Krankenhaus

SRH Klinikum Karlsbad

76307 Karlsbad - https://www.klinikum-karlsbad.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Universität Heidelberg
10 von 25
Betten
425
Fachabteilungen
12
vollstationär
9.334
teilstationär
255
ambulant
33.592
SRH Klinikum Karlsbad
Guttmannstraße 1
76307 Karlsbad
+49 (7202) 61-0
vollstationär
9.334
teilstationär
255
ambulant
33.592

Unser national und international renommiertes Klinikum bietet Ihnen medizinische Leistungen auf höchstem Niveau. In unseren Fachbereichen Wirbelsäulenchirurgie, Querschnittlähmungen, Orthopädie, Innere Medizin, Gefäßchirurgie, Neurologie, Schmerztherapie und Psychiatrie behandeln wir unsere Patienten interdisziplinär und mit modernsten medizinischen und therapeutischen Verfahren. Unsere hoch motivierten Führungskräfte und Mitarbeiter organisieren und betreuen die Behandlung von mehr als 30.000 Patienten im Jahr, davon über 20.000 ambulant.

Unser Klinikum ist Fach- und Akutkrankenhaus sowie akademisches Lehrkrankenhaus der der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und Mitglied der Initiative Qualitätsmedizin (IQM). Zu unserem Klinikum gehört eine eigene Gesundheits- und Krankenpflegeschule. Zahlreiche Hospitationen von Ärzten aus dem In- und Ausland sowie medizinische Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen unterstreichen unseren Anspruch als Bildungs- und Gesundheitsdienstleister.

Wir sind Teil des gemeinnützigen Stiftungsunternehmens SRH, einem führenden Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen. Insgesamt 13.000 Mitarbeiter betreuen jährlich 950.000 Bildungskunden und Patienten.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP06: Basale Stimulation

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP26: Medizinische Fußpflege

in Kooperation mit externen Dienstleistern

MP27: Musiktherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Unterricht für schulpflichtige Kinder

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP37: Schmerztherapie/-management

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegeexperten Wundmanagement, Bobath

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

mit besonderem Schwerpunkt der Schluckdiagnostik und -therapie

MP45: Stomatherapie/-beratung

in Kooperation mit einem im Klinikum ansässigen Sanitätshaus

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

in Kooperation mit einem im Klinikum ansässigen Sanitätshaus

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP51: Wundmanagement

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

AMSEL; Selbsthilfegruppe für Querschnittgelähmte; Rheumaliga; Selbsthilfegruppe "Schlaganfall und Aphasie"

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

regelmäßige Informationsveranstaltungen - auch online - zu verschiedenen Erkrankungen (z.B. Gefäßtag, Tag gegen den Schlaganfall)

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

funktionelle bildgebende Schluckdiagnostik, funktionelle evidenzbasierte Schlucktherapie

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP62: Snoezelen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

als Wahlleistungsangebot und bei medizinischer Indikation

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

als Wahlleistungsangebot

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernseher in allen Patientenzimmern WLAN kostenfrei im gesamten Krankenhaus Cafeteria Klinikrestaurant (für Besucher und Mitarbeitende)

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM63: Schule im Krankenhaus

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Atherosklerose
Fallzahl 311

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 281

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Rückenschmerzen
Fallzahl 175

Lumboischialgie [M54.4]

Atherosklerose
Fallzahl 160

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 153

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 131

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 130

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 126

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 121

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 111

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 104

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Volumenmangel
Fallzahl 97

Volumenmangel [E86]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 97

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 93

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 91

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Atherosklerose
Fallzahl 89

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 85

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 84

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 78

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 77

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 76

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 74

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 71

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 70

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 66

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Epilepsie
Fallzahl 65

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Atherosklerose
Fallzahl 60

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 58

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 56

Gehirnerschütterung [S06.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 56

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 55

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Polyneuritis
Fallzahl 55

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 52

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Schizophrenie
Fallzahl 52

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 52

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]

Rückenschmerzen
Fallzahl 51

Lumboischialgie [M54.4]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 51

Synkope und Kollaps [R55]

Angina pectoris
Fallzahl 51

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Migräne
Fallzahl 49

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 49

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 49

Erysipel [Wundrose] [A46]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 49

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 48

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Hirninfarkt
Fallzahl 47

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 46

Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]

