Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Sana Kliniken Sommerfeld
16766 Kremmen
Medizinische Versorgung auf höchstem Niveau
In idyllischer Landschaft gelegen, in direkter Nachbarschaft zum Beetzer See, befinden sich die Sana Kliniken Sommerfeld, 30 km nördlich von Berlin. Sie sind ein überregionales, medizinisches Zentrum für Erkrankungen des Bewegungssystems mit ambulanten, stationären und rehabilitativen Angeboten.
Die Spezialisierung unserer Fachklinken mit insgesamt 263 Betten liegt auf dem Gebiet der operativen und nichtoperativen Orthopädie. Zu den Sommerfelder Besonderheiten gehört ein eng abgestimmtes Behandlungskonzept, das die medizinischen und pflegerischen Teilbereiche ebenso umfasst wie die enge Verzahnung der verschiedenen Kliniken des Standortes. Diese interdisziplinäre Vorgehensweise ermöglicht eine ganzheitliche Versorgung und eine kontinuierliche medizinische Behandlung der Patienten.
Die Klinik für Endoprothetik bietet das gesamte Spektrum orthopädischer Operationen mit den Schwerpunkten Gelenkersatz und Gelenkspiegelungen an. Jährlich werden hier rund 3000 Gelenkersatzoperationen, vor allem des Hüft- und Kniegelenkes, aber auch des Schulter-, Ellenbogen-, Hand- und Sprunggelenkes vorgenommen. Weitere Schwerpunkte der operativen Tätigkeit sind die Schulter- Knie- und Fußchirurgie. Es werden bewährte individuell ausgewählte Gelenkprothesen aus Titan, Keramik und hochfestem Kunststoff verwendet. Im Falle der Lockerung oder des Verschleißes einer Endoprothese erfolgt auch die Wechseloperation.
Auf die operative Therapie von Rückenschmerzen und Erkrankungen der Wirbelsäule hat sich die Sommerfelder Klinik für Wirbelsäulenchirurgie spezialisiert. Es kommen etablierte minimalinvasive Techniken zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen, Einengungen des Spinalkanals und Wirbelkörperbrüchen zum Einsatz. Bis hin zur komplexen Versorgung bei Deformitäten der Wirbelsäule bieten wir das gesamte Spektrum der rekonstruktiven Wirbelsäulenchirurgie an.
Die Klinik für Manuelle Medizin ist spezialisiert auf die nichtoperative Orthopädie und Schmerzmedizin. Ein Team von Ärzten, Psychologen, Therapeuten, Mitarbeitern der Pflege und des Sozialdienstes betreut jährlich mehr als 3400 Patienten mit Schmerz- und Funktionserkrankungen des Bewegungssystems. Die neuroorthopädische Untersuchung beinhaltet die manualmedizinische Diagnostik von Muskeln, Gelenken, Wirbelsäule, Faszien und Bewegungsabläufen. Ergänzt wird sie durch apparative Funktionsdiagnostik und die Erhebung psychischer und sozialer Einflüsse auf das Krankheitsgeschehen. Auf dieser Grundlage werden individuelle Behandlungsschwerpunkte entwickelt, die Inhalt der befundgerechten Komplexbehandlung sind.
Die angeschlossene Klinik für Orthopädische Rehabilitation behandelt mit 185 Betten Patienten nach Operationen des Bewegungssystems und führt nichtoperative Weiterbehandlungen, etwa von Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfällen, durch. In unserer Klinik werden auch unfallchirurgische Patienten nachbehandelt. Mit den Berufsgenossenschaften (BG) wurden dafür spezielle Behandlungskonzepte erarbeitet, um während der Rehabilitation frühzeitig die beruflichen Belange mit einzubeziehen. Unsere Zielstellung ist die Wiedererlangung der Beweglichkeit, Kraft und Alltagstauglichkeit für ein selbständiges aktives Leben in der Familie, im Haushalt und im Beruf – um diese Zielstellung zu erreichen, bieten wir stationäre, teilstationäre sowie ambulante Rehabilitation und Nachsorge an.
