Krankenhaus

Sana Krankenhaus Rummelsberg

90592 Schwarzenbruck - https://www.krankenhaus-rummelsberg.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
10 von 25
Betten
275
Fachabteilungen
4
vollstationär
12.732
ambulant
16.793
Sana Krankenhaus Rummelsberg
Rummelsberg 71
90592 Schwarzenbruck
vollstationär
12.732
ambulant
16.793

Die Krankenhaus Rummelsberg GmbH ist ein überregional bedeutsames Fachkrankenhaus für Orthopädie, Unfallchirurgie, Neurologie und Innere Medizin mit einer Abteilung für geriatrische Rehabilitation. In der Orthopädie und Unfallchirurgie behandeln wir auf der Basis einer langen Tradition, in einem eng vernetzten und interdisziplinären Team, Patienten jeden Alters. Schwerste Erkrankungen und Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparates werden bei uns auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft versorgt. In Zusammenarbeit mit den Spezialisten der Neurologie, Inneren Medizin und Anästhesie bieten wir eine lebensbegleitende, umfassende Behandlung auch für Menschen mit Mehrfachbehinderungen. Besondere Expertise in der Behandlung von Schlaganfällen, Parkinson-Erkrankungen, Epilepsie, multipler Sklerose und neuromuskulären Erkrankungen zeichnet unsere neurologische Abteilung aus. Mit einem Schwerpunkt auf Menschen im höheren Lebensalter behandeln wir Patienten aus dem gesamten Spektrum der Inneren Medizin. Wir nutzen die Kompetenz unseres gesamten akut-medizinischen Spektrums und der geriatrischen Rehabilitation, um Weichen für die weitere möglichst selbstständige Lebensführung zu stellen und die Teilhabe am Gesellschafts- und Arbeitsleben zu ermöglichen. Dabei orientieren wir uns an den individuellen Fähigkeiten und Zielen unserer Patienten.

Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg beteiligen wir uns aktiv an der studentischen Ausbildung junger Ärzte. Durch die uns übertragenen Weiterbildungsermächtigungen bilden wir angehende Fachärzte in allen unseren Fachgebieten aus. Aktiv beteiligen wir uns an wissenschaftlichen Studien und der Entwicklung neuer Behandlungsmethoden. In unserer Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe bieten wir interessierten Menschen einen fundierten Einstieg in den Pflegeberuf. Wir bilden innerhalb der Sana Kliniken AG eine innovative Säule mit einer besonderen Expertise in der umfassenden Versorgung muskuloskelettaler Erkrankungen und Querschnittmedizin.

Vorteile des zentralen Aufnahme- und Anmeldesystem

Anders als andere Kliniken planen und koordinieren wir Ihren Aufenthalt zentral. Sie müssen nicht mehr warten, bis ein Zimmer und ein Bett für Sie bereitstehen. Wir ersparen Ihnen weite Wege zu den Untersuchungen. Die ganze Diagnostik befindet sich im Umfeld der Zentralen Patientenaufnahme (ZPA). Durch die Organisation aus einer Hand werden Doppeluntersuchungen und häufige Patiententransporte vermieden. Wir bieten Ihnen einen verbesserten Service durch das Aufnahmegespräch, bei dem Wahlleistungen, Kostenübernahmen und Zuzahlungsmodalitäten direkt besprochen werden können. Im Idealfall beträgt Ihr Aufenthalt in der Aufnahme zwei bis drei Stunden bevor Sie auf die Station gehen können. Doch bitte haben Sie Verständnis, wenn es auf Grund von Notfällen und Operationen zu längeren Wartezeiten kommen könnte. Die Terminierung und somit die Planung Ihres Krankenhausaufenthaltes obliegt dem Zentralen Belegungsmanagement (ZBM). In den Räumen der ZPA im Wichernhaus (Adresse: Rummelsberg 71) finden die Sprechstunden und Aufnahmen der orthopädischen Patienten statt. Die Räumlichkeiten der ZPA für die Sprechstunden und Aufnahmen der neurologischen Patienten finden Sie im Laurentiushaus.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Qi Gong durch externe Kooperation

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP51: Wundmanagement

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Unterricht für schulpflichte Kinder

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP63: Sozialdienst

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP45: Stomatherapie/-beratung

extern

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP26: Medizinische Fußpflege

externe Kooperation

MP02: Akupunktur

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP61: Redressionstherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

s. Qualifikationen, z. B. Beratung durch Parkinson Nurse

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP37: Schmerztherapie/-management

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP57: Biofeedback-Therapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP69: Eigenblutspende

MP21: Kinästhetik

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP06: Basale Stimulation

MP01: Akupressur

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP25: Massage

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM50: Kinderbetreuung

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Wahlleistung

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Skoliose, Parkinson, Initiativgruppe Gliedmaßenamputierte e.V. Rummelsberg

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

In allen Fachbereichen: Orthopädie, Neurologie, Innere Medizin, Geriatrische Rehabilitation, Querschnittmedizin

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM68: Abschiedsraum

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Wahlleistung

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Wahlleistung

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Wahlleistung

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Unser Lotsendienst begleitet Sie bei Bedarf auf Station und zu Untersuchungen im Haus.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Freies WLAN für Patienten sowie in den Ambulanzräumen nach Anmeldung

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Evangelische Seelsorge im Hause; Röm.-katholischer Pfarrer auf Wunsch möglich

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM63: Schule im Krankenhaus

Schule für Kranke mit Lehrpersonal am Krankenhaus für die Klassen 1-13, alle Schularten

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

Nutzung von Internet für den Unterricht!

