Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Sana Klinikum Hof
95032 Hof
Das Sana Klinikum Hof gehört mit seinen 465 vollstationären Betten und 18 teilstationären Plätzen zu den größten somatischen Akutkrankenhäusern in Bayern. In über 16 Fachabteilungen behandelt das Haus der Schwerpunktversorgung jährlich etwa 22.000 stationäre und 45.000 ambulante Patienten.
Seit 2009 wurden über 20 Millionen Euro in den Ausbau der Klinik investiert, wobei der Fokus auf der Ausweitung des Leistungsspektrums sowie der Optimierung von Prozessen und Strukturen liegt. So stiegen die Leistungszahlen in den letzten Jahren um 15 Prozent an.
Als eines der größten Wirtschaftsunternehmen der Stadt Hof sieht sich die Klinik nicht nur gegenüber den Patienten in der Pflicht, sondern ist sich auch seines sozialen Stellenwerts bewusst. So betreibt das Haus beispielsweise ein Bildungszentrum mit 120 Ausbildungsplätzen.
Das Sana Klinikum Hof ist eine Einrichtung der Sana Kliniken AG und engagiert sich in Hof vor allem für das Wohl der Patienten. Daneben fühlen wir uns aber auch unseren Mitarbeitern verpflichtet. Und nicht zuletzt haben wir gegenüber unseren Gesellschaftern die Verantwortung zu einer wirtschaftlichen Unternehmensführung.
Fachabteilungen
Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Christian Graeb
Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Fuad Abu-Nahleh
Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Boris Radeleff
Frauenklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefärztin Dr. med. Liane Logé
Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas Müller
Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Frithjof Soeder
Hämatologie und Internistische Onkologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Carsten Grüllich
Kardiologie, Nephrologie, Pneumologie, Internistische Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Dr. phil. Anil-Martin Sinha MBA, FESC
Klinik für Geriatrie
Leitung: Chefarzt Klinik für Geriatrie Dr. med. Robert Martin Bütterich
Klinik für Kinder und Jugendliche - Neonatologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Rolf Ponader
Klinik für Kinder und Jugendliche - Pädiatrie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Rolf Ponader
Klinik für Neurochirurgie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie Priv.-Doz. Dr. Domagoj Jugovic
Neurologische Klinik
Leitung: Chefarzt Dr. med. Robert Glumm
Plastische-, Hand- und Mikrochirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Dr. med. Elias Polykandriotis, MHBA
Sektion Nephrologie
Leitung:
Sektion Palliativmedizin
Leitung:
Sektion Pneumologie
Leitung:
Sektion Schmerztherapie
Leitung:
Unfallchirurgie, Orthopädische Chirurgie und Handchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Matthias Schürmann
Urologie, Kinderurologie, Urologische Onkologie und Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Abhishek Pandey
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Patienten haben die Möglichkeit, während ihres stationären Aufenthaltes bei unserer Diabetesberaterin an einem strukturierten Schulungsprogramm teilzunehmen.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Informationsabend für werdende Eltern
MP43: Stillberatung
zertifizierte Still- und Laktationsberaterin, BCIC
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Unterarmstühle, Gehwagen, Rollatoren, Gehbock, Bewegungsschiene
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Die Bewegungstherapie dient der Mobilisation der Patienten.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
In unserem Klinikum existiert eine Pflegeberatung für Sturz, Dekubitus, Inkontinenz und Wunden, onkologische Fachpflege und aktivierend therapeutische Pflege.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
werden regelmäßig angeboten
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Muskelentspannung nach Jakobsen, Körperwahrnehmung, Eutonie, Yoga, Ruhe finden z.B. auch mit Fantasiereisen
MP45: Stomatherapie/-beratung
Unsere Stoma-Berater bieten Patienten und ihren Angehörigen für alle Stomaarten pflegerische Beratung an.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Rückbildungsgymnastik (beinhaltet Beckenbodengymnastik; Kräftigung der Bauch-, Brust- und Beinmuskulatur; Entspannundsübungen)
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Gesundheitsvorträge im Kino Hof und Plauen, jährliche Aktionstage wie z.B. Tag der Frauengesundheit, Herz- und Gefäßtag, Brustkrebstag, Kinder Uni Medizin, Kulturveranstaltungen im Klinikum z.B. Lesungen, Musical, Teilnahme an Gesundheitsmessen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Diabetesberatung, Neurologie
MP61: Redressionstherapie
Z.B.bei Säuglingen mit Hackefuß oder Apoplex mit Vorfußredressionsstrumpf.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Durch spezielle Griffe wird der Abtransport von Gewebsflüssigkeit gefördert. Die Griffe orientieren sich an dem Verlauf von Lymphgefäßen in Abflussrichtung. Die leichte Drucksteigerung im Gewebe begünstigt die Aufnahme von Gewebsflüssigkeit über die Initialgefäße in die Lymphbahnen.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
nur Ergotherapie
MP01: Akupressur
Akupressur ist eine Form der Regulationstherapie, die über sanften Druck Energieblockaden in den Meridianen löst, z.B. Akupressurbehandlung bei Kopfschmerzen, WS-Problematiken.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Schmerztagesklinik, Palliativmedizin und im Rahmen der Medizinischen Zentren
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
Die Reflexzonentherapie am Fuß zählt zu den Regulationstherapieformen, die die eigene Vitalität und Regenerationskraft des gesamten menschlichen Körpers mobilisiert.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Bei Fragen zu dem Thema Inkontinenz steht den Patienten eine Kontinenzberaterin zur Seite. Langjährige Erfahrung im Fachbereich Urologie sowie Fortbildungen sind die Basis für Beratung und Schulung.