Die Lungenheilkunde hat in Sommerfeld eine mehr als 100-jährige Tradition. Als Tuberkuloseklinik gegründet, werden in der heutigen Rehabilitationsklinik für Pneumologie vor allem Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen wie COPD, Asthma und Lungenfibrosen behandelt. Aber auch Patienten, die sich von einer Lungenentzündung, Lungenembolie oder nach Operationen an Lunge und Brustkorb erholen müssen, werden therapiert. Mit optimierter medikamentöser Behandlung, Informations- und Schulungs-Maßnahmen, vor allem aber mit motivierenden Sport- und Bewegungstherapien steigern auch schwerkranke Patienten ihr Wohlbefinden meist erheblich. Ein auf die Bedürfnisse und Rehabilitationsziele des Patienten ausgerichtetes individuelles Behandlungsprogramm erleichtert schließlich das selbstbestimmte Leben im eigenen Haushalt.
Egal ob Rehabilitation, Operative Orthopädie oder Manuelle Medizin: Wir möchten, dass Sie schmerzfrei leben – seien Sie uns willkommen!
Fachabteilungen
Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie
Leitung: Chefarzt Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie Dr. Jürgen Eberitsch
Klinik für Manuelle Medizin
Leitung: Chefarzt Klinik für Manuelle Medizin, nichtoperative Orthopädie u. Schmerzmedizin Dr. Volker Liefring
Klinik für Operative Orthopädie
Leitung: Chefarzt Klinik für Operative Orthopädie/Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Andreas Halder
Klinik für Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Chefarzt Klinik für Wirbelsäulenchirurgie PD Dr. Stefan Kroppenstedt
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
z.B. in der ergotherapeutischen Mitbehandlung auch mit Unterstützung digitaler Methoden
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Operative Orthopädie: Mobilisationsbehandlung im Rapid Recovery®-Konzept, Aktivierungstraining einzeln/Gruppe, Beratung zum Alltagsverhalten Manuelle Medizin: Manuelle Therapie, KG auf neurophysiologischer Grundlage (Koordinations- und Wahrnehmungstraining, Eigenübungen, digitales Training)
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
über den Sozialdienst: Kontaktvermittlung zu Selbsthilfegruppen (über Sekis u. Nakos), Berliner Behindertenberatung, allgemeine soziale Dienste (ASD), Berliner Koordinierungsstelle Rund ums Alter, zur Nachsorge u. Vernetzung von stationären u. ambulanten Diensten, um Drehtüreffekte zu vermeiden
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
z.B. Funktionstraining, Wahrnehmungstraining, Arbeitsplatz- und Hilfsmittelberatung, Gestaltungstherapie, Training von Aktivitäten des täglichen Lebens, digital unterstütztes Funktions- und Kognitionstraining
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
z.B. medizinische Bäder, Stangerbäder, Zellenbäder, Kneippanwendungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie, Schröpfen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
werden durch den Sozialdienst, Ärzte und Psychologen angeboten. Darüber hinaus gibt es Beratungsangebote im Rahmen von jährlichen Veranstaltungen, wie das "Sommerfelder Forum" und den Patienten-Informationstagen.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
z.B. Kryotherapie, gesamtes Spektrum Hydrotherapie, Thermotherapie mit Wärmeträgern
MP04: Atemgymnastik/-therapie
z.B. krankengymnastische Behandlung einzeln und in Gruppe zur Stabilisation und Mobilisation sowie zur Atemregulation
MP63: Sozialdienst
Präoperative Beratung im Rahmen von Rapid Recovery (Endoprothetik), Postoperative Beratung bei Bedarfaufkommen, Beratung bei Indikation im Assessment (Manuelle Medizin), Entlassmanagement
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
z.B. ausgebildete Pflegekräfte für das Wundmanagement sowie algesiologische Fachassistenz (Schmerztherapie)
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
durch Sozialdienst: Beratung, Einleitung
MP25: Massage
z.B. klassische Massagen, Segmentmassagen, Bindegewebsmassagen, Schlüsselzonentherapie nach Dr. Marnitz, Akupunktmassagen
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Es finden jährlich themenbezogene Patienten-Informationstage, Symposien für Fachleute und Fortbildungsveranstaltungen für niedergelassene Ärzte statt. Aktuelles erfahren Sie auf unserer Homepage unter www.sana.de/sommerfeld.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
z.B. Versorgung mit angepassten Hilfsmitteln/ Kostenklärung; ggf. Organisation des nahtlosen Übergangs in eine/unsere Reha-Klinik; Kontaktaufnahme/ Informationsweitergabe an ausgewählten Pflegedienst/Pflegeheim; Beantragung von Pflegekassenleistungen; ggf. Anleitung zur Pflege für Angehörige
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z.B. zur Schmerzbewältigung, Sturzprophylaxe, Dekubitusprophylaxe, Endoprothesenschulung
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
z.B. im Rahmen der Tagesklinik zur Einschätzung der Belastungsfähigkeit sowie strukturiertes Alltagstraining
MP57: Biofeedback-Therapie
z.B. zur Muskelrelaxation
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
In der Operativen Orthopädie/Wirbelsäulenchirurgie als Krisenintervention. In der Manuellen Medizin wichtige Säule der Diagnostik und Behandlung von psychologischen und sozialen Einflussfaktoren auf Schmerzerkrankungen des Bewegungssystems
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Manuelle Medizin: Medizinische Trainingstherapie, Walking, Nordic Walking, Konditionelle Belastungserprobung, Ergometertraining, Bogenschießen, Digitales Training, Gang- und Bewegungsdiagnostik, Sporttherapeutische Leistungsdiagnostik
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
z.B. Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen, Qigong, Sinnespfad mit Wahrnehmung und Entspannung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Unsere sogenannten "Grünen Damen" stehen i.d.R. zweimal wöchentlich für Gespräche, Spaziergänge etc. für unsere Patienten zur Verfügung.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Die persönliche Betreuung erfolgt über unsere Klinikseelsorgerin, Frau Nele Poldrack.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
finden regelmäßig statt und werden auf unserer Homepage aktuell ausgewiesen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
können gleich zu Beginn des Aufenthaltes mit der Ernährungsberatung abgesprochen und individuell zusammengestellt werden.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Wahlleistungszimmer und Ein-Bett-Zimmer gegen Zuzahlung (Bitte bei der Anmeldung (Patientenmanagement) angeben)
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Wahlleistungszimmer und reguläre Zwei-Bett-Zimmer. Sofern Sie ein Zwei-Bett-Zimmer als Wahlleistung in Anspruch nehmen möchten, bitten wir Sie, dies bei Ihrer Anmeldung (Patientenmanagement) anzugeben.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
