Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
St. Antonius-Hospital Gronau
48599 Gronau
Die St. Antonius-Hospital Gronau GmbH ist ein Unternehmen in Trägerschaft der katholischen Kirchengemeinden St. Antonius in Gronau und St. Agatha in Epe.
Mit rund 1.600 Mitarbeitenden – vorwiegend Medizinern, Pflege-Mitarbeitenden sowie vielen unterschiedlichen Berufen in allen angeschlossenen Bereichen – ist das Unternehmen heute größter Arbeitgeber am Ort. Wir beschäftigen durchgehend über 100 Auszubildende. Jedes Jahr beginnen rund 35 junge Menschen ihre Ausbildung bei uns.
Als eigenständiges und unabhängiges Unternehmen mit überschaubarer Größe pflegen wir Nähe, kurze Wege, Teamgeist und direkte Kommunikation.
Das Unternehmen gliedert sich in die Bereiche Kranken- und Altenhilfe. Die zentralen Dienste Verwaltung, Versorgung, Küche, Hauswirtschaft und Technik sind zentral für alle Bereiche des Gesamtunternehmens zuständig.
Zum Bereich Krankenhilfe gehört das St. Antonius-Hospital mit 266 Planbetten, 10 Kliniken (Fachabteilungen) und 11 Zentren, das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Vita GmbH, das Gesundheitszentrum und das Ambulante Physiocenter Gronau. Neben der gehobenen Grund- und Regelversorgung des Krankenhauses bietet das St. Antonius-Hospital einige innovative Leistungen und Verfahren an, die international von Bedeutung sind, wie etwa die da Vinci®-Technologie. Auch Patienten aus dem Ausland nutzen die speziellen Versorgungsangebote unseres Hospitals. Insbesondere von unseren niederländischen Nachbarn wird unser medizinisches Angebot gerne angenommen.
Jährlich rund 45.000 Menschen aus dem nahen und weiten Umfeld erfahren Hilfe in den Einrichtungen der St. Antonius-Hospital GmbH.
Der Bereich Altenhilfe besteht aus verschiedenen ambulanten und stationären Angeboten. Diese sind
- Franziskus-Haus in Gronau (Tagespflege)
- St. Antonius-Stift in Gronau
- St. Agatha-Domizil in Epe
- Katharinen-Stift in Alstätte
- Dorotheenhof in Epe
Die Qualität der Betreuung und Versorgung alter Menschen wird – ob ambulant oder in unseren stationären Einrichtungen – durch sehr gut ausgebildetes Personal, komfortable Raumangebote und erstklassige Seelsorge- und Freizeit-Angebote gesichert.
Fachabteilungen
Intensivstation
Leitung: Ärztliche Leitung Klinik für Anästhesie, Intensivm Sabine Fliß
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Ärztliche Leitung Dr. med. Elmar Wand
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Ärztliche Leitung Sabine Fliß
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie
Leitung: Ärztliche Leitung Dr. med. Benedikt Prümer
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Ärztliche Leitung Frauke Sonntag
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt Dr. med. Franz-Josef Jörling
Klinik für Innere Medizin I Kardiologie und Angiologie
Leitung: Ärztliche Leitung PD Dr. med. Alexander Samol
Klinik für Innere Medizin II Gastroenterologie, Allgemeine Innere Medizin, Lungen- und Bronchialheilkunde
Leitung: Ärztliche Leitung Dr. med. Thomas Glosemeyer-Allhoff
Klinik für Innere Medizin III Hämatologie und Onkologie/Palliativmedizin
Leitung: Ärztliche Leitung Dr. med. Gisbert Linnemann
Klinik für Nuklearmedizin
Leitung: Ärztliche Leitung Prof. Dr. med. Kambiz Rahbar
Klinik für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie
Leitung: Ärztliche Leitung Dr. med. Richard Buchen
Klinik für Urologie, Urologische Onkologie und Roboter-assistierte Chirurgie
Leitung: Ärztliche Leitung im Kollegialsystem Dr. med. Andreas Schütte
Labor
Leitung: Laborbeauftragter Arzt Dr. med. Gisbert Linnemann
Physiotherapie
Leitung: Leitung Physiotherapie - Physiotherapeutin Ina Poth
Zentrale Operationsabteilung
Leitung: Ärztliche Zentrumskoordinatorin Sabine Fliß
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
- Als begleitende Therapie der Anästhesie im Rahmen der Schmerztherapie - Geburtsvorbereitende Akupunktur, Akupunktur bei der Geburt und zur Unterstützung der Rückbildung im Wochenbett durch die Hebammen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
- Angehörigenberatung, Pflegeüberleitung u. Trainings/ Kurse durch Mitarbeiter des Sozialdienstes und durch die Pflegeüberleitung - Gesprächskreis pflegende Angehörige - Ernährungsberatung für Angehörige
MP04: Atemgymnastik/-therapie
- Durch ausgebildete Mitarbeiter der Physiotherapie und Angebot von unterstützenden Maßnahmen auf den Stationen z. B. Pari Boy
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
- Geschwisterschule, Babytreff, Harmonische Babymassage
MP06: Basale Stimulation
- Aktivierung der Wahrnehmungsbereiche und Anregung primärer Körper- und Bewegungserfahrungen als unterstützende pflegerische Maßnahme im Rahmen der Versorgung z.B. komatöser Patienten
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
- Beratung durch Sozialarbeiterin - Beratungsgespräche der Berufs- und Rehabilitationsberater der Berufsgenossenschaften in der unfallchirurgischen Ambulanz - Rehabilitationssport im MedicVita Gronau e.V. und der Ambulanten Physiocenter Gronau GmbH
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
- Betreuung und Begleitung schwerkranker Patienten und ihrer Angehörigen durch ein interdisziplinäres Palliativteam - Kooperation mit stationärem Hospiz
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
- Durch unsere Physiotherapeutische Abteilung auf den Stationen und/ oder in den Räumen der Physiotherapie mit großem Gymnastikraum - Kooperation mit dem Verein MedicVITA Gronau e.V. und der Ambulanten Physiocenter Gronau GmbH
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
- Von verschiedenen Berufsgruppen des St. Antonius-Hospitals Gronau in der Pflege und bei der Mobilisation von Patienten mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems angewandtes Konzept als ein wichtiger rehabilitativer Ansatz
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
- Individuelle Patienten- oder Angehörigenberatung, Gruppenberatung bei notwendiger Umstellung der gewohnten Ernährung im speziellen Krankheitsfall - Einweisung in die Insulintherapie durch Pflegefachkräfte
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
- Individuelle Patienten- oder Angehörigenberatung, Gruppenberatung bei notwendiger Umstellung der gewohnten Ernährung im speziellen Krankheitsfall, Runder Tisch "Ernährung"
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
- Koordinierte Überleitung der Patienten in häusliche, stationäre oder teilstationäre Weiterbehandlung durch eine engmaschige Zusammenarbeit der Sozialarbeiterin und der Fachkraft für Pflegeüberleitung und der Bezugspflegekraft - Angebot der Angehörigenschulung
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
