Krankenhaus

Sankt Elisabeth Hospital

33332 Gütersloh - http://www.sankt-elisabeth-hospital.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Universität Münster
10 von 25
Betten
331
Fachabteilungen
10
vollstationär
13.949
teilstationär
129
ambulant
27.352
Sankt Elisabeth Hospital
Stadtring Kattenstroth 130
33332 Gütersloh
vollstationär
13.949
teilstationär
129
ambulant
27.352

Das Sankt Elisabeth Hospital hat sich - wie viele traditionsreiche katholische Krankenhäuser im Erzbistum Paderborn - von einem ehemaligen Pfarrhaus zu einem modernen und leistungsfähigen Akutkrankenhaus entwickelt. Seinen Ursprung hat es im Jahr 1894: Damals zogen die Schwestern der “Armen Franziskanerinnen von Olpe” in das alte Pfarrhaus der Pankratiuskirche (heute Apostelkirche) ein. Gemeinsam mit den Schwestern wollten die Gütersloher Gemeindemitglieder - gestützt auf die Botschaft des Evangeliums Jesu Christi - den Kranken beistehen und damit unmittelbar das Gebot der Nächstenliebe umsetzen.

Nach einer wechselvollen Geschichte mit zahlreichen Umbauten sowie nach der Angliederung des “Josefshauses” und des “Annaheims” wurden in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges große Teile des Hospitals zerstört. In den Folgejahren setzte sich die Kirchengemeinde stets stark für die Renovierung und Erweiterung des Krankenhauses ein, bis schließlich Ende der 60er Jahre beschlossen wurde, einen kompletten Krankenhausneubau zu errichten. Nach rund vierjähriger Bauzeit konnte 1985 der Neubau mit 326 Betten bezogen werden. Zusammen mit der 1981 übernommenen Klinik für Geriatrie, dem St. Lucia-Hospital in Harsewinkel, verfügt das Sankt Elisabeth Hospital heute über insgesamt 424 Betten. Seit 2008 wird das Krankenhaus in der Rechtsform einer GmbH geführt. Nach über 15-jähriger vertrauensvoller Kooperation haben sich das Sankt Elisabeth Hospital Gütersloh und das Marienhospital Oelde im Jahr 2015 zu einem gemeinnützigen Plankrankenhaus zusammengeschlossen.

Das Sankt Elisabeth Hospital befindet sich in schöner Lage im grünen Süden von Gütersloh. Das Gebäude mit der geschmackvollen Krankenhauskapelle als symbolischem und geistigem Mittelpunkt wurde patientenorientiert gestaltet. Das großzügig bemessene Gelände rund um das Hospital und sein weitläufiger Park mit großem Teich bieten sowohl den Kranken als auch den Besuchern ausreichend Gelegenheit zu Ruhe und Beschaulichkeit und laden zu erholsamen Spaziergängen ein. Das moderne Gebäude steht auch für zentrale Grundsätze unseres Handelns. Dazu gehören die hohe Qualität der medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Versorgung unserer Patientinnen und Patienten sowie die Entwicklung patientenorientierter Innovationen und der wirtschaftliche Einsatz unserer Budgetmittel.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Z. B. Kurse zur Selbstuntersuchung der weiblichen Brust im Rahmen des Kooperativen Brustzentrums, Angebote der Physikalischen Therapie sowohl in unserem Bewegungsbad als auch in unserem Kursraum (z. B. Rückenfit, Aquafit, Beckenbodengymnastik, Seniorengymnastik)

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetes-Schulungszentrum

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Abschiedsraum, Trauerbegleitung

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Kursangebote durch unsere Physikalische Therapie

MP37: Schmerztherapie/-management

U. a. multimodale Schmerztherapie speziell für WirbelsäulenpatientInnen in der Orthopädie, die eine individuell auf den Patienten abgestimmte Schmerzbehandlung unter Einbeziehung der Klinik für Anästhesiologie, Physio- und Psychotherapeuten sowie speziell ausgebildetem Pflegepersonal ermöglicht

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Wenn eine Ernährungsumstellung aufgrund Ihrer Erkrankung ratsam ist, erarbeiten unsere DiätassistentInnen und ErnährungsberaterInnen im engen Austausch mit den behandelnden ÄrztInnen gerne ein Ernährungskonzept mit Ihnen, dass Ihren Wünschen möglichst nahe kommt. Projekt "Mangelernährung im Alter".

