Krankenhaus

Siloah St. Trudpert Klinikum

75179 Pforzheim - https://www.siloah.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg
10 von 25
Betten
499
Fachabteilungen
13
vollstationär
24.628
teilstationär
76
ambulant
25.513
Siloah St. Trudpert Klinikum
Wilferdinger Straße 67
75179 Pforzheim
vollstationär
24.628
teilstationär
76
ambulant
25.513

Das Siloah St. Trudpert Klinikum verfügt mit seinen auf hohem medizinischen und pflegerischen Niveau arbeitenden Abteilungen über ein breites Spektrum an Fachrichtungen in 11 Kliniken, einem Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie sowie verschiedenen Zentren. Es dient mit seinen insgesamt 499 Betten der Regelversorgung mit Aufgaben der Zentralversorgung und stellt damit einen wesentlichen Bestandteil des Versorgungsnetzes in unserer Region dar. Das Haus ist nach Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen (KTQ) zertifiziert.

Das Siloah St. Trudpert Klinikum ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg.

Das Siloah St. Trudpert Klinikum entstand 2009 aus dem Zusammenschluss der Krankenhäuser. Unsere zehn Kliniken und das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie werden tagtäglich in ihren Auftrag für unsere Patientinnen und Patienten von den Verwaltungs- und Wirtschaftsabteilungen im Haus unterstützt. Auch wenn nur wenige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus diesen Abteilungen direkten Kontakt zu Ihnen haben, tragen sie mir ihren Leistungen zusammen mit Ärzten, Pflege- und medizintechnischem Personal, z.B. Labor oder Röntgen wesentlich dazu bei, dass die patientenbezogenen Aufgaben umfassend und kompetent ausgeführt werden können. Das Wohl unserer Patienten steht im Zentrum unserer Bemühungen und dieses Ziel verfolgen wir auch in der Personal-, IT- und Rechnungswesenabteilung, im zentralen Einkauf, der allgemeinen Verwaltung sowie bei den Versorgungsdiensten und im Technischen Dienst. Im Mittelpunkt der Aufgaben steht somit die ständige personelle und (medizin-)technische Weiterentwicklung nach kaufmännischer und medizinischer Sorgfalt um die Behandlungs- und Versorgungsmöglichkeiten für die uns anvertrauten Patienten ständig auf höchstem Niveau zu halten.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP63: Sozialdienst

Beratung und Organisation z.B. von Hilfsmittel und Weiterversorgung

MP01: Akupressur

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Geburtsvorbereitungskurse, Wochenendkurs für Paare, Kurse zu Ernährung und Essverhalten von 1-3 jährigen, Tragetuchkurs, Babymassage, Stillvorbereitungskurs, offene Stillgruppen, Säuglingspflegekurse

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

konsiliarisch auf Geriatrie und Intensiv

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Angebot der Physiotherapieabteilung (ambulante Behandlung möglich)

MP25: Massage

Angebot der Physiotherapieabteilung (ambulante Behandlung möglich)

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Diabetes/Endokrinologische Erkrankungen, Krebsselbsthilfegruppen, HNO-Kehlkopflosenverband, COPD Selbsthilfegruppe, Lymphomselbsthilfegruppe, Hypoplasieselbsthilfegruppe

MP37: Schmerztherapie/-management

Schmerztherapieeinheit im Haus, Psychologische Schmerztherapie

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Angebot der Physiotherapieabteilung, u.a. Elektrotherapie (ambulante Behandlung möglich)

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Angebot der Frauenklinik, Kurse mit Informationen zu Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillen, Schwangerschaftsgymnastik sowie Atem- und Entspannungsübungen; mit zwei Partnerabenden, Wochenendkurs für Paare

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

medizinische Fachvorträge im monatlich stattfindenden Siloah-Forum, Informationsabend mit Kreißsaalführung in der Frauenklinik; Informationstage wie Gelenk-, Gefäß-, Knie-, Krebs-, Kardiologietag, Vorträge zu Palliativ Care, Fortbildungen für Rettungsdienst, Teilnahme an der Vitalmesse

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Angebot der Physiotherapieabteilung (ambulante Behandlung möglich) u.a. Angebot von spezieller Sportphysiotherapie und Angebot von Diabeteswalking, Walking für Patienten der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z.B. Anleitung bei Wundversorgung, Stomaversorgung, zum Spritzen von Insulin oder Mittel zur Blutverdünnung; Beratung zu Kontinenz, Sturz und Schmerz, im Brustzentrum Kosmetikseminare

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Palliativ Care

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Beratung für Diabetiker/innen durch Diabetesteam auf Station; Angebot von Schulungen im Diabeteszentrum (alle drei Wochen 5-tägige Schulung)

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Angebot der Physiotherapieabteilung, u.a. MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) und Yoga (ambulante Behandlung möglich)

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

insbesondere auf der Palliativstation

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Angebot der Physiotherapieabteilung u.a. Parafin Fango, Heißluft, Kaltluft (ambulante Behandlung möglich)

MP36: Säuglingspflegekurse

ausführliches Hintergrundwissen für werdende Eltern über Bedürfnisse, Pflege und Ernährung von Babys

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

in der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie. z. B. Kunst- und Gestaltungstherapie, Gruppen- und Einzeltherapie