- In Kooperation mit niedergelassenen Ergotherapeuten - Praxis für Ergotherapie am Gesundheitszentrum des St. Antonius-Hospitals Gronau
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
- Bereichspflege: die Bezugspflegekraft übernimmt die Verantwortung für die Aufnahme des Patienten, die Pflegeplanung und somit für den gesamten Pflegeprozess bis hin zur Entlassungsplanung - Fallmanager übernehmen unterschiedliche Aufgaben: Behandlungskoordination, Fallmonitoring, Dokumentation
MP18: Fußreflexzonenmassage
- Durch ausgebildete Mitarbeiter der Physiotherapie - weitere spezielle Behandlungsformen
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
- Angebote: Geburtsvorbereitungskurse für Paare, Geschwisterschule, Schwangerenvorsorge, Akupunktur, Geburtsvorbereitende Akupunktur, Wochenbettgymnastik, Stillgruppe und Babytreff, Stillambulanz, Rückbildungsgymnastik, Harmonische Babymassage
MP21: Kinästhetik
- Wird durch zahlreiche geschulte Pflegekräfte bei der Versorgung pflegebedürftiger Patienten gezielt eingesetzt, um insbesondere Pflegebedürftige zu unterstützen, neue Bewegungsfähigkeiten zu erlangen
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
- Kontinenzbehandlung in Kooperation verschiedener Fachabteilungen im Rahmen des Beckenbodenzentrums - Kontinenz- und Beckenbodentraining durch die Physiotherapeutische Abteilung - Inkontinenzberatung durch spezielle Pflegeexpertin
MP24: Manuelle Lymphdrainage
- Manuelle Lymphdrainage durch die Physiotherapeutische Abteilung - weitere spezielle Behandlungsformen
MP25: Massage
- Massagen auf den Stationen oder in der Abteilung durch Physiotherapeuten - Spezielle Behandlungsformen: Fußreflexzonenmassage, Lymphdrainage
MP26: Medizinische Fußpflege
- In Kooperation mit örtlichen Anbietern - Praxis für Podologie im Gesundheitszentrum am St. Antonius-Hospital Gronau
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
- Geburtsvorbereitende Akupunktur und umfangreiches Homöopathie-Angebot
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
- Behandlungen durch die physiotherapeutische Abteilung
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Manuelle Therapie (MT), craniofaziale Therapie, med. Trainingstherapie (MTT),KG-Gerät, propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF), Lymphdrainage, Fußreflexzonenmassage, Medi–Taping, Rückenschule, Kontinenztraining, Schlingentischtherapie, neurog. Mobilisation, Kiefergelenk-Dysfunktionstherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
- Ernährungsberatung für Patienten und Angehörige - Rückenschule und weitere Angebote der Physiotherapie - Kooperation mit dem Verein MedicVITA Gronau e.V. und der Ambulanten Physiocenter Gronau GmbH
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
- In Kooperation mit der Abteilung für Psychiatrie des benachbarten Lukas-Krankenhauses und mit niedergelassenem Psychotherapeuten - psychoonkologische Beratung im Prostatakarzinomzentrum Nordwest Gronau und im Brustzentrum NordWest
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
- Durch ausgebildete Mitarbeiter der Physiotherapie - Rehabilitationssport: - Kooperation mit dem Verein MedicVITA Gronau e.V. und der Ambulanten Physiocenter Gronau GmbH - Rehabilitationssport nach § 44 SGB IX - Schwerpunkt Bewegungsapparat
MP36: Säuglingspflegekurse
Umfassende Betreuung rund um die Geburt u.a. Harmonische Babymassage, Geschwisterschule, Stillgruppe und Babytreff
MP37: Schmerztherapie/-management
- Multimodale Schmerztherapie durch die Anästhesieabteilung - Leitlinien zur peri- und postoperativen Schmerztherapie zur Vermeidung oder Verringerung der postoperativen Schmerzen - intensive Symptomkontrolle und Schmerztherapie bei der Behandlung von Palliativpatienten
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
- Individuelle Beratung der Patienten durch die Stationspflegekräfte zur Sturzvermeidung - Pflegeüberleitung - Angehörigenschulung (Familiale Pflege) - Gesprächskreis pflegende Angehörige
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
- Durch externe Anbieter z.B. im Rahmen der interdisziplinären Palliativversorgung
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
- Infoabend mit Kreißsaalführung, Geschwisterschule, Schwangerenvorsorge, Akupunktur, Wochenbettgymnastik, Stillgruppe und Babytreff, Stillambulanz, Rückbildungsgymnastik, Harmonische Babymassage
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
- Pflegeexperten z.B. für onkologische Pflege - Pflegeüberleitungsmanagement - Palliativpflegefachkräfte - spezielles Angebot für Angehörigenschulungen - Medizinische Mikro-Pikmentierung der Brustwarze
MP43: Stillberatung
- Wir besuchen Sie nach der Entlassung aus Wochenbett zu Hause und beobachten die Entwicklung Ihres Kindes, die Nabelheilung, die Rückbildungsvorgänge, geben Tipps und haben ein offenes Ohr für Ihre Fragen (bis 8 Wochen nach der Geburt möglich)
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
- in Kooperation mit niedergelassenen Anbietern
MP45: Stomatherapie/-beratung
- Ärztliche und pflegerische Anleitung der Patienten und der Angehörigen nach Stoma-Anlage - Organisation der Stomaberatung - monatliche Stomasprechstunde - Koordination der Selbsthilfegruppe nach Stomaversorgung durch Pflegepersonal des St. Antonius-Hospitals
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
- In Kooperation mit örtlichen Anbietern - Pflegeüberleitung in enger Kooperation mit nachgelagerten Versorgungsstrukturen
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
- Kryotherapie, Fangopackungen etc. durch unsere Abteilung für Physiotherapie
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
- durch ausgebildete Mitarbeiter der Physiotherapie
MP51: Wundmanagement
- Standardisierte Wunddokumentation - Wundfibel als Leitfaden zur Behandlung chronischer Wunden - interdisziplinärer Qualitätszirkel Wunde - regelmäßige Fortbildungen der Mitarbeiter zum Thema Wundmanagement und moderne Wundversorgung im Rahmen der innerbetrieblichen Fortbildung
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
- Koordination der Stomaselbsthilfegruppe durch Pflegepersonal der St. Antonius-Hospital Gronau GmbH, sowie Unterstützung und medizinische Begleitung der Prostatakrebs-Selbsthilfegruppe Gronau
MP53: Aromapflege/-therapie
- Durch speziell fortgebildetes Personal z.B. im Rahmen der interdisziplinären Palliativbehandlung
MP54: Asthmaschulung
- Mitbetreuung durch die Praxis Dr. Gronemeier und Unterstützung der Therapie z. B. korrekte Verabreichung der Aerosole durch Pflegefachpersonal der Stationen und Atemtherapieangebote durch die Physiotherapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
- Unterstützt durch die Personalabteilung und externe Beratung - Rehabilitationssport in Kooperation mit dem Verein MedicVITA Gronau e.V.
