Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
SINOVA Kliniken - Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Ravensburg
88212 Ravensburg
Die SINOVA Abteilung am Standort Ravensburg hält 18 Betten vor, die der regionalen Akutversorgung von Erkrankten aus dem Bereich Psychosomatische Medizin und Psychotherapie dienen.
Behandlungsangebo
Frauenspezifische Psychosomatik
Allgemeine Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
In die Frauenspezifische Psychosomatik werden vor allem Patientinnen mit Anpassungs- und Belastungsstörungen, mit Somatoformen Störungsbildern , mit Problemen in der Krankheitsverarbeitung (wie etwa nach Brustkrebs oder anderen körperlichen Erkrankungen) sowie traumatisierte Patientinnen aufgenommen und von einem weiblichen Team behandelt. Auch Patientinnen mit Krankheiten, die in zeitlichem Zusammenhang mit einer Entbindung stehen, werden behandelt. Dafür stehen eine speziell konzipierte „Frauengruppe“ sowie eine Mutter-Kind-Einheit zur Verfügung.
In einer zweiten Gruppe werden Frauen und Männer mit Erkrankungen aus dem gesamten Fachgebiet nach einem tiefenpsychologisch-psychodynamischen Basiskonzept und ergänzenden Interventionen aus Verhaltenstherapie, humanistischer Psychotherapie und Körpertherapie behandelt.
Die SINOVA Abteilung am Standort Ravensburg arbeitet in Form von Konsil- und Liaisondiensten eng mit der Oberschwaben Klinik zusammen. Von einem Konsil spricht man, wenn sich ein behandelnder Arzt von Kollegen einer anderen Fachrichtung beraten lässt. Die Aufgabe eines psychosomatischen beziehungsweise psychiatrischen Konsildienstes besteh ist in erster Linie in der Diagnostik einer eventuellen psychischen Erkrankung, deren unmittelbare Behandlung sowie die Empfehlung weiterer Therapiemöglichkeiten.
Fachabteilungen
Abteilung Alterspsychiatrie am St. Elisabethen-Klinikum
Leitung: Chefärztin Dr. Birgit Mössner-Haug
SINOVA PSM Ravensburg
Leitung: Chefärztin Dr. Susanne Bachthaler
Tagesklinik Ravensburg
Leitung: Chefarzt Dr. Steve Truöl
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
auf psychosomatischer Station: Je nach Bereich in Einzelfällen
MP02: Akupunktur
durch Chefärztin Psychosomatik mit Zusatz Bezeichnung Akupunktur, sowie A B Diplom
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Paar- und Familiengespräche bei entsprechender Indikation Familien- und Elterntherapie gemeinsam mit fallführenden Therapeuten; pädagogische Elternseminare der KiJu-Stationen
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
durch die Sozialarbeiterin
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
durch ausgebildete Diätassistentin der Zentralküche ZfP bzw. über Anforderung Küche Elisabethen Klinikum
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
in allen Bereichen
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Amb. Ergotherapie und Arbeitstherapie auf der Psychosomatischen Station. Stationäre Ergotherapie im Elisabethenklinikum für alterspsychiatrische Station
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflege
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Maltherapie durch Maltherapeutin, Tanztherapie durch Pflege; Tanztherapie durch eine Pflegefachperson mit Weiterbildung in Tanztherapie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
z.B. Essstörungen, Sucht
MP53: Aromapflege/-therapie
MP06: Basale Stimulation
auf alterspsychiatrischer Station am Elisabethen Klinikum
MP27: Musiktherapie
durch Musiktherapeutin
MP18: Fußreflexzonenmassage
auf alterspsychiatrischer Station am Elisabethen Klinikum - Fußmassage
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Psychosomatische Station: Homöopathie durch Ärztin mit Zusatz Bezeichnung Homöopathie, Phytotherapie
MP21: Kinästhetik
auf alterspsychiatrischer Station am Elisabethen Klinikum
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
auf alterspsychiatrischer Station am Elisabethen Klinikum
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
auf Psychosomatischer Station: Psychoedukation durch Chefärztin eine Stunde in der Woche
MP25: Massage
auf alterspsychiatrischer Station am Elisabethen Klinikum - Massage Hand und Fuß
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
in Abt. Psychosomatik wird angeboten: Soziales Kompetenztraining, Stabilisierungsübungen, Angstexpositionstraining durch Pflege / Psychologen, Fertigkeitstraining, Lichttherapie, Gefühlsnavigationsgruppe, Morgenkontakt, Spielgruppe, externe Freizeitaktivität, Yoga
MP37: Schmerztherapie/-management
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Rückenschule Einzel- und Gruppentherapie durch Bewegungstherapeutin
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
auf alterspsychiatrischer Station am Elisabethen Klinikum
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Rauchberatung durch Pflege, Antiraucherakupunktur durch Chefärztin
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
auf alterspsychiatrischer Station am Elisabethen Klinikum
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Einzel-und Gruppentherapie in verschiedenen Methoden u.a. VT, Tiefenpsychologie
MP51: Wundmanagement
durch Wundmanager