ist auf dem Gelände in begrenzter Zahl unter der Rufnummer 033055 5-1403 möglich.
NM68: Abschiedsraum
Auf dem Gelände gibt es eine Klinikkapelle, die allen offen steht.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 1.775Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 1.430Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 1.317Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Rückenschmerzen
Fallzahl 888Lumboischialgie [M54.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 298Kreuzschmerz [M54.5]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 252Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 240Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 170Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 165Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 120Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 91Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 88Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 82Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Knochennekrose
Fallzahl 75Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 69Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 69Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Schulterläsionen
Fallzahl 55Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 53Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 50Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 43Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Rückenschmerzen
Fallzahl 40Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 37Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 37Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 36Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 32Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 31Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 30Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 23Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 23Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 22Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 20Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Gelenkschmerz: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.57]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 18Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 16Ischialgie [M54.3]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 13Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Schmerzen in den Extremitäten: Mehrere Lokalisationen [M79.60]
Rückenschmerzen
Fallzahl 13Sonstige Rückenschmerzen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.80]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 10Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 10Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 10Chondromalacia patellae [M22.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Sonstige Rückenschmerzen: Thorakalbereich [M54.84]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 9Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Schulterläsionen
Fallzahl 9Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Lumboischialgie [M54.4]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8Erysipel [Wundrose] [A46]
Knochennekrose
Fallzahl 8Idiopathische aseptische Knochennekrose: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M87.06]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Spondylose
Fallzahl 7Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Spondylose
Fallzahl 4Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]
Spondylose
Fallzahl 4Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 4Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4Hallux rigidus [M20.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 4Spontanruptur von Beugesehnen: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M66.31]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 4Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenkschmerz: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M25.54]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Schmerzen in den Extremitäten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M79.67]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Epidurale Blutung [S06.4]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D48.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 0Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Entzündliche Spondylopathie, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M46.94]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Instabilität der Wirbelsäule: Zervikothorakalbereich [M53.23]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]
Kyphose und Lordose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Kyphose: Thorakolumbalbereich [M40.15]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Zervikothorakalbereich [M48.03]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Skoliose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Skoliose: Thorakolumbalbereich [M41.55]
Skoliose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Skoliose: Lumbalbereich [M41.56]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Thorakalbereich [M48.04]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Bandscheibe [T84.07]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M46.44]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige Störungen der Knochenentwicklung und des Knochenwachstums: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M89.25]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Knochennekrose
Fallzahl 0Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]
Kyphose und Lordose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Kyphose: Thorakalbereich [M40.14]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Bursitis im Schulterbereich [M75.5]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Entzündliche Polyarthropathie: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M06.41]
Sonstige juvenile Osteochondrosen
Fallzahl 0Juvenile Osteochondrose des Tarsus [M92.6]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Kalkaneussporn [M77.3]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Muskeldiastase: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M62.05]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate [T84.4]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterschenkel [T84.15]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Beugesehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.37]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.35]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Mehrere Lokalisationen [M23.50]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]
Knochennekrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Knochennekrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M87.37]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Luxation der Patella [S83.0]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Gelenkkontraktur: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.57]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 0Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Ellenbogengelenk [T84.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Osteochondrosis dissecans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M93.26]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.27]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Hämarthros: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.06]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Bursitis trochanterica [M70.6]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M00.02]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Trimalleolarfraktur [S82.82]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Sonstige Hammerzehe(n) (erworben) [M20.4]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.46]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.26]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Sonstige Enthesopathie des Fußes [M77.5]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.46]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Mehrere Lokalisationen [M23.30]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.25]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Knochennekrose
Fallzahl 0Idiopathische aseptische Knochennekrose: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M87.02]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, Typ I [G90.51]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Lumbosakralbereich [M54.87]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M79.61]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatisierungsstörung [F45.0]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Sonstige Enthesopathien, anderenorts nicht klassifiziert [M77.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Zervikalbereich [M54.82]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Thorakolumbalbereich [M54.85]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Neurodystrophie [Algodystrophie]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M89.07]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M54.88]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M79.63]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Epicondylitis radialis humeri [M77.1]
Psychologische Faktoren oder Verhaltensfaktoren bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
Fallzahl 0Psychologische Faktoren oder Verhaltensfaktoren bei anderenorts klassifizierten Krankheiten [F54]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0Tendinitis der Achillessehne [M76.6]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]
Psychische oder Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schwere psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert [F53.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.10]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Thorakolumbalbereich [M54.15]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Zervikalneuralgie [M54.2]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.65]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
in unserer Kapelle - https://www.sana.de/sommerfeld/gut-zu-wissen/fuer-patienten/seelsorge
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
breite Rollstühle
BF23: Allergenarme Zimmer
BF24: Diätische Angebote
Diätküche, Diätberatung
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF25: Dolmetscherdienste
Telefon- und Videodolmetscherleistungen
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
durch einen Pool von Mitarbeitern mit fundierten Fremdsprachenkenntnissen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
wie z.B. Kosmetik, Cafeteria, Patientenbibliothek
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
einige Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche, ansonsten sind Stationsbäder verfügbar
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Operative Orthopädie: Multicenterstudien (Primärendoprothesen, Thromboseprophylaxe) mit der Charité Berlin sowie Universität Magdeburg und Hamburg
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Famulaturen werden in der Klinik für Operative Orthopädie, Klinik für Manuelle Medizin, Klinik für Wirbelsäulenchirurgie und Klinik für Anästhesiologie & Intensivtherapie angeboten. Ein Praktisches Jahr kann mit Ausnahmeregelung, in Abstimmung mit der entsendenden Universität, angeboten werden.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Prof. Dr. Halder u. Oberärzte führen Vorlesungen/Seminare an der Uni Magdeburg durch, PD Dr. Kroppenstedt an der Charité, weiterhin werden in Zusammenarbeit mit der MHB Praktika u. Seminare für Medizinstudenten angeboten, Lehrkrankenhaus der Universität Magdeburg (Aufnahme von 5 PJ-lern möglich)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Im Rahmen von fakultativen Seminaren an der Charité Berlin: Manuelle Medizin/Musikmedizin; Durchführung epidemiologischer Studien mit der Universität Greifswald, Prof. Kohlmann; Studie PROMoting Quality mit der TU Berlin, Fellowship Orthopädie Mayo Clinic Rochester, Minnesota, USA
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Diverse Veröffentlichungen in verschiedene internationalen Journalen, Mitautorenschaft AE Manual der Endoprothetik: Knie, beim Verlag Springer
FL09: Doktorandenbetreuung
Operative Orthopädie: Betreuung von z.Z. sieben Promotionen an der Universität Magdeburg zum Thema Primärendoprothetik der Hüfte, Knie und Schulter
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Ermächtigung zur Ausbildung von Physiotherapeuten (im Rahmen eines Praktikums)
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
ein Ausbildungsplatz
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
zwei Ausbildungsplätze
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
7 Ausbildungsplätze
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
drei Ausbildungsplätze
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Kremmen und Umgebung
Medizinische Versorgung auf höchstem Niveau
In idyllischer Landschaft gelegen, in direkter Nachbarschaft zum Beetzer See, befinden sich die Sana Kliniken Sommerfeld, 30 km nördlich von Berlin. Sie sind ein überregionales, medizinisches Zentrum für Erkrankungen des Bewegungssystems mit ambulanten, stationären und rehabilitativen Angeboten.