MP21: Kinästhetik

Seit Jahren Fortbildungsmaßnahmen in verschiedenen Bereichen

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Einzel- und Gruppenbehandlung, großes Kursangebot durch unsere Physikalische Therapie (z. B. Aquafit, Babyschwimmen, Schwangerenschwimmen, etc.)

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Kontakt durch unseren Sozialdienst, zertifizierte Kompetenzzentren

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP36: Säuglingspflegekurse

Kurs: "Rund um die junge Familie"

MP51: Wundmanagement

Interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen ausgebildeten Wundmanagern und dem ärztlichen Behandlungsteam.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Speziell ausgebildetes Personal in der Physiotherapie

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Von der Deutschen Schlaganfall-Hilfe und Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft zertifizierte Stroke Unit (Schlaganfalleinheit), Schlaganfall-Lotsin

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Durch unsere Physikalische Therapie

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Im Rahmen der Schlaganfalleinheit und geriatrischen Versorgung

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Lungensport in der Atemtherapie-Gruppe der Physikalischen Therapie

MP25: Massage

Vielfältiges Massageangebot unserer Physikalischen Therapie (u. a. Ganzkörper-/Hals-Nacken-/Fußreflexzonen- und Bindegewebsmassage)

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Im Rahmen der "Familialen Pflege" (Das Sankt Lucia Hospital nimmt an dem Modellprojekt "Familiar Pflege" teil, in dem Angehörige bei dem Übergang in die häuslische Pflege professionell unterstützt werden, z.B. durch Pflegetraining am Krankenbett, Beratung bei Fragen zum Pflegealltag, usw.)

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP06: Basale Stimulation

MP45: Stomatherapie/-beratung

Stoma-Pflegepersonal ist im Hospital beschäftigt.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Aktivierend-therapeutiche Pflege

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Beratung durch unseren Sozialdienst

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Div. Angebote für Angehörige durch unseren Sozialdienst, die Krankenhaus-Seelsorge und die Katholische Krankenhaus-Hilfe. Teilnahme am Projekt "Familiale Pflege" zur Begleitung und Kompetenzförderung von pflegenden Angehörigen im Übergang vom Krankenhaus in die häusliche Pflege. Schlaganfall-Lotsen

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Z. B. Yoga für Schwangere, Geburtsvorbereitungskurse, diverse Informationsabende

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

durch unsere Psychologin

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Unsere Sozialberatung unterstützt bei Fragen zur Rehabilitation und der ambulanten/ stationären Pflege zur Sicherstellung der Versorgung nach der Entlassung aus dem Krankenhaus

MP69: Eigenblutspende

MP63: Sozialdienst

Unsere Mitarbeiterinnen beraten zu allen Themen rund um die Sicherstellung der Versorgung nach dem Krankenhausaufenthalt (z.B. zu Finanzierung von Pflege, rechtlichen Fragen, Reha, Palliativ- oder Hospizversorgung)

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Stillcafe, verschiedene Kursangebote der Hebammen (z. B. Babymassage)

MP54: Asthmaschulung

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Regelmäßig "Tag der offenen Tür" unter dem Motto "Medizin zum Anfassen", Patientenforum, Aktionstage

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Externer Orthopädietechniker ist im Hospital tätig.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Verschiedene Angebote von unseren Hebammen

MP26: Medizinische Fußpflege

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP43: Stillberatung

Stillcafe jeden Donnerstag 10-12 Uhr (außer an Feiertagen) umfangreiches Angebot zu aktuellen Themen (z. B. sicheres Schlafen, Tragetechniken, usw.), Säuglingspflege, Mütter- und Stillberatung)

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Regelmäßige Angebote und Informationsveranstaltungen "Rund um die junge Familie" (auch fremdsprachig), Kurse zur Erste Hilfe bei Kindernotfällen, Stillcafe, Kursangebote bei Hebammen; Kanga-Training, usw.; Informationen finden sie auf unserer Homepage www.sankt-elisabeth-hospital.de

MP02: Akupunktur

Im Rahmen der Geburtshilfe

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Kursangebote durch unsere Hebammen (Geburtsvorbereitungskurse, Yoga für Schwangere, Rückbildungsgymnastik, Babymassage, Beckenbodengymnastik, Systemische Familienberatung, Bindungsstärkende Arbeit in der Schwangerschaft und nach der Geburt)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Informationen erhalten sie über unseren Sozialdienst

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Katholischer Seelsorger, evangelische Seelsorgerin; regelmäßige Gottesdienste in der Krankenhauskapelle, Neugeborenensegnung