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Rückenschule durch Bewegungstherapeutin
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
in Tagesklinik Ravensburg
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
auf alterspsychiatrischer Station am Elisabethen Klinikum
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Qi Gong, Entspannungstraining nach Jacobsen
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
auf Psychosomatischer Station für Psychoaktive Patient*innen, regelmäßige Angebote, Forschung, Symposium; Netzwerk Demenz
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
nur vollstationäre Einheiten
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
nur vollstationäre Einheiten
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
auf Psychosomatischer Station als Besonderheit ein Mutter-Vater-Kind-Setting (Beziehungsorientiertes Mutter-Kind-Interaktionssetting)
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
nur vollstationäre Einheiten
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
nur vollstationäre Einheiten
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
auf alterspsychiatrischer Station am Elisabethen Klinikum
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
in Tagesklinik
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
in Tagesklinik
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
nur vollstationäre Einheiten in Ausnahmefällen
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM07: Rooming-in
nur vollstationäre Einheiten in Ausnahmefällen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Diät - Beratung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 110Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 44Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 35Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 30Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 27Delir bei Demenz [F05.1]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 23Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 20Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]
Depressive Episode
Fallzahl 18Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 18Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Depressive Episode
Fallzahl 16Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 15Leichte kognitive Störung [F06.7]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Lewy-Körper-Krankheit [G31.82]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 5Sonstige vaskuläre Demenz [F01.8]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5Delir ohne Demenz [F05.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 5Anpassungsstörungen [F43.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 4Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 4Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnet [F01.9]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 4Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Generalisierte Angststörung [F41.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 0Schwere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F72.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung [F10.7]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Multiinfarkt-Demenz [F01.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]
Schizophrenie
Fallzahl 0Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Schizophrenie
Fallzahl 0Schizophrenes Residuum [F20.5]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet [G30.9]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
vollstationäre Einheiten
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
vollstationäre Einheiten
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
vollstationäre Einheiten
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
auf alterspsychiatrische Station am Elisabethen Klinikum
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
auf alterspsychiatrische Station über das Elisabethen Klinikum
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
alterspsychiatrische Station am Elisabethen Klinikum
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
alterspsychiatrische Station am Elisabethen Klinikum
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
auf alterspsychiatrische Station am Elisabethen Klinikum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Ravensburg und Umgebung
Pflegedienstleitung (w/m/d)
Seit 07.04.2025Asklepios Klinik Lindau
290 Aufrufe88131 Lindau, Bayern
Pflegefachkraft (w/m/d) mit 100% Praxisanleiter Freistellung
Seit 07.03.2025Asklepios Klinik Lindau
559 Aufrufe88131 Lindau, Bayern
Pflegefachkraft (w/m/d) für die Tagesklinik
Seit 07.03.2025Asklepios Klinik Lindau
571 Aufrufe88131 Lindau, Bayern
Leitender Oberarzt (w/m/d) Gynäkologie und Geburtshilfe
Seit 07.03.2025Asklepios Klinik Lindau
551 Aufrufe88131 Lindau, Bayern
Leitender Oberarzt Geriatrie (w/m/d)
Seit 07.03.2025Asklepios Klinik Lindau
541 Aufrufe88131 Lindau, Bayern
Die SINOVA Abteilung am Standort Ravensburg hält 18 Betten vor, die der regionalen Akutversorgung von Erkrankten aus dem Bereich Psychosomatische Medizin und Psychotherapie dienen.