MP57: Biofeedback-Therapie
- Im Rahmen der Inkontinenztherapie im Bereich der Nachsorge
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
- Durch ausgebildete Mitarbeiter der Physiotherapie
MP63: Sozialdienst
- Regelmäßige Sprechstunden unserer Sozialarbeiterin - Patienten- und/ oder Angehörigengespräche - Beratungen zur poststationären Weiterbehandlung und Versorgung
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
- Organisation zahlreicher interner und externer Angebote und Informationsveranstaltungen - Medizinische Vorträge - Ausstellungen - Gesundheitsmesse - Gesundheitstag - Netzwerk Gesundheit - Tag der Offenen Tür - Kreißsaalbesichtigungen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
- Geschwisterschule, Geburtsvorbereitungskurse für Paare - Familienzimmer und Daddy-In ggf. möglich - Familiale Pflege
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
- z.B. Schlucktherapie und Kinästhetik - spezielle physiotherapeutische Angebote
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
- Gezielte Betreuungs- und Versorgungskonzepte der St. Antonius-Hospital Gronau GmbH: Altenhilfeeinrichtungen in Gronau, Epe und Altstätte und Ambulante Angebote: z.B. Ambulanter Pflegedienst, Tagespflege, Hauswirtschaftliche Hilfen & Betreuung; Pflegeüberleitung, Physiotherapie, Essen auf Rädern
MP27: Musiktherapie
- im Rahmen der Palliativversorgung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle auf allen Stationen des St. Antonius-Hospitals für Wahlleistungspatienten - Wahlleistungsstationen
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle auf allen Stationen des St. Antonius-Hospitals für Wahlleistungspatienten - Wahlleistungsstationen
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Rooming-In; Mitaufnahme eines Elternteiles bei stationärer Behandlung kleiner Kinder
NM07: Rooming-in
Zusätzlich zum Rooming-in besteht die Möglichkeit ein "Family-In" zu buchen und es besteht die Möglichkeit je nach Belegung ein Familienzimmer zu nutzen.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Je nach individueller Situation kann die Unterbringung nach Entscheidung durch den behandelnden Arzt im gleichen Zimmer realisiert werden; Kleine Appartements zur Unterbringung der Angehörigen im Wohnheim des St. Antonius-Hospitals
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Zwei-Bett-Zimmer auf allen Stationen des St. Antonius-Hospitals für Wahlleistungspatienten
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle auf allen Stationen des St. Antonius-Hospital für Wahlleistungspatienten
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Unterstützung der Empfangs- und Aufnahmesituation mit Begleitung der Patienten und Gepäckdienst bei entsprechender Bedürftigkeit
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Krankenhaus in konfessioneller Trägerschaft; Seelsorgerische Betreuung insbesondere in Grenzsituation durch unsere Ordensschwestern - enge Zusammenarbeit mit Seelsorgern anderer Konfessionen und Gemeinden
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit zu medizinischen Themen; Gespräch mit dem Geburtshelfer mit Kreissaalbesichtigung; Vorträge im Netzwerk Gesundheit; Tag der offenen Tür
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Koordination der Stomaselbsthilfegruppe durch Pflegepersonal des St. Antonius-Hospitals; Unterstützung und ärztliche Mitarbeiter bei der Prostatakrebs-Selbsthilfegruppe Gronau
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Diätberatung; Individuelle tägliche Menüzusammenstellung (Komponentenwahl) unter Berücksichtigung diätetischer Vorschriften und persönlichen Wünschen; Zusatzangebote für Wahlleistungspatienten
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Jeder Bettplatz ist mit einem Telefon, Fernseher und Radio ausgestattet. Ein W-Lan Zugang kann kostenpflichtig über den Empfang bezogen werden.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 1.714Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 323Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 318Prostatahyperplasie [N40]
Angina pectoris
Fallzahl 310Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 210Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 194Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 160Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 150Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 143Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Angina pectoris
Fallzahl 139Instabile Angina pectoris [I20.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 136Synkope und Kollaps [R55]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 131Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Schlafstörungen
Fallzahl 128Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 118Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 100Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Hernia inguinalis
Fallzahl 96Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 84Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 77Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 76Nierenstein [N20.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 71Spontangeburt eines Einlings [O80]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 68Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 67Ureterstein [N20.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 64Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 63Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 61Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 60Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 60Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 59Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 56Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 56Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 56Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 52Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 52Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 52Sonstige chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel [J35.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 48Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 48Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 47Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 44Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 43Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 43Gehirnerschütterung [S06.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 43Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Lungenembolie
Fallzahl 43Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 43Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 42Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 41Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 40Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 38Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 38Chronische Tonsillitis [J35.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 37Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 36Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Volumenmangel
Fallzahl 35Volumenmangel [E86]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 34Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 34Drohender Abort [O20.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 33Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 32Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 32Erysipel [Wundrose] [A46]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 32Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Endometriose
Fallzahl 32Endometriose des Uterus [N80.0]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 31Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Adipositas
Fallzahl 31Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Grad oder Ausmaß der Adipositas nicht näher bezeichnet [E66.29]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 31Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 30Schwindel und Taumel [R42]
Hernia inguinalis
Fallzahl 29Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Pilonidalzyste
Fallzahl 29Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 28Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 28Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 28Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 28Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 28Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 27Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 27Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 26Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 26Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 26Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 25Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 25Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 25Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 24Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 24Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Zystitis
Fallzahl 24Akute Zystitis [N30.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 24Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 24Übertragene Schwangerschaft [O48]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 23Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 23Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Zystitis
Fallzahl 22Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen [N99.8]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 22Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 22Erysipel [Wundrose] [A46]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 21Prostatazystitis [N41.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 21Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 21Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 21Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet [K59.9]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 20Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 20Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Harnverhaltung
Fallzahl 20Harnverhaltung [R33]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 20Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 20Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 20Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 20Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 20Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 19Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 19Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 18Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 18Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 18Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 17Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 17Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 17Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 17Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 17Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 17Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 17Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 17Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 17Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 16Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 16Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Noxen, die transplazentar oder mit der Muttermilch übertragen werden
Fallzahl 16Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Tabakkonsum der Mutter [P04.2]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 16Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 16Analabszess [K61.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 15Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 15Somnolenz [R40.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Volumenmangel
Fallzahl 15Volumenmangel [E86]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 14Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 14Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 14Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 14Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 14Analfistel [K60.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 13Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Adipositas
Fallzahl 13Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 13Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Spontanabort
Fallzahl 13Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.6]
Extrauteringravidität
Fallzahl 13Tubargravidität [O00.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 13Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13Chronische Analfissur [K60.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Hernia ventralis
Fallzahl 13Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 13Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 12Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 12Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Lungenembolie
Fallzahl 12Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 12Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 12Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12Zystozele [N81.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 12Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 12Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 11Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Spondylose
Fallzahl 11Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 11Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Adipositas
Fallzahl 11Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.27]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Zystitis
Fallzahl 11Akute Zystitis [N30.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 11Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 11Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 11Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 10Akute Prostatitis [N41.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 10Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 10Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 10Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 10Aortenklappenstenose [I35.0]