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Berücksichtigung von kulturellen, religiösen und andersartigen Besonderheiten soweit möglich sowie Diätassistentin

NM07: Rooming-in

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 578

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 393

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 303

Harnblasenlähmung bei Schädigung des oberen motorischen Neurons [UMNL] [G95.80]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 276

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 257

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 248

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Hirninfarkt
Fallzahl 239

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Schulterläsionen
Fallzahl 191

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Epilepsie
Fallzahl 150

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 146

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 138

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 136

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 128

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 126

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 121

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 121

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 119

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Epilepsie
Fallzahl 112

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 111

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 109

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 107

Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]

Epilepsie
Fallzahl 107

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 103

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Volumenmangel
Fallzahl 99

Volumenmangel [E86]

Polyneuritis
Fallzahl 98

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 96

Gehirnerschütterung [S06.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 90

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 90

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 88

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 86

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Osteomyelitis
Fallzahl 85

Subakute Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.27]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 85

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 83

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 82

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 79

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 78

Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 73

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 71

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 71

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 67

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 66

Sonstige sekundäre Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.27]

Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 66

Tendinitis der Achillessehne [M76.6]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 63

Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.35]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 63

Harnblasenlähmung bei Schädigung des unteren motorischen Neurons [LMNL] [G95.81]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 62

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 62

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 58

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 58

Pes calcaneovalgus congenitus [Q66.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 56

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 54

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 51

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 50

Hallux rigidus [M20.2]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 48

Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 48

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 48

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 47

Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 47

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 47

Synkope und Kollaps [R55]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 44

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Volumenmangel
Fallzahl 44

Volumenmangel [E86]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 43

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]

Knochennekrose
Fallzahl 43

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 43

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 41

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 39

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.07]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 39

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 38

Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 38

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 38

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 36

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 35

Myasthenia gravis [G70.0]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 35

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 35

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 34

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 34

Gelenkkontraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.56]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 33

Erworbener Spitzfuß [Pes equinus] [M21.62]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 33

Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 33

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 33

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 32

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 32

Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.01]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 32

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 32

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 31

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 30

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Schulterläsionen
Fallzahl 30

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 30

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 30

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 30

Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] [G23.1]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 29

Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M65.87]

Skoliose
Fallzahl 28

Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Thorakolumbalbereich [M41.15]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 28

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 27

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.05]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 27

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 27

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 27

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]

Hydrozephalus
Fallzahl 27

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 26

Erworbene Klauenhand, Klumphand, erworbener Klauenfuß und Klumpfuß: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.57]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 26

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 25

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 25

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 25

Schwindel und Taumel [R42]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 25

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 24

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 24

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 23

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Epilepsie
Fallzahl 23

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 23

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 22

Meniskusriss, akut [S83.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 22

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.20]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 21

Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.43]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 21

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21

Fraktur der Patella [S82.0]

Epilepsie
Fallzahl 21

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 21

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 20

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 20

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 20

Spastische Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.13]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 20

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 20

Delir bei Demenz [F05.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 19

Spastische Paraparese und Paraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.12]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 19

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Sonstige Anämien
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 18

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 18

Luxation der Patella [S83.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 18

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 18

Fazialisparese [G51.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Osteomyelitis
Fallzahl 17

Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.45]

Spondylose
Fallzahl 17

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 17

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 17

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Dermatomyositis-Polymyositis
Fallzahl 17

Polymyositis [M33.2]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 17

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 17

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Skoliose
Fallzahl 16

Neuromyopathische Skoliose: Thorakolumbalbereich [M41.45]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 16

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 16

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 16

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Kopfschmerz
Fallzahl 16

Kopfschmerz [R51]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 16

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 16

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.85]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 15

Spastische Paraparese und Paraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.11]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 15

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 14

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 14

Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.31]

Rückenschmerzen
Fallzahl 14

Kreuzschmerz [M54.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 14

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Lungenembolie
Fallzahl 14

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 13

Pes equinovarus congenitus [Q66.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 13

Lumboischialgie [M54.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 13

Abnorme Ergebnisse von Lungenfunktionsprüfungen [R94.2]

Migräne
Fallzahl 13

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 13

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Skoliose
Fallzahl 12

Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Thorakalbereich [M41.14]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 12

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 12

Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 12

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 12

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns [G93.88]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 12