Depressive Episode
Fallzahl 46

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 46

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 42

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 40

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 40

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 38

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Atherosklerose
Fallzahl 35

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 34

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 34

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Hirninfarkt
Fallzahl 33

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 33

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 32

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 31

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 31

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 30

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 30

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 30

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 28

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 27

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 26

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Skoliose
Fallzahl 25

Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Thorakolumbalbereich [M41.15]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 25

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Lungenembolie
Fallzahl 24

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Rückenschmerzen
Fallzahl 23

Kreuzschmerz [M54.5]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 23

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 23

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 22

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Skoliose
Fallzahl 21

Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Thorakalbereich [M41.14]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 21

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 21

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 21

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Atherosklerose
Fallzahl 21

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Skoliose
Fallzahl 20

Neuromyopathische Skoliose: Thorakolumbalbereich [M41.45]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 20

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 20

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 20

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 19

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 19

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 18

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 18

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 18

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige Anämien
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 18

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Atherosklerose
Fallzahl 18

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 17

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 17

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 17

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Angina pectoris
Fallzahl 17

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 16

Zervikalneuralgie [M54.2]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 16

Dekubitus, Stadium 4: Sitzbein [L89.35]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 16

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 16

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Skoliose
Fallzahl 15

Sonstige idiopathische Skoliose: Thorakalbereich [M41.24]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Atherosklerose
Fallzahl 15

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 14

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 14

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Skoliose
Fallzahl 14

Sonstige idiopathische Skoliose: Thorakolumbalbereich [M41.25]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 14

Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.21]

Depressive Episode
Fallzahl 14

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 14

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 14

Fazialisparese [G51.0]

Epilepsie
Fallzahl 14

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 14

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Depressive Episode
Fallzahl 13

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 13

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 13

Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 13

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Status epilepticus
Fallzahl 13

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 13

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 13

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 12

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Hydrozephalus
Fallzahl 12

Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 12

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 12

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 12

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 12

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 12

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Skoliose
Fallzahl 11

Sonstige sekundäre Skoliose: Lumbalbereich [M41.56]

Spondylose
Fallzahl 11

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 11

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 11

Prellung des Thorax [S20.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 11

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 11

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 10

Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.43]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 10

Hypertensive Enzephalopathie [I67.4]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 10

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 10

Parästhesie der Haut [R20.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 10

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 10

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 10

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 9

Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 9

Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]

Epilepsie
Fallzahl 9

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 9

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 9

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 9

Raynaud-Syndrom [I73.0]

Lungenembolie
Fallzahl 9

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 9

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule und des knöchernen Thorax
Fallzahl 8

Angeborene Skoliose durch angeborene Knochenfehlbildung [Q76.3]

Kyphose und Lordose
Fallzahl 8

Sonstige sekundäre Kyphose: Thorakolumbalbereich [M40.15]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten des Kopfes, des Gesichtes, der Wirbelsäule und des Thorax
Fallzahl 8

Angeborene Deformitäten der Wirbelsäule [Q67.5]

Skoliose
Fallzahl 8

Idiopathische Skoliose beim Kind: Thorakalbereich [M41.04]

Depressive Episode
Fallzahl 8

Leichte depressive Episode [F32.0]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 8

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8

Meniskusriss, akut [S83.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 8

Synkope und Kollaps [R55]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 7

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Kreuzschmerz [M54.5]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]

Spondylose
Fallzahl 7

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 7

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 7

Bursitis olecrani [M70.2]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 7

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 7

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 7

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 7

Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend [I60.6]

Hirninfarkt
Fallzahl 7

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 7

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Epilepsie
Fallzahl 7

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 7

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Polyneuritis
Fallzahl 7

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 7

Myasthenia gravis [G70.0]

Migräne
Fallzahl 7

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Migräne
Fallzahl 7

Status migraenosus [G43.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 7

Thrombangiitis obliterans [Endangiitis von-Winiwarter-Buerger] [I73.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 7

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 7

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 7

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Spondylose
Fallzahl 6

Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Zervikalbereich [M47.12]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6

Spinal(kanal)stenose: Thorakalbereich [M48.04]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Knochennekrose
Fallzahl 6

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Polyneuritis
Fallzahl 6

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 6

Sonstige Amnesie [R41.3]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 6

Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie [I67.3]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 6

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Volumenmangel
Fallzahl 6

Volumenmangel [E86]

Hypotonie
Fallzahl 6

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 6

Lyme-Krankheit [A69.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 6

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 6

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 6

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Ulcus duodeni
Fallzahl 6

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6

Meläna [K92.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 6

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 6

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 6

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 6

Arterienstriktur [I77.1]

