Krankenhaus

Sankt Katharinen-Krankenhaus

60389 Frankfurt am Main - https://www.sankt-katharinen-ffm.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Goethe-Universität, Frankfurt
10 von 25
Betten
228
Fachabteilungen
9
vollstationär
11.329
teilstationär
5
ambulant
598
Sankt Katharinen-Krankenhaus
Seckbacher Landstraße 65
60389 Frankfurt am Main
vollstationär
11.329
teilstationär
5
ambulant
598

„Das Sankt Katharinen-Krankenhaus ist ein Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung in konfessioneller Trägerschaft mit persönlicher Atmosphäre und kurzen Wegen. Wir sind Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt. Immer sehen wir den ganzen Menschen, der in seiner Krankheitssituation besondere Aufmerksamkeit und Fürsorge benötigt, um zu genesen. So können Sie darauf vertrauen, bei uns in guten Händen zu sein. Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen.“

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

z.B. Elektrotherapie bei Lähmungen und Schmerzzuständen, Ultraschalltherapie, Wärmetherapie und Kryotherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

z.B. im Schlingentisch und als medizinische Trainingstherapie (MTT), d.h. als Krankengymnastik an Fitnessgeräten (auch als computerüberwachtes Angebot)

MP69: Eigenblutspende

Überweisung zum DRK-Blutspendedienst Frankfurt vor geplanten Operationen

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP26: Medizinische Fußpflege

Fußpflege im Rahmen der pflegerischen Versorgung oder - sofern keine medizinischen Gründe vorliegen - als kostenpflichtiges Angebot durch einen Kooperationspartner

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Enge Zusammenarbeit z.B. mit Selbsthilfegruppen für Diabetes mellitus, Prostatakrebs, Schlaganfall. Unsere Mitarbeiter verfügen über Verzeichnisse vorhandener Selbsthilfegruppen und stellen auf Wunsch gerne den Kontakt her.

MP53: Aromapflege/-therapie

in einigen Bereichen

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Therapieverfahren zur Anbahnung von Bewegungen speziell bei neurologischen Erkrankungen als Angebot von Physiotherapeuten und Logopäden

MP63: Sozialdienst

Sozialberatung der Patienten und ihrer Angehörigen zwecks Sicherstellung des nahtlosen Übergangs von Krankenhausbehandlung zur Rehabilitation oder Pflege, z.B. Vermittlung eines Pflegedienstes oder Hilfen bei der Durchsetzung sozialrechtlicher Ansprüche

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP01: Akupressur

Als Angebot der Physiotherapie in Form von Triggerpunkt-Behandlungen

MP45: Stomatherapie/-beratung

Durch Wundmanagerin, Pflegekräfte und Kooperationspartner

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Netzwerk mit ambulanten Anbietern und spezielles Angebot von Kurzzeitpflegeplätzen mit Kooperationspartner

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

z.B. Besichtigungen und Führungen, medizinische Vorträge und Patiententage, kostenlos versandte Patientenzeitschrift "Am Puls Kontakt" sowie kulturelle Angebote (Kunstausstellungen mit Einführungsvorträgen, Bildergalerie, Lese- und Liederabende)

MP51: Wundmanagement

Pflegeexpertin, Pflegeüberleitung bei Dekubitus, Ulcus cruris und bei chronischen Wunden

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Insbesondere für neurologische Patienten mit Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Gerätetraining und Yogakurs im Physiotherapiezentrum für Personal

MP54: Asthmaschulung

z.B. als Angebot der Physiotherapie im Rahmen der Atemtherapie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegeexpertinnen, Pflegeübergabe am Krankenbett, aktivierende Therapie, Pflegevisiten, Pflegeüberleitung in enger Kooperation mit dem Sozialdienst und dem ärztlichen Dienst

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Durch frühzeitige Verordnung und Organisation der erforderlichen Hilfsmittel stehen diese unseren Patienten fast immer bereits zum Entlassungszeitpunkt zur Verfügung

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

insbesondere in der Neurologie und Geriatrie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Beratung zur Pflege, Ernährung und Wundmanagement und zur Hilfsmittelversorgung, Pflegeüberleitung (Unterstützung bei der Abstimmung mit weiterbehandelnden Einrichtungen), Diabetesschulung, Angehörigenkonzept der Intensivstation, Trauerbegleitung für Angehörige von Verstorbenen

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetesschulung und enge Zusammenarbeit mit einer Diabetes-Selbsthilfegruppe

MP06: Basale Stimulation

Als pflegerisches Angebot zur Förderung der Wahrnehmung insbesondere im Bereich der Neurologie/Stroke Unit, der Geriatrie und der Intensivmedizin. Basale Stimulation und andere Wahrnehmungskonzepte werden außerdem auch durch Physio- und Ergotherapeuten angeboten.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Symptomlinderung durch medizinische, pflegerische und physiotherapeutische Maßnahmen, seelsorgliche Betreuung Sterbender und ihrer Angehörigen, Begleitzimmer (kontinuierliche Anwesenheit von Angehörigen möglich), Trauerbegleitung, Abschiedsraum mit Aufbahrungen, Hospiz auf dem Krankenhausgelände

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Bobath-Therapie für Erwachsene durch Physio- und Ergotherapeuten mit Unterstützung durch geschulte Pflegekräfte (insbesondere in der Neurologie und Geriatrie)

