Sozialmedizinisches Zentrum Baumgartner Höhe - Otto Wagner-Spital
Schreibt über sich selbst
Das Sozialmedizinische Zentrum Baumgartner Höhe, Otto Wagner-Spital mit Pflegezentrum ist eine Einrichtung des Wiener Gesundheitswesens, die in dieser Form am 1. August 2000 gegründet wurde. Diese Neugründung ist aus der Zusammenlegung von 5 bis dahin selbständigen Einrichtungen des Wiener Gesundheitswesens entstanden, nämlich - in alphabetischer Reihenfolge - des Förderpflegeheims (jetzt Sozialpädagogisches Zentrum) - Baumgartner Höhe, des Neurologischen Krankenhauses der Stadt Wien Maria Theresien-Schlössl, des Pflegeheims Sanatoriumstrasse, des Psychiatrischen Krankenhauses - Baumgartner Höhe und des Pulmologischen Zentrums - Baumgartner Höhe.
Die in diesen Anstalten vorhandenen Abteilungen sind unverändert bestehen geblieben, jedoch zu Fachbereichen (‘Zentren’) zusammengefasst worden. Ein Teil dieser Zentren stellt eine Krankenanstalt dar (Otto Wagner-Spital), ein Teil hat den Charakter von Pflegeheimen (daher “Pflegezentrum”).
Das Otto-Wagner-Spital ist aus einer Reihe von Sonderkrankenanstalten hervorgegangen. Deren Abteilungen entsprechen zum Teil Einrichtungen der Schwerpunktversorgung; zu einem anderen Teil handelt es sich aber um überregionale Spezialeinrichtungen, die es in vergleichbarer Form in Wien und seinem Einzugsgebiet an anderer Stelle nicht noch einmal bzw. nur im Bereich der Universitätskliniken im Allgemeinen Krankenhaus, also einer Zentralkrankenanstalt gibt. (Das gilt z.B. für den Arbeitsschwerpunkt bei der Betreuung von HIV-positiven bzw. AIDS-kranken Patienten in der 2. Lungeninternen Abteilung, den neurorehabilitativen Schwerpunkt der Neurologischen Abteilung und die Aufgaben der Abteilung für Forensische Psychiatrie und Alkoholkranke, der Abteilung für Drogenkranke und der Abteilung für Spezielle Psychiatrische Rehabilitation des Psychiatrischen Zentrums.) Im Bereich des Krankenhauses herrscht ein lebhaftes Baugeschehen.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2013)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2013)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2013)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2013)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2013)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Schreibt über sich selbst
Das Sozialmedizinische Zentrum Baumgartner Höhe, Otto Wagner-Spital mit Pflegezentrum ist eine Einrichtung des Wiener Gesundheitswesens, die in dieser Form am 1. August 2000 gegründet wurde. Diese Neugründung ist aus der Zusammenlegung von 5 bis dahin selbständigen Einrichtungen des Wiener Gesundheitswesens entstanden, nämlich - in alphabetischer Reihenfolge - des Förderpflegeheims (jetzt Sozialpädagogisches Zentrum) - Baumgartner Höhe, des Neurologischen Krankenhauses der Stadt Wien Maria Theresien-Schlössl, des Pflegeheims Sanatoriumstrasse, des Psychiatrischen Krankenhauses - Baumgartner Höhe und des Pulmologischen Zentrums - Baumgartner Höhe.
Die in diesen Anstalten vorhandenen Abteilungen sind unverändert bestehen geblieben, jedoch zu Fachbereichen (‘Zentren’) zusammengefasst worden. Ein Teil dieser Zentren stellt eine Krankenanstalt dar (Otto Wagner-Spital), ein Teil hat den Charakter von Pflegeheimen (daher “Pflegezentrum”).
Das Otto-Wagner-Spital ist aus einer Reihe von Sonderkrankenanstalten hervorgegangen. Deren Abteilungen entsprechen zum Teil Einrichtungen der Schwerpunktversorgung; zu einem anderen Teil handelt es sich aber um überregionale Spezialeinrichtungen, die es in vergleichbarer Form in Wien und seinem Einzugsgebiet an anderer Stelle nicht noch einmal bzw. nur im Bereich der Universitätskliniken im Allgemeinen Krankenhaus, also einer Zentralkrankenanstalt gibt. (Das gilt z.B. für den Arbeitsschwerpunkt bei der Betreuung von HIV-positiven bzw. AIDS-kranken Patienten in der 2. Lungeninternen Abteilung, den neurorehabilitativen Schwerpunkt der Neurologischen Abteilung und die Aufgaben der Abteilung für Forensische Psychiatrie und Alkoholkranke, der Abteilung für Drogenkranke und der Abteilung für Spezielle Psychiatrische Rehabilitation des Psychiatrischen Zentrums.) Im Bereich des Krankenhauses herrscht ein lebhaftes Baugeschehen.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2013)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2013)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2013)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2013)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2013)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.