Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Schön Klinik Bad Arolsen
34454 Bad Arolsen
Fachklinik für Psychosomatik im Herzen Deutschlands
In der führenden psychosomatischen Fachklinik für Erwachsene und Jugendliche in Hessen profitieren Sie von mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Behandlung psychischer Erkrankungen. Wir decken das gesamte Spektrum der Psychosomatik ab, mit den Behandlungsschwerpunkten Depressionen, dekompensierter Tinnitus, Essstörungen, Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom im Erwachsenenalter (ADHS), Angst- und Zwangsstörungen sowie Posttraumatische Belastungsstörung.
Sie werden von interdisziplinären Teams, bestehend aus spezialisierten Ärzte, Psychologen, Therapeuten und Co-Therapeuten betreut. Das Behandlungskonzept orientiert sich an integrativ-verhaltensmedizinischen Grundlagen.
Neben der erstklassigen medizinischen Versorgung trägt auch die traumhafte Lage zu Ihrer Genesung bei. Das hessische Heilbad Bad Arolsen nahe Kassel liegt in der idyllischen Hügellandschaft der Ferienregion „Waldecker Land“. Die Schön Klinik behandelt Patienten unabhängig von ihrem Versicherungsstatus – egal, ob Sie privat oder gesetzlich versichert sind.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
In Vorbereitung auf die Entlassung werden therapeutische Verhaltens- und Belastungserprobungen durchgeführt.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Bei Indikation und ärztlicher Empfehlung zu einer Rehabilitationsmaßnahme Information über persönliche und versicherungsrechtliche Voraussetzungen einer Maßnahme, Benennung des Kostenträgers und Erläuterung des Antragsprozederes. Information und Beratung zur beruflichen Perspektive.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Ausdauertraining (Ergometertraining, Nordic Walking, Joggen; Natur als Ort für Aktivität); Krafttraining (Muskelaufbautraining, Wirbelsäulentherapie); Bewegungstherapie (Koordinationstraining, Beweglichkeitsschulung); Aufbau gesunden Bewegungsverhaltens (Essstörungen); Therapeutisches Bogenschießen
MP57: Biofeedback-Therapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Beratung durch Ökotrophologinnen
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Kunst- und Gestaltungstherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP27: Musiktherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Unterricht für schulpflichtige Kinder in Zusammenarbeit mit der Karl-Preising-Schule in Bad Arolsen
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Gleichgewichtstraining, Muskelaufbautraining, Wirbelsäulentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Verhaltenstherapeutische Einzel- und Gruppentherapie, störungsspezifische Gruppentherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Gesundheitsgespräche, Vorträge, Informationsveranstaltungen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Angehörigengespräche während des Klinikaufenthaltes und Entlassvorbereitung
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen und weitere Entspannungsverfahren (wie z.B. Autogenes Training) als Behandlungsbaustein in der Tinnitusbehandlung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Versorgung mit Hörgeräten und im Bedarfsfall mit orthopädischen Hilfsmitteln
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
Spezielle Versorgung chronischer Wunden wie z.B. Ulcus cruris
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Siehe auch Schön Komfort: Zimmer für Selbstzahler/-innen und Privatpatientinnen/Privatpatienten
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Ebenfalls Mehrbettzimmer mit eigener Nasszelle (Bei Zweibett- und Vierbettzimmern eine Nasszelle jeweils für 2 Patientinnen/Patienten)
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Siehe auch Antworten auf Ihre Fragen - Informationen von A - Z - auf unserer Internetseite sowie die im Anschlusstext aufgeführten Angaben.