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 12

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 11

Sonstige inkomplette Querschnittverletzungen des zervikalen Rückenmarkes [S14.13]

Krankheiten der Nägel
Fallzahl 11

Unguis incarnatus [L60.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 11

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 11

Krankheiten im Patellofemoralbereich [M22.2]

Skoliose
Fallzahl 11

Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Lumbalbereich [M41.16]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 11

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 11

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 11

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Hypotonie
Fallzahl 11

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 11

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 10

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10

Dranginkontinenz [N39.42]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 10

Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.41]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 10

Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.02]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10

Erysipel [Wundrose] [A46]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Thoraxhöhe
Fallzahl 10

Inkomplette Querschnittverletzung des thorakalen Rückenmarkes [S24.12]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 10

Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.86]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 10

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 10

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 10

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 10

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Hypotonie
Fallzahl 10

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 10

Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Myalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.10]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 10

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Kyphose und Lordose
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Kyphose: Thorakalbereich [M40.24]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 9

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 9

Gelenkkontraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.55]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 9

Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 9

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 9

Chondromalacia patellae [M22.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 9

Pes cavus [Q66.7]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.37]

Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 9

Vaskuläres Parkinson-Syndrom [G21.4]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 9

Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen [G25.88]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9

Erysipel [Wundrose] [A46]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 9

Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Schlaffe neurogene Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert [N31.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 8

Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Akute komplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.00]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8

Spinal(kanal)stenose: Thorakalbereich [M48.04]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 8

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.95]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 8

Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 8

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M84.12]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 8

Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Akute komplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.30]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 8

Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.42]

Hirninfarkt
Fallzahl 8

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 8

Hypertensive Enzephalopathie [I67.4]

Primäre Myopathien
Fallzahl 8

Myotone Syndrome [G71.1]

Sonstige Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels
Fallzahl 8

Glykogenspeicherkrankheit [Glykogenose] [E74.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8

Hypokaliämie [E87.6]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 7

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Thoraxhöhe
Fallzahl 7

Komplette Querschnittverletzung des thorakalen Rückenmarkes [S24.11]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 7

Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.03]

Osteomyelitis
Fallzahl 7

Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.46]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7

Prellung der Hüfte [S70.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 7

Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os ilium [S32.3]

Skoliose
Fallzahl 7

Sonstige sekundäre Skoliose: Lumbalbereich [M41.56]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 7

Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.41]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Knochennekrose
Fallzahl 7

Knochennekrose durch Arzneimittel: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.15]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Sprunggelenk [T84.06]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Spondylose
Fallzahl 7

Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E10.74]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 7

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 7

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 7

Delir ohne Demenz [F05.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 7

Präexzitations-Syndrom [I45.6]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 6

Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Tarsometatarsal (-Gelenk) [S93.33]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an Zehen [L03.02]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 6

Freier Gelenkkörper: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M24.02]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 6

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 6

Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, einseitig [Q65.0]

Spondylose
Fallzahl 6

Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe [D48.1]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 6

Muskelkontraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M62.45]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6

Prellung des Knies [S80.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 6

Sonstige angeborene Fehlbildungen der unteren Extremität(en) und des Beckengürtels [Q74.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 6

Epicondylitis radialis humeri [M77.1]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.86]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 6

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Epilepsie
Fallzahl 6

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 6

Myoklonus [G25.3]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Sonstige vererbte spinale Muskelatrophie [G12.1]

Adipositas
Fallzahl 6

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Zervikalneuralgie [M54.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 6

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 5

Deafferentierungsschmerz bei Schädigungen des Rückenmarkes [G95.85]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.40]

Sonstige Arthritis
Fallzahl 5

Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M13.16]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5

Fraktur der Großzehe [S92.4]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 5

Muskelkontraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M62.46]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 5

Läsion des N. plantaris [G57.6]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 5

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.15]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.36]

Schulterläsionen
Fallzahl 5

Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 5

Osteochondrosis dissecans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M93.26]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 5

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M65.17]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Verletzung der Nerven und des lumbalen Rückenmarkes in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5

Inkomplette Querschnittverletzung des lumbalen Rückenmarkes [S34.11]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 5

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Verzögerte Knochenheilung nach Fusion oder Arthrodese [M96.82]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 5

Spastische Paraparese und Paraplegie: Akute komplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.10]

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase [N31.88]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]

Spondylose
Fallzahl 5

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 5

Erworbener Hohlfuß [Pes cavus] [M21.60]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 5

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M46.44]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 5

Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 5

Essentieller Tremor [G25.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 5

Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] [F44.88]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 5

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 5

Lyme-Krankheit [A69.2]

Sonstige Myopathien
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Myopathien [G72.88]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Lewy-Körper-Krankheit [G31.82]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 5

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 5

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Sonstige Koordinationsstörungen
Fallzahl 5

Ataxie, nicht näher bezeichnet [R27.0]

