Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer
67346 Speyer
In verschiedenen medizinischen Fachbereichen wird niedergelassenen Ärzten am Haus die Möglichkeit gegeben, ambulante Eingriffe durchzuführen.
Dem Haus ist eine Schule für Gesundheits- und Krankenpflege mit 75 Ausbildungsplätzen angeschlossen.
Mit seinen ca. 520 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Voll- und Teilzeitbeschäftigung, ist das Sankt Vincentius Krankenhaus ein wichtiger Arbeitgeber der Stadt Speyer.
Fachabteilungen
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Cornelia Leszinski
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Oliver Niederer
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt Dr. med. Stefan Schwarz
Klinik für Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Klinik für Innere Medizin I Dr. med. Hans-Jörg Meier-Willersen
Klinik für Innere Medizin II (Pneumologie, Somnologie und Weaning)
Leitung: Chefarzt Dr. med. Oliver Jung
Klinik für Konservative Orthopädie und Schmerzmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. Patrick Schmitt
Klinik für Rekonstruktive und Plastische Chirurgie, Handchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Carnac Yazdandust
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Werner Schrammel
Klinik für Urologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Gerald Haupt
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Im Rahmen Schmerztherapie
MP53: Aromapflege/-therapie
Im Rahmen Schmerztherapie und Intensivpflege
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
z.B. Vorträge, Info-Abende, Messeauftritte, Infomaterial, Youtubekanal, Instagram-Account
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Inkontinenzberatung, Diabetesberatung, Pflegerische Beratung und Anleitung z.B. zu Dekubitus- / Sturzprophylaxe
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Im Rahmen Schmerztherapie, Psychoonkologie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetesassistentin DDG/ Klinik für Innere Medizin I, Diabetes-Konsile
MP51: Wundmanagement
Spezielle Versorgung chronischer Wunden z.B. Vakuumtherapie, Hauttransplantationen, Plastische Chirurgie, weitergebildete Wundexperten (ICW)
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegeexpertinnen, z.B. Wundmanagement, Dekubitusmanagment, Stomaversorgung, Atmungstherapie usw.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Im Rahmen Schmerztherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Schluck-, Sprach-, Sprechuntersuchung und -therapie, Trachealkanülenmanagement
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP45: Stomatherapie/-beratung
Kooperationspartner
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Ethikkommitee, Ordensschwestern, Seelsorgekonzept, Krankenhausseelsorger, Abschiedsraum, Kooperation mit Spezialisierter Ambulanter Palliativ Versorgung (SAPV)
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Physiotherapie / Krankengymnastik, Atmungstherapeutin (DGP)
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Sozialdienst, Pflegeüberleitung und Angehörigenberatung, Fachvorträge zu verschiedenen Themen
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Im Rahmen Schmerztherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Im Rahmen Ergotherapie
MP02: Akupunktur
Im Rahmen Schmerztherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflege
MP63: Sozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Sozialdienst, Pflegeüberleitung und Angehörigenberatung
MP54: Asthmaschulung
Klinik für Innere Medizin II (Pneumologie)
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Kontinenz- und Beckenbodenzentrum, Kliniken für Urologie und Allgemein- und Vizeralchirurgie, z.B. auch spezielle Urotherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Deutsche Ileostomie- Colostomie- Urostomie Vereinigung e.V. (ILCO), Vermittlung weiterer Angebote in der Region, Kooperation mit der KISS Pfalz, Selbsthilfetreff Pfalz e.V.