MP63: Sozialdienst
Patienten und Angehörige erhalten kompetente Unterstützung bei psychosozialen, sozialen und wirtschaftlichen Problemen.
MP36: Säuglingspflegekurse
Hebammen (Kooperation) in Geburtsvorbereitungskursen, Schwangerenvorsorge, Hilfeleistungen bei Schwangerschaftsbeschwerden, Geburtshilfe, stationäre und ambulante Wochenbettbetreuung, Stillberatung
MP21: Kinästhetik
Techniken der Kinästhetik werden zur schonenden Mobilisation der Patienten durchgeführt.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP06: Basale Stimulation
Basale Stimulation wird von geschultem Personal zur Wahrnehmungsförderung wahrnehmungsgestörter Patienten (z.B. Komapatienten) angewendet.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Für unsere kleinen Patienten besteht die Möglichkeit, auf den Kinderstationen die Schule zu besuchen.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Sterbenden Patienten wird eine einfühlsame Begleitung in ihrer letzten Lebensphase ermöglicht.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Wird in Einzel- und/oder Gruppentherapie angeboten, z.B. bei BSP, WS-Syndrom, Mb. Bechterew.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
z. B.: Massagen, Akupressur, Dornbehandlung, Elektrobehandlung (Ultraschall, Iontophorese), Fango, Heißluft, Kältetherapie, Krankengymnastik (auch neurologisch), Lymphdrainage, Kompressionsbandage, Manuelle Therapie, Ultraschall-, Elektrotherapie.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Nach ärztlicher Anordnung wird diese Therapieform in Einzel- und/oder Gruppentherapie durch die Mitarbeiter der Physikalischen Therapie erbracht, z. B. Einzeltherapie im Stationären Bereich, Gruppentherapie in der Schmerztagesklinik.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
PNF wird im Zuge einer Krankengymnastik-Verordnung im stationären Bereich mit eingesetzt. Dreidimensionale Therapieform, z.B. bei gestörtem Bewegungsverhalten.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
u.a. Konzept nach FOTT (Facic-Orale-Track-Therapie): Umfasst die Befundaufnahme und Therapie von erworbenen Schluckstörungen im neurologischen Bereich. Des Weiteren Bobath-Therapie und Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF). Einsatz speziell weitergebildeter Pflegekräfte, WB Stroke Unit
MP25: Massage
Durch tonusregulierende und durchblutungsfördernde Griffe wird sowohl die Schmerzsituation als auch die Beweglichkeit verbessert. (z. B. Akupunkt-, Bindegewebs-, Breussmassage, Shiatsu, Tuina, Klassische Massage)
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Die Atemtherapie dient einer Optimierung der Lungenbelüftung und hilft Sekrete zu lösen und abzutransportieren, z.B. nach OP zur Pneumonieprophylaxe, zur Sekretlösung, zur Atemvertiefung.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Diabetesberatung bei und mit Angehörigen und bei Eltern diabetischer Kinder (gemeinsames Einkaufen, gemeinsames Essen). Ernährungsberatung zusammen mit den betreffenden Angehörigen (z.B. Ehefrau-Kochen)
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Das Belastungstraining zielt auf eine Steigerung der Belastungsfähigkeit ab (z.B. bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen). Arbeitserprobung wird in unserem Haus nicht durchgeführt.
MP54: Asthmaschulung
Eine Asthmaschulung findet in Verbindung mit der Atemtherapie statt. Im Zuge der Atemgymnastig, z.B. Verhalten bei Asthmaanfall
MP53: Aromapflege/-therapie
Eine Aromatherapie wird auf einigen Stationen durchgeführt (z.B. bei Sterbenden).
MP51: Wundmanagement
Mehrere Mitarbeiter unseres Hauses verfügen über die Zusatzqualifikation Wundversorgung.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Die Anwendung der Thermik wird zur Schmerzlinderung, Durchblutungsförderung und Turnusregulation eingesetzt, z.B. Kaltluft, Eispackung, Heiße Rolle, Fango, Heißluft.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Ab dem 1. Tag nach Entbindung individuelle Einzelbehandlung im Patientenzimmer.
MP37: Schmerztherapie/-management
Ein Schmerzkonzept unterstützt die situationsgerechte Schmerzbehandlung unserer Patienten.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Bereitstellung von Räumen für Treffen, Herstellung von Kontakten zu verschiedenen Selbsthilfegruppen der Region (z.B. Blaues Kreuz, ILCO).
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Es finden gemeinsame Treffen mit den Nachversorgern statt (ambulante Pflege, Pflegeheime).