MP06: Basale Stimulation

in der Frauenklinik, in der Onkologie, im Lungenzentrum, in der Intensiv- und Intermediate Care-Station

MP45: Stomatherapie/-beratung

Angebot der Stomatherapeutin im Haus

MP21: Kinästhetik

Kinästhetiktrainerin, Fortbildungsangebote für Pflegekräfte

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z.B. Onkofachkräfte, Palliativ Care, Palliativisiten,Stomafachkräfte, Diabetesteam, Kinästhetiktrainerin (Stufe 3), Wundexperten, Breast Care Nurse, onkologische Pflegevisite, in der Klinik für PSM z. B. Psychosomatische Fachpflege, Therapiekonzept zur Symptombegleitung, Übergabe am Patientenbett

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

in der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie

MP43: Stillberatung

in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Zertifizierung als"Babyfreundliches Krankenhaus"nach WHO und UNICEF, Stillberatung nach IBCLC, Stillambulanz, Kurs für den Übergang vom Stillen zum Familientisch

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Angebot der Physiotherapieabteilung (ambulante Behandlung möglich)

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Geriatrie Konzept

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Wassergeburten, Zertifizierung als"Babyfreundliches Krankenhaus"nach WHO und UNICEF, Aromatherapie und Homöopathie

MP51: Wundmanagement

ausgebildete Wundmanager; spezielle Versorgung von chronischen Wunden wie Dekubitus, Ulcus cruris

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

individuelle Ernährungsberatungen durch Diätassistentinnen auf den Stationen; Beratung für Diabetiker/innen durch Diabetesteam; Schulungen für Diabetiker/innen im Diabeteszentrum (alle drei Wochen eine 5-tägige Schulung), Beratung durch Ernährungstherapeutin

MP02: Akupunktur

Angebot der Frauenklinik, u. a. bei schwangerschaftsbedingten Beschwerden, Begleitung in den letzten Wochen vor der Geburt, zur Geburtsvorbereitung und zur Geburtserleichterung

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

in der PSM-Klinik

MP54: Asthmaschulung

im Lungenzentrum

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Angebot der Physiotherapieabteilung, u.a. Beckenbodentraining bei Inkontinenz und Vorsorge (ambulante Behandlung möglich), Pflegekräfte sind in der Inkontinenzberatung geschult

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Angebot der Physiotherapieabteilung (ambulante Behandlung möglich)

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

in der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie: z. B. Wochenendbeurlaubungen zum Realitätsanpassungstraining, Kontaktaufnahme zum Arbeitsplatz, stundenweise Belastungen am Arbeitsplatz

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Angebot der Frauenklinik, u.a. Babymassage, Angebot der Physiotherapie, u.a. Craniosacrale Therapie (ganzheitliche, manuelle Behandlungsmethode zur Blockadenlösung bei Säuglingen)

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Angebot der Physiotherapieabteilung (ambulante Behandlung möglich)

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychoonkologische Begleitung, Psychosomatischer Konsil-/Liaisondienst, Einzel-/Paar-/Gruppen-/Familientherapie o.Gespräche, stationäre-multimodale Psychotherapie, Behandlungsschwerpunkt Spät-/Adoleszent

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

in der HNO-Klinik, in der Frauenklinik für Neugeborene

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Angebot der Physiotherapieabteilung - Bobath Zertifikat für Erwachsene liegt vor (ambulante Hausbesuche möglich)

MP26: Medizinische Fußpflege

Podologie (Diabetesteam) für unsere stationären Patienten bei medizinischer Indikation

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Nutzung des Multimediapakets (TV, Telefon, Radio, Internet, WLAN)

NM07: Rooming-in

Familienzimmer

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Beratung durch Diätassisten*innen möglich

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

z. B.: Selbsthilfegruppe Aufwind; "Das Lebenshaus e.V."; Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Pforzheim; ILCO Gruppe Pforzheim; Selbsthilfegruppe Blasenkrebs Stuttgart; Landesverband BW für Lungenkrebskranke und deren Angehörige e.V.; Verein für Gyn. Krebserkrankungen Deutschland e.V. / Schwerpunkt ESK

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Fachvorträge im Siloah-Forum, Informationsabende für werdende Eltern

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Premium- und Komfortzimmer

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

bei Begleitpersonen von Kindern bis 6 Jahre kostenfrei; bei schwerkranken Patienten im Zimmer (wenn medizinisch begründet) kostenfrei

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Premium- und Komfortzimmer

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

evangelisch und katholisch

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM68: Abschiedsraum

NM50: Kinderbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 460

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 382

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 339

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 330

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 319

Prostatahyperplasie [N40]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 262

Nierenstein [N20.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 256

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 243

Gehirnerschütterung [S06.0]

Intrauterine Hypoxie
Fallzahl 233

Intrauterine Hypoxie, erstmals während Wehen und Entbindung festgestellt [P20.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 225

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Cholelithiasis
Fallzahl 225

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Schlafstörungen
Fallzahl 204

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 204

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 198

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Sonstige Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
Fallzahl 194

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben [P96.8]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 178

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 170

Ureterstein [N20.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 160

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Zystitis
Fallzahl 156

Akute Zystitis [N30.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 153

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 150

Epistaxis [R04.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 147

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 145

Sonstige Gastritis [K29.6]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 143