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Beratung zur medizinischen Rehabilitation durch den Sozialdienst

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Als Angebot der Physiotherapie, außerdem als Aerosoltherapie durch Pflegekräfte

MP37: Schmerztherapie/-management

Schmerzkonsiliardienst der Anästhesie, ärztliche und pflegerische speziell qualifizierte Schmerzexperten, Schmerzmessungen, verschiedene Schmerztherapieverfahren

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z.B. Beratung zur Sturzprophylaxe, Wundbehandlung, Inkontinenz, Sondenernährung und Umgang mit PEG, Umgang mit Tracheostoma, Injektionstechniken zur häuslichen Weiterbehandlung, Alltagsbewältigung bei krankheitsbedingten Defiziten (z.B. Lagerung, Handling und Hilfsmittelversorgung)

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

z.B. Eisapplikationen, Wärmestrahler, Fango und heiße Rolle

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Neuropsychologie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Im Rahmen der Physiotherapie für alle Patienten mit Wirbelsäulenproblemen

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

z.B. Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Schlucktherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

System der Bereichspflege, hierbei ist jeweils eine Pflegekraft für eine definierte Patientengruppe zuständig. Der Schichtwechsel am Mittag findet direkt am Patientenbett statt und dient dazu, pflegerische Fragen direkt mit dem Patienten zu besprechen.

MP25: Massage

Auch als ambulantes Angebot

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Durch Diätassistentin und Pflegeexpertin, z.B. bei Diabetes mellitus, Mangelernährung und Sondenkost; bei Schluckstörungen Schluckstufenbeurteilung durch Logopäden

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Berufsgruppenübergreifend organisiertes Entlassungsmanagement mit rechtzeitiger Entlassungsplanung und ggf. Einleitung notwendiger Maßnahmen; benötigte Unterlagen liegen zum Entlassungszeitpunkt vor

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Mehrere unserer Physiotherapeuten verfügen über entsprechende Qualifikationen

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manuelle Therapie (MT) zur schonungsvollen Beseitigung von Gelenkfunktionsstörungen mittels Gelenk- und Weichteiltechniken durch Physiotherapeuten mit entsprechender Qualifikation

MP21: Kinästhetik

Viele unserer Pflegekräfte sind in Kinästhetik geschult. Auch Physio- und Ergotherapeuten sowie Logopäden beherrschen diese Technik. So können die Mitarbeiter unseren Patienten zu erleichterten Bewegungsabläufen (z.B. beim Aufstehen) verhelfen und ihre eigenen körperlichen Belastungen reduzieren.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Systematische Einschätzung der Harnsituation mit anschließender bedürfnisorientierten Beratung (auch bezüglich der Auswahl geeigneter Hilfsmittel) und weiterer Maßnahmen, z.B. Toilettentraining, Verhaltensschulung und Schließmuskeltraining bei Inkontinenzproblemen sowie medikamentöser Behandlung

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Motorisch funktionelle Behandlung, sensorisch-perzeptive -Behandlung, kognitives Training sowie Übungen zur Wiederherstellung der Alltagskompetenz, insbesondere für geriatrische und neurologische Patienten

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Belastungstraining und -therapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

z.B. Hilfe bei Aufnahmeformalitäten und Begleitung auf die Station, Besuchs- und Unterstützungsdienste (Gespräche, Spaziergänge, Hilfe bei Schreibarbeiten, kleine Besorgungen...), Kleiderkammer für Notfälle. Gesellige und kulturelle Veranstaltungen, zu denen die Patienten auch abgeholt werden.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Patientenseminare zu ausgewählten Themen, Tage der Offenen Tür

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Besuchsdienste durch Krankenhausseelsorger oder Priester, Sakramentenspendung auch am Patientenbett, regelmäßige Gottesdienste, Vermittlung von Seelsorgern nicht-christlicher Glaubensrichtungen auf Wunsch

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Medienangebot direkt am Patientenbett, Patiententelefone mit Prepaid-Karten, WLAN, abschließbare Schrankfächer, großzüge Aufenthaltsbereiche, persönlich betreute Patientenbibliothek, Krankenhauspark, ansprechende Cafeteria mit Terrasse, großer Parkplatz

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

In vielen Bereichen

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Bei medizinischer Notwendigkeit

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

In vielen Bereichen; fast alle unserer Patientenzimmer sind mit einer eigenen Nasszelle ausgestattet

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Wahlleistungsangebot, auch Zimmer mit Kühlschrank und Ausblick auf die Frankfurter Skyline

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Wahlleistungsangebot, auch Zimmer mit Kühlschrank und Ausblick auf die Frankfurter Skyline

NM68: Abschiedsraum

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

z.B. Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen für Diabetes, Schlaganfall und Prostataerkrankungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Prostatahyperplasie
Fallzahl 825

Prostatahyperplasie [N40]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 410

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 403

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 174

Nierenstein [N20.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 173

Ureterstein [N20.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 169

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 151

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 150

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 146

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 131

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 122

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 116

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 115

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 109

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Atherosklerose
Fallzahl 109

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 109

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 108

Synkope und Kollaps [R55]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 94

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 94

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Volumenmangel
Fallzahl 89

Volumenmangel [E86]

Epilepsie
Fallzahl 83

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 82

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 78

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 76

Gehirnerschütterung [S06.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 73