MP01: Akupressur
Im Rahmen Schmerztherapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Kooperationspartner
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Manualtherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP06: Basale Stimulation
Intensivpflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Alle Serviceangebote finden sich auf der Homepage des Krankenhauses. URL: www.vincentius-speyer.de
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Seelsorgekonzept
NM68: Abschiedsraum
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
z.B. Diätanforderungen, religiöse Bedürfnisse usw.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Kooperation mit der KISS Pfalz, Selbsthilfetreff Pfalz e.V.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Prostatahyperplasie
Fallzahl 377Prostatahyperplasie [N40]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 307Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 298Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 297Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 220Lumboischialgie [M54.4]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 200Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 151Ureterstein [N20.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 106Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 101Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 93Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hernia inguinalis
Fallzahl 93Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 89Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 84Synkope und Kollaps [R55]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 81Nierenstein [N20.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 78Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 77Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Volumenmangel
Fallzahl 74Volumenmangel [E86]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 74Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 74Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 68Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 68Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 65Gehirnerschütterung [S06.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 64Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 63Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 61Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 61Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 59Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 53Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 52Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Rückenschmerzen
Fallzahl 49Kreuzschmerz [M54.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 48Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 46Akute Prostatitis [N41.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 43Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 41Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 41Analfistel [K60.3]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 40Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 39Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 37Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 37Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 37Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 36Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 35Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 35Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 34Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 34Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 32Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Spondylose
Fallzahl 32Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 32Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 32Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Harnverhaltung
Fallzahl 31Harnverhaltung [R33]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 31Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 30Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 30Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Zystitis
Fallzahl 29Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 28Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 28Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 28Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 28Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 27Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Hernia ventralis
Fallzahl 27Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 25Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 25Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 25Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 24Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 24Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 24Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 24Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Störungen der Geschlechtsidentität
Fallzahl 23Transsexualismus [F64.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 23Schwindel und Taumel [R42]
Phlegmone
Fallzahl 23Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 22Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.19]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 22Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 21Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Lokalisierte Adipositas
Fallzahl 20Lokalisierte Adipositas [E65]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 19Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 19Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Schlafstörungen
Fallzahl 19Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 19Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 18Prellung des Thorax [S20.2]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 18Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 17Stein in der Harnblase [N21.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 17Lipödem, Stadium III [E88.22]
Akute Appendizitis
Fallzahl 17Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 16Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 16Prellung der Hüfte [S70.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 16Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 16Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 16Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 16Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 15Hydatidentorsion [N44.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 15Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15Meläna [K92.1]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 14Hodentorsion [N44.0]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 14Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 14Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 14Analprolaps [K62.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13Zystozele [N81.1]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 13Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur: Os ischium [S32.81]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 13Prellung des Knies [S80.0]
[]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 13Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 13Übelkeit und Erbrechen [R11]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Dranginkontinenz [N39.42]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur des Os pubis [S32.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 12Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
[]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Lungenembolie