Endometriose
Fallzahl 10Endometriose des Ovars [N80.1]
Spontanabort
Fallzahl 10Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 10Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 10Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 10Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10Rektalabszess [K61.1]
Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 10Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]
Cholezystitis
Fallzahl 10Akute Cholezystitis [K81.0]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 9Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 9Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Trimalleolarfraktur [S82.82]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 9Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Hypotonie
Fallzahl 9Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 9Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 9Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]
Hernia ventralis
Fallzahl 9Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 9Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 8Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 8Stein in der Harnblase [N21.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 8Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur der Patella [S82.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Adipositas
Fallzahl 8Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.21]
Ulcus duodeni
Fallzahl 8Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8Meläna [K92.1]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8Sonstige Cholangitis [K83.08]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 8Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8Palpitationen [R00.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8Akuter transmuraler Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation [I21.3]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 8Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8Rektozele [N81.6]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 8Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Atherosklerose
Fallzahl 8Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Atherosklerose
Fallzahl 8Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 8Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Akute Appendizitis
Fallzahl 8Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 7Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 7Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 7Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 7Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 7Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 7Ulzeröse (chronische) Rektosigmoiditis [K51.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 7Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Störungen der Atmung
Fallzahl 7Dyspnoe [R06.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 7Oligohydramnion [O41.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 7Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft [O23.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 7Akute Kolpitis [N76.0]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Ektozervix [C53.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 7Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 7Sonstige Appendizitis [K36]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 6Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.85]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 6Prellung des Thorax [S20.2]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 6Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 6Extranodales Marginalzonen-B-Zell-Lymphom des Mukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes [MALT-Lymphom]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.40]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 6Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]
[]
Angina pectoris
Fallzahl 6Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Akute Bronchitis
Fallzahl 6Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 6Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Genitaltrakt [T83.6]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 6Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet, mit Infektion der Niere [N13.64]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 5Urin-Extravasation [R39.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Niere [D41.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 5Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 5Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 5Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5Übelkeit und Erbrechen [R11]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 5Carcinoma in situ: Kolon [D01.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung [T88.6]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 5Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen [N99.4]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 5Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 5Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5Krankheiten der Haut und des Unterhautgewebes, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.7]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 5Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 5Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 5Akute entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix [N71.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]
Cholezystitis
Fallzahl 5Chronische Cholezystitis [K81.1]
Atherosklerose
Fallzahl 5Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 5Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 5Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Volvulus [K56.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Urethra [C68.0]
Zystitis
Fallzahl 4Sonstige Zystitis [N30.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz [N39.48]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 4Prostataabszess [N41.2]
Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 4Skrotumvarizen [I86.1]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 4Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 4Sonstige angeborene Fehlbildungen des Hodens und des Skrotums [Q55.2]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Zyste der Niere [N28.1]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 4Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4Prellung des Knies [S80.0]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterarmes [S51.80]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 4Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 4Refraktäre Anämie mit Mehrlinien-Dysplasie [D46.5]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Abdomens [C49.4]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 4Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 4Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 4Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
[]
[]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Störungen der Atmung
Fallzahl 4Dyspnoe [R06.0]
Hypotonie
Fallzahl 4Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Kandidose
Fallzahl 4Candida-Ösophagitis [B37.81]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige hämorrhagische Viruskrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Hämorrhagisches Fieber mit renalem Syndrom [A98.5]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 4Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 4Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4Hämatemesis [K92.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet [K59.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4Erysipel [Wundrose] [A46]
Hypotonie
Fallzahl 4Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 4Interkostalneuropathie [G58.0]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 4Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Placenta praevia
Fallzahl 4Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 4Postmenopausenblutung [N95.0]
Fetaltod nicht näher bezeichneter Ursache
Fallzahl 4Fetaltod nicht näher bezeichneter Ursache [P95]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 4Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Entzündliche Krankheit der Cervix uteri
Fallzahl 4Entzündliche Krankheit der Cervix uteri [N72]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Präeklampsie
Fallzahl 4Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 4Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Hernia ventralis
Fallzahl 4Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 4Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend [C18.8]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Mononeuropathien [G58.8]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Pilonidalzyste
Fallzahl 4Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 4Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Zystitis
Fallzahl 4Akute Zystitis [N30.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter männlicher Genitalorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Sonstige näher bezeichnete männliche Genitalorgane [C63.7]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0Spermatozele [N43.4]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0Ulkus des Penis [N48.5]
Urethritis und urethrales Syndrom
Fallzahl 0Harnröhrenabszess [N34.0]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Nondescensus testis
Fallzahl 0Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 0Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 0Hämangiom: Sonstige Lokalisationen [D18.08]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 0Postmenopausenblutung [N95.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Prellung der äußeren Genitalorgane [S30.2]
Zystitis
Fallzahl 0Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schlaffe neurogene Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert [N31.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF23: Allergenarme Zimmer
-keine Naturfasern in den Betten, Matratzenschonbezüge, Gardinen abnehmbar, Fußböden werden wischdesinfiziert
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF38: Kommunikationshilfen
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF30: Mehrsprachige Internetseite
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
U.a. Lehrauftrag an der MHH Hannover (Klinik für Urologie, Kinderurologie und urologische Onkologie)
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Famulaturen/ Praktisches Jahr von Studenten der Humanmedizin in allen Abteilungen des St. Antonius-Hospitals
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Projektbezogene Zusammenarbeit mit den benachbarten Hochschulen in Münster oder Enschede, gemeinsame Betreuung von Bachelorarbeiten
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Die Teilnahme an Nationalen sowie Internationalen Phase III/IV-Studien gehört zum Aufgabenbereich des Studienzentrums. Hierbei handelt es sich um AMG-, wie auch MPG Studien. Die PROTEUS-Studie, ist eine Phase 3 Studie seit 2020.
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Das Studienzentrum konzipiert und realisiert klinische Studien nach international gültigen Standards. Dies umfasst die qualifizierte Umsetzung einzelner Bereiche der Planung, Durchführung und Auswertung klinischer Studien.
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Im Rahmen von Projekten erfolgte die Publikation und Präsentation diverser Themen national und international.
FL09: Doktorandenbetreuung
Die wiederholte Betreuung von Doktoranden ist uns ein wichtiges Anliegen zur Nachwuchsförderung. Schulungszentrum für roboterassistierte Chirurgie.
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
NIAGARA-Studie in den Jahren 2019 - 2020
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Der St. Antonius-Hospital Gronau GmbH ist seit über 30 Jahren eine Gesundheits- und Krankenpflegeschule angeschlossen, in der etwa 100 SchülerInnen in 3 Jahrgängen/ 4 Kurse ausgebildet werden.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Kooperation mit der OTA-Schule der Universität Münster
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Kooperation mit der Hebammenschule Rheine
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Neu seit 01.09.2020
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Gronau und Umgebung
(Fach-)Gesundheits- und Krankenpfleger (gn*)/Pflegefachmann (gn*)/Altenpfleger (gn*) Intermediate Care
Seit 18.08.2025Universitätsklinikum Münster
36 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Zentrale Praxisanleitung (m/w/d) für die Altenpflegeeinrichtungen
Seit 15.08.2025Stiftung Mathias-Spital Rheine
66 Aufrufe48485 Neuenkirchen, Nordrhein-Westfalen
Gesundheits- und Krankenpfleger / Altenpfleger / Medizinische Fachangestellte (gn*) Onkologie
Seit 15.08.2025Universitätsklinikum Münster
61 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Gesundheits- und Krankenpfleger (gn*)/Pflegefachmann (gn*)/Altenpfleger (gn*) Operative Allgemeinpflege
Seit 15.08.2025Universitätsklinikum Münster
58 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Gesundheits- und Krankenpfleger (gn*)/Pflegefachmann (gn*)/Altenpfleger (gn*) Innere Medizin
Seit 15.08.2025Universitätsklinikum Münster
58 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Medizinischer Technologe / MT (gn*) / Medizinischer Technologe (gn*) für Laboratoriumsanalytik / MTL
Seit 13.08.2025Universitätsklinikum Münster
73 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Medizinischer Fachangestellter / MFA (gn*) Orthopädische Ambulanz
Seit 13.08.2025Universitätsklinikum Münster
74 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Die St. Antonius-Hospital Gronau GmbH ist ein Unternehmen in Trägerschaft der katholischen Kirchengemeinden St. Antonius in Gronau und St. Agatha in Epe.