NM07: Rooming-in

24-Stunden-Rooming-in

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

PatientInnen werden bei Bedarf an ihr Ziel begleitet; die "Grünen Damen" der Katholischen Krankenhaushilfe sind gerne bei kleinen Besorgungen behilflich

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Bei medizinischer Indikation kostenlos

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Auswahlmöglichkeiten bei den Mahlzeiten. Nach Rücksprache können religiöse oder kulturelle Essgewohnheiten berücksichtigt werden (z. B. vegetarische/vegane, muslimische oder jüdische Küche)

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Regelmäßig stattfindende Vorträge/Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen, Tag der offenen Tür

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 766

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 480

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Hirninfarkt
Fallzahl 344

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 299

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 246

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 242

Lumboischialgie [M54.4]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 224

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 218

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 195

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 148

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 133

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 130

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 128

Kreuzschmerz [M54.5]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 116

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Epilepsie
Fallzahl 110

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 109

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Hirninfarkt
Fallzahl 101

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 99

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 97

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 94

Gehirnerschütterung [S06.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 94

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Epilepsie
Fallzahl 85

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 82

Sonstige Gastritis [K29.6]

Hirninfarkt
Fallzahl 79

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 78

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 75

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 74

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 70

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 68

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 67

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 65

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 63

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Schlafstörungen
Fallzahl 63

Sonstige Schlafapnoe [G47.38]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 63

Fazialisparese [G51.0]

Migräne
Fallzahl 62

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 61

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 58

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Akute Appendizitis
Fallzahl 58

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 57

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 56

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 56

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 55

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 54

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 53

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 53

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 53

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 50

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 49

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 47

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Volumenmangel
Fallzahl 47

Volumenmangel [E86]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 46

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 45

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 44

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Cholelithiasis
Fallzahl 44

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 43

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 43

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 42

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 42

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 41

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 40

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Schulterläsionen
Fallzahl 39

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 39

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 39

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 38

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 36

Ureterstein [N20.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 35

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 34

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 34

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 34

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 34

Katarakt, nicht näher bezeichnet [H26.9]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 33

Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]

Hypotonie
Fallzahl 32

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 32

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 31

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 31

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 31

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 30

Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 30

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 30

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 30

Synkope und Kollaps [R55]

Hirninfarkt
Fallzahl 29

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 29

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 28

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Pyothorax
Fallzahl 28

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 27

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 27

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 27

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 26

Koxarthrose als Folge einer Dysplasie, beidseitig [M16.2]

Epilepsie
Fallzahl 26

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 26

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 26

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 26

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 25

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 25

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 25

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 25

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 24

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 24

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Epilepsie
Fallzahl 24

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 24

Erysipel [Wundrose] [A46]

Cholelithiasis
Fallzahl 24

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 24

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Akute Bronchitis
Fallzahl 23

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 23

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Adipositas
Fallzahl 22

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 22

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 22

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 22

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 22

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 22

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 22

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Schulterläsionen
Fallzahl 21

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 21

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 20

Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Zystitis
Fallzahl 20

Akute Zystitis [N30.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Extrauteringravidität
Fallzahl 20

Tubargravidität [O00.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 20

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 19

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 19

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 19

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 19

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Lungenembolie
Fallzahl 19

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 19

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 19

Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 19

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 18

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 18

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18

Fraktur der Patella [S82.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 18

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 17

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 17

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 17

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 17

Zentrale faziale Parese [G83.6]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 17

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 17

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 17

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17

Zystozele [N81.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 17

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17

Analabszess [K61.0]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 16

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 16

Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 16

Hypertensive Enzephalopathie [I67.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 16

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 15

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 15

Parästhesie der Haut [R20.2]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 15

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 15

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Cholezystitis
Fallzahl 15

Akute Cholezystitis [K81.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 14

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 14

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Bronchiektasen
Fallzahl 14

Bronchiektasen [J47]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Epilepsie
Fallzahl 14

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 14

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Ulcus duodeni
Fallzahl 14

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Lungenembolie
Fallzahl 14

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 14

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 14

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 14

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 13

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 13

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 13

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 13

Schwindel und Taumel [R42]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 13

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 13

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 12

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Epilepsie
Fallzahl 12

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Kopfschmerz
Fallzahl 12

Kopfschmerz [R51]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 12

Myasthenia gravis [G70.0]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 12

Neuritis nervi optici [H46]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12

Erysipel [Wundrose] [A46]