Die Spezialisierung unserer Fachklinken mit insgesamt 263 Betten liegt auf dem Gebiet der operativen und nichtoperativen Orthopädie. Zu den Sommerfelder Besonderheiten gehört ein eng abgestimmtes Behandlungskonzept, das die medizinischen und pflegerischen Teilbereiche ebenso umfasst wie die enge Verzahnung der verschiedenen Kliniken des Standortes. Diese interdisziplinäre Vorgehensweise ermöglicht eine ganzheitliche Versorgung und eine kontinuierliche medizinische Behandlung der Patienten.
Die Klinik für Endoprothetik bietet das gesamte Spektrum orthopädischer Operationen mit den Schwerpunkten Gelenkersatz und Gelenkspiegelungen an. Jährlich werden hier rund 3000 Gelenkersatzoperationen, vor allem des Hüft- und Kniegelenkes, aber auch des Schulter-, Ellenbogen-, Hand- und Sprunggelenkes vorgenommen. Weitere Schwerpunkte der operativen Tätigkeit sind die Schulter- Knie- und Fußchirurgie. Es werden bewährte individuell ausgewählte Gelenkprothesen aus Titan, Keramik und hochfestem Kunststoff verwendet. Im Falle der Lockerung oder des Verschleißes einer Endoprothese erfolgt auch die Wechseloperation.
Auf die operative Therapie von Rückenschmerzen und Erkrankungen der Wirbelsäule hat sich die Sommerfelder Klinik für Wirbelsäulenchirurgie spezialisiert. Es kommen etablierte minimalinvasive Techniken zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen, Einengungen des Spinalkanals und Wirbelkörperbrüchen zum Einsatz. Bis hin zur komplexen Versorgung bei Deformitäten der Wirbelsäule bieten wir das gesamte Spektrum der rekonstruktiven Wirbelsäulenchirurgie an.
Die Klinik für Manuelle Medizin ist spezialisiert auf die nichtoperative Orthopädie und Schmerzmedizin. Ein Team von Ärzten, Psychologen, Therapeuten, Mitarbeitern der Pflege und des Sozialdienstes betreut jährlich mehr als 3400 Patienten mit Schmerz- und Funktionserkrankungen des Bewegungssystems. Die neuroorthopädische Untersuchung beinhaltet die manualmedizinische Diagnostik von Muskeln, Gelenken, Wirbelsäule, Faszien und Bewegungsabläufen. Ergänzt wird sie durch apparative Funktionsdiagnostik und die Erhebung psychischer und sozialer Einflüsse auf das Krankheitsgeschehen. Auf dieser Grundlage werden individuelle Behandlungsschwerpunkte entwickelt, die Inhalt der befundgerechten Komplexbehandlung sind.
Die angeschlossene Klinik für Orthopädische Rehabilitation behandelt mit 185 Betten Patienten nach Operationen des Bewegungssystems und führt nichtoperative Weiterbehandlungen, etwa von Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfällen, durch. In unserer Klinik werden auch unfallchirurgische Patienten nachbehandelt. Mit den Berufsgenossenschaften (BG) wurden dafür spezielle Behandlungskonzepte erarbeitet, um während der Rehabilitation frühzeitig die beruflichen Belange mit einzubeziehen. Unsere Zielstellung ist die Wiedererlangung der Beweglichkeit, Kraft und Alltagstauglichkeit für ein selbständiges aktives Leben in der Familie, im Haushalt und im Beruf – um diese Zielstellung zu erreichen, bieten wir stationäre, teilstationäre sowie ambulante Rehabilitation und Nachsorge an.
