St. Anna Hospital Herne
Schreibt über sich selbst
Unter Gesundheitssorge verstehen wir mehr als Medizin und klinisches Tun. Unsere Zielsetzungen unterliegen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Wir fühlen uns darüber hinaus aufgerufen, unter besonderer Bindung an den kranken Menschen und die Sorge um Menschen in existentiellen Grenzsituationen die Krankenversorgung im christlichen Auftrag nach dem Vorbild Jesu zu gestalten.
Der Patient ist für uns Kunde, Kranker und Gast. Wir sehen die Spannung zwischen seinem Anspruch auf Behandlung und Betreuung auf der einen Seite und seiner Abhängigkeit und Freiheitsbeschränkung auf der anderen Seite.
Das St. Anna Hospital beschäftigt fast 900 Mitarbeiter. Damit ist es ein wichtiger Arbeitgeber in der Region. Jeder einzelne Mitarbeiter und alle gemeinsam realisieren die Ziele unseres Hauses. Die Gestaltung und Sicherung ihrer Arbeitsplätze steht gleichrangig neben der Versorgung unserer Patienten.
Fachabteilungen
Fachabteilung Onkologie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Vera Heuer
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Nurettin Albayrak
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Kornelius Bott
Klinik für Brustchirurgie
Leitung: Chefarzt Valentin Menke
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Valentin Menke
Medizinische Klinik 2 - Schwerpunkt Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Viktor Rempel
Medizinische Klinik I - Allgemeine Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Klaus Kisters
Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt, Ärztlicher Direktor - Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie und Schmerztherapie PD Dr. med. Sebastian Rütten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8084Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 2112Sonstige zervikale Bandscheibendegeneration [M50.3]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 1407Instabilität der Wirbelsäule: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M53.20]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 1331Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 1237Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1010Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 894Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 593Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 390Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 373Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
annavita - Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP43: Stillberatung
Die Klinik ist zertifiziert von der WHO/UNICEF-Initiative „Babyfreundlich“. Wir fördern die Bedeutung des Stillens und der Eltern-Kind-Bindung.
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP54: Asthmaschulung
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP57: Biofeedback-Therapie
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
z. B. Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal, Tag der Offenen Tür), Vorträge, Informationsveranstaltungen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Elternschule Tel. 02325 - 986 - 5424 Die Elternschule ist Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr erreichbar: Geburtsvorbereitungskurse, Yoga für Schwangere, Schwangerenschwimmen, Rückbildungsgymnastik, Stillambulanz, Stillcafé, Beikostfrühstück, Babymassage, Tragetuchkurs, Säuglingspflege
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP53: Aromapflege/-therapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM07: Rooming-in
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM50: Kinderbetreuung
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
PIA - PatientInnenInitiative am Anna Hospital des Brustzentrums
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Tresor, WLAN und Fernseher kostenfrei in den Patientenzimmern
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
Bei Bedarf Zusammenarbeit mit externen Dolmetschern
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Facharzt/-ärztin (m/w/d) für Anästhesiologie
Seit 03.02.2023St. Elisabeth Gruppe GmbH
0 Aufrufe44649 Herne, Nordrhein-Westfalen
Assistenzärzte/-ärztinnen (m/w/d) für Orthopädie und Unfallchirurgie
Seit 31.01.2023St. Elisabeth Gruppe GmbH
100 Aufrufe44649 Herne, Nordrhein-Westfalen
Stellenangebote in Herne und Umgebung
Facharzt/-ärztin (w/m/d) für Allgemein- oder Viszeralchirurgie
Seit 03.02.2023St. Elisabeth Gruppe GmbH
0 Aufrufe44625 Herne, Nordrhein-Westfalen
Facharzt/-ärztin für Laboratoriumsmedizin (w/m/d) als Ärztliche/r Leiter/in - Institut für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin
Seit 03.02.2023St. Elisabeth Gruppe GmbH
0 Aufrufe44625 Herne, Nordrhein-Westfalen
Leitende/r Oberarzt/-ärztin (w/m/d) für Allgemein- oder Viszeralchirurgie
Seit 03.02.2023St. Elisabeth Gruppe GmbH
0 Aufrufe44625 Herne, Nordrhein-Westfalen
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Blutplasmaspende in Dortmund
Seit 25.01.2023Plasma Service Europe GmbH
246 Aufrufe44137 Dortmund, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt:in (m/w/d) für Innere Medizin, Gastroenterologie, Onkologie, Kardiologie, Intensivmedizin und Viszeralmedizin
Seit 24.01.2023Contilia
354 Aufrufe44535 Essen, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt/-ärztin (m/w/d) - Innere Medizin
Seit 20.01.2023St. Elisabeth Gruppe GmbH
258 Aufrufe44625 Herne, Nordrhein-Westfalen
Oberarzt:in (m/w/d) für die Neurologie
Seit 18.01.2023Contilia
342 Aufrufe44535 Essen, Nordrhein-Westfalen
Schreibt über sich selbst
Unter Gesundheitssorge verstehen wir mehr als Medizin und klinisches Tun. Unsere Zielsetzungen unterliegen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Wir fühlen uns darüber hinaus aufgerufen, unter besonderer Bindung an den kranken Menschen und die Sorge um Menschen in existentiellen Grenzsituationen die Krankenversorgung im christlichen Auftrag nach dem Vorbild Jesu zu gestalten.