Fallzahl 12Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12Hämatemesis [K92.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 12Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 12Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 11Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 11Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 11Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 11Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 11Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 11Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone am Rumpf [L03.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 10Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 10Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an Fingern [L03.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 10Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10Palpitationen [R00.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 9Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur der Patella [S82.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 9Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9Chronische Analfissur [K60.1]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Zystitis
Fallzahl 8Interstitielle Zystitis (chronisch) [N30.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 8Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 8Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Trimalleolarfraktur [S82.82]
Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 8Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Lungenembolie
Fallzahl 8Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Pilonidalzyste
Fallzahl 8Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.21]
Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 7Urin-Extravasation [R39.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 7Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 7Meniskusriss, akut [S83.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Zervikalneuralgie [M54.2]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 7Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 7Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 7Chronische Tonsillitis [J35.0]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 7Nasenseptumdeviation [J34.2]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 7Chronische Pansinusitis [J32.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Niere [D41.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 6Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 6Sehnenscheidenabszess: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.04]
Fibromatosen
Fallzahl 6Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Adipositas
Fallzahl 6Sonstige Adipositas: Grad oder Ausmaß der Adipositas nicht näher bezeichnet [E66.89]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 6Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Bronchiektasen
Fallzahl 6Bronchiektasen [J47]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Gehirnerschütterung [S06.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 6Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Pilonidalzyste
Fallzahl 6Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 5Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 5Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Funktionsstörung eines äußeren Stomas des Harntraktes [N99.5]
Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 5Nierenabszess [N15.10]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 5Harnröhrenkarunkel [N36.2]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 5Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 5Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.04]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
[]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
[]
Dysphagie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Sonstige Gastritis [K29.6]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 5Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 5Dyspnoe [R06.0]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 5Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5Somnolenz [R40.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 5Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Peritonitis
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 4Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Überlaufinkontinenz [N39.41]
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 4Verletzung des Harnleiters [S37.1]
Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Penis, nicht näher bezeichnet [C60.9]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 4Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 4Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 4Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.36]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Kreuzschmerz [M54.5]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.46]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4Gelenkkontraktur: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M24.54]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M54.99]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Lungenembolie
Fallzahl 4Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 4Sonstige Schlafapnoe [G47.38]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Adipositas
Fallzahl 4Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M54.99]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Aszites
Fallzahl 4Aszites [R18]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 4Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Andere Angststörungen
Fallzahl 4Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hypokaliämie [E87.6]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation [T79.69]
Hernia ventralis
Fallzahl 4Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4Analabszess [K61.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Hernia ventralis
Fallzahl 4Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hernia femoralis
Fallzahl 4Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.30]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0Spermatozele [N43.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M54.99]
Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 0Pleuritis [R09.1]
Windeldermatitis
Fallzahl 0Windeldermatitis [L22]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.67]
Urethritis und urethrales Syndrom
Fallzahl 0Harnröhrenabszess [N34.0]
Nondescensus testis
Fallzahl 0Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Zystitis
Fallzahl 0Sonstige Zystitis [N30.8]
Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Hoden [D29.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Penisfraktur [S39.80]
Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 0Vesikovaginalfistel [N82.0]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 0Hämangiom: Sonstige Lokalisationen [D18.08]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0Priapismus vom Low-Flow-Typ [N48.30]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Prostata [D40.0]
Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 0Sonstige Fisteln zwischen weiblichem Harn- und Genitaltrakt [N82.1]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 0Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E13.90]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Lymphknoten [D36.0]
Zystitis
Fallzahl 0Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schlaffe neurogene Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert [N31.2]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Rumpfes, nicht näher bezeichnet [C49.6]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 0Abnorme Uterus- oder Vaginalblutung, nicht näher bezeichnet [N93.9]
Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut am Rumpf [R22.2]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Gefäßkrankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet, mit Infektion der Niere [N13.64]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Hodenatrophie [N50.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0Harnstein, nicht näher bezeichnet [N20.9]
Schmerzen beim Wasserlassen
Fallzahl 0Tenesmus vesicae [R30.1]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Vulva, nicht näher bezeichnet [C51.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 10 Tage bis unter 20 Tage [D70.11]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0Erysipel [Wundrose] [A46]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 0Harnröhrendivertikel [N36.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen im Becken und am Damm [R10.2]
Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Glans penis [C60.1]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Nondescensus testis