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 140

Peritonsillarabszess [J36]

Volumenmangel
Fallzahl 133

Volumenmangel [E86]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 129

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 128

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 123

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 122

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 121

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Hernia inguinalis
Fallzahl 118

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 116

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 115

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 101

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 97

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 93

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 89

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 88

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 87

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 85

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 83

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 83

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 83

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 82

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 81

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 81

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 80

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 80

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 80

Ototoxischer Hörverlust [H91.0]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 80

Sonstige transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels beim Fetus und Neugeborenen [P70.8]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 78

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 78

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 77

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 76

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 76

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 76

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 75

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 74

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 72

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Lungenembolie
Fallzahl 71

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 70

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 68

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 67

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 66

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 66

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 66

Analabszess [K61.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 65

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 65

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 64

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 63

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 63

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 62

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 62

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 62

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 62

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 62

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 61

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 60

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 60

Erysipel [Wundrose] [A46]

Atherosklerose
Fallzahl 60

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Akute Appendizitis
Fallzahl 59

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Pilonidalzyste
Fallzahl 59

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 57

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 56

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 56

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Phlegmone
Fallzahl 55

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 55

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 53

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 53

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 53

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 52

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 52

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 51

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 51

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 51

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 49

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 48

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 48

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 48

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 48

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 47

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 46

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 46

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 44

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 44

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 44

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 43

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 41

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 41

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 40

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 40

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 40

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 40

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 40

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 39

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 39

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 39

Erysipel [Wundrose] [A46]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 39

Blutung aus dem Rachen [R04.1]

Neugeborenenikterus durch sonstige gesteigerte Hämolyse
Fallzahl 39

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete gesteigerte Hämolyse [P58.8]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 38

Sialadenitis [K11.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 37

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 37

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36

Larynxödem [J38.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 35

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Phlegmone
Fallzahl 35

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 35

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.99]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 35

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 35

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 35

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 35

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Hernia ventralis
Fallzahl 35

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 35

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 34

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 34

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 34

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Cholelithiasis
Fallzahl 34

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 34

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 33

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Atherosklerose
Fallzahl 33

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 32

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 32

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.90]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 32

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 32

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 32

Sonstige Krankheiten des Rachenraumes [J39.2]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 32

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Atherosklerose
Fallzahl 32

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 31

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 31

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 31

Akute Laryngopharyngitis [J06.0]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 31

Sonstige Wehenschwäche [O62.2]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 30

Traumatischer Hämatothorax [S27.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 30

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 30

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 30

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 30

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 30

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 29

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Aspergillose
Fallzahl 29

Sonstige Aspergillose der Lunge [B44.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 29

Synkope und Kollaps [R55]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 29

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Pilonidalzyste
Fallzahl 29

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Depressive Episode
Fallzahl 28

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 28

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 28

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 28

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Postpartale Blutung
Fallzahl 28

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 28

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Lungenembolie
Fallzahl 27

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sarkoidose
Fallzahl 27

Sarkoidose der Lunge [D86.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 27

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Hypotonie
Fallzahl 27

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 27

Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 27

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 27

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 26

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 26

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 26

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Pyothorax
Fallzahl 26

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 26

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 26

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Fallzahl 26

[]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 26

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 26

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Cholelithiasis
Fallzahl 26

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 25

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 25

Stein in der Harnblase [N21.0]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 25

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.91]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 25

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Störungen der Atmung
Fallzahl 25

Dyspnoe [R06.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 25

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 25

Analfistel [K60.3]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 24

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 24

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel im Gesicht [L02.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 24

Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 23

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 23

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Otitis externa
Fallzahl 23

Abszess des äußeren Ohres [H60.0]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 23

Idiopathischer Hörsturz [H91.2]

Postpartale Blutung
Fallzahl 23

Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 23

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 23

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 23

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 23

Trichilemmalzyste [L72.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 22

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Fallzahl 22

[]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 22

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 22

Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 22

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Lungenembolie
Fallzahl 22

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 22

Ösophagusverschluss [K22.2]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 21

Akute Prostatitis [N41.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 21

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 21

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Cholelithiasis
Fallzahl 21

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 21

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Sonstige Anämien
Fallzahl 21

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 21

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 21

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 21

Zystozele [N81.1]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 21

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 21

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Adipositas
Fallzahl 21

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 20

Sonstige infektiöse Bursitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.12]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Probleme mit Bezug auf medizinische Betreuungsmöglichkeiten oder andere Gesundheitsversorgung
Fallzahl 20

Sonstige Probleme mit Bezug auf medizinische Betreuungsmöglichkeiten oder andere Gesundheitsversorgung [Z75.8]

Zystitis
Fallzahl 20

Akute Zystitis [N30.0]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 20

Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 20

Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 20

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 19

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 19

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 19

Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 19

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 19

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 19

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Zystitis
Fallzahl 18

Strahlenzystitis [N30.4]

Bronchiektasen
Fallzahl 18

Bronchiektasen [J47]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 18

Aortenklappenstenose [I35.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 18

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Ulcus duodeni
Fallzahl 18

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 18

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 18

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Extrauteringravidität
Fallzahl 18