Hernia inguinalis
Fallzahl 12

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Cholezystitis
Fallzahl 12

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 12

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 11

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Fallzahl 11

[]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 11

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Sehstörungen
Fallzahl 11

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Epilepsie
Fallzahl 11

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 11

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 11

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 11

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Endometriose
Fallzahl 11

Endometriose des Ovars [N80.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 11

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 11

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 10

Bursitis olecrani [M70.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 10

Meniskusriss, akut [S83.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 10

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Migräne
Fallzahl 10

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 10

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 10

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 10

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 9

Luxation der Patella [S83.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 9

Ménière-Krankheit [H81.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 9

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 9

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Polyneuritis
Fallzahl 9

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 9

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Zystitis
Fallzahl 9

Akute Zystitis [N30.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 9

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 9

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 9

Somnolenz [R40.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 9

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 9

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8

Erysipel [Wundrose] [A46]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 8

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 8

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 8

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Migräne
Fallzahl 8

Status migraenosus [G43.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 8

Synkope und Kollaps [R55]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 8

Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis [K86.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Fallzahl 8

[]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8

Ösophagusverschluss [K22.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8

Hypokaliämie [E87.6]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 8

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Pilonidalzyste
Fallzahl 8

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.86]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Adipositas
Fallzahl 7

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.21]

Schlafstörungen
Fallzahl 7

Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 7

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 7

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 7

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 7

Cluster-Kopfschmerz [G44.0]

Hereditäre und idiopathische Neuropathie
Fallzahl 7

Hereditäre sensomotorische Neuropathie [G60.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7

Divertikulose des Dünndarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.10]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 7

Pseudozyste des Pankreas [K86.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 7

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 7

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 7

Postmenopausenblutung [N95.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 7

Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 7

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Hernia ventralis
Fallzahl 7

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 7

Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 6

Luxation des Ellenbogens: Sonstige [S53.18]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 6

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 6

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M42.10]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]

Sonstige Myopathien
Fallzahl 6

Entzündliche Myopathie, anderenorts nicht klassifiziert [G72.4]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 6

Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.32]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Status epilepticus
Fallzahl 6

Grand-Mal-Status [G41.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 6

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]

Hirninfarkt
Fallzahl 6

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 6

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 6

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 6

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 6

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 6

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 6

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 6

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 6

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6

Rektalabszess [K61.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 5

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Sarkoidose
Fallzahl 5

Sarkoidose der Lymphknoten [D86.1]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Kohlenbergarbeiter-Pneumokoniose
Fallzahl 5

Kohlenbergarbeiter-Pneumokoniose [J60]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]

Fallzahl 5

[]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Zervikalneuralgie [M54.2]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Status epilepticus
Fallzahl 5

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Sehstörungen
Fallzahl 5

Diplopie [H53.2]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 5

Läsion des N. radialis [G56.3]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 5

Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 5

Wegener-Granulomatose [M31.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5

Akute Analfissur [K60.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 5

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 5

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Vitamin-B12-Mangelanämie
Fallzahl 5

Sonstige Vitamin-B12-Mangelanämien [D51.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Chronische atrophische Gastritis [K29.4]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 5

Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 5

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 5

Drohender Abort [O20.0]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 5

Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 5

Traumatischer Hämatothorax [S27.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Hernia ventralis
Fallzahl 5

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5

Analfistel [K60.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 4

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4

Luxation sonstiger Teile der Schulter [S43.08]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur des Sternums: Nicht näher bezeichnet [S22.20]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 4

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur des Sternums: Corpus sterni [S22.22]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]

Schlafstörungen
Fallzahl 4

Schlafbezogenes Hypoventilations-Syndrom [G47.32]

Adipositas
Fallzahl 4

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad I (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.20]

Adipositas
Fallzahl 4

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.27]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch sonstige Streptokokken [J15.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Schlafstörungen
Fallzahl 4

Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet [G47.39]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 4

Kalkaneussporn [M77.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4

Sonstige sekundäre Koxarthrose, beidseitig [M16.6]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 4

Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibendegeneration [M51.3]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 4

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 4

Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]

Hypotonie
Fallzahl 4

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 4

Lyme-Krankheit [A69.2]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 4

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 4

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 4

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 4

Atypischer Gesichtsschmerz [G50.1]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4

Somnolenz [R40.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4

Schwindel zentralen Ursprungs [H81.4]

Virusmeningitis
Fallzahl 4

Lymphozytäre Choriomeningitis [A87.2]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4

Meläna [K92.1]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Epilepsie
Fallzahl 4