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
z.B. bei Säuglingen zur Anbahnung der Drehbewegung.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Es werden Lösungsmöglichkeiten zu den Themenfeldern ambulante und stationäre Nachsorge sowie medizinische und berufliche Rehabilitation besprochen.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Neben der täglichen Integration gesundheitsfördernder und präventiver Beratung in den Patientenalltag existieren Konzepte zur Vermeidung von Patientenrisiken und Komplikationen (z.B. Verfahrensanweisung zur Sturzprophylaxe). Weiterhin werden regelmäßig ärztliche Vorträge für Laien gehalten.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Die Bobath-Therapie wird vor allem bei Patienten mit neurologischen Defiziten (z.B. nach Schlaganfall) durchgeführt. Sie hat das Wiedererlernen der physiologischen Bewegungsfähigkeit des Betroffenen unter Hemmung krankhafter Bewegungsmuster zum Ziel, z.B. bei Apoplex, Mb. Parkinson, MS, GBS.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Die Mitarbeiter der Pflegeüberleitung und des Sozialdienstes tragen durch die enge Zusammenarbeit mit bspw. Pflegeeinrichtungen und Sozialstationen zur Verbesserung der Zufriedenheit der zuweisenden Ärzte, Patienten und Angehörigen bei.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Die Diätassistentinnen der Küche beraten Patienten auf ärztliche Anordnung und stehen ihnen zur Beantwortung von Ernährungsfragen zur Verfügung.
MP57: Biofeedback-Therapie
Schmerztagesklinik - Ergotherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Jede Station in unserem Haus verfügt über mehrere Ein-Bett-Zimmer.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM50: Kinderbetreuung
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Alle Zwei-Bett-Zimmer sind mit eigener Nasszelle ausgestattet.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
nur Begleitdienst und "Grüne Damen" für Patienten u.a. mit Demenz
NM68: Abschiedsraum
2 Abschiedsräume, religiöse Rituale werden ermöglicht (z.B. rituelle Waschungen)
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
z.B. Besuche in den Patientenzimmern, Rufbereitschaft, Gespräche im Raum der Seelsorge, Krankensegnungen und Sakramentfeiern.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Übernachtung von Begleitpersonen ist im Patientenzimmer gegen Entgelt möglich.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM63: Schule im Krankenhaus
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Das Ein-Bett-Zimmer verfügt über eine eigene Nasszelle, zum Teil mit Duschen.
NM07: Rooming-in
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Unser Haus besteht zum Großteil aus Zwei-Bett-Zimmern.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 473Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 397Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 322Gehirnerschütterung [S06.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 225Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 221Prostatahyperplasie [N40]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 178Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 174Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 165Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]
Epilepsie
Fallzahl 163Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 161Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 141Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 139Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 138Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 135Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Atherosklerose
Fallzahl 128Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 118Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 113Synkope und Kollaps [R55]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 112Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 111Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Angina pectoris
Fallzahl 107Instabile Angina pectoris [I20.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 93Lumboischialgie [M54.4]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 91Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 90Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 88Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 87Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 85Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 82Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 80Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 75Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 71Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Atherosklerose
Fallzahl 70Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 67Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 65Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Volumenmangel
Fallzahl 65Volumenmangel [E86]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 60Gehirnerschütterung [S06.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 60Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 59Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 59Nierenstein [N20.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 57Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 55Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 54Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 54Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 53Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 52Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 51Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 51Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 50Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 50Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Kopfschmerz
Fallzahl 48Kopfschmerz [R51]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 48Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Atherosklerose
Fallzahl 48Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 48Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 46Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 45Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Hirninfarkt
Fallzahl 45Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 45Synkope und Kollaps [R55]
Akute Bronchitis
Fallzahl 44Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 44Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 44Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Hernia ventralis
Fallzahl 44Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 43Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 43Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 43Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Atherosklerose
Fallzahl 43Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 43Übertragene Schwangerschaft [O48]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 43Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 42Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 42Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 41Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 41Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 40Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 40Leberzellkarzinom [C22.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 40Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 40Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 40Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 40Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 39Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 39Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 39Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Akute Appendizitis
Fallzahl 39Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 38Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 38Übelkeit und Erbrechen [R11]
Angina pectoris
Fallzahl 38Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Lungenembolie
Fallzahl 38Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 38Erysipel [Wundrose] [A46]
Cholelithiasis
Fallzahl 38Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 37Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 37Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 36Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 36Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 36Spontangeburt eines Einlings [O80]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 35Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 35Prellung des Thorax [S20.2]
Status epilepticus
Fallzahl 35Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 35Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 34Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 34Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 34Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 34Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 33Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 32Trimalleolarfraktur [S82.82]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 32Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 32Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 32Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 32Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 31Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Volumenmangel
Fallzahl 31Volumenmangel [E86]
Migräne
Fallzahl 31Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 31Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Volumenmangel
Fallzahl 31Volumenmangel [E86]
Hernia inguinalis
Fallzahl 31Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 30Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 30Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 30Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 30Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 29Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 29Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 29Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 29Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 29Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 29Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 29Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 29Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 29Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 29Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 28Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 28Schwindel und Taumel [R42]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 28Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 28Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 28Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Adipositas
Fallzahl 28Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 27Drohender Abort [O20.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 27Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 26Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 26Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 26Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Akute Bronchitis
Fallzahl 26Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 26Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 26Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 25Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 25Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Angina pectoris
Fallzahl 25Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 25Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 25Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 25Meläna [K92.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 24Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 24Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Kopfschmerz
Fallzahl 24Kopfschmerz [R51]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 24Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 23Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 23Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 22Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 22Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 22Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 22Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 22Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Polyneuritis
Fallzahl 21Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 21Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 21Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 21Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 21Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 20Sonstige Hydrozele [N43.2]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 20Ureterstein [N20.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 20Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 20Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 20Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 20Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19Fraktur des Os pubis [S32.5]