Tubargravidität [O00.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 18

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Adipositas
Fallzahl 18

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 17

Prostatazystitis [N41.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 17

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 17

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Fallzahl 17

[]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 17

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 17

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 17

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 17

Meläna [K92.1]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 17

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 17

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Akute Sinusitis
Fallzahl 17

Akute Pansinusitis [J01.4]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 17

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Cholezystitis
Fallzahl 17

Akute Cholezystitis [K81.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Sonstige Mykosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Pneumozystose [B48.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 16

Erworbene Deformität der Nase [M95.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 16

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Otitis externa
Fallzahl 16

Sonstige infektiöse Otitis externa [H60.3]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 16

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 16

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 16

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 16

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Hernia ventralis
Fallzahl 16

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 16

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 15

Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]

Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 15

Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 15

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]

Adipositas
Fallzahl 15

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 15

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Angina pectoris
Fallzahl 15

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 15

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 15

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 15

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 15

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 15

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Husten
Fallzahl 15

Husten [R05]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 15

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 15

Abszess, Furunkel und Karbunkel der Nase [J34.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 15

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 15

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 15

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 14

Induratio penis plastica [N48.6]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 14

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14

Umschriebene Hirnkontusion [S06.31]

Störungen der Atmung
Fallzahl 14

Dyspnoe [R06.0]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 14

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 14

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 14

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]

Andere Angststörungen
Fallzahl 14

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 14

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 14

Geburtshindernis durch Beckenausgangsverengung und Verengung in Beckenmitte [O65.3]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 14

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 13

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 13

Somnolenz [R40.0]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 13

Krankheiten des Zwerchfells [J98.6]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Probleme mit Bezug auf Pflegebedürftigkeit
Fallzahl 13

Probleme mit Bezug auf: Notwendigkeit der Hilfeleistung im Haushalt, wenn kein anderer Haushaltsangehöriger die Betreuung übernehmen kann [Z74.2]

Volumenmangel
Fallzahl 13

Volumenmangel [E86]

Ulcus duodeni
Fallzahl 13

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 13

Leberzellkarzinom [C22.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 13

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 13

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 13

Hypokaliämie [E87.6]

Dysphagie
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 13

Perichondritis des äußeren Ohres [H61.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13

Erysipel [Wundrose] [A46]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 13

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 13

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 13

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 13

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13

Chronische Analfissur [K60.1]

Cholezystitis
Fallzahl 13

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 13

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Peritonitis
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 12

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 12

Hodentorsion [N44.0]

Depressive Episode
Fallzahl 12

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 12

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Adipositas
Fallzahl 12

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.21]

Hypotonie
Fallzahl 12

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 12

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 12

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 12

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 12

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 12

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 12

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Fallzahl 12

[]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 12

Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 12

Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 12

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 12

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 12

Drohender Abort [O20.0]

Zystitis
Fallzahl 11

Sonstige Zystitis [N30.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 11

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Prostata [D40.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Zytomegalie
Fallzahl 11

Pneumonie durch Zytomegalieviren [B25.0]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 11

Lymphknotenvergrößerung, generalisiert [R59.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 11

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 11

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 11

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 11

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 11

Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage [D70.10]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11

Hämatemesis [K92.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 11

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Hals [L02.1]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 11

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 11

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 11

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 11

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 11

Primäre Wehenschwäche [O62.0]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 11

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 11

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 11

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 11

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 10

Sonstige infektiöse Bursitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M71.16]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Fraktur der Patella [S82.0]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 10

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 10

Pleuritis [R09.1]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Fallzahl 10

[]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 10

Hämoptoe [R04.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 10

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 10

Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige Anämien
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 10

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 10

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Hypotonie
Fallzahl 10

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10

Palpitationen [R00.2]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation [T79.69]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 10

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Krankheiten der Zunge
Fallzahl 10

Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 10

Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]

Otitis externa
Fallzahl 10

Sonstige Otitis externa [H60.8]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 10

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 10

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 10

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Hernia ventralis
Fallzahl 10

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 10

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 9

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 9

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

im Bauteil K und N

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Patientenbegleitdienst

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Patientenbegleitdienst

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

im Bauteil K und N

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

bis 180 kg

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF25: Dolmetscherdienste

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

bis 350 KG

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

MRT bis 200 KG

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Körperwaage, Blutdruckmanschetten

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Rollstühle, Toilettenstühle

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Mitherausgeber von "Der Anästhesist" und Autor der Fachbücher „Chest Pain Unit“ und „Kardiopulmonale Reanimation – ein Lehr- und Praxisbuch der einfachen und erweiterten Reanimationsmaßnahmen“

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

UKSH: CED und Wearables

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Frauenklinik im Rahmen des Brustzentrums; Chirurgie an der EORTC-Studie; Inneren Medizin: AMAX/AMAM, CEC-4/CEL, FilgoColitis, purple, DUET-UC und DUET-CD; Merke-Studie im Rahmen des Onkologischen Zentrums, Teilnahme an 5 internationalen Phase III-Protokollen

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät Heidelberg, Medizinisches Staatsexamen (M3)

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Lehrbeauftragungen an: Universität Tübingen, Universität Heidelberg, Universität Aachen, Universität Bonn, Universität Witten Herdecke, Medizinische Hochschule Hannover und an der Universität Hamburg.

