Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
SINOVA Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie Aulendorf
88326 Aulendorf
Als separat geführte Einheit im Gebäude der SINOVA Schussental dienen 24 Betten zur Versorgung der Region Biberach und des südlichen Alb-Donau-Kreises. Die enge Kooperation mit der SINOVA Schussental erschließt für die psychosomatische Behandlung von Schmerzstörungen eine Vielfalt physikalisch- therapeutischer Möglichkeiten. Sie finden uns im Gebäude der SINOVA Schussental im 5. Stock.
Behandlungsangebot
Allgemeine Psychosomatik und Psychotherapie
Psychosomatische Schmerztherapie
In den Bereich der Allgemeinen Psychosomatik fallen dafür typische Krankheitsbilder wie beispielsweise Angsterkrankungen, Depressionen, Zwangserkrankungen und Persönlichkeitsstörungen. Für Menschen in akuten Belastungssituationen werden hier auch Kriseninterventionen durchgeführt.
Im Bereich der Psychosomatischen Schmerztherapie werden Patienten behandelt, bei denen seelische oder soziale Ursachen wesentlich an der Entstehung oder Aufrechterhaltung einer Schmerzsymptomatik beteiligt sind.
Fachabteilungen
SINOVA Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie Aulendorf
Leitung: Chefärztin Dr. Susanne Mortier
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP53: Aromapflege/-therapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Nichtraucher-Kurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pain Nurse
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Konzentrative Bewegungstherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Schmerz
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
27x
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Im Menüplan grundsätzlich ein vegetarisches Angebot. Schweinefleischlose Ernährung grundsätzlich möglich
NM68: Abschiedsraum
ist das Patientenzimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 68Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 63Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Depressive Episode
Fallzahl 9Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 8Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Andere Angststörungen
Fallzahl 7Generalisierte Angststörung [F41.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 7Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Zwangsstörung
Fallzahl 4Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Andauernde Persönlichkeitsänderungen, nicht Folge einer Schädigung oder Krankheit des Gehirns
Fallzahl 0Sonstige andauernde Persönlichkeitsänderungen [F62.88]
Andauernde Persönlichkeitsänderungen, nicht Folge einer Schädigung oder Krankheit des Gehirns
Fallzahl 0Andauernde Persönlichkeitsänderung bei chronischem Schmerzsyndrom [F62.80]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
Essstörungen
Fallzahl 0Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Mehrere Organe und Systeme [F45.37]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Unteres Verdauungssystem [F45.32]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Hypochondrische Störung [F45.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatisierungsstörung [F45.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Depressive Episode
Fallzahl 0Depressive Episode, nicht näher bezeichnet [F32.9]
Depressive Episode
Fallzahl 0Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Stühle für übergewichtige Patienten,, spezielles Bewegungsangebot
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bettverlängerung, verstärkter Lattenrost,
BF23: Allergenarme Zimmer
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
2 Zimmer ausgebaut
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Aulendorf und Umgebung
Pflegedienstleitung (w/m/d)
Seit 07.04.2025Asklepios Klinik Lindau
301 Aufrufe88131 Lindau, Bayern
Pflegefachkraft (w/m/d) mit 100% Praxisanleiter Freistellung
Seit 07.03.2025Asklepios Klinik Lindau
572 Aufrufe88131 Lindau, Bayern
Pflegefachkraft (w/m/d) für die Tagesklinik
Seit 07.03.2025Asklepios Klinik Lindau
584 Aufrufe88131 Lindau, Bayern
Leitender Oberarzt (w/m/d) Gynäkologie und Geburtshilfe
Seit 07.03.2025Asklepios Klinik Lindau
566 Aufrufe88131 Lindau, Bayern
Leitender Oberarzt Geriatrie (w/m/d)
Seit 07.03.2025Asklepios Klinik Lindau
551 Aufrufe88131 Lindau, Bayern
Als separat geführte Einheit im Gebäude der SINOVA Schussental dienen 24 Betten zur Versorgung der Region Biberach und des südlichen Alb-Donau-Kreises. Die enge Kooperation mit der SINOVA Schussental erschließt für die psychosomatische Behandlung von Schmerzstörungen eine Vielfalt physikalisch- therapeutischer Möglichkeiten. Sie finden uns im Gebäude der SINOVA Schussental im 5. Stock.
Behandlungsangebot
Allgemeine Psychosomatik und Psychotherapie
Psychosomatische Schmerztherapie
In den Bereich der Allgemeinen Psychosomatik fallen dafür typische Krankheitsbilder wie beispielsweise Angsterkrankungen, Depressionen, Zwangserkrankungen und Persönlichkeitsstörungen. Für Menschen in akuten Belastungssituationen werden hier auch Kriseninterventionen durchgeführt.
Im Bereich der Psychosomatischen Schmerztherapie werden Patienten behandelt, bei denen seelische oder soziale Ursachen wesentlich an der Entstehung oder Aufrechterhaltung einer Schmerzsymptomatik beteiligt sind.
SINOVA Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie Aulendorf
Leitung: Chefärztin Dr. Susanne Mortier
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP53: Aromapflege/-therapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Nichtraucher-Kurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pain Nurse
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Konzentrative Bewegungstherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Schmerz
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
27x
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Im Menüplan grundsätzlich ein vegetarisches Angebot. Schweinefleischlose Ernährung grundsätzlich möglich
NM68: Abschiedsraum
ist das Patientenzimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 68Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 63Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Depressive Episode
Fallzahl 9Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 8Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Andere Angststörungen
Fallzahl 7Generalisierte Angststörung [F41.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 7Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Zwangsstörung
Fallzahl 4Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Andauernde Persönlichkeitsänderungen, nicht Folge einer Schädigung oder Krankheit des Gehirns
Fallzahl 0Sonstige andauernde Persönlichkeitsänderungen [F62.88]
Andauernde Persönlichkeitsänderungen, nicht Folge einer Schädigung oder Krankheit des Gehirns
Fallzahl 0Andauernde Persönlichkeitsänderung bei chronischem Schmerzsyndrom [F62.80]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
Essstörungen
Fallzahl 0Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Mehrere Organe und Systeme [F45.37]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Unteres Verdauungssystem [F45.32]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Hypochondrische Störung [F45.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatisierungsstörung [F45.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Depressive Episode
Fallzahl 0Depressive Episode, nicht näher bezeichnet [F32.9]
Depressive Episode
Fallzahl 0Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Stühle für übergewichtige Patienten,, spezielles Bewegungsangebot
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bettverlängerung, verstärkter Lattenrost,
BF23: Allergenarme Zimmer
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
2 Zimmer ausgebaut
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Aulendorf und Umgebung
Pflegedienstleitung (w/m/d)
Seit 07.04.2025Asklepios Klinik Lindau
301 AufrufePflegefachkraft (w/m/d) mit 100% Praxisanleiter Freistellung
Seit 07.03.2025Asklepios Klinik Lindau
572 AufrufePflegefachkraft (w/m/d) für die Tagesklinik
Seit 07.03.2025Asklepios Klinik Lindau
584 AufrufeLeitender Oberarzt (w/m/d) Gynäkologie und Geburtshilfe
Seit 07.03.2025Asklepios Klinik Lindau
566 AufrufeLeitender Oberarzt Geriatrie (w/m/d)
Seit 07.03.2025Asklepios Klinik Lindau
551 Aufrufe