Kyphose und Lordose
Fallzahl 5

Sonstige sekundäre Kyphose: Thorakalbereich [M40.14]

Skoliose
Fallzahl 5

Sonstige sekundäre Skoliose: Thorakolumbalbereich [M41.55]

Kyphose und Lordose
Fallzahl 5

Sonstige sekundäre Kyphose: Zervikalbereich [M40.12]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Wirbelsäule [C41.2]

Skoliose
Fallzahl 5

Neuromyopathische Skoliose: Thorakalbereich [M41.44]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibendegeneration [M51.3]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 5

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 5

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig leichte Episode [F33.0]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.65]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 5

Spastische Paraparese und Paraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.12]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Thoraxhöhe
Fallzahl 5

Inkomplette Querschnittverletzung des thorakalen Rückenmarkes [S24.12]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 5

Harnblasenlähmung bei Schädigung des oberen motorischen Neurons [UMNL] [G95.80]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 5

Spastische Paraparese und Paraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.11]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 5

Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5

Ménière-Krankheit [H81.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5

Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]

Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 5

Läsionen des Plexus brachialis [G54.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Kopfschmerz
Fallzahl 5

Kopfschmerz [R51]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 5

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 5

Neuritis nervi optici [H46]

Andere Angststörungen
Fallzahl 5

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antipsychotika und Neuroleptika [T43.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 5

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 5

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Aszites
Fallzahl 5

Aszites [R18]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antipsychotika und Neuroleptika [T43.5]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F13.0]

Sonstige Störungen der inneren Sekretion des Pankreas
Fallzahl 5

Hypoglykämie, nicht näher bezeichnet [E16.2]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 5

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 5

Embolie und Thrombose der Aorta abdominalis [I74.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4

Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Thorakalbereich [M48.54]

Kyphose und Lordose
Fallzahl 4

Sonstige sekundäre Kyphose: Lumbalbereich [M40.16]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule und des knöchernen Thorax
Fallzahl 4

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule ohne Skoliose [Q76.4]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4

Spinal(kanal)stenose: Zervikothorakalbereich [M48.03]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 4

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Zervikalbereich [M42.12]

Spondylose
Fallzahl 4

Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Knochen und Gelenkknorpel [D48.0]

Depressive Episode
Fallzahl 4

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 4

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 4

Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 4

Sonstige inkomplette Querschnittverletzungen des zervikalen Rückenmarkes [S14.13]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 4

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Depressive Episode
Fallzahl 4

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 4

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 4

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Schulterläsionen
Fallzahl 4

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur: Os ischium [S32.81]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur der Patella [S82.0]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 4

Offene Wunde des Knies [S81.0]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 4

Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 4

Verletzung sonstiger Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels [S86.8]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 4

Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 4

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 4

Dissoziative Sensibilitäts- und Empfindungsstörungen [F44.6]

Sonstige akute disseminierte Demyelinisation
Fallzahl 4

Neuromyelitis optica [Devic-Krankheit] [G36.0]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 4

Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 4

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 4

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 4

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 4

Läsion des N. radialis [G56.3]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 4

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 4

Meningitis, nicht näher bezeichnet [G03.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F11.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F13.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F11.0]

Depressive Episode
Fallzahl 4

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Angina pectoris
Fallzahl 4

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4

Ösophagusblutung [K22.81]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 4

Aortenbogen-Syndrom [Takayasu-Syndrom] [M31.4]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Hypotonie
Fallzahl 4

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 4

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 4

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hyperkaliämie [E87.5]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 4

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Überfunktion der Hypophyse
Fallzahl 4

Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin [E22.2]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation [T79.69]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 4

Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M54.99]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Meningen
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Rückenmarkhäute [D42.1]

Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0

Sonstige Knochenzyste: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M85.68]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M25.68]

Skoliose
Fallzahl 0

Neuromyopathische Skoliose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M41.40]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Zervikothorakalbereich [M47.13]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 0

Sonstige inkomplette Querschnittverletzungen des zervikalen Rückenmarkes [S14.13]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Bandscheibeninfektion (pyogen): Lumbalbereich [M46.36]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 0

Hämangiom: Sonstige Lokalisationen [D18.08]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0

Spondylolisthesis: Okzipito-Atlanto-Axialbereich [M43.11]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0