Behandlungsangebo
Frauenspezifische Psychosomatik
Allgemeine Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
In die Frauenspezifische Psychosomatik werden vor allem Patientinnen mit Anpassungs- und Belastungsstörungen, mit Somatoformen Störungsbildern , mit Problemen in der Krankheitsverarbeitung (wie etwa nach Brustkrebs oder anderen körperlichen Erkrankungen) sowie traumatisierte Patientinnen aufgenommen und von einem weiblichen Team behandelt. Auch Patientinnen mit Krankheiten, die in zeitlichem Zusammenhang mit einer Entbindung stehen, werden behandelt. Dafür stehen eine speziell konzipierte „Frauengruppe“ sowie eine Mutter-Kind-Einheit zur Verfügung.
In einer zweiten Gruppe werden Frauen und Männer mit Erkrankungen aus dem gesamten Fachgebiet nach einem tiefenpsychologisch-psychodynamischen Basiskonzept und ergänzenden Interventionen aus Verhaltenstherapie, humanistischer Psychotherapie und Körpertherapie behandelt.
Die SINOVA Abteilung am Standort Ravensburg arbeitet in Form von Konsil- und Liaisondiensten eng mit der Oberschwaben Klinik zusammen. Von einem Konsil spricht man, wenn sich ein behandelnder Arzt von Kollegen einer anderen Fachrichtung beraten lässt. Die Aufgabe eines psychosomatischen beziehungsweise psychiatrischen Konsildienstes besteh ist in erster Linie in der Diagnostik einer eventuellen psychischen Erkrankung, deren unmittelbare Behandlung sowie die Empfehlung weiterer Therapiemöglichkeiten.
Abteilung Alterspsychiatrie am St. Elisabethen-Klinikum
Leitung: Chefärztin Dr. Birgit Mössner-Haug
SINOVA PSM Ravensburg
Leitung: Chefärztin Dr. Susanne Bachthaler
Tagesklinik Ravensburg
Leitung: Chefarzt Dr. Steve Truöl
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP01: Akupressur
auf psychosomatischer Station: Je nach Bereich in Einzelfällen
MP02: Akupunktur
durch Chefärztin Psychosomatik mit Zusatz Bezeichnung Akupunktur, sowie A B Diplom
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Paar- und Familiengespräche bei entsprechender Indikation Familien- und Elterntherapie gemeinsam mit fallführenden Therapeuten; pädagogische Elternseminare der KiJu-Stationen
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
durch die Sozialarbeiterin
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
durch ausgebildete Diätassistentin der Zentralküche ZfP bzw. über Anforderung Küche Elisabethen Klinikum
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
in allen Bereichen
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Amb. Ergotherapie und Arbeitstherapie auf der Psychosomatischen Station. Stationäre Ergotherapie im Elisabethenklinikum für alterspsychiatrische Station
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflege
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Maltherapie durch Maltherapeutin, Tanztherapie durch Pflege; Tanztherapie durch eine Pflegefachperson mit Weiterbildung in Tanztherapie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
z.B. Essstörungen, Sucht
MP53: Aromapflege/-therapie
MP06: Basale Stimulation
auf alterspsychiatrischer Station am Elisabethen Klinikum
MP27: Musiktherapie
durch Musiktherapeutin
MP18: Fußreflexzonenmassage
auf alterspsychiatrischer Station am Elisabethen Klinikum - Fußmassage
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Psychosomatische Station: Homöopathie durch Ärztin mit Zusatz Bezeichnung Homöopathie, Phytotherapie
MP21: Kinästhetik
auf alterspsychiatrischer Station am Elisabethen Klinikum
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
auf alterspsychiatrischer Station am Elisabethen Klinikum
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
auf Psychosomatischer Station: Psychoedukation durch Chefärztin eine Stunde in der Woche
MP25: Massage
auf alterspsychiatrischer Station am Elisabethen Klinikum - Massage Hand und Fuß
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
in Abt. Psychosomatik wird angeboten: Soziales Kompetenztraining, Stabilisierungsübungen, Angstexpositionstraining durch Pflege / Psychologen, Fertigkeitstraining, Lichttherapie, Gefühlsnavigationsgruppe, Morgenkontakt, Spielgruppe, externe Freizeitaktivität, Yoga
MP37: Schmerztherapie/-management
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Rückenschule Einzel- und Gruppentherapie durch Bewegungstherapeutin
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
auf alterspsychiatrischer Station am Elisabethen Klinikum
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Rauchberatung durch Pflege, Antiraucherakupunktur durch Chefärztin
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
auf alterspsychiatrischer Station am Elisabethen Klinikum
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Einzel-und Gruppentherapie in verschiedenen Methoden u.a. VT, Tiefenpsychologie
MP51: Wundmanagement
durch Wundmanager