Fallzahl 0Nondescensus testis, nicht näher bezeichnet [Q53.9]
Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Penis, mehrere Teilbereiche überlappend [C60.8]
Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Nebenhoden [D29.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Anaerobier [A41.4]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Pyonephrose [N13.68]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Urethra [D41.3]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnröhre [N36.8]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 0Harnröhrenfistel [N36.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Nebenniere [D35.0]
Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 0Varizen sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [I86.88]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 0Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet [N31.9]
Chronische tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0Chronische obstruktive Pyelonephritis [N11.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ureter [D41.2]
Sterilität beim Mann
Fallzahl 0Sterilität beim Mann [N46]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.25]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0Verletzung der Harnröhre: Nicht näher bezeichnet [S37.30]
Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 0Perinephritischer Abszess [N15.11]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch sonstige Prothesen, Implantate oder Transplantate im Genitaltrakt [T83.4]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnorgan, nicht näher bezeichnet [C68.9]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 0Akute Lymphadenitis am Rumpf [L04.1]
Kandidose
Fallzahl 0Candida-Sepsis [B37.7]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Niere und des Nierenbeckens [C79.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Peritonitis
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 0Skrotumvarizen [I86.1]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0Entzündliche Krankheit der Prostata, nicht näher bezeichnet [N41.9]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 0Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Fettgewebes an sonstigen Lokalisationen [D17.7]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0Prostatazystitis [N41.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Kreuzschmerz [M54.5]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Karzinome der Leber [C22.7]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Zystitis
Fallzahl 0Akute Zystitis [N30.0]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Fournier-Gangrän beim Mann [N49.80]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Nebenniere [C79.7]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis [N48.8]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase [N31.88]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 7 Tage bis unter 10 Tage [D70.14]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0Harnblasendivertikel [N32.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0Prellung und Hämatom der Niere [S37.01]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 0Urethrastein [N21.1]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Harnsystems
Fallzahl 0Fehlbildung des Urachus [Q64.4]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Fremdkörper im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0Fremdkörper in der Harnblase [T19.1]
Chronische tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0Chronische tubulointerstitielle Nephritis, nicht näher bezeichnet [N11.9]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zyste der Niere [N28.1]
Sonstige gutartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0Sonstige gutartige Neubildungen: Haut des Rumpfes [D23.5]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 0Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten mehrerer Regionen [C77.8]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie, nicht näher bezeichnet [D70.19]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 0Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intraabdominale Lymphknoten [C77.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 [N17.83]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 0Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M54.99]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone, nicht näher bezeichnet [L03.9]
Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Offene Wunde einer oder mehrerer Zehen ohne Schädigung des Nagels [S91.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Epidurale Blutung [S06.4]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädelbasisfraktur [S02.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur des Talus [S92.1]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]
Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0Solitäre Knochenzyste: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M85.46]
Myositis
Fallzahl 0Infektiöse Myositis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M60.03]
Osteoporose ohne pathologische Fraktur
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Osteoporose: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M81.48]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur der Fibula, isoliert: Teil nicht näher bezeichnet [S82.40]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an Zehen [L03.02]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Erstversorgung für Patienten bis max. 300 kg KG mgl., Sitzwaage bis 200 kg KG, besondere Blutdruckmanschetten vorhanden; Weiterverlegung in geeignete Kliniken ist strukturiert
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Haus C
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Aufzüge 1, 3, 4
BF23: Allergenarme Zimmer
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Aufzug 1
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Hauseigener Dolmetscherdienst
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Röntgen für Patienten bis 280 kg KG mgl.
BF24: Diätische Angebote
z.B. religiöse Ernährungsvorschriften, Allergien, Kostformen bei besonderen Erkrankungen...
BF25: Dolmetscherdienste
Hauseigener Dolmetscherdienst
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Krankenhauskapelle
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Famulatur
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Kooperation mit der Universität Neumarkt am Mieresch, Campus Hamburg für die praktische Arztausbildung
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Chefarzt der Klinik für Urologie Prof. Dr. Gerald Haupt: Universität zu Köln, Lehrangebote Urologie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
ab 2024
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Schule staatlich anerkannt, Grundlage: Ergotherapeutengesetz
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Kooperation mit dem Bildungszentrum am Marienhaus Klinikum Hetzelstift in Neustadt/ Weinstraße, Gesamtverantwortung: Pflegedirektion
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Schule staatlich anerkannt, Grundlage: Physiotherapeuten- und Masseurgesetz. Begleitendes Studium mgl. Abschluss: Bachelor of Science Physiotherapie (B.Sc.)
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Schule staatlich anerkannt, Grundlage: Pflegeberufegesetz. Die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann ist zugelassen nach der "Akkredizierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung" (AZAV, SGB III).
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
ab 2024
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
ab 2024 als Träger der praktischen Ausbildung
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
ab 2024
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Speyer und Umgebung
Pflegedienstleitung stationär (m/w/d), freigestellt
Seit 13.08.2025Gesellschaft für Dienste im Alter mbH (GDA)
365 Aufrufe67433 Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz
Musiktherapeut (m/w/d)
Seit 28.07.2025Schlossparkklinik Dirmstein
539 Aufrufe67246 Dirmstein, Rheinland-Pfalz
In verschiedenen medizinischen Fachbereichen wird niedergelassenen Ärzten am Haus die Möglichkeit gegeben, ambulante Eingriffe durchzuführen.