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF11: Besondere personelle Unterstützung

z. B. durch unsere ehrenamtliche Demenzbegleiter

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF24: Diätische Angebote

BF23: Allergenarme Zimmer

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF25: Dolmetscherdienste

z. B. Türkisch, Russisch

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

z. B. Raum der Stille

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

z. B. Niederländisch, Polnisch

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

Das Sankt Elisabeth Hospital hat sich - wie viele traditionsreiche katholische Krankenhäuser im Erzbistum Paderborn - von einem ehemaligen Pfarrhaus zu einem modernen und leistungsfähigen Akutkrankenhaus entwickelt. Seinen Ursprung hat es im Jahr 1894: Damals zogen die Schwestern der “Armen Franziskanerinnen von Olpe” in das alte Pfarrhaus der Pankratiuskirche (heute Apostelkirche) ein. Gemeinsam mit den Schwestern wollten die Gütersloher Gemeindemitglieder - gestützt auf die Botschaft des Evangeliums Jesu Christi - den Kranken beistehen und damit unmittelbar das Gebot der Nächstenliebe umsetzen.

Nach einer wechselvollen Geschichte mit zahlreichen Umbauten sowie nach der Angliederung des “Josefshauses” und des “Annaheims” wurden in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges große Teile des Hospitals zerstört. In den Folgejahren setzte sich die Kirchengemeinde stets stark für die Renovierung und Erweiterung des Krankenhauses ein, bis schließlich Ende der 60er Jahre beschlossen wurde, einen kompletten Krankenhausneubau zu errichten. Nach rund vierjähriger Bauzeit konnte 1985 der Neubau mit 326 Betten bezogen werden. Zusammen mit der 1981 übernommenen Klinik für Geriatrie, dem St. Lucia-Hospital in Harsewinkel, verfügt das Sankt Elisabeth Hospital heute über insgesamt 424 Betten. Seit 2008 wird das Krankenhaus in der Rechtsform einer GmbH geführt. Nach über 15-jähriger vertrauensvoller Kooperation haben sich das Sankt Elisabeth Hospital Gütersloh und das Marienhospital Oelde im Jahr 2015 zu einem gemeinnützigen Plankrankenhaus zusammengeschlossen.

Das Sankt Elisabeth Hospital befindet sich in schöner Lage im grünen Süden von Gütersloh. Das Gebäude mit der geschmackvollen Krankenhauskapelle als symbolischem und geistigem Mittelpunkt wurde patientenorientiert gestaltet. Das großzügig bemessene Gelände rund um das Hospital und sein weitläufiger Park mit großem Teich bieten sowohl den Kranken als auch den Besuchern ausreichend Gelegenheit zu Ruhe und Beschaulichkeit und laden zu erholsamen Spaziergängen ein. Das moderne Gebäude steht auch für zentrale Grundsätze unseres Handelns. Dazu gehören die hohe Qualität der medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Versorgung unserer Patientinnen und Patienten sowie die Entwicklung patientenorientierter Innovationen und der wirtschaftliche Einsatz unserer Budgetmittel.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Z. B. Kurse zur Selbstuntersuchung der weiblichen Brust im Rahmen des Kooperativen Brustzentrums, Angebote der Physikalischen Therapie sowohl in unserem Bewegungsbad als auch in unserem Kursraum (z. B. Rückenfit, Aquafit, Beckenbodengymnastik, Seniorengymnastik)

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetes-Schulungszentrum

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Abschiedsraum, Trauerbegleitung

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Kursangebote durch unsere Physikalische Therapie

MP37: Schmerztherapie/-management

U. a. multimodale Schmerztherapie speziell für WirbelsäulenpatientInnen in der Orthopädie, die eine individuell auf den Patienten abgestimmte Schmerzbehandlung unter Einbeziehung der Klinik für Anästhesiologie, Physio- und Psychotherapeuten sowie speziell ausgebildetem Pflegepersonal ermöglicht

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Wenn eine Ernährungsumstellung aufgrund Ihrer Erkrankung ratsam ist, erarbeiten unsere DiätassistentInnen und ErnährungsberaterInnen im engen Austausch mit den behandelnden ÄrztInnen gerne ein Ernährungskonzept mit Ihnen, dass Ihren Wünschen möglichst nahe kommt. Projekt "Mangelernährung im Alter".

MP21: Kinästhetik

Seit Jahren Fortbildungsmaßnahmen in verschiedenen Bereichen

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Einzel- und Gruppenbehandlung, großes Kursangebot durch unsere Physikalische Therapie (z. B. Aquafit, Babyschwimmen, Schwangerenschwimmen, etc.)