Hirninfarkt
Fallzahl 19Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 19Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 19Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 18Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 18Posttraumatische Harnröhrenstriktur [N35.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 18Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 18Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 18Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 18Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 18Hypästhesie der Haut [R20.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 18Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 18Erysipel [Wundrose] [A46]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 18Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 18Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 18Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Pilonidalzyste
Fallzahl 18Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Epilepsie
Fallzahl 17Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 17Parästhesie der Haut [R20.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 17Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 17Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Amyloidose
Fallzahl 17Organbegrenzte Amyloidose [E85.4]
Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Lokalisationen der Lippe, der Mundhöhle und des Pharynx
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Lippe, Mundhöhle und Pharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C14.8]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 16Delir bei Demenz [F05.1]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Migräne
Fallzahl 16Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 16Fazialisparese [G51.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 16Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Laryngospasmus [J38.5]
Ulcus duodeni
Fallzahl 16Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 16Hämatemesis [K92.0]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 16Oligohydramnion [O41.0]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 16Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 16Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 15Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 15Spannungskopfschmerz [G44.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 15Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 15Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 15Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Lungenembolie
Fallzahl 15Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 15Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 15Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Cholelithiasis
Fallzahl 15Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 15Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 15Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 14Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 14Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [C18.9]
Bösartige Neubildung des Gaumens
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Gaumen, nicht näher bezeichnet [C05.9]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 14Polyp des Kolons [K63.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 14Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige Anämien
Fallzahl 14Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet, mit Infektion der Niere [N13.64]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Phlegmone
Fallzahl 13Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 13Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 13Synkope und Kollaps [R55]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 13Schwindel und Taumel [R42]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 13Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 13Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 13Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 13Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Pyothorax
Fallzahl 13Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13Analfistel [K60.3]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 13Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 12Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 12Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Epilepsie
Fallzahl 12Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Epilepsie
Fallzahl 12Sonstige Epilepsien [G40.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 12Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Störungen der Atmung
Fallzahl 12Dyspnoe [R06.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 12Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 12Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 12Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 12Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 12Leberabszess [K75.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 12Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 12Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 12Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Hernia ventralis
Fallzahl 12Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 12Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 11Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Spondylose
Fallzahl 11Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 11Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Volumenmangel
Fallzahl 11Volumenmangel [E86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 11Hyperventilation [R06.4]
Volumenmangel
Fallzahl 11Volumenmangel [E86]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 11Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C81.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 11Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 11Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 11Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 11Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Extrauteringravidität
Fallzahl 11Tubargravidität [O00.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 11Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 11Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10Zystozele [N81.1]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 10Stein in der Harnblase [N21.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 10Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 10Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur der Patella [S82.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Akute Bronchitis
Fallzahl 10Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an Fingern [L03.01]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 10Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Lumboischialgie [M54.4]
Epilepsie
Fallzahl 10Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Migräne
Fallzahl 10Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 10Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 10Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 10Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 10Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10Ösophagusverschluss [K22.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10Analabszess [K61.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Zystitis
Fallzahl 9Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 9Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 9Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 9Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.99]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 9Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 9Trigeminusneuralgie [G50.0]
[]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 9Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 9Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Hypotonie
Fallzahl 9Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 9Aortenklappenstenose [I35.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 9Schwindel und Taumel [R42]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 9Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 9Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 9Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 9Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 9Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 9Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 9Leberzellkarzinom [C22.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 8Hydatidentorsion [N44.1]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 8Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Prellung der Hüfte [S70.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8Meniskusriss, akut [S83.2]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 8Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
[]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Husten
Fallzahl 8Husten [R05]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 8Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 8Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.13]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 8Myasthenia gravis [G70.0]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 8Cluster-Kopfschmerz [G44.0]
Migräne
Fallzahl 8Status migraenosus [G43.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 8Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Spondylose
Fallzahl 8Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Urtikaria
Fallzahl 8Allergische Urtikaria [L50.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]
Störungen der Atmung
Fallzahl 8Dyspnoe [R06.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 8Haarzellenleukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.40]
Bösartige Neubildung des Recessus piriformis
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Recessus piriformis [C12]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Biliäre akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.11]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 8Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 8Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 8Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Nebenschilddrüse [D35.1]
Adipositas
Fallzahl 8Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 8Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Nondescensus testis
Fallzahl 7Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Zystitis
Fallzahl 7Sonstige Zystitis [N30.8]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 7Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Zervikalneuralgie [M54.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 7Traumatische Amputation des Daumens (komplett) (partiell) [S68.0]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 7Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 7Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M21.83]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7Ménière-Krankheit [H81.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.49]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 7Zoster ophthalmicus [B02.3]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 7Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 7Lyme-Krankheit [A69.2]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Ehrenamtliche Unterstützung der Patienten (Grüne Damen).
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Raphael-Kapelle
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Es gibt Mitarbeiter mit einer Zusatzweiterbildung.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Falls benötigt können Spezialbetten geleast werden.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
spezielle Diätberatung ist möglich
BF25: Dolmetscherdienste
Mitarbeiter des Klinikums stehen als Dolmetscher zur Verfügung: Arabisch, Armenisch, Englisch, Griechisch, Hindi, Jugoslawisch, Kurdisch, Philippinisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch und Urdu. Zudem externe Dolmetscher.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL09: Doktorandenbetreuung
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
In Kooperation mit externen Anbietern.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
In Kooperation mit externen Anbietern.
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
In Kooperation mit externen Anbietern.
