Schön Klinik Düsseldorf
Schreibt über sich selbst
Die Schön Klinik Düsseldorf SE & Co. KG betreibt das ehemalige Dominikus-Krankenhaus Düsseldorf-Heerdt seit 02. Januar 2017 als neuer Träger. Die Schön Klinik in der Metropolregion Düsseldorf ist auf Erkrankungen der Gefäße, des Bereichs HNO, des Herzens und des gesamten Bewegungsapparats spezialisiert. Darüber hinaus ist es das einzige linksrheinische Krankenhaus der Stadt und regionaler Versorger. Neben einer interdisziplinären Notaufnahme für medizinische Notfälle bietet die Schön Klinik Düsseldorf eine Unfallchirurgie, eine Radiologie sowie weitere medizinische Fachgebiete. Rund 460 Mitarbeiter kümmern sich um ca. 10.000 stationäre und rund 19.500 ambulante Patienten im Jahr.
Die Schön Klinik ist mit insgesamt 38 Experten in der Focus Ärzteliste 2018 vertreten. Besonders die Kinderorthopädie sticht hervor.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Dr. med. Matthias Schlensak
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Dr. med. Bernhard Robbers
Innere Medizin
Leitung: Dr. med. Christof Wald
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Sonstige Krankheit der Nase bzw. der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 1211Nasenseptumdeviation
Anhaltende Nasennebenhöhlenentzündung
Fallzahl 301Chronische Pansinusitis
Komplikationen durch eingepflanzte Fremdteile wie Herzklappen oder Herzschrittmacher oder durch Verpflanzung von Gewebe im Herzen bzw. in den Gefäßen
Fallzahl 274Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen
Herzkrankheit durch anhaltende Durchblutungsstörungen des Herzens
Fallzahl 262Atherosklerotische Herzkrankheit
Anhaltende Krankheit der Gaumen- bzw. Rachenmandeln
Fallzahl 211Chronische Tonsillitis
Arterienverkalkung
Fallzahl 183Atherosklerose der Extremitätenarterien
Herzschwäche
Fallzahl 159Linksherzinsuffizienz
Bluthochdruck ohne bekannte Ursache
Fallzahl 116Benigne essentielle Hypertonie
Fettleibigkeit, schweres Übergewicht
Fallzahl 116Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP21: Kinästhetik
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Düsseldorf und Umgebung
Schreibt über sich selbst
Die Schön Klinik Düsseldorf SE & Co. KG betreibt das ehemalige Dominikus-Krankenhaus Düsseldorf-Heerdt seit 02. Januar 2017 als neuer Träger. Die Schön Klinik in der Metropolregion Düsseldorf ist auf Erkrankungen der Gefäße, des Bereichs HNO, des Herzens und des gesamten Bewegungsapparats spezialisiert. Darüber hinaus ist es das einzige linksrheinische Krankenhaus der Stadt und regionaler Versorger. Neben einer interdisziplinären Notaufnahme für medizinische Notfälle bietet die Schön Klinik Düsseldorf eine Unfallchirurgie, eine Radiologie sowie weitere medizinische Fachgebiete. Rund 460 Mitarbeiter kümmern sich um ca. 10.000 stationäre und rund 19.500 ambulante Patienten im Jahr.
Die Schön Klinik ist mit insgesamt 38 Experten in der Focus Ärzteliste 2018 vertreten. Besonders die Kinderorthopädie sticht hervor.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Dr. med. Matthias Schlensak
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Dr. med. Bernhard Robbers
Innere Medizin
Leitung: Dr. med. Christof Wald
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP21: Kinästhetik
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.