Dem Haus ist eine Schule für Gesundheits- und Krankenpflege mit 75 Ausbildungsplätzen angeschlossen.
Mit seinen ca. 520 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Voll- und Teilzeitbeschäftigung, ist das Sankt Vincentius Krankenhaus ein wichtiger Arbeitgeber der Stadt Speyer.
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Cornelia Leszinski
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Oliver Niederer
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt Dr. med. Stefan Schwarz
Klinik für Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Klinik für Innere Medizin I Dr. med. Hans-Jörg Meier-Willersen
Klinik für Innere Medizin II (Pneumologie, Somnologie und Weaning)
Leitung: Chefarzt Dr. med. Oliver Jung
Klinik für Konservative Orthopädie und Schmerzmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. Patrick Schmitt
Klinik für Rekonstruktive und Plastische Chirurgie, Handchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Carnac Yazdandust
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Werner Schrammel
Klinik für Urologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Gerald Haupt
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Im Rahmen Schmerztherapie
MP53: Aromapflege/-therapie
Im Rahmen Schmerztherapie und Intensivpflege
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
z.B. Vorträge, Info-Abende, Messeauftritte, Infomaterial, Youtubekanal, Instagram-Account
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Inkontinenzberatung, Diabetesberatung, Pflegerische Beratung und Anleitung z.B. zu Dekubitus- / Sturzprophylaxe
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Im Rahmen Schmerztherapie, Psychoonkologie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetesassistentin DDG/ Klinik für Innere Medizin I, Diabetes-Konsile
MP51: Wundmanagement
Spezielle Versorgung chronischer Wunden z.B. Vakuumtherapie, Hauttransplantationen, Plastische Chirurgie, weitergebildete Wundexperten (ICW)
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegeexpertinnen, z.B. Wundmanagement, Dekubitusmanagment, Stomaversorgung, Atmungstherapie usw.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Im Rahmen Schmerztherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Schluck-, Sprach-, Sprechuntersuchung und -therapie, Trachealkanülenmanagement
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP45: Stomatherapie/-beratung
Kooperationspartner
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Ethikkommitee, Ordensschwestern, Seelsorgekonzept, Krankenhausseelsorger, Abschiedsraum, Kooperation mit Spezialisierter Ambulanter Palliativ Versorgung (SAPV)
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Physiotherapie / Krankengymnastik, Atmungstherapeutin (DGP)
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Sozialdienst, Pflegeüberleitung und Angehörigenberatung, Fachvorträge zu verschiedenen Themen
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Im Rahmen Schmerztherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Im Rahmen Ergotherapie
MP02: Akupunktur
Im Rahmen Schmerztherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflege
MP63: Sozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Sozialdienst, Pflegeüberleitung und Angehörigenberatung
MP54: Asthmaschulung
Klinik für Innere Medizin II (Pneumologie)
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Kontinenz- und Beckenbodenzentrum, Kliniken für Urologie und Allgemein- und Vizeralchirurgie, z.B. auch spezielle Urotherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Deutsche Ileostomie- Colostomie- Urostomie Vereinigung e.V. (ILCO), Vermittlung weiterer Angebote in der Region, Kooperation mit der KISS Pfalz, Selbsthilfetreff Pfalz e.V.