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
In Kooperation mit externen Anbietern. Absolvieren ihre Praktika im Sana Klinikum Hof.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
In Kooperation mit externen Anbietern.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
In Kooperation mit externen Anbietern.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
In Kooperation mit externen Anbietern.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
In Kooperation mit externen Anbietern.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Hof und Umgebung
Das Sana Klinikum Hof gehört mit seinen 465 vollstationären Betten und 18 teilstationären Plätzen zu den größten somatischen Akutkrankenhäusern in Bayern. In über 16 Fachabteilungen behandelt das Haus der Schwerpunktversorgung jährlich etwa 22.000 stationäre und 45.000 ambulante Patienten.
Seit 2009 wurden über 20 Millionen Euro in den Ausbau der Klinik investiert, wobei der Fokus auf der Ausweitung des Leistungsspektrums sowie der Optimierung von Prozessen und Strukturen liegt. So stiegen die Leistungszahlen in den letzten Jahren um 15 Prozent an.
Als eines der größten Wirtschaftsunternehmen der Stadt Hof sieht sich die Klinik nicht nur gegenüber den Patienten in der Pflicht, sondern ist sich auch seines sozialen Stellenwerts bewusst. So betreibt das Haus beispielsweise ein Bildungszentrum mit 120 Ausbildungsplätzen.
Das Sana Klinikum Hof ist eine Einrichtung der Sana Kliniken AG und engagiert sich in Hof vor allem für das Wohl der Patienten. Daneben fühlen wir uns aber auch unseren Mitarbeitern verpflichtet. Und nicht zuletzt haben wir gegenüber unseren Gesellschaftern die Verantwortung zu einer wirtschaftlichen Unternehmensführung.
Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Christian Graeb
Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Fuad Abu-Nahleh
Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Boris Radeleff
Frauenklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefärztin Dr. med. Liane Logé
Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas Müller
Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Frithjof Soeder
Hämatologie und Internistische Onkologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Carsten Grüllich
Kardiologie, Nephrologie, Pneumologie, Internistische Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Dr. phil. Anil-Martin Sinha MBA, FESC
Klinik für Geriatrie
Leitung: Chefarzt Klinik für Geriatrie Dr. med. Robert Martin Bütterich
Klinik für Kinder und Jugendliche - Neonatologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Rolf Ponader
Klinik für Kinder und Jugendliche - Pädiatrie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Rolf Ponader
Klinik für Neurochirurgie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie Priv.-Doz. Dr. Domagoj Jugovic
Neurologische Klinik
Leitung: Chefarzt Dr. med. Robert Glumm
Plastische-, Hand- und Mikrochirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Dr. med. Elias Polykandriotis, MHBA
Sektion Nephrologie
Leitung:
Sektion Palliativmedizin
Leitung:
Sektion Pneumologie
Leitung:
Sektion Schmerztherapie
Leitung:
Unfallchirurgie, Orthopädische Chirurgie und Handchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Matthias Schürmann
Urologie, Kinderurologie, Urologische Onkologie und Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Abhishek Pandey
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Patienten haben die Möglichkeit, während ihres stationären Aufenthaltes bei unserer Diabetesberaterin an einem strukturierten Schulungsprogramm teilzunehmen.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Informationsabend für werdende Eltern
MP43: Stillberatung
zertifizierte Still- und Laktationsberaterin, BCIC
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Unterarmstühle, Gehwagen, Rollatoren, Gehbock, Bewegungsschiene
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Die Bewegungstherapie dient der Mobilisation der Patienten.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
In unserem Klinikum existiert eine Pflegeberatung für Sturz, Dekubitus, Inkontinenz und Wunden, onkologische Fachpflege und aktivierend therapeutische Pflege.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
werden regelmäßig angeboten
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Muskelentspannung nach Jakobsen, Körperwahrnehmung, Eutonie, Yoga, Ruhe finden z.B. auch mit Fantasiereisen
MP45: Stomatherapie/-beratung
Unsere Stoma-Berater bieten Patienten und ihren Angehörigen für alle Stomaarten pflegerische Beratung an.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Rückbildungsgymnastik (beinhaltet Beckenbodengymnastik; Kräftigung der Bauch-, Brust- und Beinmuskulatur; Entspannundsübungen)
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Gesundheitsvorträge im Kino Hof und Plauen, jährliche Aktionstage wie z.B. Tag der Frauengesundheit, Herz- und Gefäßtag, Brustkrebstag, Kinder Uni Medizin, Kulturveranstaltungen im Klinikum z.B. Lesungen, Musical, Teilnahme an Gesundheitsmessen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Diabetesberatung, Neurologie
MP61: Redressionstherapie
Z.B.bei Säuglingen mit Hackefuß oder Apoplex mit Vorfußredressionsstrumpf.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Durch spezielle Griffe wird der Abtransport von Gewebsflüssigkeit gefördert. Die Griffe orientieren sich an dem Verlauf von Lymphgefäßen in Abflussrichtung. Die leichte Drucksteigerung im Gewebe begünstigt die Aufnahme von Gewebsflüssigkeit über die Initialgefäße in die Lymphbahnen.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
nur Ergotherapie
MP01: Akupressur
Akupressur ist eine Form der Regulationstherapie, die über sanften Druck Energieblockaden in den Meridianen löst, z.B. Akupressurbehandlung bei Kopfschmerzen, WS-Problematiken.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Schmerztagesklinik, Palliativmedizin und im Rahmen der Medizinischen Zentren
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
Die Reflexzonentherapie am Fuß zählt zu den Regulationstherapieformen, die die eigene Vitalität und Regenerationskraft des gesamten menschlichen Körpers mobilisiert.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Bei Fragen zu dem Thema Inkontinenz steht den Patienten eine Kontinenzberaterin zur Seite. Langjährige Erfahrung im Fachbereich Urologie sowie Fortbildungen sind die Basis für Beratung und Schulung.