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 70

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 69

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 68

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 68

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 68

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 68

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 64

Immobilität [R26.3]

Volumenmangel
Fallzahl 61

Volumenmangel [E86]

Hernia inguinalis
Fallzahl 60

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 59

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 55

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Hirninfarkt
Fallzahl 54

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Epilepsie
Fallzahl 53

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Epilepsie
Fallzahl 50

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 49

Schwindel und Taumel [R42]

Angina pectoris
Fallzahl 49

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 46

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 45

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 45

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 43

Lumboischialgie [M54.4]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 42

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 42

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Atherosklerose
Fallzahl 42

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Cholelithiasis
Fallzahl 41

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 41

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 40

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 40

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 39

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 39

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 38

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 38

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 38

Sonstige Schleimbeutelzyste: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M71.38]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 38

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 37

Kopfschmerz [R51]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 37

Fazialisparese [G51.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 36

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Zystitis
Fallzahl 36

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 36

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 36

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 35

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Atherosklerose
Fallzahl 34

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 32

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 32

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 32

Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 32

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Akute Appendizitis
Fallzahl 31

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 30

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 29

Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 29

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 29

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Migräne
Fallzahl 28

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 28

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 28

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 27

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 27

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 27

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 27

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 26

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 25

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 25

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 25

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 25

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 24

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 24

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 23

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 22

Kreuzschmerz [M54.5]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 21

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 21

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 20

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 20

Gehbeschwerden, anderenorts nicht klassifiziert [R26.2]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 20

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 20

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 18

Synkope und Kollaps [R55]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 18

Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 18

Akute Prostatitis [N41.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 17

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 17

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Harnverhaltung
Fallzahl 16

Harnverhaltung [R33]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 16

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 16

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Epilepsie
Fallzahl 15

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 15

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 15

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 15

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 15

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Lungenembolie
Fallzahl 15

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 15

Aortenklappenstenose [I35.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet, mit Infektion der Niere [N13.64]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 14

Erysipel [Wundrose] [A46]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 14

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 13

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 13

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 12

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen [N99.8]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 12

Hodentorsion [N44.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 12

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12

Erysipel [Wundrose] [A46]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 12

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 12

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 11

Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 11

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 11

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Hypotonie
Fallzahl 11

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Atherosklerose
Fallzahl 11

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 10

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 10

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Epilepsie
Fallzahl 10

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 10

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 10

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10

Mechanische Komplikation durch eine Herzklappenprothese [T82.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 10

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 9

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]

Zystitis
Fallzahl 9

Akute Zystitis [N30.0]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 9

Stein in der Harnblase [N21.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 9

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Hernia inguinalis
Fallzahl 9

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9

Analabszess [K61.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 9

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Ulcus duodeni
Fallzahl 9

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 9

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Senilität
Fallzahl 8

Senilität [R54]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Hirninfarkt
Fallzahl 8

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8

Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 8

Parästhesie der Haut [R20.2]

Zystitis
Fallzahl 8

Sonstige Zystitis [N30.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Zystitis
Fallzahl 8

Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 8

Harnröhrenkarunkel [N36.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8

Prellung der Hüfte [S70.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 8

Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 8

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 8

Synkope und Kollaps [R55]

Kardiomyopathie
Fallzahl 8

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 8

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Fallzahl 8

[]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Atherosklerose
Fallzahl 8

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Lumboischialgie [M54.4]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 7

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 7

Neuralgische Amyotrophie [G54.5]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 7

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 7

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Cholezystitis
Fallzahl 7

Akute Cholezystitis [K81.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 7

Akutes und subakutes alkoholisches Leberversagen [K70.40]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 7

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 7

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 7

Schwindel und Taumel [R42]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6

Prellung der Hüfte [S70.0]

Polyneuritis
Fallzahl 6

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Status epilepticus
Fallzahl 6

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 6

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 6

Somatisierungsstörung [F45.0]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 6

Cluster-Kopfschmerz [G44.0]

Polyneuritis
Fallzahl 6

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 6

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 6

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 6

Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 6

Hydatidentorsion [N44.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Zyste der Niere [N28.1]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 6

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Schulterläsionen
Fallzahl 6

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 6

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Hernia ventralis
Fallzahl 6

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 6

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Akute Bronchitis
Fallzahl 6

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 6

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 6

Somnolenz [R40.0]

Hypotonie
Fallzahl 6

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 5

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 5

Lyme-Krankheit [A69.2]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 5

Myasthenia gravis [G70.0]

Migräne
Fallzahl 5

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Epilepsie
Fallzahl 5

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Gehirnerschütterung [S06.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 5

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 5

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Kreuzschmerz [M54.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 5

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Hernia ventralis
Fallzahl 5

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Peritonitis
Fallzahl 5

Peritonitis, nicht näher bezeichnet [K65.9]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Akute Appendizitis
Fallzahl 5

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Pilonidalzyste
Fallzahl 5

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 5

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige Anämien
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Meläna [K92.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige Anämien
Fallzahl 5

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Ulcus duodeni
Fallzahl 5

Ulcus duodeni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K26.4]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer Blutung [K55.21]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Hämatemesis [K92.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Angina pectoris
Fallzahl 5

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Atherosklerose
Fallzahl 4

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 4

Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sprech- und Sprachstörungen [R47.8]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 4

Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]

Sehstörungen
Fallzahl 4

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 4

Alkohol-Polyneuropathie [G62.1]

Migräne
Fallzahl 4

Status migraenosus [G43.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 4

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Hoden [D29.2]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4

Prellung der äußeren Genitalorgane [S30.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Schrumpfniere, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Schrumpfniere, nicht näher bezeichnet [N26]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Spondylose
Fallzahl 4

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Cholezystitis
Fallzahl 4

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4

Bursitis olecrani [M70.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Fibromatosen
Fallzahl 4

Nekrotisierende Fasziitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M72.65]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 4

Vesikointestinalfistel [N32.1]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 4

Linksseitige Kolitis [K51.5]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 4

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 4

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4

Somnolenz [R40.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4

Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 4

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4

Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 4

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 4

Aneurysma und Dissektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [I72.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Atherosklerose
Fallzahl 4

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Schulter-Arm-Typ, alle Stadien [I70.26]

Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Umschriebenes Ödem [R60.0]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 4

Präexzitations-Syndrom [I45.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4

Palpitationen [R00.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 0

Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Perforation [K25.5]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M46.49]

Epilepsie
Fallzahl 0

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: Höhe nicht näher bezeichnet [S32.00]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0

Rektumprolaps [K62.3]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ I [hypoxisch] [J96.90]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion: Prellung [T14.05]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Polyneuritis
Fallzahl 0

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0

Osteolyse: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M89.58]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0

Extrapyramidale Krankheit oder Bewegungsstörung, nicht näher bezeichnet [G25.9]

Sonstige akute ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0

Postmyokardinfarkt-Syndrom [I24.1]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]

Volumenmangel
Fallzahl 0

Volumenmangel [E86]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [C18.9]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Sekundärer Normaldruckhydrozephalus [G91.21]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.49]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]

Peritonitis
Fallzahl 0

Peritonitis, nicht näher bezeichnet [K65.9]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 0

Dyspnoe [R06.0]

Frakturen mit Beteiligung mehrerer Körperregionen
Fallzahl 0

Frakturen mit Beteiligung von Thorax und Lumbosakralgegend oder von Thorax und Becken: geschlossen oder o.n.A. [T02.10]

Hypotonie
Fallzahl 0

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Rückenmark [D33.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 0

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Fraktur des Femurs, Teil nicht näher bezeichnet [S72.9]

Kandidose
Fallzahl 0

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Aspergillose
Fallzahl 0

Sonstige Aspergillose der Lunge [B44.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 0

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Paralytischer Ileus [K56.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0

Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Sonstige Teile [S93.48]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädeldachfraktur [S02.0]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Knochenfraktur nach Einsetzen eines orthopädischen Implantates, einer Gelenkprothese oder einer Knochenplatte [M96.6]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 0

Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen eines Traumas
Fallzahl 0

Komplikationen einer offenen Wunde: Sonstige [T89.03]

Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Septischer Schock [R57.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

in den meisten Bereichen

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

in einigen Bereichen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

in allen Bereichen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

in einigen Bereichen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Kapelle, Raum zur spirituellen Besinnung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

personelle Unterstützung und Begleitung möglich

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

in einigen Bereichen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

in einigen Bereichen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

in einigen Bereichen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

bis ca. 200kg

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

bis ca. 180kg

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Röntgentische bis 210kg

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

spezielle Personenwaagen und Blutdruckmessgeräte

BF24: Diätische Angebote

Diabetesdiät, glutenfreie Kost, Diäten bei anderen Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Schluckstufen für Patienten mit Schluckstörungen

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

in einigen Bereichen

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Englisch durchgängig vorhanden, zusätzlich spezielle Fremdsprachenkenntnisse in vielen Bereichen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

z.B. Toilettenstühle, Anti-Thrombosestrümpfe

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Prof. Dr. Sievert/CardioVasculäres Centrum (Kardiologie, Angiologie, Intensivmedizin) mit Vorstellung der Ergebnisse auf zahlreichen internationalen Kongressen und in Fachzeitschriften.

FL09: Doktorandenbetreuung

Betreuung von Doktoranden in der Neurologie, Kardiologie, Urologie und Chirurgie

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Prof. Dr. Sievert/Kardiologie, Angiologie, Intensivmedizin: Reviewtätigkeit für medizinisch-wissenschaftliche Fachartikel und Herausgeberschaft wissenschaftlicher Fachbücher sowie Buchbeiträge

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Projekte mit der hiesigen und anderen Universitäten und Pflegehochschulen; Projekte im Rahmen von Dissertationen und Diplomarbeiten. Mitwirkung an der Organisation von nationalen und internationalen Kongressen.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Prof. Dr. Sievert/Kardiologie: APL Professuren an der Goethe-Universität, Frankfurt

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität, Frankfurt mit Ausbildung von Blockpraktikanten und Studierenden im Praktischen Jahr, außerdem bieten alle Fachabteilungen Famulantenstellen für Medizinstudentinnen und -studenten an.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Die praktische Ausbildung erfolgt durch qualifizierte Praxisanleiter.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Wir betrieben bis Oktober 2023 eine Schule auf dem Gelände des Sankt Katharinen-Krankenhauses. Seit der Schließung erfolgt die theoretische Ausbildung im Rahmen von Kooperationen mit anderen Schulen. Die praktische Ausbildung erfolgt durch qualifizierte Praxisanleiter.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Die praktische Ausbildung erfolgt durch qualifizierte Praxisanleiter.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Frankfurt am Main und Umgebung