Mit rund 1.600 Mitarbeitenden – vorwiegend Medizinern, Pflege-Mitarbeitenden sowie vielen unterschiedlichen Berufen in allen angeschlossenen Bereichen – ist das Unternehmen heute größter Arbeitgeber am Ort. Wir beschäftigen durchgehend über 100 Auszubildende. Jedes Jahr beginnen rund 35 junge Menschen ihre Ausbildung bei uns.
Als eigenständiges und unabhängiges Unternehmen mit überschaubarer Größe pflegen wir Nähe, kurze Wege, Teamgeist und direkte Kommunikation.
Das Unternehmen gliedert sich in die Bereiche Kranken- und Altenhilfe. Die zentralen Dienste Verwaltung, Versorgung, Küche, Hauswirtschaft und Technik sind zentral für alle Bereiche des Gesamtunternehmens zuständig.
Zum Bereich Krankenhilfe gehört das St. Antonius-Hospital mit 266 Planbetten, 10 Kliniken (Fachabteilungen) und 11 Zentren, das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Vita GmbH, das Gesundheitszentrum und das Ambulante Physiocenter Gronau. Neben der gehobenen Grund- und Regelversorgung des Krankenhauses bietet das St. Antonius-Hospital einige innovative Leistungen und Verfahren an, die international von Bedeutung sind, wie etwa die da Vinci®-Technologie. Auch Patienten aus dem Ausland nutzen die speziellen Versorgungsangebote unseres Hospitals. Insbesondere von unseren niederländischen Nachbarn wird unser medizinisches Angebot gerne angenommen.
Jährlich rund 45.000 Menschen aus dem nahen und weiten Umfeld erfahren Hilfe in den Einrichtungen der St. Antonius-Hospital GmbH.
Der Bereich Altenhilfe besteht aus verschiedenen ambulanten und stationären Angeboten. Diese sind
- Franziskus-Haus in Gronau (Tagespflege)
- St. Antonius-Stift in Gronau
- St. Agatha-Domizil in Epe
- Katharinen-Stift in Alstätte
- Dorotheenhof in Epe
Die Qualität der Betreuung und Versorgung alter Menschen wird – ob ambulant oder in unseren stationären Einrichtungen – durch sehr gut ausgebildetes Personal, komfortable Raumangebote und erstklassige Seelsorge- und Freizeit-Angebote gesichert.
Intensivstation
Leitung: Ärztliche Leitung Klinik für Anästhesie, Intensivm Sabine Fliß
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Ärztliche Leitung Dr. med. Elmar Wand
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Ärztliche Leitung Sabine Fliß
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie
Leitung: Ärztliche Leitung Dr. med. Benedikt Prümer
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Ärztliche Leitung Frauke Sonntag
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt Dr. med. Franz-Josef Jörling
Klinik für Innere Medizin I Kardiologie und Angiologie
Leitung: Ärztliche Leitung PD Dr. med. Alexander Samol
Klinik für Innere Medizin II Gastroenterologie, Allgemeine Innere Medizin, Lungen- und Bronchialheilkunde
Leitung: Ärztliche Leitung Dr. med. Thomas Glosemeyer-Allhoff
Klinik für Innere Medizin III Hämatologie und Onkologie/Palliativmedizin
Leitung: Ärztliche Leitung Dr. med. Gisbert Linnemann
Klinik für Nuklearmedizin
Leitung: Ärztliche Leitung Prof. Dr. med. Kambiz Rahbar
Klinik für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie
Leitung: Ärztliche Leitung Dr. med. Richard Buchen
Klinik für Urologie, Urologische Onkologie und Roboter-assistierte Chirurgie
Leitung: Ärztliche Leitung im Kollegialsystem Dr. med. Andreas Schütte
Labor
Leitung: Laborbeauftragter Arzt Dr. med. Gisbert Linnemann
Physiotherapie
Leitung: Leitung Physiotherapie - Physiotherapeutin Ina Poth
Zentrale Operationsabteilung
Leitung: Ärztliche Zentrumskoordinatorin Sabine Fliß
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP02: Akupunktur
- Als begleitende Therapie der Anästhesie im Rahmen der Schmerztherapie - Geburtsvorbereitende Akupunktur, Akupunktur bei der Geburt und zur Unterstützung der Rückbildung im Wochenbett durch die Hebammen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
- Angehörigenberatung, Pflegeüberleitung u. Trainings/ Kurse durch Mitarbeiter des Sozialdienstes und durch die Pflegeüberleitung - Gesprächskreis pflegende Angehörige - Ernährungsberatung für Angehörige
MP04: Atemgymnastik/-therapie
- Durch ausgebildete Mitarbeiter der Physiotherapie und Angebot von unterstützenden Maßnahmen auf den Stationen z. B. Pari Boy
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
- Geschwisterschule, Babytreff, Harmonische Babymassage
MP06: Basale Stimulation
- Aktivierung der Wahrnehmungsbereiche und Anregung primärer Körper- und Bewegungserfahrungen als unterstützende pflegerische Maßnahme im Rahmen der Versorgung z.B. komatöser Patienten
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
- Beratung durch Sozialarbeiterin - Beratungsgespräche der Berufs- und Rehabilitationsberater der Berufsgenossenschaften in der unfallchirurgischen Ambulanz - Rehabilitationssport im MedicVita Gronau e.V. und der Ambulanten Physiocenter Gronau GmbH
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
- Betreuung und Begleitung schwerkranker Patienten und ihrer Angehörigen durch ein interdisziplinäres Palliativteam - Kooperation mit stationärem Hospiz
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
- Durch unsere Physiotherapeutische Abteilung auf den Stationen und/ oder in den Räumen der Physiotherapie mit großem Gymnastikraum - Kooperation mit dem Verein MedicVITA Gronau e.V. und der Ambulanten Physiocenter Gronau GmbH
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
- Von verschiedenen Berufsgruppen des St. Antonius-Hospitals Gronau in der Pflege und bei der Mobilisation von Patienten mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems angewandtes Konzept als ein wichtiger rehabilitativer Ansatz
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
- Individuelle Patienten- oder Angehörigenberatung, Gruppenberatung bei notwendiger Umstellung der gewohnten Ernährung im speziellen Krankheitsfall - Einweisung in die Insulintherapie durch Pflegefachkräfte
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
- Individuelle Patienten- oder Angehörigenberatung, Gruppenberatung bei notwendiger Umstellung der gewohnten Ernährung im speziellen Krankheitsfall, Runder Tisch "Ernährung"
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
- Koordinierte Überleitung der Patienten in häusliche, stationäre oder teilstationäre Weiterbehandlung durch eine engmaschige Zusammenarbeit der Sozialarbeiterin und der Fachkraft für Pflegeüberleitung und der Bezugspflegekraft - Angebot der Angehörigenschulung
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
- In Kooperation mit niedergelassenen Ergotherapeuten - Praxis für Ergotherapie am Gesundheitszentrum des St. Antonius-Hospitals Gronau
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