MP63: Sozialdienst
Patienten und Angehörige erhalten kompetente Unterstützung bei psychosozialen, sozialen und wirtschaftlichen Problemen.
MP36: Säuglingspflegekurse
Hebammen (Kooperation) in Geburtsvorbereitungskursen, Schwangerenvorsorge, Hilfeleistungen bei Schwangerschaftsbeschwerden, Geburtshilfe, stationäre und ambulante Wochenbettbetreuung, Stillberatung
MP21: Kinästhetik
Techniken der Kinästhetik werden zur schonenden Mobilisation der Patienten durchgeführt.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP06: Basale Stimulation
Basale Stimulation wird von geschultem Personal zur Wahrnehmungsförderung wahrnehmungsgestörter Patienten (z.B. Komapatienten) angewendet.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Für unsere kleinen Patienten besteht die Möglichkeit, auf den Kinderstationen die Schule zu besuchen.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Sterbenden Patienten wird eine einfühlsame Begleitung in ihrer letzten Lebensphase ermöglicht.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Wird in Einzel- und/oder Gruppentherapie angeboten, z.B. bei BSP, WS-Syndrom, Mb. Bechterew.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
z. B.: Massagen, Akupressur, Dornbehandlung, Elektrobehandlung (Ultraschall, Iontophorese), Fango, Heißluft, Kältetherapie, Krankengymnastik (auch neurologisch), Lymphdrainage, Kompressionsbandage, Manuelle Therapie, Ultraschall-, Elektrotherapie.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Nach ärztlicher Anordnung wird diese Therapieform in Einzel- und/oder Gruppentherapie durch die Mitarbeiter der Physikalischen Therapie erbracht, z. B. Einzeltherapie im Stationären Bereich, Gruppentherapie in der Schmerztagesklinik.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
PNF wird im Zuge einer Krankengymnastik-Verordnung im stationären Bereich mit eingesetzt. Dreidimensionale Therapieform, z.B. bei gestörtem Bewegungsverhalten.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
u.a. Konzept nach FOTT (Facic-Orale-Track-Therapie): Umfasst die Befundaufnahme und Therapie von erworbenen Schluckstörungen im neurologischen Bereich. Des Weiteren Bobath-Therapie und Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF). Einsatz speziell weitergebildeter Pflegekräfte, WB Stroke Unit
MP25: Massage
Durch tonusregulierende und durchblutungsfördernde Griffe wird sowohl die Schmerzsituation als auch die Beweglichkeit verbessert. (z. B. Akupunkt-, Bindegewebs-, Breussmassage, Shiatsu, Tuina, Klassische Massage)
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Die Atemtherapie dient einer Optimierung der Lungenbelüftung und hilft Sekrete zu lösen und abzutransportieren, z.B. nach OP zur Pneumonieprophylaxe, zur Sekretlösung, zur Atemvertiefung.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Diabetesberatung bei und mit Angehörigen und bei Eltern diabetischer Kinder (gemeinsames Einkaufen, gemeinsames Essen). Ernährungsberatung zusammen mit den betreffenden Angehörigen (z.B. Ehefrau-Kochen)
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Das Belastungstraining zielt auf eine Steigerung der Belastungsfähigkeit ab (z.B. bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen). Arbeitserprobung wird in unserem Haus nicht durchgeführt.
MP54: Asthmaschulung
Eine Asthmaschulung findet in Verbindung mit der Atemtherapie statt. Im Zuge der Atemgymnastig, z.B. Verhalten bei Asthmaanfall
MP53: Aromapflege/-therapie
Eine Aromatherapie wird auf einigen Stationen durchgeführt (z.B. bei Sterbenden).
MP51: Wundmanagement
Mehrere Mitarbeiter unseres Hauses verfügen über die Zusatzqualifikation Wundversorgung.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Die Anwendung der Thermik wird zur Schmerzlinderung, Durchblutungsförderung und Turnusregulation eingesetzt, z.B. Kaltluft, Eispackung, Heiße Rolle, Fango, Heißluft.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Ab dem 1. Tag nach Entbindung individuelle Einzelbehandlung im Patientenzimmer.
MP37: Schmerztherapie/-management
Ein Schmerzkonzept unterstützt die situationsgerechte Schmerzbehandlung unserer Patienten.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Bereitstellung von Räumen für Treffen, Herstellung von Kontakten zu verschiedenen Selbsthilfegruppen der Region (z.B. Blaues Kreuz, ILCO).
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Es finden gemeinsame Treffen mit den Nachversorgern statt (ambulante Pflege, Pflegeheime).