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Kontakt durch unseren Sozialdienst, zertifizierte Kompetenzzentren

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP36: Säuglingspflegekurse

Kurs: "Rund um die junge Familie"

MP51: Wundmanagement

Interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen ausgebildeten Wundmanagern und dem ärztlichen Behandlungsteam.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Speziell ausgebildetes Personal in der Physiotherapie

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Von der Deutschen Schlaganfall-Hilfe und Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft zertifizierte Stroke Unit (Schlaganfalleinheit), Schlaganfall-Lotsin

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Durch unsere Physikalische Therapie

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Im Rahmen der Schlaganfalleinheit und geriatrischen Versorgung

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Lungensport in der Atemtherapie-Gruppe der Physikalischen Therapie

MP25: Massage

Vielfältiges Massageangebot unserer Physikalischen Therapie (u. a. Ganzkörper-/Hals-Nacken-/Fußreflexzonen- und Bindegewebsmassage)

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Im Rahmen der "Familialen Pflege" (Das Sankt Lucia Hospital nimmt an dem Modellprojekt "Familiar Pflege" teil, in dem Angehörige bei dem Übergang in die häuslische Pflege professionell unterstützt werden, z.B. durch Pflegetraining am Krankenbett, Beratung bei Fragen zum Pflegealltag, usw.)

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP06: Basale Stimulation

MP45: Stomatherapie/-beratung

Stoma-Pflegepersonal ist im Hospital beschäftigt.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Aktivierend-therapeutiche Pflege

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Beratung durch unseren Sozialdienst

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Div. Angebote für Angehörige durch unseren Sozialdienst, die Krankenhaus-Seelsorge und die Katholische Krankenhaus-Hilfe. Teilnahme am Projekt "Familiale Pflege" zur Begleitung und Kompetenzförderung von pflegenden Angehörigen im Übergang vom Krankenhaus in die häusliche Pflege. Schlaganfall-Lotsen

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Z. B. Yoga für Schwangere, Geburtsvorbereitungskurse, diverse Informationsabende

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

durch unsere Psychologin

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Unsere Sozialberatung unterstützt bei Fragen zur Rehabilitation und der ambulanten/ stationären Pflege zur Sicherstellung der Versorgung nach der Entlassung aus dem Krankenhaus

MP69: Eigenblutspende

MP63: Sozialdienst

Unsere Mitarbeiterinnen beraten zu allen Themen rund um die Sicherstellung der Versorgung nach dem Krankenhausaufenthalt (z.B. zu Finanzierung von Pflege, rechtlichen Fragen, Reha, Palliativ- oder Hospizversorgung)

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Stillcafe, verschiedene Kursangebote der Hebammen (z. B. Babymassage)

MP54: Asthmaschulung

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Regelmäßig "Tag der offenen Tür" unter dem Motto "Medizin zum Anfassen", Patientenforum, Aktionstage

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Externer Orthopädietechniker ist im Hospital tätig.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Verschiedene Angebote von unseren Hebammen

MP26: Medizinische Fußpflege

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP43: Stillberatung

Stillcafe jeden Donnerstag 10-12 Uhr (außer an Feiertagen) umfangreiches Angebot zu aktuellen Themen (z. B. sicheres Schlafen, Tragetechniken, usw.), Säuglingspflege, Mütter- und Stillberatung)

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Regelmäßige Angebote und Informationsveranstaltungen "Rund um die junge Familie" (auch fremdsprachig), Kurse zur Erste Hilfe bei Kindernotfällen, Stillcafe, Kursangebote bei Hebammen; Kanga-Training, usw.; Informationen finden sie auf unserer Homepage www.sankt-elisabeth-hospital.de

MP02: Akupunktur

Im Rahmen der Geburtshilfe

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Kursangebote durch unsere Hebammen (Geburtsvorbereitungskurse, Yoga für Schwangere, Rückbildungsgymnastik, Babymassage, Beckenbodengymnastik, Systemische Familienberatung, Bindungsstärkende Arbeit in der Schwangerschaft und nach der Geburt)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Informationen erhalten sie über unseren Sozialdienst

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Katholischer Seelsorger, evangelische Seelsorgerin; regelmäßige Gottesdienste in der Krankenhauskapelle, Neugeborenensegnung

NM07: Rooming-in

24-Stunden-Rooming-in

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

PatientInnen werden bei Bedarf an ihr Ziel begleitet; die "Grünen Damen" der Katholischen Krankenhaushilfe sind gerne bei kleinen Besorgungen behilflich

