Sankt Katharinen-Krankenhaus
Schreibt über sich selbst
Als katholisches Krankenhaus fühlen wir uns der ganzheitlichen Versorgung und Betreuung unserer Patienten verpflichtet. Nach den Regeln und dem Vorbild Regina Protmanns, der Gründerin der Ordensgemeinschaft der Katharinenschwestern, gehört es zu unseren Aufgaben, da zu sein für alle Kranken und Bedürftigen, die unsere Gesundheitsdienstleistungen in Anspruch nehmen wollen. Als konfessionell geführtes Krankenhaus blicken wir auf über 50 Jahre „Helfen und Heilen“ zurück.
Immer sehen wir den ganzen Menschen, der in seiner Krankheitssituation besondere Aufmerksamkeit und Fürsorge benötigt, um zu genesen. So können Sie darauf vertrauen, bei uns in guten Händen zu sein.
Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen.
Fachabteilungen
B-1 Innere Medizin I Kardiologie
Leitung: Prof. Dr. med. Horst Sievert
B-2 Innere Medizin Ii Gastroenterologie und Infektionskrankheiten
Leitung: Dr. med. Alexander Schwarzenböck ab 01.04.2018
B-3 Allg. Chirurgie, Viszeralchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Dr. med. Thorsten Morlang
B-4 Neurochirurgie
Leitung: Dr. med. Thorsten Bohnstedt
B-5 Urologie
Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Rainer A. Bürger
B-6 Neurologie
Leitung: Prof. Dr. Dr. med. habil. Stefan Weidauer
B-8 Anästhesie
Leitung: Dr. med. Michael Neumann
B-9 Radiologie
Leitung: Dr. med. Dipl.-Ing. Philipp Sudholt
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Stein im Nierenbecken bzw. Harnleiter
Fallzahl 430Ureterstein
Prostatakrebs
Fallzahl 420Bösartige Neubildung der Prostata
Sonstiger Bandscheibenschaden
Fallzahl 379Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie
Gutartige Vergrößerung der Prostata
Fallzahl 300Prostatahyperplasie
Harnblasenkrebs
Fallzahl 261Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend
Stein im Nierenbecken bzw. Harnleiter
Fallzahl 208Nierenstein
Herzkrankheit durch anhaltende Durchblutungsstörungen des Herzens
Fallzahl 204Atherosklerotische Herzkrankheit
Sonstige Krankheit an den Wirbelkörpern
Fallzahl 193Spinal(kanal)stenose
Arterienverkalkung
Fallzahl 177Atherosklerose der Extremitätenarterien
Schlaganfall durch Gefäßverschluss - Hirninfarkt
Fallzahl 152Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP57: Biofeedback-Therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP69: Eigenblutspende
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Schreibt über sich selbst
Als katholisches Krankenhaus fühlen wir uns der ganzheitlichen Versorgung und Betreuung unserer Patienten verpflichtet. Nach den Regeln und dem Vorbild Regina Protmanns, der Gründerin der Ordensgemeinschaft der Katharinenschwestern, gehört es zu unseren Aufgaben, da zu sein für alle Kranken und Bedürftigen, die unsere Gesundheitsdienstleistungen in Anspruch nehmen wollen. Als konfessionell geführtes Krankenhaus blicken wir auf über 50 Jahre „Helfen und Heilen“ zurück.
Immer sehen wir den ganzen Menschen, der in seiner Krankheitssituation besondere Aufmerksamkeit und Fürsorge benötigt, um zu genesen. So können Sie darauf vertrauen, bei uns in guten Händen zu sein.
Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen.
Fachabteilungen
B-1 Innere Medizin I Kardiologie
Leitung: Prof. Dr. med. Horst Sievert
B-2 Innere Medizin Ii Gastroenterologie und Infektionskrankheiten
Leitung: Dr. med. Alexander Schwarzenböck ab 01.04.2018
B-3 Allg. Chirurgie, Viszeralchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Dr. med. Thorsten Morlang
B-4 Neurochirurgie
Leitung: Dr. med. Thorsten Bohnstedt
B-5 Urologie
Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Rainer A. Bürger
B-6 Neurologie
Leitung: Prof. Dr. Dr. med. habil. Stefan Weidauer
B-8 Anästhesie
Leitung: Dr. med. Michael Neumann
B-9 Radiologie
Leitung: Dr. med. Dipl.-Ing. Philipp Sudholt
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP57: Biofeedback-Therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP69: Eigenblutspende
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.