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
Kooperation mit der Karl-Preising-Schule in Bad Arolsen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Eine Unterbringung von Begleitpersonen ist im benachbarten Welcome-Hotel zu vergünstigten Konditionen möglich.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Glaubensabhängige und vegane Küche wird nicht angeboten, allerdings findet die Verpflegung in Buffetform statt, so dass die einzelnen Komponenten frei zusammengestellt werden können. Bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten/Allergien erhalten Patient/-innen Sonderkost gemäß ärztlicher Anordnung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 576Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Depressive Episode
Fallzahl 305Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 303Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Zwangsstörung
Fallzahl 174Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Depressive Episode
Fallzahl 124Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 115Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Essstörungen
Fallzahl 103Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]
Essstörungen
Fallzahl 76Atypische Anorexia nervosa [F50.1]
Essstörungen
Fallzahl 70Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Phobische Störungen
Fallzahl 56Soziale Phobien [F40.1]
Essstörungen
Fallzahl 47Bulimia nervosa [F50.2]
Zwangsstörung
Fallzahl 40Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 30Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]
Zwangsstörung
Fallzahl 26Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 25Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Phobische Störungen
Fallzahl 20Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 12Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Phobische Störungen
Fallzahl 11Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 8Hypochondrische Störung [F45.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 7Generalisierte Angststörung [F41.1]
Essstörungen
Fallzahl 5Atypische Bulimia nervosa [F50.3]
Depressive Episode
Fallzahl 5Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 4Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Essstörungen
Fallzahl 0Sonstige Essstörungen [F50.8]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig leichte Episode [F33.0]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatisierungsstörung [F45.0]
Schizotype Störung
Fallzahl 0Schizotype Störung [F21]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Sonstige spezifische Angststörungen [F41.8]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Sonstige phobische Störungen [F40.8]
Depressive Episode
Fallzahl 0Leichte depressive Episode [F32.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme Störung, nicht näher bezeichnet [F45.9]
Essstörungen
Fallzahl 0Essattacken bei anderen psychischen Störungen [F50.4]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Anpassungsstörungen [F43.2]
Schizophrenie
Fallzahl 0Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Ein Behindertenparkplatz entsprechend den Vorgaben der DIN 18040 ist vor jedem Haus vorhanden.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Beide Klinikgebäude sind barrierefrei zugänglich.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Alle Aufzüge sind mit visueller Stockwerksanzeige versehen. Ein ausgelöster Notruf wird in allen Aufzügen akustisch bestätigt.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die Zimmerausstattung ist grundsätzlich ausgelegt für Patientinnen und Patienten mit einer max. Körpergröße von 2,00 m und/oder max. Körpergewicht von 130 kg.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Blutdruckmanschetten für Patientinnen und Patienten mit besonderer Körpergröße sind vorhanden.
BF23: Allergenarme Zimmer
BF24: Diätische Angebote
Diagnostizierte Allergien und Unverträglichkeiten können durch unsere Küche weitestgehend berücksichtigt werden. Nach ärztlicher Verordnung erhalten unsere Patient/-innen entsprechende diätische Angebote zur Verpflegung. Weitergehende Hinweise s. https://www.schoen-klinik.de/bad-arolsen/aufnahme.
BF30: Mehrsprachige Internetseite
Über eine Sprachwechselfunktion kann die Internetseite in deutscher und englischer Sprache eingesehen werden.
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Die Klinik bietet Famulaturen für Medizinstudentinnen/-studenten und Praktika für Psychologiestudentinnen/-studenten an.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Bei der Ausbildung zur Pflegefachkraft ist die Schön Klinik Bad Arolsen Kooperationspartner des Stadtkrankenhauses Korbach.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Bad Arolsen und Umgebung
Stationsleitung (m/w/d) pädiatrische Onkologie
Seit 05.08.2025Gesundheit Nordhessen Holding AG
169 Aufrufe34125 Kassel, Hessen
Oberarzt / Oberärztin Anästhesie (m/w/d)
Seit 29.07.2025Vitos gGmbH
219 Aufrufe34131 Kassel, Hessen
Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Arzt (m/w/d) mit der Zusatz-Weiterbildung Betriebsmedizin (mit der Möglichkeit zur Übernahme der Zentrumsleitung)
Seit 24.07.2025Arbeitsmedizinischer Dienst der BG BAU GmbH
275 Aufrufe34 Kassel, Niedersachsen
Facharzt Innere Medizin (m/w/d), Werner Wicker Klinik
Seit 22.07.2025Wicker Klinik Bad Wildungen
288 Aufrufe34537 Bad Wildungen, Hessen
Oberarzt (w/m/d) Orthopädie in Teil-/Vollzeit
Seit 02.07.2025MEDICLIN Kliniken Bad Wildungen
533 Aufrufe34537 Bad Wildungen, Hessen
Fachklinik für Psychosomatik im Herzen Deutschlands
In der führenden psychosomatischen Fachklinik für Erwachsene und Jugendliche in Hessen profitieren Sie von mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Behandlung psychischer Erkrankungen. Wir decken das gesamte Spektrum der Psychosomatik ab, mit den Behandlungsschwerpunkten Depressionen, dekompensierter Tinnitus, Essstörungen, Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom im Erwachsenenalter (ADHS), Angst- und Zwangsstörungen sowie Posttraumatische Belastungsstörung.
