Schön Klinik Hamburg Eilbek
Schreibt über sich selbst
Die Schön Klinik Hamburg Eilbek ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg mit über 750 Betten und rund 1.700 Mitarbeitern eines der größten Krankenhäuser in Hamburg. Wir bieten Ihnen hochqualifizierte medizinische Spezialleistungen und sind gleichzeitig als Grund- und Regelversorger im Notfall für Sie da. Wir verbinden medizinische Kompetenz mit menschlichem Engagement. Die Schön Klinik Hamburg Eilbek ist für alle Patienten erreichbar – egal, ob Sie privat oder gesetzlich versichert sind. Moderne medizinische Versorgung – umfassend, hochqualifiziert und fachübergreifend. Menschliche Betreuung mit ausgebildetem Personal – sensibel für die Wünsche und Bedürfnisse der Patienten. Das ist Spitzenmedizin. Das sind die Leistungen eines erfolgreichen Krankenhauses. Wir investieren in die Verbesserung unserer medizinischen Leistungen: Mit der Eröffnung unseres modernen OP-Gebäudes Anfang 2019 wollen wir weiterhin Ihre medizinische Versorgung auf höchstem Niveau sicherstellen.
Fachabteilungen
Allgemeine Chir. / Spinale Chir. / Septische Chir. / Endokrine Chir. / Adipositas Chir.
Leitung: Dr. med. Ulf Nahrstedt
Allgemeine Psychiatrie
Leitung: Dr. med. Alexander Spauschus
Geriatrie
Leitung: Dr. Dörte Holthöfer
Innere Medizin
Leitung: Prof. Dr. Götz von Wichert
Neurologie
Leitung: Daniel Wertheimer
Orthopädie / Unfallchirurgie / Kinderorthopädie
Leitung: Prof. Dr. med. Frank Lampe
Psychosomatik/Psychotherapie
Leitung: Dr. med. Alexander Spauschus
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Sonstige Form einer Schilddrüsenvergrößerung ohne Überfunktion der Schilddrüse
Fallzahl 557Nichttoxische mehrknotige Struma
Sonstige Krankheit an den Wirbelkörpern
Fallzahl 476Spinal(kanal)stenose
Fettleibigkeit, schweres Übergewicht
Fallzahl 452Sonstige Adipositas
Schilddrüsenkrebs
Fallzahl 304Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Gelenkverschleiß (Arthrose) des Hüftgelenkes
Fallzahl 300Sonstige primäre Koxarthrose
Gelenkverschleiß (Arthrose) des Kniegelenkes
Fallzahl 295Sonstige primäre Gonarthrose
Sonstiger Bandscheibenschaden
Fallzahl 283Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie
Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Alkohol
Fallzahl 266Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom
Überfunktion bzw. sonstige Krankheit der Nebenschilddrüsen
Fallzahl 249Primärer Hyperparathyreoidismus
Wiederholt auftretende Phasen der Niedergeschlagenheit
Fallzahl 218Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP57: Biofeedback-Therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP69: Eigenblutspende
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP27: Musiktherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Hamburg und Umgebung
Schreibt über sich selbst
Die Schön Klinik Hamburg Eilbek ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg mit über 750 Betten und rund 1.700 Mitarbeitern eines der größten Krankenhäuser in Hamburg. Wir bieten Ihnen hochqualifizierte medizinische Spezialleistungen und sind gleichzeitig als Grund- und Regelversorger im Notfall für Sie da. Wir verbinden medizinische Kompetenz mit menschlichem Engagement. Die Schön Klinik Hamburg Eilbek ist für alle Patienten erreichbar – egal, ob Sie privat oder gesetzlich versichert sind. Moderne medizinische Versorgung – umfassend, hochqualifiziert und fachübergreifend. Menschliche Betreuung mit ausgebildetem Personal – sensibel für die Wünsche und Bedürfnisse der Patienten. Das ist Spitzenmedizin. Das sind die Leistungen eines erfolgreichen Krankenhauses. Wir investieren in die Verbesserung unserer medizinischen Leistungen: Mit der Eröffnung unseres modernen OP-Gebäudes Anfang 2019 wollen wir weiterhin Ihre medizinische Versorgung auf höchstem Niveau sicherstellen.
Fachabteilungen
Allgemeine Chir. / Spinale Chir. / Septische Chir. / Endokrine Chir. / Adipositas Chir.
Leitung: Dr. med. Ulf Nahrstedt
Allgemeine Psychiatrie
Leitung: Dr. med. Alexander Spauschus
Geriatrie
Leitung: Dr. Dörte Holthöfer
Innere Medizin
Leitung: Prof. Dr. Götz von Wichert
Neurologie
Leitung: Daniel Wertheimer
Orthopädie / Unfallchirurgie / Kinderorthopädie
Leitung: Prof. Dr. med. Frank Lampe
Psychosomatik/Psychotherapie
Leitung: Dr. med. Alexander Spauschus
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP57: Biofeedback-Therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP69: Eigenblutspende
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP27: Musiktherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.