH
562 AufrufePflegefachkraft (m/w/d) als stellvertretende Stationsleitung für unsere Station der Onkologie
Seit 11.07.2025Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr GmbH
527 AufrufeAssistenzarzt Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie (m/w/d)
Seit 09.07.2025St. Sixtus-Hospital Haltern am See
550 Aufrufe