Spondylolisthesis: Zervikothorakalbereich [M43.13]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Traumatische Spondylopathie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M48.39]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M86.98]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Rheumatismus, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.09]

Bösartige Neubildung des Rückenmarkes, der Hirnnerven und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Rückenmark [C72.0]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 0

Kontusion und Ödem des zervikalen Rückenmarkes [S14.0]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Zervikozephales Syndrom [M53.0]

Skoliose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Skoliose: Thorakalbereich [M41.54]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Zervikalbereich [M48.52]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Halses [S13.6]

Kyphose und Lordose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Kyphose: Lumbosakralbereich [M40.17]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 3. Halswirbels [S12.21]

Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut am Hals [R22.1]

Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0

Sonstige Knochenzyste: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M85.65]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0

Spondylolyse: Okzipito-Atlanto-Axialbereich [M43.01]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Zervikalbereich [M46.42]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Instabilität der Wirbelsäule: Okzipito-Atlanto-Axialbereich [M53.21]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spondylitis hyperostotica [Forestier-Ott]: Zervikalbereich [M48.12]

Myositis
Fallzahl 0

Infektiöse Myositis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M60.08]

Myositis
Fallzahl 0

Infektiöse Myositis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M60.05]

Kyphose und Lordose
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Kyphose: Thorakalbereich [M40.24]

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Wirbelsäule [D16.6]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Zervikothorakalbereich [M54.13]

Skoliose
Fallzahl 0

Skoliose, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M41.96]

Tuberkulose sonstiger Organe
Fallzahl 0

Tuberkulose der Knochen und Gelenke [A18.0]

Angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule und des knöchernen Thorax
Fallzahl 0

Angeborene Spondylolisthesis [Q76.21]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Okzipito-Atlanto-Axialbereich [M48.01]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 7. Halswirbels [S12.25]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Sonstige infektiöse Spondylopathien: Lumbosakralbereich [M46.57]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenschäden [M51.8]

Skoliose
Fallzahl 0

Skoliose, nicht näher bezeichnet: Thorakolumbalbereich [M41.95]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe [D48.1]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 0

Solitäres Plasmozytom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.30]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M48.08]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 0

Luxation von Halswirbeln: C5/C6 [S13.15]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.18]

Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0

Aneurysmatische Knochenzyste: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M85.58]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Knochenfraktur nach Einsetzen eines orthopädischen Implantates, einer Gelenkprothese oder einer Knochenplatte [M96.6]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Bandscheibeninfektion (pyogen): Thorakalbereich [M46.34]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M87.28]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Instabilität der Wirbelsäule: Thorakolumbalbereich [M53.25]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T1 und T2 [S22.01]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0

Sonstige Enthesopathien, anderenorts nicht klassifiziert [M77.8]

Skoliose
Fallzahl 0

Neuromyopathische Skoliose: Lumbalbereich [M41.46]

Skoliose
Fallzahl 0

Neuromyopathische Skoliose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M41.49]

Spondylose
Fallzahl 0

Spondylose, nicht näher bezeichnet: Zervikalbereich [M47.92]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Hirnzysten [G93.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Thorakolumbalbereich [M48.55]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 0

Prellung des Thorax [S20.2]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D36.1]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Arzneimittelinduzierte Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.48]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Rückenmarkhäute [D32.1]

Skoliose
Fallzahl 0

Idiopathische Skoliose beim Kind: Thorakolumbalbereich [M41.05]

Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0

Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom [G06.1]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0

Spondylolisthesis: Zervikalbereich [M43.12]

Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Fremdkörpergranulom der Haut und der Unterhaut [L92.3]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Thorakalbereich [M47.14]

Skoliose
Fallzahl 0

Sonstige idiopathische Skoliose: Lumbalbereich [M41.26]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Bandscheibeninfektion (pyogen): Thorakolumbalbereich [M46.35]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Thorakolumbalbereich [M48.05]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 1. Halswirbels [S12.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: Höhe nicht näher bezeichnet [S22.00]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Thorakolumbalbereich [M46.45]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 4. Halswirbels [S12.22]

Osteochondrodysplasie mit Wachstumsstörungen der Röhrenknochen und der Wirbelsäule
Fallzahl 0

Chondrodysplasia-punctata-Syndrome [Q77.3]

Skoliose
Fallzahl 0

Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Lumbalbereich [M41.16]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Bandscheibe [T84.07]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF30: Mehrsprachige Internetseite