„Das Sankt Katharinen-Krankenhaus ist ein Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung in konfessioneller Trägerschaft mit persönlicher Atmosphäre und kurzen Wegen. Wir sind Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt. Immer sehen wir den ganzen Menschen, der in seiner Krankheitssituation besondere Aufmerksamkeit und Fürsorge benötigt, um zu genesen. So können Sie darauf vertrauen, bei uns in guten Händen zu sein. Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen.“

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

z.B. Elektrotherapie bei Lähmungen und Schmerzzuständen, Ultraschalltherapie, Wärmetherapie und Kryotherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

z.B. im Schlingentisch und als medizinische Trainingstherapie (MTT), d.h. als Krankengymnastik an Fitnessgeräten (auch als computerüberwachtes Angebot)

MP69: Eigenblutspende

Überweisung zum DRK-Blutspendedienst Frankfurt vor geplanten Operationen

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP26: Medizinische Fußpflege

Fußpflege im Rahmen der pflegerischen Versorgung oder - sofern keine medizinischen Gründe vorliegen - als kostenpflichtiges Angebot durch einen Kooperationspartner

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Enge Zusammenarbeit z.B. mit Selbsthilfegruppen für Diabetes mellitus, Prostatakrebs, Schlaganfall. Unsere Mitarbeiter verfügen über Verzeichnisse vorhandener Selbsthilfegruppen und stellen auf Wunsch gerne den Kontakt her.

MP53: Aromapflege/-therapie

in einigen Bereichen

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Therapieverfahren zur Anbahnung von Bewegungen speziell bei neurologischen Erkrankungen als Angebot von Physiotherapeuten und Logopäden

MP63: Sozialdienst

Sozialberatung der Patienten und ihrer Angehörigen zwecks Sicherstellung des nahtlosen Übergangs von Krankenhausbehandlung zur Rehabilitation oder Pflege, z.B. Vermittlung eines Pflegedienstes oder Hilfen bei der Durchsetzung sozialrechtlicher Ansprüche

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP01: Akupressur

Als Angebot der Physiotherapie in Form von Triggerpunkt-Behandlungen

MP45: Stomatherapie/-beratung

Durch Wundmanagerin, Pflegekräfte und Kooperationspartner

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Netzwerk mit ambulanten Anbietern und spezielles Angebot von Kurzzeitpflegeplätzen mit Kooperationspartner

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

z.B. Besichtigungen und Führungen, medizinische Vorträge und Patiententage, kostenlos versandte Patientenzeitschrift "Am Puls Kontakt" sowie kulturelle Angebote (Kunstausstellungen mit Einführungsvorträgen, Bildergalerie, Lese- und Liederabende)

MP51: Wundmanagement

Pflegeexpertin, Pflegeüberleitung bei Dekubitus, Ulcus cruris und bei chronischen Wunden

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Insbesondere für neurologische Patienten mit Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Gerätetraining und Yogakurs im Physiotherapiezentrum für Personal

MP54: Asthmaschulung

z.B. als Angebot der Physiotherapie im Rahmen der Atemtherapie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegeexpertinnen, Pflegeübergabe am Krankenbett, aktivierende Therapie, Pflegevisiten, Pflegeüberleitung in enger Kooperation mit dem Sozialdienst und dem ärztlichen Dienst

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Durch frühzeitige Verordnung und Organisation der erforderlichen Hilfsmittel stehen diese unseren Patienten fast immer bereits zum Entlassungszeitpunkt zur Verfügung

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

insbesondere in der Neurologie und Geriatrie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Beratung zur Pflege, Ernährung und Wundmanagement und zur Hilfsmittelversorgung, Pflegeüberleitung (Unterstützung bei der Abstimmung mit weiterbehandelnden Einrichtungen), Diabetesschulung, Angehörigenkonzept der Intensivstation, Trauerbegleitung für Angehörige von Verstorbenen

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetesschulung und enge Zusammenarbeit mit einer Diabetes-Selbsthilfegruppe

MP06: Basale Stimulation

Als pflegerisches Angebot zur Förderung der Wahrnehmung insbesondere im Bereich der Neurologie/Stroke Unit, der Geriatrie und der Intensivmedizin. Basale Stimulation und andere Wahrnehmungskonzepte werden außerdem auch durch Physio- und Ergotherapeuten angeboten.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Symptomlinderung durch medizinische, pflegerische und physiotherapeutische Maßnahmen, seelsorgliche Betreuung Sterbender und ihrer Angehörigen, Begleitzimmer (kontinuierliche Anwesenheit von Angehörigen möglich), Trauerbegleitung, Abschiedsraum mit Aufbahrungen, Hospiz auf dem Krankenhausgelände

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Bobath-Therapie für Erwachsene durch Physio- und Ergotherapeuten mit Unterstützung durch geschulte Pflegekräfte (insbesondere in der Neurologie und Geriatrie)

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Beratung zur medizinischen Rehabilitation durch den Sozialdienst

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Als Angebot der Physiotherapie, außerdem als Aerosoltherapie durch Pflegekräfte