- Bereichspflege: die Bezugspflegekraft übernimmt die Verantwortung für die Aufnahme des Patienten, die Pflegeplanung und somit für den gesamten Pflegeprozess bis hin zur Entlassungsplanung - Fallmanager übernehmen unterschiedliche Aufgaben: Behandlungskoordination, Fallmonitoring, Dokumentation
MP18: Fußreflexzonenmassage
- Durch ausgebildete Mitarbeiter der Physiotherapie - weitere spezielle Behandlungsformen
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
- Angebote: Geburtsvorbereitungskurse für Paare, Geschwisterschule, Schwangerenvorsorge, Akupunktur, Geburtsvorbereitende Akupunktur, Wochenbettgymnastik, Stillgruppe und Babytreff, Stillambulanz, Rückbildungsgymnastik, Harmonische Babymassage
MP21: Kinästhetik
- Wird durch zahlreiche geschulte Pflegekräfte bei der Versorgung pflegebedürftiger Patienten gezielt eingesetzt, um insbesondere Pflegebedürftige zu unterstützen, neue Bewegungsfähigkeiten zu erlangen
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
- Kontinenzbehandlung in Kooperation verschiedener Fachabteilungen im Rahmen des Beckenbodenzentrums - Kontinenz- und Beckenbodentraining durch die Physiotherapeutische Abteilung - Inkontinenzberatung durch spezielle Pflegeexpertin
MP24: Manuelle Lymphdrainage
- Manuelle Lymphdrainage durch die Physiotherapeutische Abteilung - weitere spezielle Behandlungsformen
MP25: Massage
- Massagen auf den Stationen oder in der Abteilung durch Physiotherapeuten - Spezielle Behandlungsformen: Fußreflexzonenmassage, Lymphdrainage
MP26: Medizinische Fußpflege
- In Kooperation mit örtlichen Anbietern - Praxis für Podologie im Gesundheitszentrum am St. Antonius-Hospital Gronau
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
- Geburtsvorbereitende Akupunktur und umfangreiches Homöopathie-Angebot
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
- Behandlungen durch die physiotherapeutische Abteilung
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Manuelle Therapie (MT), craniofaziale Therapie, med. Trainingstherapie (MTT),KG-Gerät, propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF), Lymphdrainage, Fußreflexzonenmassage, Medi–Taping, Rückenschule, Kontinenztraining, Schlingentischtherapie, neurog. Mobilisation, Kiefergelenk-Dysfunktionstherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
- Ernährungsberatung für Patienten und Angehörige - Rückenschule und weitere Angebote der Physiotherapie - Kooperation mit dem Verein MedicVITA Gronau e.V. und der Ambulanten Physiocenter Gronau GmbH
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
- In Kooperation mit der Abteilung für Psychiatrie des benachbarten Lukas-Krankenhauses und mit niedergelassenem Psychotherapeuten - psychoonkologische Beratung im Prostatakarzinomzentrum Nordwest Gronau und im Brustzentrum NordWest
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
- Durch ausgebildete Mitarbeiter der Physiotherapie - Rehabilitationssport: - Kooperation mit dem Verein MedicVITA Gronau e.V. und der Ambulanten Physiocenter Gronau GmbH - Rehabilitationssport nach § 44 SGB IX - Schwerpunkt Bewegungsapparat
MP36: Säuglingspflegekurse
Umfassende Betreuung rund um die Geburt u.a. Harmonische Babymassage, Geschwisterschule, Stillgruppe und Babytreff
MP37: Schmerztherapie/-management
- Multimodale Schmerztherapie durch die Anästhesieabteilung - Leitlinien zur peri- und postoperativen Schmerztherapie zur Vermeidung oder Verringerung der postoperativen Schmerzen - intensive Symptomkontrolle und Schmerztherapie bei der Behandlung von Palliativpatienten
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
- Individuelle Beratung der Patienten durch die Stationspflegekräfte zur Sturzvermeidung - Pflegeüberleitung - Angehörigenschulung (Familiale Pflege) - Gesprächskreis pflegende Angehörige
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
- Durch externe Anbieter z.B. im Rahmen der interdisziplinären Palliativversorgung
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
- Infoabend mit Kreißsaalführung, Geschwisterschule, Schwangerenvorsorge, Akupunktur, Wochenbettgymnastik, Stillgruppe und Babytreff, Stillambulanz, Rückbildungsgymnastik, Harmonische Babymassage
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
- Pflegeexperten z.B. für onkologische Pflege - Pflegeüberleitungsmanagement - Palliativpflegefachkräfte - spezielles Angebot für Angehörigenschulungen - Medizinische Mikro-Pikmentierung der Brustwarze
MP43: Stillberatung
- Wir besuchen Sie nach der Entlassung aus Wochenbett zu Hause und beobachten die Entwicklung Ihres Kindes, die Nabelheilung, die Rückbildungsvorgänge, geben Tipps und haben ein offenes Ohr für Ihre Fragen (bis 8 Wochen nach der Geburt möglich)
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
- in Kooperation mit niedergelassenen Anbietern
MP45: Stomatherapie/-beratung
- Ärztliche und pflegerische Anleitung der Patienten und der Angehörigen nach Stoma-Anlage - Organisation der Stomaberatung - monatliche Stomasprechstunde - Koordination der Selbsthilfegruppe nach Stomaversorgung durch Pflegepersonal des St. Antonius-Hospitals
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
- In Kooperation mit örtlichen Anbietern - Pflegeüberleitung in enger Kooperation mit nachgelagerten Versorgungsstrukturen
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
- Kryotherapie, Fangopackungen etc. durch unsere Abteilung für Physiotherapie
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
- durch ausgebildete Mitarbeiter der Physiotherapie
MP51: Wundmanagement
- Standardisierte Wunddokumentation - Wundfibel als Leitfaden zur Behandlung chronischer Wunden - interdisziplinärer Qualitätszirkel Wunde - regelmäßige Fortbildungen der Mitarbeiter zum Thema Wundmanagement und moderne Wundversorgung im Rahmen der innerbetrieblichen Fortbildung
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
- Koordination der Stomaselbsthilfegruppe durch Pflegepersonal der St. Antonius-Hospital Gronau GmbH, sowie Unterstützung und medizinische Begleitung der Prostatakrebs-Selbsthilfegruppe Gronau
MP53: Aromapflege/-therapie
- Durch speziell fortgebildetes Personal z.B. im Rahmen der interdisziplinären Palliativbehandlung
MP54: Asthmaschulung
- Mitbetreuung durch die Praxis Dr. Gronemeier und Unterstützung der Therapie z. B. korrekte Verabreichung der Aerosole durch Pflegefachpersonal der Stationen und Atemtherapieangebote durch die Physiotherapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
- Unterstützt durch die Personalabteilung und externe Beratung - Rehabilitationssport in Kooperation mit dem Verein MedicVITA Gronau e.V.