FL09: Doktorandenbetreuung

durchgehende Tätigkeit von Famulanten/PJ-Studierenden

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger

Altenpflegehelfer

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Das Siloah St. Trudpert Klinikum verfügt mit seinen auf hohem medizinischen und pflegerischen Niveau arbeitenden Abteilungen über ein breites Spektrum an Fachrichtungen in 11 Kliniken, einem Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie sowie verschiedenen Zentren. Es dient mit seinen insgesamt 499 Betten der Regelversorgung mit Aufgaben der Zentralversorgung und stellt damit einen wesentlichen Bestandteil des Versorgungsnetzes in unserer Region dar. Das Haus ist nach Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen (KTQ) zertifiziert.

Das Siloah St. Trudpert Klinikum ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg.

Das Siloah St. Trudpert Klinikum entstand 2009 aus dem Zusammenschluss der Krankenhäuser. Unsere zehn Kliniken und das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie werden tagtäglich in ihren Auftrag für unsere Patientinnen und Patienten von den Verwaltungs- und Wirtschaftsabteilungen im Haus unterstützt. Auch wenn nur wenige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus diesen Abteilungen direkten Kontakt zu Ihnen haben, tragen sie mir ihren Leistungen zusammen mit Ärzten, Pflege- und medizintechnischem Personal, z.B. Labor oder Röntgen wesentlich dazu bei, dass die patientenbezogenen Aufgaben umfassend und kompetent ausgeführt werden können. Das Wohl unserer Patienten steht im Zentrum unserer Bemühungen und dieses Ziel verfolgen wir auch in der Personal-, IT- und Rechnungswesenabteilung, im zentralen Einkauf, der allgemeinen Verwaltung sowie bei den Versorgungsdiensten und im Technischen Dienst. Im Mittelpunkt der Aufgaben steht somit die ständige personelle und (medizin-)technische Weiterentwicklung nach kaufmännischer und medizinischer Sorgfalt um die Behandlungs- und Versorgungsmöglichkeiten für die uns anvertrauten Patienten ständig auf höchstem Niveau zu halten.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP63: Sozialdienst

Beratung und Organisation z.B. von Hilfsmittel und Weiterversorgung

MP01: Akupressur

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Geburtsvorbereitungskurse, Wochenendkurs für Paare, Kurse zu Ernährung und Essverhalten von 1-3 jährigen, Tragetuchkurs, Babymassage, Stillvorbereitungskurs, offene Stillgruppen, Säuglingspflegekurse

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

konsiliarisch auf Geriatrie und Intensiv

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Angebot der Physiotherapieabteilung (ambulante Behandlung möglich)

MP25: Massage

Angebot der Physiotherapieabteilung (ambulante Behandlung möglich)

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Diabetes/Endokrinologische Erkrankungen, Krebsselbsthilfegruppen, HNO-Kehlkopflosenverband, COPD Selbsthilfegruppe, Lymphomselbsthilfegruppe, Hypoplasieselbsthilfegruppe

MP37: Schmerztherapie/-management

Schmerztherapieeinheit im Haus, Psychologische Schmerztherapie

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Angebot der Physiotherapieabteilung, u.a. Elektrotherapie (ambulante Behandlung möglich)

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Angebot der Frauenklinik, Kurse mit Informationen zu Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillen, Schwangerschaftsgymnastik sowie Atem- und Entspannungsübungen; mit zwei Partnerabenden, Wochenendkurs für Paare

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

medizinische Fachvorträge im monatlich stattfindenden Siloah-Forum, Informationsabend mit Kreißsaalführung in der Frauenklinik; Informationstage wie Gelenk-, Gefäß-, Knie-, Krebs-, Kardiologietag, Vorträge zu Palliativ Care, Fortbildungen für Rettungsdienst, Teilnahme an der Vitalmesse

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Angebot der Physiotherapieabteilung (ambulante Behandlung möglich) u.a. Angebot von spezieller Sportphysiotherapie und Angebot von Diabeteswalking, Walking für Patienten der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z.B. Anleitung bei Wundversorgung, Stomaversorgung, zum Spritzen von Insulin oder Mittel zur Blutverdünnung; Beratung zu Kontinenz, Sturz und Schmerz, im Brustzentrum Kosmetikseminare

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Palliativ Care

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Beratung für Diabetiker/innen durch Diabetesteam auf Station; Angebot von Schulungen im Diabeteszentrum (alle drei Wochen 5-tägige Schulung)

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Angebot der Physiotherapieabteilung, u.a. MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) und Yoga (ambulante Behandlung möglich)

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

insbesondere auf der Palliativstation

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Angebot der Physiotherapieabteilung u.a. Parafin Fango, Heißluft, Kaltluft (ambulante Behandlung möglich)

MP36: Säuglingspflegekurse

ausführliches Hintergrundwissen für werdende Eltern über Bedürfnisse, Pflege und Ernährung von Babys

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

in der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie. z. B. Kunst- und Gestaltungstherapie, Gruppen- und Einzeltherapie

MP06: Basale Stimulation

in der Frauenklinik, in der Onkologie, im Lungenzentrum, in der Intensiv- und Intermediate Care-Station