Urtikaria
Fallzahl 5

Allergische Urtikaria [L50.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Ulcus duodeni
Fallzahl 5

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Lungenembolie
Fallzahl 5

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Cholezystitis
Fallzahl 5

Akute Cholezystitis [K81.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 5

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4

Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 4

Osteochondrosis dissecans: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M93.25]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4

Fraktur des Talus [S92.1]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 4

Juvenile Osteochondrose der Wirbelsäule: Thorakalbereich [M42.04]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4

Fallhand oder Hängefuß (erworben): Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.37]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 4

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 4

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.81]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterschenkel [T84.15]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis [S42.43]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 4

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D36.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur des Sternums: Corpus sterni [S22.22]

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [D16.2]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 4

Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, beidseitig [Q65.1]

Skoliose
Fallzahl 4

Idiopathische Skoliose beim Kind: Thorakalbereich [M41.04]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Oberarm [T84.11]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4

Ankylose eines Gelenkes: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.65]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 4

Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]

Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 4

Multiple Systematrophie vom Parkinson-Typ [MSA-P] [G23.2]

Polyneuritis
Fallzahl 4

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 4

Neuralgische Amyotrophie [G54.5]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 4

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]

Primäre Myopathien
Fallzahl 4

Muskeldystrophie [G71.0]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 4

Intrakranielle Raumforderung [R90.0]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete degenerative Krankheiten des Nervensystems [G31.88]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sprech- und Sprachstörungen [R47.8]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 4

Tremor, nicht näher bezeichnet [R25.1]

Adipositas
Fallzahl 4

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.27]

Migräne
Fallzahl 4

Sonstige Migräne [G43.8]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 4

Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 4

Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität [G83.2]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 4

Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Epilepsie
Fallzahl 4

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 4

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 4

Parästhesie der Haut [R20.2]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 4

Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet [G35.9]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 4

Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 4

Dyspnoe [R06.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Legionellose mit Pneumonie [A48.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Zystitis
Fallzahl 4

Akute Zystitis [N30.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4

Palpitationen [R00.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 4

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Sonstige Schulterläsionen [M75.8]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Osteochondropathien: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M93.88]

Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Postoperative Liquorfistel [G97.80]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0

Luxation des Ellenbogens: Sonstige [S53.18]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch einen implantierten elektronischen Stimulator des Nervensystems [T85.1]

Kyphose und Lordose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Kyphose: Thorakalbereich [M40.14]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M21.72]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 0

Instabiles Hüftgelenk (angeboren) [Q65.6]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kollum [S62.33]

Epilepsie
Fallzahl 0

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Thorakalbereich [M48.54]

Kandidose
Fallzahl 0

Kandidose an sonstigen Lokalisationen [B37.88]

Fibromatosen
Fallzahl 0

Fibromatose der Plantarfaszie [Ledderhose-Kontraktur] [M72.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Posttraumatische Gonarthrose, beidseitig [M17.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 0

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.51]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Sonstige Sehnen- (Scheiden-) Kontraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.16]

Kyphose und Lordose
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Kyphose: Thorakolumbalbereich [M40.25]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Scheibenmeniskus (angeboren): Außenmeniskus [M23.16]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Bursitis im Schulterbereich [M75.5]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0

Epicondylitis ulnaris humeri [M77.0]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]

Epilepsie
Fallzahl 0

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.47]

Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0

Tendinitis der Peronäussehne(n) [M76.7]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.86]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0

Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Sonstige [S80.88]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Osteochondropathien: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M93.81]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.86]

Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Sonstige oberflächliche Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter) [S90.84]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz [N39.48]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Schnellender Finger [M65.3]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Läsion des Labrums bei degenerativer Veränderung des Schultergelenkes [M75.6]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Betten für Gewicht bis 220 kg

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Die OP-Tische sind für Patienten bis 250 kg ausgerichtet.

BF30: Mehrsprachige Internetseite

Teilweise in Englisch

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF25: Dolmetscherdienste

Arabisch, Englisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Philippinisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Tschechisch, Ukrainisch, Ungarisch

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

Im Bereich der Ambulanz (Orthopädie) sowie Patientenaufnahme

BF38: Kommunikationshilfen

Umfeldsteuerungssysteme sowie Schwesternrufanlage über Sondersteuerung im Bereich des Querschnittzentrum

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Im Bereich des Alterstraumazentrum

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

im Bereich des Querschnittzentrum (u.a. Übungswohnung sowie Deckenliftersystem)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

für Patienten bis zu 250 kg

BF24: Diätische Angebote

Es stehen ausgebildete Menüassistenten/-innen dafür zur Verfügung.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Das hausinterne Leitsystem wurde auf eine größere Schriftgröße umgestellt!