MP37: Schmerztherapie/-management

Schmerzkonsiliardienst der Anästhesie, ärztliche und pflegerische speziell qualifizierte Schmerzexperten, Schmerzmessungen, verschiedene Schmerztherapieverfahren

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z.B. Beratung zur Sturzprophylaxe, Wundbehandlung, Inkontinenz, Sondenernährung und Umgang mit PEG, Umgang mit Tracheostoma, Injektionstechniken zur häuslichen Weiterbehandlung, Alltagsbewältigung bei krankheitsbedingten Defiziten (z.B. Lagerung, Handling und Hilfsmittelversorgung)

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

z.B. Eisapplikationen, Wärmestrahler, Fango und heiße Rolle

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Neuropsychologie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Im Rahmen der Physiotherapie für alle Patienten mit Wirbelsäulenproblemen

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

z.B. Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Schlucktherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

System der Bereichspflege, hierbei ist jeweils eine Pflegekraft für eine definierte Patientengruppe zuständig. Der Schichtwechsel am Mittag findet direkt am Patientenbett statt und dient dazu, pflegerische Fragen direkt mit dem Patienten zu besprechen.

MP25: Massage

Auch als ambulantes Angebot

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Durch Diätassistentin und Pflegeexpertin, z.B. bei Diabetes mellitus, Mangelernährung und Sondenkost; bei Schluckstörungen Schluckstufenbeurteilung durch Logopäden

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Berufsgruppenübergreifend organisiertes Entlassungsmanagement mit rechtzeitiger Entlassungsplanung und ggf. Einleitung notwendiger Maßnahmen; benötigte Unterlagen liegen zum Entlassungszeitpunkt vor

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Mehrere unserer Physiotherapeuten verfügen über entsprechende Qualifikationen

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manuelle Therapie (MT) zur schonungsvollen Beseitigung von Gelenkfunktionsstörungen mittels Gelenk- und Weichteiltechniken durch Physiotherapeuten mit entsprechender Qualifikation

MP21: Kinästhetik

Viele unserer Pflegekräfte sind in Kinästhetik geschult. Auch Physio- und Ergotherapeuten sowie Logopäden beherrschen diese Technik. So können die Mitarbeiter unseren Patienten zu erleichterten Bewegungsabläufen (z.B. beim Aufstehen) verhelfen und ihre eigenen körperlichen Belastungen reduzieren.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Systematische Einschätzung der Harnsituation mit anschließender bedürfnisorientierten Beratung (auch bezüglich der Auswahl geeigneter Hilfsmittel) und weiterer Maßnahmen, z.B. Toilettentraining, Verhaltensschulung und Schließmuskeltraining bei Inkontinenzproblemen sowie medikamentöser Behandlung

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Motorisch funktionelle Behandlung, sensorisch-perzeptive -Behandlung, kognitives Training sowie Übungen zur Wiederherstellung der Alltagskompetenz, insbesondere für geriatrische und neurologische Patienten

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Belastungstraining und -therapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

z.B. Hilfe bei Aufnahmeformalitäten und Begleitung auf die Station, Besuchs- und Unterstützungsdienste (Gespräche, Spaziergänge, Hilfe bei Schreibarbeiten, kleine Besorgungen...), Kleiderkammer für Notfälle. Gesellige und kulturelle Veranstaltungen, zu denen die Patienten auch abgeholt werden.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Patientenseminare zu ausgewählten Themen, Tage der Offenen Tür

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Besuchsdienste durch Krankenhausseelsorger oder Priester, Sakramentenspendung auch am Patientenbett, regelmäßige Gottesdienste, Vermittlung von Seelsorgern nicht-christlicher Glaubensrichtungen auf Wunsch

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Medienangebot direkt am Patientenbett, Patiententelefone mit Prepaid-Karten, WLAN, abschließbare Schrankfächer, großzüge Aufenthaltsbereiche, persönlich betreute Patientenbibliothek, Krankenhauspark, ansprechende Cafeteria mit Terrasse, großer Parkplatz

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

In vielen Bereichen

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Bei medizinischer Notwendigkeit

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

In vielen Bereichen; fast alle unserer Patientenzimmer sind mit einer eigenen Nasszelle ausgestattet

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Wahlleistungsangebot, auch Zimmer mit Kühlschrank und Ausblick auf die Frankfurter Skyline

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Wahlleistungsangebot, auch Zimmer mit Kühlschrank und Ausblick auf die Frankfurter Skyline

NM68: Abschiedsraum

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

z.B. Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen für Diabetes, Schlaganfall und Prostataerkrankungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Prostatahyperplasie
Fallzahl 825

Prostatahyperplasie [N40]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 410

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 403

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 174

Nierenstein [N20.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 173

Ureterstein [N20.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 169

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 151

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 150

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 146

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 131

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 122

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 116

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 115

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 109

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Atherosklerose
Fallzahl 109

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 109

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 108

Synkope und Kollaps [R55]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 94

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 94

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Volumenmangel
Fallzahl 89

Volumenmangel [E86]

Epilepsie
Fallzahl 83

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 82

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 78

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 76

Gehirnerschütterung [S06.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 73

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 70

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 69

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 68

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 68

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 68

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 68

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 64

Immobilität [R26.3]

Volumenmangel
Fallzahl 61

Volumenmangel [E86]