MP01: Akupressur
Im Rahmen Schmerztherapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Kooperationspartner
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Manualtherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP06: Basale Stimulation
Intensivpflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Alle Serviceangebote finden sich auf der Homepage des Krankenhauses. URL: www.vincentius-speyer.de
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Seelsorgekonzept
NM68: Abschiedsraum
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
z.B. Diätanforderungen, religiöse Bedürfnisse usw.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Kooperation mit der KISS Pfalz, Selbsthilfetreff Pfalz e.V.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Prostatahyperplasie
Fallzahl 377Prostatahyperplasie [N40]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 307Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 298Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 297Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 220Lumboischialgie [M54.4]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 200Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 151Ureterstein [N20.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 106Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 101Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 93Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hernia inguinalis
Fallzahl 93Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 89Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 84Synkope und Kollaps [R55]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 81Nierenstein [N20.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 78Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 77Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Volumenmangel
Fallzahl 74Volumenmangel [E86]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 74Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 74Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 68Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 68Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 65Gehirnerschütterung [S06.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 64Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 63Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 61Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 61Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 59Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 53Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 52Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Rückenschmerzen
Fallzahl 49Kreuzschmerz [M54.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 48Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 46Akute Prostatitis [N41.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 43Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 41Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 41Analfistel [K60.3]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 40Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 39Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 37Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 37Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 37Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 36Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 35Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 35Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 34Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 34Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 32Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Spondylose
Fallzahl 32Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 32Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 32Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Harnverhaltung
Fallzahl 31Harnverhaltung [R33]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 31Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 30Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 30Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Zystitis
Fallzahl 29Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 28Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 28Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 28Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 28Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 27Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Hernia ventralis
Fallzahl 27Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 25Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 25Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 25Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 24Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 24Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 24Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 24Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Störungen der Geschlechtsidentität
Fallzahl 23Transsexualismus [F64.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 23Schwindel und Taumel [R42]
Phlegmone
Fallzahl 23Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 22Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.19]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 22Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 21Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Lokalisierte Adipositas
Fallzahl 20Lokalisierte Adipositas [E65]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 19Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 19Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Schlafstörungen
Fallzahl 19Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 19Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 18Prellung des Thorax [S20.2]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 18Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 17Stein in der Harnblase [N21.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 17Lipödem, Stadium III [E88.22]
Akute Appendizitis
Fallzahl 17Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 16Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 16Prellung der Hüfte [S70.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 16Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 16Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 16Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 16Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 15Hydatidentorsion [N44.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 15Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15Meläna [K92.1]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 14Hodentorsion [N44.0]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 14Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 14Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 14Analprolaps [K62.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13Zystozele [N81.1]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 13Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur: Os ischium [S32.81]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 13Prellung des Knies [S80.0]
[]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 13Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 13Übelkeit und Erbrechen [R11]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Dranginkontinenz [N39.42]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur des Os pubis [S32.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 12Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
[]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Lungenembolie