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

MZEB (Medizinische Zentrum für Erwachsene mit Behinderung)

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

im Laurentiushaus mit Sprachansage

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

FL09: Doktorandenbetreuung

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Generalistische Ausbildung in Kooperation mit der Rummelsberger Pflegeschule der Diakonie

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

In Kooperation mit Bildungszentrum Klinikum Fürth

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Praxispartner der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Eigene KPH-Schule

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

In Kooperation mit Bildungszentrum Klinikum Fürth

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

Die Krankenhaus Rummelsberg GmbH ist ein überregional bedeutsames Fachkrankenhaus für Orthopädie, Unfallchirurgie, Neurologie und Innere Medizin mit einer Abteilung für geriatrische Rehabilitation. In der Orthopädie und Unfallchirurgie behandeln wir auf der Basis einer langen Tradition, in einem eng vernetzten und interdisziplinären Team, Patienten jeden Alters. Schwerste Erkrankungen und Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparates werden bei uns auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft versorgt. In Zusammenarbeit mit den Spezialisten der Neurologie, Inneren Medizin und Anästhesie bieten wir eine lebensbegleitende, umfassende Behandlung auch für Menschen mit Mehrfachbehinderungen. Besondere Expertise in der Behandlung von Schlaganfällen, Parkinson-Erkrankungen, Epilepsie, multipler Sklerose und neuromuskulären Erkrankungen zeichnet unsere neurologische Abteilung aus. Mit einem Schwerpunkt auf Menschen im höheren Lebensalter behandeln wir Patienten aus dem gesamten Spektrum der Inneren Medizin. Wir nutzen die Kompetenz unseres gesamten akut-medizinischen Spektrums und der geriatrischen Rehabilitation, um Weichen für die weitere möglichst selbstständige Lebensführung zu stellen und die Teilhabe am Gesellschafts- und Arbeitsleben zu ermöglichen. Dabei orientieren wir uns an den individuellen Fähigkeiten und Zielen unserer Patienten.

Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg beteiligen wir uns aktiv an der studentischen Ausbildung junger Ärzte. Durch die uns übertragenen Weiterbildungsermächtigungen bilden wir angehende Fachärzte in allen unseren Fachgebieten aus. Aktiv beteiligen wir uns an wissenschaftlichen Studien und der Entwicklung neuer Behandlungsmethoden. In unserer Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe bieten wir interessierten Menschen einen fundierten Einstieg in den Pflegeberuf. Wir bilden innerhalb der Sana Kliniken AG eine innovative Säule mit einer besonderen Expertise in der umfassenden Versorgung muskuloskelettaler Erkrankungen und Querschnittmedizin.

Vorteile des zentralen Aufnahme- und Anmeldesystem

Anders als andere Kliniken planen und koordinieren wir Ihren Aufenthalt zentral. Sie müssen nicht mehr warten, bis ein Zimmer und ein Bett für Sie bereitstehen. Wir ersparen Ihnen weite Wege zu den Untersuchungen. Die ganze Diagnostik befindet sich im Umfeld der Zentralen Patientenaufnahme (ZPA). Durch die Organisation aus einer Hand werden Doppeluntersuchungen und häufige Patiententransporte vermieden. Wir bieten Ihnen einen verbesserten Service durch das Aufnahmegespräch, bei dem Wahlleistungen, Kostenübernahmen und Zuzahlungsmodalitäten direkt besprochen werden können. Im Idealfall beträgt Ihr Aufenthalt in der Aufnahme zwei bis drei Stunden bevor Sie auf die Station gehen können. Doch bitte haben Sie Verständnis, wenn es auf Grund von Notfällen und Operationen zu längeren Wartezeiten kommen könnte. Die Terminierung und somit die Planung Ihres Krankenhausaufenthaltes obliegt dem Zentralen Belegungsmanagement (ZBM). In den Räumen der ZPA im Wichernhaus (Adresse: Rummelsberg 71) finden die Sprechstunden und Aufnahmen der orthopädischen Patienten statt. Die Räumlichkeiten der ZPA für die Sprechstunden und Aufnahmen der neurologischen Patienten finden Sie im Laurentiushaus.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Qi Gong durch externe Kooperation

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP51: Wundmanagement

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Unterricht für schulpflichte Kinder

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP63: Sozialdienst

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP45: Stomatherapie/-beratung

extern

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP26: Medizinische Fußpflege

externe Kooperation

MP02: Akupunktur

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP61: Redressionstherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

s. Qualifikationen, z. B. Beratung durch Parkinson Nurse

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP37: Schmerztherapie/-management

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP57: Biofeedback-Therapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP69: Eigenblutspende

MP21: Kinästhetik

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP06: Basale Stimulation

MP01: Akupressur

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP25: Massage

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM50: Kinderbetreuung

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Wahlleistung

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Skoliose, Parkinson, Initiativgruppe Gliedmaßenamputierte e.V. Rummelsberg

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

In allen Fachbereichen: Orthopädie, Neurologie, Innere Medizin, Geriatrische Rehabilitation, Querschnittmedizin

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM68: Abschiedsraum

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Wahlleistung

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Wahlleistung

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Wahlleistung

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Unser Lotsendienst begleitet Sie bei Bedarf auf Station und zu Untersuchungen im Haus.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Freies WLAN für Patienten sowie in den Ambulanzräumen nach Anmeldung

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Evangelische Seelsorge im Hause; Röm.-katholischer Pfarrer auf Wunsch möglich

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM63: Schule im Krankenhaus

Schule für Kranke mit Lehrpersonal am Krankenhaus für die Klassen 1-13, alle Schularten

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

Nutzung von Internet für den Unterricht!