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF38: Kommunikationshilfen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

praktische Ausbildung

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

praktische Ausbildung

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

in Kooperation mit 2 externen Partnerunternehmen

HB09: Logopädin und Logopäde

praktische Ausbildung

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

praktische Ausbildung

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Unser national und international renommiertes Klinikum bietet Ihnen medizinische Leistungen auf höchstem Niveau. In unseren Fachbereichen Wirbelsäulenchirurgie, Querschnittlähmungen, Orthopädie, Innere Medizin, Gefäßchirurgie, Neurologie, Schmerztherapie und Psychiatrie behandeln wir unsere Patienten interdisziplinär und mit modernsten medizinischen und therapeutischen Verfahren. Unsere hoch motivierten Führungskräfte und Mitarbeiter organisieren und betreuen die Behandlung von mehr als 30.000 Patienten im Jahr, davon über 20.000 ambulant.

Unser Klinikum ist Fach- und Akutkrankenhaus sowie akademisches Lehrkrankenhaus der der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und Mitglied der Initiative Qualitätsmedizin (IQM). Zu unserem Klinikum gehört eine eigene Gesundheits- und Krankenpflegeschule. Zahlreiche Hospitationen von Ärzten aus dem In- und Ausland sowie medizinische Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen unterstreichen unseren Anspruch als Bildungs- und Gesundheitsdienstleister.

Wir sind Teil des gemeinnützigen Stiftungsunternehmens SRH, einem führenden Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen. Insgesamt 13.000 Mitarbeiter betreuen jährlich 950.000 Bildungskunden und Patienten.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP06: Basale Stimulation

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP26: Medizinische Fußpflege

in Kooperation mit externen Dienstleistern

MP27: Musiktherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Unterricht für schulpflichtige Kinder

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP37: Schmerztherapie/-management

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegeexperten Wundmanagement, Bobath

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

mit besonderem Schwerpunkt der Schluckdiagnostik und -therapie

MP45: Stomatherapie/-beratung

in Kooperation mit einem im Klinikum ansässigen Sanitätshaus

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

in Kooperation mit einem im Klinikum ansässigen Sanitätshaus

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP51: Wundmanagement

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

AMSEL; Selbsthilfegruppe für Querschnittgelähmte; Rheumaliga; Selbsthilfegruppe "Schlaganfall und Aphasie"

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

regelmäßige Informationsveranstaltungen - auch online - zu verschiedenen Erkrankungen (z.B. Gefäßtag, Tag gegen den Schlaganfall)

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

funktionelle bildgebende Schluckdiagnostik, funktionelle evidenzbasierte Schlucktherapie

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP62: Snoezelen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

als Wahlleistungsangebot und bei medizinischer Indikation

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

als Wahlleistungsangebot

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernseher in allen Patientenzimmern WLAN kostenfrei im gesamten Krankenhaus Cafeteria Klinikrestaurant (für Besucher und Mitarbeitende)

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM63: Schule im Krankenhaus

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Atherosklerose
Fallzahl 311

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 281

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Rückenschmerzen
Fallzahl 175

Lumboischialgie [M54.4]

Atherosklerose
Fallzahl 160

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 153

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 131

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 130

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 126

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 121

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 111

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 104

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Volumenmangel
Fallzahl 97

Volumenmangel [E86]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 97

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 93

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 91

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Atherosklerose
Fallzahl 89

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 85

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 84

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 78

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 77

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 76

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 74

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 71

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 70

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 66

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Epilepsie
Fallzahl 65

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Atherosklerose
Fallzahl 60

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 58

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 56

Gehirnerschütterung [S06.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 56

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 55

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Polyneuritis
Fallzahl 55

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 52

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Schizophrenie
Fallzahl 52

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 52

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]

Rückenschmerzen
Fallzahl 51

Lumboischialgie [M54.4]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 51

Synkope und Kollaps [R55]

Angina pectoris
Fallzahl 51

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Migräne
Fallzahl 49

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 49

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 49

Erysipel [Wundrose] [A46]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 49

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 48

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Hirninfarkt
Fallzahl 47

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 46

Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]

Depressive Episode
Fallzahl 46

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 46

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 42

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 40

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 40

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 38

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Atherosklerose
Fallzahl 35

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 34

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 34

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Hirninfarkt
Fallzahl 33

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 33

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 32

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 31

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 31

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 30

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 30

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 30

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 28

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 27

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 26

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Skoliose
Fallzahl 25

Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Thorakolumbalbereich [M41.15]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 25