Sie werden von interdisziplinären Teams, bestehend aus spezialisierten Ärzte, Psychologen, Therapeuten und Co-Therapeuten betreut. Das Behandlungskonzept orientiert sich an integrativ-verhaltensmedizinischen Grundlagen.
Neben der erstklassigen medizinischen Versorgung trägt auch die traumhafte Lage zu Ihrer Genesung bei. Das hessische Heilbad Bad Arolsen nahe Kassel liegt in der idyllischen Hügellandschaft der Ferienregion „Waldecker Land“. Die Schön Klinik behandelt Patienten unabhängig von ihrem Versicherungsstatus – egal, ob Sie privat oder gesetzlich versichert sind.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
In Vorbereitung auf die Entlassung werden therapeutische Verhaltens- und Belastungserprobungen durchgeführt.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Bei Indikation und ärztlicher Empfehlung zu einer Rehabilitationsmaßnahme Information über persönliche und versicherungsrechtliche Voraussetzungen einer Maßnahme, Benennung des Kostenträgers und Erläuterung des Antragsprozederes. Information und Beratung zur beruflichen Perspektive.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Ausdauertraining (Ergometertraining, Nordic Walking, Joggen; Natur als Ort für Aktivität); Krafttraining (Muskelaufbautraining, Wirbelsäulentherapie); Bewegungstherapie (Koordinationstraining, Beweglichkeitsschulung); Aufbau gesunden Bewegungsverhaltens (Essstörungen); Therapeutisches Bogenschießen
MP57: Biofeedback-Therapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Beratung durch Ökotrophologinnen
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Kunst- und Gestaltungstherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP27: Musiktherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Unterricht für schulpflichtige Kinder in Zusammenarbeit mit der Karl-Preising-Schule in Bad Arolsen
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Gleichgewichtstraining, Muskelaufbautraining, Wirbelsäulentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Verhaltenstherapeutische Einzel- und Gruppentherapie, störungsspezifische Gruppentherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Gesundheitsgespräche, Vorträge, Informationsveranstaltungen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Angehörigengespräche während des Klinikaufenthaltes und Entlassvorbereitung
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen und weitere Entspannungsverfahren (wie z.B. Autogenes Training) als Behandlungsbaustein in der Tinnitusbehandlung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Versorgung mit Hörgeräten und im Bedarfsfall mit orthopädischen Hilfsmitteln
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
Spezielle Versorgung chronischer Wunden wie z.B. Ulcus cruris
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Siehe auch Schön Komfort: Zimmer für Selbstzahler/-innen und Privatpatientinnen/Privatpatienten
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Ebenfalls Mehrbettzimmer mit eigener Nasszelle (Bei Zweibett- und Vierbettzimmern eine Nasszelle jeweils für 2 Patientinnen/Patienten)
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Siehe auch Antworten auf Ihre Fragen - Informationen von A - Z - auf unserer Internetseite sowie die im Anschlusstext aufgeführten Angaben.