Die Lungenheilkunde hat in Sommerfeld eine mehr als 100-jährige Tradition. Als Tuberkuloseklinik gegründet, werden in der heutigen Rehabilitationsklinik für Pneumologie vor allem Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen wie COPD, Asthma und Lungenfibrosen behandelt. Aber auch Patienten, die sich von einer Lungenentzündung, Lungenembolie oder nach Operationen an Lunge und Brustkorb erholen müssen, werden therapiert. Mit optimierter medikamentöser Behandlung, Informations- und Schulungs-Maßnahmen, vor allem aber mit motivierenden Sport- und Bewegungstherapien steigern auch schwerkranke Patienten ihr Wohlbefinden meist erheblich. Ein auf die Bedürfnisse und Rehabilitationsziele des Patienten ausgerichtetes individuelles Behandlungsprogramm erleichtert schließlich das selbstbestimmte Leben im eigenen Haushalt.
Egal ob Rehabilitation, Operative Orthopädie oder Manuelle Medizin: Wir möchten, dass Sie schmerzfrei leben – seien Sie uns willkommen!
Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie
Leitung: Chefarzt Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie Dr. Jürgen Eberitsch
Klinik für Manuelle Medizin
Leitung: Chefarzt Klinik für Manuelle Medizin, nichtoperative Orthopädie u. Schmerzmedizin Dr. Volker Liefring
Klinik für Operative Orthopädie
Leitung: Chefarzt Klinik für Operative Orthopädie/Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Andreas Halder
Klinik für Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Chefarzt Klinik für Wirbelsäulenchirurgie PD Dr. Stefan Kroppenstedt
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
z.B. in der ergotherapeutischen Mitbehandlung auch mit Unterstützung digitaler Methoden
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Operative Orthopädie: Mobilisationsbehandlung im Rapid Recovery®-Konzept, Aktivierungstraining einzeln/Gruppe, Beratung zum Alltagsverhalten Manuelle Medizin: Manuelle Therapie, KG auf neurophysiologischer Grundlage (Koordinations- und Wahrnehmungstraining, Eigenübungen, digitales Training)
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
über den Sozialdienst: Kontaktvermittlung zu Selbsthilfegruppen (über Sekis u. Nakos), Berliner Behindertenberatung, allgemeine soziale Dienste (ASD), Berliner Koordinierungsstelle Rund ums Alter, zur Nachsorge u. Vernetzung von stationären u. ambulanten Diensten, um Drehtüreffekte zu vermeiden
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
z.B. Funktionstraining, Wahrnehmungstraining, Arbeitsplatz- und Hilfsmittelberatung, Gestaltungstherapie, Training von Aktivitäten des täglichen Lebens, digital unterstütztes Funktions- und Kognitionstraining
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
z.B. medizinische Bäder, Stangerbäder, Zellenbäder, Kneippanwendungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie, Schröpfen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
werden durch den Sozialdienst, Ärzte und Psychologen angeboten. Darüber hinaus gibt es Beratungsangebote im Rahmen von jährlichen Veranstaltungen, wie das "Sommerfelder Forum" und den Patienten-Informationstagen.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
z.B. Kryotherapie, gesamtes Spektrum Hydrotherapie, Thermotherapie mit Wärmeträgern
MP04: Atemgymnastik/-therapie
z.B. krankengymnastische Behandlung einzeln und in Gruppe zur Stabilisation und Mobilisation sowie zur Atemregulation
MP63: Sozialdienst
Präoperative Beratung im Rahmen von Rapid Recovery (Endoprothetik), Postoperative Beratung bei Bedarfaufkommen, Beratung bei Indikation im Assessment (Manuelle Medizin), Entlassmanagement
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
z.B. ausgebildete Pflegekräfte für das Wundmanagement sowie algesiologische Fachassistenz (Schmerztherapie)
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
durch Sozialdienst: Beratung, Einleitung
MP25: Massage
z.B. klassische Massagen, Segmentmassagen, Bindegewebsmassagen, Schlüsselzonentherapie nach Dr. Marnitz, Akupunktmassagen
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Es finden jährlich themenbezogene Patienten-Informationstage, Symposien für Fachleute und Fortbildungsveranstaltungen für niedergelassene Ärzte statt. Aktuelles erfahren Sie auf unserer Homepage unter www.sana.de/sommerfeld.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
z.B. Versorgung mit angepassten Hilfsmitteln/ Kostenklärung; ggf. Organisation des nahtlosen Übergangs in eine/unsere Reha-Klinik; Kontaktaufnahme/ Informationsweitergabe an ausgewählten Pflegedienst/Pflegeheim; Beantragung von Pflegekassenleistungen; ggf. Anleitung zur Pflege für Angehörige
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z.B. zur Schmerzbewältigung, Sturzprophylaxe, Dekubitusprophylaxe, Endoprothesenschulung
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
z.B. im Rahmen der Tagesklinik zur Einschätzung der Belastungsfähigkeit sowie strukturiertes Alltagstraining
MP57: Biofeedback-Therapie
z.B. zur Muskelrelaxation
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
In der Operativen Orthopädie/Wirbelsäulenchirurgie als Krisenintervention. In der Manuellen Medizin wichtige Säule der Diagnostik und Behandlung von psychologischen und sozialen Einflussfaktoren auf Schmerzerkrankungen des Bewegungssystems
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Manuelle Medizin: Medizinische Trainingstherapie, Walking, Nordic Walking, Konditionelle Belastungserprobung, Ergometertraining, Bogenschießen, Digitales Training, Gang- und Bewegungsdiagnostik, Sporttherapeutische Leistungsdiagnostik
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
z.B. Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen, Qigong, Sinnespfad mit Wahrnehmung und Entspannung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Unsere sogenannten "Grünen Damen" stehen i.d.R. zweimal wöchentlich für Gespräche, Spaziergänge etc. für unsere Patienten zur Verfügung.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Die persönliche Betreuung erfolgt über unsere Klinikseelsorgerin, Frau Nele Poldrack.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
finden regelmäßig statt und werden auf unserer Homepage aktuell ausgewiesen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
können gleich zu Beginn des Aufenthaltes mit der Ernährungsberatung abgesprochen und individuell zusammengestellt werden.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Wahlleistungszimmer und Ein-Bett-Zimmer gegen Zuzahlung (Bitte bei der Anmeldung (Patientenmanagement) angeben)