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Lungenembolie
Fallzahl 24

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Rückenschmerzen
Fallzahl 23

Kreuzschmerz [M54.5]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 23

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 23

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 22

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Skoliose
Fallzahl 21

Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Thorakalbereich [M41.14]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 21

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 21

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 21

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Atherosklerose
Fallzahl 21

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Skoliose
Fallzahl 20

Neuromyopathische Skoliose: Thorakolumbalbereich [M41.45]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 20

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 20

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 20

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 19

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 19

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 18

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 18

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 18

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige Anämien
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 18

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Atherosklerose
Fallzahl 18

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 17

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 17

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 17

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Angina pectoris
Fallzahl 17

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 16

Zervikalneuralgie [M54.2]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 16

Dekubitus, Stadium 4: Sitzbein [L89.35]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 16

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 16

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Skoliose
Fallzahl 15

Sonstige idiopathische Skoliose: Thorakalbereich [M41.24]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Atherosklerose
Fallzahl 15

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 14

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 14

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Skoliose
Fallzahl 14

Sonstige idiopathische Skoliose: Thorakolumbalbereich [M41.25]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 14

Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.21]

Depressive Episode
Fallzahl 14

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 14

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 14

Fazialisparese [G51.0]

Epilepsie
Fallzahl 14

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 14

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Depressive Episode
Fallzahl 13

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 13

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 13

Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 13

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Status epilepticus
Fallzahl 13

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 13

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 13

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 12

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Hydrozephalus
Fallzahl 12

Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 12

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 12

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 12

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 12

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 12

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Skoliose
Fallzahl 11

Sonstige sekundäre Skoliose: Lumbalbereich [M41.56]

Spondylose
Fallzahl 11

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 11

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 11

Prellung des Thorax [S20.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 11

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 11

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 10

Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.43]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 10

Hypertensive Enzephalopathie [I67.4]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 10

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 10

Parästhesie der Haut [R20.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 10

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 10

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 10

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 9

Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 9

Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]

Epilepsie
Fallzahl 9

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 9

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 9

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 9

Raynaud-Syndrom [I73.0]

Lungenembolie
Fallzahl 9

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 9

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule und des knöchernen Thorax
Fallzahl 8

Angeborene Skoliose durch angeborene Knochenfehlbildung [Q76.3]

Kyphose und Lordose
Fallzahl 8

Sonstige sekundäre Kyphose: Thorakolumbalbereich [M40.15]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten des Kopfes, des Gesichtes, der Wirbelsäule und des Thorax
Fallzahl 8

Angeborene Deformitäten der Wirbelsäule [Q67.5]

Skoliose
Fallzahl 8

Idiopathische Skoliose beim Kind: Thorakalbereich [M41.04]

Depressive Episode
Fallzahl 8

Leichte depressive Episode [F32.0]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 8

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8

Meniskusriss, akut [S83.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 8

Synkope und Kollaps [R55]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 7

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Kreuzschmerz [M54.5]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]

Spondylose
Fallzahl 7

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 7

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 7

Bursitis olecrani [M70.2]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 7

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 7

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 7

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 7

Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend [I60.6]

Hirninfarkt
Fallzahl 7

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 7

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Epilepsie
Fallzahl 7

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 7

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Polyneuritis
Fallzahl 7

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 7

Myasthenia gravis [G70.0]

Migräne
Fallzahl 7

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Migräne
Fallzahl 7

Status migraenosus [G43.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 7

Thrombangiitis obliterans [Endangiitis von-Winiwarter-Buerger] [I73.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 7

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 7

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 7

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Spondylose
Fallzahl 6

Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Zervikalbereich [M47.12]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6

Spinal(kanal)stenose: Thorakalbereich [M48.04]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Knochennekrose
Fallzahl 6

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Polyneuritis
Fallzahl 6

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 6

Sonstige Amnesie [R41.3]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 6

Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie [I67.3]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 6

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Volumenmangel
Fallzahl 6

Volumenmangel [E86]

Hypotonie
Fallzahl 6

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 6

Lyme-Krankheit [A69.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 6

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 6

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 6

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Ulcus duodeni
Fallzahl 6

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6

Meläna [K92.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 6

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 6

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 6

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 6

Arterienstriktur [I77.1]

Kyphose und Lordose
Fallzahl 5

Sonstige sekundäre Kyphose: Thorakalbereich [M40.14]