MP57: Biofeedback-Therapie
- Im Rahmen der Inkontinenztherapie im Bereich der Nachsorge
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
- Durch ausgebildete Mitarbeiter der Physiotherapie
MP63: Sozialdienst
- Regelmäßige Sprechstunden unserer Sozialarbeiterin - Patienten- und/ oder Angehörigengespräche - Beratungen zur poststationären Weiterbehandlung und Versorgung
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
- Organisation zahlreicher interner und externer Angebote und Informationsveranstaltungen - Medizinische Vorträge - Ausstellungen - Gesundheitsmesse - Gesundheitstag - Netzwerk Gesundheit - Tag der Offenen Tür - Kreißsaalbesichtigungen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
- Geschwisterschule, Geburtsvorbereitungskurse für Paare - Familienzimmer und Daddy-In ggf. möglich - Familiale Pflege
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
- z.B. Schlucktherapie und Kinästhetik - spezielle physiotherapeutische Angebote
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
- Gezielte Betreuungs- und Versorgungskonzepte der St. Antonius-Hospital Gronau GmbH: Altenhilfeeinrichtungen in Gronau, Epe und Altstätte und Ambulante Angebote: z.B. Ambulanter Pflegedienst, Tagespflege, Hauswirtschaftliche Hilfen & Betreuung; Pflegeüberleitung, Physiotherapie, Essen auf Rädern
MP27: Musiktherapie
- im Rahmen der Palliativversorgung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle auf allen Stationen des St. Antonius-Hospitals für Wahlleistungspatienten - Wahlleistungsstationen
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle auf allen Stationen des St. Antonius-Hospitals für Wahlleistungspatienten - Wahlleistungsstationen
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Rooming-In; Mitaufnahme eines Elternteiles bei stationärer Behandlung kleiner Kinder
NM07: Rooming-in
Zusätzlich zum Rooming-in besteht die Möglichkeit ein "Family-In" zu buchen und es besteht die Möglichkeit je nach Belegung ein Familienzimmer zu nutzen.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Je nach individueller Situation kann die Unterbringung nach Entscheidung durch den behandelnden Arzt im gleichen Zimmer realisiert werden; Kleine Appartements zur Unterbringung der Angehörigen im Wohnheim des St. Antonius-Hospitals
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Zwei-Bett-Zimmer auf allen Stationen des St. Antonius-Hospitals für Wahlleistungspatienten
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle auf allen Stationen des St. Antonius-Hospital für Wahlleistungspatienten
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Unterstützung der Empfangs- und Aufnahmesituation mit Begleitung der Patienten und Gepäckdienst bei entsprechender Bedürftigkeit
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Krankenhaus in konfessioneller Trägerschaft; Seelsorgerische Betreuung insbesondere in Grenzsituation durch unsere Ordensschwestern - enge Zusammenarbeit mit Seelsorgern anderer Konfessionen und Gemeinden
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit zu medizinischen Themen; Gespräch mit dem Geburtshelfer mit Kreissaalbesichtigung; Vorträge im Netzwerk Gesundheit; Tag der offenen Tür
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Koordination der Stomaselbsthilfegruppe durch Pflegepersonal des St. Antonius-Hospitals; Unterstützung und ärztliche Mitarbeiter bei der Prostatakrebs-Selbsthilfegruppe Gronau
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Diätberatung; Individuelle tägliche Menüzusammenstellung (Komponentenwahl) unter Berücksichtigung diätetischer Vorschriften und persönlichen Wünschen; Zusatzangebote für Wahlleistungspatienten
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Jeder Bettplatz ist mit einem Telefon, Fernseher und Radio ausgestattet. Ein W-Lan Zugang kann kostenpflichtig über den Empfang bezogen werden.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 1.714Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 323Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 318Prostatahyperplasie [N40]
Angina pectoris
Fallzahl 310Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 210Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 194Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 160Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 150Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 143Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Angina pectoris
Fallzahl 139Instabile Angina pectoris [I20.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 136Synkope und Kollaps [R55]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 131Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Schlafstörungen
Fallzahl 128Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 118Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 100Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Hernia inguinalis
Fallzahl 96Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 84Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 77Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 76Nierenstein [N20.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 71Spontangeburt eines Einlings [O80]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 68Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 67Ureterstein [N20.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 64Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 63Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 61Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 60Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 60Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 59Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 56Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 56Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 56Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 52Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 52Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 52Sonstige chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel [J35.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 48Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 48Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 47Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 44Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 43Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 43Gehirnerschütterung [S06.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 43Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Lungenembolie
Fallzahl 43Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 43Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 42Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 41Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 40Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 38Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 38Chronische Tonsillitis [J35.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 37Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 36Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Volumenmangel
Fallzahl 35Volumenmangel [E86]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 34Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 34Drohender Abort [O20.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 33Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 32Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 32Erysipel [Wundrose] [A46]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 32Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Endometriose
Fallzahl 32Endometriose des Uterus [N80.0]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 31Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Adipositas
Fallzahl 31Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Grad oder Ausmaß der Adipositas nicht näher bezeichnet [E66.29]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 31Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 30Schwindel und Taumel [R42]
Hernia inguinalis
Fallzahl 29Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Pilonidalzyste
Fallzahl 29Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 28Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 28Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 28Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 28Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 28Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 27Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 27Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 26Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 26Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 26Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 25Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 25Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 25Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 24Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 24Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Zystitis
Fallzahl 24Akute Zystitis [N30.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 24Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 24Übertragene Schwangerschaft [O48]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 23Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 23Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Zystitis
Fallzahl 22Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen [N99.8]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 22Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 22Erysipel [Wundrose] [A46]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 21Prostatazystitis [N41.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 21Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 21Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 21Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet [K59.9]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 20Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 20Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Harnverhaltung
Fallzahl 20Harnverhaltung [R33]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 20Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 20Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 20Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 20Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 20Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 19Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 19Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 18Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 18Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 18Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 17Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 17Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 17Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 17Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 17Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 17Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 17Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 17Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 17Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 16Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 16Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Noxen, die transplazentar oder mit der Muttermilch übertragen werden
Fallzahl 16Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Tabakkonsum der Mutter [P04.2]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 16Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 16Analabszess [K61.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 15Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 15Somnolenz [R40.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Volumenmangel
Fallzahl 15Volumenmangel [E86]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 14Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 14Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 14Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 14Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 14Analfistel [K60.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 13Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Adipositas
Fallzahl 13Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 13Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Spontanabort
Fallzahl 13Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.6]
Extrauteringravidität
Fallzahl 13Tubargravidität [O00.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 13Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13Chronische Analfissur [K60.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Hernia ventralis
Fallzahl 13Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 13Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 12Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 12Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Lungenembolie
Fallzahl 12Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 12Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 12Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12Zystozele [N81.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 12Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 12Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 11Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Spondylose
Fallzahl 11Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 11Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Adipositas
Fallzahl 11Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.27]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Zystitis