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Berücksichtigung von kulturellen, religiösen und andersartigen Besonderheiten soweit möglich sowie Diätassistentin

NM07: Rooming-in

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 578

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 393

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 303

Harnblasenlähmung bei Schädigung des oberen motorischen Neurons [UMNL] [G95.80]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 276

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 257

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 248

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Hirninfarkt
Fallzahl 239

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Schulterläsionen
Fallzahl 191

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Epilepsie
Fallzahl 150

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 146

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 138

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 136

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 128

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 126

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 121

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 121

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 119

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Epilepsie
Fallzahl 112

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 111

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 109

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 107

Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]

Epilepsie
Fallzahl 107

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 103

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Volumenmangel
Fallzahl 99

Volumenmangel [E86]

Polyneuritis
Fallzahl 98

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 96

Gehirnerschütterung [S06.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 90

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 90

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 88

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 86

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Osteomyelitis
Fallzahl 85

Subakute Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.27]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 85

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 83

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 82

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 79

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 78

Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 73

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 71

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 71

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 67

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 66

Sonstige sekundäre Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.27]

Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 66

Tendinitis der Achillessehne [M76.6]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 63

Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.35]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 63

Harnblasenlähmung bei Schädigung des unteren motorischen Neurons [LMNL] [G95.81]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 62

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 62

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 58

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 58

Pes calcaneovalgus congenitus [Q66.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 56

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 54

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 51

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 50

Hallux rigidus [M20.2]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 48

Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 48

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 48

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 47

Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 47

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 47

Synkope und Kollaps [R55]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 44

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Volumenmangel
Fallzahl 44

Volumenmangel [E86]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 43

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]

Knochennekrose
Fallzahl 43

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 43

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 41

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 39

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.07]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 39

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 38

Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 38

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 38

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 36

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 35

Myasthenia gravis [G70.0]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 35

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 35

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 34

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 34

Gelenkkontraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.56]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 33

Erworbener Spitzfuß [Pes equinus] [M21.62]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 33

Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 33

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 33

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 32

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 32

Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.01]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 32

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 32

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 31

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 30

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Schulterläsionen
Fallzahl 30

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 30

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 30

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 30

Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] [G23.1]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 29

Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M65.87]

Skoliose
Fallzahl 28

Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Thorakolumbalbereich [M41.15]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 28

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 27

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.05]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 27

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 27

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 27

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]

Hydrozephalus
Fallzahl 27

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 26

Erworbene Klauenhand, Klumphand, erworbener Klauenfuß und Klumpfuß: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.57]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 26

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 25

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 25

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 25

Schwindel und Taumel [R42]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 25

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 24

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 24

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 23

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Epilepsie
Fallzahl 23

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 23

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 22

Meniskusriss, akut [S83.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 22

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.20]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 21

Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.43]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 21

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21

Fraktur der Patella [S82.0]

Epilepsie
Fallzahl 21

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 21

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 20

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 20

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 20

Spastische Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.13]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 20

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 20

Delir bei Demenz [F05.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 19

Spastische Paraparese und Paraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.12]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 19

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Sonstige Anämien
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 18

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 18

Luxation der Patella [S83.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 18

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 18

Fazialisparese [G51.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Osteomyelitis
Fallzahl 17

Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.45]

Spondylose
Fallzahl 17

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 17

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 17

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Dermatomyositis-Polymyositis
Fallzahl 17

Polymyositis [M33.2]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 17

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 17

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Skoliose
Fallzahl 16

Neuromyopathische Skoliose: Thorakolumbalbereich [M41.45]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 16

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 16

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 16

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Kopfschmerz
Fallzahl 16

Kopfschmerz [R51]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 16

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 16

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.85]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 15

Spastische Paraparese und Paraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.11]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 15

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 14

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 14

Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.31]

Rückenschmerzen
Fallzahl 14

Kreuzschmerz [M54.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 14

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Lungenembolie
Fallzahl 14

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 13

Pes equinovarus congenitus [Q66.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 13

Lumboischialgie [M54.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 13

Abnorme Ergebnisse von Lungenfunktionsprüfungen [R94.2]

Migräne
Fallzahl 13

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 13

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Skoliose
Fallzahl 12

Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Thorakalbereich [M41.14]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 12

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 12

Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 12

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 12

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns [G93.88]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 12

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 12

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 11

Sonstige inkomplette Querschnittverletzungen des zervikalen Rückenmarkes [S14.13]