Skoliose
Fallzahl 5

Sonstige sekundäre Skoliose: Thorakolumbalbereich [M41.55]

Kyphose und Lordose
Fallzahl 5

Sonstige sekundäre Kyphose: Zervikalbereich [M40.12]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Wirbelsäule [C41.2]

Skoliose
Fallzahl 5

Neuromyopathische Skoliose: Thorakalbereich [M41.44]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibendegeneration [M51.3]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 5

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 5

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig leichte Episode [F33.0]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.65]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 5

Spastische Paraparese und Paraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.12]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Thoraxhöhe
Fallzahl 5

Inkomplette Querschnittverletzung des thorakalen Rückenmarkes [S24.12]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 5

Harnblasenlähmung bei Schädigung des oberen motorischen Neurons [UMNL] [G95.80]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 5

Spastische Paraparese und Paraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.11]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 5

Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5

Ménière-Krankheit [H81.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5

Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]

Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 5

Läsionen des Plexus brachialis [G54.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Kopfschmerz
Fallzahl 5

Kopfschmerz [R51]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 5

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 5

Neuritis nervi optici [H46]

Andere Angststörungen
Fallzahl 5

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antipsychotika und Neuroleptika [T43.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 5

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 5

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Aszites
Fallzahl 5

Aszites [R18]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antipsychotika und Neuroleptika [T43.5]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F13.0]

Sonstige Störungen der inneren Sekretion des Pankreas
Fallzahl 5

Hypoglykämie, nicht näher bezeichnet [E16.2]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 5

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 5

Embolie und Thrombose der Aorta abdominalis [I74.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4

Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Thorakalbereich [M48.54]

Kyphose und Lordose
Fallzahl 4

Sonstige sekundäre Kyphose: Lumbalbereich [M40.16]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule und des knöchernen Thorax
Fallzahl 4

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule ohne Skoliose [Q76.4]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4

Spinal(kanal)stenose: Zervikothorakalbereich [M48.03]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 4

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Zervikalbereich [M42.12]

Spondylose
Fallzahl 4

Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Knochen und Gelenkknorpel [D48.0]

Depressive Episode
Fallzahl 4

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 4

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 4

Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 4

Sonstige inkomplette Querschnittverletzungen des zervikalen Rückenmarkes [S14.13]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 4

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Depressive Episode
Fallzahl 4

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 4

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 4

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Schulterläsionen
Fallzahl 4

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur: Os ischium [S32.81]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur der Patella [S82.0]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 4

Offene Wunde des Knies [S81.0]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 4

Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 4

Verletzung sonstiger Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels [S86.8]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 4

Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 4

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 4

Dissoziative Sensibilitäts- und Empfindungsstörungen [F44.6]

Sonstige akute disseminierte Demyelinisation
Fallzahl 4

Neuromyelitis optica [Devic-Krankheit] [G36.0]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 4

Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 4

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 4

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 4

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 4

Läsion des N. radialis [G56.3]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 4

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 4

Meningitis, nicht näher bezeichnet [G03.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F11.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F13.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F11.0]

Depressive Episode
Fallzahl 4

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Angina pectoris
Fallzahl 4

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4

Ösophagusblutung [K22.81]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 4

Aortenbogen-Syndrom [Takayasu-Syndrom] [M31.4]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Hypotonie
Fallzahl 4

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 4

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 4

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hyperkaliämie [E87.5]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 4

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Überfunktion der Hypophyse
Fallzahl 4

Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin [E22.2]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation [T79.69]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 4

Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M54.99]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Meningen
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Rückenmarkhäute [D42.1]

Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0

Sonstige Knochenzyste: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M85.68]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M25.68]

Skoliose
Fallzahl 0

Neuromyopathische Skoliose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M41.40]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Zervikothorakalbereich [M47.13]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 0

Sonstige inkomplette Querschnittverletzungen des zervikalen Rückenmarkes [S14.13]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Bandscheibeninfektion (pyogen): Lumbalbereich [M46.36]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 0

Hämangiom: Sonstige Lokalisationen [D18.08]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0

Spondylolisthesis: Okzipito-Atlanto-Axialbereich [M43.11]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0

Spondylolisthesis: Zervikothorakalbereich [M43.13]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Traumatische Spondylopathie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M48.39]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M86.98]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Rheumatismus, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.09]

Bösartige Neubildung des Rückenmarkes, der Hirnnerven und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Rückenmark [C72.0]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 0

