Sophienklinik
Schreibt über sich selbst
Als eines der größten und ältesten Belegarztkrankenhäuser in Deutschland bieten wir unseren Patienten eine hochwertige Rundum-Versorgung in einer modernen Infrastruktur. Wir verstehen uns als Zentrum für Gesundheit und Genesung. In unseren zehn Fachabteilungen arbeiten kompetente und erfahrene Ärzte aus über 50 Praxen Hand in Hand mit unserem qualifizierten Pflegepersonal. So können wir eine hochqualifizierte ganzkörperliche Grundversorgung bei maximaler Patientensicherheit gewährleisten.
Seit 1951, dem Gründungsjahr eines der größten und ältesten Belegarztkrankenhauses Deutschlands, arbeitet die Sophienklinik erfolgreich daran, sich beständig zu verbessern und die Standards an die eigene Leistung zu erhöhen. Was damals mit 28 Patientenbetten begonnen hat, ist inzwischen auf 128 Betten angewachsen. Seit September 2017 erhalten die Patienten in der neu erbauten Sophienklinik Auf der Bult in modernster Infrastruktur und harmonischer, grüner Umgebung eine optimale Rundum-Versorgung aus einer Hand. Innerhalb des vergangenen Jahrzehnts hat sich die Sophienklinik vom Krankenhaus zu einem Gesundheitszentrum entwickelt. Durch zahlreiche Zertifizierungen und den erfolgreichen Ausbau der Fachbereiche sind wir in der Lage, eine hochqualifizierte ganzheitliche Grundversorgung abzubilden. Was die Sophienklinik immer ausgezeichnet hat, ist die Menschlichkeit im Miteinander. Dass sich unsere Patienten rundum gut versorgt fühlen, ist seit jeher unser vorrangiges Ziel. Dazu gehört natürlich eine Medizin, die sich modernster Verfahren und aktuellster Techniken bedient, aber auch Einfühlungsvermögen und die emotionale Kompetenz all derer, denen die Patienten bei uns begegnen. Dass sich diese beiden Bereiche in der Sophienklinik im Einklang befinden, belegen Jahr für Jahr die positiven Bewertungen der Patientenbefragung.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Facharzt für Chirurgie, Facharzt für Unfallchirurgie und Sportmedizin, Facharzt für Orthopädie Dr. med. Raymond Young
Augenheilkunde
Leitung: Facharzt für Augenheilkunde Christian Kleczka
Frauenheilkunde
Leitung: Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Irina Zaroban
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde PD Dr. med. Thomas Koch
Innere Medizin
Leitung: Facharzt für Allgemeinmedizin, Allergologie, Betriebsmedizin, Umweltmedizin, fachärztlich internistische Versorgung Dr. med. Stephan J. Molitor
Orthopädie
Leitung: Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Rheumatologie Dr. med. Ryszard van Rhee
Urologie
Leitung: Facharz für Urologie Dr. med. Alireza A. Dehkordy
Zahn- und Kieferheilkunde, Mund- und Kieferchirurgie
Leitung: Facharzt für Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie Dr. med. Dr. dent. Axel Berens
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Rückenschmerzen
Fallzahl 1126Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 680Nasenseptumdeviation [J34.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 326Sonstige Rückenschmerzen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.80]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 284Anorektalfistel [K60.5]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 269Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Schulterläsionen
Fallzahl 262Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 258Chronische Pansinusitis [J32.4]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 250Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 220Nierenstein [N20.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 211Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP51: Wundmanagement
MP25: Massage
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP63: Sozialdienst
Externe Kooperation
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Externe Dienstleistung
MP37: Schmerztherapie/-management
zertifizierte Akutschmerztherapie
MP02: Akupunktur
Belegärztliche Leistung
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP21: Kinästhetik
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Konsiliarleistung
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Konsiliarleistung
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Externe Kooperation
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
Belegärztliche Leistung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Externe Kooperation
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF25: Dolmetscherdienste
BF24: Diätische Angebote
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Hannover und Umgebung
Leitender Arzt (w/m/d) Zentrale Notaufnahme (ZNA)
Seit 06.09.2023Tadewald Personalberatung GmbH
140 Aufrufe30453 Hannover, Niedersachsen
Arbeitsmedizinerin (w/m/d) in Teilzeit
Seit 28.08.2023Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG
608 Aufrufe30159 Hannover, Niedersachsen
Verwaltungsfachkraft - Bewohnerverwaltung (m/w/d)
Seit 25.08.2023Gesellschaft für Dienste im Alter mbH (GDA)
280 Aufrufe30173 Hannover, Niedersachsen
Assistenzärzte / Fachärzte (m/w/d) Psychiatrie und Psychotherapie
Seit 14.08.2023Universitätklinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie (APP)
556 Aufrufe3008 Bern, Schweiz
Leiter (w/m/d) Controlling
Seit 11.08.2023Tadewald Personalberatung GmbH
697 Aufrufe30453 Hannover, Niedersachsen
Chefarzt (w/m/d) - Anästhesie und Operative Intensivmedizin
Seit 11.08.2023Tadewald Personalberatung GmbH
486 Aufrufe30453 Hannover, Niedersachsen
Schreibt über sich selbst
Als eines der größten und ältesten Belegarztkrankenhäuser in Deutschland bieten wir unseren Patienten eine hochwertige Rundum-Versorgung in einer modernen Infrastruktur. Wir verstehen uns als Zentrum für Gesundheit und Genesung. In unseren zehn Fachabteilungen arbeiten kompetente und erfahrene Ärzte aus über 50 Praxen Hand in Hand mit unserem qualifizierten Pflegepersonal. So können wir eine hochqualifizierte ganzkörperliche Grundversorgung bei maximaler Patientensicherheit gewährleisten.