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
Kooperation mit der Karl-Preising-Schule in Bad Arolsen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Eine Unterbringung von Begleitpersonen ist im benachbarten Welcome-Hotel zu vergünstigten Konditionen möglich.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Glaubensabhängige und vegane Küche wird nicht angeboten, allerdings findet die Verpflegung in Buffetform statt, so dass die einzelnen Komponenten frei zusammengestellt werden können. Bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten/Allergien erhalten Patient/-innen Sonderkost gemäß ärztlicher Anordnung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 576Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Depressive Episode
Fallzahl 305Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 303Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Zwangsstörung
Fallzahl 174Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Depressive Episode
Fallzahl 124Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 115Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Essstörungen
Fallzahl 103Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]
Essstörungen
Fallzahl 76Atypische Anorexia nervosa [F50.1]
Essstörungen
Fallzahl 70Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Phobische Störungen
Fallzahl 56Soziale Phobien [F40.1]
Essstörungen
Fallzahl 47Bulimia nervosa [F50.2]
Zwangsstörung
Fallzahl 40Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 30Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]
Zwangsstörung
Fallzahl 26Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 25Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Phobische Störungen
Fallzahl 20Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 12Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Phobische Störungen
Fallzahl 11Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 8Hypochondrische Störung [F45.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 7Generalisierte Angststörung [F41.1]
Essstörungen
Fallzahl 5Atypische Bulimia nervosa [F50.3]
Depressive Episode
Fallzahl 5Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 4Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Essstörungen
Fallzahl 0Sonstige Essstörungen [F50.8]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig leichte Episode [F33.0]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatisierungsstörung [F45.0]
Schizotype Störung
Fallzahl 0Schizotype Störung [F21]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Sonstige spezifische Angststörungen [F41.8]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Sonstige phobische Störungen [F40.8]
Depressive Episode
Fallzahl 0Leichte depressive Episode [F32.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme Störung, nicht näher bezeichnet [F45.9]
Essstörungen
Fallzahl 0Essattacken bei anderen psychischen Störungen [F50.4]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Anpassungsstörungen [F43.2]
Schizophrenie
Fallzahl 0Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Ein Behindertenparkplatz entsprechend den Vorgaben der DIN 18040 ist vor jedem Haus vorhanden.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Beide Klinikgebäude sind barrierefrei zugänglich.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Alle Aufzüge sind mit visueller Stockwerksanzeige versehen. Ein ausgelöster Notruf wird in allen Aufzügen akustisch bestätigt.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die Zimmerausstattung ist grundsätzlich ausgelegt für Patientinnen und Patienten mit einer max. Körpergröße von 2,00 m und/oder max. Körpergewicht von 130 kg.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Blutdruckmanschetten für Patientinnen und Patienten mit besonderer Körpergröße sind vorhanden.
BF23: Allergenarme Zimmer
BF24: Diätische Angebote
Diagnostizierte Allergien und Unverträglichkeiten können durch unsere Küche weitestgehend berücksichtigt werden. Nach ärztlicher Verordnung erhalten unsere Patient/-innen entsprechende diätische Angebote zur Verpflegung. Weitergehende Hinweise s. https://www.schoen-klinik.de/bad-arolsen/aufnahme.
BF30: Mehrsprachige Internetseite
Über eine Sprachwechselfunktion kann die Internetseite in deutscher und englischer Sprache eingesehen werden.
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Die Klinik bietet Famulaturen für Medizinstudentinnen/-studenten und Praktika für Psychologiestudentinnen/-studenten an.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Bei der Ausbildung zur Pflegefachkraft ist die Schön Klinik Bad Arolsen Kooperationspartner des Stadtkrankenhauses Korbach.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Bad Arolsen und Umgebung
Stationsleitung (m/w/d) pädiatrische Onkologie
Seit 05.08.2025Gesundheit Nordhessen Holding AG
169 AufrufeOberarzt / Oberärztin Anästhesie (m/w/d)
Seit 29.07.2025Vitos gGmbH
219 AufrufeFacharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Arzt (m/w/d) mit der Zusatz-Weiterbildung Betriebsmedizin (mit der Möglichkeit zur Übernahme der Zentrumsleitung)
Seit 24.07.2025Arbeitsmedizinischer Dienst der BG BAU GmbH
275 AufrufeFacharzt Innere Medizin (m/w/d), Werner Wicker Klinik
Seit 22.07.2025Wicker Klinik Bad Wildungen
288 AufrufeOberarzt (w/m/d) Orthopädie in Teil-/Vollzeit
Seit 02.07.2025MEDICLIN Kliniken Bad Wildungen
533 Aufrufe