Hernia inguinalis
Fallzahl 60

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 59

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 55

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Hirninfarkt
Fallzahl 54

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Epilepsie
Fallzahl 53

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Epilepsie
Fallzahl 50

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 49

Schwindel und Taumel [R42]

Angina pectoris
Fallzahl 49

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 46

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 45

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 45

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 43

Lumboischialgie [M54.4]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 42

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 42

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Atherosklerose
Fallzahl 42

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Cholelithiasis
Fallzahl 41

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 41

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 40

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 40

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 39

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 39

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 38

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 38

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 38

Sonstige Schleimbeutelzyste: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M71.38]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 38

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 37

Kopfschmerz [R51]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 37

Fazialisparese [G51.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 36

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Zystitis
Fallzahl 36

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 36

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 36

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 35

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Atherosklerose
Fallzahl 34

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 32

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 32

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 32

Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 32

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Akute Appendizitis
Fallzahl 31

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 30

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 29

Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 29

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 29

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Migräne
Fallzahl 28

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 28

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 28

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 27

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 27

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 27

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 27

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 26

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 25

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 25

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 25

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 25

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 24

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 24

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 23

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 22

Kreuzschmerz [M54.5]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 21

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 21

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 20

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 20

Gehbeschwerden, anderenorts nicht klassifiziert [R26.2]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 20

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 20

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 18

Synkope und Kollaps [R55]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 18

Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 18

Akute Prostatitis [N41.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 17

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 17

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Harnverhaltung
Fallzahl 16

Harnverhaltung [R33]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 16

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 16

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Epilepsie
Fallzahl 15

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 15

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 15

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 15

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 15

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Lungenembolie
Fallzahl 15

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 15

Aortenklappenstenose [I35.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet, mit Infektion der Niere [N13.64]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 14

Erysipel [Wundrose] [A46]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 14

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 13

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 13

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 12

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen [N99.8]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 12

Hodentorsion [N44.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 12

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12

Erysipel [Wundrose] [A46]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 12

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 12

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 11

Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 11

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 11

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Hypotonie
Fallzahl 11

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Atherosklerose
Fallzahl 11

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 10

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 10

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Epilepsie
Fallzahl 10

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 10

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 10

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10

Mechanische Komplikation durch eine Herzklappenprothese [T82.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 10

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 9

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]

Zystitis
Fallzahl 9

Akute Zystitis [N30.0]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 9

Stein in der Harnblase [N21.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 9

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Hernia inguinalis
Fallzahl 9

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9

Analabszess [K61.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 9

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Ulcus duodeni
Fallzahl 9

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 9

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Senilität
Fallzahl 8

Senilität [R54]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Hirninfarkt
Fallzahl 8

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8

Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 8

Parästhesie der Haut [R20.2]

Zystitis
Fallzahl 8

Sonstige Zystitis [N30.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Zystitis
Fallzahl 8

Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 8

Harnröhrenkarunkel [N36.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8

Prellung der Hüfte [S70.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 8

Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 8

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 8

Synkope und Kollaps [R55]

Kardiomyopathie
Fallzahl 8

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 8

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Fallzahl 8

[]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Atherosklerose
Fallzahl 8

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Lumboischialgie [M54.4]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 7

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 7

Neuralgische Amyotrophie [G54.5]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 7

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 7

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Cholezystitis
Fallzahl 7

Akute Cholezystitis [K81.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 7

Akutes und subakutes alkoholisches Leberversagen [K70.40]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 7

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 7

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 7

Schwindel und Taumel [R42]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6

Prellung der Hüfte [S70.0]

Polyneuritis
Fallzahl 6

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Status epilepticus
Fallzahl 6

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 6

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 6

Somatisierungsstörung [F45.0]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 6

Cluster-Kopfschmerz [G44.0]

Polyneuritis
Fallzahl 6

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 6

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 6

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 6

Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 6

Hydatidentorsion [N44.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Zyste der Niere [N28.1]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 6

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Schulterläsionen
Fallzahl 6

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 6

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Hernia ventralis
Fallzahl 6

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 6

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Akute Bronchitis
Fallzahl 6

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 6

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 6

Somnolenz [R40.0]

Hypotonie
Fallzahl 6

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 5

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 5

Lyme-Krankheit [A69.2]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 5

Myasthenia gravis [G70.0]

Migräne
Fallzahl 5

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Epilepsie
Fallzahl 5

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Gehirnerschütterung [S06.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 5

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 5

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Kreuzschmerz [M54.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 5

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Hernia ventralis
Fallzahl 5

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Peritonitis
Fallzahl 5

Peritonitis, nicht näher bezeichnet [K65.9]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Akute Appendizitis
Fallzahl 5

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Pilonidalzyste
Fallzahl 5

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 5

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige Anämien
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Meläna [K92.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige Anämien
Fallzahl 5

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Ulcus duodeni
Fallzahl 5

Ulcus duodeni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K26.4]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer Blutung [K55.21]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Hämatemesis [K92.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Angina pectoris
Fallzahl 5

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Atherosklerose
Fallzahl 4

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 4

Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sprech- und Sprachstörungen [R47.8]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 4

Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]

Sehstörungen
Fallzahl 4

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 4

Alkohol-Polyneuropathie [G62.1]

Migräne
Fallzahl 4

Status migraenosus [G43.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 4

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Hoden [D29.2]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4