MP45: Stomatherapie/-beratung

Angebot der Stomatherapeutin im Haus

MP21: Kinästhetik

Kinästhetiktrainerin, Fortbildungsangebote für Pflegekräfte

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z.B. Onkofachkräfte, Palliativ Care, Palliativisiten,Stomafachkräfte, Diabetesteam, Kinästhetiktrainerin (Stufe 3), Wundexperten, Breast Care Nurse, onkologische Pflegevisite, in der Klinik für PSM z. B. Psychosomatische Fachpflege, Therapiekonzept zur Symptombegleitung, Übergabe am Patientenbett

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

in der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie

MP43: Stillberatung

in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Zertifizierung als"Babyfreundliches Krankenhaus"nach WHO und UNICEF, Stillberatung nach IBCLC, Stillambulanz, Kurs für den Übergang vom Stillen zum Familientisch

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Angebot der Physiotherapieabteilung (ambulante Behandlung möglich)

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Geriatrie Konzept

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Wassergeburten, Zertifizierung als"Babyfreundliches Krankenhaus"nach WHO und UNICEF, Aromatherapie und Homöopathie

MP51: Wundmanagement

ausgebildete Wundmanager; spezielle Versorgung von chronischen Wunden wie Dekubitus, Ulcus cruris

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

individuelle Ernährungsberatungen durch Diätassistentinnen auf den Stationen; Beratung für Diabetiker/innen durch Diabetesteam; Schulungen für Diabetiker/innen im Diabeteszentrum (alle drei Wochen eine 5-tägige Schulung), Beratung durch Ernährungstherapeutin

MP02: Akupunktur

Angebot der Frauenklinik, u. a. bei schwangerschaftsbedingten Beschwerden, Begleitung in den letzten Wochen vor der Geburt, zur Geburtsvorbereitung und zur Geburtserleichterung

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

in der PSM-Klinik

MP54: Asthmaschulung

im Lungenzentrum

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Angebot der Physiotherapieabteilung, u.a. Beckenbodentraining bei Inkontinenz und Vorsorge (ambulante Behandlung möglich), Pflegekräfte sind in der Inkontinenzberatung geschult

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Angebot der Physiotherapieabteilung (ambulante Behandlung möglich)

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

in der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie: z. B. Wochenendbeurlaubungen zum Realitätsanpassungstraining, Kontaktaufnahme zum Arbeitsplatz, stundenweise Belastungen am Arbeitsplatz

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Angebot der Frauenklinik, u.a. Babymassage, Angebot der Physiotherapie, u.a. Craniosacrale Therapie (ganzheitliche, manuelle Behandlungsmethode zur Blockadenlösung bei Säuglingen)

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Angebot der Physiotherapieabteilung (ambulante Behandlung möglich)

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychoonkologische Begleitung, Psychosomatischer Konsil-/Liaisondienst, Einzel-/Paar-/Gruppen-/Familientherapie o.Gespräche, stationäre-multimodale Psychotherapie, Behandlungsschwerpunkt Spät-/Adoleszent

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

in der HNO-Klinik, in der Frauenklinik für Neugeborene

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Angebot der Physiotherapieabteilung - Bobath Zertifikat für Erwachsene liegt vor (ambulante Hausbesuche möglich)

MP26: Medizinische Fußpflege

Podologie (Diabetesteam) für unsere stationären Patienten bei medizinischer Indikation

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Nutzung des Multimediapakets (TV, Telefon, Radio, Internet, WLAN)

NM07: Rooming-in

Familienzimmer

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Beratung durch Diätassisten*innen möglich

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

z. B.: Selbsthilfegruppe Aufwind; "Das Lebenshaus e.V."; Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Pforzheim; ILCO Gruppe Pforzheim; Selbsthilfegruppe Blasenkrebs Stuttgart; Landesverband BW für Lungenkrebskranke und deren Angehörige e.V.; Verein für Gyn. Krebserkrankungen Deutschland e.V. / Schwerpunkt ESK

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Fachvorträge im Siloah-Forum, Informationsabende für werdende Eltern

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Premium- und Komfortzimmer

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

bei Begleitpersonen von Kindern bis 6 Jahre kostenfrei; bei schwerkranken Patienten im Zimmer (wenn medizinisch begründet) kostenfrei

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Premium- und Komfortzimmer

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

evangelisch und katholisch

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM68: Abschiedsraum

NM50: Kinderbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 460

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 382

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 339

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 330

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 319

Prostatahyperplasie [N40]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 262

Nierenstein [N20.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 256

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 243

Gehirnerschütterung [S06.0]

Intrauterine Hypoxie
Fallzahl 233

Intrauterine Hypoxie, erstmals während Wehen und Entbindung festgestellt [P20.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 225

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Cholelithiasis
Fallzahl 225

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Schlafstörungen
Fallzahl 204

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 204

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 198

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Sonstige Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
Fallzahl 194

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben [P96.8]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 178

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 170

Ureterstein [N20.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 160

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Zystitis
Fallzahl 156

Akute Zystitis [N30.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 153

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 150

Epistaxis [R04.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 147

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 145

Sonstige Gastritis [K29.6]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 143

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 140

Peritonsillarabszess [J36]