Seit 1951, dem Gründungsjahr eines der größten und ältesten Belegarztkrankenhauses Deutschlands, arbeitet die Sophienklinik erfolgreich daran, sich beständig zu verbessern und die Standards an die eigene Leistung zu erhöhen. Was damals mit 28 Patientenbetten begonnen hat, ist inzwischen auf 128 Betten angewachsen. Seit September 2017 erhalten die Patienten in der neu erbauten Sophienklinik Auf der Bult in modernster Infrastruktur und harmonischer, grüner Umgebung eine optimale Rundum-Versorgung aus einer Hand. Innerhalb des vergangenen Jahrzehnts hat sich die Sophienklinik vom Krankenhaus zu einem Gesundheitszentrum entwickelt. Durch zahlreiche Zertifizierungen und den erfolgreichen Ausbau der Fachbereiche sind wir in der Lage, eine hochqualifizierte ganzheitliche Grundversorgung abzubilden. Was die Sophienklinik immer ausgezeichnet hat, ist die Menschlichkeit im Miteinander. Dass sich unsere Patienten rundum gut versorgt fühlen, ist seit jeher unser vorrangiges Ziel. Dazu gehört natürlich eine Medizin, die sich modernster Verfahren und aktuellster Techniken bedient, aber auch Einfühlungsvermögen und die emotionale Kompetenz all derer, denen die Patienten bei uns begegnen. Dass sich diese beiden Bereiche in der Sophienklinik im Einklang befinden, belegen Jahr für Jahr die positiven Bewertungen der Patientenbefragung.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Facharzt für Chirurgie, Facharzt für Unfallchirurgie und Sportmedizin, Facharzt für Orthopädie Dr. med. Raymond Young
Augenheilkunde
Leitung: Facharzt für Augenheilkunde Christian Kleczka
Frauenheilkunde
Leitung: Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Irina Zaroban
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde PD Dr. med. Thomas Koch
Innere Medizin
Leitung: Facharzt für Allgemeinmedizin, Allergologie, Betriebsmedizin, Umweltmedizin, fachärztlich internistische Versorgung Dr. med. Stephan J. Molitor
Orthopädie
Leitung: Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Rheumatologie Dr. med. Ryszard van Rhee
Urologie
Leitung: Facharz für Urologie Dr. med. Alireza A. Dehkordy
Zahn- und Kieferheilkunde, Mund- und Kieferchirurgie
Leitung: Facharzt für Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie Dr. med. Dr. dent. Axel Berens
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Rückenschmerzen
Fallzahl 1126Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 680Nasenseptumdeviation [J34.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 326Sonstige Rückenschmerzen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.80]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 284Anorektalfistel [K60.5]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 269Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Schulterläsionen
Fallzahl 262Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 258Chronische Pansinusitis [J32.4]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 250Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 220Nierenstein [N20.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 211Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP51: Wundmanagement
MP25: Massage
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP63: Sozialdienst
Externe Kooperation
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Externe Dienstleistung
MP37: Schmerztherapie/-management
zertifizierte Akutschmerztherapie
MP02: Akupunktur
Belegärztliche Leistung
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP21: Kinästhetik
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Konsiliarleistung
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Konsiliarleistung
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Externe Kooperation
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
Belegärztliche Leistung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Externe Kooperation
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF25: Dolmetscherdienste
BF24: Diätische Angebote
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Hannover und Umgebung
Leitender Arzt (w/m/d) Zentrale Notaufnahme (ZNA)
Seit 06.09.2023Tadewald Personalberatung GmbH
140 Aufrufe30453 Hannover, Niedersachsen
Arbeitsmedizinerin (w/m/d) in Teilzeit
Seit 28.08.2023Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG
608 Aufrufe30159 Hannover, Niedersachsen
Verwaltungsfachkraft - Bewohnerverwaltung (m/w/d)
Seit 25.08.2023Gesellschaft für Dienste im Alter mbH (GDA)
280 Aufrufe30173 Hannover, Niedersachsen
Assistenzärzte / Fachärzte (m/w/d) Psychiatrie und Psychotherapie
Seit 14.08.2023Universitätklinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie (APP)
556 Aufrufe3008 Bern, Schweiz
Leiter (w/m/d) Controlling
Seit 11.08.2023Tadewald Personalberatung GmbH
697 Aufrufe30453 Hannover, Niedersachsen
Chefarzt (w/m/d) - Anästhesie und Operative Intensivmedizin
Seit 11.08.2023Tadewald Personalberatung GmbH
486 Aufrufe30453 Hannover, Niedersachsen