Der Patient ist für uns Kunde, Kranker und Gast. Wir sehen die Spannung zwischen seinem Anspruch auf Behandlung und Betreuung auf der einen Seite und seiner Abhängigkeit und Freiheitsbeschränkung auf der anderen Seite.
Das St. Anna Hospital beschäftigt fast 900 Mitarbeiter. Damit ist es ein wichtiger Arbeitgeber in der Region. Jeder einzelne Mitarbeiter und alle gemeinsam realisieren die Ziele unseres Hauses. Die Gestaltung und Sicherung ihrer Arbeitsplätze steht gleichrangig neben der Versorgung unserer Patienten.
Fachabteilungen
Fachabteilung Onkologie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Vera Heuer
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Nurettin Albayrak
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Kornelius Bott
Klinik für Brustchirurgie
Leitung: Chefarzt Valentin Menke
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Valentin Menke
Medizinische Klinik 2 - Schwerpunkt Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Viktor Rempel
Medizinische Klinik I - Allgemeine Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Klaus Kisters
Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt, Ärztlicher Direktor - Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie und Schmerztherapie PD Dr. med. Sebastian Rütten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8084Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 2112Sonstige zervikale Bandscheibendegeneration [M50.3]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 1407Instabilität der Wirbelsäule: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M53.20]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 1331Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 1237Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1010Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 894Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 593Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 390Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 373Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
annavita - Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP43: Stillberatung
Die Klinik ist zertifiziert von der WHO/UNICEF-Initiative „Babyfreundlich“. Wir fördern die Bedeutung des Stillens und der Eltern-Kind-Bindung.
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP54: Asthmaschulung
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP57: Biofeedback-Therapie
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
z. B. Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal, Tag der Offenen Tür), Vorträge, Informationsveranstaltungen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Elternschule Tel. 02325 - 986 - 5424 Die Elternschule ist Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr erreichbar: Geburtsvorbereitungskurse, Yoga für Schwangere, Schwangerenschwimmen, Rückbildungsgymnastik, Stillambulanz, Stillcafé, Beikostfrühstück, Babymassage, Tragetuchkurs, Säuglingspflege
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP53: Aromapflege/-therapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM07: Rooming-in
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM50: Kinderbetreuung
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
PIA - PatientInnenInitiative am Anna Hospital des Brustzentrums
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Tresor, WLAN und Fernseher kostenfrei in den Patientenzimmern
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
Bei Bedarf Zusammenarbeit mit externen Dolmetschern
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Facharzt/-ärztin (m/w/d) für Anästhesiologie
Seit 03.02.2023St. Elisabeth Gruppe GmbH
0 Aufrufe44649 Herne, Nordrhein-Westfalen
Assistenzärzte/-ärztinnen (m/w/d) für Orthopädie und Unfallchirurgie
Seit 31.01.2023St. Elisabeth Gruppe GmbH
100 Aufrufe44649 Herne, Nordrhein-Westfalen
Stellenangebote in Herne und Umgebung
Facharzt/-ärztin (w/m/d) für Allgemein- oder Viszeralchirurgie
Seit 03.02.2023St. Elisabeth Gruppe GmbH
0 Aufrufe44625 Herne, Nordrhein-Westfalen
Facharzt/-ärztin für Laboratoriumsmedizin (w/m/d) als Ärztliche/r Leiter/in - Institut für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin
Seit 03.02.2023St. Elisabeth Gruppe GmbH
0 Aufrufe44625 Herne, Nordrhein-Westfalen
Leitende/r Oberarzt/-ärztin (w/m/d) für Allgemein- oder Viszeralchirurgie
Seit 03.02.2023St. Elisabeth Gruppe GmbH
0 Aufrufe44625 Herne, Nordrhein-Westfalen
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Blutplasmaspende in Dortmund
Seit 25.01.2023Plasma Service Europe GmbH
246 Aufrufe44137 Dortmund, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt:in (m/w/d) für Innere Medizin, Gastroenterologie, Onkologie, Kardiologie, Intensivmedizin und Viszeralmedizin
Seit 24.01.2023Contilia
354 Aufrufe44535 Essen, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt/-ärztin (m/w/d) - Innere Medizin
Seit 20.01.2023St. Elisabeth Gruppe GmbH
258 Aufrufe44625 Herne, Nordrhein-Westfalen
Oberarzt:in (m/w/d) für die Neurologie
Seit 18.01.2023Contilia
342 Aufrufe44535 Essen, Nordrhein-Westfalen