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Bei medizinischer Indikation kostenlos

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Auswahlmöglichkeiten bei den Mahlzeiten. Nach Rücksprache können religiöse oder kulturelle Essgewohnheiten berücksichtigt werden (z. B. vegetarische/vegane, muslimische oder jüdische Küche)

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Regelmäßig stattfindende Vorträge/Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen, Tag der offenen Tür

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 766

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 480

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Hirninfarkt
Fallzahl 344

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 299

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 246

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 242

Lumboischialgie [M54.4]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 224

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 218

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 195

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 148

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 133

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 130

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 128

Kreuzschmerz [M54.5]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 116

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Epilepsie
Fallzahl 110

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 109

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Hirninfarkt
Fallzahl 101

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 99

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 97

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 94

Gehirnerschütterung [S06.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 94

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Epilepsie
Fallzahl 85

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 82

Sonstige Gastritis [K29.6]

Hirninfarkt
Fallzahl 79

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 78

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 75

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 74

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 70

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 68

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 67

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 65

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 63

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Schlafstörungen
Fallzahl 63

Sonstige Schlafapnoe [G47.38]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 63

Fazialisparese [G51.0]

Migräne
Fallzahl 62

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 61

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 58

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Akute Appendizitis
Fallzahl 58

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 57

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 56

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 56

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 55

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 54

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 53

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 53

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 53

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 50

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 49

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 47

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Volumenmangel
Fallzahl 47

Volumenmangel [E86]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 46

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 45

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 44

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Cholelithiasis
Fallzahl 44

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 43

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 43

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 42

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 42

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 41

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 40

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Schulterläsionen
Fallzahl 39

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 39

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 39

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 38

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 36

Ureterstein [N20.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 35

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 34

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 34

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 34

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 34

Katarakt, nicht näher bezeichnet [H26.9]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 33

Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]

Hypotonie
Fallzahl 32

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 32

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 31

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 31

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 31

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 30

Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 30

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 30

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 30

Synkope und Kollaps [R55]

Hirninfarkt
Fallzahl 29

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 29

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 28

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Pyothorax
Fallzahl 28

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 27

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 27

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 27

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 26

Koxarthrose als Folge einer Dysplasie, beidseitig [M16.2]

Epilepsie
Fallzahl 26

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 26

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 26

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 26

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 25

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 25

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 25

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 25

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 24

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 24

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Epilepsie
Fallzahl 24

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 24

Erysipel [Wundrose] [A46]

Cholelithiasis
Fallzahl 24

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 24

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Akute Bronchitis
Fallzahl 23

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 23

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Adipositas
Fallzahl 22

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 22

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 22

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 22

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 22

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 22

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 22

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Schulterläsionen
Fallzahl 21

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 21

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 20

Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Zystitis
Fallzahl 20

Akute Zystitis [N30.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Extrauteringravidität
Fallzahl 20

Tubargravidität [O00.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 20

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 19

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 19

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 19

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 19

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Lungenembolie
Fallzahl 19

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 19

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 19

Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 19

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 18

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 18

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18

Fraktur der Patella [S82.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 18

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 17

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 17

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 17

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 17

Zentrale faziale Parese [G83.6]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 17

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 17

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 17

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17

Zystozele [N81.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 17

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17

Analabszess [K61.0]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 16

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 16

Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 16

Hypertensive Enzephalopathie [I67.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 16

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 15

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 15

Parästhesie der Haut [R20.2]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 15

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 15

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Cholezystitis
Fallzahl 15

Akute Cholezystitis [K81.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 14

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 14

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Bronchiektasen
Fallzahl 14

Bronchiektasen [J47]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Epilepsie
Fallzahl 14

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 14

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Ulcus duodeni
Fallzahl 14

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Lungenembolie
Fallzahl 14

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 14

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 14

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 14

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 13

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 13

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 13

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 13

Schwindel und Taumel [R42]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 13

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 13

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 12

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Epilepsie
Fallzahl 12

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Kopfschmerz
Fallzahl 12

Kopfschmerz [R51]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 12

Myasthenia gravis [G70.0]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 12

Neuritis nervi optici [H46]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12

Erysipel [Wundrose] [A46]

Hernia inguinalis
Fallzahl 12

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Cholezystitis
Fallzahl 12

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 12

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 11

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Fallzahl 11

[]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 11

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Sehstörungen
Fallzahl 11

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Epilepsie
Fallzahl 11

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 11

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 11

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 11

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Endometriose
Fallzahl 11

Endometriose des Ovars [N80.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 11