Fallzahl 11Akute Zystitis [N30.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 11Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 11Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 11Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 10Akute Prostatitis [N41.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 10Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 10Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 10Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 10Aortenklappenstenose [I35.0]
Endometriose
Fallzahl 10Endometriose des Ovars [N80.1]
Spontanabort
Fallzahl 10Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 10Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 10Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 10Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10Rektalabszess [K61.1]
Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 10Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]
Cholezystitis
Fallzahl 10Akute Cholezystitis [K81.0]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 9Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 9Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Trimalleolarfraktur [S82.82]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 9Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Hypotonie
Fallzahl 9Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 9Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 9Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]
Hernia ventralis
Fallzahl 9Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 9Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 8Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 8Stein in der Harnblase [N21.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 8Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur der Patella [S82.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Adipositas
Fallzahl 8Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.21]
Ulcus duodeni
Fallzahl 8Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8Meläna [K92.1]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8Sonstige Cholangitis [K83.08]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 8Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8Palpitationen [R00.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8Akuter transmuraler Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation [I21.3]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 8Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8Rektozele [N81.6]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 8Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Atherosklerose
Fallzahl 8Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Atherosklerose
Fallzahl 8Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 8Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Akute Appendizitis
Fallzahl 8Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 7Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 7Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 7Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 7Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 7Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 7Ulzeröse (chronische) Rektosigmoiditis [K51.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 7Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Störungen der Atmung
Fallzahl 7Dyspnoe [R06.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 7Oligohydramnion [O41.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 7Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft [O23.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 7Akute Kolpitis [N76.0]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Ektozervix [C53.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 7Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 7Sonstige Appendizitis [K36]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 6Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.85]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 6Prellung des Thorax [S20.2]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 6Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 6Extranodales Marginalzonen-B-Zell-Lymphom des Mukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes [MALT-Lymphom]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.40]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 6Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]
[]
Angina pectoris
Fallzahl 6Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Akute Bronchitis
Fallzahl 6Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 6Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Genitaltrakt [T83.6]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 6Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet, mit Infektion der Niere [N13.64]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 5Urin-Extravasation [R39.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Niere [D41.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 5Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 5Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 5Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5Übelkeit und Erbrechen [R11]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 5Carcinoma in situ: Kolon [D01.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung [T88.6]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 5Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen [N99.4]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 5Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 5Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5Krankheiten der Haut und des Unterhautgewebes, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.7]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 5Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 5Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 5Akute entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix [N71.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]
Cholezystitis
Fallzahl 5Chronische Cholezystitis [K81.1]
Atherosklerose
Fallzahl 5Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 5Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 5Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Volvulus [K56.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Urethra [C68.0]
Zystitis
Fallzahl 4Sonstige Zystitis [N30.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz [N39.48]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 4Prostataabszess [N41.2]
Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 4Skrotumvarizen [I86.1]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 4Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 4Sonstige angeborene Fehlbildungen des Hodens und des Skrotums [Q55.2]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Zyste der Niere [N28.1]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 4Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4Prellung des Knies [S80.0]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterarmes [S51.80]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 4Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 4Refraktäre Anämie mit Mehrlinien-Dysplasie [D46.5]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Abdomens [C49.4]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 4Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 4Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 4Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
[]
[]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Störungen der Atmung
Fallzahl 4Dyspnoe [R06.0]
Hypotonie
Fallzahl 4Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Kandidose
Fallzahl 4Candida-Ösophagitis [B37.81]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige hämorrhagische Viruskrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Hämorrhagisches Fieber mit renalem Syndrom [A98.5]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 4Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 4Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4Hämatemesis [K92.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet [K59.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4Erysipel [Wundrose] [A46]
Hypotonie
Fallzahl 4Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 4Interkostalneuropathie [G58.0]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 4Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Placenta praevia
Fallzahl 4Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 4Postmenopausenblutung [N95.0]
Fetaltod nicht näher bezeichneter Ursache
Fallzahl 4Fetaltod nicht näher bezeichneter Ursache [P95]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 4Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Entzündliche Krankheit der Cervix uteri
Fallzahl 4Entzündliche Krankheit der Cervix uteri [N72]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Präeklampsie
Fallzahl 4Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 4Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Hernia ventralis
Fallzahl 4Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 4Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend [C18.8]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Mononeuropathien [G58.8]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Pilonidalzyste
Fallzahl 4Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 4Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Zystitis
Fallzahl 4Akute Zystitis [N30.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter männlicher Genitalorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Sonstige näher bezeichnete männliche Genitalorgane [C63.7]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0Spermatozele [N43.4]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0Ulkus des Penis [N48.5]
Urethritis und urethrales Syndrom
Fallzahl 0Harnröhrenabszess [N34.0]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Nondescensus testis
Fallzahl 0Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 0Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 0Hämangiom: Sonstige Lokalisationen [D18.08]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 0Postmenopausenblutung [N95.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Prellung der äußeren Genitalorgane [S30.2]
Zystitis
Fallzahl 0Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schlaffe neurogene Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert [N31.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF23: Allergenarme Zimmer
-keine Naturfasern in den Betten, Matratzenschonbezüge, Gardinen abnehmbar, Fußböden werden wischdesinfiziert
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF38: Kommunikationshilfen
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF30: Mehrsprachige Internetseite
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
U.a. Lehrauftrag an der MHH Hannover (Klinik für Urologie, Kinderurologie und urologische Onkologie)
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Famulaturen/ Praktisches Jahr von Studenten der Humanmedizin in allen Abteilungen des St. Antonius-Hospitals
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Projektbezogene Zusammenarbeit mit den benachbarten Hochschulen in Münster oder Enschede, gemeinsame Betreuung von Bachelorarbeiten
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Die Teilnahme an Nationalen sowie Internationalen Phase III/IV-Studien gehört zum Aufgabenbereich des Studienzentrums. Hierbei handelt es sich um AMG-, wie auch MPG Studien. Die PROTEUS-Studie, ist eine Phase 3 Studie seit 2020.
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Das Studienzentrum konzipiert und realisiert klinische Studien nach international gültigen Standards. Dies umfasst die qualifizierte Umsetzung einzelner Bereiche der Planung, Durchführung und Auswertung klinischer Studien.
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Im Rahmen von Projekten erfolgte die Publikation und Präsentation diverser Themen national und international.
FL09: Doktorandenbetreuung
Die wiederholte Betreuung von Doktoranden ist uns ein wichtiges Anliegen zur Nachwuchsförderung. Schulungszentrum für roboterassistierte Chirurgie.
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
NIAGARA-Studie in den Jahren 2019 - 2020
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Der St. Antonius-Hospital Gronau GmbH ist seit über 30 Jahren eine Gesundheits- und Krankenpflegeschule angeschlossen, in der etwa 100 SchülerInnen in 3 Jahrgängen/ 4 Kurse ausgebildet werden.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Kooperation mit der OTA-Schule der Universität Münster
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Kooperation mit der Hebammenschule Rheine
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Neu seit 01.09.2020
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Gronau und Umgebung
(Fach-)Gesundheits- und Krankenpfleger (gn*)/Pflegefachmann (gn*)/Altenpfleger (gn*) Intermediate Care
Seit 18.08.2025Universitätsklinikum Münster
36 AufrufeZentrale Praxisanleitung (m/w/d) für die Altenpflegeeinrichtungen
Seit 15.08.2025Stiftung Mathias-Spital Rheine
66 AufrufeGesundheits- und Krankenpfleger / Altenpfleger / Medizinische Fachangestellte (gn*) Onkologie
Seit 15.08.2025Universitätsklinikum Münster
61 AufrufeGesundheits- und Krankenpfleger (gn*)/Pflegefachmann (gn*)/Altenpfleger (gn*) Operative Allgemeinpflege
Seit 15.08.2025Universitätsklinikum Münster
58 AufrufeGesundheits- und Krankenpfleger (gn*)/Pflegefachmann (gn*)/Altenpfleger (gn*) Innere Medizin
Seit 15.08.2025Universitätsklinikum Münster
58 AufrufeMedizinischer Technologe / MT (gn*) / Medizinischer Technologe (gn*) für Laboratoriumsanalytik / MTL
Seit 13.08.2025Universitätsklinikum Münster
73 AufrufeMedizinischer Fachangestellter / MFA (gn*) Orthopädische Ambulanz
Seit 13.08.2025Universitätsklinikum Münster
74 Aufrufe