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Wahlleistungszimmer und reguläre Zwei-Bett-Zimmer. Sofern Sie ein Zwei-Bett-Zimmer als Wahlleistung in Anspruch nehmen möchten, bitten wir Sie, dies bei Ihrer Anmeldung (Patientenmanagement) anzugeben.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
ist auf dem Gelände in begrenzter Zahl unter der Rufnummer 033055 5-1403 möglich.
NM68: Abschiedsraum
Auf dem Gelände gibt es eine Klinikkapelle, die allen offen steht.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 1.775Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 1.430Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 1.317Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Rückenschmerzen
Fallzahl 888Lumboischialgie [M54.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 298Kreuzschmerz [M54.5]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 252Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 240Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 170Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 165Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 120Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 91Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 88Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 82Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Knochennekrose
Fallzahl 75Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 69Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 69Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Schulterläsionen
Fallzahl 55Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 53Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 50Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 43Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Rückenschmerzen
Fallzahl 40Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 37Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 37Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 36Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 32Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 31Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 30Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 23Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 23Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 22Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 20Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Gelenkschmerz: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.57]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 18Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 16Ischialgie [M54.3]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 13Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Schmerzen in den Extremitäten: Mehrere Lokalisationen [M79.60]
Rückenschmerzen
Fallzahl 13Sonstige Rückenschmerzen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.80]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 10Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 10Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 10Chondromalacia patellae [M22.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Sonstige Rückenschmerzen: Thorakalbereich [M54.84]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 9Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Schulterläsionen
Fallzahl 9Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Lumboischialgie [M54.4]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8Erysipel [Wundrose] [A46]
Knochennekrose
Fallzahl 8Idiopathische aseptische Knochennekrose: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M87.06]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Spondylose
Fallzahl 7Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Spondylose
Fallzahl 4Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]
Spondylose
Fallzahl 4Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 4Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4Hallux rigidus [M20.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 4Spontanruptur von Beugesehnen: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M66.31]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 4Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenkschmerz: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M25.54]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Schmerzen in den Extremitäten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M79.67]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Epidurale Blutung [S06.4]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D48.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 0Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Entzündliche Spondylopathie, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M46.94]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Instabilität der Wirbelsäule: Zervikothorakalbereich [M53.23]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]
Kyphose und Lordose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Kyphose: Thorakolumbalbereich [M40.15]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Zervikothorakalbereich [M48.03]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Skoliose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Skoliose: Thorakolumbalbereich [M41.55]
Skoliose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Skoliose: Lumbalbereich [M41.56]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Thorakalbereich [M48.04]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Bandscheibe [T84.07]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M46.44]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige Störungen der Knochenentwicklung und des Knochenwachstums: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M89.25]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Knochennekrose
Fallzahl 0Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]
Kyphose und Lordose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Kyphose: Thorakalbereich [M40.14]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Bursitis im Schulterbereich [M75.5]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Entzündliche Polyarthropathie: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M06.41]
Sonstige juvenile Osteochondrosen
Fallzahl 0Juvenile Osteochondrose des Tarsus [M92.6]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Kalkaneussporn [M77.3]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Muskeldiastase: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M62.05]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate [T84.4]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterschenkel [T84.15]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Beugesehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.37]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.35]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Mehrere Lokalisationen [M23.50]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]
Knochennekrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Knochennekrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M87.37]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Luxation der Patella [S83.0]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Gelenkkontraktur: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.57]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 0Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Ellenbogengelenk [T84.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Osteochondrosis dissecans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M93.26]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.27]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Hämarthros: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.06]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Bursitis trochanterica [M70.6]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M00.02]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Trimalleolarfraktur [S82.82]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Sonstige Hammerzehe(n) (erworben) [M20.4]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.46]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.26]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Sonstige Enthesopathie des Fußes [M77.5]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.46]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Mehrere Lokalisationen [M23.30]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.25]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Knochennekrose
Fallzahl 0Idiopathische aseptische Knochennekrose: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M87.02]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, Typ I [G90.51]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Lumbosakralbereich [M54.87]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M79.61]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatisierungsstörung [F45.0]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Sonstige Enthesopathien, anderenorts nicht klassifiziert [M77.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Zervikalbereich [M54.82]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Thorakolumbalbereich [M54.85]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Neurodystrophie [Algodystrophie]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M89.07]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M54.88]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M79.63]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Epicondylitis radialis humeri [M77.1]
Psychologische Faktoren oder Verhaltensfaktoren bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
Fallzahl 0Psychologische Faktoren oder Verhaltensfaktoren bei anderenorts klassifizierten Krankheiten [F54]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0Tendinitis der Achillessehne [M76.6]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]
Psychische oder Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schwere psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert [F53.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.10]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Thorakolumbalbereich [M54.15]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Zervikalneuralgie [M54.2]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.65]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
in unserer Kapelle - https://www.sana.de/sommerfeld/gut-zu-wissen/fuer-patienten/seelsorge
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
breite Rollstühle
BF23: Allergenarme Zimmer
BF24: Diätische Angebote
Diätküche, Diätberatung
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF25: Dolmetscherdienste
Telefon- und Videodolmetscherleistungen
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
durch einen Pool von Mitarbeitern mit fundierten Fremdsprachenkenntnissen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
wie z.B. Kosmetik, Cafeteria, Patientenbibliothek
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
einige Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche, ansonsten sind Stationsbäder verfügbar
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Operative Orthopädie: Multicenterstudien (Primärendoprothesen, Thromboseprophylaxe) mit der Charité Berlin sowie Universität Magdeburg und Hamburg
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Famulaturen werden in der Klinik für Operative Orthopädie, Klinik für Manuelle Medizin, Klinik für Wirbelsäulenchirurgie und Klinik für Anästhesiologie & Intensivtherapie angeboten. Ein Praktisches Jahr kann mit Ausnahmeregelung, in Abstimmung mit der entsendenden Universität, angeboten werden.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Prof. Dr. Halder u. Oberärzte führen Vorlesungen/Seminare an der Uni Magdeburg durch, PD Dr. Kroppenstedt an der Charité, weiterhin werden in Zusammenarbeit mit der MHB Praktika u. Seminare für Medizinstudenten angeboten, Lehrkrankenhaus der Universität Magdeburg (Aufnahme von 5 PJ-lern möglich)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Im Rahmen von fakultativen Seminaren an der Charité Berlin: Manuelle Medizin/Musikmedizin; Durchführung epidemiologischer Studien mit der Universität Greifswald, Prof. Kohlmann; Studie PROMoting Quality mit der TU Berlin, Fellowship Orthopädie Mayo Clinic Rochester, Minnesota, USA
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Diverse Veröffentlichungen in verschiedene internationalen Journalen, Mitautorenschaft AE Manual der Endoprothetik: Knie, beim Verlag Springer
FL09: Doktorandenbetreuung
Operative Orthopädie: Betreuung von z.Z. sieben Promotionen an der Universität Magdeburg zum Thema Primärendoprothetik der Hüfte, Knie und Schulter
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Ermächtigung zur Ausbildung von Physiotherapeuten (im Rahmen eines Praktikums)
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
ein Ausbildungsplatz
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
zwei Ausbildungsplätze
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
7 Ausbildungsplätze
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
drei Ausbildungsplätze
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.