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 11

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 10

Bursitis olecrani [M70.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 10

Meniskusriss, akut [S83.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 10

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Migräne
Fallzahl 10

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 10

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 10

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 10

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 9

Luxation der Patella [S83.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 9

Ménière-Krankheit [H81.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 9

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 9

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Polyneuritis
Fallzahl 9

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 9

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Zystitis
Fallzahl 9

Akute Zystitis [N30.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 9

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 9

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 9

Somnolenz [R40.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 9

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 9

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8

Erysipel [Wundrose] [A46]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 8

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 8

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 8

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Migräne
Fallzahl 8

Status migraenosus [G43.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 8

Synkope und Kollaps [R55]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 8

Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis [K86.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Fallzahl 8

[]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8

Ösophagusverschluss [K22.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8

Hypokaliämie [E87.6]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 8

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Pilonidalzyste
Fallzahl 8

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.86]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Adipositas
Fallzahl 7

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.21]

Schlafstörungen
Fallzahl 7

Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 7

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 7

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 7

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 7

Cluster-Kopfschmerz [G44.0]

Hereditäre und idiopathische Neuropathie
Fallzahl 7

Hereditäre sensomotorische Neuropathie [G60.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7

Divertikulose des Dünndarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.10]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 7

Pseudozyste des Pankreas [K86.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 7

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 7

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 7

Postmenopausenblutung [N95.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 7

Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 7

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Hernia ventralis
Fallzahl 7

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 7

Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 6

Luxation des Ellenbogens: Sonstige [S53.18]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 6

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 6

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M42.10]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]

Sonstige Myopathien
Fallzahl 6

Entzündliche Myopathie, anderenorts nicht klassifiziert [G72.4]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 6

Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.32]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Status epilepticus
Fallzahl 6

Grand-Mal-Status [G41.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 6

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]

Hirninfarkt
Fallzahl 6

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 6

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 6

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 6

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 6

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 6

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 6

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 6

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 6

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6

Rektalabszess [K61.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 5

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Sarkoidose
Fallzahl 5

Sarkoidose der Lymphknoten [D86.1]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Kohlenbergarbeiter-Pneumokoniose
Fallzahl 5

Kohlenbergarbeiter-Pneumokoniose [J60]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]

Fallzahl 5

[]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Zervikalneuralgie [M54.2]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Status epilepticus
Fallzahl 5

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Sehstörungen
Fallzahl 5

Diplopie [H53.2]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 5

Läsion des N. radialis [G56.3]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 5

Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 5

Wegener-Granulomatose [M31.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5

Akute Analfissur [K60.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 5

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 5

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Vitamin-B12-Mangelanämie
Fallzahl 5

Sonstige Vitamin-B12-Mangelanämien [D51.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Chronische atrophische Gastritis [K29.4]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 5

Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 5

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 5

Drohender Abort [O20.0]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 5

Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 5

Traumatischer Hämatothorax [S27.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Hernia ventralis
Fallzahl 5

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5

Analfistel [K60.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 4

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4

Luxation sonstiger Teile der Schulter [S43.08]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur des Sternums: Nicht näher bezeichnet [S22.20]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 4

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur des Sternums: Corpus sterni [S22.22]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]

Schlafstörungen
Fallzahl 4

Schlafbezogenes Hypoventilations-Syndrom [G47.32]

Adipositas
Fallzahl 4

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad I (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.20]

Adipositas
Fallzahl 4

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.27]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch sonstige Streptokokken [J15.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Schlafstörungen
Fallzahl 4

Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet [G47.39]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 4

Kalkaneussporn [M77.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4

Sonstige sekundäre Koxarthrose, beidseitig [M16.6]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 4

Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibendegeneration [M51.3]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 4

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 4

Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]

Hypotonie
Fallzahl 4

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 4

Lyme-Krankheit [A69.2]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 4

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 4

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 4

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 4

Atypischer Gesichtsschmerz [G50.1]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4

Somnolenz [R40.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4

Schwindel zentralen Ursprungs [H81.4]

Virusmeningitis
Fallzahl 4

Lymphozytäre Choriomeningitis [A87.2]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4

Meläna [K92.1]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Epilepsie
Fallzahl 4

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

z. B. durch unsere ehrenamtliche Demenzbegleiter

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF24: Diätische Angebote

BF23: Allergenarme Zimmer

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF25: Dolmetscherdienste

z. B. Türkisch, Russisch

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

z. B. Raum der Stille

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

z. B. Niederländisch, Polnisch

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.