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
z.B. bei Säuglingen zur Anbahnung der Drehbewegung.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Es werden Lösungsmöglichkeiten zu den Themenfeldern ambulante und stationäre Nachsorge sowie medizinische und berufliche Rehabilitation besprochen.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Neben der täglichen Integration gesundheitsfördernder und präventiver Beratung in den Patientenalltag existieren Konzepte zur Vermeidung von Patientenrisiken und Komplikationen (z.B. Verfahrensanweisung zur Sturzprophylaxe). Weiterhin werden regelmäßig ärztliche Vorträge für Laien gehalten.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Die Bobath-Therapie wird vor allem bei Patienten mit neurologischen Defiziten (z.B. nach Schlaganfall) durchgeführt. Sie hat das Wiedererlernen der physiologischen Bewegungsfähigkeit des Betroffenen unter Hemmung krankhafter Bewegungsmuster zum Ziel, z.B. bei Apoplex, Mb. Parkinson, MS, GBS.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Die Mitarbeiter der Pflegeüberleitung und des Sozialdienstes tragen durch die enge Zusammenarbeit mit bspw. Pflegeeinrichtungen und Sozialstationen zur Verbesserung der Zufriedenheit der zuweisenden Ärzte, Patienten und Angehörigen bei.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Die Diätassistentinnen der Küche beraten Patienten auf ärztliche Anordnung und stehen ihnen zur Beantwortung von Ernährungsfragen zur Verfügung.
MP57: Biofeedback-Therapie
Schmerztagesklinik - Ergotherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Jede Station in unserem Haus verfügt über mehrere Ein-Bett-Zimmer.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM50: Kinderbetreuung
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Alle Zwei-Bett-Zimmer sind mit eigener Nasszelle ausgestattet.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
nur Begleitdienst und "Grüne Damen" für Patienten u.a. mit Demenz
NM68: Abschiedsraum
2 Abschiedsräume, religiöse Rituale werden ermöglicht (z.B. rituelle Waschungen)
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
z.B. Besuche in den Patientenzimmern, Rufbereitschaft, Gespräche im Raum der Seelsorge, Krankensegnungen und Sakramentfeiern.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Übernachtung von Begleitpersonen ist im Patientenzimmer gegen Entgelt möglich.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM63: Schule im Krankenhaus
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Das Ein-Bett-Zimmer verfügt über eine eigene Nasszelle, zum Teil mit Duschen.
NM07: Rooming-in
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Unser Haus besteht zum Großteil aus Zwei-Bett-Zimmern.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 473Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 397Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 322Gehirnerschütterung [S06.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 225Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 221Prostatahyperplasie [N40]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 178Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 174Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 165Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]
Epilepsie
Fallzahl 163Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 161Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 141Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 139Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 138Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 135Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Atherosklerose
Fallzahl 128Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 118Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 113Synkope und Kollaps [R55]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 112Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 111Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Angina pectoris
Fallzahl 107Instabile Angina pectoris [I20.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 93Lumboischialgie [M54.4]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 91Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 90Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 88Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 87Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 85Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 82Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 80Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 75Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 71Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Atherosklerose
Fallzahl 70Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 67Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 65Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Volumenmangel
Fallzahl 65Volumenmangel [E86]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 60Gehirnerschütterung [S06.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 60Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 59Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 59Nierenstein [N20.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 57Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 55Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 54Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 54Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 53Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 52Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 51Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 51Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 50Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 50Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Kopfschmerz
Fallzahl 48Kopfschmerz [R51]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 48Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Atherosklerose
Fallzahl 48Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 48Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 46Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 45Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Hirninfarkt
Fallzahl 45Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 45Synkope und Kollaps [R55]
Akute Bronchitis
Fallzahl 44Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 44Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 44Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Hernia ventralis
Fallzahl 44Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 43Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 43Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 43Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Atherosklerose
Fallzahl 43Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 43Übertragene Schwangerschaft [O48]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 43Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 42Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 42Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 41Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 41Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 40Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 40Leberzellkarzinom [C22.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 40Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 40Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 40Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 40Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 39Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 39Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 39Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Akute Appendizitis
Fallzahl 39Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 38Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 38Übelkeit und Erbrechen [R11]
Angina pectoris
Fallzahl 38Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Lungenembolie
Fallzahl 38Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 38Erysipel [Wundrose] [A46]
Cholelithiasis
Fallzahl 38Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 37Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 37Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 36Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 36Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 36Spontangeburt eines Einlings [O80]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 35Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 35Prellung des Thorax [S20.2]
Status epilepticus
Fallzahl 35Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 35Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 34Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 34Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 34Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 34Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 33Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 32Trimalleolarfraktur [S82.82]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 32Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 32Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 32Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 32Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 31Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Volumenmangel
Fallzahl 31Volumenmangel [E86]
Migräne
Fallzahl 31Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 31Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Volumenmangel
Fallzahl 31Volumenmangel [E86]
Hernia inguinalis
Fallzahl 31Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 30Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 30Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 30Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 30Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 29Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 29Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 29Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 29Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 29Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 29Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 29Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 29Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 29Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 29Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 28Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 28Schwindel und Taumel [R42]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 28Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 28Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 28Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Adipositas
Fallzahl 28Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 27Drohender Abort [O20.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 27Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 26Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 26Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 26Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Akute Bronchitis
Fallzahl 26Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 26Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 26Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 25Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 25Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Angina pectoris
Fallzahl 25Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 25Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 25Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 25Meläna [K92.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 24Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 24Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Kopfschmerz
Fallzahl 24Kopfschmerz [R51]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 24Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 23Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 23Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 22Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 22Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 22Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 22Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 22Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Polyneuritis
Fallzahl 21Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 21Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 21Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 21Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 21Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 20Sonstige Hydrozele [N43.2]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 20Ureterstein [N20.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 20Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 20Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 20Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 20Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19Fraktur des Os pubis [S32.5]
Hirninfarkt