Fallzahl 12Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12Hämatemesis [K92.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 12Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 12Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 11Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 11Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 11Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 11Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 11Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 11Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone am Rumpf [L03.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 10Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 10Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an Fingern [L03.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 10Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10Palpitationen [R00.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 9Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur der Patella [S82.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 9Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9Chronische Analfissur [K60.1]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Zystitis
Fallzahl 8Interstitielle Zystitis (chronisch) [N30.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 8Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 8Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Trimalleolarfraktur [S82.82]
Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 8Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Lungenembolie
Fallzahl 8Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Pilonidalzyste
Fallzahl 8Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.21]
Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 7Urin-Extravasation [R39.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 7Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 7Meniskusriss, akut [S83.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Zervikalneuralgie [M54.2]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 7Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 7Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 7Chronische Tonsillitis [J35.0]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 7Nasenseptumdeviation [J34.2]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 7Chronische Pansinusitis [J32.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Niere [D41.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 6Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 6Sehnenscheidenabszess: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.04]
Fibromatosen
Fallzahl 6Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Adipositas
Fallzahl 6Sonstige Adipositas: Grad oder Ausmaß der Adipositas nicht näher bezeichnet [E66.89]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 6Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Bronchiektasen
Fallzahl 6Bronchiektasen [J47]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Gehirnerschütterung [S06.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 6Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Pilonidalzyste
Fallzahl 6Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 5Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 5Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Funktionsstörung eines äußeren Stomas des Harntraktes [N99.5]
Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 5Nierenabszess [N15.10]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 5Harnröhrenkarunkel [N36.2]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 5Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 5Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.04]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
[]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
[]
Dysphagie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Sonstige Gastritis [K29.6]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 5Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 5Dyspnoe [R06.0]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 5Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5Somnolenz [R40.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 5Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Peritonitis
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 4Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Überlaufinkontinenz [N39.41]
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 4Verletzung des Harnleiters [S37.1]
Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Penis, nicht näher bezeichnet [C60.9]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 4Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 4Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 4Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.36]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Kreuzschmerz [M54.5]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.46]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4Gelenkkontraktur: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M24.54]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M54.99]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Lungenembolie
Fallzahl 4Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 4Sonstige Schlafapnoe [G47.38]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Adipositas
Fallzahl 4Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M54.99]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Aszites
Fallzahl 4Aszites [R18]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 4Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Andere Angststörungen
Fallzahl 4Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hypokaliämie [E87.6]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation [T79.69]
Hernia ventralis
Fallzahl 4Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4Analabszess [K61.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Hernia ventralis
Fallzahl 4Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hernia femoralis
Fallzahl 4Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.30]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0Spermatozele [N43.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M54.99]
Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 0Pleuritis [R09.1]
Windeldermatitis
Fallzahl 0Windeldermatitis [L22]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.67]
Urethritis und urethrales Syndrom
Fallzahl 0Harnröhrenabszess [N34.0]
Nondescensus testis
Fallzahl 0Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Zystitis
Fallzahl 0Sonstige Zystitis [N30.8]
Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Hoden [D29.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Penisfraktur [S39.80]
Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 0Vesikovaginalfistel [N82.0]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 0Hämangiom: Sonstige Lokalisationen [D18.08]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0Priapismus vom Low-Flow-Typ [N48.30]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Prostata [D40.0]
Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 0Sonstige Fisteln zwischen weiblichem Harn- und Genitaltrakt [N82.1]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 0Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E13.90]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Lymphknoten [D36.0]
Zystitis
Fallzahl 0Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schlaffe neurogene Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert [N31.2]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Rumpfes, nicht näher bezeichnet [C49.6]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 0Abnorme Uterus- oder Vaginalblutung, nicht näher bezeichnet [N93.9]
Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut am Rumpf [R22.2]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Gefäßkrankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet, mit Infektion der Niere [N13.64]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Hodenatrophie [N50.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0Harnstein, nicht näher bezeichnet [N20.9]
Schmerzen beim Wasserlassen
Fallzahl 0Tenesmus vesicae [R30.1]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Vulva, nicht näher bezeichnet [C51.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 10 Tage bis unter 20 Tage [D70.11]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0Erysipel [Wundrose] [A46]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 0Harnröhrendivertikel [N36.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen im Becken und am Damm [R10.2]
Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Glans penis [C60.1]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Nondescensus testis
Fallzahl 0Nondescensus testis, nicht näher bezeichnet [Q53.9]
Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Penis, mehrere Teilbereiche überlappend [C60.8]
Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Nebenhoden [D29.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Anaerobier [A41.4]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Pyonephrose [N13.68]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Urethra [D41.3]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnröhre [N36.8]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 0Harnröhrenfistel [N36.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Nebenniere [D35.0]
Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 0Varizen sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [I86.88]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 0Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet [N31.9]
Chronische tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0Chronische obstruktive Pyelonephritis [N11.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ureter [D41.2]
Sterilität beim Mann
Fallzahl 0Sterilität beim Mann [N46]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.25]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0Verletzung der Harnröhre: Nicht näher bezeichnet [S37.30]
Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 0Perinephritischer Abszess [N15.11]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch sonstige Prothesen, Implantate oder Transplantate im Genitaltrakt [T83.4]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnorgan, nicht näher bezeichnet [C68.9]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 0Akute Lymphadenitis am Rumpf [L04.1]
Kandidose
Fallzahl 0Candida-Sepsis [B37.7]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Niere und des Nierenbeckens [C79.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Peritonitis
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 0Skrotumvarizen [I86.1]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0Entzündliche Krankheit der Prostata, nicht näher bezeichnet [N41.9]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 0Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Fettgewebes an sonstigen Lokalisationen [D17.7]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0Prostatazystitis [N41.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Kreuzschmerz [M54.5]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Karzinome der Leber [C22.7]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Zystitis
Fallzahl 0Akute Zystitis [N30.0]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Fournier-Gangrän beim Mann [N49.80]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Nebenniere [C79.7]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis [N48.8]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase [N31.88]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 7 Tage bis unter 10 Tage [D70.14]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0Harnblasendivertikel [N32.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0Prellung und Hämatom der Niere [S37.01]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 0Urethrastein [N21.1]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Harnsystems
Fallzahl 0Fehlbildung des Urachus [Q64.4]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Fremdkörper im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0Fremdkörper in der Harnblase [T19.1]
Chronische tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0Chronische tubulointerstitielle Nephritis, nicht näher bezeichnet [N11.9]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zyste der Niere [N28.1]
Sonstige gutartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0Sonstige gutartige Neubildungen: Haut des Rumpfes [D23.5]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 0Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten mehrerer Regionen [C77.8]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie, nicht näher bezeichnet [D70.19]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 0Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intraabdominale Lymphknoten [C77.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 [N17.83]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 0Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M54.99]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone, nicht näher bezeichnet [L03.9]
Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Offene Wunde einer oder mehrerer Zehen ohne Schädigung des Nagels [S91.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Epidurale Blutung [S06.4]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädelbasisfraktur [S02.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur des Talus [S92.1]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]
Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0Solitäre Knochenzyste: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M85.46]
Myositis
Fallzahl 0Infektiöse Myositis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M60.03]
Osteoporose ohne pathologische Fraktur
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Osteoporose: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M81.48]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur der Fibula, isoliert: Teil nicht näher bezeichnet [S82.40]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an Zehen [L03.02]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Erstversorgung für Patienten bis max. 300 kg KG mgl., Sitzwaage bis 200 kg KG, besondere Blutdruckmanschetten vorhanden; Weiterverlegung in geeignete Kliniken ist strukturiert
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Haus C
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Aufzüge 1, 3, 4
BF23: Allergenarme Zimmer
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Aufzug 1
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Hauseigener Dolmetscherdienst
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Röntgen für Patienten bis 280 kg KG mgl.
BF24: Diätische Angebote
z.B. religiöse Ernährungsvorschriften, Allergien, Kostformen bei besonderen Erkrankungen...
BF25: Dolmetscherdienste
Hauseigener Dolmetscherdienst
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Krankenhauskapelle
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Famulatur
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Kooperation mit der Universität Neumarkt am Mieresch, Campus Hamburg für die praktische Arztausbildung
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Chefarzt der Klinik für Urologie Prof. Dr. Gerald Haupt: Universität zu Köln, Lehrangebote Urologie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
ab 2024
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Schule staatlich anerkannt, Grundlage: Ergotherapeutengesetz
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Kooperation mit dem Bildungszentrum am Marienhaus Klinikum Hetzelstift in Neustadt/ Weinstraße, Gesamtverantwortung: Pflegedirektion
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Schule staatlich anerkannt, Grundlage: Physiotherapeuten- und Masseurgesetz. Begleitendes Studium mgl. Abschluss: Bachelor of Science Physiotherapie (B.Sc.)
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Schule staatlich anerkannt, Grundlage: Pflegeberufegesetz. Die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann ist zugelassen nach der "Akkredizierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung" (AZAV, SGB III).
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
ab 2024
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
ab 2024 als Träger der praktischen Ausbildung
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
ab 2024
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Speyer und Umgebung
Pflegedienstleitung stationär (m/w/d), freigestellt
Seit 13.08.2025Gesellschaft für Dienste im Alter mbH (GDA)
365 AufrufeMusiktherapeut (m/w/d)
Seit 28.07.2025Schlossparkklinik Dirmstein
539 Aufrufe