Krankheiten der Nägel
Fallzahl 11

Unguis incarnatus [L60.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 11

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 11

Krankheiten im Patellofemoralbereich [M22.2]

Skoliose
Fallzahl 11

Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Lumbalbereich [M41.16]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 11

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 11

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 11

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Hypotonie
Fallzahl 11

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 11

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 10

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10

Dranginkontinenz [N39.42]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 10

Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.41]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 10

Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.02]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10

Erysipel [Wundrose] [A46]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Thoraxhöhe
Fallzahl 10

Inkomplette Querschnittverletzung des thorakalen Rückenmarkes [S24.12]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 10

Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.86]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 10

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 10

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 10

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 10

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Hypotonie
Fallzahl 10

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 10

Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Myalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.10]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 10

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Kyphose und Lordose
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Kyphose: Thorakalbereich [M40.24]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 9

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 9

Gelenkkontraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.55]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 9

Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 9

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 9

Chondromalacia patellae [M22.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 9

Pes cavus [Q66.7]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.37]

Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 9

Vaskuläres Parkinson-Syndrom [G21.4]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 9

Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen [G25.88]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9

Erysipel [Wundrose] [A46]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 9

Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Schlaffe neurogene Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert [N31.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 8

Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Akute komplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.00]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8

Spinal(kanal)stenose: Thorakalbereich [M48.04]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 8

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.95]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 8

Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 8

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M84.12]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 8

Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Akute komplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.30]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 8

Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.42]

Hirninfarkt
Fallzahl 8

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 8

Hypertensive Enzephalopathie [I67.4]

Primäre Myopathien
Fallzahl 8

Myotone Syndrome [G71.1]

Sonstige Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels
Fallzahl 8

Glykogenspeicherkrankheit [Glykogenose] [E74.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8

Hypokaliämie [E87.6]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 7

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Thoraxhöhe
Fallzahl 7

Komplette Querschnittverletzung des thorakalen Rückenmarkes [S24.11]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 7

Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.03]

Osteomyelitis
Fallzahl 7

Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.46]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7

Prellung der Hüfte [S70.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 7

Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os ilium [S32.3]

Skoliose
Fallzahl 7

Sonstige sekundäre Skoliose: Lumbalbereich [M41.56]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 7

Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.41]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Knochennekrose
Fallzahl 7

Knochennekrose durch Arzneimittel: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.15]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Sprunggelenk [T84.06]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Spondylose
Fallzahl 7

Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E10.74]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 7

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 7

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 7

Delir ohne Demenz [F05.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 7

Präexzitations-Syndrom [I45.6]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 6

Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Tarsometatarsal (-Gelenk) [S93.33]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an Zehen [L03.02]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 6

Freier Gelenkkörper: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M24.02]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 6

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 6

Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, einseitig [Q65.0]

Spondylose
Fallzahl 6

Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe [D48.1]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 6

Muskelkontraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M62.45]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6

Prellung des Knies [S80.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 6

Sonstige angeborene Fehlbildungen der unteren Extremität(en) und des Beckengürtels [Q74.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 6

Epicondylitis radialis humeri [M77.1]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.86]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 6

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Epilepsie
Fallzahl 6

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 6

Myoklonus [G25.3]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Sonstige vererbte spinale Muskelatrophie [G12.1]

Adipositas
Fallzahl 6

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Zervikalneuralgie [M54.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 6

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 5

Deafferentierungsschmerz bei Schädigungen des Rückenmarkes [G95.85]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.40]

Sonstige Arthritis
Fallzahl 5

Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M13.16]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5

Fraktur der Großzehe [S92.4]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 5

Muskelkontraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M62.46]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 5

Läsion des N. plantaris [G57.6]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 5

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.15]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.36]

Schulterläsionen
Fallzahl 5

Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 5

Osteochondrosis dissecans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M93.26]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 5

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M65.17]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Verletzung der Nerven und des lumbalen Rückenmarkes in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5

Inkomplette Querschnittverletzung des lumbalen Rückenmarkes [S34.11]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 5

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Verzögerte Knochenheilung nach Fusion oder Arthrodese [M96.82]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 5

Spastische Paraparese und Paraplegie: Akute komplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.10]

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase [N31.88]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]

Spondylose
Fallzahl 5

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 5

Erworbener Hohlfuß [Pes cavus] [M21.60]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 5

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M46.44]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 5

Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 5

Essentieller Tremor [G25.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 5

Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] [F44.88]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 5

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 5

Lyme-Krankheit [A69.2]

Sonstige Myopathien
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Myopathien [G72.88]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Lewy-Körper-Krankheit [G31.82]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 5

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 5

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Sonstige Koordinationsstörungen
Fallzahl 5

Ataxie, nicht näher bezeichnet [R27.0]

Urtikaria
Fallzahl 5

Allergische Urtikaria [L50.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Ulcus duodeni
Fallzahl 5

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Lungenembolie
Fallzahl 5

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Cholezystitis
Fallzahl 5

Akute Cholezystitis [K81.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 5

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4

Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 4

Osteochondrosis dissecans: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M93.25]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4