Fallzahl 19Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 19Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 19Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 18Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 18Posttraumatische Harnröhrenstriktur [N35.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 18Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 18Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 18Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 18Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 18Hypästhesie der Haut [R20.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 18Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 18Erysipel [Wundrose] [A46]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 18Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 18Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 18Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Pilonidalzyste
Fallzahl 18Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Epilepsie
Fallzahl 17Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 17Parästhesie der Haut [R20.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 17Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 17Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Amyloidose
Fallzahl 17Organbegrenzte Amyloidose [E85.4]
Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Lokalisationen der Lippe, der Mundhöhle und des Pharynx
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Lippe, Mundhöhle und Pharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C14.8]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 16Delir bei Demenz [F05.1]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Migräne
Fallzahl 16Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 16Fazialisparese [G51.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 16Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Laryngospasmus [J38.5]
Ulcus duodeni
Fallzahl 16Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 16Hämatemesis [K92.0]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 16Oligohydramnion [O41.0]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 16Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 16Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 15Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 15Spannungskopfschmerz [G44.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 15Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 15Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 15Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Lungenembolie
Fallzahl 15Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 15Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 15Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Cholelithiasis
Fallzahl 15Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 15Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 15Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 14Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 14Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [C18.9]
Bösartige Neubildung des Gaumens
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Gaumen, nicht näher bezeichnet [C05.9]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 14Polyp des Kolons [K63.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 14Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige Anämien
Fallzahl 14Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet, mit Infektion der Niere [N13.64]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Phlegmone
Fallzahl 13Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 13Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 13Synkope und Kollaps [R55]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 13Schwindel und Taumel [R42]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 13Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 13Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 13Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 13Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Pyothorax
Fallzahl 13Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13Analfistel [K60.3]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 13Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 12Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 12Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Epilepsie
Fallzahl 12Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Epilepsie
Fallzahl 12Sonstige Epilepsien [G40.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 12Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Störungen der Atmung
Fallzahl 12Dyspnoe [R06.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 12Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 12Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 12Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 12Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 12Leberabszess [K75.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 12Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 12Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 12Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Hernia ventralis
Fallzahl 12Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 12Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 11Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Spondylose
Fallzahl 11Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 11Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Volumenmangel
Fallzahl 11Volumenmangel [E86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 11Hyperventilation [R06.4]
Volumenmangel
Fallzahl 11Volumenmangel [E86]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 11Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C81.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 11Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 11Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 11Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 11Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Extrauteringravidität
Fallzahl 11Tubargravidität [O00.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 11Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 11Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10Zystozele [N81.1]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 10Stein in der Harnblase [N21.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 10Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 10Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur der Patella [S82.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Akute Bronchitis
Fallzahl 10Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an Fingern [L03.01]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 10Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Lumboischialgie [M54.4]
Epilepsie
Fallzahl 10Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Migräne
Fallzahl 10Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 10Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 10Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 10Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 10Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10Ösophagusverschluss [K22.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10Analabszess [K61.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Zystitis
Fallzahl 9Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 9Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 9Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 9Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.99]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 9Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 9Trigeminusneuralgie [G50.0]
[]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 9Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 9Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Hypotonie
Fallzahl 9Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 9Aortenklappenstenose [I35.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 9Schwindel und Taumel [R42]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 9Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 9Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 9Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 9Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 9Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 9Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 9Leberzellkarzinom [C22.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 8Hydatidentorsion [N44.1]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 8Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Prellung der Hüfte [S70.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8Meniskusriss, akut [S83.2]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 8Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
[]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Husten
Fallzahl 8Husten [R05]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 8Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 8Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.13]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 8Myasthenia gravis [G70.0]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 8Cluster-Kopfschmerz [G44.0]
Migräne
Fallzahl 8Status migraenosus [G43.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 8Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Spondylose
Fallzahl 8Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Urtikaria
Fallzahl 8Allergische Urtikaria [L50.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]
Störungen der Atmung
Fallzahl 8Dyspnoe [R06.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 8Haarzellenleukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.40]
Bösartige Neubildung des Recessus piriformis
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Recessus piriformis [C12]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Biliäre akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.11]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 8Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 8Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 8Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Nebenschilddrüse [D35.1]
Adipositas
Fallzahl 8Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 8Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Nondescensus testis
Fallzahl 7Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Zystitis
Fallzahl 7Sonstige Zystitis [N30.8]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 7Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Zervikalneuralgie [M54.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 7Traumatische Amputation des Daumens (komplett) (partiell) [S68.0]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 7Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 7Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M21.83]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7Ménière-Krankheit [H81.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.49]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 7Zoster ophthalmicus [B02.3]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 7Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 7Lyme-Krankheit [A69.2]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Ehrenamtliche Unterstützung der Patienten (Grüne Damen).
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Raphael-Kapelle
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Es gibt Mitarbeiter mit einer Zusatzweiterbildung.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Falls benötigt können Spezialbetten geleast werden.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
spezielle Diätberatung ist möglich
BF25: Dolmetscherdienste
Mitarbeiter des Klinikums stehen als Dolmetscher zur Verfügung: Arabisch, Armenisch, Englisch, Griechisch, Hindi, Jugoslawisch, Kurdisch, Philippinisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch und Urdu. Zudem externe Dolmetscher.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL09: Doktorandenbetreuung
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
In Kooperation mit externen Anbietern.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
In Kooperation mit externen Anbietern.
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
In Kooperation mit externen Anbietern.
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
In Kooperation mit externen Anbietern. Absolvieren ihre Praktika im Sana Klinikum Hof.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
In Kooperation mit externen Anbietern.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
In Kooperation mit externen Anbietern.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
In Kooperation mit externen Anbietern.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
In Kooperation mit externen Anbietern.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.