Prellung der äußeren Genitalorgane [S30.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Schrumpfniere, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Schrumpfniere, nicht näher bezeichnet [N26]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Spondylose
Fallzahl 4

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Cholezystitis
Fallzahl 4

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4

Bursitis olecrani [M70.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Fibromatosen
Fallzahl 4

Nekrotisierende Fasziitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M72.65]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 4

Vesikointestinalfistel [N32.1]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 4

Linksseitige Kolitis [K51.5]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 4

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 4

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4

Somnolenz [R40.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4

Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 4

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4

Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 4

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 4

Aneurysma und Dissektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [I72.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Atherosklerose
Fallzahl 4

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Schulter-Arm-Typ, alle Stadien [I70.26]

Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Umschriebenes Ödem [R60.0]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 4

Präexzitations-Syndrom [I45.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4

Palpitationen [R00.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 0

Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Perforation [K25.5]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M46.49]

Epilepsie
Fallzahl 0

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: Höhe nicht näher bezeichnet [S32.00]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0

Rektumprolaps [K62.3]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ I [hypoxisch] [J96.90]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion: Prellung [T14.05]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Polyneuritis
Fallzahl 0

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0

Osteolyse: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M89.58]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0

Extrapyramidale Krankheit oder Bewegungsstörung, nicht näher bezeichnet [G25.9]

Sonstige akute ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0

Postmyokardinfarkt-Syndrom [I24.1]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]

Volumenmangel
Fallzahl 0

Volumenmangel [E86]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [C18.9]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Sekundärer Normaldruckhydrozephalus [G91.21]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.49]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]

Peritonitis
Fallzahl 0

Peritonitis, nicht näher bezeichnet [K65.9]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 0

Dyspnoe [R06.0]

Frakturen mit Beteiligung mehrerer Körperregionen
Fallzahl 0

Frakturen mit Beteiligung von Thorax und Lumbosakralgegend oder von Thorax und Becken: geschlossen oder o.n.A. [T02.10]

Hypotonie
Fallzahl 0

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Rückenmark [D33.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 0

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Fraktur des Femurs, Teil nicht näher bezeichnet [S72.9]

Kandidose
Fallzahl 0

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Aspergillose
Fallzahl 0

Sonstige Aspergillose der Lunge [B44.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 0

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Paralytischer Ileus [K56.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0

Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Sonstige Teile [S93.48]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädeldachfraktur [S02.0]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Knochenfraktur nach Einsetzen eines orthopädischen Implantates, einer Gelenkprothese oder einer Knochenplatte [M96.6]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 0

Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen eines Traumas
Fallzahl 0

Komplikationen einer offenen Wunde: Sonstige [T89.03]

Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Septischer Schock [R57.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

in den meisten Bereichen

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

in einigen Bereichen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

in allen Bereichen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

in einigen Bereichen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Kapelle, Raum zur spirituellen Besinnung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

personelle Unterstützung und Begleitung möglich

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

in einigen Bereichen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

in einigen Bereichen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

in einigen Bereichen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

bis ca. 200kg

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

bis ca. 180kg

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Röntgentische bis 210kg

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

spezielle Personenwaagen und Blutdruckmessgeräte

BF24: Diätische Angebote

Diabetesdiät, glutenfreie Kost, Diäten bei anderen Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Schluckstufen für Patienten mit Schluckstörungen

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

in einigen Bereichen

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Englisch durchgängig vorhanden, zusätzlich spezielle Fremdsprachenkenntnisse in vielen Bereichen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

z.B. Toilettenstühle, Anti-Thrombosestrümpfe

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Prof. Dr. Sievert/CardioVasculäres Centrum (Kardiologie, Angiologie, Intensivmedizin) mit Vorstellung der Ergebnisse auf zahlreichen internationalen Kongressen und in Fachzeitschriften.

FL09: Doktorandenbetreuung

Betreuung von Doktoranden in der Neurologie, Kardiologie, Urologie und Chirurgie

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Prof. Dr. Sievert/Kardiologie, Angiologie, Intensivmedizin: Reviewtätigkeit für medizinisch-wissenschaftliche Fachartikel und Herausgeberschaft wissenschaftlicher Fachbücher sowie Buchbeiträge

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Projekte mit der hiesigen und anderen Universitäten und Pflegehochschulen; Projekte im Rahmen von Dissertationen und Diplomarbeiten. Mitwirkung an der Organisation von nationalen und internationalen Kongressen.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Prof. Dr. Sievert/Kardiologie: APL Professuren an der Goethe-Universität, Frankfurt

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität, Frankfurt mit Ausbildung von Blockpraktikanten und Studierenden im Praktischen Jahr, außerdem bieten alle Fachabteilungen Famulantenstellen für Medizinstudentinnen und -studenten an.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Die praktische Ausbildung erfolgt durch qualifizierte Praxisanleiter.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Wir betrieben bis Oktober 2023 eine Schule auf dem Gelände des Sankt Katharinen-Krankenhauses. Seit der Schließung erfolgt die theoretische Ausbildung im Rahmen von Kooperationen mit anderen Schulen. Die praktische Ausbildung erfolgt durch qualifizierte Praxisanleiter.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Die praktische Ausbildung erfolgt durch qualifizierte Praxisanleiter.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Frankfurt am Main und Umgebung