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Rückenschule durch Bewegungstherapeutin
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
in Tagesklinik Ravensburg
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
auf alterspsychiatrischer Station am Elisabethen Klinikum
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Qi Gong, Entspannungstraining nach Jacobsen
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
auf Psychosomatischer Station für Psychoaktive Patient*innen, regelmäßige Angebote, Forschung, Symposium; Netzwerk Demenz
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
nur vollstationäre Einheiten
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
nur vollstationäre Einheiten
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
auf Psychosomatischer Station als Besonderheit ein Mutter-Vater-Kind-Setting (Beziehungsorientiertes Mutter-Kind-Interaktionssetting)
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
nur vollstationäre Einheiten
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
nur vollstationäre Einheiten
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
auf alterspsychiatrischer Station am Elisabethen Klinikum
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
in Tagesklinik
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
in Tagesklinik
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
nur vollstationäre Einheiten in Ausnahmefällen
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM07: Rooming-in
nur vollstationäre Einheiten in Ausnahmefällen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Diät - Beratung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 110Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 44Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 35Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 30Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 27Delir bei Demenz [F05.1]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 23Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 20Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]
Depressive Episode
Fallzahl 18Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 18Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Depressive Episode
Fallzahl 16Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 15Leichte kognitive Störung [F06.7]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Lewy-Körper-Krankheit [G31.82]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 5Sonstige vaskuläre Demenz [F01.8]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5Delir ohne Demenz [F05.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 5Anpassungsstörungen [F43.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 4Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 4Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnet [F01.9]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 4Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Generalisierte Angststörung [F41.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 0Schwere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F72.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung [F10.7]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Multiinfarkt-Demenz [F01.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]
Schizophrenie
Fallzahl 0Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Schizophrenie
Fallzahl 0Schizophrenes Residuum [F20.5]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet [G30.9]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
vollstationäre Einheiten
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
vollstationäre Einheiten
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
vollstationäre Einheiten
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
auf alterspsychiatrische Station am Elisabethen Klinikum
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
auf alterspsychiatrische Station über das Elisabethen Klinikum
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
alterspsychiatrische Station am Elisabethen Klinikum
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
alterspsychiatrische Station am Elisabethen Klinikum
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
auf alterspsychiatrische Station am Elisabethen Klinikum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Ravensburg und Umgebung
Pflegedienstleitung (w/m/d)
Seit 07.04.2025Asklepios Klinik Lindau
290 AufrufePflegefachkraft (w/m/d) mit 100% Praxisanleiter Freistellung
Seit 07.03.2025Asklepios Klinik Lindau
559 AufrufePflegefachkraft (w/m/d) für die Tagesklinik
Seit 07.03.2025Asklepios Klinik Lindau
571 AufrufeLeitender Oberarzt (w/m/d) Gynäkologie und Geburtshilfe
Seit 07.03.2025Asklepios Klinik Lindau
551 AufrufeLeitender Oberarzt Geriatrie (w/m/d)
Seit 07.03.2025Asklepios Klinik Lindau
541 Aufrufe