Volumenmangel
Fallzahl 133

Volumenmangel [E86]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 129

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 128

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 123

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 122

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 121

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Hernia inguinalis
Fallzahl 118

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 116

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 115

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 101

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 97

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 93

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 89

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 88

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 87

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 85

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 83

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 83

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 83

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 82

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 81

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 81

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 80

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 80

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 80

Ototoxischer Hörverlust [H91.0]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 80

Sonstige transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels beim Fetus und Neugeborenen [P70.8]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 78

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 78

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 77

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 76

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 76

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 76

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 75

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 74

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 72

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Lungenembolie
Fallzahl 71

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 70

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 68

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 67

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 66

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 66

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 66

Analabszess [K61.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 65

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 65

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 64

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 63

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 63

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 62

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 62

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 62

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 62

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 62

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 61

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 60

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 60

Erysipel [Wundrose] [A46]

Atherosklerose
Fallzahl 60

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Akute Appendizitis
Fallzahl 59

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Pilonidalzyste
Fallzahl 59

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 57

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 56

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 56

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Phlegmone
Fallzahl 55

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 55

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 53

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 53

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 53

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 52

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 52

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 51

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 51

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 51

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 49

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 48

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 48

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 48

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 48

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 47

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 46

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 46

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 44

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 44

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 44

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 43

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 41

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 41

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 40

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 40

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 40

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 40

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 40

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 39

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 39

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 39

Erysipel [Wundrose] [A46]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 39

Blutung aus dem Rachen [R04.1]

Neugeborenenikterus durch sonstige gesteigerte Hämolyse
Fallzahl 39

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete gesteigerte Hämolyse [P58.8]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 38

Sialadenitis [K11.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 37

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 37

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36

Larynxödem [J38.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 35

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Phlegmone
Fallzahl 35

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 35

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.99]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 35

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 35

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 35

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 35

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Hernia ventralis
Fallzahl 35

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 35

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 34

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 34

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 34

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Cholelithiasis
Fallzahl 34

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 34

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 33

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Atherosklerose
Fallzahl 33

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 32

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 32

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.90]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 32

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 32

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 32

Sonstige Krankheiten des Rachenraumes [J39.2]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 32

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Atherosklerose
Fallzahl 32

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 31

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 31

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 31

Akute Laryngopharyngitis [J06.0]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 31

Sonstige Wehenschwäche [O62.2]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 30

Traumatischer Hämatothorax [S27.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 30

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 30

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 30

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 30

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 30

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 29

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Aspergillose
Fallzahl 29

Sonstige Aspergillose der Lunge [B44.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 29

Synkope und Kollaps [R55]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 29

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Pilonidalzyste
Fallzahl 29

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Depressive Episode
Fallzahl 28

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 28

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 28

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 28

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Postpartale Blutung
Fallzahl 28

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 28

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Lungenembolie
Fallzahl 27

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sarkoidose
Fallzahl 27

Sarkoidose der Lunge [D86.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 27

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Hypotonie
Fallzahl 27

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 27

Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 27

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 27

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 26

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 26

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 26

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Pyothorax
Fallzahl 26

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 26

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 26

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Fallzahl 26

[]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 26

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 26

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Cholelithiasis
Fallzahl 26

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 25

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 25

Stein in der Harnblase [N21.0]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 25

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.91]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 25

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Störungen der Atmung
Fallzahl 25

Dyspnoe [R06.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 25

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 25

Analfistel [K60.3]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 24

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 24

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel im Gesicht [L02.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 24

Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 23

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 23

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Otitis externa
Fallzahl 23

Abszess des äußeren Ohres [H60.0]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 23

Idiopathischer Hörsturz [H91.2]

Postpartale Blutung
Fallzahl 23

Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 23

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 23

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 23

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 23

Trichilemmalzyste [L72.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 22

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Fallzahl 22

[]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 22

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 22

Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 22

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Lungenembolie
Fallzahl 22

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 22

Ösophagusverschluss [K22.2]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 21

Akute Prostatitis [N41.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 21

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 21

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Cholelithiasis
Fallzahl 21

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 21

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Sonstige Anämien
Fallzahl 21

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 21

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 21

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 21

Zystozele [N81.1]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 21

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 21

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Adipositas
Fallzahl 21

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 20

Sonstige infektiöse Bursitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.12]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Probleme mit Bezug auf medizinische Betreuungsmöglichkeiten oder andere Gesundheitsversorgung
Fallzahl 20

Sonstige Probleme mit Bezug auf medizinische Betreuungsmöglichkeiten oder andere Gesundheitsversorgung [Z75.8]

Zystitis
Fallzahl 20

Akute Zystitis [N30.0]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 20

Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 20

Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 20

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 19

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 19

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 19

Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 19

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 19

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 19

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Zystitis
Fallzahl 18

Strahlenzystitis [N30.4]

Bronchiektasen
Fallzahl 18

Bronchiektasen [J47]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 18

Aortenklappenstenose [I35.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 18

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Ulcus duodeni
Fallzahl 18

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 18

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 18

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Extrauteringravidität
Fallzahl 18

Tubargravidität [O00.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 18

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Adipositas
Fallzahl 18

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 17

Prostatazystitis [N41.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 17

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 17

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Fallzahl 17

[]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 17

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 17

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 17

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 17

Meläna [K92.1]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 17

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 17

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Akute Sinusitis
Fallzahl 17

Akute Pansinusitis [J01.4]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 17