Kontusion und Ödem des zervikalen Rückenmarkes [S14.0]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Zervikozephales Syndrom [M53.0]

Skoliose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Skoliose: Thorakalbereich [M41.54]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Zervikalbereich [M48.52]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Halses [S13.6]

Kyphose und Lordose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Kyphose: Lumbosakralbereich [M40.17]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 3. Halswirbels [S12.21]

Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut am Hals [R22.1]

Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0

Sonstige Knochenzyste: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M85.65]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0

Spondylolyse: Okzipito-Atlanto-Axialbereich [M43.01]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Zervikalbereich [M46.42]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Instabilität der Wirbelsäule: Okzipito-Atlanto-Axialbereich [M53.21]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spondylitis hyperostotica [Forestier-Ott]: Zervikalbereich [M48.12]

Myositis
Fallzahl 0

Infektiöse Myositis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M60.08]

Myositis
Fallzahl 0

Infektiöse Myositis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M60.05]

Kyphose und Lordose
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Kyphose: Thorakalbereich [M40.24]

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Wirbelsäule [D16.6]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Zervikothorakalbereich [M54.13]

Skoliose
Fallzahl 0

Skoliose, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M41.96]

Tuberkulose sonstiger Organe
Fallzahl 0

Tuberkulose der Knochen und Gelenke [A18.0]

Angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule und des knöchernen Thorax
Fallzahl 0

Angeborene Spondylolisthesis [Q76.21]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Okzipito-Atlanto-Axialbereich [M48.01]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 7. Halswirbels [S12.25]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Sonstige infektiöse Spondylopathien: Lumbosakralbereich [M46.57]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenschäden [M51.8]

Skoliose
Fallzahl 0

Skoliose, nicht näher bezeichnet: Thorakolumbalbereich [M41.95]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe [D48.1]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 0

Solitäres Plasmozytom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.30]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M48.08]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 0

Luxation von Halswirbeln: C5/C6 [S13.15]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.18]

Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0

Aneurysmatische Knochenzyste: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M85.58]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Knochenfraktur nach Einsetzen eines orthopädischen Implantates, einer Gelenkprothese oder einer Knochenplatte [M96.6]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Bandscheibeninfektion (pyogen): Thorakalbereich [M46.34]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M87.28]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Instabilität der Wirbelsäule: Thorakolumbalbereich [M53.25]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T1 und T2 [S22.01]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0

Sonstige Enthesopathien, anderenorts nicht klassifiziert [M77.8]

Skoliose
Fallzahl 0

Neuromyopathische Skoliose: Lumbalbereich [M41.46]

Skoliose
Fallzahl 0

Neuromyopathische Skoliose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M41.49]

Spondylose
Fallzahl 0

Spondylose, nicht näher bezeichnet: Zervikalbereich [M47.92]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Hirnzysten [G93.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Thorakolumbalbereich [M48.55]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 0

Prellung des Thorax [S20.2]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D36.1]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Arzneimittelinduzierte Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.48]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Rückenmarkhäute [D32.1]

Skoliose
Fallzahl 0

Idiopathische Skoliose beim Kind: Thorakolumbalbereich [M41.05]

Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0

Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom [G06.1]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0

Spondylolisthesis: Zervikalbereich [M43.12]

Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Fremdkörpergranulom der Haut und der Unterhaut [L92.3]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Thorakalbereich [M47.14]

Skoliose
Fallzahl 0

Sonstige idiopathische Skoliose: Lumbalbereich [M41.26]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Bandscheibeninfektion (pyogen): Thorakolumbalbereich [M46.35]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Thorakolumbalbereich [M48.05]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 1. Halswirbels [S12.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: Höhe nicht näher bezeichnet [S22.00]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Thorakolumbalbereich [M46.45]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 4. Halswirbels [S12.22]

Osteochondrodysplasie mit Wachstumsstörungen der Röhrenknochen und der Wirbelsäule
Fallzahl 0

Chondrodysplasia-punctata-Syndrome [Q77.3]

Skoliose
Fallzahl 0

Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Lumbalbereich [M41.16]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Bandscheibe [T84.07]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF30: Mehrsprachige Internetseite

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF38: Kommunikationshilfen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

praktische Ausbildung

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

praktische Ausbildung

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

in Kooperation mit 2 externen Partnerunternehmen

HB09: Logopädin und Logopäde

praktische Ausbildung

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

praktische Ausbildung

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Karlsbad und Umgebung