Fraktur des Talus [S92.1]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 4

Juvenile Osteochondrose der Wirbelsäule: Thorakalbereich [M42.04]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4

Fallhand oder Hängefuß (erworben): Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.37]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 4

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 4

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.81]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterschenkel [T84.15]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis [S42.43]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 4

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D36.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur des Sternums: Corpus sterni [S22.22]

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [D16.2]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 4

Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, beidseitig [Q65.1]

Skoliose
Fallzahl 4

Idiopathische Skoliose beim Kind: Thorakalbereich [M41.04]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Oberarm [T84.11]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4

Ankylose eines Gelenkes: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.65]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 4

Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]

Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 4

Multiple Systematrophie vom Parkinson-Typ [MSA-P] [G23.2]

Polyneuritis
Fallzahl 4

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 4

Neuralgische Amyotrophie [G54.5]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 4

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]

Primäre Myopathien
Fallzahl 4

Muskeldystrophie [G71.0]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 4

Intrakranielle Raumforderung [R90.0]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete degenerative Krankheiten des Nervensystems [G31.88]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sprech- und Sprachstörungen [R47.8]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 4

Tremor, nicht näher bezeichnet [R25.1]

Adipositas
Fallzahl 4

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.27]

Migräne
Fallzahl 4

Sonstige Migräne [G43.8]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 4

Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 4

Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität [G83.2]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 4

Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Epilepsie
Fallzahl 4

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 4

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 4

Parästhesie der Haut [R20.2]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 4

Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet [G35.9]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 4

Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 4

Dyspnoe [R06.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Legionellose mit Pneumonie [A48.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Zystitis
Fallzahl 4

Akute Zystitis [N30.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4

Palpitationen [R00.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 4

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Sonstige Schulterläsionen [M75.8]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Osteochondropathien: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M93.88]

Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Postoperative Liquorfistel [G97.80]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0

Luxation des Ellenbogens: Sonstige [S53.18]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch einen implantierten elektronischen Stimulator des Nervensystems [T85.1]

Kyphose und Lordose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Kyphose: Thorakalbereich [M40.14]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M21.72]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 0

Instabiles Hüftgelenk (angeboren) [Q65.6]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kollum [S62.33]

Epilepsie
Fallzahl 0

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Thorakalbereich [M48.54]

Kandidose
Fallzahl 0

Kandidose an sonstigen Lokalisationen [B37.88]

Fibromatosen
Fallzahl 0

Fibromatose der Plantarfaszie [Ledderhose-Kontraktur] [M72.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Posttraumatische Gonarthrose, beidseitig [M17.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 0

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.51]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Sonstige Sehnen- (Scheiden-) Kontraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.16]

Kyphose und Lordose
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Kyphose: Thorakolumbalbereich [M40.25]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Scheibenmeniskus (angeboren): Außenmeniskus [M23.16]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Bursitis im Schulterbereich [M75.5]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0

Epicondylitis ulnaris humeri [M77.0]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]

Epilepsie
Fallzahl 0

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.47]

Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0

Tendinitis der Peronäussehne(n) [M76.7]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.86]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0

Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Sonstige [S80.88]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Osteochondropathien: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M93.81]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.86]

Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Sonstige oberflächliche Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter) [S90.84]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz [N39.48]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Schnellender Finger [M65.3]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Läsion des Labrums bei degenerativer Veränderung des Schultergelenkes [M75.6]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Betten für Gewicht bis 220 kg

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Die OP-Tische sind für Patienten bis 250 kg ausgerichtet.

BF30: Mehrsprachige Internetseite

Teilweise in Englisch

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF25: Dolmetscherdienste

Arabisch, Englisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Philippinisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Tschechisch, Ukrainisch, Ungarisch

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

Im Bereich der Ambulanz (Orthopädie) sowie Patientenaufnahme

BF38: Kommunikationshilfen

Umfeldsteuerungssysteme sowie Schwesternrufanlage über Sondersteuerung im Bereich des Querschnittzentrum

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Im Bereich des Alterstraumazentrum

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

im Bereich des Querschnittzentrum (u.a. Übungswohnung sowie Deckenliftersystem)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

für Patienten bis zu 250 kg

BF24: Diätische Angebote

Es stehen ausgebildete Menüassistenten/-innen dafür zur Verfügung.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Das hausinterne Leitsystem wurde auf eine größere Schriftgröße umgestellt!

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

MZEB (Medizinische Zentrum für Erwachsene mit Behinderung)

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

im Laurentiushaus mit Sprachansage

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

FL09: Doktorandenbetreuung

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Generalistische Ausbildung in Kooperation mit der Rummelsberger Pflegeschule der Diakonie

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

In Kooperation mit Bildungszentrum Klinikum Fürth

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Praxispartner der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Eigene KPH-Schule

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

In Kooperation mit Bildungszentrum Klinikum Fürth

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.