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Cholezystitis
Fallzahl 17

Akute Cholezystitis [K81.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Sonstige Mykosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Pneumozystose [B48.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 16

Erworbene Deformität der Nase [M95.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 16

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Otitis externa
Fallzahl 16

Sonstige infektiöse Otitis externa [H60.3]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 16

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 16

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 16

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 16

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Hernia ventralis
Fallzahl 16

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 16

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 15

Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]

Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 15

Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 15

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]

Adipositas
Fallzahl 15

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 15

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Angina pectoris
Fallzahl 15

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 15

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 15

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 15

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 15

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 15

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Husten
Fallzahl 15

Husten [R05]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 15

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 15

Abszess, Furunkel und Karbunkel der Nase [J34.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 15

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 15

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 15

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 14

Induratio penis plastica [N48.6]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 14

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14

Umschriebene Hirnkontusion [S06.31]

Störungen der Atmung
Fallzahl 14

Dyspnoe [R06.0]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 14

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 14

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 14

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]

Andere Angststörungen
Fallzahl 14

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 14

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 14

Geburtshindernis durch Beckenausgangsverengung und Verengung in Beckenmitte [O65.3]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 14

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 13

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 13

Somnolenz [R40.0]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 13

Krankheiten des Zwerchfells [J98.6]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Probleme mit Bezug auf Pflegebedürftigkeit
Fallzahl 13

Probleme mit Bezug auf: Notwendigkeit der Hilfeleistung im Haushalt, wenn kein anderer Haushaltsangehöriger die Betreuung übernehmen kann [Z74.2]

Volumenmangel
Fallzahl 13

Volumenmangel [E86]

Ulcus duodeni
Fallzahl 13

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 13

Leberzellkarzinom [C22.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 13

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 13

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 13

Hypokaliämie [E87.6]

Dysphagie
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 13

Perichondritis des äußeren Ohres [H61.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13

Erysipel [Wundrose] [A46]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 13

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 13

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 13

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 13

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13

Chronische Analfissur [K60.1]

Cholezystitis
Fallzahl 13

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 13

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Peritonitis
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 12

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 12

Hodentorsion [N44.0]

Depressive Episode
Fallzahl 12

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 12

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Adipositas
Fallzahl 12

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.21]

Hypotonie
Fallzahl 12

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 12

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 12

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 12

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 12

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 12

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 12

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Fallzahl 12

[]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 12

Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 12

Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 12

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 12

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 12

Drohender Abort [O20.0]

Zystitis
Fallzahl 11

Sonstige Zystitis [N30.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 11

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Prostata [D40.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Zytomegalie
Fallzahl 11

Pneumonie durch Zytomegalieviren [B25.0]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 11

Lymphknotenvergrößerung, generalisiert [R59.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 11

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 11

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 11

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 11

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 11

Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage [D70.10]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11

Hämatemesis [K92.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 11

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Hals [L02.1]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 11

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 11

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 11

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 11

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 11

Primäre Wehenschwäche [O62.0]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 11

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 11

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 11

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 11

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 10

Sonstige infektiöse Bursitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M71.16]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Fraktur der Patella [S82.0]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 10

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 10

Pleuritis [R09.1]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Fallzahl 10

[]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 10

Hämoptoe [R04.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 10

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 10

Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige Anämien
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 10

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 10

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Hypotonie
Fallzahl 10

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10

Palpitationen [R00.2]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation [T79.69]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 10

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Krankheiten der Zunge
Fallzahl 10

Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 10

Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]

Otitis externa
Fallzahl 10

Sonstige Otitis externa [H60.8]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 10

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 10

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 10

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Hernia ventralis
Fallzahl 10

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 10

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 9

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 9

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

im Bauteil K und N

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Patientenbegleitdienst

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Patientenbegleitdienst

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

im Bauteil K und N

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

bis 180 kg

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF25: Dolmetscherdienste

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

bis 350 KG

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

MRT bis 200 KG

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Körperwaage, Blutdruckmanschetten

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Rollstühle, Toilettenstühle

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Mitherausgeber von "Der Anästhesist" und Autor der Fachbücher „Chest Pain Unit“ und „Kardiopulmonale Reanimation – ein Lehr- und Praxisbuch der einfachen und erweiterten Reanimationsmaßnahmen“

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

UKSH: CED und Wearables

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Frauenklinik im Rahmen des Brustzentrums; Chirurgie an der EORTC-Studie; Inneren Medizin: AMAX/AMAM, CEC-4/CEL, FilgoColitis, purple, DUET-UC und DUET-CD; Merke-Studie im Rahmen des Onkologischen Zentrums, Teilnahme an 5 internationalen Phase III-Protokollen

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät Heidelberg, Medizinisches Staatsexamen (M3)

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Lehrbeauftragungen an: Universität Tübingen, Universität Heidelberg, Universität Aachen, Universität Bonn, Universität Witten Herdecke, Medizinische Hochschule Hannover und an der Universität Hamburg.

FL09: Doktorandenbetreuung

durchgehende Tätigkeit von Famulanten/PJ-Studierenden

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger

Altenpflegehelfer

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Pforzheim und Umgebung